Jugendliche klauen Gullydeckel und berauschter PKW-Fahrer fährt darüber

Stralsund (ots). Die Polizei in Stralsund wurde in den frühen Morgenstunden des 15. August 2024 gegen 00:40 Uhr in die Friedrich-Naumann-Straße gerufen. Dort hatten mutmaßlich zwei männliche Jugendliche im Alter von 14 und 17 Jahren einen Kanalgullydeckel und einen Straßenablauf von der Fahrbahn entfernt sowie zwei weitere Fahrzeuge beschädigt.

Augenscheinlich überfuhr ein 20-jähriger Renaultfahrer diesen Gullydeckel und beschädigte dabei sein Fahrzeug. Weiterhin stellte eine 20-jährige Opelfahrerin fest, dass ihr Seitenspiegel beschädigt wurde. Der Mercedes einer 46-Jährigen wurde ebenfalls am Spiegel beschädigt. Bei dem 17-Jährigen wurde ein Atemalkoholwert von 0,46 Promille festgestellt. Er wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Gegen die Jugendlichen wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls, gefährlichem Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung ermittelt.

Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wegen der Überfahrt des Gullydeckels wurde bekannt, dass der 20-jährige Renaultfahrer sein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führte (1,57 Promille Atemalkohol). Im Rahmen der Blutprobenentnahme im Krankenhaus leistete der 20-Jährige Widerstand und verletzte dabei zwei Polizeibeamte leicht. Auch er wurde in dieser Nacht zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.

Gegen den 20-Jährigem wurden Anzeigen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Bedrohung aufgenommen.

Sekundenschlaf führt zu Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen auf der Insel Rügen

Glowe/Altenkirchen (ots) – Am Mittwoch, dem 14. August 2024, kam es gegen 12:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der Landesstraße 30 zwischen Glowe und Altenkirchen auf der Insel Rügen. Ein 76-jähriger Daciafahrer befuhr die Landesstraße 30 von Glowe kommend in Richtung Altenkirchen. Kurz vor einer längeren Rechtskurve kam er offenbar auf die Gegenspur, kehrte dann aber wieder auf seine Spur zurück.

Hinter dieser Rechtskurve schlief der 76-jährige Stralsunder dann mutmaßlich im Zuge von Sekundenschlaf ein und kam so links von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit einem entgegenkommenden 61-jährigen Volkswagenfahrer aus Chemnitz. Das linke Vorderrad des Dacia fiel infolge der Kollision ab. Danach stieß der Dacia mit dem Peugeot eines 62-jährigen Duisburgers zusammen.

Der Dacia wurde durch die Wucht des Aufpralls wieder auf seine Fahrbahn gedrückt und rutschte über die Gegenfahrbahn hinweg gegen einen links neben der Fahrbahn abgeparkten Volvo von der Insel Rügen. Wenige Meter hinter dem Volvo kam der Dacia dann auf der Gegenfahrbahn zum Stehen.

Der 76-jährige Daciafahrer wurde mit dem Rettungswagen schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Alle vier Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Durch das fehlende Vorderrad des Dacia kam es zu Beschädigungen auf der Fahrbahn. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 32.000 Euro.

Die Landesstraße 30 war für etwa zwei Stunden voll- und für eine Stunde halbseitig im Rahmen der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge gesperrt.

Cabrio erfasst Schüler und flüchtet anschließend – Polizei sucht Täter und Zeugen

Prora/Rügen (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 14.08.2024 kam es gegen 21:00 Uhr in Prora zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befand sich zur Tatzeit eine siebenköpfige Schülergruppe aus Bremen, die sich aktuell auf Klassenfahrt auf Rügen befindet, an der Ecke Proraer Allee und Fünfte Straße. Ein 13-jähriger Deutscher habe sich vermeintlich auf die Proraer Straße begeben, als ein PKW in Richtung Binz an dem Achtklässler vorbei fuhr.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen habe das Kind den Autofahrer mit einer Geste provoziert. Der Autofahrer habe daraufhin nach einigen Metern gewendet und sei mit erheblicher Geschwindigkeit direkt auf den Jungen zugerast. Nach Aussagen mehrerer Zeugen sei der Fahrer noch mit einer bewussten Lenkbewegung auf den 13-Jährigen zugesteuert. Es soll dann zu einem frontalen Zusammenstoß gekommen sein, in dessen Folge der Schüler mehrere Meter durch die Luft flog und auf einer Grünfläche zum Liegen kam.

