Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag kam es gegen 11:10 Uhr im Kreuzungsbereich Friedrichstraße/ Straße der Solidarität in Grimmen zu einem Verkehrsunfall. Eine 76-jährige Fahrradfahrerin aus Grimmen befuhr die Straße der Solidarität aus Richtung Heinrich-Heine-Straße in Richtung Innenstadt. Als sie beabsichtigte den Kreuzungsbereich zu passieren, bemerkte sie den von rechts herannahenden, vorfahrtsberechtigten 72-jährigen Audi-Fahrer, ebenfalls Grimmener, zu spät. Es kam zum Zusammenstoß beider Verkehrsbeteiligter, in dessen Folge die Frau stürzte und schwere Verletzungen erlitt. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Zum Verkehrsunfallzeitpunkt war die Lichtzeichenanlage nicht in Betrieb.
Kategorie: Verkehrsunfall
Verkehrsunfall: Fahrer stand unter Alkoholeinfluss
L 292, Lobbe (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des heutigen Tages teilte die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen der Polizei gegen 09:10 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 292, nahe der Ortschaft Lobbe, mit. Ein 56-jähriger Nissan-Fahrer befuhr die Landesstraße aus Richtung Lobbe in Richtung Thiessow, als er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im weiteren Verlauf geriet das Fahrzeug ins Schleudern und landete im Straßengraben. Der Mann aus der Gemeinde Thiessow erlitt infolge des Verkehrsunfalls leichte Verletzungen. Da die Beamten des Polizeireviers Sassnitz bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch in dessen Umgebungsluft wahrnahmen, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Promillewert von 0,84 Promille. Anschließend wurde der 56-Jährige zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der nicht mehr fahrbereite Nissan musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Der Fahrer des Unfallfahrzeugs muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Verkehrsunfall mit Hirsch
L 19, Dettmannsdorf (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 11. März 2014 ereignete sich gegen 18:25 Uhr auf der Landesstraße 19, nahe der Abfahrt Dammerstorf, ein Verkehrsunfall mit Wild. Ein 59-jähriger Skoda-Fahrer aus der Gemeinde Kneese (Landkreis Nordwest-Mecklenburg) passierte die Landessstraße aus Richtung Sanitz in Richtung Bad Sülze, als plötzlich ein Hirsch von rechts auf die Fahrbahn lief. Der Mann konnte trotz eingeleiteten Bremsmanövers einen Zusammenprall mit dem Rotwild nicht verhindern. Infolge des Verkehrsunfalls verendete das Tier am Unfallort. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Am nicht mehr fahrbereiten Skoda entstand hoher Sachschaden, der etwa 8.000 Euro beträgt.
Motorradfahrer nach Verkehrsunfall leicht verletzt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 10. März 2014 ereignete sich gegen 13:40 Uhr im Kreuzungsbereich Orenburger Straße/ Philipp-Müller-Straße/ Bertolt-Brecht-Straße in Grimmen ein Verkehrsunfall.
Ein 73-jähriger Ford-Fahrer aus Grimmen befuhr die Philipp-Müller-Straße und beabsichtigte die Orenburger Straße in Richtung Bertolt-Brecht-Straße zu überqueren. Beim Passieren des Kreuzungsbereiches übersah er den 42-jährigen Motorradfahrer aus der Gemeinde Süderholz, der die Orenburger Straße in Richtung Innenstadt befuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, in dessen Folge der Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitt. Er wurde in das Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Der Fahrzeugführer des Pkw blieb unverletzt. Die Kawasaki und der Ford waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Verkehrsunfall: Kind verletzt
Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag, dem 06. März 2014, ereignete sich gegen 12:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Alten Richtenberger Straße in Stralsund. Eine 56-jährige Skoda-Fahrerin aus der Gemeinde Rambin befuhr die Alte Richtenberger Straße in Richtung Carl-Heydemann-Ring, als plötzlich ein acht Jahre altes Kind hinter einem Bus hervortrat und unvermittelt die Fahrbahn von rechts nach links überquerte. Die Fahrzeugführerin konnte trotz eingeleitetem Bremsmanöver einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der Junge aus Stralsund erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in das Stralsunder Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Am Pkw-Skoda entstand kein sichtbarer Sachschaden.
