Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der B 196

Buschwitz (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des 05.02.2018 ereignete sich gegen 6:10 Uhr auf der B 196 kurz hinter der Abfahrt Buschwitz ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Der 21-jährige Fahrer eines Pkw Seat befuhr die B 196 aus Richtung Karow kommend in Richtung Bergen. Ein 61-jähriger Fahrzeugführer eines Sattelschleppers befand sich auf der Gegenfahrbahn als der 21-Jährige aus Bergen offenbar die Kontrolle über den Seat verlor, auf die Gegenfahrbahn geriet und in der Folge mit der Sattelzugmaschine zusammenstieß. Bei dieser Kollision erlitt der Seat-Fahrer leichte Verletzungen, die anschließend im Krankenhaus behandelt wurden. Der Lkw-Fahrer aus Altenkirchen blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Lkw und Pkw mussten abgeschleppt werden. Bis zur Bergung beider Fahrzeuge war die Fahrbahn halbseitig befahrbar. Gegen 11:40 Uhr konnte die Sperrung komplett aufgehoben werden.

Die Ermittlungen zum Unfallhergang und zur -ursache sind jedoch noch nicht abgeschlossen, da die Beamten bei der verkehrsunfallaufnahme Atemalkoholgeruch bei dem Mann aus Bergen festgestellt haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Im Krankenhaus erfolgte daher auch die Blutprobenentnahme. Der 21-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung verantworten.

Folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 18 bei Semlow

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Semlow (Vorpommern-Rügen). Im morgendlichen Pendlerverkehr ereignete sich am 01.02.2018 ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 18 bei Semlow, bei dem eine 19-Jährige schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr gegen 6:50 Uhr die 19-jährige Fahrerin eines Pkw Honda die L 18 vom Semlower Kreuz kommend in Richtung Semlow. Zirka 500 Meter vor dem Ortseingang verlor die junge Fahrerin, aus bislang unbekannter Ursache, offenbar die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge überschlug sie sich mit ihrem Honda, prallte gegen einen Straßenbaum und kam auf der angrenzenden Ackerfläche auf dem Dach zum Liegen. Eine Ersthelferin am Unfallort half der jungen Fahrerin aus dem Fahrzeug und verständigte Polizei und Rettungsdienst.

Die 19-Jährige erlitt durch den Aufprall augenscheinlich schwere Verletzungen im Kopf- und Thoraxbereich und wurde in ein Krankenhaus gefahren. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Neben den Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten, dem eingesetzten Rettungsdienst, unterstützten auch die Feuerwehren Schlemmin und Semlow bei den Einsatzmaßnahmen vor Ort. Der entstandene Sachschaden wird insgesamt auf zirka 6.000 Euro geschätzt.

Schwere Verkehrsunfällen in bei Steinhagen, Kluis und Binz

Vorpommern-Rügen. Am gestrigen Tag ereigneten sich gleich drei schwere Verkehrsunfälle im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund, bei denen die Beteiligten zum Teil schwerverletzt wurden.

Über den Verkehrsunfall bei Binz, der sich gegen 16:45 Uhr ereignete, berichtete bereits die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg. Hier wurde ein Radfahrer durch einen Transporter angefahren und verletzt. In den heutigen Morgenstunden meldete sich der vermeintliche Unfallverursacher und Fahrer eines Kleintransporters bei der Polizei in Binz. Der 51-jährige aus Sachsen-Anhalt ließ seine Aussage aufnehmen und machte Angaben zum Verkehrsunfallgeschehen. Die weiteren Ermittlungen zu dem Unfall dauern an.

Zu einem weiteren schweren Verkehrsunfall kam es auf der L 192 zwischen Steinhagen und Richtenberg. Die 73-jährige Fahrerin eines Pkw Opel befuhr gegen 13:30 Uhr die genannte Landesstraße in Richtung Steinhagen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam die Fahrzeugführerin aus Stralsund nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet in den Straßengraben. Der Pkw prallte im Graben gegen eine Grundstückszufahrt, sodass hier der Opel gestoppt wurde. Die Fahrerin wurde schwer verletzt ins Krankenhaus nach Stralsund gefahren und dort weiter versorgt. Im Anschluss der Unfallaufnahme wurde der Pkw abgeschleppt – der Gesamtschaden wird auf mehr als 10.000 Euro geschätzt.

