Pkw-Fahrerin bei Verkehrsunfall auf der L 211 tödlich verunglückt

Bartelshagen II (Vorpommern-Rügen). Am 29.07.2016 gegen 6:25 Uhr ereignete sich auf der L 211 zwischen der B 105 und Bartelshagen II ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligen Pkw. Die 37-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda befuhr die L 211 aus Richtung B 105. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet das Fahrzeug beim Durchfahren einer Kurve aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kam ins Schleudern. Als eine 53-jährige Frau aus Zingst mit einem Pkw Opel die L 211 aus Richtung Bartelshagen II befuhr, kam ihr der Pkw Skoda quer auf der Fahrbahn entgegen. Die 53-Jährige konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte mit ihrem Pkw Opel gegen die Fahrzeugseite des Skoda. Der Pkw Skoda kippte in der weiteren Folge auf die rechte Seite und blieb quer auf der Fahrbahn liegen. Der Pkw Opel kam im Straßengraben zum Stehen. Kurz nachdem Ersthelfer die Opel-Fahrerin aus ihrem Pkw geborgen hatten, fing das Fahrzeug Feuer. Für die 37-jährige Fahrerin des Pkw Skoda aus dem Bereich Ribnitz-Damgarten kam jede Hilfe zu spät. Nach erfolgloser Reanimation konnte der Notarzt nur noch den Tod der Frau feststellen. Die 53-Jährige wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Rostock gebracht. An beiden beteiligten Pkw entstand Totalschaden. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Neben zwei Funkstreifenwagen aus den Revieren Barth und Ribnitz-Damgarten waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Damgarten, Lüdershagen, Hermannshof und Saal/Hessenburg am Unfallort im Einsatz. Durch ein Abschleppunternehmen und die Straßenmeisterei mussten ausgelaufene Betriebsstoffe beseitigt werden. Die Dekra wurde zur Untersuchung des Unfallhergangs hinzugezogen. Die L 211 war im Bereich der Unfallstelle mehr als drei Stunden voll gesperrt.

Pkw-Fahrerin bei Unfall auf der L 21 verletzt

Groß Kordshagen (Vorpommern-Rügen). Am 29.07.2016 gegen 6:15 Uhr ereignete sich auf der L 21 zwischen Groß Kordshagen und Flemendorf ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Pkw. Die 36-jährige Fahrerin eines Pkw Chrysler befuhr die L 21 aus Richtung Groß Kordshagen in Richtung Flemendorf. In einer Kurve kam die Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Altenpleen nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge drehte sich der Pkw und prallte seitlich gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Die L 21 war im Rahmen der Unfallaufnahme zeitweilig voll gesperrt.

Hoher Sachschaden beim Ausparken verursacht

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 27.07.2016, gegen 10:15 Uhr, verursachte ein Pkw-Fahrer in der Dünenstraße in Binz einen Verkehrsunfall. Vier Fahrzeuge von Urlaubern und ein Baum wurden beschädigt. Der 70-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes aus Sachsen wollte auf dem Parkplatz eines Hotels rückwärts ausparken. Offenbar rutschte der Urlauber von der Bremse auf das Gaspedal und fuhr gegen zwei hinter ihm stehende Fahrzeuge. Ein Pkw wurde gegen ein weiteres Fahrzeug und der andere Pkw gegen einen Baum geschoben. Durch die Kollision sind drei Fahrzeuge so stark beschädigt worden, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der vierte Pkw wies leichte Beschädigungen auf. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 17.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall auf der B96 mit Personenschaden

Augustenhof (Vorpommern-Rügen). Am 24.06.2016, gegen 11:25 Uhr, ereignete sich auf der B 96 Höhe Abzweig Augustenhof ein Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 30-jähriger Fahrer eines Pkw Seat aus Niedersachsen befuhr die B 96 aus Bergen kommend in Richtung Lietzow. Auf Höhe des Abzweigs Augustenhof trat eine 55-jährige Fußgängerin mit ihrem Rad hinter einem Pkw auf Fahrbahn und wollte diese überqueren. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung des Pkw-Fahrers kam es zu einem Zusammenstoß, bei dem die Fußgängerin aus Polen schwer verletzt wurde. Sie wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Weitere Personen sind nicht verletzt worden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4.500 Euro.

Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen in Sagard

Sagard (Vorpommern-Rügen). Am 24.06.2016, gegen 08:55 Uhr, kam es in Sagard auf der Kreuzung L 30/Schulstraße zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine Person ist verletzt worden. Der 31-jährige Fahrer eines Pkw Toyota aus Schleswig-Holstein wollte den Parkplatz eines Kaufhauses in Sagard über die L 30 in Richtung Schulstraße verlassen. Beim Überqueren der Fahrbahn übersah der 31-Jährige offenbar die auf der L 30 in Richtung Glowe fahrende 61-jährige Fahrerin aus Sassnitz und stieß mit dem Pkw Mitsubishi auf der Kreuzung zusammen. In der Folge wurde das Fahrzeug der Sassnitzerin gegen einen in der Schulstraße verkehrsbedingt wartenden Transporter gestoßen, der von einem 39-jährigen Mann aus Sagard gefahren wurde. Die 61 Jahre alte Fahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Dadurch kam es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen. Der Sachschaden wird auf eine Höhe von ca. 28.000 Euro geschätzt.

Tödlicher Verkehrsunfall in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 22.06.2016, gegen 17:30 Uhr, kam es in Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person. Der 35-jährige Fahrer eines Quads befuhr den Deich Langendamm auf Höhe Hummelberg. Kurz nach dem Verlassen des Deiches kam der Fahrzeugführer an einer Engstelle aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte mit dem Quad in einen Graben. Dabei fiel das Quad auf den 35-Jährigen. Trotz eingeleiteter Sofortmaßnahmen eines auf die Unfallstelle zukommenden Hinweisgebers, verstarb der Ribnitzer noch am Unfallort. Zur Ermittlung der Unfallursache wurde die Dekra herangezogen. Die Kriminalpolizei hat ebenso die Ermittlungen aufgenommen. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro.

Fahrzeugführer flüchtet nach Verkehrsunfall in Grimmen – Polizei bittet um Hinweise

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 22.06.2016, gegen 10:30 Uhr, kam es am Bahnübergang in Grimmen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug gegen eine Schranke fuhr und anschließend den Unfallort verließ.

Der Fahrer eines silberfarbenen Kleinwagens befuhr die L 19 aus Richtung Bahnhofstraße kommend in Richtung Tribseeser Straße. Dabei missachtete der Fahrer vermutlich älteren Jahrganges offenbar das Signallicht der Schrankenanlage und fuhr über den Schienenbereich. In der Folge stieß das Fahrzeug mit der sich senkenden Schranke zusammen, sodass augenscheinlich sowohl der Front-und Heckscheibenbereich sowie das Dach des Fahrzeugs beschädigt wurden. Anschließend verließ der bislang unbekannte Fahrzeugführer den Unfallort.

Zeugen konnten den Unfallhergang beobachten und meldeten dies der Polizei in Grimmen. Im Rahmen der Ermittlungen zum Unfallhergang und zum Fahrzeugführer bittet die Polizei um Hinweise weiterer Zeugen, die Angaben zum Fahrzeugführer oder dem Fahrzeug machen können. Auch der Fahrer des Kleinwagens wird gebeten, sich bei der Polizei in Grimmen oder unter der Telefonnummer 038326/570 zu melden.

Zugunglück in Stralsund

Stralsund. Am 20.06.2016, gegen 07:40 Uhr, kam es in Stralsund Grünhufe zu einem Zugunglück, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde. Nahe des Haltepunktes Grünhufe wurde eine männliche Person vom Zug erfasst und tödlich verletzt. Bei dem Verunglückten handelt es sich um einen 43-jährigen Mann aus Boizenburg, der seit einigen Jahren in Stralsund lebte. Zum Einsatz kamen u. a. Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund, des Kriminaldauerdienstes Stralsund und der Bundespolizeiinspektion Stralsund. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gibt es keine Hinweise auf eine Straftat oder das Einwirken Dritter. Die Unglücksursache wird weiterhin ermittelt. Der Zugverkehr war für ca. 1,5 Stunden unterbrochen. Ein Schienenersatzverkehr wurde mit Bussen eingerichtet. Weitere Personen wurden nach ersten Erkenntnissen nicht verletzt.

Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 17.06.2016, gegen 12:00 Uhr, ereignete sich auf der B 196 kurz vor Bergen ein Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und einem Pkw. Die Fußgängerin wurde schwer verletzt. Der 49-jährige Fahrer eines Pkw Renault befuhr die B 196 aus Richtung B 96 in Richtung Bergen. Auf Höhe des Bahnüberganges der Bahnstrecke Bergen-Putbus befand sich auf der linken Fahrbahnseite eine Fußgängerin. Diese überquerte aus bislang unbekanntem Grund plötzlich die Fahrbahn von links nach rechts. Trotz einer sofortigen Gefahrenbremsung konnte der Renault-Fahrer aus Schleswig-Holstein eine seitliche Kollision mit der Fußgängerin nicht mehr verhindern. Die 76-jährige Frau aus Bergen stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Sie wurde in ein Krankenhaus nach Greifswald gebracht. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Die B 196 war im Bereich der Unfallstelle für kurze Zeit voll gesperrt. Für die Dauer der Unfallaufnahme erfolgte eine halbseitige Sperrung der Strecke.

Falschfahrerin in Stralsund

Stralsund. Am 17.06.2016, gegen 08:35 Uhr, ereignete sich auf der K 26 im Bereich der Auffahrt in Richtung Negast ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Zwei Fahrzeugführer wurden verletzt. Eine 60-jährige Pkw-Fahrerin aus Franzburg befuhr die Rostocker Chaussee in Richtung Innenstadt. Sie wollte über die K 26 in Richtung Grünhufe fahren. Offenbar nutzte sie irrtümlich die Auffahrt auf die K 26 in Richtung Negast. Auf der K 26 bog die Fahrzeugführerin dann nach links ab und fuhr entgegengesetzt der Fahrtrichtung in Richtung Grünhufer Bogen. Eine 58-jährige Frau aus der Gemeinde Prohn fuhr auf der rechten Fahrspur der K 26 in Richtung Negast. Als sie den entgegenkommenden Pkw der 60-Jährigen bemerkte, bremste sie ihren Pkw stark ab und konnte so einen Zusammenstoß verhindern. Ein dahinter fahrender 34-jähriger Stralsunder konnte seinen Transporter nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen und fuhr auf den Pkw der 58-Jährigen auf. Beide Fahrzeugführer wurden verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Stralsunder Krankenhaus gebracht. Die 60-Jährige war auf die zweite Fahrspur ausgewichen und blieb unverletzt. An ihrem Pkw entstand kein Schaden. Die beiden anderen Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Polizei in Sassnitz bittet um Meldung von Zeugen

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 20.05.2016, gegen 12:30 Uhr, ereignete sich in der Stralsunder Straße in Sassnitz ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Radfahrerinnen zusammenstießen. Ein etwa acht Jahre altes Mädchen fuhr mit ihrem Rad von der Grundschule aus kommend auf den Geh- und Radweg der Stralsunder Straße. Aus bisher ungeklärter Ursache stieß sie dort mit einer 64-jährigen Radfahrerin aus Bayern zusammen. Die 64-Jährige verletzte sich bei dem darauffolgenden Sturz. Das Kind blieb augenscheinlich unverletzt und war bei Eintreffen der Polizeibeamten nicht mehr vor Ort. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und bittet im Rahmen dieser um Hinweise von Zeugen. Insbesondere das beteiligte Kind bzw. deren Eltern werden gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz zu melden. Angaben zum Unfall werden im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 entgegengenommen.

Zwei Verkehrsunfälle kurz nacheinander auf der B 105 bei Karnin

Karnin (Vorpommern-Rügen). Am 09.06.2016 ereigneten sich innerhalb von einer Stunde zwei Verkehrsunfälle mit Personen- und Sachschaden. Gegen 15:45 Uhr befuhr eine 26-jährige Stralsunderin mit einem Pkw Seat die B 105 aus Richtung Karnin kommend in Richtung Stralsund. Offenbar aufgrund eines geplatzten Reifens geriet die Fahrzeugführerin schräg auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Pkw Peugeot, dessen Anhänger ebenfalls mit dem Seat zusammenstieß. Der 52-jährige Fahrer aus Rheinland-Pfalz brachte sein Fahrzeuggespann am rechten Fahrbahnrand zum Stehen – so gelang es der 26-Jährigen auch den Pkw abzubremsen. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Es entstand ein Schaden von ca. 9.000 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Barth sicherten die Unfallstelle und nahmen eine Verkehrsunfallanzeige auf. Zur Bergung der Fahrzeuge wurde B 105 kurzzeitig voll gesperrt.

Kurz darauf, gegen 16:40 Uhr, kam es an gleicher Stelle zu einem weiteren Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge, aufgrund des zuvor genannten Unfalls, abbremsen und halten mussten. Der 36-jährige Fahrer eines Lkw Renault aus der Gemeinde Ahrenshoop und ein 53-jähriger VW-Fahrer aus Saal befuhren die B 105 aus Stralsund kommend in Richtung Karnin. Beide mussten verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte ein 36-jähriger Mazda-Fahrer aus der Gemeinde Kenz-Küstrow möglicherweise zu spät und schob den Pkw VW auf den Lkw auf. Dabei wurde der 53-jährige Fahrzeugführer leicht verletzt. Die Insassen des Pkw und Lkw blieben unverletzt. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.

Verkehrsunfall mit leicht verletzten Personen in Binz

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 09.06.2016, gegen 10:35 Uhr, ereignete sich auf der L 29 nahe des Bahnübergangs Binz ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Der 50-jährige Fahrer eines Pkw Mini befuhr die Dollahner Straße und wollte hinter dem Bahnübergang nach links in Richtung Binz auf die L 29 abbiegen. Beim Einbiegen auf die L 29 übersah der Mini-Fahrer aus Binz offenbar die in Richtung Prora fahrende 63-jährige VW-Fahrerin aus Göhren. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, die nicht mehr fahrbereit sind. Zwei weitere Insassen im VW (81 und 84 Jahre alt) wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt und von einer Rettungswagenbesatzung ärztlich versorgt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

Kind bei Verkehrsunfall in Sassnitz verletzt

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 02.06.2016, gegen 06:50 Uhr, ereignete sich im Rügener Ring in Sassnitz ein Verkehrsunfall, in dessen Folge ein sechsjähriges Kind verletzt wurde. Eine 27-jährige Frau aus Sassnitz befuhr mit einem Pkw Citroen den Rügener Ring in Richtung Bahnhof Lancken. Auf Höhe der Einmündung zur Brunnenstraße kam plötzlich ein Mädchen auf die Straße gelaufen. Die Citroen-Fahrerin konnte trotz eines Ausweichmanövers einen seitlichen Zusammenstoß mit der Sechsjährigen nicht verhindern. Das Kind wurde bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. An dem Pkw ist ein Schaden von ca. 500 Euro entstanden.

Zwei Personen bei Unfall in Sellin verletzt

Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 23.05.2016, gegen 11:10 Uhr, ereignete sich in der Ruth-Bahls-Straße in Sellin ein Verkehrsunfall mit einem Leichtkraftrad. Zwei Personen wurden verletzt. Der 72-jährige Fahrer des Leichtkraftrades aus Niedersachsen befuhr die Ruth-Bahls-Straße in Sellin aus Richtung Friedrich-von-Hagenow-Straße. Auf Höhe der dortigen Tankstelle geriet der Mann offenbar auf Grund einer zu geringen Fahrgeschwindigkeit ins Schleudern und stürzte. Er und seine 77-jährige Mitfahrerin wurden durch den Sturz verletzt und zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Straße musste im Bereich der Unfallstelle halbseitig gesperrt werden. Der Einsatz des Notarztes erfolgte mittels Rettungshubschrauber.

Kran kollidiert mit Brücke

Stralsund. Am 17.05.2016, gegen 14:30 Uhr, kollidierte ein mobiler Kran mit einer Brücke im Bereich der Schwarzen Kuppe in Stralsund. Verletzt wurde niemand. Der 57-jährige Fahrer eines Mobilkrans Liebherr befuhr die Schwarze Kuppe aus Richtung Werftstraße in Richtung An der Werft. Im Bereich der Eisenbahnbrücke beachtete der Fahrer aus der Gemeinde Lüssow die Durchfahrtshöhe von 3,25 Metern nicht und stieß gegen die Brücke. Die Bahnbrücke und der Kran wurden durch die Kollision beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 60.000 Euro geschätzt.

Infolge des Unfalls ist ein Gleis der Brücke vorübergehend nur mit verminderter Geschwindigkeit befahrbar. Eine entsprechende Begutachtung erfolgt am 18.05.2016. Der Kran konnte seine Fahrt selbständig fortsetzen. Neben einer Streifenwagenbesatzung des Polizeihauptreviers Stralsund waren ein Notfallmanager der Bahn und Beamte der Bundespolizeiinspektion Stralsund am Unfallort im Einsatz.

Lkw-Fahrer bei Unfall auf der B 105 verletzt

Martenshagen (Vorpommern-Rügen). Am 13.05.2016, gegen 07:45 Uhr, ereignete sich auf der B 105 zwischen Löbnitz und Martenshagen ein Verkehrsunfall zwischen zwei Lkw. Der 38-jährige Fahrer eines Lkw Iveco aus Bergen befuhr die B 105 aus Richtung Löbnitz in Richtung Ribnitz-Damgarten. Kurz vor der Ortslage Martenshagen wollte der Bergener nach links auf einen Parkplatz fahren. Dabei übersah er einen zuvor hinter ihm fahrenden Lkw MAN mit Anhänger, der sich bereits im Überholvorgang befand.

Infolge der Kollision der beiden Fahrzeuge wurde der 38-Jährige leicht verletzt. Der 55-jährige Fahrer des Lkw MAN aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald blieb unverletzt. Der Lkw Iveco war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf insgesamt 30.000 Euro geschätzt.

12-jähriger Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Stralsund. Am 13.05.2016, gegen 07:30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Kreuzung Tribseer Damm/Jungfernstieg in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen. Die 35-jährige Fahrerin eines Pkw VW aus Stralsund befuhr den Tribseer Damm aus Richtung Bahnhofstraße. Als die Stralsunderin auf Höhe des Bahnhofs in den Jungfernstieg einbiegen wollte, stieß sie mit einem 12-jährigen Radfahrer zusammen, der auf dem Weg zur Schule in Richtung Innenstadt fuhr. Infolge des Unfalls stürzte der 12-Jährige. Der Junge aus Stralsund verletzte sich leicht am Bein und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Insassen des Pkw blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.

Mitfahrer eines Reisebusses verhindert Schlimmeres

Trent (Vorpommern-Rügen). Am heutigen (11.05.2016) Vormittag kam es auf der L 30 zwischen den Ortschaften Kluis und Trent zu einem Unglücksfall. Ein Reisebus eines nordrhein-westfälischen Unternehmens befuhr gegen 09:45 Uhr die L 30 aus Richtung Kluis in Richtung Trent. Plötzlich erlitt die 58-jährige Fahrerin aus Nordrhein-Westfalen offenbar einen Herzinfarkt und konnte auf Grund dessen den Bus nicht mehr steuern. Ein aufmerksamer Mitfahrer griff beherzt ein und stoppte den Bus. Allerdings verletzte sich der 74-jährige Helfer an der Frontscheibe leicht, ohne ärztlich behandelt werden zu müssen. Eine anwesende Ärztin versuchte noch, die Fahrerin des Busses zu reanimieren. Die hinzugerufene Notärztin konnte allerdings nur noch den Tod feststellen.

Die Frontscheibe des Busses wurde durch einen Riss beschädigt, was eine Weiterfahrt der unverletzten Reisegäste in einem anderen Bus erforderlich machte. Der Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.

Polizei bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall in Stralsund

Stralsund. Am 28.04.2016, in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 13:20 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Knieperdamm 38 in Stralsund ein Verkehrsunfall, nach dem der Verursachende flüchtete. Eine 53-jährige Fahrerin aus Stralsund parkte ihren Pkw VW auf dem Parkplatz des roten Netto und ging einkaufen. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, wies die Fahrerseite mehrere Beschädigungen auf. Zudem wurde ein Kunststoffteil, zugehörig zu einem Nebelscheinwerfer, am Unfallort gefunden. Dies könnte der Verursacher verloren haben.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verkehrsunfall aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Auch der/die Verursacher/in wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden. Bei dem Fluchtfahrzeug handelt es sich um einen grauen VW Caddy, der im nicht lackierten Frontbereich (am Stoßfänger) eine Beschädigung aufweist.