Erstmeldung zum Verkehrsunfall auf der B105 bei Wiepkenhagen

B105/Ribnitz (ots). Am heutigen Dienstag (14.01.2025) kam es gegen 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B105 bei Wiepkenhagen. Nach ersten Erkenntnissen kam eine 80-jährige Autofahrerin aus bislang unbekannter Ursache alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Die ersten Informationen, die der Polizei vorlagen, waren, dass die ältere Dame in Ihrem PKW Renault eingeklemmt sein sollen. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehren der umliegenden Gemeinden konnte die Frau zeitnah aus dem Fahrzeug geborgen werden und wurde vor Ort einer ersten medizinischen Untersuchung unterzogen. Die Autofahrerin aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen war augenscheinlich leicht verletzt.

Die B105 ist aktuell für die Dauer der Bergung und Unfallaufnahme voll gesperrt, wird aber vermutlich in kürzester Zeit wieder für den Verkehr freigegeben. Eine Schadenshöhe ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unbekannt.

Polizei sucht Zeugen zur Gefährdung des Straßenverkehrs auf dem Rügenzubringer

Stralsund (ots). Am vergangenen Montag, dem 06.01.2025 kam es gegen 17:15 Uhr offensichtlich zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs durch einen blauen VW Golf.

Nach ersten Erkenntnissen kam es bei der 51-jährigen Fahrerin des VW zu körperlichen Einschränkungen aufgrund einer medizinischen Ursache. Das Fahrzeug fuhr nach jetzigem Stand der Ermittlungen auf der Bundesstraße 96 aus Stralsund kommend in Richtung Bundesautobahn 20. Auf dieser Strecke soll es beinahe zu mehreren Unfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern gekommen sein. Die Golffahrerin soll in Schlangenlinien und mit stark wechselnden Geschwindigkeiten zwischen Stillstand und 130 km/h gefahren sein.

Nach einem Zeugenhinweis soll ein derzeit unbekannter Audi eine Gefahrenbremsung ausgeübt haben, um eine Kollision zu verhindern. Ein aufmerksamer 19-jähriger Autofahrer blieb während der Tat hinter dem VW und meldete das Verhalten nicht nur der Polizei, sondern blieb auch solange hinter dem Fahrzeug, bis dieses nach der Kollision mit einem Leitpfosten auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn in Fahrtrichtung Lübeck zum Stehen kam.

Die 51-jährige Fahrerin wurde durch die Polizei an der Weiterfahrt gehindert und anschließend durch den Rettungsdienst für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus gefahren. An dem VW Golf befanden sich ebenfalls Spuren, die auf einen Unfall hindeuten. Die Polizei hat deshalb die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen und sucht nun Zeugen.

Gibt es Personen, die das Fahrverhalten des VW Golf beobachtete haben oder eventuell konkret gefährdet wurden? Die Polizei sucht auch Zeugen, die deinen möglichen Zusammenstoß mit der Leitplanke auf der B96n, dem sogenannten Rügenzubringer, zwischen Stralsund und der A 20 beobachtet haben. Hinweise nimmt das Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Grimmen unter 038326 57212 entgegen.

Verkehrsunfälle bei Kramerhof und Putbus mit mehreren verletzten Personen

Kramerhof/Putbus (ots). Am gestrigen Dienstag (07.01.2025) ereigneten sich gleich zwei Unfälle bei denen Personen verletzt wurden.

Kurz vor 08:00 Uhr kam es auf der Kreisstraße 11 bei Kramerhof zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. An der Einmündung zur Kreisstraße 26 kam es zur Kollision zwischen einer 48-jährigen Mercedes Fahrerin und dem Audi eines 24-jährigen Stralsunders. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein Fehler beim Abbiegen und die missachtete Vorfahrt die Ursache sein. Sowohl der 24-jährige, der sich am Kopf verletzte als auch seine 25-jährige hochschwangere Beifahrerin wurden zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa
6.000 Euro. Die Kreisstraße wurde während der Zeit der Unfallaufnahme und Bergung zeitweise vollgesperrt.

