56-jährige Frau wird von Fahrrad geschubst – Zeugen gesucht

Ribnitz-Damgarten (ots). Bereits am Montag, dem 29. Juli 2024 gegen 15:45 Uhr wurde eine 56-jährige Frau aus Ribnitz-Damgarten offenbar von einer ihr unbekannten Frau vom Fahrrad geschubst. Beim Befahren des Gehweges am Kreisverkehr zwischen Körkwitzer Weg und der Straße am See wollte die 56-Jährige an einem Pärchen rechts vorbeifahren.

Nach ersten Erkenntnissen schlug eine Frau mit ihrem linken Arm gegen die Fahrradfahrerin, welche in der weiteren Folge auf die Fahrbahn stürzte. Offenbar lachte die Tatverdächtige die Fahrradfahrerin daraufhin aus. Das Paar ging anschließend weg in Richtung Bodden-Center. Das Paar konnte folgendermaßen beschrieben werden:

Weiblich:

  • etwa 30 Jahre alt, vermutlich dunkle Haare, europäisches Aussehen,
  • 1,65 bis 1,70 Meter groß, korpulenter Körperbau,
  • enges, helles T-Shirt, dunkle Jogging-/Cargohose, dunkles Basecap,
  • rauchte Zigarette.

Männlich:

  • etwa 40 bis 45 Jahre alt, dunkler Kurzhaarschnitt, europäisches Aussehen,
  • leichter, rötlicher Stoppelbart und schmale, eckige Brille,
  • helles T-Shirt mit schwarzen Gesichtern bedruckt, dunkle lange Hose, grünes Basecap, dunkler Rucksack.

Die 56-Jährige erlitt eine Ellenbogenfraktur. Es wurde Strafanzeige wegen Körperverletzung aufgenommen.

Die Polizei sucht nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt oder den beschriebenen Personen machen können. Hinweise bitte an die Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821 8750, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Verkehrsunfall in Grimmen – Zeugen und Beteiligter gesucht

Grimmen (ots). Am Mittwoch, dem 10. Juli 2024, kam es gegen 16:30 Uhr in Grimmen in der Tribseer Straße / Ecke Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße zu einem Unfall zwischen einer den Radweg befahrenden Radfahrerin und einem roten PKW. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können sowie nach dem Fahrer des roten PKW. Hinweise bitte an die Polizei in Grimmen unter 038326 570, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Motorradfahrer bei Alleinunfall in Stralsund schwer verletzt

Stralsund (ots). Am 30.07.2024 gegen 19:50 Uhr kam es in Stralsund zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge befuhr der 53-jährige Suzuki-Fahrer einen Kreisverkehr aus Richtung Greifswalder Chaussee. Unmittelbar vor der Ausfahrt in die „Karl-Marx-Straße“ stieß der Fahrer gegen einen rechtsseitig befindlichen Bordstein. Infolgedessen fiel er mit seinem Motorrad zu Boden. Durch den Aufprall wurde der Fahrer schwer verletzt, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt. Ein eingesetzter Rettungshubschrauber verbrachte den aus dem Kreis Vorpommern-Rügen stammenden Fahrer zur weiteren Behandlung ins Klinikum nach Greifswald.

Nach ersten Einschätzungen entstand durch den Aufprall ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde durch Angehörige geborgen. Die Karl-Marx-Straße war im Bereich der Unfallstelle auf Grund von Rettungs- und Bergungsmaßnahmen für circa 40 Minuten gesperrt.

Verkehrsunfall mit fünf schwerverletzten Personen in Trinwillershagen

Trinwillershagen (ots). Am Montag, den 29.07.2024 gegen 19:10 Uhr, kam es an der Kreuzung Lindenstraße/Eikboomweg in Trinwillershagen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.

Nach derzeitigen Erkenntnisstand befuhr ein 45-jähriger Mann mit seinem PKW Dacia in Trinwillershagen den Eickboomweg und beabsichtigte auf die Lindenstraße abzubiegen. Dabei übersah er den auf der vorfahrtsberechtigten Lindestraße befindlichen PKW Tesla eines 41-jährigen Frau.

Daraufhin kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Bei dem Verkehrsunfall wurden sowohl der Fahrzeugführer des Dacia als auch seine 34-Jährige Beifahrerin, die beiden Töchter (7 Jahre und 11 Jahre alt) und der Fahrzeugführer des PKW Tesla schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht.

An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Diese wurden durch eine Abschleppunternehmen geborgen. Zur weiteren Ermittlung des Unfallherganges und Unfallursache wurde ein Sachverständiger der DEKRA hinzugezogen. Am Unfallort kam es zu geringfügigen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Motorradfahrer auf der Kreisstraße 9

Grimmen (ots). Am 27.07.2024 gegen 16:25 Uhr ereignete sich auf der K 9, zwischen Breesen und Langsdorf ein Verkehrsunfall, bei dem eine Personen schwer verletzt wurde. Der 54-jährige Fahrzeugführer eines Motorrades Harley-Davidson befuhr die K 9 aus Richtung Breesen kommend in Richtung Langsdorf. In einer Linkskurve kam dieser aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, wodurch sich das Motorrad überschlug. Der Fahrer des Motorrades wurde durch den Unfall schwer- jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt. Er wurde zur Behandlung mittels Rettungswagen ins Krankenhaus nach Greifswald verbracht. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 12.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Radfahrer

Grimmen (LK V-R). Am Sonnabend, dem 27.07.2024 gegen 14:30 Uhr ereignete sich in Grimmen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde.

Ein 62-jähriger Radfahrer befuhr den Radweg in der Stralsunder Straße aus Richtung Tankstelle kommend in Fahrtrichtung Abtshagen. Eine 36-jährige Fahrerin eines PKW Toyota befuhr die Straße Am Vorland aus Richtung Vorland kommend in Fahrtrichtung Stralsunder Straße. Nach derzeitigem Kenntnnisstand kollidierte die PKW-Fahrerin an der Einmündung Stralsunder Straße beim Rechtsabbiegen mit dem Radfahrer. Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer und verletzte sich schwer, aber nicht lebensbedrohlich. Er wurde mittels Rettungswagen zur Behandlung ins Krankenhaus Bartmannshagen gebracht.

Durch die Kollision wurden sowohl das Fahrrad als auch der PKW beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 1.200 Euro geschätzt.

Fahrradunfall in der Prerower Strandstraße

Prerow (ots). Am Donnerstag, dem 25. Juli 2024 um 19:10 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Strandstraße in Prerow. Eine 36-jährige Fahrradfahrerin aus Berlin befuhr die Strandstraße aus Richtung Waldstraße kommend. Auf dem Gepäckträger befand sich das vierjährige Kind der 36-Jährigen, trug aber einen Helm.

In der weiteren Folge geriet das Kind mutmaßlich mit dem Fuß in die Speichen des Hinterrades und stürzte nach links vom Rad. Das Kind verletzte sich dabei schwer und wurde mit dem Rettungswagen in die Klinik nach Ribnitz-Damgarten gebracht.

Die 36-jährige Fahrradfahrerin stand augenscheinlich erheblich unter Alkoholeinfluss, eine freiwillige Messung des Atemalkohols ergab einen Wert von 2,31 Promille. Eine Blutprobenentnahme fand ebenfalls statt. Es wurden Anzeigen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Lkw kommt auf Rügen von Fahrbahn ab

Schaprode/Granskevitz (ots). Am Donnerstag, dem 25. Juli 2024, kam es gegen 11:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 302 zwischen Schaprode und Granskevitz. Augenscheinlich kam ein 42-jähriger LKW-Fahrer aus Polen nach rechts von der Fahrbahn ab, da er offenbar auf Grund des Gegenverkehrs ausweichen musste. Er lenkte nach links gegen, wobei sich der Anhänger aufschaukelte. In der weiteren Folge kam er nach links von der Fahrbahn ab. Hierbei kippte der Anhänger nach links in den Straßengraben um und das Gespann kam zum Stehen. Es entstand Sachschaden an LKW, Anhänger, Bankette, zwei Straßenbäumen und einem Leitpfosten in Höhe von circa 30.000,00 Euro. Der 42-Jährige konnte sich eigenständig aus dem Fahrerhaus befreien und wurde nicht verletzt. Zur Bergung des LKW wurde die L 302 ab circa 15 Uhr voll gesperrt. Die Sperrung wird bis circa 17 Uhr andauern

PKW übersieht Fußgängerin auf Fußgängerüberweg

Grimmen (ots). Am Mittwoch, dem 24. Juli 2024 um 9:42 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Grimmen. Nach derzeitigen Erkenntnissen, befuhr ein 86-jähriger Mann mit seinem Citroen den Kreisverkehr aus Richtung Tribseer Straße kommend in Richtung Friedrichstraße. Eine 55-jährerige Fußgängerin passierte den Fußgängerüberweg in der Friedrichstraße. Mutmaßlich aus Unachtsamkeit, nahm der Fahrzeugführer die Fußgängerin nicht wahr und es kam zum Zusammenstoß.

Die Fußgängerin erlitt schwere Verletzungen und wurde per Rettungswagen ins Krankenhaus nach Bartmannshagen verbracht. Augenscheinlich entstand kein Sachschaden. Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen des Verdachts der Körperverletzung und des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

17-Jähriger Fahrer verliert Kontrolle über Krad

Bartmannshagen (ots). Am Dienstag, dem 23. Juli 2024, kam es gegen 15:30 Uhr zu einem Unfall mit einem Krad auf der Landesstraße 30. Der 17-jährige Fahrer befuhr die Landesstraße 30 in Fahrtrichtung Bartmannshagen aus Richtung Grimmen kommend. Mutmaßlich auf Grund von unangepasster Geschwindigkeit schätzte der Fahrer eine Linkskurve kurz vor Bartmannshagen falsch ein, konnte das Krad nicht mehr halten und kam von der Straße nach rechts ab. Der 17-Jährige wurde schwer verletzt und mittels Rettungswagen in das Krankenhaus nach Bartmannshagen verbracht. Es entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro.

Motorradfahrer aus Stralsund verunglückt auf L192 zwischen Richtenberg und Müggenhall tödlich

Richtenberg (ots). Am heutigen Dienstagmorgen (23. Juli 2024) verstarb ein Motorradfahrer auf der Landesstraße 192. Der 34-jährige Motorradfahrer aus Stralsund befuhr mit seiner Kawasaki die Landesstraße 192 aus Richtenberg kommend in Richtung Müggenhall. Er kollidierte offenbar erst mit einem Reh, kam dann von der Fahrbahn nach rechts ab, stieß mit einem Baum zusammen und kam auf einem angrenzenden Feld zum Liegen. Nach erfolgloser Reanimation wurde durch den Notarzt vor Ort der Tod des 34-Jährigen festgestellt.

Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des Motorrades. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf etwa 33.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa eineinhalb Stunden voll gesperrt werden.

Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen

Wieck/Prerow (ots). Am 22.07.24 kam es gegen 13 Uhr auf der Landesstraße 21 zwischen den Ortschaften Wieck und Prerow zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Der aus dem Südosten Thüringens stammende 53-jährige Fahrzeugführer eines Pkw Opel befuhr die Landstraße 21 aus Wieck kommend in Richtung Prerow. In einer Rechtskurve fuhr der 53-Jährige mutmaßlich aufgrund von Sekundenschlaf weiter geradeaus und geriet so in den Gegenverkehr.

Ein entgegenkommender 83-jähriger Mercedes-Fahrer erkannte rechtzeitig den PKW auf seiner Fahrspur und wich nach links aus. Dabei geriet er selbst in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem 80-jährigen Fahrzeugführer in dessen PKW Opel. Ein 54-jährige Nissan-Fahrer versuchte ebenfalls auszuweichen, schaffte es jedoch nicht mehr, einen Unfall zu verhindern.

Der 53-jährige Thüringer wurde leichtverletzt. Der 54-jährige Nissan-Fahrer wurde schwerverletzt mittels Rettungswagen ins Hanseklinikum nach Stralsund verbracht. Sein nicht mehr fahrbereites Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der Opel des 53-Jährigen und der Mercedes wurden in eigener Zuständigkeit geborgen. An allen Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 Euro. Insgesamt musste die Landesstraße 21 für 1,5 Stunden voll- und dann für 1 Stunde halbseitig gesperrt werden.

Verkehrsunfall mit mehreren leicht- und schwerverletzten Personen

Barth (ots). Am 21.07.24 kam es gegen 17:05 Uhr auf der Landstraße 211 zwischen den Ortschaften Barth und Bodstedt an der Einmündung zum Schießplatz Barth zu einem Verkehrsunfall.

Der aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen stammende 41-jährige Fahrzeugführer eines Pkw Renault befuhr die Landstraße 211 aus Barth kommend in Richtung Bodstedt. An der Einmündung zum dortigen Schießplatz bog er nach links ab. Der 85-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw BMW fuhr als zweites Fahrzeug hinter dem abbiegenden Skoda und leitete einen Überholvorgang ein, der dazu führte, dass er mit dem abbiegenden Skoda kollidierte.

