Mehrere Verletzte bei einem Verkehrsunfall in Stralsund

Stralsund (ots). Am 17.09.2024 gegen 18:00 Uhr kam es in Stralsund im Tribseer Damm zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten Pkw. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 73-Jähriger aus Nordrhein-Westfalen mit seinem Pkw Opel den Tribseer Damm aus Richtung Rostocker Chaussee kommend in Fahrtrichtung Frankenwall.

Auf Höhe der Kreuzung Tribseer Damm / Carl-Heydemann-Ring beabsichtigte der 73-Jährige nach links auf den Carl-Heydemann-Ring abzubiegen. Dabei missachtete er mutmaßlich die für Linksabbieger „Rot“ zeigende Lichtzeichenanlage und befuhr den Kreuzungsbereich. In der Folge kollidierte der Pkw Opel frontal mit einem im Gegenverkehr befindlichen Pkw Volvo eines 71-Jährigen aus Brandenburg. Durch die Kollision wurde die 67-jährige Beifahrerin im Pkw Opel leichtverletzt. Auch der 71-jährige Fahrzeugführer des Pkw Volvo und seine 68-jährige Beifahrerin wurden leichtverletzt.

Die drei Verletzten wurden zur weiteren Behandlung ins Helios Hanseklinikum Stralsund verbracht. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Personen-und Sachschaden auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Der 72-jährige Fahrzeugführer eines Renault Arkana befuhr eine Rechtskurve in Richtung Fährhof und kam dabei aufgrund von Unachtsamkeit auf Gegenfahrbahn, sodass er mit dem entgegenkommenden PKW einer 47-jährigen Fahrzeugführerin seitlich zusammenstieß. Durch den Zusammenstoß verletzte sich die 47-Jährige leicht am linken Arm und wurde ins Krankenhaus nach Bergen verbracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 EUR. Das Fahrzeug des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen erheblichen Verkehrseinschränkungen.

Fahrzeugführer verursacht unter erheblicher Einwirkung von Alkohol einen Verkehrsunfall in Grimmen

Grimmen (ots). Am 15.09.2024 gegen 04:15 Uhr befuhr der 20-jährige Fahrzeugführer eines PKW Skoda Octavia die südliche Randstraße von Grimmen in Richtung B 194 und wollte an der Kreuzung mit der B194 nach links in Richtung Stralsund auf die B194 auffahren.

Beim Abbiegevorgang verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der PKW durchbrach einen Geländer, beschädigte einen Gullydeckel und die Bankette. Anschließend kam er neben der B 194 zum Stehen. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt.

Während Unfallaufnahme konnte Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,26 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde im Krankenhaus Bartmannshagen durchgeführt. Der PKW wurde bei dem Verkehrsunfall stark beschädigt und der Führerschein des Fahrzeugführers wurde sichergestellt. Der Gesamtschaden wird auf 15.000 EUR geschätzt. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Vier leichtverletzte Personen und 40.000 Euro Sachschaden nach Unfall in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 14.09.2024 gegen 11:00 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der Lichtzeichenanlage Damgarten zu einem schweren Verkehrsunfall, an dem zwei Pkw beteiligt waren. Insgesamt wurden vier Personen leichtverletzt. Nach derzeitigen Ermittlungsstand befuhr der 42-jährige Fahrzeugführer eines PKW BMW in Damgarten die B105 und beabsichtigte an der Lichtzeichenanlage nach links in Richtung Schillerstraße (Damgarten) abzubiegen. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Skoda eines 58-jährigen Fahrzeugführers, der ihm auf der Stralsunder Chaussee in Fahrtrichtung Ribnitz entgegenkam. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

Durch den Unfall erlitten der Fahrzeugführer des BMW und sein 14-jähriger Beifahrer leichte Verletzungen. Ein 12-Jähriger und ein 16-Jähriger Insasse im PKW Skoda wurden durch den Unfall ebenfalls leicht verletzt. Alle Verletzten wurden am Unfallort durch den Rettungsdienst medizinisch erstversorgt. Die Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppdienst mit einem Kran geborgen werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt.