Gegen 12:00 Uhr ereignete sich ein weiterer Unfall. Dabei kam auf der Kreisstraße 10 bei Putbus ein 86-jähriger Fahrer eines Toyota alleinbeteiligt von der Straße ab und landete im Straßengraben. Der Mann von der Insel Rügen wurde durch den Unfall augenscheinlich schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Die 80-jährige Beifahrerin erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Beide wurden anschließend in einem Krankenhaus behandelt. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen könnten körperliche oder geistige Mängel des Seniors die Ursache für den Unfall gewesen sein. Aus diesem Grund hat die Polizei eine Strafanzeige wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen und den Führerschein des Mannes beschlagnahmt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden unterstützen bei der Bergung der Personen. Die Lauterbacher Chaussee wurde für die Einsatzdauer teilweise voll gesperrt.

Doppeltes Pech für einen Autofahrer nahe Marlow

Marlow/Ribnitz (ots) – In der Nacht des heutigen Montags, 06.01.2025 kam es gegen 01:15 Uhr auf der L181 zwischen Marlow und Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall. Trotz anhaltendem Schneefall soll die Glätte aber nicht der Grund dafür gewesen sein, dass ein 35-jähriger Mann verunfallte. Die Glätte sei aber der Grund für die Fahrt gewesen. Nach ersten Erkenntnissen wollte der Mann nach einem Sturz aufgrund von Glatteis mit einer Handverletzung nach Ribnitz-Damgarten ins Krankenhaus.

Nach jetzigem Stand, wollte der aus der Region stammende Fahrer eines Ford einem auf der Fahrbahn liegenden Ast ausweichen, der dazu führte, dass das Fahrzeug von der Straße abkam und im Graben landete. Die vor Ort eingesetzten Polizisten fanden den Ast nicht mehr. Was sie aber feststellten, war Alkoholgeruch in der Atemluft des 35-Jährigen. Ein Test ergab fast ein Promille. So ging es für den Mann nun ins Krankenhaus, allerdings erst einmal für eine Blutprobenentnahme aufgrund des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

Weiterhin stellte sich im Krankenhaus noch heraus, dass der Mann ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte, da ein Vortest ebenfalls positiv war. Der Führerschein wurde beschlagnahme, das beschädigte Auto war nicht mehr fahrbereit und verursachte einen Schaden von 4.000 Euro. Zu allem Übel war die Hand durch den Sturz auch noch gebrochen. Durch den Unfall erlitt der Pechvogel glücklicherweise aber keine weiteren Verletzungen.

Mutmaßliche Unfallflucht auf Landesstraße 29 – Zeugen gesucht

Kasnevitz/Putbus (ots). Am Montag, dem 23. Dezember 2024 ereignete sich gegen 12 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 29. Augenscheinlich verstieß der bislang unbekannte Unfallverursacher gegen das Rechtsfahrgebot zwischen Kasnevitz und Putbus. Die 41-jährige Fahrerin eines Pkw Ford wollte offenbar ausweichen, geriet in die Leitplanke und verunfallte. Sie wurde mit Prellungen am Körper ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach möglichen Zeugen. Wer Angaben zu dem Sachverhalt machen kann, wendet sich bitte an das Polizeihauptrevier Bergen unter 03838 8100, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Polizeidienststelle.

Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall in Stralsund

Neubrandenburg (ots). Am 21.12.2024 ereignete sich gegen 23:35 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Knieperdamm in Stralsund. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 53-jährige italienische Fahrer eines PKW Lexus den Knieperdamm aus Richtung Prohner Straße kommend.

Bei schlechten Witterungsverhältnissen und nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam anschließend nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte in der Folge frontal mit einem Straßenbaum. Der Fahrzeugführer wurde durch den Unfall leichtverletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall zwischen drei Pkw und einer leichtverletzten Person in Grimmen

Grimmen (ots). Am 20.12.2024 gegen 15:35 Uhr kam es in Grimmen, Tribseeser Straße (L 19) zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Pkw, bei dem eine 35-jährige weibliche Person leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Ermittlungsstand hielt die 35-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW Skoda verkehrsbedingt an. Ein 25-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Renault hielt hinter dem PKW Skoda. Der 43-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Opel übersah dies augenscheinlich und fuhr auf den PKW Renault auf, wobei dieser dann auf den PKW Skoda geschoben wurde.

Die Fahrzeugführerin des PKW Skoda wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und für die weitere ärztliche Versorgung in das Krankenhaus nach Bartmannshagen verbracht. Die PKW Renault und Opel waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Abschleppdienst geborgen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 10.000 EUR. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme und Bergung der beteiligten Fahrzeuge kam es für ca. 1 Stunde zu einer halbseitigen Sperrung der L19.

Schwerer Verkehrsunfall in Bergen: Fußgänger verstorben

Bergen auf Rügen (ots). Am Donnerstag, dem 20. Dezember 2024 ereignete sich gegen 7:30 Uhr ein folgenschwerer Verkehrsunfall im Tilzower Weg, Ecke Kosmonautenweg in Bergen auf Rügen. Laut derzeitigem Kenntnisstand wollte ein 70-jähriger Fußgänger die Fahrbahn überqueren und wurde dabei von einem von rechts aus Fahrtrichtung Bundesstraße 196 kommenden VW-Transporter erfasst. Der Fußgänger verstarb noch an der Unfallstelle. Der 47-jährige Fahrer des Transporters Transporters war augenscheinlich unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger der Dekra zur Ermittlung der Verkehrsunfallursache eingesetzt. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen. Damit handelt es sich leider bereits um den 20. Verkehrstoten im Landkreis Vorpommern-Rügen im Jahr 2024.

Bus im Straßengraben droht umzukippen, Insassen von Feuerwehr gerettet

Putbus (ots). Aktuell befindet sich die Polizei auf der Landesstraße 301 kurz vor Putbus im Einsatz. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam ein Linienbus aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab und fuhr in den Graben. Der Bus steht schief und droht umzukippen, wird aber von einem Straßenbaum gehalten. Die noch verbleibenden drei Fahrgäste und die Fahrerin wurden durch die Polizei unverletzt befreit. Die Bergung des Busses muss noch realisiert werden.

Offensichtlich berauschter Fahrer fährt frontal gegen Baum

Abtshagen/Elmenhorst (ots). Am 13. Dezember 2024 um 19:20 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 222 zwischen Abtshagen und Elmenhorst gerufen.

Offenbar war der 45-jährige Fahrer eines Pkw Audi aus Richtung Abtshagen kommend in Richtung Elmenhorst unterwegs. Auf Höhe der Unfallstelle kam er von der Fahrbahn nach links ab und kollidierte mit einem Baum. Der 45-Jährige wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Bei der Versorgung des Verletzten stellten die Rettungskräfte einen starken Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer fest. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und später im Krankenhaus realisiert.

Die Überprüfung des PKW ergab, dass dieser außer Betrieb gesetzt war. Der Führerschein des 45-Jährigen wurde bereits bei einer anderen Trunkenheitsfahrt im Verkehr sichergestellt. Der Audi wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.

Es wurde Strafanzeigen unter anderem wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, wegen des Verdachts des Fahrens ohne Führerschein und des Verdachtes des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz aufgenommen.

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Fußgängerinnen

Barth (ots). In den Abendstunden des 13. Dezember 2024 kam es auf der L 23 bei Barth in der Nähe einer Tankstelle zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 37-jähriger PKW-Fahrer aus Barth fuhr aus Richtung Innenstadt kommend in die B.-Brecht-Straße. Beim Abbiegen sah er zwei Fußgängerinnen, welche die Fahrbahn überquerten, zu spät. Er bremste noch ab, konnte einen Zusammenstoß mit den beiden 89-jährigen Frauen jedoch nicht mehr verhindern. Durch den Zusammenstoß wurden beide verletzt und im Anschluss in Krankenhäuser der Region gebracht. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 500 Euro.