Der Fahrer habe, nach jetzigem Ermittlungsstand, seine Fahrt fortgesetzt und sich vom Unfallort entfernt.

Nach einer kurzen Behandlung durch einen Rettungswagen wurde der Junge schwerverletzt durch einen Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat am Tatort Spuren gesucht und gesichert. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Fahrerverflucht wurden aufgenommen und die Polizei bittet die Bevölkerung nun um Mithilfe:

  • Bei dem Tatfahrzeug soll es sich vermutlich um ein silbernes oder graues Cabrio der Marke BMW handeln, welches zur Tatzeit mit offenem Verdeck fuhr.
  • Der Fahrer, der alleine im Fahrzeug gewesen sein soll, wird als 20-40 Jahre alt beschrieben, soll ein Basecap getragen haben, lange Oberbekleidung und eine Weste, sowie eine beige Hose getragen haben.
  • Das Fahrzeug hat höchstwahrscheinlich Beschädigungen im Bereich der Frontscheibe und Motorhaube.

Die Polizei bittet den Fahrer, sich zu melden und sucht Zeugen, die eventuell Hinweise zum Fahrzeug oder dem Fahrer geben können oder wissen wo dieser anzutreffen ist. Es laufen auch aktuelle Fahndungsmaßnahmen nach dem Fahrzeug und dem Täter. Hinweise nimmt die Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070 entgegen.

PKW kollidiert mit Baum zwischen Damgarten und Dechowshof

Ribnitz-Damgarten (ots). Am heutigen Mittwoch, dem 14. August 2024 gegen 8:45 Uhr kam es auf der Landstraße zwischen Damgarten und Dechowshof zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam ein 56-jähriger Peugeot-Fahrer rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges durch den Abschleppdienst musste die Straße für etwa zwei Stunden gesperrt werden.

Zeugenaufruf nach mutmaßlicher Fahrerflucht

Binz (ots). Bereits am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, gegen 16:25 Uhr ereignete sich ein Unfall mit mutmaßlicher Fahrerflucht in Binz auf der Insel Rügen. Der 66-jährige Urlauber befuhr mit seinem schwarzen E-Bike der Marke Cube die Dollahner Straße aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Buswendeschleife. Dabei befuhr er den Geh- und Radweg. Mutmaßlich kollidierte er mit einem PKW, welcher sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernte.

Die Frau des Radfahrers fand den 66-Jährigen auf einer Bank sitzend in der Dollahner Straße. Augenscheinlich wurde er erstversorgt. Auf der rechten Stirn befand sich ein Pflaster und die rechte Hand war mit einem Mullverband bandagiert. Neben dem 66-Jährigen hätten drei Jungs im Alter von zehn bis elf Jahren auf der Bank gesessen. Ersthelfer, die mit den Verbänden in Verbindung gebracht werden konnten, befanden sich nicht mehr am Unfallort.

Der 66-Jährige trug einen Fahrradhelm, erlitt schwere Verletzungen, wurde ohnmächtig und in der weiteren Folge mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Im Zusammenhang mit den derzeit andauernden Ermittlungen der Polizei werden dringend Personen gesucht, die als Ersthelfer oder Zeugen relevante Angaben zum Unfallgeschehen machen können. Sie werden gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392-3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf Rügen

Garz (ots). Am 11.08.2024 gegen 13:20 Uhr befuhr die 55-Jährige mit ihrem PKW BMW die L 29 aus Garz kommend und wollte an der Einmündung L 30 nach links auf die L 29 in Richtung Poseritz abbiegen. Da sie Gegenverkehr hatte, musste sie warten. Eine 47-Jährige fuhr mit ihrem PKW Peugeot hinter dem BMW. Aufgrund von Unaufmerksamkeit nahm sie den wartenden PKW BMW nicht wahr und fuhr auf diesen auf. Durch den Aufprall wurden die BMW-Fahrerin und ihre 85-jährige Beifahrerin sowie die Peugeot Fahrerin und ihre 8-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Alle Verletzten wurden vor Ort durch zwei RTW-Besatzungen und einem Notarzt medizinisch versorgt. Die Beteiligten Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro. Die L 30 musste für die Unfallaufnahme und Beseitigung der Unfallfolgen dreieinhalb Stunden halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle wechselseitig vorbeigeleitet. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Verkehrsunfall auf Grund gesundheitlicher Probleme zwischen Drammendorf und Rambin

