Alkoholisierter Fahrzeugführer kommt bei Sassnitz von der Fahrbahn ab

Sassnitz (ots). Am 14.04.2020 gegen 19:45 Uhr ereignete sich auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem ein alkoholisierter Fahrzeugführer von der Fahrbahn abkam. Ein 53-jähriger Pole befuhr mit einem PKW Mercedes-Benz zur oben genannten Zeit die Landesstraße 29 aus Sassnitz kommend in Fahrtrichtung Mukran. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam der Mann beim Durchfahren einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der in Binz wohnende Mann unter Alkoholeinfluss stand. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 1,92 Promille. Durch einen Arzt wurde dem Verunfallten eine Blutprobe entnommen und seinen Führerschein stellten die Beamten sicher. Die zuständige Führerscheinstelle wurde informiert.

Der PKW war im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Er wurde durch den Eigentümer geborgen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1.650 Euro. Gegen den 53-Jährigen ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

Frau stürzt bei Probefahrt mit E-Bike und verletzt sich

Stralsund (ots). Am 14.04.2020 gegen 14:40 Uhr ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem sich eine Bewohnerin der Hansestadt leichte Verletzungen zuzog. Die 55-jährige Deutsche machte im Handwerkerring nach gegenwärtigen Erkenntnissen eine Probefahrt mit einem E-Bike. Dabei sprang vermutlich die Kette vom Zahnrad, woraufhin die Radfahrerin ins Schlingern geriet und gegen einen am rechten Fahrbahnrand parkenden PKW Skoda stürzte. Die Frau zog sich leichte Verletzungen im Gesicht und an der rechten Hand zu. Sie musste jedoch nicht stationär aufgenommen werden. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 1.400 Euro geschätzt.

Motorradunfall auf der Insel Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am Nachmittag des 07.04.2020 kam es zwischen Thesenvitz und Patzig zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer alleinbeteiligt verunglückte und sich dabei schwer verletzte. Nach dem gegenwärtigen Stand ereignete sich der Unfall gegen 14:10 Uhr auf einem unbefestigten Feldweg nahe Patzig. Ein 22-jähriger Fahrer einer Kawasaki befuhr den Feldweg von der Kreisstraße 7 kommend in Richtung Heideberge. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der junge Fahrer von der Insel Rügen die Kontrolle über das Krad, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Dabei verletzte sich der 22-Jährige so schwer (nicht lebensbedrohlich), dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Greifswald geflogen werden musste. Das Motorrad wurde anschließend sichergestellt und abgeschleppt. Der Sachschaden wird derzeit auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen unter anderem zum Unfallhergang, zum Verdacht des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis durch den Motorradfahrer sowie zum möglichen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sind aufgenommen worden.

Verkehrsunfall in Born mit zwei schwerverletzten Personen

Born auf dem Darß (ots). Am 30.03.2020 ereignete sich auf der L 21 in Born ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen und zwei schwerverletzten Personen. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen kam es gegen 14:35 Uhr wie folgt zur Kollision beider Fahrzeuge: Eine 45-jährige Fahrerin eines Pkw Audi A4 befuhr die L 21 aus Ahrenshoop kommend in Richtung Born. Etwa 200 Meter hinter der Einmündung zum Regenbogencamp verlor die 45-Jährige offenbar aufgrund der nicht angepassten Geschwindigkeit bei widrigen Witterungsbedingungen die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Dabei geriet sie auf die Gegenfahrbahn, auf der ein Fahrzeug (Audi A3) mit einer 66-jährigen Fahrerin entgegenkam und stieß mit diesem frontal zusammen. Dabei wurden beide Fahrerinnen so schwer verletzt, dass die 66-Jährige aus der Region mit einem Rettungshubschrauber und die 45-Jährige aus Düsseldorf mit dem Krankenwagen in ein Rostocker Krankenhaus transportiert werden mussten. Die Fahrbahn musste für die Bergung der Fahrzeuge, temporär voll gesperrt werden. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 20.000 Euro beziffert, beide Audi erlitten einen wirtschaftlichen Totalschaden. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang wurden aufgenommen.