Vermeintlich missachtete Vorfahrt sorgt für drei Verletzte

B105/Ribnitz-Damgarten (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 12.12.2024 kam es gegen 11:00 Uhr auf der B105 in Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 68-jähriger Mann mit einem Mazda auf der Bundesstraße aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Rostock. Der andere beteiligte 61-jährige Fahrer eines Peugeot, befuhr die B 105 aus Richtung Ribnitz kommend und wollte augenscheinlich an der Ampelkreuzung nach links in die Schillstraße in Damgarten abbiegen.

Zum jetzigem Zeitpunkt, geht die Polizei davon aus, dass der Peugeot Fahrer den vorfahrtsberechtigten Gegenverkehr entweder übersah oder missachtete. Dadurch kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Fahrer sowie die 64-jährige Beifahrerin im Mazda erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird vorerst auf mindestens 15.000 Euro geschätzt. Durch die Bergung und die Beseitigung einer Ölspur kam es für etwa zwei Stunden zu Verkehrseinschränkungen.

Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten auf der Insel Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 08.12.2024 gegen 17:25 Uhr ereignete sich auf L296 in unmittelbarer Nähe der Ampelkreuzung Teschenhagen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand überquerte der 52-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW Touareg mit Anhänger die genannte Ampelkreuzung aus Samtens kommend in Richtung Bergen. Kurz nach der Kreuzung trat beim Fahrzeug des 52-Jährigen eine Panne auf, woraufhin das Fahrzeuggespann kurze Zeit später am rechten Fahrbahnrand liegenblieb.

Noch bevor die Insassen in der Lage waren, ein Warndreieck aufzustellen, kam aus der gleichen Fahrtrichtung ein 41-jähriger Fahrzeugführer eines VW Transporter auf die Gefahrenstelle zugefahren. Der 41-Jährige erkannte den liegengebliebenen PKW zu spät und fuhr ungebremst auf das Fahrzeuggespann auf. Der Fahrzeugführer des Transporters erlitt in Folge des Zusammenstoßes schwere Verletzungen und muste durch einen Rettungshubschrauber in die Uniklinik Greifswald geflogen werden. Dort wurde er stationär aufgenommen. Die anderen Insassen des Pannenfahrzeuges befanden sich zum Unfallzeitpunkt nicht mehr im Fahrzeug und blieben glücklicherweise unverletzt. Am Transporter und am Anhänger entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich nach derzeitiger Schätzung auf ca. 4.000 Euro.

Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme, der Bergung der Unfallfahrzeuge und Fahrbahnreinigungsarbeiten durch das Unternehmen DAPA, musste die L296 für Mehrere Stunden voll gesperrt werden. Zur Ermittlung der genauen Unfallursache kam auch ein Sachverständiger der DEKRA zum Einsatz.

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der L181 in Jahnkendorf

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 07.12.2024 gegen 16:25 Uhr kam es auf der L 181 in der Ortschaft Jahnkendorf zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.

Hierbei befuhr der 72-jährige Fahrzeugführer eines PKW die Peugeot die L182 aus Richtung Ribnitz-Damgarten kommend in Richtung Marlow. Da er dabei zu weit mittig auf der Straße fuhr, kollidierte er in der Ortschaften Jahnkendorf mit einem entgegenkommenden Traktor eines 34-jährigen Fahrzeugführers.

Bei dem Zusammenstoß wurde der PKW Peugeot zurück gegen eine Straßenlaterne geschleudert. Diese wurde dabei erheblich beschädigte und musste durch die eingesetzten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr abgeflext werden. Durch Mitarbeiter der Firma E.DIS wurde die Stromversorgung der Straßenlaterne unterbrochen.

Der 72-jährige Peugeotfahrer und seine 64-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Beide wurden mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Rostock gebracht. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 7.000 Euro. Die L 181 musste während der Unfallaufnahme für ca. 2,5 Stunden voll gesperrt werden.

