Verkehrsunfälle in Stralsund – Beteiligte flüchtig – Zeugen gesucht

Stralsund. Am 08.05.2017, gegen 16:30 Uhr, kam es im Knieperdamm in Stralsund zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw. Der beteiligte Pkw-Fahrer verließ anschließen den Unfallort, ohne Angaben zu seiner Identität zu machen. Die 19-jährige Fahrradfahrerin befuhr den Radweg des Knieperdamm aus Richtung Prohner Straße stadteinwärts. Auf Höhe des linksseitigen Einkaufmarktes wollte ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen Pkw Citroen auf den Parkplatz des Marktes fahren und übersah dabei offenbar die auf dem Radweg entgegenkommende 19-Jährige. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die Radfahrerin aus Stralsund verletzt wurde. An ihrem Fahrrad entstand ein Schaden – etwa 100 Euro.

Bereits am 21.04.2017, gegen 11:05 Uhr, ereignete sich in der Sarnowstraße/Gerhart-Hauptmann-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw-Fahrer und zwei Fahrradfahrerinnen. Der unbekannte Fahrzeugführer eines Pkw befuhr die Sarnowstraße in Richtung Innenstadt. Zwei Radfahrerinnen fuhren hintereinander auf dem linksseitigen Radweg der Gerhart-Hauptmann-Straße in Richtung Sundpromenade. Auf Höhe der Kreuzung Sarnowstraße/Gerhart-Hauptmann-Straße wollten die Damen auf dem Rad die Sarnowstraße überqueren. Dies übersah augenscheinlich der Pkw-Fahrer, sodass es zunächst zu einer Kollision zwischen dem Pkw und einer Radfahrerin kam. In der Folge stürzte die vom Pkw erfasste Fahrradfahrerin in die zweite Radfahrerin (17 Jahre), die leicht verletzt wurde und den Verkehrsunfall später anzeigte. Der Pkw-Fahrer sowie die Radfahrerin entfernten sich unerlaubt vom Unfallort.

Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu den Unfallhergängen sowie zu den beteiligten Fahrzeugführern sind aufgenommen worden. Aus diesem Grund bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Wer eine der Verkehrsunfälle beobachtet hat und möglicherweise Angaben insbesondere zum Pkw oder dessen Fahrer machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831 / 2890 0 im Polizeihauptrevier Stralsund zu melden.

Radfahrerin nach Unfall mit Traktoranhänger verletzt

Lobbe (Vorpommern-Rügen). Am 09.05.2017 gegen 10:10 Uhr kam es im Göhrener Weg am Ortsausgang von Lobbe zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Traktorgespann. Der 35-jährige Fahrer eines Traktorgespanns aus Bergen befuhr den Göhrener Weg aus Richtung Lobbe kommend in Richtung Göhren. Am Ortsausgang von Lobbe wollte eine 73-jährige Radfahrerin auf den Göhrener Weg in Richtung Lobbe einbiegen. Dabei kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß am hinteren Kotflügel des Anhängers. Die Radfahrerin aus Nordrhein-Westfalen stürzte und verletzte sich dabei schwer. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Bergener Krankenhaus gefahren. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von ca. 600 Euro.

Verkehrsunfall mit einem Kind auf der Landstrasse zwischen Putbus und Vilmnitz

Putbus (Vorpommern-Rügen). Am 08.05.2017 gegen 14:30 Uhr ereignete sich auf der L 29 zwischen Putbus und Vilmnitz ein Verkehrsunfall. Dabei wurde ein Kind verletzt. Der 34-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr die L 29 aus Richtung Putbus kommend in Richtung Vilmnitz. Auf Höhe der Bushaltestelle Lonvitz bog der in etwa gleicher Höhe fahrende 11-jährige Junge offenbar plötzlich und ohne Ankündigung nach links ab. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zur seitlichen Kollision beider Fahrzeuge. Der Junge stürzte und wurde verletzt ins Krankenhaus befahren. Der VW-Fahrer aus der Gemeinde Putbus blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro.

Polizei nimmt zahlreiche Anzeigen bei Veranstaltung in Grimmen auf

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende führte das Polizeirevier Grimmen anlässlich einer Stock-Car-Rennveranstaltung vom 05.05.2017 bis 07.05.2017 mehrere Verkehrskontrollen durch. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Grimmen wurden durch Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen, des Polizeihauptreviers Stralsund und des Polizeireviers Barth unterstützt.

