Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden auf der BAB 20

Jarmen (ots). Am 10.09.2020 ereignete sich auf der Bundesautobahn 20 ein Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Gegen 12:35 Uhr fuhr ein 69-Jähriger aus Brandenburg mit seinem PKW VW an der Anschlussstelle Jarmen in Fahrtrichtung Lübeck auf die Autobahn. Dabei missachtete er nach derzeitigem Kenntnisstand das Verkehrszeichen 295 (durchgezogene Fahrstreifenbegrenzung) und fuhr auf die Autobahn auf. Dort stieß er mit einem im Überholvorgang befindlichen PKW Toyota zusammen, wodurch der PKW Toyota in die Mittelschutzplanke gedrückt wurde. In der Folge wurden beide PKW gegen einen Tanklastwagen geschleudert. Alle drei Fahrzeuge kamen letztlich auf dem Standstreifen zum Stehen. Sowohl der 69-jährige VW-Fahrer, als auch der 48-jährige Toyota-Fahrer und seine 22-jährige Beifahrerin aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald sowie der 47-jährige LKW-Fahrer aus Brandenburg blieben unverletzt. Die beiden PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten jeweils durch Abschleppdienste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jarmen wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die rechte Fahrspur für etwa 1,5 Stunden gesperrt werden.

PKW überschlägt sich bei Grimmen

Grimmen (ots). Am 09.09.2020 gegen 10:20 Uhr befuhr ein 73-jähriger Fahrer mit seinem PKW VW die Landesstraße 30 aus Willerswalde kommend in Fahrtrichtung Grimmen. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand verlor der Fahrzeugführer aus Stralsund in einer Linkskurve vor der Ortschaft Bartmannshagen aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen PKW und kam in der Folge nach rechts von der Fahrbahn ab. Der PKW überschlug sich und kam am Straßenrand auf dem Dach zum Liegen. Der Senior wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt, konnte aber durch Rettungskräfte zügig geborgen werden. Mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen, Verletzungen kam er ins Krankenhaus nach Bartmannshagen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 18.000 Euro. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Fahrbahn war während der Verkehrsunfallaufnahme für eine Dauer von etwa einer Stunde voll gesperrt.

Erneut zwei Schulwegunfälle im Landkreis Vorpommern-Rügen

Barth/ Stralsund (ots). Am Morgen des 09.09.2020 ereigneten sich erneut zwei Schulwegunfälle. Gegen 7:20 Uhr wartete ein 10-jähriges Mädchen, das heute Geburtstag hat, laut ersten Erkenntnissen an der Landesstraße 21 im Barther Ortsteil Tannenheim auf den Schulbus. Plötzlich betrat sie aus bislang ungeklärter Ursache die Fahrbahn, wo sie mit einem aus Richtung Barth kommenden PKW Ford zusammenstieß. Dabei zog sich das Mädchen schwere Verletzungen zu. Sie wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Bei dem 74-jährigen deutschen PKW-Fahrer aus der Region stellten die Beamten während der Verkehrsunfallaufnahme Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,36 Promille. In diesem Zuge musste sich der 74-Jährige einer Blutprobenentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde sichergestellt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an. Die Fahrbahn war während der Verkehrsunfallaufnahme halbseitig gesperrt.

In Stralsund kollidierte ein 10-jähriger Radfahrer aus der Hansestadt im Damaschkeweg, Ecke Oberweg auf seinem Weg zur Schule mit einem PKW VW, welcher den Oberweg in Richtung Damaschkeweg befuhr. Dabei erlitt der Junge leichte Verletzungen, die nun im Krankenhaus in Stralsund genauer untersucht werden. Der 32 Jahre alte deutsche PKW-Fahrer aus der Hansestadt blieb unverletzt. Der Sachschaden, der bei diesem Zusammenstoß entstand, wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Schulwegunfall in der Gemeinde Sundhagen

Grimmen (ots). Am 08.09.2020 gegen 12:20 Uhr ereignete sich in Behnkendorf in der Gemeinde Sundhagen ein Schulwegunfall, bei dem ein 8-jähriger Schüler verletzt wurde. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen stieg der Junge aus der Gemeinde Sundhagen zur genannten Zeit an der Bushaltestelle in der Straße Am Mühlbach aus dem Schulbus und wollte hinter diesem die Straße überqueren, um zu seinem Fahrrad zu gelangen, welches er am Morgen auf der gegenüberliegenden Straßenseite abgestellt hatte. Dabei stieß er mit einem Linienbus zusammen, der die Straße in die entgegengesetzte Richtung des Schulbusses befuhr. Der Schüler erlitt leichte Verletzungen an Hand und Kopf. Durch Rettungskräfte wurde er zur weiteren Untersuchung in die Kinderklinik nach Greifswald gebracht. Am Bus entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro.