68-Jähriger verursacht Verkehrsunfall und flüchtet

Ribnitz-Damgarten (ots). Am gestrigen 26.03.2020 gegen 10:30 Uhr verursachte ein Mann aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen in Ribnitz-Damgarten einen Verkehrsunfall, bei dem niemand verletzt wurde. Der 68-Jährige stieß nach gegenwärtigen Erkenntnissen mit seinem PKW in der Barther Straße beim Einparken gegen einen Bügel und verließ anschließend die Unfallstelle. Ein Zeuge meldete den Vorfall der Polizei. Als die Beamten den Mann aufsuchten, stellte sich heraus, dass er unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,52 Promille. Durch einen Arzt wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und die Polizeibeamten stellten seinen Führerschein sicher. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der 68-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr sowie des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Auffahrunfall in Stralsund mit leichtverletzten Personen

Stralsund (ots). Am 25.03.2020 gegen 10:35 Uhr ereignete sich auf der Barther Straße in Stralsund ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Zwei Personen sind hierbei leichtverletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gefahren worden. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr eine 36-jährige Opelfahrerin mit einem Kind die Barther Straße in Richtung Carl-Heydemann-Ring. Auf Höhe der Hausnummer 38 musste die Fahrerin verkehrsbedingt warten, um ein vor ihr fahrendes Fahrzeug abbiegen zu lassen. Aufgrund dessen verlangsamte die hinter dem Opel fahrende 20-jährige Ford-Fahrerin die Geschwindigkeit und kam ebenfalls zum Stehen. Der dahinterfahrende 33-Jährige, der in einem BMW mit einer weiteren Frau (31 Jahre) und drei Kindern unterwegs war, bemerkte die Bremsvorgänge offenbar zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden Ford auf. Dieser wurde wiederum auf den Opel aufgeschoben. Die Insassen des Opels wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus gefahren. An allen drei Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 12.000 Euro.

PKW kommt von der Fahrbahn ab- Fahrer flüchtet

Bergen auf Rügen (ots). Am 24.03.2020 gegen 21:15 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 96 nahe Bergen auf Rügen ein Verkehrsunfall, in dessen Anschluss der Verursacher sich unerlaubt vom Unfallort entfernte. Zur oben genannten Zeit befuhr ein PKW Audi die B 96 aus Richtung Sassnitz kommend in Fahrtrichtung Stralsund. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam der PKW auf Höhe des Abzweiges Klein Kubbelkow aus bislang ungeklärter Ursache in einer leichten Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit zwei Leitpfosten und anschließend mit einem Vorwegweiser. Von dort wurde das Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn geschleudert, wo es entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen kam. Noch vor dem Eintreffen der Polizei entfernte sich der bislang unbekannte Fahrzeugführer unerlaubt von der Unfallstelle. Trotz sofort eingeleiteter Suchmaßnahmen mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers und eines Suchhundes konnte er bis jetzt nicht ermittelt werden. Es entstand ein Sachschaden von circa 4.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Weiterhin war eine Spezialfirma im Einsatz, die die Fahrbahn an der Unfallstelle reinigte.

Die Kriminalpolizei war zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Wer Angaben zum Unfallhergang oder zum Fahrzeugführer machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Bergen (Telefon 03838/8100), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache www.polizei.mvnet.de zu melden.

Eine Person bei Verkehrsunfall in Putbus schwer verletzt

Putbus (ots). Am 23.03.2020 gegen 15:00 Uhr ereignete sich in Putbus auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Zur oben genannten Zeit befuhr eine 34-Jährige aus Bergen auf Rügen mit einem PKW Opel den Circus in Fahrtrichtung Alleestraße. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen wollte die Frau nach links auf ein Grundstück abbiegen. Um einem im Gegenverkehr befindlichen PKW den Vorrang zu gewähren, hielt sie an. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr ein 58-jähriger Mann aus Bergen mit seinem PKW VW auf den PKW Opel auf. Die Fahrzeugführerin des PKW Opel wurde mit Unterstützung von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Putbus aus ihrem Fahrzeug geborgen. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Greifswald geflogen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.

Alkoholisierte Frau kommt mit ihrem PKW von der Fahrbahn ab

Sagard (ots). Am 10.03.2020 ereignete sich auf der Insel Rügen erneut ein Verkehrsunfall, bei dem die Fahrzeugführerin unter Alkoholeinfluss stand. Gegen 23:40 Uhr befuhr eine 29-jährige Deutsche die Landesstraße 30 aus Sagard kommend in Fahrtrichtung Bundesstraße 96. Aus bislang ungeklärter Ursache kam die Rüganerin mit ihrem PKW Opel nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Der verunfallte PKW, an dem ein Sachschaden von circa 2.000 Euro entstand, wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Bei der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft der 29-Jährigen. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 0,89 Promille. Ein Arzt entnahm der Frau eine Blutprobe. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Die Fahrzeugführerin muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Schulbus kommt bei Velgast von der Fahrbahn ab

Velgast (ots). Am 10.03.2020 gegen 6:30 Uhr ereignete sich in der Nähe von Velgast ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Schulbusses. Der Bus befuhr zur oben genannten Zeit die Plattenstraße in Fahrtrichtung Starkow. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Bus nach rechts von der Fahrbahn ab. Sowohl der 60-jährige deutsche Busfahrer als auch die beiden Schulkinder, die sich zum Unfallzeitpunkt im Bus befanden, blieben unverletzt. Die beiden Kinder konnten an Erziehungsberechtigte übergeben werden. Der Bus musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 12.000 Euro.

Alkoholisierter Mann kommt mit seinem PKW von der Fahrbahn ab

Dreschvitz (ots). Am 07.03.2020 gegen 18:40 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 30 zwischen den Ortschaften Dreschvitz und Gingst ein Verkehrsunfall. Ein 60-jähriger Mann von der Insel Rügen befuhr mit seinem PKW VW die oben genannte Strecke in Fahrtrichtung Gingst. Etwa einen Kilometer hinter Dreschvitz kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, drehte sich um 180 Grad und kam im Straßengraben zum Stillstand. Der Fahrzeugführer, der unverletzt blieb, entfernte sich fußläufig vom Unfallort. Eine Zeugin informierte die Polizei. Der 60-jährige Deutsche konnte durch Polizeibeamte in der Nähe des Unfallortes angetroffen werden. Es stellte sich heraus, dass er unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 2,07 Promille. Durch einen Arzt wurde dem Mann im Krankenhaus in Bergen eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt und die Führerscheinstelle in Kenntnis gesetzt. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Der 60-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr sowie des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Transporterfahrer kommt unter Alkoholeinfluss von der Fahrbahn ab

A20/Grimmen (ots). Am Morgen des 03.03.2020 ereignete sich auf der BAB 20 in Fahrtrichtung Stettin ein Verkehrsunfall, bei dem ein Transporter von der Fahrbahn abkam und anschließend nicht mehr fahrbereit war. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres (AVPR) Grimmen mussten den Verkehr für die zeitweise Sperrung einer Fahrspur regeln. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 49-jährige, deutsche Fahrer eines VW-Transporters gegen 7:15 Uhr die A20, als er kurz vor dem PWC Trebeltal einen vorausfahrenden Pkw offenbar zu spät bemerkte. Um nicht auf diesen aufzufahren, wich der 49-Jährige nach links aus. Beim Wiedereinscheren auf den rechten Fahrstreifen geriet der Transporter ins Schleudern, kam in der weiteren Folge nach links von der Fahrbahn ab und schlug mit der Fahrzeugfront in die Mittelschutzplanke ein. Das Fahrzeug rutschte daraufhin, auf der Beifahrerseite liegend, über die Fahrbahn und kam im rechten Straßengraben zum Liegen. Der Fahrzeugführer sowie sein 46-jähriger, deutscher Beifahrer blieben unverletzt. Am VW sowie der Schutzplanke entstand erheblicher Sachschaden, der gegenwärtig auf etwa 10.000 Euro geschätzt wird. Während der Verkehrsunfallaufnahme ergab sich für die eingesetzten Beamten des AVPR Grimmen der Verdacht, dass der 49-Jährige sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol führte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,81 Promille. Daraufhin schlossen sich beim Fahrer eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus sowie die Sicherstellung seines Führerscheins an. Zur Räumung der Unfallstelle und Bergung des Transporters wurde der rechte Fahrstreifen für etwa eine Stunde gesperrt.

