Lkw verliert Ladung

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 17.09.2014 befuhr ein Lkw Daimler-Benz die A 20 aus Richtung Rügenzubringer in Richtung Lübeck. Der Lkw war mit zwei funktionsuntüchtigen Schiffsdieseln mit einem Gewicht von jeweils etwa 15 Tonnen beladen. An der Anschlussstelle Grimmen Ost fuhr der 54-jährige Fahrzeugführer aus dem Land Brandenburg von der A 20 ab. Als der Mann gegen 08:25 Uhr an der Lichtzeichenanlage der Kreuzung zur B 194 anfuhr, rutschte einer der Dieselmotoren teilweise von der Ladefläche des Lkw. Personen sind nicht verletzt worden. Die Fahrbahnoberfläche wurde durch den Aufprall des Dieselmotors beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden.

Die Unfallstelle wurde durch die Autobahnmeisterei Süderholz abgesichert. Bis zur Bergung des Schiffsdieselmotors kam es im Bereich der Ampelanlage zu Behinderungen. Für die Dauer der Bergungsarbeiten wurde die Anschlussstelle Grimmen Ost in Richtung Lübeck von etwa 11:00 Uhr bis 12:10 Uhr gesperrt.

Der 54-jährige Fahrzeugführer und der Verlader müssen mit einem Bußgeld wegen unzureichender Sicherung der Ladung rechnen.

Verkehrsunfall auf der L 29

L 29, Kasnevitz (Vorpommern-Rügen). Am 12.09.2014, gegen 09:00 Uhr, ereignete sich auf der L 29 am Ortseingang von Kasnevitz ein Verkehrsunfall. Eine Person wurde verletzt. Der 65-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai befuhr die L 29 aus Richtung Garz in Richtung Kasnevitz. In der Ortslage Kasnevitz kam der 65-Jährige von der Halbinsel Zudar, vermutlich aus gesundheitlichen Gründen, in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum und kollidierte mit zwei Verkehrsschildern. Der Fahrzeugführer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Am Pkw Hyundai entstand Totalschaden. Der Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Zur Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe kamen die Feuerwehr Putbus und ein Abschleppunternehmen zum Einsatz. Die L 29 war wegen der Bergungs- und Reinigungsarbeiten ca. zwei Stunden voll bzw. halbseitig gesperrt.

Verkehrsunfall auf der B 96

Rambin (Vorpommern-Rügen). Am 10.09.2014, gegen 07:20 Uhr, ereignete sich auf der B 96 zwischen Rambin und Samtens ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine Person wurde verletzt. Ein Mercedes Vito, ein Pkw WV und ein VW-Transporter befuhren die B 96 aus Richtung Rambin in Richtung Samtens. Nachdem alle drei Fahrzeuge an einer Baustellenampel Höhe der Abfahrt Götemitz bei grüner Ampelschaltung losfuhren, musste der 47-jährige Fahrer des Mercedes Vito aus Grimmen ca. 100 Meter hinter der Baustellenampel verkehrsbedingt halten, da sich Bauarbeiter auf der Fahrbahn befanden. Die 49-jährige Fahrerin des Pkw VW aus Stralsund hielt ebenfalls an. Der 22-jährige Fahrer des VW-Transporters aus Stralsund bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr auf den Pkw VW auf. Dieser wurde dadurch gegen den Mercedes Vito geschoben. Der 59-jährige Beifahrer des Mercedes Vito aus Grimmen wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug des 22-Jährigen musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden von ca. 12.000 Euro. Bei den Insassen des Mercedes Vito handelte es sich um Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen.

Kradfahrer bei Unfall verletzt

Zarrendorf (Vorpommern-Rügen). Am 09.09.2014, gegen 17:15 Uhr, ereignete sich auf der L 222 im Bereich des Bahnüberganges ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Beide Fahrzeuge befuhren hintereinander den Zarrendorfer Weg aus Richtung Brandshäger Straße in Richtung Zarrendorf. Der 68-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai aus Stralsund suchte eine Möglichkeit zum Anhalten und hatte dazu bereits seine Geschwindigkeit verringert, offenbar ohne zunächst die beabsichtigte Änderung der Fahrtrichtung anzuzeigen. Der 58-jährige Fahrer eines Motorrades Suzuki aus der Gemeinde Elmenhorst wollte den Pkw überholen. Als der Hyundai-Fahrer schließlich hinter dem Bahnübergang nach links in den Bahnweg abbiegen wollte, bemerkte er den bereits auf gleicher Höhe befindlichen Kradfahrer zu spät. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Kradfahrer wurde verletzt und befindet sich zur weiteren Behandlung im Krankenhaus Bartmannshagen. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.

Lkw kollidiert mit Brücke

Stralsund. Am 08.09.2014, gegen 10:35 Uhr, kam es in der Bauhofstraße in Stralsund zu einer Kollision eines Lkw mit der dortigen Eisenbahnbrücke. Der 23-jährige Fahrer eines Lkw Renault aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte befuhr mit einem Lkw Renault die Bauhofstraße in Richtung der Straße An der Werft. Als der Lkw-Fahrer unter der dortigen Einbahnbrücke hindurchfahren wollte, blieb der Lkw stecken. Offenbar hatte der 23-Jährige die maximale Durchfahrtshöhe nicht beachtet. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Am Lkw entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Die Eisenbahnbrücke wurde geringfügig beschädigt.

Pkw-Anhänger zerstört Glaswand

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 03. September 2014 ereignete sich in der Hafenstraße in Sassnitz ein Verkehrsunfall. Gegen 10:05 Uhr beabsichtigte ein 23-jähriger Opel-Fahrer aus der Gemeinde Sagard mit dem Pkw, an dem ein Anhänger angekoppelt war, aus einer Parklücke auszuparken und die Hafenstraße in Richtung Hauptstraße entlang zu fahren. Vermutlich schätzte der junge Mann beim Rangieren den Abstand zwischen der Glaswand eines dort befindlichen Hotels und dem PKW-Anhänger falsch ein. Es kam zu einer Tangierung des Pkw-Anhängers mit der Glaswand, wodurch die Glaswand zerstört wurde. Der Fahrzeugführer bzw. anwesende Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

Stralsund: Pkw-Fahrer übersieht Radfahrer

Stralsund. Am 02. September 2014 ereignete sich gegen 11:20 Uhr in der Greifswalder Chaussee in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Als ein 66-jähriger Ford-Fahrer von einer Grundstückseinfahrt nach rechts auf die Greifswalder Chaussee in Richtung Stralsunder Innenstadt einbiegen wollte, übersah er einen von rechts kommenden Fahrradfahrer. Der 69-jährige Radler befuhr den kombinierten Fuß- und Radweg in Richtung Andershof/Voigdehäger Weg. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Möglicherweise versperrte eine Werbetafel die Sicht des Pkw-Fahrers. Der 69-jährige Stralsunder prallte mit seinem Rad gegen die Front des Ford, stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Eine medizinische Versorgung vor Ort lehnte der Mann ab. Der Pkw-Fahrer, ebenfalls Bewohner der Hansestadt, blieb unverletzt. Es entstand geringer Sachschaden.

Bürger ertappt unfallflüchtige PKW-Fahrerin

L 181 (Vorpommern-Rügen). Am 31. August 2014 bemerkte ein Zeuge einen beschädigten Pkw-Opel auf einem Tankstellengelände in Marlow. Auf dem Fahrersitz saß eine junge Frau. Der Mann fragte diese, was geschehen sei. Ihre Antwort, sie hätte einen Wildunfall gehabt, erschien dem Zeugen jedoch unplausibel, sodass er gegen 08:50 Uhr die Polizei informierte.

Nachdem die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten an der Tankstelle eintrafen, kontrollierten sie die Fahrerin, die sich mittlerweile auf die Rücksitzbank des Opel gelegt hatte. Da die Polizisten u.a. diverse leere alkoholische Getränkeflaschen im Fahrzeug sichteten und die 25-Jährige ebenfalls nach Alkohol roch, wurde bei der Frau ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Messergebnis betrug 0,89 Promille. Auf Nachfrage gab die Fahrzeugführerin aus Marlow an, einen Wildunfall zwischen Kneese und Schulenberg (Landesstraße 181) gehabt zu haben. Die Polizisten überprüften die Angaben und ermittelten den Verkehrsunfallort. Dabei handelte es sich um eine Linkskurve nur wenige Hundert Meter hinter der Ortschaft Kneese. Laut Spurenlage kam die 25-jährige Opel-Fahrerin in der Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Verkehrszeichen (Richtungstafel Z 625 StVO). Hier lag auch das vordere amtliche Kennzeichen des beschädigten Opel. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stralsund wurde der Führerschein der jungen Fahrerin beschlagnahmt. Die Polizisten fertigten gegen die Frau Strafanzeige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs.

Verkehrsunfall auf der B 194 in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern Morgen, am 31. August 2014, ereignete sich gegen 06:25 Uhr im Kreuzungsbereich Bundesstraße 194/Zum Rauhen Berg in Grimmen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Männer aus Nordrhein-Westfalen verletzt wurden. Ein 47-jähriger Mercedes-Fahrer aus Grimmen befuhr die Straße Zum Rauhen Berg in Fahrtrichtung Grimmener Innenstadt. Bei der Lichtzeichenanlage war das Warnzeichen (gelb periodisches, blinkendes Lichtzeichen) aktiviert. Als der Mercedes-Fahrer die o.g. Kreuzung passierte, missachtete er den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 48-jährigen VW-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen, der die B 96 in Richtung Appelshof befuhr. Es kam zur Kollision beider Pkw, in dessen Folge der VW nach rechts vor der Straße abkam, über Fußweg und Straßengraben geschleudert wurde und schließlich auf einer angrenzenden Grünfläche landete. Der Fahrzeugführer des VW sowie sein 51 Jahre alter Mitfahrer, ebenfalls aus Nordrhein-Westfalen, erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden vor Ort medizinisch erstversorgt. Der Fahrzeugführer des Mercedes blieb unverletzt. Die beiden Pkw mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 14.000 Euro beziffert.

Radfahrerin in Grimmen von Pkw erfasst

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 27. August 2014, ereignete sich in der Johannes-R.-Becher-Straße in Grimmen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrradfahrerin leicht verletzt wurde. Gegen 13:25 Uhr befuhr eine 77-jährige Radlerin aus der Stadt den linksseitigen Gehweg der Johannes-R.-Becher-Straße in Richtung Carl-v.-Ossietzky-Straße. Im Bereich der Ein- bzw. Ausfahrt eines Parkplatzes beabsichtigte ein 49-jähriger Audi-Fahrer, ebenfalls aus Grimmen, nach rechts auf die Straße einzufahren. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen dem Pkw und der Radfahrerin. Die 77-Jährige stürzte mit dem Fahrrad zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Eine medizinische Behandlung vor Ort lehnte die Seniorin ab. Der Audi-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt.

Fußgängerin durch Fahrradfahrerin schwerverletzt

Pruchten (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 25. August 2014, kam es auf einem kombinierten Rad- und Fußgängerweg in Pruchten gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Während eine 71-jährige Urlauberin aus Hessen zusammen mit einer Verwandten den Weg in Pruchten beschritt, näherte sich im Bereich eines Zeltplatzes von hinten eine 52-jährige Fahrradfahrerin. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zwischen der Seniorin und der Radlerin zu einem Zusammenstoß, in dessen Folge sich beide Verkehrsteilnehmerinnen überschlugen. Durch den Verkehrsunfall erlitt die Frau aus Hessen schwere Kopfverletzungen und wurde in die Stralsunder Klinik gebracht. Ihre Begleiterin blieb unverletzt. Die Fahrradfahrerin kam verletzt in die Boddenklinik nach Ribnitz-Damgarten. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 1.000 Euro beziffert.

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der L 191

Gresenhorst (Vorpommern-Rügen). Heute, am 25. August 2014, ereignete sich auf der Landesstraße 191 zwischen Gresenhorst und Sanitz gegen 10:15 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen zum Teil schwer verletzt wurden. In Richtung Sanitz/Dänschenburg fahrend, kam ein 55-jähriger Seat-Fahrer aus Sachsen nach dem Durchfahren einer Rechtkurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem Straßenbaum. Vermutlich war ein plötzlich eintretendes gesundheitliches Problem unfallursächlich. Nachdem alle drei Fahrzeuginsassen mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Seat befreit werden konnten, wurde der Fahrer per Rettungshubschrauber in die Rostocker Klinik geflogen. Die beiden Mitfahrerinnen im Alter von 57 Jahren und 78 Jahren, ebenfalls aus Sachsen, kamen mit leichten Verletzungen in die Boddenklinik nach Ribnitz-Damgarten. Der Seat musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden, der entstanden ist, wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Landesstraße war für etwa zwei Stunden voll gesperrt.

Pkw kollidiert mit bereits verunfallten Fahrzeugen

BAB 20, Grimmen (Vorpommern-Rügen). Heute Morgen, am 22. August 2014, ereignete sich auf der Bundesautobahn 20 zwischen Grimmen West und Grimmen Ost ein Verkehrsunfall zwischen drei Pkw. Gegen 05:10 Uhr passierten ein 59-jähriger Opel-Fahrer aus Bad Sülze und ein 23-jähriger Skoda-Fahrer aus der Gemeinde Wittenhagen in genannter Reihenfolge die A 20 in Fahrtrichtung Stettin. Zwischen den Anschlussstellen Grimmen West und Grimmen Ost fuhr der 23-Jährige, vermutlich wegen eintretenden Sekundenschlaf, auf den Opel auf. In weiterer Folge kollidierten beide Fahrzeuge mit der rechten Schutzplanke. Durch die Wucht schleuderten die zwei Pkw quer über beide Fahrspuren und prallten in die Mittelschutzplanke. Der Opel und der Skoda kamen auf der Überholspur zum Stehen. Nach diesem Auffahrunfall fuhr eine 25-jährige VW-Fahrerin aus Glewitz, trotz eines Ausweichmanövers, in eine Tür des Skoda, weil sie die Unfallfahrzeuge zu spät registrierte. Sie fuhr weiter und meldete die Kollisionen Beamten im Polizeihauptrevier Stralsund.

Durch den Verkehrsunfall erlitt der 59-Jährige leichte Verletzungen. Er wurde in ein Greifswalder Krankenhaus gebracht. Die Frau und der andere Mann blieben unverletzt. Der Opel und der Skoda mussten geborgen werden. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Die Fahrbahn in Richtung Stettin war über eine Stunde voll gesperrt.

Mann wird bei Verkehrsunfall schwerverletzt

Gingst (Vorpommern-Rügen). Am 21. August 2014 ereignete sich in Gingst ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger verletzt wurde. Ein 33-jähriger Skoda-Fahrer aus der Gemeinde Gingst befuhr gegen 13:00 Uhr die Karl-Marx-Straße/ Landesstraße 30 in Gingst in Richtung Haidhof. Nur wenige Meter außerhalb der Ortschaft Gingst führte ein 59-jähriger Mann, ebenfalls in der Gemeinde Gingst wohnhaft, Mäharbeiten neben der Fahrbahn durch. Vermutlich wollte er die Straße im Rahmen seiner Tätigkeit überqueren und registrierte den herannahenden Skoda zu spät. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen dem Fußgänger und dem Pkw. Der Arbeiter wurde samt seines Arbeitsgeräts von dem Fahrzeug erfasst und mehrere Meter mitgeschleift. Er erlitt infolge des Verkehrsunfalls schwere Verletzungen an den unteren Gliedmaßen und wurde per Rettungshubschrauber in das Greifswalder Klinikum gebracht. Der 33-Jährige blieb unverletzt. Rund 3.000 Euro beträgt der entstandene Sachschaden.

Während der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen bei dem Skoda-Fahrer Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 33-Jährigen einen Atemalkoholwert von 2,12 Promille.Ferner brachten die Polizisten in Erfahrung, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

Die Beamten fertigten gegen ihn eine Strafanzeige. Jetzt muss sich der Fahrzeugführer des Pkw wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Alkoholeinfluss, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Fahrlässige Körperverletzung verantworten.

Radlerin bei Verkehrsunfall schwerverletzt

Stralsund. Gestern Abend, am 20. August 2014, ereignete sich in der Karl-Marx-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall bei dem eine Fahrradfahrerin schwere und ein Mopedfahrer leichte Verletzungen erlitten. Gegen 18:25 Uhr beabsichtigte eine 68-Jährige mit ihrem Fahrrad in der Karl-Marx-Straße der Hansestadt in den fließenden Verkehr einzufahren. Zum selben Zeitpunkt passierte ein 50-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades die Straße. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zu einem seitlichen Zusammenprall der beiden Verkehrsteilnehmer. Infolge des Verkehrsunfalls trug die Seniorin Kopfverletzungen davon. Die Frau wurde vor Ort medizinisch erstversorgt und anschließend in das Stralsunder Krankenhaus gebracht. Der Mann sowie seine 42-jährige Ehefrau/Mitfahrerin, beide aus Baden-Württemberg, wurden leicht verletzt. Der entstanden Sachschaden wird auf rund 600 Euro geschätzt.

Abbiegefehler führt zu Verkehrsunfall

Binz (Vorpommern-Rügen). Gestern Nachmittag, am 19. August 2014, ereignete sich gegen 15:10 Uhr ein Verkehrsunfall mit drei Pkw auf der Landesstraße 29 zwischen Binz und Prora. Ein 38-jähriger VAN-Fahrer aus Thüringen passierte die L 29 in Richtung Prora und bog auf die Rechtsabbiegerspur nach Binz (Poststraße). Als er unvermittelt zurück auf die Garadeausspur nach Prora wechselte, musste ein 34-jähriger Sassnitzer seinen VW stark abbremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Dies gelang einem hinterherfahrenden 38-jährigen Mann aus Sachsen trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung nicht. Er fuhr mit dem Seat auf den VW auf. Infolge des Verkehrsunfalls erlitt der 34-Jährige leichte Verletzungen. Die beiden 38-jährigen Männer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro beziffert.

Schwerer Verkehrsunfall: Radfahrer von Pkw erfasst

Stralsund. Gestern, am 18. August 2014, teilte die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen der Polizei einen Verkehrsunfall in der Rostocker Chaussee in Stralsund mit. Ein 17-jähriger Fahrradfahrer aus Stralsund befuhr gegen 09:55 Uhr den linksseitigen, kombinierten Rad- und Gehweg der Rostocker Chaussee in Richtung Tribseer Damm. An der Einmündung „Am Bahnübergang“ beabsichtigte eine 66-jährige Mercedes-Fahrerin aus Stralsund nach rechts auf die Rostocker Chaussee aufbiegen. Beim Abbiegemanöver übersah die Frau den von rechts herannahenden Radler. Der Jugendliche wurde vom Pkw erfasst, stürzte und zog sich schwere Verletzungen am Kopf zu. Er ist per Rettungswagen in das Stralsunder Krankenhaus gebracht worden. Die 66-Jährige blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden war gering.

Unfallursache Sicherheitsabstand: In diesem Monat hat die Polizei die Unfallursachen Überholen und Nichteinhalten des Sicherheitsabstandes im Visier

B 96, B 196 (Vorpommern-Rügen). Unter dieser Prämisse richteten Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen (6 Polizisten) zusammen mit Beamten der Bundespolizei (3 Polizisten) am Donnerstag, dem 14. August 2014, zwischen 13:30 Uhr und 18:30 Uhr, eine gemeinsame Kontrollstelle auf der Bundesstraße 96 (Parkplatz Rügenblick aus Richtung Stralsund) ein. Die Verkehrsteilnehmer wurden mittels Geschwindigkeitsdrosselung und Klapptafeln auf die Kontrollstelle hingewiesen. Weiterhin waren die Fahrzeugführer aufgefordert, den rechten Fahrstreifen zu benutzen, bis sie die Kontrollstelle passiert haben. Dieser Weisung kamen insgesamt 11 Fahrer nicht nach. Sie überholten trotz Verbotes andere Fahrzeuge. Dieses ordnungswidrige Fahrverhalten wurde mit einem Bußgeld in Höhe von 70 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet.

Betreffend des o.g. zweiten Themenschwerpunktes ereignete sich am 17. August 2014 gegen 12:30 Uhr auf der Bundesstraße 196 zwischen Pantow und Zirkow ein Verkehrsunfall, der nach Auswertung der Verkehrsunfallspuren auf ein Nichteinhalten des Sicherheitsabstandes zurückzuführen war. Eine 44-jährige Mercedes-Fahrerin aus Thüringen und ein 38-jähriger Pickup-Fahrer aus Sachsen passierten in genannter Reihenfolge die B 196 in Richtung Zirkow. Kurz vor dieser Ortschaft musste die Frau verkehrsbedingt bremsen. Der 38-Jährige konnte seinen Pickup nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen und fuhr auf den PKW auf. Die Frau blieb wie der Mann trotz des Aufpralls unverletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 3.000 Euro.

Pkw stößt beim Wenden Radfahrer um

Dierhagen (Vorpommern-Rügen). Am 13. August 2014 kam es gegen 10:00 Uhr auf der Kreisstraße 1 in Dierhagen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenkraftwagen und einem Fahrradfahrer. Ein 60-jähriger Opel-Fahrer aus der Gemeinde Dierhagen befuhr die K 1/ Ernst-Moritz-Arndt-Straße aus Richtung Landesstraße 21. Ein 48-jähriger Fahrradfahrer aus Hessen passierte den begleitenden Radweg in gleiche Richtung. Als die beiden Verkehrsteilnehmer auf gleicher Höhe waren, leitete der Pkw-Fahrer ein Wendemanöver ein und fuhr dazu nach links. Dadurch stieß der Opel gegen den Radler. Der 48-Jährige stürzte und erlitt Blessuren am Oberkörper, die im Krankenhaus in Ribnitz-Damgarten behandelt wurden. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Es entstand geringer Sachschaden.

Kradfahrer nach Verkehrsunfall scherverletzt

Sagard (Vorpommern-Rügen). Gestern Abend, am 13. August 2014, ereignete sich gegen 18:15 Uhr auf der Landesstraße 30 zwischen Sagard und Glowe eine Auffahrunfall. Eine 52-jährige Renault-Fahrerin aus Berlin passierte die L 30 in Richtung Glowe und beabsichtigte an einer Einmündung nach links in Richtung Polchow abzubiegen. Die Berlinerin hielt verkehrsbedingt. Ein hinterherfahrender 54-jähriger Fahrzeugführer eines Motorrads registrierte dies zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Der Kradfahrer aus Stralsund stürzte infolge der Kollision und zog sich Arm- sowie Beinverletzungen zu. Er wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Berlinerin blieb unverletzt. Das Motorrad musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.