Verkehrsunfall mit Schulbus

Barth (ots). Am 27.08.2020 ereignete sich gegen 6:45 Uhr in Lüdershagen bei Barth ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Schulbusses. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen fuhr der Bus von der Bundesstraße 105 in Richtung Lüdershagen. Auf Höhe der Langen Reihe kam dem Bus ein PKW Opel entgegen. Als beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe waren, kollidierten diese miteinander. Dabei wurde der linke Außenspiegel des Opels beschädigt. Am Bus entstand kein sichtbarer Schaden. Sowohl der 38-jährige Busfahrer und die 14 Kinder, die sich zum Unfallzeitpunkt im Bus befanden, als auch der 60-jährige PKW-Fahrer, blieben unverletzt. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 200 Euro.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B105 bei Redebas

B105/Redebas (ots). Am frühen Nachmittag des 19.08.2020 ereignete sich auf der Bundesstraße 105 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 35-jähriger Fahrer eines VW Transporters lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Er musste anschließend in ein Krankenhaus nach Rostock geflogen werden. Die Bundesstraße war über mehrere Stunden voll gesperrt. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr der 35-Jährige gegen 13:30 Uhr die Bundesstraße aus Richtung Stralsund kommend. Offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam der Transporter-Fahrer mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und durchfuhr den Straßengraben. Im Anschluss kollidierte der Transporter Höhe des Ortseingangs Redebas mit einem Straßenbaum und der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Sowohl am Transporter als auch an der Bankette sowie am Straßenbaum entstand Sachschaden, der gegenwärtig auf rund 20.000 Euro geschätzt wird.

Bei der Verkehrsunfallaufnahme ergab sich für die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeirevieres Barth der Verdacht, dass der Fahrer möglicherweise unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Richter des Amtsgerichtes Stralsund ordnete daraufhin eine Blutprobenentnahme bei dem 35-Jährigen an. Eine Atemalkoholüberprüfung war aufgrund des gesundheitlichen Zustandes des Mannes nicht möglich. Auch der Transporter wurde auf richterliche Anordnung sichergestellt und von einem Abschleppunternehmen geborgen. Kurz vor 16:00 Uhr waren die Unfallaufnahme sowie Bergung des Fahrzeugs abgeschlossen und die Straße für den Verkehr wieder freigegeben.

Wiederholt schwerer Verkehrsunfall auf der Insel Rügen/B96

Rügen/B96 (ots). Am Morgen des 14.08.2020 kam es gegen 1:55 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug. Nach ersten Erkenntnissen befuhr der 19-jährige deutsche Fahrer eines PKW Lada die B96 aus Richtung Rambin kommend in Richtung Stralsund. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Mann ohne Einflüsse Dritter nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und kam in einem Straßengraben zum Stehen. Durch zwei engagierte LKW-Fahrer konnte der Verunfallte aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Der Geschädigte erlitt Kopfverletzungen und wurde mittels eines Rettungswagens in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Ein besonderer Dank gilt den beiden LKW-Fahrern, welche durch ihren Einsatz Zivilcourage gezeigt und damit dem Verletzten Erste Hilfe geleistet haben. Insgesamt entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Zur Bergung des Fahrzeugs durch ein Abschleppunternehmen musste die Fahrbahn auf der B96 kurzzeitig gesperrt werden.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Insel Rügen/Altenkirchen (ots). Am Morgen des 13.08.2020 kollidierten auf der Insel Rügen ein Lastkraftwagen und ein Transporter. Bei dem Verkehrsunfall erlitten beide Fahrer schwere Verletzungen. Die Landesstraße 30 musste rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 57-jährige Fahrer eines Renault gegen
7:20 Uhr die L30 aus Richtung Wiek kommend. Der Mann beabsichtigte nach links auf das Gelände der dortigen Tankstelle in Altenkirchen zu fahren und übersah dabei offenbar den 60-Jährigen in seinem Lkw im Gegenverkehr. Durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge wurde der Renault in den linken Straßengraben geschleudert, der Lkw prallte gegen die Anzeigentafel der Tankstelle. Beide Fahrer kamen aufgrund ihrer schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf rund 66.000 Euro geschätzt. Gegen 10:00 Uhr war die Straße wieder frei, nachdem die beiden Fahrzeuge geborgen wurden.

Folgenschwerer Verkehrsunfall in Stralsund

Stralsund (ots) – Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw mussten am Mittag des 12.08.2020 zwei Menschen mit zum Teil lebensbedrohlichen Verletzungen in umliegende Krankenhäuser geflogen werden. Ein weiterer erlitt ebenfalls schwere Verletzungen und wurde in eine Klinik gefahren. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 49-jährige Fahrerin eines Pkw Volvo gegen 11:20 Uhr die Rostocker Chaussee in Richtung Innenstadt. Auf Höhe des Abzweiges nach Freienlande geriet die Volvo-Fahrerin in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem Pkw Citroen zusammen. In diesem befand sich ein Ehepaar aus Chemnitz. Sowohl der 66-jährige Fahrer als auch seine 68-jährige Frau auf dem Beifahrersitz erlitten nach ersten Einschätzungen lebensbedrohliche Verletzungen. Die 49-Jährige wurde ebenfalls schwer verletzt.

Zur Ermittlung der genauen Unfallursache wurde ein Dekra-Sachverständiger hinzugezogen. Die Untersuchungen dazu dauern noch an. Die Stralsunder Staatsanwaltschaft ordnete zudem die Sicherstellung des Volvos an. Beide Fahrzeuge waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Zur Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn war die Rostocker Chaussee mehrere Stunden voll gesperrt. Kurz nach 14:00 Uhr konnte die Straße für den fließenden Verkehr wieder frei gegeben werden.

Schulwegunfall: 12-Jährige wird von Lkw erfasst

Stralsund (ots) Am Morgen des 12.08.2020 ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem eine 12-jährige Radfahrerin auf ihrem Weg zur Schule von einem Lastkraftwagen erfasst wurde. Das Mädchen erlitt bei dem Verkehrsunfall leichte Verletzungen und kam anschließend in ein Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 58-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes-Benz gegen 7:40 Uhr die Greifswalder Chaussee in Richtung Innenstadt. Beim Abbiegen nach rechts in die Bauhofstraße übersah der Mann offenbar die junge Schülerin auf ihrem Rad, die in gleicher Richtung unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Sichtbarer Schaden konnte an keinem der beteiligten Fahrzeuge festgestellt werden.

Kradfahrerin stürzt und verletzt sich schwer

Trinwillershagen (ots). In den Vormittagsstunden des 09.08.2020 ereignete sich auf der Kreisstraße 3 in der Gemeinde Trinwillershagen ein Verkehrsunfall, bei dem sich eine 22-jährige Kradfahrerin nach gegenwärtigen Erkenntnissen schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zuzog. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen befuhr die junge Fahrerin mit ihrem Krad der Marke KTM gegen 10:30 Uhr die Kreisstraße aus Richtung B105 kommend. Etwa 500 Meter vor dem Ortseingang Langenhanshagen stürzte die 22-jährige Deutsche in einer leichten Linkskurve und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, infolgedessen sie sich verletzte und anschließend in ein Krankenhaus gefahren werden musste. Offenbar war Wild auf der Fahrbahn der Grund für den Sturz. Zu einer Berührung mit dem Reh kam es jedoch nicht. Das Motorrad war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden.

Radfahrer erleidet nach Verkehrsunfall lebensbedrohliche Verletzungen

Stralsund (ots). Am 06.08.2020 gegen 12:30 Uhr wurde im Bereich der Rostocker Chaussee in Stralsund ein 76-jähriger Radfahrer von einem Pkw erfasst. Der Senior musste anschließend mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Nach bisherigen Erkenntnissen kam der aus Stralsund stammende 76-Jährige mit seinem Fahrrad vom Parkplatz eines dortigen Tierbedarfshandel gefahren, als er trotz des fließenden Verkehrs auf die Rostocker Chaussee fuhr. Dort wurde der Mann von der 59-Jährigen erfasst, die mit ihrem Opel in Richtung Innenstadt unterwegs war. Durch den Zusammenstoß stürzte der Senior zu Boden. Die Pkw-Fahrerin, die aus der Nähe von Stralsund kommt, wurde bei dem Unfall nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, der gegenwärtig auf rund 2.000 Euro geschätzt wird. Bei dem Unfall waren neben einem Notarzt- und Rettungswagen auch zwei Funkstreifenwagen des Polizeihauptrevieres Stralsund eingesetzt.

Kradfahrer mit über zwei Promille Alkohol unterwegs

Insel Rügen (ots). Am 04.08.2020 ereignete sich auf der Landesstraße 30 auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein 56-Jähriger leichte Verletzungen zuzog. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Rüganer mit seiner Daelim gegen 10:30 Uhr die L30 aus Richtung Samtens kommend. Kurz vor der Ortschaft Dreschvitz bog der 56-jährige Fahrer nach links in eine Feldeinfahrt ab. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Krad, stürzte und kam unter seinem Fahrzeug zum Liegen. Während der Verkehrsunfallnahme ergab sich für die Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen der Verdacht, dass der 56-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol steht. Ein anschließender Atemalkoholtest bei dem Mann bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von 2,46 Promille. Es schlossen sich zur Beweismittelsicherung eine Blutprobenentnahme bei dem Rüganer an. Ebenso wurde sein Führerschein beschlagnahmt und die Führerscheinstelle über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Der Mann kam zur ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus. An seinem Krad entstand nach derzeitigen Erkenntnissen kein sichtbarer Schaden.

Schulwegunfall: 14-Jährige verletzt sich schwer

Stralsund (ots). Am Morgen des 04.08.2020 ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem eine 14-jährige Radfahrerin auf ihrem Weg zur Schule schwer verletzt wurde. Sie kam zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die Jugendliche kurz nach 7:00 Uhr den Geh- und Radweg der Friedrich-Engels-Straße in Richtung Knieperdamm. Auf Höhe der dortigen Überquerungshilfe für Fußgänger fuhr sie nach links auf die Fahrbahn. Dabei übersah die 14-Jährige offenbar die herannahende 38-jährige Deutsche in ihrem Pkw Opel, die ebenfalls in Richtung Knieperdamm unterwegs war. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß beider Verkehrsteilnehmerinnen, infolgedessen die Jugendliche zu Boden stürzte und sich verletzte. Sowohl am Fahrrad als auch am Pkw entstand Sachschaden, der gesamt auf rund 600 Euro geschätzt wird.

Kradfahrer und Sozius verletzten sich bei Verkehrsunfall schwer

Rügen/Altefähr (ots). Am 03.08.2020 gegen Mittag ereignete sich auf der Landesstraße 29 bei Altefähr ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen schwer verletzt wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 53-jährige Fahrer einer Harley-Davidson gegen 11:30 Uhr die Landesstraße aus Richtung Gustow kommend. Im Bereich einer Kurve nahe der Einmündung zur L296/Bahnhof Altefähr kam der aus dem Amtsbereich Güstrow-Land stammende Mann aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Krad nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Schutzplanke.
Dabei stürzten der Kradfahrer sowie seine 47-jährige Mitfahrerin zu Boden und zogen sich schwere Verletzungen zu. Beide Beteiligten mussten im Anschluss in ein Krankenhaus gefahren werden. Das Krad war nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Radfahrerin wird bei Zusammenstoß mit einem Pkw schwer verletzt

Ribnitz-Damgarten (ots). Bei dem Wendemanöver eines 69-jährigen Pkw-Fahrers wurde am 27.07.2020 zur Mittagszeit in Ribnitz-Damgarten eine 52-Jährige, die mit ihrem E-Bike unterwegs war, schwer verletzt. Der ortsunkundige Fahrer des Nissan befuhr die Straße Sandhufe und bog an einer Kreuzung in Richtung der Boddenklinik ab, um anschließend zurückzusetzen und zu wenden. Hierbei übersah er, nach derzeitigem Stand der Ermittlungen, die Fahrradfahrerin, die hinter seinem Fahrzeug die Straße, vom Radweg kommend, querte. Es kam zur Kollision, bei der die Frau schwer verletzt wurde. Es entstand weiterhin ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro.