B 196 auf der Insel Rügen nach Auffahrunfall eine Stunde lang gesperrt

Stralsund (ots). Am 20.02.2020 gegen 10:40 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 196 zwischen Serams und Sellin ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leichte Verletzungen erlitten. Zwischen Serams und Lancken-Granitz wollte ein in Fahrtrichtung Sellin fahrender PKW nach links in einen Feldweg abbiegen. Die dahinterfahrenden Fahrzeuge mussten entsprechend abbremsen. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr ein PKW Renault auf einen vorausfahrenden PKW Renault auf. Die 19-jährige Fahrerin des auffahrenden PKW, der 44-jährige Fahrer des anderen PKW sowie eine weitere 53-jährige Insassin aus diesem Fahrzeug wurden dabei leicht verletzt. Alle drei wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Bei der 19-Jährigen handelt es sich um eine Frau von der Insel Rügen, während die anderen Beteiligten im Saarland wohnen. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sellin nahmen an der Unfallstelle ausgetretene Betriebsstoffe auf. Die Fahrbahn war während der Verkehrsunfallaufnahme für etwa eine Stunde voll gesperrt.

Radfahrerin stürzt und verletzt sich schwer

Stralsund (ots). Am 20.02.2020 gegen 7:20 Uhr stürzte eine 67-jährige Radfahrerin in der Rostocker Chaussee in Stralsund vermutlich aufgrund von Straßenglätte. Zu diesem Zeitpunkt befuhr sie den Radweg in Fahrtrichtung Rostock. Die Frau aus der Hansestadt zog sich dabei schwere Verletzungen an Knie und Schulter zu und musste durch Rettungskräfte ins Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrrad selbst entstand nur ein geringer Sachschaden.

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall auf der L 291 auf der Insel Rügen

Stralsund (ots). Am Montag, dem 17.02.2020 ereignete sich gegen 6:45 Uhr auf der Landestraße 291 (ehemalige B 96) an der Teschenhagener Kreuzung ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen verletzt wurden. Ein 44-jähriger Mann aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen befuhr mit einem PKW Dacia die oben genannte Straße aus Samtens kommend in Fahrtrichtung Bergen. Aus Richtung Bergen kommend wollte ein 39-jähriger Sassnitzer mit seinem PKW VW nach links in Richtung Sehlen abbiegen und kollidierte mit dem entgegenkommenden PKW Dacia. Dabei erlitt der 44-Jährige schwere und der 39-Jährige leichte Verletzungen. Beide wurden durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Die beteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf circa 25.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa 45 Minuten halbseitig gesperrt werden. Durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sehlen wurden ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen.

Nach einem Verkehrsunfall sucht die Kriminalpolizei nun einen beteiligten Lkw und Zeugen

Grimmen (ots). Am Vormittag des 14.02.2020 ereignete sich auf der Landesstraße 27 ein Verkehrsunfall, bei dem ein voll geladener Lkw von der Fahrbahn abkam und an einem Straßenbaum zum Stehen kam. Zur Bergung des Lkw war die Sperrung der Landesstraße erforderlich, die rund eineinhalb Stunden dauerte. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die Kriminalpolizei sucht in diesem Zusammenhang einen weiteren beteiligten Lkw. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 25-jährige, deutsche Fahrer des Lkws kurz vor 10:00 Uhr die L27 aus Richtung Wendisch Baggendorf kommend. Auf der Fahrt in Richtung Glewitz wurde der 25-Jährige von einem bislang unbekannten schwarzen DAF-Kipper überholt. Nach Aussagen des 25-Jährigen soll es sich dabei um ein polnisches Fahrzeug gehandelt haben. Als sich beide Fahrzeuge etwa auf gleicher Höhe befanden, kam der junge Fahrer mit seinem Zuggespann nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr sich in der Bankette fest. Der Lkw kam seitlich an einem Straßenbaum zum Stehen und drohte auf die Beifahrerseite zu kippen. Der zweite beteiligte Lkw entfernte sich von der Unfallstelle.