Bei einem dritten Verkehrsunfall, der sich gegen 12:30 Uhr nahe Kluis ereignete, wurde ein 21-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt. Ein vor ihm fahrender Bus – beide aus Richtung Gingst in Richtung Bergen unterwegs – wollte Höhe der Abfahrt Gagern nach links abbiegen. Der Motorradfahrer übersah offenbar das Abbiegevorhaben und setzte zeitgleich zum Überholen an, wobei es dann zur Kollision kam.
Der Kradfahrer stürzte und verletzte sich dabei schwer – er wurde durch die Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Der 33-jährige Fahrer des Busses blieb unverletzt. Nach der Verkehrsunfallaufnahme und der Bergung des Krads wurde der Gesamtschaden auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Umleitungsstrecke der A20 bei Langsdorf

Langsdorf, Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Im morgendlichen Pendlerverkehr ereignete sich am 24.01.2018 ein schwerer Verkehrsunfall auf der Umleitungsstrecke zur Bundesautobahn 20 zwischen Langsdorf und Bad Sülze. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Die Landesstraße 19 musste auf der Strecke für mehrere Stunden gesperrt werden.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhren gegen 7:00 Uhr mehrere Fahrzeuge in einer Kolonne die L 19 aus Richtung Langsdorf kommend in Richtung Bad Sülze. Eine 26-jährige Fahrerin eines Pkw VW setzte zusammen mit einem vorausfahrenden Pkw zum Überholen eines Lkw-Gespannes an. Offenbar schätzte die VW-Fahrerin den Abstand zum Gegenverkehr nicht richtig ein, so dass es beim Wiedereinscheren auf ihre Fahrbahn zum Zusammenstoß mit der im Gegenverkehr befindlichen 29-jährigen Fahrerin eines Pkw Skoda kam. Darüber hinaus wich der Lkw-Fahrer offenbar mit seinem Gespann nach rechts aus, um einen Zusammenstoß mit dem VW zu verhindern. Dadurch überfuhr er die Bankette und beschädigte mehrere Leitpfosten. Durch den vorderen seitlichen Zusammenstoß zwischen dem VW und dem Pkw Skoda, beim Wiedereinscheren geriet der Pkw Skoda nach rechts von der Fahrbahn und prallte gegen einen Straßenbaum. Die 29-jährige Fahrerin des Skodas wurde bei dem Aufprall schwer verletzt. Die VW-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Beide Frauen wurden zur weiteren ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gefahren. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.

Im unmittelbaren Zusammenhang ereignete sich in der Kolonne Richtung Bad Sülze nahezu zeitgleich ein weiterer Unfall zwischen zwei Pkw durch Auffahren auf den Vordermann nach verkehrsbedingtem Abbremsen aufgrund des vorangegangenen Unfalls. Hier wurde glücklicherweise niemand verletzt. Die Strecke musste für zirka zwei Stunden gesperrt werden. Zeitweise konnte der Verkehr während der Unfallaufnahme halbseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Umleitungen waren dennoch weiträumig eingerichtet. Gegen 10:30 Uhr waren die polizeilichen Maßnahmen vor Ort beendet und die Strecke wieder frei.

Sowohl der verunfallte Pkw VW als auch der Skoda waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf ca. 25.000 Euro geschätzt. Zur Reinigung der Fahrbahn wurde zusätzlich die Straßenmeisterei angefordert. Neben den eingesetzten Rettungskräften kamen drei Funkwagenbesatzungen aus den Dienststellen des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Grimmen sowie des Polizeirevieres Grimmen zum Einsatz.

Auffahrunfall in Stralsund – eine Person leicht verletzt

Stralsund. Am 23.01.2018 gegen 15:30 Uhr ereignete sich ein Auffahrunfall in Stralsund auf dem Tribseer Damm, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt waren und eine Fahrerin leicht verletzte wurde. Drei Pkw (Opel, VW, Audi) befanden sich auf dem Tribseer Damm an der Lichtzeichenanlage sowie Einmündung zur Bahnhofstraße und warteten verkehrsbedingt. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr die 28-jährige Fahrerin des Pkw Audi aus Berlin an und auf den vor ihr stehenden VW auf, dessen 25 Jahre alte Fahrzeugführerin einen weiteren Aufprall auf einen Opel (54-jährige Fahrerin aus Stralsund) nicht verhindern konnte. Dabei wurde die 25-Jährige aus Stralsund leicht verletzt und im Anschluss ins Krankenhaus gefahren. Die Beteiligten fuhren nach den Kollisionen in die Bahnhofstraße und verhinderten somit weitere Verkehrseinschränkungen auf dem Tribseer Damm. Die Schadenshöhe an allen drei Pkw wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Verkehrsunfälle auf der Insel Rügen

Rügen (Vorpommern-Rügen). Am  22.01.2018 ereigneten sich unter anderem drei Verkehrsunfälle auf der Insel Rügen, bei denen die beteiligten Personen zum Teil leicht verletzt wurden. Gegen :50 Uhr befuhr ein 16-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades der Marke Yamaha in Putbus die Bahnhofstraße. Als er verkehrsbedingt bremsen musste, kam der Kradfahrer aus Putbus ins Rutschen, stürzte und verletzte sich beim Aufprall leicht. Der 16-Jährige wurde anschließend in ein Krankenhaus gefahren.

Nur zwei Stunden später, gegen 09:50 Uhr, kollidierten drei Fahrzeuge auf der L 30 bei Kuckelvitz. Der Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro. Die 67-jährige Fahrerin eines Pkw Opel sowie eine 28 Jahre alte Beifahrerin befanden sich auf der L 30 und wollten einen Traktor mit Anhänger überholen. Dabei bemerkten sie offenbar nicht, dass sich bereits ein Fahrer (20 Jahre, VW) im Überholvorgang und direkt neben dem Opel befindet. Es kam zur seitlichen Berührung zwischen den Fahrzeugen, sodass die 67-jährige Fahrzeugführerin zurück auf „ihre“ Fahrbahn geriet und auf das noch vor ihr fahrende Traktorgespann (John Deer), der von einem 21-Jährigen gelenkt wurde, auffuhr. Dabei wurden die Insassen des Opels leicht verletzt – die Beifahrerin ist vorsorglich ins Krankenhaus gebracht worden. Der Opel war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen.

Ein weiterer Unfall ereignete sich etwa 14:10 Uhr auf der L 29 kurz vor Sassnitz als ein 58-jähriger Fahrer eines Pkw Honda aus Bergen offenbar das Abbiegen eines vor ihm fahrenden Renault übersah und mit diesen zusammenstieß. Beide Fahrer waren aus Richtung Mukran kommend in Richtung Sassnitz unterwegs. Der 56-jährige Renault-Fahrer sowie der Fahrzeugführer des Hondas blieben unverletzt. Aufgrund des Zusammenpralls wurde der Pkw Honda derart beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war und dieser abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden wird hier auf ca. 6.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfälle in Stralsund und Umgebung

Stralsund. Zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden kam es am 05.01.2018 gegen 8:15 Uhr da hier offenbar die Vorfahrt beim Einfahren in den fließenden Verkehr nicht beachtet worden war. Der 54-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai wollte eine Ein-/Ausfahrt des Frankendamms in Stralsund verlassen und beachtete dabei offenbar nicht den vorfahrtberechtigten Fahrer (35 Jahre) eines Pkw Volvo. Es kam zur Kollision. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die Fahrzeuge mussten, aufgrund der starken Beschädigungen und weil sie nicht mehr fahrbereit waren, abgeschleppt werden. Ausgelaufene Betriebsstoffe sind durch eine Firma aufgenommen worden. Der Schaden beträgt etwa
12.000 Euro.

Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend (05.01.2018, 22:05 Uhr) auf der Kreuzung Heinrich-Heine-Ring/Prohner Straße. Eine 19-jährige Fahrerin eines Pkw BMW befuhr den Heinrich-Heine-Ring aus Richtung Große Parower Straße kommend in Richtung Kreuzung Prohner Straße. Eine Mitsubishi-Fahrerin (23 Jahre) kam aus Richtung Prohn an die Kreuzung herangefahren. Aus bisher ungeklärter Ursache übersah die Fahrzeugführerin des BMW offenbar den Mitsubishi, sodass es zu einem heftigen Zusammenstoß kam. Infolge dessen ist der Pkw BMW an ein weiteres Fahrzeug (Skoda) geschleudert, der von einem 42-jährigen Mann gefahren wurde. Durch die Kollisionen wurde die 19-Jährige leicht verletzt. Sie konnte das Krankenhaus allerding nach kurzer Behandlung wieder verlassen. Die anderen Unfallbeteiligten bleiben unverletzt. Der BMW und Mitsubishi waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt wird der Sachschaden auf mehr als 10.000 Euro geschätzt.

In den heutigen Morgenstunden (08.01.2018, 8:40 Uhr) überschlug sich ein Pkw, weil er offenbar aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit bei Glätte von der Fahrbahn B 105 abkam. Die 52-jährige Fahrerin eines Pkw BMW befuhr mit einem 79-jährigen Mitfahrer die B 105 aus Richtung Löbnitz in Richtung Wiepkenhagen. Bei Martenshagen kam der Pkw nach links von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die beiden Insassen wurden dabei schwer (aber nicht lebensbedrohlich) verletzt und durch die Rettungskräfte in ein Krankenhaus gefahren. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Zeugenaufruf – Rentner auf Sundpromenade angefahren

Stralsund. Am 04.01.2018 zwischen 7:15 Uhr und 7:30 Uhr, ereignete sich auf der Sundpromenade in Stralsund ein Unfall, bei dem ein Radfahrer offenbar einen Fußgänger angefahren und anschließend den Unfallort verlassen hat. Ein 79-jähriger Spaziergänger war gerade zwischen einem Café-Restaurant und dem Ernst-Thälmann-Denkmal auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg in Richtung Freibad unterwegs als ihn plötzlich ein Radfahrer anfuhr. Der Rentner aus Stralsund stürzte durch den Zusammenstoß, blieb für kurze Zeit bewusstlos liegen und wurde später schwer verletzt ins Krankenhaus gefahren. Eine auf den am Boden liegenden Mann zugehende Zeugin informierte die Rettungskräfte. Da sich der unbekannte Radfahrer von der Unfallstelle entfernte, konnte dessen Identität und der genaue Unfallhergang bislang nicht geklärt werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und bittet um Hinweise und Meldung von Zeugen. Insbesondere der Radfahrer wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden, um die Umstände des Verkehrsunfalls zu erhellen. Wer hat den Unfall beobachtet und kann etwas dazu sagen – möglicherweise eine Beschreibung zum Radfahrer abgeben? Angaben können im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle gemacht werden.

Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss

Ribnitz-Damgarten/Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Am 04.01.2018 ereigneten sich im Bereich Ribnitz-Damgarten und Sundhagen Verkehrsunfälle, bei denen die beteiligten Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol standen.

Gegen 13:55 Uhr befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die B 105 aus Stralsund kommend in Richtung Rostock. Aus Richtung Bartelshagen fuhr ein 36-jähriger Radfahrer auf der L 191 bis zur Kreuzung/B 105. Dort missachtete er offenbar das für ihn geltende Rotsignal der Lichtzeichenanlage und wollte die Kreuzung überqueren als der 60-Jährige gerade die L 191 passierte. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge auf der Kreuzung, bei der der Radfahrer am Kopf und im Bereich der Schulter verletzt wurde. Bei der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Beamten, dass der Radfahrer augenscheinlich alkoholisiert unterwegs war, was durch eine Überprüfung mittels Atemalkoholtest bestätigt wurde – 2,1 Promille. Es schlossen sich polizeiliche Folgemaßnahmen, wie die Blutprobenentnahme im Krankenhaus, an. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 4.000 Euro geschätzt.

Der zweite Unfall ereignete sich im Bereich der Kreisstraße 16 zwischen Altenhagen und Hildebrandshagen und wurde der Einsatzleitstelle im Polizeipräsidium Neubrandenburg durch die BMW-Zentrale (über die Notruffunktion im Fahrzeug) mitgeteilt. Ein 30-jähriger Fahrer eines Pkw BMW befuhr die obengenannte Straße gegen 23:35 Uhr als er nach eigenen Angaben einem Rehwild ausweichen wollte. Der BMW-Fahrer aus der Gemeinde Sundhagen kam dabei von der Straße ab, verletzt wurde er nach ersten Erkenntnissen nicht. Auch hier stellten die Beamten Atemalkoholgeruch fest und führten einen Vortest durch. Dieser ergab einen Wert von ebenfalls 2,1 Promille. Im Krankenhaus Bartmannshagen wurde die Blutprobe entnommen, der Führerschein ist sichergestellt worden. Der BMW war nicht mehr fahrbereit (Schadenshöhe etwa 6.000 Euro), weshalb bereits ein Abschleppunternehmen durch den Beteiligten organisiert wurde.

Drei verletzte Personen nach Verkehrsunfall auf der B 196

Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 04.01.2018 gegen 2:05 Uhr ereignete sich auf der B 196 zwischen Lancken-Granitz und Sellin auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Pkw, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Die 20-jährige Fahrerin eines Pkw Audi befuhr mit zwei weiteren Insassen (24 und 21 Jahre) die B 196 aus Richtung Lancken-Granitz kommend in Richtung Sellin. Etwa einen Kilometer vor der Einmündung in Richtung Seedorf kam die Fahrzeugführerin aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, fuhr gegen einen Straßenbaum und blieb an einem zweiten Baum auf dem dortigen Geh-und Radweg stehen. Dabei wurden die drei Insassen leicht verletzt. Eine medizinische Versorgung war nach eigenen Angaben nicht notwendig. Der Sachschaden wird insgesamt auf etwa 15.000 Euro geschätzt und der Pkw Audi musste abgeschleppt werden.

Verkehrsunfall in Stralsund mit 12.000 Euro Schaden

Foto: PI Stralsund

Am 13.11.2017 gegen 12:30 Uhr ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Personen sind nicht verletzt worden. Die 42-jährige Fahrerin eines Pkw Audi aus Stralsund befuhr die Marienchorstraße und wollte nach links in den Frankenwall in Richtung Frankendamm abbiegen. Aus Richtung Frankendamm kommend, fuhr ein 75-jähriger Fahrzeugführer aus Richtenberg mit einem Hyundai in Richtung Tribseer Damm. Dieser wurde offenbar von der 42-Jährigen beim Abbiegen nicht beachtet, sodass es zu einem Zusammenstoß kam. In der Folge dieser Kollision wurde der Hyundai gegen einen auf der Abbiegespur in Richtung Neuer Markt wartender VW geschleudert, an dem ebenfalls Sachschaden entstand. Alle beteiligten Insassen sind nach gegenwärtigem Stand nicht verletzt worden. Der Hyundai und der VW des 30-Jährigen aus dem Raum Rostock waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird insgesamt auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

Verletzte Personen nach einem Verkehrsunfall in Stralsund

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 09.11.2017 um 7:55 Uhr ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Vier Personen sind dabei leicht verletzt worden. Die 32-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr mit zwei weiteren Insassen (zwei und fünf Jahre alt) die Vogelsangstraße in Richtung Barther Straße. Auf der Kreuzung Grünhufer Bogen/Barther Straße/Vogelsangstraße wollte die Fahrzeugführerin nach links in Richtung Heinrich-Heine-Ring abbiegen und setzte ihre Fahrt, ohne offenbar auf den entgegenkommenden Pkw Audi zu achten, fort. Die Audi-Fahrerin (54 Jahre) überquerte die Kreuzung aus Richtung Barther Straße kommend in Richtung Vogelsangstraße. Auf der Kreuzung kam es dann zur Kollision, bei der sich alle Fahrzeuginsassen nach derzeitigem Stand leicht verletzten. Diese wurden durch Rettungskräfte ins Stralsunder Krankenhaus gefahren. An beiden nicht mehr fahrbereiten Pkw entstand Sachschaden in einer Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. Audi und VW mussten abgeschleppt werden.

Verkehrsunfall mit einem verletzten Kind in Garz auf Rügen

Garz (Vorpommern-Rügen). Am 07.11.2017 gegen 13:00 Uhr ereignete sich in Garz auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem ein 10-jähriger Junge schwer verletzt wurde. Die 55-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota befuhr die L 30 in Garz aus Richtung Burgwall kommend in Richtung Lange Straße. Auf der gegenüberliegenden Seite der Apotheke lief eine Gruppe von Kindern, aus der plötzlich ein Junge aus bisher ungeklärter Ursache auf die Straße trat. Da der Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Poseritz es nicht mehr rechtzeitig gelang, auszuweichen bzw. zu bremsen, wurde der 10-Jährige von dem Pkw erfasst. In der Folge stürzte er und wurde wenig später durch die Rettungskräfte schwer verletzt in ein Krankenhaus gefahren. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen werden im Polizeihauptrevier Bergen auch telefonisch unter 03838/8100 entgegengenommen.