Im Rahmen der Verkehrskontrollen sind 44 Ordnungswidrigkeitenverfahren (13 Bußgeldverfahren, 31 Verwarnungsgeldverfahren) eingeleitet worden. Die Beamten stellten außerdem zwei Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol (Fahrradfahrer 1,67 Promille, Pkw-Fahrer 1,13 Promille) und fünf Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fest. In vier Fällen fehlte Fahrzeugführern die erforderliche Fahrerlaubnis. Zwei Fahrzeuge wurden festgestellt, an denen Kennzeichen angebracht waren, die nicht für das jeweilige Kfz (Kleinkraftrad, Pkw) ausgegeben worden sind. Für drei Fahrzeuge fehlte die entsprechende Pflichtversicherung. Bei der Kontrolle eines 27-Jährigen aus Demmin stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Nachdem der geforderte Geldbetrag durch den 27-Jährigen beglichen wurde, konnte er seinen Weg fortsetzen. Außerdem nahmen die Beamten drei Anzeigen wegen Körperverletzungen und eine Anzeige wegen des Diebstahls eines Handys auf dem Veranstaltungsgelände auf.

Tatverdächtige bei Einbruch in Prora gestellt

Binz/Prora (Vorpommern-Rügen). Am 07.05.2017, gegen 21:25 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz von einem Zeugen die Information, dass sich in diesem Moment in der ehemaligen Diskothek in Prora unbekannte Täter aufhalten würden. Mit weiteren Zeugen hielte man drei Personen fest.

Als die Beamten vor Ort eintrafen, bestätigte sich der Sachverhalt. Kurz zuvor hatten sich drei unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum derzeit ungenutzten Objekt verschafft und bereits Gegenstände offenbar zum Abtransport bereitgestellt. Die Zeugen sahen vereinzelt von außen Licht im Innern des Gebäudes und riefen die Polizei. Dann trafen sie auf die bis dato unbekannten Männer und konnten zwei von ihnen bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festhalten. Bei den festgestellten Personen handelte es sich um zwei 27- und 38-jährige Männer, die nach der Identitätsfeststellung und weiteren polizeilichen Maßnahmen aus dem Polizeirevier Sassnitz entlassen wurden.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes sicherten Spuren. Gegen die 27 und 38 Jahre alten Männer sind Strafanzeigen wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls aufgenommen worden.

Fahrradcodierung in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 09.05.2017 können Einheimische und Urlauber in Barth ihre Fahrräder codieren lassen. Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund bieten die kostenlose Fahrradcodierung in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr beim famila-Markt an. Für einen reibungslosen Ablauf sollten Personalausweis und Eigentumsnachweis vorliegen. Bei Elektrofahrrädern ist eventuell der Akku kurzzeitig abzunehmen, daher ist unbedingt der entsprechende Schlüssel mitzubringen.

Heuballen verbrennen auf dem ehemaligen Flugplatzgelände Pütnitz

Pütnitz (Vorpommern-Rügen). Am 07.05.2017, gegen 16:35 Uhr, kam es auf dem ehemaligen Flugplatzgelände in einem Shelter zu einem Brand mehrerer Heuballen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten waren im Einsatz und konnten ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Shelter verhindern. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund führten am 08.05.2017 die weiteren Ermittlungen zur Brandursache durch. Nach bisherigen Erkenntnissen gehen die Ermittler von Brandstiftung aus. Ein technischer Defekt oder eine Selbstentzündung können ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen dauern weiter an.

Verkehrsunfall zwischen Gademow und Thesenvitz – Polizei sucht Zeugen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 24.04.2017, gegen 19:30 Uhr ereignete sich auf der K 7 zwischen Gademow und Thesenvitz ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Der 22-jährige Fahrer eines Pkw Audi befuhr mit einer weiteren Insassin (19 Jahre) die K 7 aus Richtung Gademow kommend in Richtung Thesenvitz. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr ein entgegenkommender 57-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes zum Teil auf die Fahrbahn des Audi-Fahrers. Es kam zur seitlichen Kollision beider Fahrzeuge, in deren Folge der Mercedes-Fahrer aus Rostock gegen einen Baum prallte und der 22-Jährige aus der Gemeinde Bergen nach links von der Fahrbahn abkam. Beide Insassen des Audi wurden leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 35.000 Euro.

Vor dem entgegenkommenden Mercedes fuhr nach Angaben eines Beteiligten ein Kia-Geländewagen, dessen Fahrer an der Unfallstelle seine Hilfe anbot, seinen Weg dann allerdings fortsetzte. Die Kriminalpolizei in Bergen bittet um Hinweise und Angaben des Kia-Fahrers, der möglicherweise zur Aufklärung des Unfallhergangs beitragen kann. Informationen und weitere Hinweise von Zeugen nehmen die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 entgegen.