Der entstandene Sachschaden an der Bankette sowie am Baum wird gegenwärtig auf zirka 3.000 Euro geschätzt. Sowohl am Lkw als auch an der Ladung (Grassilage) entstand nach gegenwärtigem Kenntnisstand kein Schaden. Für die Bergung des Zuggespanns wurde ein Abschleppunternehmen angefordert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht aufgenommen. Insbesondere der Fahrer des zweiten Lkw wird gebeten, sich bei der Polizei in Grimmen (Tel. 038326/570) zu melden, um den genauen Unfallhergang aufzuklären. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, beispielsweise wie sich der Unfall zugetragen hat, werden ebenfalls gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mehrere witterungsbedingte Verkehrsunfälle im Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots)- In den heutigen Morgenstunden ereigneten sich im Landkreis Vorpommern-Rügen insgesamt sieben witterungsbedingte Verkehrsunfälle, bei denen es überwiegend bei Blechschäden blieb.

Zunächst kam ein 21-jähriger Greifswalder gegen 5:30 Uhr auf der B 194 zwischen Poggendorf und Barkow im Bereich Süderholz mit seinem PKW Seat von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Durch einen Abschleppdienst wurde der PKW aus dem Graben geborgen. Es entstand ein Sachschaden von circa 200 Euro. Nur wenige Minuten später ereignete sich in unmittelbarer Nähe ein weiterer Verkehrsunfall. Ein 40-jähriger Demminer kam mit seinem PKW Toyota am Ausgang einer Linkskurve nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Straßengraben und kam im angrenzenden Waldstück zum Stehen. Hier entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt.

Etwa eine Stunde später kam eine 30-Jährige aus Ribnitz-Damgarten in ihrem Wohnort in der Richtenberger Straße mit einem PKW VW nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug drehte sich und kam anschließend zum Stillstand. Der entstandene Sachschaden wird auf 350 Euro geschätzt. Die Fahrzeugführerin blieb ebenfalls unverletzt.

Gegen 7:30 Uhr kam ein LKW MAN auf der B 194 am Ortsausgang Grimmen in Fahrtrichtung Kaschow beim Durchfahren einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte die Bankette. Der LKW musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Sachschaden wird hier auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Der 30-jähriger LKW-Fahrer aus Greifswald blieb unverletzt.

Gegen 8:00 Uhr kam auf der B 194 zwischen Abtshagen und Grimmen ein PKW Nissan von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die 60-jährige Fahrzeugführern aus der Gemeinde Zarrendorf erlitt nach derzeitigem Kenntnisstand einen Schock und wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Am PKW entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Eine Stunde später kam ein PKW Mitsubishi, der von der L 18 aus Semlow kommend nach links in Richtung Ribnitz-Damgarten auf die L 22 abbiegen wollte, beim Durchfahren der Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Der 54-jährige Fahrzeugführer aus der Gemeinde Semlow blieb unverletzt. Der Sachschaden bei diesem Verkehrsunfall betrug circa 700 Euro.

Gegen 9:40 Uhr ereignete sich zwischen Ravenhorst und Löbnitz ein weiterer witterungsbedingter Verkehrsunfall. Eine 44-jährige Greifswalderin wollte nach derzeitigen Erkenntnissen am Bahnübergang Buchenhorst halten, da die Bahnschranke geschlossen war. Dabei kam sie mit ihrem PKW Suzuki ins Rutschen und durchbrach die Bahnschranke. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Sowohl am PKW als auch an der Bahnschranke entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Dieser beträgt nach ersten Schätzungen etwa 20.000 Euro.