Polizei stellt Täter auf frischer Tat nach Pkw-Diebstahl

Täter nach Pkw-Diebstahl und Unfall gestellt
Foto: PI Stralsund

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am Montagnachmittag, dem 16.10.2017, ereignete sich auf der Autobahn 20, Richtungsfahrbahn Stettin, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw im Bereich der Trebeltalbrücke, bei dem drei Insassen leichtverletzt wurden. Zudem stellte sich bei der Verkehrsunfallaufnahme heraus, dass der vermeintliche Unfallverursacher seinen Pkw Mazda vorab gestohlen hatte. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr gegen 14:15 Uhr ein 54-jähriger Fahrer eines Pkw BMW die A 20 in Richtung Stettin. Dahinter fuhr ein 54-jähriger Mazda-Fahrer. Im Bereich der Baustelle der Trebeltalbrücke fuhr der Fahrer des Mazdas offenbar aus gesundheitlichen Gründen auf den vor ihm fahrenden BMW auf. Durch den Zusammenstoß wurden die beiden Insassen des BMW sowie der 54-jährige Fahrer des Mazdas leicht verletzt. Der an den beiden Pkw entstandene Sachschaden wird derzeit auf zirka 4.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.

Während der Verkehrsunfallaufnahme durch die Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen stellte sich heraus, dass der Mazda zuvor in Hamburg gestohlen wurde. Die an dem Mazda angebrachten Kennzeichen standen ebenfalls in Fahndung und gehörten nicht zu diesem Fahrzeug. Der 54-jährige Mazda-Fahrer, der derzeit ohne festen Wohnsitz ist, wurde vorläufig festgenommen. Er wird heute noch dem Haftrichter vorgeführt.

Hinweise zu einem Unfall nahe des Stralsunder Bahnhofs erbeten

Stralsund. Am 12.10.2017 gegen 19:05 Uhr ereignete sich nahe des Bahnhofes in Stralsund ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrradfahrern. Zumindest ein Radfahrer ist verletzt worden. Der 39-jährige Radfahrer aus Stralsund befuhr den Radweg auf dem Tribseer Damm aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Innenstadt. Auf Höhe des Fahrradschließplatzes stieß er mit einem entgegenkommenden, bislang unbekannten Radfahrer zusammen und verletzt sich dabei. Als die Rettungskräfte den Unfallort mit dem 39-Jährigen verließen, entfernte sich auch der unbekannte Fahrradfahrer vom Unfallort. Die Polizei in Stralsund wurde erst am heutigen Tag durch den verletzten Stralsunder über den Verkehrsunfall informiert.

Im Rahmen der Ermittlungen zum Unfallhergang bittet die Polizei nun um Zeugenhinweise. Unklar ist derzeit, wie sich der Unfall zugetragen hat und wer der bisher unbekannte Radfahrer ist. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen oder Hinweise zum Unfallbeteiligten geben können, wenden sich bitte unter der Telefonnummer 03831/28900 an das Polizeihauptrevier Stralsund. Insbesondere der unbekannte Radfahrer wird gebeten, sich zur Aufklärung des Unfallhergangs bei der Polizei zu melden.

Hoher Sachschaden nach Missachten der Vorfahrt auf der Insel Rügen

Verkehrsunfall zwischen Mercedes und Dacia
Foto: PI Stralsund

Binz (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 12.10.2017 ereignete sich auf der Landesstraße 29 ein Verkehrsunfall, bei dem hoher Sachschaden entstand und beide beteiligten Pkw im Anschluss nicht mehr fahrbereit waren. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 55-jährige Fahrer eines Mercedes-Benz die Gemeindestraße aus Richtung Neu Süllitz und beabsichtigte an der Einmündung zur L 29, nach links abzubiegen. Offenbar übersah der 55-Jährige den von links kommenden Pkw Dacia, der in Richtung Binz unterwegs war. Trotz eines Ausweichmanövers des Pkw Dacia kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Bei dem Verkehrsunfall wurden keine Personen verletzt. Allerdings entstand hoher Sachschaden, der derzeit auf zirka 15.000 Euro geschätzt wird. Die Fahrzeuge waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Um die Bergung ihrer Fahrzeuge kümmerten sich beide Fahrer selbstständig.

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der A20

Verkehrsunfall auf der A20
Foto: PI Stralsund

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Vormittag ereignete sich gegen 9:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 20, bei dem ein Pkw von der Fahrbahn abkam und zwei Insassen leicht verletzt wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 25-jährige Fahrerin eines Peugeot die A 20 in Fahrtrichtung Lübeck und beabsichtigte, auf die B 96 aufzufahren. Im Bereich der Anschlussstelle Richtung Stralsund durchfuhr sie eine Rechtskurve. Offenbar aufgrund überhöhter Geschwindigkeit brach das Heck des Pkw aus, infolgedessen der Pkw ins Schleudern geriet und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Peugeot überschlug sich auf der angrenzenden Grünfläche und kam im Bereich einer Buschgruppe zum Stillstand.

Die 25-jährige Fahrerin sowie ihre 27-jährige Beifahrerin wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Beide Insassen wurden durch den Rettungsdienst zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Durch den Verkehrsunfall wurden unter anderem die Schutzplanke und ein Leitpfosten beschädigt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Insgesamt wird der entstandene Sachschaden auf zirka 6.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall in Stralsund durch Auffahren auf Vordermann – Fahrer offenbar unter Drogeneinfluss

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Stralsund. Zu einem Verkehrsunfall kam es am 11.10.2017 auf dem Tribseer Damm in Stralsund, bei dem ein 29-Jähriger auf einen vor ihm fahrenden Pkw Skoda auffuhr. Der Pkw VW des 29-Jährigen war im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Zudem ergaben sich für die eingesetzten Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund Hinweise darauf, dass der VW-Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 33-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda den Tribseer Damm aus Richtung Altstadt in Richtung Rostocker Chaussee. Dahinter fuhr der 29-jährige VW-Fahrer. An der Kreuzung zur Bahnhofstraße musste die 33-Jährige gegen 13:00 Uhr verkehrsbedingt bremsen, was der VW-Fahrer offenbar zu spät bemerkte. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, infolgedessen an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand.

Während der Verkehrsunfallaufnahme ergaben sich für die Beamten Anhaltspunkte dafür, dass der 29-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein entsprechender Vortest ergab ein positives Ergebnis. Bei dem 29-Jährigen wurde daraufhin eine Blutprobenentnahme durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt.

Personen wurden bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt. Insgesamt wird der entstandene Sachschaden auf zirka 1.900 Euro geschätzt. Der VW war nicht mehr fahrbereit. Um die Bergung seines Fahrzeuges kümmerte sich der 29-Jährige selbstständig.

Tödlicher Verkehrsunfall bei Gingst auf der Insel Rügen

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am heutigen Morgen auf der Kreisstraße 9 zwischen den Ortschaften Gingst und Dubkevitz, bei dem ein Mann tödlich verunglückte. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr gegen 7:00 Uhr ein 42-jähriger Fahrer eines Pkw VW Passat die Kreisstraße 9, aus Richtung Ummanz kommend, in Richtung der Ortschaft Gingst. Kurz vor dem Ortseingang Gingst durchfuhr der aus der Gemeinde Ummanz stammende Mann eine Linkskurve. Offenbar aufgrund nichtangepasster Geschwindigkeit kam der VW-Fahrer dabei nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in der weiteren Folge gegen einen Straßenbaum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw zurück auf die Fahrbahn geschleudert, wo er quer zur Fahrbahn stehen blieb. Der 42-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und verstarb noch am Unfallort. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Straße musste während der Verkehrsunfallaufnahme für zirka zwei Stunden voll gesperrt werden. Neben den Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen, kamen ein Notarzt und weitere Rettungskräfte zum Einsatz. Die Kameraden der eingesetzten Freiwilligen Feuerwehr unterstützten bei den Bergungsmaßnahmen.

Verkehrsunfall mit einem Bus in Bergen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 06.10.2017 gegen 6:35 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der B196 in Bergen. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro. Der 48-jährige Fahrer eines Linienbusses, in dem auch Schulkinder saßen, befuhr die B 196 in Bergen – von der Tilzower Kreuzung kommend in Richtung Putbuser Kreuzung. An der Kreuzung bog der Busfahrer nach links (Billrothstraße) ab ohne offenbar den entgegenkommenden Verkehr zu beachten. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einer 45-jährigen Nissan-Fahrerin, die aus Richtung Karow die Kreuzung überqueren wollte. Die 45-Jährige aus Bergen wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der beteiligten Businsassen blieben unverletzt. Der Pkw Nissan musste abgeschleppt werden, der Bus konnte die Fahrt bis ins Depot fortsetzen.