Fahrradcodierungen am 4. und 5. Mai 2017 in Stralsund

Stralsund. Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 04.05.2017 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Rahmen der themenorientierten Verkehrskontrollen zum Thema „Radfahrer im Straßenverkehr“ kostenlos Fahrräder. Die Beamten sind in der genannten Zeit vor dem Theater am Olof-Palme-Platz in Stralsund zu finden.

Am 05.05.2017 findet ebenfalls für Interessierte eine kostenlose Fahrradcodierung von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr beim Fahrradhandel Heiden (Handwerkerring) in Stralsund statt.

Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.

Pressemitteilung anlässlich des Polizeieinsatzes am 01.05.2017 in Stralsund

Stralsund. Am 01.05.2017 führte die Polizeiinspektion Stralsund einen Einsatz mit Unterstützung des Landesbereitschaftspolizeiamtes und weiteren Polizeidienststellen des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch. Der Aufzug der NPD startete ca. 12:50 Uhr in der Bahnhofstraße und endete nach zwei Kundgebungen gegen 17:45 Uhr am Ausgangspunkt. Auf der geplanten Strecke des NPD-Aufzuges befand sich im Bereich des Neuen Marktes eine größere Personengruppe, die den Aufzug verhindern bzw. blockieren wollte. Einige Personen führten verbotene Gegenstände, wie Messer, Schraubendreher, Pyrotechnik, Pfefferspray und abgebrochene Regenschirme mit sich und waren teilweise vermummt. Sie wurden durch Einsatzkräfte umstellt. Ein Angebot, sich nach entsprechender Kontrolle dem friedlichen Protest an der gegenüberliegenden Mahnwache anzuschließen, wurde nicht angenommen. Stattdessen versuchten sie, die Umstellung zu durchbrechen, woraufhin auch Pfefferspray durch die Polizei eingesetzt wurde. In diesem Zusammenhang sind zahlreiche Strafanzeigen wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz aufgenommen worden. Bei den angemeldeten Mahnwachen kam es zu keinerlei Störungen.

Einschränkungen aufgrund von Demonstrationen am 01.05.2017 in Stralsund

Stralsund. e Polizeiinspektion Stralsund führt anlässlich mehrerer bei der Versammlungsbehörde angemeldeter Demonstrationen und eines Aufzuges am 01.05.2017 einen Einsatz durch. Es wird daher ab Mittag in der Hansestadt Stralsund insbesondere für den Fahrzeugverkehr zu temporären Einschränkungen kommen. Die Stralsunder Stadtteile Altstadt, Knieper und Tribseer werden von den Verkehrsbeeinträchtigungen im Zusammenhang mit dem Demonstrationsgeschehen betroffen sein, dazu gehören auch zeitweise Einschränkungen des öffentlichen Personennahverkehrs der Buslinien 1, 3, 4 und 6.

Fahrradcodierung am Tag der erneuerbaren Energien

Stralsund. Die Polizeiinspektion Stralsund beteiligt sich am 29.04.2017 auf dem Alten Markt in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr an dem bundesweiten Aktionstag „Tag der erneuerbaren Energien“. Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund codieren Fahrräder und informieren über allgemeine Präventionsthemen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, der sollte seinen Bundespersonalausweis und für E-Bikes den Schlüssel für den Akku nicht vergessen. Unter dem Motto: „Zusammen Zukunft gestalten“ laden außerdem viele Aussteller mit tollen Mitmachaktionen und regionalen Produkten für die ganze Familie ein.

Hanfpflanzen in Dranske sichergestellt

Dranske (Vorpommern-Rügen). Am 20.04.2017 gegen 22:25 Uhr, wurden die Beamten des Polizeireviers Sassnitz zu einem Einsatz in den Max-Reichpietsch-Ring nach Dranske gerufen. In der Wohnung eines 38-jährigen Mieters fanden die Beamten mehrere Hanfpflanzen, die in einem Zimmer offenbar selbst angebaut und geerntet wurden. Die 16 Pflanzen sowie weitere Utensilien, die zum Konsum von Betäubungsmitteln geeignet sind, wurden sichergestellt. Der mit 2,55 Promille alkoholisierte 38 Jahre alte Mieter ist aufgrund seines Gesundheitszustandes zunächst in eine Klinik gebracht worden. Die Kriminalpolizei in Sassnitz ermittelt nun u.a. wegen des Verdachts des Besitzes von Betäubungsmitteln.

