Rügen/Göhren (ots). Am 07.07.2020 gegen Mittag ereignete sich auf der Insel Rügen ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 42-jährige Frau war in Göhren mit ihrem Fahrrad gestürzt. Sie wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gefahren. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 42-Jährige, die einen Helm trug, gegen 12:50 Uhr die Thiessower Straße in Richtung Lobbe. Nach einer Berührung mit der Bordsteinkante verlor die aus Nordrhein-Westfalen stammende Radfahrerin offenbar die Kontrolle über ihr Zweirad, überschlug sich und stürzte zu Boden. Dabei verletzte sie sich unter anderem am Bein. Trotz des Sturzes entstand an dem Fahrrad kein sichtbarer Sachschaden. Längerfristige Verkehrseinschränkungen gab es durch den Unfall nicht.
Kategorie: Verkehrsunfall
Radfahrerin bei Unfall in Stralsund verletzt
Stralsund (ots) – In den Morgenstunden des 07.07.2020 kam es am Knieperwall in Stralsund zu einem Verkehrsunfall mit einer beteiligten Pkw- sowie einer Fahrradfahrerin, die durch den Sturz nach gegenwärtigem Sachstand schwer verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr eine 57-jährige Radfahrerin linksseitig den Knieperwall aus Richtung Kreisverkehr kommend in Richtung Frankenwall. Eine 41-jährige Pkw-Fahrerin beabsichtigte aus einer Grundstückszufahrt auf den Knieperwall zu fahren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß beider, in dessen Folge die Radfahrerin auf den Gehweg stürzte und sich am Kopf verletzte. Die hinzugerufenen Rettungskräfte versorgten die 57-Jährige und fuhren sie anschließend ins Stralsunder Klinikum. Der entstandene Sachschaden am Rad sowie am Pkw wird insgesamt auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zum Verkehrsunfallgeschehen wurden aufgenommen.
Zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten am Montagvormittag
Stralsund (ots). In den Vormittagsstunden des 06.07.2020 ereigneten auf der Landesstraße 213 bei Altenpleen und auf der Bundesstraße 96 Höhe der Abfahrt Brandshagen zwei Verkehrsunfälle, bei denen Personen zu Schaden kamen.
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 41-jährige Fahrer eines Multicar gegen 9:50 Uhr die L213. Zwischen den Ortschaften Günz und Buschenhagen verlor der aus dem Amtsbereich Niepars stammende Fahrer aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben stehen. Dabei entstanden sowohl an der Bankette als auch am Fahrzeug Sachschaden, der gegenwärtig auf rund 1.200 Euro geschätzt wird. Der Lkw musste im Anschluss geborgen werden, da er nicht mehr fahrbereit war. Der 41-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gefahren.
Am späten Vormittag kam es auf der Bundesstraße 96 zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen befuhr die 76-jährige, deutsche Fahrerin eines Pkw Mercedes-Benz gegen 11:15 Uhr die B96 in Fahrtrichtung A20. Der 42-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine fuhr in die gleiche Richtung. Kurz vor der Ausfahrt zur B105/Brandshagen verlor die 76-Jährige die Kontrolle über ihren Pkw, als sie den Lkw überholte. In der weiteren Folge stellte sich der Pkw vor der Sattelzugmaschine quer, sodass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Pkw war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Seniorin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gefahren. Der Fahrer des Lkw blieb hingegen unverletzt. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme musste die B96 halbseitig und die Abfahrt in Richtung B105 voll gesperrt werden. Gegen 12:45 Uhr war die Fahrbahn für den fließenden Verkehr wieder freigegeben. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtsachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt.
Bilanz zu den Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss im Landkreis Vorpommern-Rügen
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am vergangenen Wochenende bis in die heutigen Morgenstunden wurden wieder mehrere Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmittel oder Alkohol kontrolliert. Die Beamten der Polizeireviere wurden sowohl durch Bürger auf den Verdacht der Trunkenheitsfahrten aufmerksam gemacht oder stellten dies im Rahmen der Streifenfahrten fest.
Auf der Insel Rügen war ein 39 Jahre alter Einheimischer der Spitzenreiter, der in der Ortschaft Poseritz auf seinem Fahrrad mit einem Alkoholwert von 2,36 Promille angehalten worden war. In drei weiteren Fällen in den Orten Dranske, Bergen und Gingst wurden Pkw-Führer mit Alkoholwerten von 1,29 Promille und 1,49 Promille, sowie ein Fahrzeugführer unter dem Einfluss von THC festgestellt. Die Betroffenen im Alter von 28, 48 und 24 Jahren waren, ebenso wie der Radfahrer, männlich.
In der Hansestadt Stralsund kontrollierten unsere Beamten nach einem Hinweis der Kollegen der Bundespolizei am 04.07.2020 einen 34-jährigen Mann, der seinen Pkw mit einem Alkoholwert von 0,88 Promille führte.
In Ribnitz-Damgarten meldete sich am 05.07.2020 ein aufmerksamer Zeuge bei der Polizei und gab an, dass eine 37-jährige Frau ihren Pkw unter dem Einfluss von Alkohol fahre. Dieser Verdacht bestätigte sich als unsere Beamten die Frau anhielten. Sie hatte einen Alkoholwert von 2,80 Promille. Weitere Kontrollen der Beamten der Reviere Ribnitz-Damgarten und Barth sorgten dafür, dass in Barth eine Fahrt eines 40-jährigen Mannes unter Betäubungsmitteleinfluss, ebenso eines 31 Jahre alten Radfahrers, der zusätzlich einen Alkoholwert von 1,92 Promille hatte, in Ribnitz-Damgarten gestoppt werden konnte. Weitere Alkoholfahrten eines 31-Jährigen (0,61 Promille) in Niepars und eines 58-jährigen Fahrradfahrers (2,02 Promille) in Barth konnten unterbunden werden. Bei einem Unfall am 06.07.2020, gegen 03:15 Uhr, auf der B105 bei Divitz-Spoldershagen kam der 22 Jahre alte Fahrzeugführer alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und verunfallte. Der Fahrer blieb augenscheinlich unverletzt, im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass dieser zum Unfallzeitpunkt unter dem Einfluss von Drogen stand. Weitere Betäubungsmittel sowie ein Einhandmesser konnten aufgefunden und beschlagnahmt werden.
Im Bereich Grimmen wurde nach einem Zeugenhinweis ein 54-jähriger Fahrzeugführer mit einem Alkoholwert von 2,05 Promille kontrolliert. In Reinkenhagen wurden ein 62-Jähriger mit einem Wert von 0,98 Promille und in Loitz ein 66-Jähriger mit einem Wert von 1,02 Promille angehalten und kontrolliert.
Alle Betroffenen und Beschuldigten wurde u.a. die Weiterfahrt untersagt und sie werden sich wegen der Straftaten beziehungsweise der Ordnungswidrigkeiten verantworten müssen.
Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der B105
Kummerow (ots). Am Vormittag des 03.07.2020 ereignete sich auf der B105 bei Kummerow ein Verkehrsunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Ein Pkw war im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Die Straße musste für etwa 45 Minuten halbseitig gesperrt werden. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr eine 40-Jährige gegen 9:15 Uhr die Bundesstraße aus Richtung Stralsund kommend. Vor ihr fuhren ein Pkw VW sowie zwei Pkw Ford. Auf Höhe eines Parkplatzes hinter der Ortslage Kummerow mussten die beiden Pkw Ford aufgrund von Mäharbeiten verkehrsbedingt halten. Die 40-Jährige in ihrem Pkw VW übersah offenbar aus Unachtsamkeit diese Situation und fuhr auf den vor ihr fahrenden 49-jährigen Deutschen in seinem Pkw VW auf. Dadurch wurde der VW auf den Wagen des Vordermanns (64-jähriger Ford-Fahrer) und dieser wiederum auf den Ford eines 36-Jährigen geschoben. Der 49-Jährige begab sich aufgrund seiner leichten Verletzungen im Anschluss in ärztliche Behandlung. Alle anderen Beteiligten blieben unverletzt. Der Pkw der 40-Jährigen musste abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 16.500 Euro geschätzt.
Pkw kracht in Autowaschanlage
Stralsund (ots). Am frühen Donnerstagabend, dem 02.07.2020, ereignete sich auf dem Grünhufer Bogen in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem ein 32-jähriger Mann leicht verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der aus Stralsund stammende Mann gegen 19:15 Uhr den Grünhufer Bogen in Richtung Barther Straße. Zum Unfallzeitpunkt befand sich nach Straßenarbeiten Splitt auf der Fahrbahn. Offenbar aufgrund von nicht an die Straßenverhältnisse angepasster Geschwindigkeit verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw Audi, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in das Gebäude einer dortigen Waschanlage. Der 32-Jährige musste anschließend durch den hinzugerufenen Rettungsdienst medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gefahren werden. Sein 30-jähriger, Beifahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Der Pkw war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Sowohl am Fahrzeug als auch am Gebäude entstand Sachschaden, der gegenwärtig auf rund 3.000 Euro geschätzt wird.
Auffahrunfall unter Drogeneinfluss bei Dettmannsdorf
Dettmannsdorf (ots). Am Nachmittag des 01.07.2020 kam es auf der L 18 nahe Dettmannsdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem der vermeintliche Verursacher scheinbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Verletzt wurde nach gegenwärtigem Sachstand niemand. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr gegen 16:25 Uhr ein 64-jähriger Fahrer eines Pkw Nissan mit einer 60-jährigen Beifahrerin die L 18 in Richtung L 19 und hielt verkehrsbedingt, da ein vorausfahrendes Fahrzeug auf die Hauptstraße/L 19 in Richtung Sanitz abbiegen wollte. Ein hinter dem Nissan befindlicher 19-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Ford bemerkte das Halten offenbar zu spät und fuhr auf das Heck des Nissan auf. Hierdurch entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von insgesamt etwa 10.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme erlangten die Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten einen Hinweis, dass der 19-jährige Fahrer aus Rostock scheinbar unter dem Einfluss berauschender Mittel stehe und überprüften dies mit einem Urinvortest. Dieser verlief mit einem positiven Ergebnis auf THC, was weitere polizeiliche Maßnahmen, wie eine Blutprobenentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt nach sich zogen. Nun werden die Ermittlungen gegen den Ford-Fahrer wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs durch den Einfluss von Betäubungsmitteln geführt.
Die am Verkehrsunfall beteiligten Fahrzeuginsassen des Nissan kommen aus dem Raum Schwerin. Im Pkw Ford befanden sich drei weitere Mitfahrende, ein 18-Jähriger aus der Gemeinde Dettmannsdorf sowie zwei weitere Personen, deren Herkunft unbekannt ist.
Pkw rollte ins Hafenbecken von Altefähr
Altefähr (ots). Am 30.06.2020 gegen 13:30 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen von den Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund über einen Pkw im Hafenbecken von Altefähr informiert. Hier schien es durch eine beschädigte Ölwanne zu einer Gewässerverunreinigung gekommen zu sein. Als die Beamten vor Ort eintrafen, befanden sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Altefähr und Schaprode bereits im Einsatz. Nach bisherigen Erkenntnissen rollte der Pkw BMW, der zuvor von einem 60-jährigen Fahrer dort abgestellt wurde, scheinbar aufgrund der ausgebliebenen Sicherung über eine Betonkante in Richtung Wasser. Hierbei wurde die Ölwanne des Fahrzeugs beschädigt, sodass die Flüssigkeit sowohl an Land als auch im Wasser zu sehen war. Die Kameraden der Feuerwehren verhinderten u.a. durch den Einsatz von Saugtücher eine weitere Ausbreitung des Ölrückstandes, Spuren auf dem Land wurden mit Bindemitteln beseitigt. Der BMW wurde durch eine Abschleppfirma geborgen. Der Stralsunder muss sich wegen des Verdachts der Gewässerverunreinigung von etwa
300 Quadratmetern verantworten.
51-Jährige im Rausch verursacht Verkehrsunfall in Putbus
Putbus (ots). Am Abend des 29.06.2020 verursachte eine 51-jährige Pkw-Fahrerin in Putbus einen Verkehrsunfall, als sie offenbar unter dem Einfluss alkoholischer Getränke in der August-Bebel-Straße unterwegs war. Nach ersten Erkenntnissen kam die Fahrerin des Pkw Citroen gegen 21:15 Uhr zunächst nach links von der Fahrbahn ab und touchierte dort einen geparkten Pkw Opel, der daraufhin auf ein weiteres Fahrzeug (VW) geschoben wurde. Hiernach stieß die von der Insel Rügen stammende Fahrerin gegen eine am rechten Fahrbahnrand stehende Straßenlaterne, wo sie letztlich zum Stillstand kam. Verletzt wurde die Dame augenscheinlich nicht. Jedoch entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro, wobei der Citroen und Opel nicht mehr fahrbereit waren. Die zur Unfallaufnahme verständigten Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen führten einen Atemalkoholtest durch, welcher einen Wert von 2,5 Promille ergab. Es schlossen sich weitere polizeiliche Maßnahmen, u.a. wie die Beschlagnahme des Führerscheins, die Blutprobenentnahme, die Verständigung der Führerscheinstelle und eines Abschleppunternehmens an. Die 51-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss verantworten. Die Ermittlungen hierzu wurden aufgenommen.
LKW verunfallt auf der Insel Rügen – 100.000 Euro Sachschaden
Bergen auf Rügen (ots). Am 26.06.2020 ereignete sich um 3:45 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall mit einem beteiligten LKW inkl. Anhänger. Ein 29-jähriger Fahrzeugführer von der Insel Rügen befuhr die L301 aus Richtung Gademow kommend in Richtung Bergen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrzeugführer auf halber Fahrstrecke nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte einen Baum. In der Folge riss der Anhänger, welcher mit 15-18t Leergut beladen war, ab. Die Fahrt des Zugfahrzeuges endete auf der gegenüberliegenden Fahrbahn im Straßengraben. LKW sowie Anhänger waren nicht mehr fahrbereit. Die L301 musste anschließend für Bergungs- und Räumarbeiten mehrere Stunden voll gesperrt werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen erlitt der Fahrzeugführer bei dem Verkehrsunfall keine Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Unfallursache sowie zum Unfallhergang wurden aufgenommen.
Baumunfall im Bereich Dierhagen – Insassen schwer verletzt und Vorfahrtunfall B196 Bergen mit hohem Sachschaden
Dierhagen/Bergen (ots). Am Vormittag des 24.06.2020 ereignete sich auf dem Ribnitzer Landweg zwischen der L 21 und Neuheide ein Verkehrsunfall mit einem Geländewagen, der aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 84-jähriger Nissan-Fahrer gegen 10:45 Uhr mit einem weiteren Mitfahrenden den Landweg aus Richtung L 21 kommend in Richtung Neuheide. Auf Höhe der Forstsamenplantage kam der Geländewagen mit Anhänger nach links von der einspurigen Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Hierbei wurden der Fahrer sowie sein 62-jähriger Mitfahrer schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich, verletzt. Sie sind durch die hinzugerufenen Rettungskräfte in ein Rostocker Krankenhaus gefahren worden. Am Fahrzeug, welches anschließend abgeschleppt werden musste, entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallhergang sowie zur Unfallursache dauern an. Beide Verletzten sind deutsche Staatsbürger und kommen aus der Gemeinde Dierhagen.
Zur gleichen Zeit (24.06.2020, 10:45 Uhr) kam es in Bergen auf der B 196 auf Höhe eines Autohauses zu einem Unfall, bei dem ein Sachschaden von etwa 11.000 Euro entstand. Hierbei stieß ein 51-jähriger Fahrer eines Pkw VW beim Auffahren auf die B 196 gegen einen Pkw Skoda, der von einer 51-jährigen deutschen Frau gefahren wurde. Zuvor hatte der VW-Fahrer aus der Gemeinde Sehlen scheinbar die Vorfahrt der Stralsunderin nicht beachtet, sodass es zu dieser Kollision kam. Verletzt wurde dabei nach gegenwärtigen Erkenntnissen niemand. Ein Fahrzeug musste in der Folge abgeschleppt werden.
Verkehrsunfall mit vier Verletzten auf der Insel Rügen
Bergen auf Rügen (ots). Am Montag (22.06.2020) ereignete sich gegen
14:45 Uhr auf der Bundesstraße 96 zwischen Samtens und Bergen ein Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt wurden. Auf Höhe Teschenhagen kam es in Fahrtrichtung Bergen auf Rügen zu Stauerscheinungen. Ein PKW Audi und ein PKW Peugeot mussten aus diesem Grund halten. Eine dahinter fahrende 18-jährige Bergenerin fuhr aus bislang ungeklärter Ursache mit ihrem PKW VW zunächst auf den PKW Audi auf und schob diesen auf den davor stehenden PKW Peugeot. In der Folge erlitten die 18-jährige Fahrzeugführerin des PKW VW, der 24-jährige Fahrer des PKW Audi, seine 27-jährige Beifahrerin sowie eine 28-jährige weitere Mitinsassin (alle aus Sachsen) leichte Verletzungen. Sie wurden durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen gebracht. Der PKW VW und der PKW Audi waren aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit. Beide Fahrzeuge wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Weiterhin kam ein Spezialgerät zur Reinigung der Fahrbahn zum Einsatz. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme wurde der Verkehr für etwa eine Stunde halbseitig an der Unfallstelle vorbei geleitet.
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden auf der B 194 zwischen Stralsund und Grimmen
Grimmen (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 18.06.2020, ereignete sich auf der Bundesstraße 194 zwischen Stralsund und Grimmen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand wollte gegen 08:20 Uhr ein 52-jähriger Stralsunder mit seinem PKW Opel kurz hinter Negast in Fahrtrichtung Grimmen einen anderen PKW überholen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW Mazda. Die 28-jährige Fahrzeugführerin des PKW Mazda, welche in der Region wohnt, wurde dabei leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der 52-Jährige erlitt ebenfalls leichte Verletzungen, musste jedoch nicht stationär aufgenommen werden. Beide Fahrzeuge waren infolge des Zusammenstoßes nicht mehr fahrbereit. Sie wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Der Sachschaden wird gegenwärtig auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.
Frau bei Verkehrsunfall in Sellin verletzt
Sellin (ots). Am Vormittag des 16.06.2020 gegen 11:00 Uhr kam es im Kiefernweg in Sellin zu einem Zusammenstoß zwischen einem Wohnmobil und einer Frau, die dabei nach ersten Einschätzungen lebensbedrohlich verletzt wurde. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz und flog die Verletzte ins Greifswalder Klinikum. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr der 77-jährige Fahrer des Wohnmobils rückwärts und ließ sich durch die 73-jährige Frau einweisen. Dabei übersah der 77-Jährige auf dem abschüssigen Gelände offenbar die Frau und fuhr diese an. Durch diesen Zusammenstoß stürzte die 73-Jährige und zog sich eine Kopfverletzung zu. Die ärztlich Versorgung erfolgte durch die hinzugerufenen Rettungskräfte, welche dann den Rettungshubschrauber zum Transport der Verletzten verständigten. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf etwa 6.000 Euro geschätzt, da auch ein Zaun im Zusammenhang mit dem Unfallgeschehen beschädigte wurde. Die Ermittlungen zum Unfallhergang sind aufgenommen worden und werden durch die Kriminalpolizei in Sassnitz geführt. Beide Unfallbeteiligten kommen aus dem Bundesland Schleswig-Holstein.
Radfahrer erleidet schwere Verletzungen bei Zusammenstoß mit PKW
Stralsund (ots). Am 09.06.2020 gegen 7:30 Uhr ereignete sich in der Hansestadt Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der 35-jährige Mann aus Stralsund befuhr zunächst mit seinem Fahrrad den Frankenwall in Fahrtrichtung Karl-Marx-Straße. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand befuhr eine 84-jährige Stralsunderin mit ihrem PKW VW den Kreisverkehr aus Richtung Karl-Marx-Straße kommend und stieß beim Einfahren mit dem von links kommendem, vorfahrtberechtigtem Radfahrer zusammen. Der Radfahrer stürzte und zog sich schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen zu. Er wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus gebracht. Die 84-jährige erlitt vermutlich einen Schock und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Der bei diesem Zusammenstoß entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 2.000 Euro.
Nachmeldung: Verkehrsunfall mit Rollstuhlfahrer
Stralsund (ots). Am 19.05.2020 gegen 14:55 Uhr ereignete sich auf der Greifswalder Chaussee in Stralsund ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Bus sowie einem 85-jähriger Rollstuhlfahrer, der bei dem Zusammenstoß lebensbedrohlich verletzt wurde. Die Polizei in Stralsund ist durch das Klinikum in Greifswald darüber informiert worden, dass der Fahrer des elektrischen Rollstuhls im Alter von 85 Jahren am gestrigen Tage (08.06.2020) an den Folgen des Unfalls und seiner schweren Verletzungen verstorben ist.
Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall mit getötetem Kind und vier weiteren verletzten Personen (Höhe Kenz L23, 31.05.2020)
Barth (ots). Die Kriminalpolizei in Barth bittet im Rahmen der Ermittlungen dringend um Meldung von Zeugen und Ersthelfern, die am 31.05.2020, gegen 16:35 Uhr, den Unfallhergang beobachtet haben oder unmittelbar nach dem Unfall vor Ort eintrafen. Wie bereits berichtet wurde, ereignete sich am vorgenannten Tag auf der L 23 nahe des Abzweiges Kenz ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Hierbei kam der 56-jährige Fahrer (VW) aus Barth aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem Pkw Citroen frontal zusammen.
Durch diesen schweren Verkehrsunfall sind ein dreijähriges Kind tödlich sowie der Fahrer im Alter von 44 Jahren und die 45-jährige Beifahrerin im Citroen schwer verletzt worden. Auch die Insassen des Pkw VW aus Barth, darunter eine 54-jährigen Beifahrerin, mussten ebenfalls schwer verletzt mittels Rettungshubschrauber in Krankenhäuser geflogen werden.
Aufgrund der noch unbekannten Umstände des Unfallhergangs werden im Zusammenhang mit den derzeit andauernden Ermittlungen durch die Kriminalkommissariat-Außenstelle in Barth dringend Personen gesucht, die als erste Personen aber insbesondere auch als Ersthelfer und Zeugen an der Unfallstelle eintrafen. Bitte melden Sie sich persönlich oder unter der Telefonnummer 038231/6720 im Polizeirevier Barth.
Herabfallender Ast führt zu Verkehrsunfall
Prora (ots). Am 04.06.2020 gegen 15:00 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 293 zwischen Karow und Prora ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau leichtverletzt wurde. Die 61-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW VW die oben genannte Strecke in Fahrtrichtung Prora, als nach derzeitigem Kenntnisstand ein Ast auf die Frontscheibe fiel. In der Folge kam die Frau aus Hessen mit dem PKW nach links von der Fahrbahn ab und touchierte zwei Bäume. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen. Durch Rettungskräfte wurde die Frau ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der PKW VW war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Während der Verkehrsunfallaufnahme war die Fahrbahn für etwa eine Stunde halbseitig gesperrt.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall nahe Lietzow auf Rügen
Bergen auf Rügen (ots). Am 03.06.2020 gegen 15:00 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 96 auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen erlitten. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand befuhren ein PKW Renault und ein PKW BMW die B96 von Sassnitz kommend in Fahrtrichtung Bergen auf Rügen. Hinter Lietzow beabsichtigte der 54-jährige Renault-Fahrer aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zu wenden. Hierzu fuhr er nach links in Richtung eines Waldweges. Dabei kam es zur Kollision mit dem folgenden PKW BMW. Sowohl der 85-jährige Fahrer des PKW BMW als auch seine 80-jährige Ehefrau (Beifahrerin) aus Bergen auf Rügen erlitten schwere Verletzungen und wurden durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Beide Fahrzeuge waren in der Folge nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa 1,5 Stunden halbseitig gesperrt werden.
Weitere Verkehrsunfälle mit Verletzten im Landkreis Vorpommern-Rügen
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots) – Am vergangenen Pfingstwochenende ereigneten sich zusätzlich zu den Verkehrsunfällen, über die bereits berichtet wurde und einige weitere, bei denen Beteiligte leichte und schwere Verletzungen erlitten. Am 30.05.2020 gegen 11:45 Uhr kam es in Sassnitz zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Fußgänger. Ein 62-Jähriger aus Sachsen-Anhalt befuhr mit seinem PKW Ford die B 96 aus Richtung Stralsunder Straße kommend in Fahrtrichtung Ortsausgang, als nach gegenwärtigen Erkenntnissen ein 79-Jähriger Sassnitzer unvermittelt die Fahrbahn betrat. Trotz Gefahrenbremsung konnte der 62-Jährige den Zusammenstoß mit dem Fußgänger nicht verhindern. Der 79-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Bergen gebracht.
Einen Tag später (am 31.05.2020) gegen 07:15 Uhr stürzte ein 54-jähriger Radfahrer auf dem Radweg zwischen Sagard und Bergen. Kurz vor Lietzow kam der Mann nach derzeitigem Kenntnisstand nach dem Durchfahren einer Kurve nach links vom Radweg ab und prallte gegen einen Baum. Dabei erlitt der Radfahrer aus Stralsund leichte Verletzungen, die im Krankenhaus in Bergen versorgt wurden.
Ebenfalls am 31.05.2020 erlitt ein Kradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem PKW auf der B 194 zwischen Negast und Stralsund schwere Verletzungen. Ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen befuhr gegen 15:35 Uhr mit seinem Krad Suzuki die B 194 in Fahrtrichtung Stralsund. Beim Überholen eines PKW KIA kam es zu einer Berührung zwischen PKW und Krad. In der Folge stieß der Kradfahrer gegen eine Schutzplanke und fiel anschließend in den angrenzenden Straßengraben. Hierbei erlitt er schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Der 19-Jährige wurde ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. Die Fahrbahn musste während der Verkehrsunfallaufnahme für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.
Am 01.06.2020 gegen 17:45 Uhr befuhr ein 44-jähriger Kradfahrer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen, ebenfalls mit einer Suzuki, den Rügendamm in Fahrtrichtung Stralsund. Aus dem Liebitzweg kommend fuhr ein 55-Jähriger aus Bergen mit seinem PKW Toyota nach links auf die Landesstraße 296 und stieß mit dem Kradfahrer zusammen. Der stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 2.000 Euro.
Am 02.06.2020 gegen 06:40 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einer Radfahrerin in Stralsund, bei dem die 21-jährige Radfahrerin aus Stralsund schwere Verletzungen erlitt. Beide Fahrzeuge befuhren zunächst hintereinander die Alte Richtenberger Straße in Fahrtrichtung Carl-Heydemann-Ring. Nach derzeitigem Kenntnisstand touchierte der PKW Skoda beim Vorbeifahren die Radfahrerin, wodurch diese stürzte und sich die genannten Verletzungen zuzog. Rettungskräfte brachten die junge Frau zur weiteren Behandlung ins Stralsunder Krankenhaus. Bei diesem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.