Vorfahrt missachtet: 27.000 Euro Sachschaden
Poggendorf (Vorpommern-Rügen). Am 03. März 2014 ereignete sich gegen 09:10 Uhr auf der Kreuzung Bundesstraße 194/ Landesstraße 26 in Poggendorf ein Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Transporter-Fahrer (Isuzu) befuhr die L 26 aus Richtung Rakow und beabsichtigte die B 194 in Fahrtrichtung Greifswald zu überqueren. Beim Befahren der Bundesstraße übersah er einen vorfahrtsberechtigten 38-jährigen Transporter-Fahrer (Ford), der die Straße aus Richtung Loitz in Richtung Grimmen passierte. Es kam zur Kollision beider Kraftfahrzeuge. Infolgedessen erlitt der 38-Jährige aus dem Stadtgebiet Dargun (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) leichte Verletzungen, die noch vor Ort medizinisch behandelt wurden. Der 35-Jährige aus der Gemeinde Grünow (Landkreis Uckermark) blieb unverletzt. Die Fahrzeuge mussten geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 27.000 Euro.
3.000 Euro Sachschaden bei Wildunfall
B 96, Burkvitz (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages ereignete sich gegen 06:10 Uhr auf der Bundesstraße 96 ein Verkehrsunfall mit Wild. Eine 22-jährige Hyundai-Fahrerin aus der Gemeinde Sagard befuhr die B 96 aus Richtung Bergen in Richtung Stralsund, als im Bereich des Waldgebietes bei Burkvitz, ein Wildschwein die Fahrbahn querte. Die junge Frau konnte trotz eingeleiteten Bremsmanövers einen Zusammenprall mit dem Schwarzwild nicht verhindern. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Das Tier verendete am Verkehrsunfallort. Der Pkw-Hyundai musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 3.000 Euro.
Zwei Tanklaster kollidiert
L 301 (Vorpommern-Rügen). Gegen 12:50 Uhr kam es auf der Landesstraße 301 zu einer Kollision, bei der zwei Tanklaster involviert waren. Ein 42-jähriger LKW-Fahrer, dessen Tank mit etwa 8 000 Liter Heizöl befüllt war, fuhr von Gagern in Richtung Landesstraße 301. Beim Abbiegemanöver auf die L 301 übersah er den vorfahrtsberechtigten 49-jährigen Tanklastwagenfahrer, der die Landesstraße aus Richtung Bergen in Richtung Gingst passierte. Er hatte etwa 8.000 Liter Diesel geladen. Infolge des Vorfahrtfehlers kam es zum Zusammenprall der LKW, bei dem die Fahrerhäuser zum Teil stark beschädigt wurden. In weiterer Folge kippten die Laster auf die Seite. Dabei entstand ein Leck im Heizöltank, sodass ein Teil der Flüssigkeit austrat. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Gingst, Bergen, Sassnitz, Trent und Kluis sowie das Umweltamt Rügen sind alarmiert worden. Nach derzeitigem Stand sollen nicht mehr als etwa 100 Liter Öl ausgetreten sein. Der Heizöl Fahrer aus der Gemeinde Wittenhagen war zunächst eingeklemmt, konnte aber schnell befreit werden. Er und der 49-Jährige aus der Gemeinde Sagard erlitten schwere Verletzungen. Rettungssanitäter brachten sie in das Bergener Krankenhaus. Nachdem beide Tanks leergepumpt sind, wird die Bergung der beiden nicht mehr fahrbereiten Lastwagen erfolgen. Die L 301 wird bis in die Abendstunden voll gesperrt bleiben. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf etwa 90.000 Euro geschätzt.
Traktorunfall zwischen Ramitz und Gager
L 301 (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag, dem 26. Februar 2014, ereignete sich gegen 11:00 Uhr auf der Landesstraße 301 zwischen Ramitz und Gager ein Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger Traktorfahrer passierte die L 301, als die Arbeitsmaschine mit Anhänger nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im weiteren Verlauf kippte der Anhänger, auf dem Düngemittel geladen waren, um. Der Fahrer aus der Gemeinde Güttin blieb unverletzt. Die Landesstraße musste für etwa eine Stunde teilweise voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Drei Pkw in Verkehrsunfall involviert
Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 25. Februar 2014 ereignete sich gegen 09:45 Uhr im Einmündungsbereich Clara-Zetkin-Straße/ Goethestraße in Tribsees ein Verkehrsunfall. Eine 35-jährige Skoda-Fahrerin, ein 34-jähriger Renault-Fahrer und eine 58-jährige Toyota-Fahrerin, alle Bürger der Stadt Tribsees, fuhren in genannter Reihenfolge in Richtung Goethestraße. Im Einmündungsbereich musste die Fahrzeugführerin des Pkw-Skoda verkehrsbedingt halten. Der Fahrzeugführer des Renault kam ebenfalls rechtzeitig zum Stillstand. Die Fahrzeugführerin des Pkw-Toyota bemerkte das Anhalten der beiden vorausfahrenden Autos zu spät und fuhr auf den Renault auf. Im weiteren Verlauf wurde dieser gegen den Skoda geschoben. Aufgrund der Kollision erlitt der Mann leichte Verletzungen. Die beiden Frauen blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Radfahrer nach Verkehrsunfall verletzt
L 303, Lohme (Vorpommern-Rügen). Am 24. Februar 2014 ereignete sich gegen 08:10 Uhr auf der Landesstraße 303 zwischen Hagen und Sassnitz ein Verkehrsunfall. Ein 50-jähriger Citroen-Fahrer passierte die L 303 in Richtung Sassnitz, als er, vermutlich weil die Sonnenstrahlen ihn blendeten, einen vorausfahrenden 15-jährigen Radfahrer nicht visualisierte. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer aus der Gemeinde Lohme, in dessen Folge der Radler stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Der Radler wurde noch vor Ort medizinisch versorgt. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Der geschätzte Sachschaden beträgt etwa 800 Euro.
Mit Traktor verunfallt: 50.000 Euro Sachschaden
L 29, Garz (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag, dem 24. Februar 2014 ereignete sich gegen 14:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landstraße 29. Ein 28-jähriger Traktorfahrer passierte die L 29 aus Richtung Garz in Richtung Kasnevitz, als er plötzlich mit der Arbeitsmaschine samt Anhänger nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte. Der Fahrer aus der Gemeinde Samtens blieb bei dem Aufprall unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen war vermutlich ein technischer Defekt des Fahrzeuges kausal für den Verkehrsunfall. Die Landstraße wird in dem Unfallbereich voraussichtlich bis 17:00 Uhr halbseitig gesperrt bleiben.
Auffahrunfall: 4.000 Euro Sachschaden
B 105, Lüssow (Vorpommern-Rügen). In den Mittagsstunden des 20. Februar 2014 kam es gegen 11:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich Bundesstraße 105/ Rostocker Chaussee in Lüssow bei Stralsund. Weil die Lichtzeichenanlage umschaltete, bremste eine 44-jährige Toyota-Fahrerin aus der Gemeinde Groß Kordshagen. Hinter ihr fuhr eine 33-jährige VW-Fahrerin aus der Gemeinde Niepars. Sie bemerkte das verkehrsbedingte Bremsen der vorausfahrenden 44-Jährigen zu spät und fuhr auf. Beide Frauen blieben unverletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.
Schwerverletzte nach Glätteunfällen
K 9, L30, Kirchdorf, L 29, L21, L19, K 25. Im Verlauf des Vormittags des 17. Februar 2014 ereigneten sich im Polizeiinspektionsbereich Stralsund insgesamt acht Verkehrsunfälle aufgrund von Straßenglätte.
Gegen 08:20 Uhr befuhr ein 29-jähriger VW-Fahrer die Kreisstraße 9 aus Richtung Landesstraße 23 in Richtung Breesen, als das Fahrzeug vermutlich aufgrund der glatten Fahrbahn ins Schleudern geriet und von der Fahrbahn abkam. In weiterer Folge kollidierte das Kfz seitlich mit einem Baum. Der Fahrer aus der Gemeinde Behren-Lübchin wurde dabei schwer verletzt und in das Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Der Pkw war infolge der Kollision nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.500 Euro.
Gegen 08:30 Uhr passierte eine 31-jährige Opel-Fahrerin die Landstraße 30 aus Richtung Reinberg in Richtung Miltzow, als sie vermutlich aufgrund der herrschenden Fahrbahnglätte in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam, den Straßengraben durchfuhr und letztlich wieder auf der Fahrbahn landete. Infolge des Verkehrsunfalls erlitt die Fahrerin aus der Gemeinde Sundhagen leichte, ihr 28-jähriger Beifahrer hingegen schwere Verletzungen. Die drei Kinder (2, 4, 6 Jahre) der Frau hatten den Unfall augenscheinlich unverletzt überstanden, wurden aber wie die Mutter und der Mann zur medizinischen Untersuchung in das Stralsunder Krankenhaus gebracht. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Hierzu sperrten die Grimmener Polizieibeamten die Fahrbahn für etwa 45 Minuten halbseitig. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4.500 Euro geschätzt.
Gegen 08:45 Uhr überstand eine 33-jährige Ford-Fahrerin aus der Gemeinde Sundhagen ihren Verkehrsunfall unverletzt. Sie verlor vermutlich aufgrund der Straßenglätte die Kontrolle über den Pkw, als sie in die Ortschaft Kirchdorf, aus Richtung Jeeser kommend, einfuhr. Das Fahrzeug kam zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet dann ins Schleudern und prallte letztlich gegen einen Baum. Der Ford musste geborgen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Gegen 08:00 Uhr verunfallte eine 59-jährige Daimler-Benz-Fahrerin aus der Gemeinde Poseritz auf der Landesstraße 29. Sie passierte die Straße aus Richtung Sellin in Richtung Binz, als das Fahrzeug im Bereich der Abfahrt Serams ins Rutschen geriet und mit der linken Leitplanke kollidierte. In weiterer Folge rollte der Benz die Böschung hinab, überschlug sich und kam an einem Holzmast zum Stehen. Die Frau verletzte sich leicht und wurde in das Bergener Krankenhaus überführt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 7.000 Euro.
Gegen 07:29 Uhr kam eine 31-jährige VW-Fahrerin aus der Gemeinde Saal mit ihrem 3-jährigen Kind nach rechts von der Landstraße 21 ab, als sie einen Kurvenbereich in Richtung Prerow passierte. Infolge des Abkommens überschlug sich das Kfz, kippte auf die linke Fahrzeugseite und kam vor dem Deich zum Stehen. Mutter und Kind wurden leichtverletzt in das Stralsunder Krankenhaus gebracht. Der VW war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Gegen 07:10 Uhr verletzte sich eine 52-jährige Ford-Fahrerin aus der Gemeinde Wustrow bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 21, zwischen Dierhagen und Wustrow, schwer. Nachdem die Fahrerin vermutlich aufgrund der Fahrbahnglätte die Kontrolle über den Pkw verlor, überschlug sich das Kfz und landete auf dem Dach. Die Frau wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Entstandener Sachschaden: ca. 5.000 Euro.
Gegen 07:10 Uhr befuhr eine 21-jährige Mazda-Fahrerin aus Rostock die Landesstraße 19 aus Richtung Sanitz in Richtung Dettmannsdorf-Kölzow. Nachdem sie einen vorausfahrenden Pkw überholt hatte und beabsichtigte wieder einzuscheren, geriet der Pkw auf der glatten Straße ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und auf dem Fahrbahnrand zum Stehen. Die leichten Verletzungen der Rostockerin wurden medizinisch versorgt. Der Mazda musste abtransportiert werden. Geschätzter Sachschaden: 6.000 Euro.
Gegen 07:05 Uhr passierte ein 56-jähriger Geländewagenfahrer aus der Gemeinde Groß Mohrdorf die Kreisstraße 25 aus Richtung Landesstraße 21 in Richtung Zingst, als das Kfz vermutlich aufgrund der Fahrbahnglätte ins Schleudern geriet. In weiterer Folge kam der SUV nach links von der Fahrbahn ab und kippte, während er bis zur Hälfte in den Straßengraben rutschte, auf die rechte Fahrzeugseite. Der leichtverletzte Fahrzeugführer ließ seinen Pkw abschleppen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.
Mit Ferrari verunfallt

A 20, Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag, dem 14. Februar 2014, ereignete sich gegen 11:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 20. Ein 28-jähriger Fahrzeugführer eines Ferrari aus der Gemeinde Steinhagen fuhr an der Anschlussstelle Tribsees auf die A 20 in Fahrtrichtung Lübeck auf. Einen Augenblick später verlor der Fahrer die Kontrolle über den neuwertigen Personenkraftwagen, prallte gegen die Mittelleitplanke und kam auf dem Standstreifen zum Stehen. Der 28-Jährige und dessen Beifahrerin blieben unverletzt. Der Ferrari war infolge der Kollision nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 70.000 Euro beziffert.
Verkehrsunfall mit 15.000 Euro Sachschaden
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 13. Februar 2014 ereignete sich gegen 14:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 96/ Umgehungsstraße Bergen. Eine 37-jährige VW-Fahrerin aus der Gemeinde Calvörde (Sachsen-Anhalt) und eine 54-jährige Peugeot-Fahrerin aus Sassnitz passierten die B 96 aus Richtung Teschenhagen in Richtung Sassnitz. Alsbald beabsichtigte die Fahrzeugführerin des VW nach links in Richtung Reischvitz abzubiegen. Während ihres Abbiegevorganges setzte die hinterherfahrende Sassnitzerin zum Überholen an. Die beiden Pkw kollidierten miteinander und kamen am linken Fahrbahnrand zum Stehen. Die beiden Frauen blieben unverletzt. Die Fahrzeuge musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.
Nichtbeachten der Vorfahrt: Resultate
Stralsund, B 194 Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 12. Februar 2014 führten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund und des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen an insgesamt fünf verschiedenen Orten im Raum Stralsund Kontrollen im Rahmen der diesjährigen themenorientierten Verkehrskontrollen durch. Gestern standen Verstöße gegen die Vorfahrts- bzw. Vorrangregelungen im Fokus. Die eingesetzten Polizeibeamten mussten insgesamt 17 Zuwiderhandlungen ahnden, da die Fahrzeugführer entweder das Rot der Lichtzeichenanlage (LZA) missachteten (3 Fahrzeugführer), sich an LZA mit rechts daneben angebrachten „Grünpfeil“ nicht korrekt verhielten (7 Fahrzeugführer) oder das Verkehrszeichen „STOP“ (206) nicht beachteten (7 Fahrzeugführer).
Aufgrund derartiger Verstöße ereigneten sich im Zeitraum vom 03. Februar bis zum 13. Februar 2014 insgesamt neun Verkehrsunfälle im Polizeiinspektionsbereich Stralsund. Bei dem Plural der Unfälle blieb es bei zum Teil hohen Sachschäden. Nicht aber beispielsweise bei einem Verkehrsunfall bei Grimmen, der sich am heutigen Tag, dem 13. Februar, ereignete. Gegen 12:00 Uhr passierte eine 36-jährige VW-Fahrerin aus Neubrandenburg die Kreuzung Bundesstraße 194/ Landesstraße 30 (Kaschower Damm) bei Grimmen, obwohl die Lichtzeichenanlage für ihre Fahrspur auf „Rot“ geschaltet war. Zur gleichen Zeit bog eine entgegenkommende 26-jährige Nissan-Fahrerin aus Grimmen an der genannten Kreuzung innerhalb ihrer „Grünphase“ nach links in Richtung Miltzow ab. Infolge des Rotlichtverstoßes der Neubrandenburgerin kam es zur Kollision beider Kfz. Die zwei Fahrzeugführerinnen erlitten aufgrund des Zusammenpralls leichte Verletzungen und wurden zur medizinischen Behandlung in das Krankenhaus Bartmannshagen gebracht. Die Personenkraftwagen wurden von einem Abschleppunternehmen geborgen. Zum Zwecke der Fahrzeugbergung mussten die Beamten des Polizeireviers Grimmen die Bundesstraße für ca. 30 Minuten halbseitig sperren. Der entstandene Sachschaden wird derzeit mit etwa 11.000 Euro beziffert.
Mit der Zielrichtung derartige Verkehrunfälle zu senken, organisieren Präventionsbeamte der Polizeiinspektion Stralsund am 21. Februar 2014, zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr, eine weitere Präventionsveranstaltung im Famila-Markt in Bergen, bei der sich Besucher beraten lassen und ihren Wissensstand bezüglich des Schwerpunktthemas Vorrang/ Vorfahrt testen können.
Drei Personen bei Verkehrsunfall verletzt
L 22, Millienhagen (Vorpommern-Rügen). Am 12.02.2014, gegen 11:20 Uhr, ereignete sich auf der L 22 ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Die 37-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Mitsubishi befuhr die L 22 aus Richtung Behrenwalde in Richtung Müggenhall. Am Ortsausgang Millienhagen kam die Frau in einer Kurve zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen die Leitplanke, geriet ins Schleudern und kam in der weiteren Folge im linken Straßengraben zum Stehen. Die Fahrerin aus der Gemeinde Weitenhagen, ein 8-jähriger Junge und ein 10 Monate alter Junge wurden bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 6.500 Euro geschätzt.
Von Freitag zum Samstag vier alkoholisierte Fahrer festgestellt
Binz, Grimmen, Stralsund. Vom 07. bis zum 08. Februar 2014 mussten Sassnitzer , Grimmener, und Stralsunder Polizeibeamte insgesamt vier Alkoholfahrten, teilweise mit Verkehrunfall, feststellen.
Am Freitag, gegen 11:15 Uhr führten Beamte des Sassnitzer Polizeireviers in der Wylichstraße in Binz bei einem 53-jährigen Nissan-Fahrers eine Verkehrskontrolle durch. Der Mann aus der Gemeinde des Ostseebades Binz fiel der Funkwagenbesatzung auf, weil er keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Aufgrund seines Gesamtverhaltens bestand der Verdacht des Alkoholkonsums vor Fahrtantritt. Der durchgeführte Atemalkoholtest wies schließlich einen Promillewert von 0,7 Promille nach. Gegen den Fahrzeugführer wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige aufgenommen.
Grimmener Polizeibeamten fiel gegen 12:20 Uhr des 07. Februars 2014 ein Nissan-Fahrer in der Friedrichstraße in Grimmmen aufgrund seiner Fahrweise auf. Während der anschließend durchgeführten Verkehrkontrolle ergaben sich bei dem 33-jährigen Grimmener Hinweise von Betäubungsmittelkonsum. Der auf Urin basierende Drogenvortest reagierte positiv auf die Abbauprodukte von THC, Amphetamin und Methamphetamin. Im Fahrzeug aufgefundenes Drogenutensil wurde von den Beamten sichergestellt. Der angeforderte Drogenspürhund der Stralsunder Zollbeamten hatte keine weiteren Feststellungen. Gegen
00:15 Uhr des 08. Februar 2014 kam es in der Dorfstraße/ Kreisstraße 12 bei Holthof zu einem Verkehrunfall. Ein 23-jähriger Opel-Fahrer aus Grimmen passierte die K 12 aus Richtung Vorland in Richtung Grimmen, als er, vermutlich aufgrund seines Alkoholkonsums vor Fahrtantritt, mit dem Pkw nach links von der Fahrbahn abkam, die Bankette und einen Leitpfosten überfuhr und seitlich mit einem Straßenbaum kollidierte. Die Atemalkoholkonzentration des Fahrzeugführers betrug laut Atemalkoholmessgerät 1,35 Promille. Der Grimmener erlitt infolge der Kollision Verletzungen und wurde in das Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Die Beamten des Grimmener Polizeireviers stellten den Führerschein des 23-Jährigen sicher und fertigten eine Anzeige. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.