Tatverdächtiger nach Diebstahlshandlungen in Haft

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 01.04.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Barth über einen Einbruchsdiebstahl in Zingst informiert. Im Zeitraum vom 30.03.2017 zum 01.04.2017 hatte sich ein bis dato unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu mehreren Gebäuden der Försterei in Zingst verschafft. An einem Bauwagen und dem Wirtschaftsgebäude wurden beschädigte Fensterscheiben festgestellt. Der Inhalt aus Regalen und Schränken lag auf dem Boden. Entwendet wurden nach gegenwärtigem Stand u.a. technische Geräte, Angeln, ein Getränkekasten – aus einem Lagerraum wurde Werkzeug, wie eine Bohrmaschine, Schraubendreher und ein Steckschlüsselkasten gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund kamen zum Einsatz und sicherten Spuren. Dabei fiel auf, dass ein Teil des Diebesgutes zuvor an einem anderen Einsatzort in Zingst gesichtet worden ist. Durch diese und weitere Erkenntnisse erhärtete sich der Tatverdacht der Kriminalpolizei auf eine männliche Person, die bereits per Haftbefehl u.a. wegen Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung gesucht wurde. Es handelt sich dabei um einen 36-jährigen Mann aus der Region, der am 13.04.2017 durch Beamte des Polizeireviers Barth in Flemendorf festgenommen und dann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde.

Die bisherigen kriminalpolizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der 36-Jährige Mann offenbar weitere Straftaten in den letzten Monaten im Bereich Zingst beging. So steht er unter anderem im dringenden Verdacht, zwei hochwertige E-Bikes entwendet zu haben, die am 25.03.2017 als gestohlen gemeldet worden sind. Der Schaden bei diesem Diebstahl beträgt ca. 6.000 Euro.

14-jähriges Mädchen aus Stralsund vermisst

Stralsund. Am 20.04.2017 erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Information, dass ein 14-jähriges Mädchen verschwunden ist. Seit dem 18.04.2017, ca. 20:00 Uhr, wird Lea-Marie H. aus dem Stadtteil Tribseer in Stralsund vermisst. Sie verließ an dem Abend die Wohnung und damit ihr gewohntes Umfeld und kehrte bislang nicht zurück. Lea-Marie wird, ergänzend zum Foto, wie folgt beschrieben:

  • Größe: ca. 1,72 m
  • Figur: schlank
  • Haare: aktuell schwarze Haarfarbe
  • Bekleidung: Oberteil und Leggings sind schwarz – die Daunenjacke ist blau mit Fell im Kragen, die Stiefeletten sind schwarz mit einer Schleife am Hacken

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Unterstützung der Bevölkerung bei der Suche. Wer Angaben zum Aufenthaltsort von Lea-Marie Hübner machen kann, melde sich bitte unter der Telefonnummer 03831/28900 im Polizeihauptrevier Stralsund, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über das Internet. Auch Lea-Marie wird gebeten, sich bei der Polizei, der Familie oder Freunden zu melden.

Lkw kippt auf A20 bei Jarmen um

Jarmen (Vorpommern-Rügen). Am 19.04.2017 gegen 11:40 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A 20 zwischen den Anschlussstellen Jarmen und Gützkow ein Verkehrsunfall mit einem Lkw. Dabei wurde eine Person verletzt. Der 50-jährige Fahrer eines mit Europaletten beladenen Lkw aus Litauen befuhr die A 20 in Richtung Lübeck. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrer des Lkw mit Sattelauflieger nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge fuhr er eine Böschung hinauf, kippte auf die linke Seite und kam auf dem Standstreifen zum Liegen. Der Fahrzeugführer wurde verletzt mit einem Rettungswagen in ein Greifswalder Krankenhaus gefahren. Die A 20 wird im Bereich der Unfallstelle bis zum Abschluss der Bergung des Lkw zwischen den Anschlussstellen Jarmen und Gützkow voraussichtlich bis etwa 16:00 Uhr voll gesperrt bleiben. Zum entstandenen Schaden können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

Diebstahl aus Kfz in Dettmannsdorf-Kölzow

Dettmannsdorf-Kölzow (Vorpommern-Rügen). In den späten Abendstunden des 14.04.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten über einen Diebstahl aus einem Fahrzeug in Dettmannsdorf-Kölzow informiert. Im Zeitraum vom 13.04.2017 etwa 17:00 Uhr zum 14.04.2017 etwa 23:00 Uhr entwendeten bisher unbekannte Täter im Verbindungsweg eine Rüttelplatte sowie eine Trennmaschine aus einem Transporter Iveco, dessen Seitenscheibe zuvor eingeschlagen wurde. Der Schaden wird auf insgesamt mehr als 11.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet hat und Angaben machen kann, der melde sich bitte unter der Telefonnummer 03821/8750 im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten.