18-Jähriger fährt Pkw in einen Wassergraben

Born/Darß (ots). In der Nacht zu Dienstag, dem 10.12.2019, ereignete sich auf einem Landweg bei Born a. Darß ein Verkehrsunfall mit einem Pkw Peugeot. Der 18-jährige Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol. Eine Fahrerlaubnis konnte der Heranwachsende nicht vorweisen.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 18-Jährige zusammen mit seinem 26-jährigen Beifahrer gegen 00:30 Uhr den Verbindungsweg zwischen Ahrenshoop und Born a. Darß. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam der junge Fahrer offenbar wegen nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kam mit seinem Pkw in einem wassergefüllten Graben zum Stehen. Sowohl der Fahrer als auch sein Beifahrer konnten sich unverletzt aus dem Fahrzeug retten. Der Peugeot war hingegen nicht mehr fahrbereit und musste im Anschluss abgeschleppt werden.

Während der polizeilichen Maßnahmen ergab sich für die Polizeibeamten der Verdacht, dass der aus der Region stammende 18-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,76 Promille, weshalb bei dem jungen Fahrer anschließend durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde.

Gegen den Beifahrer und Halter des Peugeot wird nun ebenfalls ermittelt. Der 26-Jährige steht im Verdacht, die Fahrt des 18-Jährigen in seinem Pkw zugelassen zu haben, obwohl er anscheinend wusste, dass dieser keine Fahrerlaubnis besitzt. Eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz wurde gefertigt. Die Führerscheinstelle wurde ebenfalls über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf zirka 4.000 Euro geschätzt.

Zudem wurde ein im Pkw aufgefundener Teleskopschlagstock sichergestellt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen in dem Fall dauern noch an.

Die Polizeiinspektion Stralsund weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Alkohol immer noch als eine der Hauptunfallursachen für Verkehrsunfälle mit Personen- und hohen Sachschäden gilt. Im vergangenen Jahr waren im Bereich des Landkreises Vorpommern-Rügen 66 alkoholisierte Kraftfahrer verantwortlich für derart schwere Verkehrsunfälle. Im Jahr 2017 waren es 65 Fälle. Daher bezieht sich die Verkehrssicherheitsarbeit der Polizeiinspektion Stralsund durch zielgerichtete Maßnahmen und Verkehrsprävention weiter auf die Hauptunfallursachen, wie unter anderem Alkohol, mit dem Ziel, das Verkehrsverhalten zu verbessern und vor allem die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personen- und hohen Sachschäden zu senken.

Verkehrsunfall mit drei Verletzten und 20.000 Euro Sachschaden

Stralsund (ots). In den heutigen Morgenstunden ereignete sich auf der Bundesstraße 194 im Kreuzungsbereich der Albert-Schweitzer-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Insgesamt wurden bei der Kollision drei Menschen leicht verletzt. Der Kreuzungsbereich musste zur Bergung der nicht fahrbereiten Pkw sowie zur Reinigung der Fahrbahn für zirka 40 Minuten voll gesperrt werden.

Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigte die 51-jährige Fahrerin eines Pkw Mazda gegen 07:10 Uhr an der durch Lichtzeichen geregelten Kreuzung auf die Bundesstraße 194 abzubiegen. Sie kam mit ihrem Pkw aus Richtung Albert-Schweitzer-Straße. Offenbar missachtete die 51-Jährige den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 78-Jährigen in seinem Pkw Citroen und stieß mit diesem im Kreuzungsbereich zusammen. Durch die Kollision beider Fahrzeuge wurde der Citroen frontal gegen den in der Linksabbiegespur wartenden Pkw Toyota geschleudert, der von der Bundesstraße in Richtung Albert-Schweitzer-Straße abbiegen wollte.

Sowohl der 78-jährige Fahrer des Citroens als auch seine 75-jährige Beifahrerin sowie die 62-jährige Fahrerin des Pkw Toyota wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die Fahrerin des Mazda blieb nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt.

Alle drei Pkw waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 20.000 Euro. Eine Spezialfirma musste zur Reinigung der Fahrbahn hinzugezogen werden. Gegen 9:00 Uhr war die Unfallstelle beräumt und die Strecke wieder frei befahrbar.

Frau erlitt bei Verkehrsunfall schwere Verletzungen

Richtenberg (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 05.12.2019 ereignete sich auf der Landesstraße 192 zwischen Steinhagen und Richtenberg ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Eine 46-Jährige aus Richtenberg befuhr gegen 8:20 Uhr mit einem PKW VW die oben genannte Straße in Fahrtrichtung Richtenberg. Auf Höhe der Ortschaft Berthke kam sie aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit dem PKW. Dabei erlitt die 46-Jährige schwere Verletzungen. Durch Rettungskräfte wurde sie ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der PKW VW war aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 15.500 Euro.

Nach Bürgerhinweis Führerschein eines 51-Jährigen beschlagnahmt

Bergen auf Rügen (ots). In der Nacht von gestern zum 03.12.2019 ging gegen 22:45 Uhr über den Notruf der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg der Hinweis eines Bürgers ein, dass ein Pkw ein Verkehrszeichen in der Ringstraße/Ecke Dammstraße in Bergen umgefahren habe und davongefahren sei. Die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres Bergen konnten den Unfallort ausfindig machen und die Beobachtungen des Hinweisgebers bestätigen.

Am Unfallort stellten die Beamten unter anderem ein amtliches Kennzeichen sicher, wodurch sie den Halter des mutmaßlichen Verursacherfahrzeugs ermitteln konnten. Bei dem mutmaßlichen Fahrer handelt es sich um einen 51-jährigen Mann aus der Region, der offenbar zum Unfallzeitpunkt unter gesundheitlichen Problemen litt und dadurch mit seinem Pkw VW von der Fahrbahn abkam. In der weiteren Folge stieß der Fahrer, welcher mit seinem Pkw in Richtung Zentrum unterwegs war, gegen ein Verkehrszeichen, welches dadurch komplett zerstört wurde.

Die Beamten sicherten die entsprechenden Spuren am Unfallort und dem mutmaßlichen Verursacherfahrzeug. Darüber hinaus wurde der Führerschein des 51-Jährigen beschlagnahmt und die Führerscheinstelle verständigt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen. Der 51-Jährige muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung sowie des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Der entstandene Gesamtsachschaden am Pkw sowie am Verkehrszeichen wird gegenwärtig auf etwa 2.300 Euro geschätzt.

Zwei schwere Verkehrsunfälle im Bereich Ribnitz-Damgarten innerhalb von kurzer Zeit

Ribnitz-Damgarten (ots) – Am heutigen Donnerstag, den 28.11.2019, ereignete sich gegen 07:40 Uhr auf der Bundesstraße 105 auf der Ortsumgehung von Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Ein 20-Jähriger aus der Gemeinde Velgast befuhr mit einem Kleintransporter Opel die B 105 aus Richtung Stralsund kommend in Fahrtrichtung Rostock. An der Kreuzung Sanitzer Straße stieß er aus bislang ungeklärter Ursache trotz Lichtzeichenanlage mit einem von links kommenden PKW Skoda, der geradeaus in Richtung Ribnitz-Damgarten weiterfahren wollte, zusammen. Dabei erlitten sowohl der 20-Jährige, als auch die 32-jährige Fahrzeugführerin des PKW Skoda aus Sanitz schwere Verletzungen. Während der Opel-Fahrer durch Rettungskräfte in ein Stralsunder Krankenhaus gebracht wurde, musste die 32-Jährige mit einem Rettungshubschrauber in die Rostocker Unfallchirurgie geflogen werden. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Außerdem wurde die Lichtzeichenanlage beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 18.500 Euro. Die verunreinigte Fahrbahn wurde durch eine Spezialfirma gereinigt.

Gegen 10:15 Uhr befuhr eine 31-jährige Frau aus der Gemeinde Marlow mit ihrem PKW Citroen die Landesstraße 19 in Fahrtrichtung Sanitz. Kurz hinter der Ortschaft Dettmannsdorf-Kölzow bog sie nach rechts in Richtung Dammerstorf ab, kam anschließend aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baumstumpf. Die 31-Jährige erlitt ebenfalls schwere Verletzungen. Sie wurde durch Rettungskräfte in ein Rostocker Krankenhaus gebracht. Der PKW Citroen wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf etwa 6.000 Euro.

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in Stralsund

Stralsund (ots). Am Mittwoch, den 27.11.2019 ereignete sich gegen 07:30 Uhr in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 19-jährige Stralsunderin beabsichtigte nach derzeitigem Kenntnisstand mit ihrem PKW Chevrolet im Carl-Heydemann-Ring von einem Grundstück kommend nach links in Richtung Feldstraße einzufahren. Dabei stieß sie mit einem von links kommenden PKW Nissan zusammen. Fahrer des PKW Nissan war ein 56-Jähriger aus der Gemeinde Dersekow. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen und wurden durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Die beiden Personenkraftwagen waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 10.000 Euro. Eine Spezialfirma musste zur Reinigung der Fahrbahn hinzugezogen werden. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn etwa eine Stunde lang halbseitig gesperrt werden.

Nachmeldung: Zeugenaufruf zu einem schweren Verkehrsunfall in Stralsund

Stralsund (ots)- Am vergangenen Samstagnachmittag, dem 16.11.2019, veröffentlichte die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg einen Zeugenaufruf zu einem folgenschweren Verkehrsunfall in Stralsund, der sich am Vorabend ereignete. Ein Mann wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen im Garzer Weg gefunden und in die Klinik nach Greifswald eingeliefert. Die Identität des Mannes und der genaue Unfallhergang waren unklar, weshalb die Einsatzleitstelle die Bevölkerung um Mithilfe bat.

Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen konnte die Identität des Mannes am gestrigen Nachmittag, dem 19.11.2019 geklärt werden. Bei dem Mann handelt es sich um einen 57-jährigen Stralsunder, der offenbar am späten Abend des 15.11.2019 mit seinem Fahrrad gestürzt war und sich dabei lebensbedrohliche Verletzungen zuzog. Gegenwärtig liegen der Polizei keinerlei Hinweise auf Fremdverschulden vor. Der 57-Jährige ist nach wie vor nicht ansprechbar. Sein Gesundheitszustand ist immer noch kritisch.

Die Polizei bedankt sich in diesem Zusammenhang für die Unterstützung der Bevölkerung und der Medien. Der Zeugenaufruf vom 16.11.2019 wird hiermit zurückgenommen.

Auffahrunfall in Stralsund mit verletzter Person

Stralsund (ots). Am 12.11.2019 gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf dem Carl-Heydemann-Ring in Stralsund ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein Beifahrer wurde hierbei leicht verletzt. Ein 46-jähriger Audi-Fahrer befuhr den C.-H.-Ring aus Richtung Tribseer Damm kommend in Richtung Barther Straße. Eine 53-jährige Fahrerin eines Subaru fuhr mit einem 55 Jahre alten Beifahrer direkt hinter dem Audi. Beide Fahrzeugführer mussten verkehrsbedingt bremsen und kamen auf der Fahrbahn zum Stehen. Dies bemerkte offenbar eine 48-jährige Fahrerin eines Mercedes zu spät und fuhr auf den vor ihr stehenden Subaru auf. Durch diesen Zusammenstoß wurde der Subaru auf den Audi aufgeschoben und ebenfalls beschädigt. Der 55-jährige Beifahrer im Subaru wurde durch die Kollision leicht verletzt und anschließend ins Krankenhaus transportiert. An den drei Personenkraftwagen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 4.500 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallhergang sowie zur Unfallursache sind aufgenommen worden.

Zahlreiche Verkehrsunfälle nach erneutem Wintereinbruch

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Stralsund. Aufgrund des erneuten Wintereinbruchs mit Schneefällen bzw. Schneeregen in der vergangenen Nacht, ereigneten sich in den frühen Morgenstunden des 29.03.2018 im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund zahlreiche Verkehrsunfälle im Berufsverkehr. Dabei erlitten insgesamt sechs Personen leichte Verletzungen. Beim überwiegenden Teil der insgesamt 20 Verkehrsunfälle blieb es jedoch bei Blechschäden, die auf eine Summe von über 110.000 Euro geschätzt werden. Am stärksten waren dabei die Bereiche der Insel Rügen und der Grimmener Bereich betroffen.

So ereignete sich gegen 5:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 194 bei Lüssow, bei dem ein Mann leicht am Arm verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet der Audifahrer bei winterlichen Verhältnissen, Höhe der Einfahrt zu einem Obstgut, mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn und prallte gegen eine Leitplanke. Darauffolgend bemerkte ein nachfolgender Audifahrer offenbar die vor ihm befindliche Unfallstelle nicht rechtzeitig und wich in den Gegenverkehr aus, wo er gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug des Winterdienstes stieß und in der weiteren Folge gegen einen weiteren Pkw prallte. Die B 194 musste für die Bergungsmaßnahmen im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf über 20.000 Euro geschätzt.

Gegen 6:30 Uhr kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall in der Ortslage Barth. Ein Lkw befuhr die Straße Trebin, als er offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Straßenglätte in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und in einem Vorgarten eines Wohnhauses zum Stehen kam. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von zirka 3.500 Euro. Personen kamen nach bisherigen Erkenntnissen hier nicht zu Schaden.

Auf der Landesstraße 301 ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen dem Kluiser Dreieck und Ramitz, bei dem ein Bus gegen 7:00 Uhr nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Straßenbaum prallte. Der Bus, der sich auf einer Leerfahrt befand, musste nach bisherigen Erkenntnissen einem entgegenkommenden Pkw ausweichen, der vermutlich durch eine Windböe auf die Fahrbahn des Busses gedrückt wurde. Der 56-jährige Busfahrer wurde bei diesem Verkehrsunfall leichtverletzt. Der Sachschaden beläuft sich derzeit auf geschätzte 41.000 Euro. Die Bergungsmaßnahmen für den Bus, die derzeit unter Vollsperrung laufen, werden voraussichtlich noch bis 12:30 Uhr andauern.

Wirtschaftlicher Totalschaden an zwei Fahrzeugen nach Verkehrsunfall

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Klockenhagen (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Sonntagnachmittag, dem 25.03.2018, ereignete sich auf der Landesstraße 21 bei Klockenhagen, Höhe des Abzweiges Am Tannenberg, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Allerdings beläuft sich der entstandene Sachschaden insgesamt auf zirka 12.000 Euro. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr, gegen 13:30 Uhr, eine 37-jährige Urlauberin eines Pkw Hyundai die L 21 aus Richtung B 105 kommend. Sie beabsichtigte an der Einmündung Am Tannenberg/Weidenweg nach links abzubiegen, als ein Pkw Skoda von hinten überholte. Während des Abbiegens kollidierte der Skoda mit dem Pkw der 37-Jährigen, weil der 43-jährige Fahrer offenbar die Verkehrslage vor dem Einleiten des Überholmanövers nicht richtig einschätzte. Durch den Zusammenstoß kamen beide Fahrzeuge von der Fahrbahn ab und auf einer angrenzenden Grünfläche zum Stehen. Weder die insgesamt vier Urlauber im Pkw Skoda, noch die zwei Insassen im Hyundai wurden durch den Aufprall verletzt. Beide Pkw mussten jedoch im Anschluss geborgen werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren.

Person nach Verkehrsunfall auf der B 194 schwer verletzt

Steinhagen (Vorpommern-Rügen). Am 20.03.2018 gegen 9:35 Uhr ereignete sich auf der B 194 bei Steinhagen ein Verkehrsunfall mit einem allein beteiligten Pkw. Der Insasse wurde durch die Kollision mit einem Straßenbaum schwer verletzt. Der 82-jährige Fahrer eines Pkw Opel befuhr die B 194 aus Richtung Abtshagen kommend in Richtung Negast. Nahe des Abzweigs nach Steinhagen verlor der Fahrzeugführer aus der Gemeinde Nossendorf offenbar aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über den Pkw, kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Straßenbaum. Dabei verletzte sich der 82-Jährer schwer. Er wurde durch die eingesetzten Rettungskräfte versorgt und ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gefahren. Der Pkw Opel musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 4.500 Euro geschätzt.