Rambin (ots). Am 11.08.2024 gegen 09:20 Uhr kam es auf der B96 zwischen den Ortschaften Rambin und Drammendorf auf der Insel Rügen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der 41-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW Caddy befuhr die B96 aus Richtung Bergen kommend in Richtung Stralsund. Zwischen den Ortschaften Drammendorf und Rambin bekam er gesundheitliche Probleme. Auf Grund dessen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. Der Fahrzeugführer wurde mittels RTW ins Krankenhaus gebracht. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste ein Fahrspur für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Dieses führ für ca. zwei Stunden zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Verkehrsunfall auf Grund von Sekundenschlaf auf der B105

Barth (ots). Am 11.08.2024 gegen 07:30 Uhr kam es auf der B105 auf Höhe der Ortsdurchfahrt Tempel zu einem Verkehrsunfall auf Grund von Sekundenschlaf. Der 28-jährige Fahrzeugführer befuhr mit seinem Pkw Peugeot die B105 aus Damgarten kommend in Richtung Stralsund. Auf Grund eines Sekundenschlafes verlor er die Kontrolle über seinen Pkw. Hierbei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr er in den Straßengraben und kam auf der Seite liegend zum Stehen. Der Fahrzeugführer konnte sich selbstständig aus dem verunglückten Pkw befreien. Er wurde bei dem Unfall leicht an der Hand verletzt und nach ambulanter Erstversorgung durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in die Bodden-Klinik nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Der Pkw ist nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 22.000 Euro. Die B105 musste nicht gesperrt werden.

Wild ausgewichen – PKW fährt in den Straßengraben

Prohn (ots). Weil sie eigenen Angaben zufolge einem Reh auf der Gemeindestraße zwischen den Ortschaften Prohn und Sommerfeld ausgewichen war, hat eine 20-jährige Autofahrerin am frühen Morgen (10.08.2024) gegen 00:10 Uhr die Kontrolle über ihren PKW verloren und war in weiterer Folge in den Straßengraben gefahren. Die Autofahrerin, die im Landkreis Vorpommern-Rügen wohnhaft ist, erlitt schwere Verletzungen. Durch einen Rettungswagen erfolgte die Verlegung in ein Krankenhaus. An dem PKW Kia Stonic, der im Straßengraben zum Stehen kam, entstand erheblicher Sachschaden, der zunächst auf ca. 10.000 Euro geschätzt wurde. Angesichts des Vorfalls rät die Polizei erneut, bei plötzlichem Wildwechsel niemals ein Ausweichmanöver einzuleiten bzw. durchzuführen. Nicht selten gerät ein Fahrzeug dabei außer Kontrolle.

Verkehrsunfälle mit Personenschaden und hohem Sachschaden am Freitagvormittag

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Mutmaßlich aus Unachtsamkeit kam es am heutigen Freitag, dem 9. August 2024, gegen 10 Uhr zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem E-Bike-Fahrer in Stralsund. Ein 67-jähriger E-Bike-Fahrer wurde augenscheinlich beim Überqueren der Fahrbahn an der Kreuzung Deviner und Gustower Weg von einem 82-jährigen Opel-Fahrer angefahren. Der Radfahrer wurde mit einer Kopfwunde und weiteren Verletzungen per Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Es wurde Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Die Bundesstraße 196 auf der Insel Rügen war zwischen Lancken Granitz und Sellin am heutigen Vormittag (9. August 2024) ab 10 Uhr für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt. Ein Fahrschulfahrzeug der Marke BMW befuhr die Bundesstraße 196 in Fahrtrichtung Sellin. Ein 81-Jähriger aus Thüringen befuhr die Straße aus Seedorf kommend und wollte links auf die Bundesstraße 196 abbiegen. Das nahende Fahrschulauto wurde übersehen und es kam zur Kollision. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die 16-jährige Fahrschülerin, ihr 70-jähriger Fahrlehrer sowie der 81-jährige Thüringer und seine 80-jährige Beifahrerin wurden mit leichten Verletzungen mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch den Abschleppdienst geborgen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 80.000 Euro. Es wurde Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Stockende Ermittlungen: Polizei sucht weitere Zeugen zum Motorradunfall in Neu Lüdershagen