Die B105 musste zur Bergung der Fahrzeuge für ca. 30 Minuten vollgesperrt werden. Danach wurde der Verkehr an der Unfallstelle halbseitig vorbeigeleitet. Die Freiwillige Feuerwehr Damgarten war mit ca. 15 Kameraden im Einsatz. Ebenfalls vor Ort waren ein Notarzteinsatzwagen, drei Rettungswagen sowie ein Führungsfahrzeug der FFw Ribnitz-Damgarten. Um 12:45 Uhr konnte die Unfallstelle wieder freigegeben werden.

Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten im Landkreis Vorpommern-Rügen

Stralsund/Rügen (ots). Am gestrigen Dienstag, dem 10. September 2024, kam es gegen 10:30 Uhr zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer auf Rügen. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 85-jähriger Audifahrer die L30 aus Richtung Kluis kommend in Richtung Trent. Offensichtlich überholte der Autofahrer einen Traktor und beabsichtigte sich anschließend wieder nach rechts einzuordnen. Vermutlich erkannte der 85-Jährige nach dem Einordnen nicht den vor dem Traktor fahrenden 78-jährigen Radfahrer, so dass es, nach jetzigem Stand der Ermittlungen, zur seitlichen Berührung zwischen dem Auto und dem Fahrrad kam. Daraufhin stürzte der aus Dänemark stammende Radfahrer und verletzte sich glücklicherweise nur leicht.

Zu einem weiteren Unfall kam es gegen 14:30 Uhr in der Lindenallee in Stralsund. Dabei kam es auf dem Gehweg zu einem Zusammenstoß zwischen einem 16-jährigen E-Roller-Fahrer und einer 9-jährigen Fußgängerin, die sich durch die Kollision leicht verletzte und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gefahren wurde.

Fast zur gleichen Zeit ereignete sich im Grünhufer Bogen in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fahrradfahrerin. Die ersten polizeilichen Ermittlungen haben ergeben, dass ein 49-jähriger Autofahrer auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg hielt und die Fahrertür öffnete, ohne auf die vorbeifahrende 73-jährige Radfahrerin zu achten. Die Stralsunderin stürzte dadurch und verletzte sich leicht.

Kurz vor 15:00 Uhr kam es in Bergen auf Rügen zu einem Verkehrsunfall bei dem sich beide Beteiligten verletzten. Eine 39-jährige BMW Fahrerin beabsichtigte auf Höhe der Einmündung Eichenstraße nach rechts abzubiegen. Dies übersah die dahinfahrende 45-jährige VW-Fahrerin offensichtlich und fuhr auf den BMW auf. In Folge des Zusammenstoßes verletzten sich beide von der Insel Rügen stammenden Frauen leicht.

Verkehrsunfall zwischen PKW und E-Bike mit tödlichem Ausgang

Ahrenshoop (ots). Am Dienstag, dem 10. September 2024 kam es gegen 11:00 Uhr zu einem tragischen Verkehrsunfall im Ostseebad Ahrenshoop. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 81-jähriger E-Bikefahrer den Radweg in der Dorfstraße. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen wollte ein 34-jähriger Mann mit seinem Pkw von einem angrenzenden Parkplatz auf die Dorfstraße einfahren. Es kam zum Zusammenstoß beider Beteiligten. Der Zweiradfahrer erlitt dabei schwerste Verletzungen, an denen er noch an der Unfallstelle verstarb. Der Einsatz eines Unfallsachverständigen der Dekra wurde durch die Staatsanwaltschaft Stralsund angeordnet.

An der Unfallstelle waren neben den polizeilichen Einsatzkräften auch ein Rettungs- und Notarztwagen sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die genauen Umstände des Unfalls sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Straßensperrung nach Kollision zweier Fahrzeuge auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 09.09.24 gegen 14.45 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 29 Höhe Gustow ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leichtverletzt wurde und zwei Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren.

Nach bisherigem Kenntnisstand beabsichtigte ein 25-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Lünen mit einem PKW Mercedes auf die L 29 aus Richtung Drigge kommend aufzufahren. Der 34-jährige Fahrzeugführer eines VW-Transporters aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen befuhr die L 29 aus Richtung Altefähr kommend in Richtung Gustow. Der Mercedes fuhr in den Einmündungsbereich und kollidierte dort mit dem von links kommendem vorfahrtberechtigtem Transporter. Der Mercedes-Fahrer erlitt leichte Verletzungen wurde durch Rettungssanitäter ambulant behandelt. Der Fahrer des VW-Transporters blieb unverletzt.