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall zwischen Gremersdorf und Vorland

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Gremersdorf (Vorpommern-Rügen). Am 16.03.2018 gegen 5:40 Uhr ereignete sich auf der K 12 zwischen Gremersdorf und Vorland ein Verkehrsunfall mit einem Pkw, der zunächst einen Baum touchierte und letztlich an einem weiteren Straßenbaum quer zur Straße zum Stehen kam. Der 55-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr allein die K 12 aus Richtung Gremersdorf kommend in Richtung Vorland. Kurz vor der Ortschaft Vorland kam der Fahrzeugführer aus der Gemeinde Bentwisch aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, touchierte einen Baum, überfuhr einen Leitpfosten und stieß anschließend frontal gegen einen weiteren Baum. Der 55-Jährige wurde dadurch nach gegenwärtigen Erkenntnissen schwer verletzt und in der Folge durch die Rettungskräfte ins Stralsunder Krankenhaus gefahren. Die Fahrbahn musste für die Verkehrsunfallaufnahme und bis zur Bergung des Pkw für etwas mehr als eine Stunde voll gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 105 bei Kirchdorf

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Kirchdorf (Vorpommern-Rügen). Am 13.03.2018 gegen 7:30 Uhr ereignete sich auf der B 105 bei Kirchdorf ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw und drei verletzten Personen. Der 69-jährige Fahrer eines Pkw Skoda befuhr mit einer Beifahrerin den Siedlungsweg aus Richtung Kirchdorf (Siedlung) kommend in Richtung B 105 und bog auf diese in Richtung Stralsund ab. Dabei missachtete er offenbar die Vorfahrt des aus Richtung Stralsund kommenden 31-jährigen Fahrers mit seinem Audi, der weiter in Richtung Greifswald fahren wollte. Es kam trotz Ausweichmanövers des 31-Jährigen zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wonach der Audi von der Fahrbahn geschleudert wurde. Alle Pkw-Insassen aus der Gemeinde Sundhagen sind verletzt worden, der Skoda-Fahrer sowie die Beifahrerin schwer und der Audi Fahrer leicht. Sie sind mittels Rettungshubschrauber bzw. Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Fahrbahn war zu Verkehrsunfallaufnahme und Abtransport der Fahrzeuge etwa eine Stunde voll gesperrt. Ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten mussten aufgenommen werden. Der Gesamtschaden wird derzeit auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Pkw überschlägt sich auf Rügen

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Garz (Vorpommern-Rügen). Am 28.02.2018 gegen 10:55 Uhr ereignete sich auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein alleinbeteiligter Pkw überschlug. Der Fahrer wurde dadurch leicht verletzt. Der 50-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai befuhr die L 291 aus Richtung Karnitz kommend in Richtung Garz. Kurz hinter der Abfahrt Bietegast geriet der Fahrzeugführer aus Samtens in eine Schneewehe, verlor die Kontrolle über den Hyundai und überschlug sich auf dem angrenzenden Feld. In der Folge ist ein Verkehrszeichen beschädigt worden. Der Fahrer verletzte sich leicht und wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gefahren. Da der Pkw nicht mehr fahrbereit war, musste dieser abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 3.500 Euro geschätzt.

Lkw kommt von der Fahrbahn ab und sorgt für erhebliche Verkehrsbehinderungen

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). In den Vormittagsstunden des 26.02.2018 sorgte ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 293 auf Rügen für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Eine Sattelzugmaschine mit Auflieger war gegen 10:15 Uhr von der Fahrbahn abgekommen. Die anschließenden Bergungsarbeiten erfolgten zeitweise unter Vollsperrung und dauerten über vier Stunden an. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 46-jähriger Fahrer eines MAN Lkw-Gespannes die Landstraße 293 aus Richtung Karow kommend in Richtung Prora. Auf der glatten Fahrbahn verlor der Fahrer offenbar nach dem Durchfahren einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts auf die Bankette, wo das Gespann in Schräglage geriet und drohte umzukippen. Die Bankette wurde dabei auf einer Länge von über 25 Metern beschädigt. Für die Bergung musste ein Abschleppunternehmen mit Kran angefordert werden. Insgesamt entstand ein Gesamtschaden von zirka 2.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Bergen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 22.02.2018 gegen 7:20 Uhr ereignete sich auf der B 196 ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. Ein Beteiligter stand unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln. Die 62-jährige Fahrerin eines Pkw Hyundai befuhr die B 196 aus Richtung Bergen kommend in Richtung Kubbelkow. Der 61-jährige Fahrer eines Pkw Skoda kam der Fahrzeugführerin aus Bergen entgegen und geriet möglicherweise aufgrund des Alkoholeinflusses auf die Gegenfahrbahn. Auf Höhe eines Autohauses kollidierte der 61-Jährige aus der Gemeinde Karslhagen mit dem Hyundai, sodass in der Folge beide Insassen leicht verletzt wurden. Eine ärztliche Versorgung war zunächst nicht notwendig.

Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur Verkehrsunfallaufnahme und Bergung der Pkw musste die B 196 halbseitig und zeitweise voll gesperrt werden. Der Sachschaden wird gegenwärtig auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten Atemalkoholgeruch bei dem 61-Jährigen fest und überprüften dies mit einem Atemalkoholtest sowie später mittels Blutprobenentnahme. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille, womit sich der Fahrer nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten muss. Zudem wurde der Führerschein sichergestellt.

Stralsund: Toyota fährt in ein Küchenstudio

Toyota fährt in Küchenstudio Stralsund
Am gestrigen Montagabend, dem 12.02.2018, ereignete sich an der Kreuzung Greifswalder Chaussee/Am Paschenberg, in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem ein beteiligter Pkw Toyota in die Hauswand eines angrenzenden Küchenstudios fuhr. Der dabei entstandene Sachschaden wird derzeit auf zirka 40.000 Euro geschätzt.
Nach bisherigen Erkenntnissen stand, gegen 19:45 Uhr, ein 29-jähriger Fahrer eines VW Transporters als Wartepflichtiger an der o.g. Kreuzung, mit der Absicht, die Greifswalder Chaussee geradeaus zu überqueren in Richtung Bahnhofstraße. Auf der vorfahrtsberechtigten Straße der Greifswalder Chaussee fuhr ein 60-jähriger Fahrer eines Pkw Toyotas stadtauswärts. Als sich beide Fahrzeuge kreuzten, rutschte der 29-Jährige offenbar von der Kupplung, sodass sein Fahrzeug gegen den vorbeifahrenden Toyota prallte. Der 60-Jährige verlor infolgedessen die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und durchfuhr die Schaufensterscheibe eines angrenzenden Küchenstudios. Dabei wurden die Hauswand und Teile der Einrichtung erheblich beschädigt. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.
Der Pkw Toyota war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Um die Sicherung des Küchenstudios kümmerte sich der Eigentümer selbstständig.

Stralsund. Am Montagabend, dem 12.02.2018, ereignete sich an der Kreuzung Greifswalder Chaussee/Am Paschenberg, in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem ein beteiligter Pkw Toyota in die Hauswand eines angrenzenden Küchenstudios fuhr. Der dabei entstandene Sachschaden wird derzeit auf zirka 40.000 Euro geschätzt. Nach bisherigen Erkenntnissen stand, gegen 19:45 Uhr, ein 29-jähriger Fahrer eines VW Transporters als Wartepflichtiger an der vorgenannten Kreuzung mit der Absicht, die Greifswalder Chaussee geradeaus zu überqueren in Richtung Bahnhofstraße. Auf der vorfahrtsberechtigten Straße der Greifswalder Chaussee fuhr ein 60-jähriger Fahrer eines Pkw Toyotas stadtauswärts. Als sich beide Fahrzeuge kreuzten, rutschte der 29-Jährige offenbar von der Kupplung, sodass sein Fahrzeug gegen den vorbeifahrenden Toyota prallte. Der 60-Jährige verlor infolgedessen die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und durchfuhr die Schaufensterscheibe eines angrenzenden Küchenstudios. Dabei wurden die Hauswand und Teile der Einrichtung erheblich beschädigt. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Der Pkw Toyota war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Um die Sicherung des Küchenstudios kümmerte sich der Eigentümer selbstständig.