Durch den Zusammenstoß wurden die Insassen des BMW, in dem sich auch eine 80-jährige Beifahrerin befand, schwerverletzt. Der 41-jährige Fahrer des Renault erlitt ebenfalls schwere Verletzungen, während die 39-jährige Beifahrerin und das 6 Jahren alte, sich im Fahrzeug befindliche Kind, leichtverletzt wurden.

Die schwerverletzten Personen wurden mittels Rettungshubschrauber und durch die eingesetzten Rettungswagen in das Uniklinikum Greifswald verbracht. Ebenfalls mittels Rettungswagen wurden die zwei leichtverletzten Personen in das Hanseklinikum Stralsund eingeliefert.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 EUR. Zum Einsatz kamen mehrere Rettungswagen und die freiwilligen Feuerwehren aus Pruchten und Barth, die mit insgesamt 25 Kameraden vor Ort waren. Insgesamt musste die Landstraße 221 für 3,5 Stunden vollgesperrt werden.

Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und drei schwerverletzten Personen auf der B105

Barth (ots). Am 18.07.2024 kam es gegen 14:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen drei beteiligten Fahrzeugen auf der B 105 im Karniner Wald. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen fuhren zwei PKW auf der B 105 aus Richtung Rostock kommend in Fahrtrichtung Stralsund. Mittig des Karniner Waldes beabsichtigte die 64-jährige Audi- Fahrerin den vor ihr fahrenden PKW Audi einer 47-Jährigen zu überholen. Die 64-jährige setzte zum Überholen an und befand sich bereits auf der Gegenfahrbahn. Dabei übersah sie den nachfolgenden 53-jährigen Fahrzeugführers eines Pkw VW, welcher sich bereits auf gleicher Höhe befand. Alle drei Kraftfahrzeuge befanden sich in Folge direkt nebeneinander. Es kam zunächst zu einem Zusammenstoß zwischen den Pkw VW und den Pkw der 64-jährigen. Anschließend stieß dieser mit dem Pkw der 47-jährigen zusammen. Durch die Wucht des Zusammenstoßes geriet der Pkw Audi der 47-jährigen auf die Gegenfahrbahn und fuhr in den Straßengraben. Dort überschlug sich der PKW mehrfach und kam auf dem Dach zum Stehen. Die 47-Jährige und ihr 56-jähriger Beifahrer wurden schwerverletzt und wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus am Sund nach Stralsund verbracht. Die 64-jährige Verursacherin, ihr 67-jähriger Beifahrer und der 53-Jährige blieben unverletzt. Alle Unfallbeteiligten sind in der Region wohnhaft. Für die Unfallaufnahme und Beräumung der Unfallstelle musste die B105 teilweise vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde über den dort befindlichen Parkplatz an der Unfallstelle vorbei geleitet. Die Unfallfahrzeuge (Audi) sind nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden in einer Gesamthöhe von ca. 71.000 Euro.

Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern

Prerow (ots). Am Donnerstagmittag, dem 18.07.2024, kam es in der Hafenstraße in Prerow zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhren beide Radfahrer gegen 12:00 Uhr die Hafenstraße. Auf Höhe der Boddenklinik verstieß ein 60-jähriger Radfahrer mit seinem Fahrrad gegen das Rechtsfahrgebot und kollidierte somit mit einer 62-jährigen Frau auf ihrem Rad. Die Frau verletzte sich leicht am Bein und an der Hand. Ein Rettungswagen war zur Versorgung der Wunden vor Ort. Der 60-Jährige blieb hingegen unverletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich insgesamt auf geschätzte 10 Euro.

Kradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Stralsund (ots). Am 17.07.2024 gegen 15:45 Uhr kam es auf der Verbindungsstraße zwischen den Ortschaften Neu Lüderhagen und Groß Lüderhagen im Landkreis Vorpommern-Rügen zu einem schweren Verkehrsunfall. Hierbei befuhr ein 33-jähriger Kradfahrer mit seinem Motorrad Ducati die Verbindungsstraße aus Richtung Neu Lüdershagen kommend in Richtung Groß Lüderhagen. In einer Kurve kam ihm dabei ein PKW entgegen. Dieser schnitt die Kurve und kam dabei auf die Fahrbahnseite des Motorradfahrers. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Motorradfahrer dem PKW ausweichen. Hierbei stürzte er mit seinem Motorrad und zog sich dabei so schwere Verletzungen zu, dass er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Greifswald gebracht werden musste. Dort wurde er stationär aufgenommen. An seinem Motorrad entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Der PKW entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Ermittlungen aufgrund eines Zeugenhinweises ergaben als möglichen Unfallverursacher einen 21-jährigen Mann aus der Region. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Am 17.07.2024 gegen 13:45 Uhr kam es auf der B196 in Sellin zu einem schweren Verkehrsunfall. Hiebei befuhr ein 80-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Subaru die B196 in der Ortslage Sellin aus Richtung Lancken Granitz kommend in Richtung Baabe. Auf Höhe des Großparkplatzes an der B196 kam der Fahrzeugführer aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Straßenbaum. Durch den Aufprall überschlug sich der PKW und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Beide Fahrzeuginsassen mussten durch die eingetroffenen Rettungskräfte und Ersthelfer vor Ort aus dem Fahrzeug geborgen werden. Beide wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Der Fahrer wurde durch einen Rettungswagen in das SANA Krankenhaus Bergen gebracht. Seine 73-jährige Beifahrerin wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch einen Rettungshubschrauber nach Greifswald in die Universitätsklinik geflogen. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 25.000 Euro. Der Schaden an dem Baum beträgt ca. 1.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Es wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Straße war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme ca. 1,5 Stunden voll gesperrt. Als Rettungskräfte befanden sich im Einsatz die Freiwilligen Feuerwehren aus Sellin und Göhren mit 25 Kameraden sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt vom Rettungsdienst Vorpommern-Rügen.

Verkehrsunfall auf der B 96 zwischen Ralswiek und Teschenhagen

Teschenhagen (ots). Am 14.07.2024, gegen 17:35 Uhr, ereignete sich auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeugführer schwer und dessen Beifahrerin leicht verletzt wurde. Der 68-Jährige PKW-Führer aus Halle (Saale) in Begleitung seiner 68-jährigen Beifahrerin befuhr mit einem PKW Skoda die B96 aus Richtung Ralswiek kommend in Fahrtrichtung Teschenhagen. In Höhe der Ortslage Bergen hat der Fahrzeugführer aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. In der Folge kam der PKW nach links von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Die Fahrzeuginsassen wurden durch Rettungskräfte zur Behandlung der Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Nach ersten Erkenntnissen wird der entstandene Sachschaden auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzen Frau und einem leichtverletzen Kleinkind auf der B96

Sagard (ots). Am 14.07.2024 gegen 12:00 Uhr ereignete sich auf der B96 zwischen Sagard und Lietzow auf Rügen ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Die am Unfall beteiligten drei PKW befuhren die B96 in Richtung Sagard. An der Lichtzeichenanlage der Einmündung zur B96b musste der schwedische 71-jährige Fahrzeugführer eines PKW Skoda anhalten. Hinter diesem bremste auch der folgende 31-jährige deutsche Fahrzeugführer eines PKW VW, bis zum Stillstand ab. Mangels ausreichendem Sicherheitsabstand kam ein ebenfalls in dieser Kolonne fahrender 75-jähriger deutscher Fahzeugführer eines PKW Ford nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf den PKW VW auf, welcher hierdurch mit dem PKW Skoda kollidierte.

Durch den Aufprall wurde eine 30-jährige deutsche Mitfahrerin des PKW VW leichtverletzt. Diese sowie die mitfahrende einjährige Tochter wurden zur weiteren Behandlung bzw. Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro. Zur Bergung der teils nicht fahrbereiten PKW mussten Abschleppdienste beauftragt werden, während der Beräumung der Fahrbahn kam es aufgrund der Vollsperrung der Bundesstraße zu beträchtlichen Verkehrseinschränkungen.

Verkehrsunfall auf der L222 mit einer leichtverletzten Person

Abtshagen (ots). Am 13.07.2024, gegen 20:15 Uhr kam es auf der L222 zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der Fahrzeugführer eines PKW Mitsubishi die Landesstraße aus Richtung Elmenhorst kommend in Richtung Abtshagen. In einer Linkskurve geriet der 37-jährige aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW VW. Bei dem Unfall wurde der Fahrer des Mitsubishi leicht verletzt. Für die weitere medizinische Behandlung wurde er in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der 61-jährige Fahrer des VW blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Beide Unfallbeteiligten im Landkreis Vorpommern-Rügen wohnhaft.

Während des Rettungseinsatzes und der Unfallaufnahme musste die L222 kurzzeitig voll gesperrt werden. Neben dem Rettungsdienst war auch die freiwillige Feuerwehr Abtshagen mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.