Beide beteiligte Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch einen Abschleppdienst geborgen. Für das Abstumpfen der Fahrbahn wegen ausgelaufener Betriebsstoffe kam die Freiwillige Feuerwehr Gustow zum Einsatz.

Die L 29 musste für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge teilweise voll gesperrt werden. Der Fahrzeugverkehr wurde temporär an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die L 29 wurde gegen 18.00 Uhr wieder vollständig freigegeben. Insgesamt entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Rettungswagens auf der Insel Rügen

Samtens (ots). Am 08.09.2024 gegen 12:15 Uhr ereignete sich auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt wurden. Eine 80-Jährige Oranienburgerin befuhr mit ihrem Pkw Toyota die Bundesstraße 96 aus Richtung Bergen auf Rügen kommend in Fahrtrichtung Stralsund. Im Fahrzeug befand sich zudem ihre 86-Jährige Beifahrerin. Zeitgleich befuhr ein Rettungswagen (RTW) die B 96 in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Die beiden Insassen waren zwei 34- und 38-Jährige Mitarbeiter des Rettungsdienstes. Auf Höhe der Ortschaft Samtens (Abfahrt Landesstraße 296) geriet der PKW Toyota aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden RTW.

Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. In der Folge wurde der RTW durch die Wucht mehrere Meter in die entgegengesetzte Richtung geschleudert. Beide Fahrzeuge waren aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Nach ersten Erkenntnissen wird der entstandene Sachschaden auf etwa 120.000 Euro geschätzt.

Die Beifahrerin des PKW Toyota war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und wurde durch Feuerwehrkräfte aus dem Fahrzeug befreit. Alle vier Fahrzeuginsassen verletzten sich leicht (Unwohlsein, Prellungen und Schürfwunden) und wurden mittels RTW in die Krankenhäuser Bergen auf Rügen und Stralsund gebracht.

Die Fahrbahn musste im Anschluss aufgrund von ausgelaufenen Betriebsstoffen durch eine Spezialfirma gereinigt werden und war insgesamt circa zwei Stunden zunächst voll und später halbseitig gesperrt. Im Einsatz waren die freiwilligen Feuerwehren aus Samtens mit 16 Einsatzkräften sowie kurzzeitig auch Rambin und Garz mit insgesamt 20 Kameraden.

Folgemeldung zum Einsatz: „Cabrio erfasst Schüler und flüchtet anschließend – Polizei sucht Täter und Zeugen

Stralsund/ Prora (ots) – Wie bereits berichtet, kam es am Mittwoch, dem 14.08.2024 in Prora zu einem Vorfall, bei dem ein Cabriofahrer einen 13-jährigen Jungen erfasste und schwer verletzte.

Die akribische Ermittlungsarbeit der Rügener Kriminal- und Schutzpolizei sowie die umfangreichen Bürgerhinweise haben dazu geführt, dass sich ein Tatverdacht gegen einen 47-jährigen Mann von der Insel Rügen ergeben hat. Eine durch die Staatsanwaltschaft Stralsund beantragte und das Amtsgericht angeordnete Durchsuchung, die mit Unterstützung von Kräften der Bereitschaftspolizei realisiert wurde, führte am gestrigen Tage dazu, dass das vermeintliche Tatfahrzeug aufgefunden wurde. Das Cabrio der Marke BMW wurde zunächst sichergestellt, um durch weitere Untersuchung zweifelsfrei festzustellen, ob es sich tatsächlich um das Tatmittel handelt.

Die Ermittlungen werden weiterhin gegen den Halter des Fahrzeuges geführt und sollen prüfen, ob dieser auch der Fahrer zur Tatzeit gewesen sein könnte. Aus ermittlungstaktischer Sicht können keine weiteren Angaben getätigt werden und auch die Hintergründe zu dem Vorfall sind weiterhin Gegenstand der Vernehmungen.

Verkehrsunfall mit zwei leicht Verletzten und hohen Sachschaden auf der Insel Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 05.09.2024 gegen 22:10 Uhr ereignete sich auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeugführer leicht verletzt wurden. Nach derzeitigen Kenntnisstand befuhr die 34-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW Up die L 30 aus Richtung Berglase kommend in Fahrtrichtung Gingst. Beim Überqueren der Kreuzung L30/L196 in der Ortschaft Samtens übersah sie den vorfahrtsberechtigten PKW Mercedes-Benz E-Klasse eines 58-Jährigen Fahrzeugführers, welcher die L196 aus Richtung Bergen kommend in Richtung Altefähr befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider PKW. Die beteiligten Fahrzeuge waren aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Zum Zeitpunkt des Unfalls war die Lichtzeichenanlage nicht in Betrieb und die Vorfahrt durch die Zeichen 205/306 geregelt. Beide Fahrzeugführer verletzten sich leicht und wurden mittels RTW ins Krankenhaus Bergen verbracht.

Verkehrsunfall unter erheblicher Einwirkung von Alkohol

Stralsund (ots). Am 03.09.2024 gegen 20:00 Uhr kam es auf der Landstraße zwischen Zitterpenningshagen und Stralsund zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Hierbei befuhr der 42-jährige Fahrzeugführer eines Transporters Renault die Landstraße aus Zitterpenningshagen kommend in Richtung Stralsund. In der Ortschaft Voigdehagen kam er dabei aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,16 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Der Transporter war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 EUR.

Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Linienbus und PKW

Altenkirchen (ots). Am 02.09.2024 gegen 17:00 Uhr ereignete sich an der Kreuzung in Mattchow (Altenkirchen, Landkreis Vorpommern-Rügen) ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Linienbus des VVR.

Der 50-jährige Fahrer des Linienbusses befuhr die Vorfahrtsstraße in Richtung Schwarbe. Die 39-jährige Fahrerin eines PKW Seat kam aus Richtung Gramtitz und beabsichtigte, an der Kreuzung in Mattchow nach links in Richtung Schwarbe abzubiegen. Dabei übersah sie sowohl das Vorfahrtsschild als auch den herannahenden Bus. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem sowohl Sach- als auch Personenschaden entstand.

Der Pkw geriet in den Straßengraben, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Bus blieb fahrbereit. Die Fahrerin des Pkw und ihre Beifahrerin wurden leicht verletzt und zusammen mit ihren beiden Kindern, die unverletzt blieben, ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der Busfahrer blieb unverletzt.

Im Bus befanden sich drei Fahrgäste. Eine 55-jährige Frau, die im hinteren Teil des Busses saß, wurde durch den Aufprall nach vorne geschleudert und schwer verletzt. Sie musste mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Greifswald gebracht werden.

Zudem waren zwei Schulkinder aus der Umgebung Mattchow im Bus, die bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht identifiziert werden konnten. Die Kinder blieben augenscheinlich unverletzt und traten eigenständig den Heimweg an, bevor die Polizei eintraf. Die Eltern der Kinder werden gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070 zu melden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.

Mopedfahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). In den frühen Morgenstunden des 28.08.2024 gegen 00:10 Uhr stellte die Polizei in Bergen im Rahmen ihrer Streifentätigkeit einen Mopedfahrer mit ungültigem Versicherungskennzeichen fest, der augenscheinlich verlangsamt unterwegs war und Schlangenlinien fuhr. Beim Versuch vor den Beamten zu flüchten, verließ der 27-jährige Mopedfahrer von der Insel Rügen mit hoher Geschwindigkeit die Straße, fuhr über den Bordstein, dann auf dem Gehweg und anschließend durch mehrere Büsche. In der weiteren Folge kam es zum Sturz. Der 27-Jährige konnte festgestellt werden, leistete jedoch massiven Widerstand.

Nach eigenen Angaben habe der 27-Jährige vor Fahrtantritt THC und Amphetamine konsumiert. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und im Polizeihauptrevier durchgeführt. Der 27-Jährige war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und einen Eigentumsnachweis für das Moped konnte er ebenfalls nicht vorlegen. Das Moped wurde sichergestellt.

Gegen den 27-Jährigen wurden Strafanzeigen wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Drogen im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und des unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeuges aufgenommen.

Ersthelfer befreien Mann aus brennendem Auto auf der Bundesstraße 196

Pantow/Insel Rügen (ots). Am Dienstag, dem 27. August 2024, kam es gegen 13:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 196 in Höhe der Ortschaft Pantow auf der Insel Rügen. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam ein 68-jähriger Skodafahrer von der Insel Rügen aus bisher ungeklärten Umständen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. In der weiteren Folge begann das Fahrzeug zu brennen. Der 68-Jährige wurde durch Ersthelfer aus seinem brennenden Fahrzeug herausgezogen. Er wies augenscheinlich keine Verletzungen auf, stand aber unter Schock und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Es entstand ein Sachschaden von 25.000 Euro. Die Feuerwehr war zum Löschen des Brandes vor Ort. Die Fahrbahn war zur Löschung des Brandes, zur Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges durch ein Abschleppunternehmen für 60 Minuten voll und dann für 30 Minuten halbseitig gesperrt.

Verkehrsunfall in Sassnitz unter erheblicher Einwirkung von Alkohol

Sassnitz (ots). Am 27.08.2024 gegen 17:20 Uhr erhielt das Polizeirevier Sassnitz Kenntnis von einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW auf der B96 am Abzweig nach Sagard (Landesstraße 30). Der 50-jährige Unfallverursacher wartete dort zunächst mit seinem Jeep hinter der 47-jährigen Fahrzeugführerin eines Toyota auf der Geradeausspur an der roten Lichtzeichenanlage aus Richtung Sassnitz kommend in Richtung Bergen. Ein 20-jähriger Fahrzeugführer eines Audi befuhr die Rechtsabbiegerspur in gleicher Richtung, um nach Sagard abzubiegen. Der Fahrzeugführer des Jeeps entschloss sich plötzlich auch auf die Rechtsabbiegerspur zu wechseln und kollidierte dabei seitlich mit dem Audi.

Durch den Aufprall wurde der Jeep zurück auf die Geradeausspur gestoßen und kollidierte mit dem stehenden Toyota. Durch den Unfall wurde niemand verletzt, es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 28.000 Euro an allen beteiligten PKW. Der Jeep und der Audi mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Während der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit wurde bei dem Unfallverursacher ein Atemalkoholwert von 2,19 Promille festgestellt. Eine beweissichere Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier Sassnitz durch einen Arzt durchgeführt und der Führerschein des Unfallverursachers eingezogen. Gegen ihn wird ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß § 315c StGB eingeleitet. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen erheblichen Verkehrseinschränkungen.

Verkehrsunfall auf der Landesstraße 19, Anschlussstelle Grimmen-West

L19 Grimmen-West (ots). Am Donnerstag, dem 22. August 2024 kam es gegen 13 Uhr auf der Landesstraße 19 zu einem Verkehrsunfall.

Ein 84-jähriger Fahrer eines PKW Ford verließ die Autobahn 20 an der Anschlussstelle Grimmen West und beabsichtigte, auf die Landesstraße 19 nach links in Richtung Grimmen zu fahren. Beim Abbiegen übersah der 84-Jährige einen aus Richtung Grimmen kommenden PKW Volkswagen. Sein 42-jähriger Fahrer versuchte zwar noch nach links auszuweichen, konnte einen Frontalzusammenstoß jedoch nicht mehr vermeiden. In der weiteren Folge wurde der Volkswagen in die Leitplanke geschleudert und kam dort zu stehen.

Der 84-jähriger Fahrer des Ford sowie seine 83-jährige deutsche Beifahrerin wurden leichtverletzt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der 54-jährige Beifahrer aus Indien im Volkswagen wurde ebenfalls leicht verletzt, wollte sich aber selbständig zum Arzt begeben.

Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 11.200 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Landesstraße 19 war für die Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn auf Grund ausgetretener Betriebsstoffe für etwa zwei Stunden voll gesperrt. Gegen den Unfallverursacher wurde Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Tödlicher Verkehrsunfall zwischen einer Reiterin und einem Traktor

Bergen auf Rügen (ots). Am 20.08.2024 gegen 15:30 Uhr kam es bei der Ortschaft Bubkevitz auf der Insel Rügen zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen einer 14-jährigen Reiterin aus der Region und einem 26-jährigen Fahrzeugführers eines Traktors ebenfalls aus der Region. Hierbei ritt die 14-Jährige in einer Reitergruppe von sieben jugendlichen Reitern im Alter zwischen 14 und 20 Jahren einen Feldweg in Richtung der Ortschaft Bubkevitz entlang. Die 14-Jährige ritt am Ende der Reitergruppe. Von hinten näherte sich der 26-jährige Traktorfahrer. Dieser führte hinter sich einen Grubber.

Als er sich auf Höhe der Reitergruppe befand, fing das Pferd der 14-Jährigen plötzlich an zu steigen. Hierdurch verlor die 14-Jährige das Gleichgewicht und fiel vom Pferd auf den Boden. Da der Traktor bereits sehr nah war, konnte der 26-Jährige nicht mehr ausweichen und überrollte mit dem Grubber die 14-Jährige. Diese zog sich dabei so schwere Verletzungen zu, dass sie daran noch an der Unfallstelle verstarb. Ein hinzugerufener Notarzt konnte nur noch den Tod der 14-Jährigen feststellen. Zur Klärung der genauen Unfallhergänge hat die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen. Unterstützt wird sie dabei durch einen Mitarbeiter der Dekra.

Raser fährt in Zaun von Grundschule und flüchtet

Bergen auf Rügen (ots). Am Dienstag, dem 20. August 2024 gegen 19:40 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Breitsprecherstraße in Bergen auf Rügen. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr ein 38-jähriger Mann von der Insel Rügen aus Richtung Dammstraße auf der Ringstraße in Richtung Breitsprecherstraße. Mutmaßlich verlor er mit sehr hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen PKW Ford. So fuhr er in der weiteren Folge beim Abbiegen von der Ringstraße in die Breitsprecherstraße in den Maschendrahtzaun einer Grundschule.

Ein Beobachter des Geschehens wies den Fahrer darauf hin, den Unfall doch bei der Polizei zu melden. In der weiteren Folge sammelte der 38-Jährige Gegenstände vom Fahrzeug ein, welche am Zaun lagen und flüchtete. Nach knapp einer Stunde meldete sich der 38-Jährige dann doch bei der Polizei. Während der Anzeigenaufnahme wurde ein Atemalkoholwert von 1,89 Promille festgestellt. Eine doppelte Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr sowie unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ebenfalls geschrieben.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 30 zwischen Grimmen und Bartmannshagen

Grimmen/Bartmannshagen (ots). Am heutigen Montag, dem 19. August 2024 kam es gegen 13 Uhr auf der Landesstraße 30 zwischen Grimmen und Bartmannshagen zu einem schweren Verkehrsunfall.

Nach derzeitigen Erkenntnissen unterschätzte eine 17-Jährige Fahrerin eine scharfe Kurve vor Bartmannshagen aus Grimmen kommend. In der weiteren Folge drehte sie sich um 360 Grad, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal mit einem Baum zusammen. Anschließend kam sie auf der entgegenkommenden Seite im Straßengraben zum Stehen. Ihr 85-jähriger Beifahrer war ihre in der Prüfungsbescheinigung für begleitetes Fahren eingetragene Begleitung. Im Auto saß außerdem eine 36-jährige Frau.

Alle drei Personen wurden schwer verletzt. Die 17-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber und die anderen beiden Schwerverletzten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren Süderholz und Neuendorf waren zur Absicherung der Gefahrenstelle vor Ort. Die Fahrbahn musste zur Bergung des Fahrzeuges für etwa 60 Minuten voll gesperrt werden. Es wurde Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Alkoholisierter Fahrer verursacht Verkehrsunfall bei Flemendorf

Barth (ots). Am 17. August 2024 gegen 09:50 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 21 zwischen Flemendorf und Zipke ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 55-jähriger Fahrer eines PKW Ford fuhr auf der L 21 von Flemendorf kommend in Richtung Barth. Laut derzeitigem Kenntnisstand geriet der aus der Region kommende Mann auf gerader Strecke in den Gegenverkehr und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden PKW Opel. Dessen 38-jähriger Fahrer aus Sachsen verlor dadurch die Gewalt über sein Fahrzeug, drehte sich und kam rückwärts im Straßengraben zum Stehen. Der Fahrer des PKW Opel und seine 36-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und am Unfallort durch Rettungskräfte versorgt.

Während der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 55-Jährigen. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 2,40 Promille. Eine Ärztin entnahm dem Mann zur Beweissicherung eine Blutprobe und die Polizisten stellten seinen Führerschein sicher.

Beide Fahrzeuge waren aufgrund erheblicher Beschädigungen nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Landesstraße 21 war wegen der Bergungsarbeiten kurzzeitig gesperrt. Bei den Bergungsarbeiten waren Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Flemendorf und Groß Kordshagen im Einsatz. Gegen den 55-Jährigen wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.