Rettungswagen verunfallt bei Ahrenshagen-Daskow

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Ahrenshagen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen des Rosenmontag, dem 12.02.2018, ereignete sich in der Ortslage Ahrenshagen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Rettungswagen von der Fahrbahn abkam und der Fahrer leichtverletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 53-jährige Fahrer des Rettungswagens gegen 5:40 Uhr die Landesstraße 22 in der Ortslage Ahrenshagen, als das Fahrzeug Höhe des Abzweiges Todenhagen nach links von der Fahrbahn abkam. Der Rettungswagen touchierte dabei eine Bushaltestelle sowie eine Straßenlaterne. Offenbar erlitt der 53-Jährige zum Unfallzeitpunkt gesundheitliche Probleme, infolgedessen er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und von der Fahrbahn abkam. Der Fahrer wurde leichtverletzt. Der entstandene Sachschaden wird insgesamt auf zirka 21.000 Euro geschätzt. Der Rettungswagen war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden.

33-Jähriger begeht erneut Trunkenheitsfahrt – Führerschein sichergestellt

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Trent (Vorpommern-Rügen). Am Samstagabend, dem 10.02.2018, ereignete sich auf der Landesstraße 30 bei Trent ein Verkehrsunfall, bei dem ein 33-Jähriger mit seinem Pkw verunfallte, offenbar weil er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 33-jährige Fahrer eines Pkw VW gegen 19:20 Uhr die L30 aus Richtung Kluis kommend in Richtung Trent. Zirka 150 Meter vor der Abfahrt Ganschvitz verlor der VW-Fahrer offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er eine Linkskurve durchfuhr. Der Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einige Leitpfosten und kam im Straßengraben zum Stehen. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich für die Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen Anhaltspunkte dafür, dass der 33-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol steht. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Eine bei dem Fahrer im Anschluss durchgeführte Blutprobenentnahme erfolgte im Krankenhaus in Bergen.

Bereits am Mittwoch zuvor (07.02.2018) geriet der 33-Jährige in Bergen in eine Verkehrskontrolle, bei der die Beamten feststellten, dass der Mann ebenfalls unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab hier einen Wert von über 0,5 Promille, infolgedessen eine Bußgeldanzeige gefertigt und die Führerscheinstelle verständigt wurde. Der aus Bergen stammende 33-Jährige, der bei dem Unfall auf der L30 leicht verletzt wurde, muss sich nun wegen Verdachts der Trunkenheitsfahrt verantworten. Der Führerschein wurde nunmehr sichergestellt. Der Pkw war aufgrund eines beschädigten Reifens anschließend nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der Gesamtschaden wird auf insgesamt 500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit einer lebensbedrohlich verletzten Person in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 09.02.2018 gegen 6:50 Uhr ereignete sich in Grimmen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger lebensbedrohlich verletzt wurde. Der 19-jährige Fahrer eines Pkw Nissan befuhr die Greifswalder Straße aus Richtung Friedrichstraße kommend in Richtung Greifswalder Chaussee. Als sich der Fahrzeugführer auf Höhe der Einmündung Brinkstraße befand, überquerte ein 43-jähriger Fußgänger die Fahrbahn. Aus bisher ungeklärter Ursache wurde der Fußgänger vom Pkw erfasst. In der Folge stürzte der lebensbedrohlich verletzte Mann. Er wurde durch die Rettungskräfte erstversorgt und anschließend mit einem Krankenwagen in eine Greifswalder Klinik gefahren. Der Pkw-Fahrer blieb augenscheinlich unverletzt.

Zur Untersuchung des Unfallhergangs sowie der Unfallursache wurde ein Mitarbeiter der Dekra verständigt, der die Ermittlungen dazu aufnahm. Weiterhin wird der verletzte Fußgänger rechtsmedizinisch untersucht, um aufgrund des Verletzungsmusters mögliche Schlüsse auf den Unfallhergang ziehen zu können. Auch das Fahrzeug ist zur weiteren Untersuchung sichergestellt und zunächst von einem Unternehmen abgeschleppt worden. Der Sachschaden am Pkw wird derzeit auf etwa 4.000 Euro geschätzt.