Gegen 22:50 Uhr des 08. Februar 2014 ereignete sich ein Verkehrunfall im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund. Ein 48-jähriger Ford-Fahrer passierte die Straße aus Richtung Prohner Straße in Richtung Kreisverkehr, als er plötzlich auf die Gegenfahrspur geriet. Eine entgegenkommende 28-jährige VW-Fahrerin aus der Gemeinde Zingst konnte eine Kollision der beiden Fahrzeuge nicht mehr vermeiden. Da die Stralsunder Polizeibeamten bei dem 48-jährigen Stralsunder Alkoholgeruch feststellten und das Messergebnis des Atemalkoholtestes
1,89 Promille betrug, wird gegen ihn wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Seinen Führerschein stellten die Polizeibeamten sicher. Sowohl der Mann als auch die Frau blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Gegen 03:20 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund einen 43-jährigen Radler im Grünhufer Bogen der Stadt. Da die Polizisten Alkoholgeruch bemerkten, führten sie bei dem Mann einen Atemalkoholtest durch- Ergebnis 2,31 Promille. Nun muss sich der Stralsunder wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Unbefugter Kfz-Gebrauch endet als Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten
Sellin (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden des 08. Februar 2014, gegen 02:28 Uhr ereignete sich in der Seestraße/ Bundesstraße 196 in Sellin ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Hintergrund war ein unbefugter Gebrauch eines VW. Der 53-jährige Halter des PKW gab gegenüber den Sassnitzer Polizeibeamten an, dass er vermutete, dass die 14-jährige Tochter der Familie den Autoschlüssel ohne sein Wissen an sich genommen hat. Etwa 30 Minuten nach der Anzeigenaufnahme fiel Beamten des Polizeihauptreviers Bergen der gesuchte VW auf, als er von Serams in Richtung Sellin fuhr. Die Bergener Funkwagenbesatzung versuchte mittels Anhaltesignalen den Pkw zum Zweck einer Verkehrskontrolle zu stoppen- vergebens. Höhe Lancken-Granitz postierten sich Sassnitzer Beamte mit einem Funkwagen. Der flüchtige VW raste mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit ungebremst an ihnen vorbei. Sodann fuhren beide Funkwagen im Sicherheitsabstand hinter dem VW hinterher. Die bislang unbekannten Fahrzeuginsassen begannen Gegenstände aus dem Fahrzeug in Richtung der Funkwagen zu werfen, um die Verfolgung zu unterbinden.
Der Fahrzeugführer minderte die Geschwindigkeit des VW auch nicht, als er Ortschaften passierte. In einer Rechtskurve in Sellin verlor der Pkw-Fahrer schließlich die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Straßengraben und prallte frontal gegen einen großen Findling. In weiterer Folge kippte der VW auf die Seite. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit beschädigte er dann noch mehrere Zaunfelder bevor er zum Stehen kam. Die drei Selliner, der 20-jährige Fahrer, der 15-jährige Beifahrer und die 14-jährige Mitfahrerin erlitten schwere Verletzungen und wurden in das Stralsunder Krankenhaus gebracht. Der Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von 0,05 Promille. Ob er unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wird eine Blutanalyse zeigen. Die Drei müssen sich wegen Unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs und wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten. Andere Verkehrsteilnehmer waren nicht betroffen. Der VW musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.