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten auf der L 191 zwischen Ribnitz-Damgarten und Bartelshagen I

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 21.07.2020 gegen 8:20 Uhr kam es auf der L 191 zu einem Verkehrsfall zwischen einem Pkw und einem Pkw-Anhängergespann. Die 31-jährige Lenkerin eines Pkw Hyundai, die aus Richtung Ribnitz-Damgarten kommend die Landesstraße befuhr, geriet hinter einer Rechtskurve, aus noch ungeklärter Ursache, in den Gegenverkehr und kollidierte dort seitlich mit einem entgegenkommenden Pkw Ford mit Anhängergespann. Dessen 78-jähriger Fahrer wurde, ebenso wie die 31-Jährige, bei dem Unfall schwer verletzt und in das Krankenhaus eingeliefert. Die beiden Unfallbeteiligten, die aus dem Bereich Marlow stammen, befanden sich jeweils allein ihren Fahrzeugen. Die L 191 war für die Dauer von zwei Stunden im Bereich des Unfallortes voll gesperrt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, der Anhänger wurde ebenfalls beschädigt und es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 20.000 Euro.

Zusammenstoß zwischen Kleinbahn und Pkw in Sellin

Sellin/ Insel Rügen (ots). Am 20.07.2020 gegen 14:25 Uhr kam es an einem unbeschrankten Bahnübergang in der Seestraße in Sellin zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und dem „Rasenden Roland“. Die 60-jährige Fahrerin eines Pkw Renault missachtete den Vorrang des Zuges und kollidierte mit diesem. Die Verkehrsregelung erfolgt an dieser Stelle durch ein Andreaskreuz. Hierbei wurde die allein im Pkw befindliche, von der Insel Rügen stammende Deutsche leicht verletzt. Das Zugpersonal und die Fahrgäste der Kleinbahn blieben unverletzt. Bei dem Unfall wurde der Pkw erheblich beschädigt, an der Kleinbahn entstand Sachschaden an der Lok und drei Waggons. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 7000 Euro.

Lkw fängt nach Verkehrsunfall Feuer – Fahrer schwer verletzt

Hoikenhagen/Papenhagen (ots). Am 17.07.2020 gegen 12:05 Uhr erhielten die Beamten des Polizeirevieres Grimmen die Information über einen Verkehrsunfall mit einem beteiligten Lkw zwischen den Ortschaften Hoikenhagen und Papenhagen. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr der 32-jährige deutsche Fahrzeugführer eines Lkw der Marke Mercedes Benz die Kreisstraße 15. Kurz vor dem Ortseingang Hoikenhagen kam der Lkw mit Anhänger aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Straßenbaum und kippte anschließend auf die rechte Fahrzeugseite. In der Folge fing das Führerhaus Feuer und brannte komplett aus. Der Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen wurde hierbei nach derzeitigem Sachstand lebensbedrohlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Greifswalder Klinikum geflogen. Die Kreisstraße 15 wurde zur Verkehrsunfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuggespanns, welches mit Glasbruch beladen war, voll gesperrt. Dies dauert gegenwärtig noch an. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen. Derzeit wird der entstandene Sachschaden auf etwa 250.000 Euro geschätzt.

Lkw-Brand nach Verkehrsunfall
Foto: PI Stralsund

Lkw kommt auf der L211 bei Bartelshagen II von der Fahrbahn ab

Bartelshagen II (ots). Ein 40-jähriger LKW-Fahrer aus Barth kam am 15.07.2020 gegen 7:45 Uhr auf der L211 aus Richtung B105 kommend auf Höhe der Ortslage Bartelshagen II von der Fahrbahn ab. An dem Unfall war außer dem LKW kein weiteres Fahrzeug beteiligt. Der leichtverletzte deutsche Fahrer wurde durch Rettungskräfte in das Hanse Klinikum nach Stralsund transportiert. Die Höhe des Unfallschadens beläuft sich auf ca. 30.000 Euro, der LKW ist nicht mehr fahrbereit. Zurzeit gibt es auf der betreffenden Strecke keine Verkehrsbehinderungen. Die Bergung des LKW wird zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen, infolge dessen sind Einschränkungen auf der Strecke zu erwarten. Als Unfallursache wird nach gegenwärtigen Erkenntnissen unangepasste Geschwindigkeit angenommen. Die weiteren Ermittlungen dauern jedoch noch an.