Opelfahrerin fährt gegen Laterne

Ribnitz-Damgarten (ots). Am heutigen Mittwoch, dem 4. Dezember 2024, wurde die Polizei gegen 6:30 Uhr über einen Unfall in der Barther Straße in Ribnitz-Damgarten informiert. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam eine 63-jährige Fahrerin eines Pkw Opel rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Die 63-Jährige wurde leicht verletzt. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Die Feuerwehr kam zur Notsicherung der Laterne zum Einsatz. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Es wurde Anzeige wegen des Verdachts einer Ordnungswidrigkeit aufgenommen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B296 auf der Insel Rügen

Bergen (ots). Am 29.12.2024 gegen 06:30 Uhr kam es auf der L 296 auf der Insel Rügen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr der 66-jährige Fahrzeugführer eines PKW Volvo die L 296 aus Richtung Samtens kommend in Richtung Stralsund. Kurz hinter der Ortschaft kam er dabei aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab , überführ zwei Leitpfosten und kam in einem Abwassergraben zum Stehen. Hierbei wurde der Fahrzeugführer so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungswagen in die Helios-Klinik von Stralsund gebracht werden musste. Dort wurde er stationär aufgenommen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 EUR. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen bei Prohn

Prohn (ots). Am 01.12.2024 gegen 00:30 Uhr befuhr ein 19-jähriger Mann mit seinem Pkw Peugeot und einer 20-jährigen Beifahrerin die L213 aus Prohn kommend in Richtung Groß Mohrdorf. Kurz hinter dem Ortsausgang Prohn kam der 19-Jährige dann mit seinem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit der Schutzplanke. Anschließend geriet der Pkw ins Schleudern und kollidierte mehrfach mit der Schutzplanke am rechten und linken Fahrbahnrand.

Durch den Unfall wurden die beiden Insassen schwer verletzt und mussten mittels Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro.

Für die Unfallaufnahme, Bergung des Fahrzeugs und für die Fahrbahnreinigung musste die L213 für die Dauer von fast anderthalb Stunden voll gesperrt werden. In diesem Zusammenhang kamen die Freiwillige Feuerwehr aus Prohn mit ca. neun Kameraden, zwei Rettungswagen und ein Funkstreifenwagen aus Barth zum Einsatz. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache wurden aufgenommen.

Verkehrsunfall zwischen PKW und Fußgänger in Stralsund

Stralsund (ots). Am 30.11.2024 gegen 20 Uhr kam eine Funkstreifenbesatzung des Polizeihauptreviers Stralsund im Rahmen der Streifentätigkeit auf einen Verkehrsunfall in der Lindenallee in Stralsund zu. Auf Höhe des dortigen Lindencenters war es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Mercedes-Benz und einem Fußgänger gekommen.

Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr ein 35-jähriger syrischer Fahrzeugführer die Lindenallee in Fahrtrichtung Grünhufer Bogen als ein 71-jähriger Fußgänger die Fahrbahn von einer Bushaltestelle aus betrat. Dabei wurde der Fußgänger vom Fahrzeug erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Er erlitt Verletzungen am Kopf- und Rückenbereich und musste mittels Rettungswagen zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht und stationär aufgenommen werden. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 1500 EUR.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person in der Karl-Marx-Straße in Stralsund

Stralsund (ots). Am 29.11.2024 gegen 21:00 Uhr ereignete sich auf der Karl-Marx-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall, im Rahmen dessen ein Pkw Renault Twingo aus bisher unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit zwei dort parkenden Fahrzeugen zusammenstieß.

Die verunfallte 19-jährige syrische Staatsbürgerin, welche als Lieferfahrerin im Einsatz war, erlitt leichte Verletzungen im Gesichtsbereich und wurde mittels Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.

Das Fahrzeug der Unfallfahrerin war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. An ihm entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 EUR. An den beiden parkenden Fahrzeugen entstand insgesamt ein Schaden in Höhe von ca. 7.000 EUR.