Stralsund (ots) Die Kriminalpolizei in Stralsund sucht zum Verkehrsunfall vom 17.07.2024, bei welchem ein Motorradfahrer stürzte und sich erhebliche Verletzungen zuzog, weitere Zeugen. Es werden Zeugen gesucht, die bei den Ermittlungen behilflich sein können. So soll es einen männlichen Zeugen geben, der als Ersthelfer dem verletzten Motorradfahrer eine Decke unter den Kopf legte und dessen Aussage für die weiteren Ermittlungen von Bedeutung sein könnten. Weiterhin werden alle Personen gesucht, die sich zum Verkehrsunfall äußern können und noch nicht im telefonischen Kontakt zur Kriminalpolizei standen.

Die Zeugen werden gebeten, sich zu den Geschäftszeiten beim zuständigen Ermittler unter der Telefonnummer 03831 2830242 zu melden.

Abschlussmeldung zum schweren Verkehrsunfall am 08.08.24 auf der B105

Grimmen (ots). Am 08.08.2024 gegen 15:40 Uhr ereignete sich auf der B105 ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 77-jährige Fahrer eines PKW Opel die B105 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Greifswald. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der PKW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort seitlich mit einem entgegeenkommenden LKW MAN. In der weiteren Folge geriet der Opel weiter auf die Gegenfahrbahn, kam auf die Bankette und drehte sich entgegen dem Uhrzeigersinn.

Zu diesem Zeitpunkt befand sich der 26-jährige Fahrer eines Transporters im Gegenverkehr. Er konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr in die Beifahrerseite des Opel. Der MAN wurde bei dem Zusammenstoß mit dem Opel an der Vorderachse beschädigt und war nicht mehr vollständig lenkbar. Dadurch geriet der LKW auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem PKW Hyundai zusammen. Durch umherfliegende Fahrzeugteile wurde ein weiterer PKW, der zu diesem Zeitpunkt ebenfalls die Unfallstelle befuhr, leicht beschädigt.

Bei dem Unfall wurde eine 76-jährige Mitfahrerin des Opel (lebte im LK V-G) so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Weiterhin wurden zwei weitere Personen schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich und vier Personen leicht verletzt. Alle Verletzten wurden durch Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht.

Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 65.000 Euro geschätzt. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft kam zur Untersuchung der genauen Unfallursache ein Mitarbeiter der DEKRA zum Einsatz. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war die B105 für etwa sechs Stunden voll gesperrt.

Die Unfallbeteiligten sind im Alter zwischen 12 und 77 Jahren. Neben vier Funkstreifenwagen aus Grimmen und Stralsund waren ein Rettungshubschrauber, acht RTW, drei NEF, drei KTW, die Organisationsleitung des Rettungsdienstes des Landkreises Vorpommern-Rügen und Kameraden von fünf Freiwilligen Feuerwehren der Umgebung im Einsatz.

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 105 bei Reinberg

Reinberg (ots). Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es heute, dem 8. August 2024, gegen 15:40 Uhr auf der Bundesstraße 105 auf Höhe der Ortschaft Reinberg. Nach bisherigen Erkenntnissen sind mehrere PKW und LKW an dem Unfall beteiligt. Weiterhin gibt es mehrere zum Teil schwerverletzte Unfallopfer.

Die polizeilichen Maßnahmen dauern noch an. Die Dekra kommt vor Ort zum Einsatz. Zur Unfallaufnahme und notwendigen Bergung der Fahrzeuge muss die Bundesstraße 105 für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Die Polizei empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Schwerer Fahrradunfall in Stralsund: Radfahrerin verstorben

Stralsund (ots). Bereits am Samstagabend, dem 03.08.2024 kam es gegen 21:00 Uhr im Stralsunder Hellmuth-Heyden-Weg zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 84-jährige Frau alleinbeteiligt war.

Nach vorläufigen Erkenntnissen fuhr die Stralsunderin, die keinen Helm trug, in den dortigen Kreisverkehr und stürzte aus bislang unbekannter Ursache. Durch den Sturz verletzte sich die Seniorin so schwer, dass sie von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen wurde. Leider verstarb die Frau am gestrigen Dienstag, den 06.08.2024 infolge des Unfalls im Krankenhaus. Damit sind in diesem Jahr bereits zehn Menschen im Landkreis Vorpommern-Rügen tödlich verunglückt.