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in Zarrendorf bei Stralsund

Zarrendorf/ Stralsund (ots)- Am 12.02.2020 kam es gegen 11:30 Uhr im Teschenhäger Weg in Zarrendorf zu einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten. Ein 38-Jähriger überholte mit seinem PKW Volvo einen PKW Mercedes-Benz. Beim Wiedereinordnen fuhr er auf einen haltenden PKW Skoda auf, der gerade auf ein Grundstück fahren wollte. Dabei erlitten die beiden Fahrzeugführer leichte Verletzungen. Im PKW Volvo befand sich ein 2-jähriges Kind, welches wie die beiden Fahrzeugführer durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht wurde. Das Kleinkind war nicht verletzt und konnte nach einer Untersuchung aus dem Krankenhaus entlassen werden. Infolge des Zusammenstoßes wurden auch ein Zaun, eine Hecke und ein parkender PKW beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 16.000 Euro. Der PKW Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Alle Unfallbeteiligten waren Deutsche und sind im Landkreis Vorpommern-Rügen wohnhaft.

Nach Verkehrsunfall sucht die Kriminalpolizei einen beteiligten Pkw und Zeugen

Barth/Niepars (ots). Gegen 13:45 Uhr ging im Polizeirevier Barth die Information ein, dass auf der Landesstraße 21 in der Ortschaft Lassentin bei Niepars ein Lkw von der Fahrbahn abgekommen ist und dort den Verkehr behindert. Die Beamten des Polizeirevieres Barth kamen umgehend zur Unfallaufnahme und für die verkehrsregulierenden Maßnahmen zum Einsatz. Zur Bergung des Lkw war die Sperrung der Landesstraße erforderlich, die gegenwärtig noch andauert. Ein Umfahren der Unfallstelle ist im Bereich der Ortschaft Lassentin über den Kastanienweg möglich. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 27-jährige, polnische Fahrer des Lkws am heutigen Tag, dem 10.02.2020, gegen 13:00 Uhr die L21 in Richtung Barth. Im Bereich der Kurve in Lassentin kam dem Lkw-Fahrer ein bislang unbekannter, blauer Pkw entgegen. Dieser soll zu weit links auf die Fahrbahn des Lkw rübergekommen sein, sodass der 27-Jährige ausweichen musste. In der weiteren Folge kam der Lkw mit Auflieger nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr sich in der Bankette fest. Der beteiligte Pkw entfernte sich von der Unfallstelle.

Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden an der Bankette sowie am Lkw wird gegenwärtig auf zirka 2.000 Euro geschätzt. Ob die Ladung (Lebensmittel für einen Einkaufsmarkt) ebenfalls Schaden genommen hat, kann gegenwärtig noch nicht gesagt werden. Für die Bergung des Zuggespanns wurde ein Abschleppunternehmen angefordert. Die Beräumung der Unfallstelle wird noch einige Zeit andauern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht aufgenommen. Insbesondere der Fahrer/die Fahrerin des blauen Pkw wird gebeten, sich bei der Polizei in Barth (Tel. 038231/6720) zu melden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise beispielsweise zum Unfallhergang geben können, werden ebenfalls gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Transporter rollt die Straße hinab

Sellin (ots). Am 06.02.2020 ereignete sich in Sellin ein Verkehrsunfall mit einem Postzustellerfahrzeug, bei dem hoher Sachschaden entstand, der gegenwärtig auf etwa 12.000 Euro geschätzt wird. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 33-jährige, deutsche Fahrer eines VW Transporters gegen 13:00 Uhr die Ringstraße und hielt sein Fahrzeug, um die Post auszutragen. Der von der Insel Rügen stammende Fahrer verließ sein Fahrzeug, ohne dieses offenbar ausreichend gegen Wegrollen zu sichern. So rollte der Transporter auf der abschüssigen Straße rückwärts gegen die Begrenzung eines Grundstücks. Dabei entstanden sowohl am Transporter als auch an dem Grundstückszaun Sachschaden. Der Transporter war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.