Verkehrsunfall mit Personen- und hohem Sachschaden auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 06.08.2024 gegen 18:20 Uhr kam es auf der B96 auf Höhe der Einmündung nach Strüßendorf zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr der 28-jährige Fahrzeugführer mit einem PKW VW die B96 aus Richtung Ralswiek kommend in Richtung Bergen. Auf Höhe der Einmündung nach Strüßendorf verlor er auf Grund von Sekundenschlaf die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von seiner Fahrspur ab und stieß seitlich mit einem im Gegenverkehr befindlichen LKW (Sattelzug) Volvo eines 65-jährigen Fahrzeugführers zusammen. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und mussten zur Behandlung durch einen Rettungswagen ins Sana-Krankenhaus von Bergen gebracht werden. Beide Fahrzeug wurden durch den Zusammenstoß erheblich beschädigt. Zusätzlich wurde durch aufgewirbelte Trümmerteile ein hinter dem PKW VW fahrender PKW BMW eines 33-jährigen Fahrzeugführers beschädigte. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf 105.500 Euro. Da der PKW VW und der LKW nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Zur Unfallaufnahme und zur Bergung der Fahrzeuge musste die B96 für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Gegen den Fahrer des PKW VW wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet.

A20 Höhe Süderholz nach Unfall gesperrt

A20/Süderholz (ots). Am heutigen Montag, dem 5. August 2024 ereignete sich auf der Autobahn 20 auf Höhe der Gemeinde Süderholz, Fahrtrichtung Lübeck gegen 11:30 Uhr ein Verkehrsunfall.

Ein 76-jähriger Mann fuhr mit seiner 74-jährigen Beifahrerin in seinem Renault auf der rechten Spur. Er wechselte auf die linke Fahrspur, ohne dabei den nachfolgenden Verkehr zu beachten. Ein 21-jähriger Schwede befand sich mit seinem BMW zu diesem Zeitpunkt fast auf gleicher Höhe wie der Renault-Fahrer und konnte trotz einer sofort eingeleiteten Gefahrenbremsung eine Kollision zwischen den Fahrzeugen nicht verhindern. In der weiteren Folge überschlug sich der Renault.

Beide Insassen aus dem Renault wurden verletzt und zur weiteren Behandlung per Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 30.000 Euro.

Die Feuerwehr Süderholz war mit zwei Einsatzfahrzeugen zur Bekämpfung ausgelaufener Betriebsstoffe und zur Absicherung der Gefahrenstelle vor Ort. Die Fahrbahn musste zur Bergung der Fahrzeuge erst voll und dann für etwa 40 Minuten halbseitig gesperrt werden. Es wurde Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie Ordnungswidrigkeiten aufgenommen.

Wild ausgewichen: 15.000 Euro Sachschaden

Grimmen (ots). Am 04.08.2024 gegen 02:00 Uhr ereignete sich in der Ortslage 18516 Bretwisch eine Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Nach derzeitigen Kenntnisstand befuhr die 18-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW VW die Gemeindestraße in Richtung Wolthof. Dabei kam der PKW in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, nachdem sie nach Abgaben der Fahrzeugführerin einem Reh auswich und kollidierte mit einem Straßenbaum. Die Fahrzeugführerin und die drei weiteren Fahrzeuginsassen blieben unverletzt Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 EUR. Die Bergung des verunfallten PKW wurde durch die Fahrzeugführerin veranlasst.

Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen in Poggendorf

Poggendorf (ots). Am 03.08.2024 gegen 10:40 Uhr befuhr ein 27-jährige Fahrzeugführe
eines PKW VW die L 26 in Poggendorf aus Richtung Greifswald kommend und wollte die B 194 überqueren. Der 48-jährige Fahrzeugführer eines PKW Hyundai befuhr die B 194 aus Richtung Grimmen kommend in Richtung Loitz.

Auf der Kreuzung L 26 / B 194 missachtete der Fahrer des VW die Vorfahrt des Hyundai-Fahrers und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Bei dem Verkehrsunfall wurden die Mitfahrer des Hyundai (eine 41-jährige Frau und ihre sechs und neun Jahre alten Kinder) leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Greifswald gebracht.

Es entstand ein Sachschaden von ca. 60.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppdienste geborgen werden. Der Verkehr wurde während der Unfallaufnahme an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Verkehrsunfall mit einer getöteten Person in Neu Mukran

Sassnitz (ots). Am 01.08.2024 gegen 14:45 Uhr ereignete sich in der Ortslage Neu Mukran ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Urlauberin von einem Traktorgespann erfasst wurde und noch an der Unfallstelle verstarb.

Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befuhr der 27-jährige Fahrer eines Traktors des Herstellers Massey Ferguson mit Anhänger (beladen mit 12 Heuballen) die Landstraße 29 aus Prora kommend in Richtung Sassnitz. Eine 74-Jährige stand mit ihrem Fahrrad am Fahrbahnrand (Gehweg) auf Höhe der Anschrift Neu Mukran 12, als das Gespann an ihr vorbei fuhr. Ein Fußgängerüberweg existiert an dieser Stelle nicht.

Aus bisher unbekannter Ursache geriet die Frau auf die Fahrbahn und wurde von dem hinteren rechten Rad des Traktoranhängers erfasst. Bei der Kollision erlitt die Urlauberin so schwere Verletzungen, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Der 27-Jährige Fahrzeugführer des Traktorgespanns blieb unverletzt, wurde jedoch durch Mitarbeiter der psychosozialen Notfallversorgung betreut. Sachschaden ist nicht entstanden. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit sowie der Lenk- und Ruhezeiten wurden bei dem Fahrer keine Auffälligkeiten festgestellt.

Die Polizei hat zur Klärung der Unfallursache einen DEKRA Gutachter auf Anordnung der

Staatsanwaltschaft Stralsund an der Unfallstelle hinzugezogen. Die verstorbene Frau ist deutsche Staatsbürgerin und im Freistaat Sachsen wohnhaft gewesen. Der 27-Jährige ist deutscher Staatsbürger und wohnhaft im Landkreis Vorpommern-Rügen. Für die Ermittlungen wurde die L29 für etwa drei Stunden vollgesperrt. Die Verkehrsmaßnahmen wurden u. a. durch Kräfte des PHR Bergen sowie der Bundespolizei durchgeführt. Bei dem Verkehrsunfall waren weiterhin Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sassnitz mit 9 Kameraden, ein Rettungswagen bzw. ein Notarztwagen und ein Rettungshubschrauber Northern Rescue vor Ort.

Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an. Zeugen, die diesen Unfall beobachtet haben könnten, werden gebeten sich im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070 zu melden.

Schwere Fahrradunfälle auf Rügen und bei Stralsund

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am Mittwoch, dem 31. Juli 2024 kam es zu zwei schweren Verkehrsunfällen mit Fahrradfahrern im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund.

Gegen 16 Uhr befuhr ein 63-jähriger Mann aus Bergen mit seinem Mountainbike den parallel zur Sassnitzer Chaussee verlaufenden Radweg in Bergen. Nach einem leichten Gefälle kam er mutmaßlich nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in der weiteren Folge. Er schlug auf dem Asphalt auf und zog sich dabei schwere Verletzungen, auch am Kopf, zu. Mittels Rettungswagen wurde er in das Krankenhaus nach Bergen verbracht.

Gegen 17 Uhr kam es auf dem Küstenradweg zwischen Stralsund und Parow, Höhe Kramerhof, zum Zusammenstoß von zwei E-Bike-Fahrerinnen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kamen beide Radfahrerinnen aus entgegengesetzten Richtungen. Mutmaßlich wollte eine 62-jährige Frau aus dem Großraum Hamburg mit ihrem KTM-Rad ausweichen und fuhr gegen eine 65-jährige Frau aus Lippstadt auf ihrem Mammut-Fahrrad. In der weiteren Folge verhakten sich die Lenker. Beide Frauen fielen über ihre Räder und rutschten über den Asphalt. Die 65-jährige Frau wurde leicht verletzt und mittels Rettungswagen in das Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Die 62-Jährige wurde per Rettungshubschrauber mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus nach Rostock verbracht. Lediglich die leichtverletzte Frau trug zum Unfallzeitpunkt einen Fahrradhelm. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen