Grimmen (ots). Am 21.10.2020 ereignete sich in der Nähe von Grimmen ein Verkehrsunfall, bei dem eine deutsche Frau schwer verletzt wurde. Gegen 10:45 Uhr kam die 81-Jährige aus der Region mit ihrem PKW Citroen auf der Landesstraße 30 aus Grimmen kommend kurz vor dem Ortseingang Bartmannshagen beim Durchfahren einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kam im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Die Fahrzeugführerin wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen, Kopfverletzungen ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Der PKW war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa
4.000 Euro.
Kategorie: Verkehrsunfall
Alkoholisierter Fahrer landet mit Pkw auf dem Dach
Insel Rügen/Mukran (ots). Am Morgen des 20.10.2020 ereignete sich im Bereich des Fährhafens Mukran ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch leicht verletzt wurde. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol. Aus dem Pkw ausgelaufene Betriebsstoffe führten dazu, dass durch die Sassnitzer Feuerwehr stellenweise Erdreich ausgetauscht werden musste. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 31-jährige Fahrer eines Pkw Skoda gegen 05:30 Uhr die Straße am Fährhafen in Richtung Landesstraße 29. In einer Rechtskurve verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte der Wagen mit einem Geländer, überschlug sich und kam im Anschluss auf dem Dach im Straßengraben zum Liegen.
Während der Verkehrsunfallaufnahme ergab sich für die Beamten des Polizeirevieres Sassnitz der Verdacht, dass der aus Sassnitz stammende Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Daraufhin wurde bei dem Fahrer eine Blutprobe im Krankenhaus in Bergen auf Rügen entnommen. Der Führerschein des Mannes wurde ebenfalls sichergestellt und die Führerscheinstelle über den Sachverhalt informiert. Da der Pkw nicht mehr fahrbereit war, musste er durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Sowohl an dem Skoda als auch an der Bankette und dem angrenzenden Geländer entstand Sachschaden, der gegenwärtig auf rund 20.000 Euro geschätzt wird. Unterstützt wurden die Sassnitzer Polizeibeamten durch die Kollegen der Bundespolizei, die bei dem Einsatz u.a. erste Hilfe leisteten.
Fußgänger erleidet bei Zusammenstoß mit PKW lebensbedrohliche Verletzungen
Marlow (ots). Am 20.10.2020 ereignete sich in Marlow ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 10:15 kam es in der Carl-Kossow-Straße zu einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Fußgänger. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen betrat der 76-jährige Fußgänger unvermittelt die Fahrbahn und wurde von einem von rechts kommenden in Richtung Semlow fahrenden PKW Opel erfasst. Der 76-jährige Mann aus der Region zog sich dabei lebensbedrohliche Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Greifswald geflogen. Die 27-jährige PKW-Fahrerin erlitt einen Schock und wurde ins Krankenhaus nach Rostock gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Zur Ermittlung der genauen Unfallursache wurde ein Dekra-Sachverständiger hinzugezogen. Die Untersuchungen dazu dauern noch an. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für knapp drei Stunden voll gesperrt werden.
Verkehrsunfall mit einem Wasserbüffel
Insel Rügen/Mukran (ots). In den Abendstunden des 19.10.2020 ging bei der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg der Hinweis über eine entlaufene Wasserbüffelherde ein. Der Tierhalter des Zuchtbetriebes war bereits ebenfalls über die rund 15 ausgebüxten Tiere auf der Insel Rügen bei Mukran informiert worden und auf der Suche nach seinen Tieren. Über die Einsatzleitstelle wurde umgehend eine Verkehrsfunkwarnmeldung veranlasst. Etwa zur selben Zeit wurde über den Notruf der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein Verkehrsunfall mit einem Wasserbüffel gemeldet. Das entlaufene Tier lief gegen 19:30 Uhr im Bereich Borchtitz auf die Bundesstraße 96. Der 62-jährige Fahrer in seinem Pkw Ford konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, sodass es zum Zusammenstoß mit dem Wasserbüffel kam. Der von der Insel Rügen stammende Fahrer blieb unverletzt. Das Tier erlitt hingegen schwere Verletzungen, weshalb es im Anschluss durch einen hinzugerufenen Jäger von seinen Leiden erlöst werden musste. Das Fahrzeug war nach der Kollision mit dem Wasserbüffel nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt.
Straße nach Verkehrsunfall in Putbus mehrere Stunden voll gesperrt
Putbus (ots). Am gestrigen 19.10.2020 ereignete sich in Putbus auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall mit leichtem Personenschaden und erheblichem Sachschaden. Gegen 11:20 Uhr wollte ein 50-jähriger Fahrer mit einem LKW Mercedes-Benz am Circus nach links in Richtung Bahnhofstraße abbiegen. Nach ersten Erkenntnissen übersah der Fahrzeugführer dabei einen von links kommenden PKW Chrysler und stieß mit diesem zusammen. Der Fahrzeugführer des LKW und die 83- jährige Beifahrerin im PKW Chrysler erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus nach Bergen. Der 59-jährige Fahrer des PKW Chrysler blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 45.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa drei Stunden voll gesperrt werden.
Schwerer Verkehrsunfall auf der B105
B105/Ribnitz-Damgarten (ots). Am 20.10.2020 gegen 3:45 Uhr kam es auf der Bundesstraße 105 zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Die B105 musste für den Zeitraum der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs für ca. zwei Stunden voll gesperrt werden. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr der 67- jährige Fahrer eines Toyota die B105 aus Richtung Rostock in Richtung Ribnitz-Damgarten. Kurz vor der Ortschaft Borg kam der Fahrer aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge fuhr das Fahrzeug gegen einen Baum und kippte anschließend in den Straßengraben. Der aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen stammende Fahrer befand sich allein im Fahrzeug. Er wurde mit schweren, nach aktuellem Stand aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen, zur weiteren medizinischen Behandlung mit dem Rettungshubschrauber nach Greifswald geflogen. Der geschätzte Gesamtsachschaden beläuft sich auf 7.000 Euro. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Bei dem Einsatz unterstützten neben den Rettungskräften ebenso die Kameraden der Feuerwehr Klockenhagen. Gegen 6:00 Uhr war die Fahrbahn wieder frei.
Im Kreisverkehr geradeaus
Insel Rügen/Göhren (ots). In der Nacht von Samstag zu Sonntag, dem 18.10.2020 ereignete sich am Kreisverkehr der B196/L292 bei Göhren ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen leicht verletzt wurden. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol. Gegen ihn ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und der fahrlässigen Körperverletzung. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 27-jährige Fahrer eines Pkw Dacia gegen 02:20 Uhr die Bundesstraße 196 aus Richtung Baabe. Offenbar bemerkte der Rüganer den Kreisverkehr an der Einmündung zur L292 nicht rechtzeitig, stieß daraufhin mittig gegen das Verkehrszeichen 625 – Richtungstafel in Kurven, kam nach links von der Fahrbahn ab und anschließend im Straßengraben zum Stehen.
Bei dem Verkehrsunfall wurden der Fahrer sowie sein 29-jähriger Mitfahrer leicht verletzt. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab bei dem 27-Jährigen einen Wert von 1,92 Promille. Daraufhin schlossen sich eine Blutprobenentnahme bei dem Mann und die Sicherstellung seines Führerscheins an. Der Pkw musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden, da er nicht mehr fahrbereit war. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf mehr als 3.000 Euro geschätzt.
Wolf kollidiert mit landwirtschaftlicher Arbeitsmaschine
Ribnitz-Damgarten (ots). Am 11.10.2020 erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg von der Integrierten Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen die Information über einen schwer verletzten Wolf auf einem Maisfeld bei Dudendorf. Nach bisherigen Erkenntnissen war das streng geschützte Tier am frühen Nachmittag bei Erntearbeiten in das Schneidwerk der Arbeitsmaschine geraten.
Dadurch erlitt der Wolf schwerste Verletzungen an den Läufen. In Abstimmung mit einem hinzugezogenen Amtstierarzt und dem Landkreis wurde auf Grundlage der in Mecklenburg-Vorpommern geltenden Rechtsvorschriften eine tierschutzgerechte Nottötung des Tieres veranlasst. Diese wurde im Anschluss mittels zwei Schüssen aus der Dienstwaffe durch die eingesetzten Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten durchgeführt. Die fachgerechte Entsorgung des Tieres erfolgte über den Landkreis. Des Weiteren wurde das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG MV) über den Sachverhalt verständigt.
Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit PKW leicht verletzt
Ribnitz-Damgarten (ots). Am 07.10.2020 gegen 7:45 Uhr kam es in Semlow zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kradfahrer leicht verletzt wurde. Der 16-jährige deutsche Kradfahrer befuhr mit seiner MZ die Marlower Straße in Semlow in Fahrtrichtung Marlow. In einer Rechtskurve verlor der 16-Jährige aus der Gemeinde Semlow vermutlich aufgrund von unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über das Krad, geriet ins Rutschen und stieß mit einem entgegenkommenden PKW Dacia zusammen. Der Kradfahrer erlitt leichte Verletzungen. Er wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Rostock gebracht. Die 40-jährige deutsche PKW-Fahrerin aus der Gemeinde Marlow blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.
Zwei Verletzte bei Zusammenstoß von Traktor und Pkw
Barth (ots). Am 06.10.2020 gegen 10:45 Uhr kam es in der Nähe von Barth zu einem Zusammenstoß von einem Traktor mit Anhänger und einem PKW, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Zur oben genannten Zeit befuhr ein 22-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen mit einem Traktor samt Anhänger die Landesstraße 211 in Richtung Bartelshagen II. In Hermannshof auf Höhe der Einmündung in den Kastanienweg beabsichtigte ein 71-jähriger Fahrer aus Wismar mit seinem PKW Hyundai das landwirtschaftliche Gespann zu überholen. Dabei kam es zur Kollision. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen und mussten ins Klinikum nach Ribnitz-Damgarten gebracht werden. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn zunächst für eine halbe Stunde voll und anschließend für eine weitere Stunde halbseitig gesperrt werden.
PKW Fahrer flüchtet nach Zusammenstoß mit Radfahrerin
Stralsund (ots). Bereits am 25.09.2020 ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall, in dessen Anschluss der Verursacher sich nach gegenwärtigem Kenntnisstand unerlaubt vom Unfallort entfernte. Gegen 14:10 Uhr befuhr eine 18-Jährige mit ihrem Fahrrad den Fuß- und Radweg im Knieperdamm aus Richtung Prohn kommend, als plötzlich ein PKW rückwärts fuhr und mit ihr zusammenstieß. Die Stralsunderin stürzte und zog sich leichte Verletzungen an der Schulter und am Bein zu. Zwei ältere Damen halfen der 18-Jährigen beim Aufstehen. Der oder die PKW-Fahrerin setzte die Fahrt fort, ohne anzuhalten und auszusteigen. Vermutlich handelte es sich um einen PKW Audi oder Skoda mit einem Hamburger Kennzeichen. Weitere Angaben zum Verursacher bzw. zum Tatfahrzeug sind gegenwärtig nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht zum einen nach den beiden älteren Damen, die der Geschädigten am Unfallort halfen. Zum anderen sucht die Polizei nach dem Verursacher. Hinweise bitte an die Polizei Stralsund unter der Telefonnummer 03831/ 28900 oder zur Tageszeit an die Kriminalpolizei Stralsund unter der Telefonnummer 03831/ 2830244 bzw. über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.
Frau kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen einen Baum
Bergen auf Rügen (ots). Am 01.10.2020 gegen 12:30 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 196 zwischen Karow und Bergen auf Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Zur oben genannten Zeit befuhr eine 76-jährige Fahrerin mit ihrem PKW Chevrolet die B 196 in Fahrtrichtung Bergen. Kurz vor dem Abzweig Königsstraße kam die Bergenerin mit ihrem Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und wurde anschließend zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Die Frau erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus nach Stralsund. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Die Fahrbahn war während der Verkehrsunfallaufnahme für etwa eine Stunde voll gesperrt.
Zeugenaufruf nach unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
Dranske (ots). Bereits am 9. August 2020 ereignete sich in Dranske auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher den Unfallort unerlaubt verließ. Gegen 12:45 Uhr hörte ein Anwohner in der Schulstraße einen lauten Knall vor seinem Haus. Als er schaute, was die Ursache war, sah er eine vierköpfige Personengruppe mit Fahrrädern und einen beschädigten parkenden PKW Skoda. Bei der Personengruppe handelte es sich um einen Mann und eine Frau, die ca. 40 Jahre alt gewesen sein sollen. Bei ihnen waren außerdem zwei männliche Jugendliche im Alter von etwa 14 Jahren. Nachdem einer der Jugendlichen die Beschädigungen am PKW in Augenschein genommen hatte, entfernten sich alle vier Personen mit dem Fahrrad, ohne ihre Personalien zu hinterlassen, um eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Der PKW wies Beschädigungen im Bereich des Hecks auf. Der Schaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392-3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache www.polizei.mvnet.de zu melden.
Nachmeldung zum Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person bei Poggendorf
Grimmen (ots). Am 23.09.2020) gegen 5:55 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 194 hinter dem Ortsausgang Poggendorf in Fahrtrichtung Grimmen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwere Verletzungen erlitt und ein LKW-Fahrer sich unerlaubt vom Unfallort entfernte. Die Polizeiinspektion Stralsund berichtete hierzu bereits.
Heute gegen 15:00 Uhr stellte sich der LKW-Fahrer bei der Polizei. Es handelt sich um einen 59-jährigen Mann aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Die Polizeiinspektion Stralsund bedankt sich in diesem Zusammenhang bei der Bevölkerung und den Medien für die geleistete Unterstützung in diesem Fall.
Zwei schwere Verkehrsunfälle in den Morgenstunden bei Grimmen – flüchtiger LKW-Fahrer gesucht
Grimmen (ots). Am 23.09.2020 ereigneten sich in den frühen Morgenstunden fast zeitgleich zwei schwere Verkehrsunfälle in der Nähe von Grimmen. Gegen 5:55 Uhr wollte ein PKW Honda auf der Bundesstraße 194 etwa 150 Meter hinter dem Ortsausgang Poggendorf in Fahrtrichtung Grimmen einen LKW überholen. Nach ersten Erkenntnissen soll der LKW-Fahrer dabei eine Lenkbewegung vorgenommen haben, durch die der PKW von der Fahrbahn gedrängt wurde und in der Folge mit einem Straßenbaum kollidierte. Der 33-jährige Fahrzeugführer aus der Gemeinde Süderholz erlitt schwere Verletzungen. Er wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Greifswald gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher hielt nach gegenwärtigen Informationsstand nach dem Verkehrsunfall kurz an und setzte seine Fahrt anschließend unerlaubt fort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Gesucht wird nach einem gelben Sattelschlepper mit Muldenkipperauflieger. Personen, die in diesem Zusammenhang relevante Angaben machen können, werden dringend gebeten, sich bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 zu melden.
Zur selben Uhrzeit kam ein 18-jähriger Grimmener mit seinem PKW Opel auf der Kreisstraße 12 im Bereich Müggenwalde aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Der Fahrzeugführer war in Richtung Grimmen unterwegs. Zunächst kollidierte der PKW seitlich mit einem Straßenbaum am rechten Fahrbahnrand. Anschließend kam es zu einem frontalen Zusammenstoß mit einem Straßenbaum auf der linken Fahrbahnseite, wo der PKW zum Stehen kam. Der Fahrzeugführer war zunächst eingeklemmt. Er konnte durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Grimmen und Papenhagen aus dem Fahrzeug befreit werden. Der 18-Jährige erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte ins Klinikum nach Stralsund gebracht. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der PKW wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro.
Lkw-Gespann bleibt bei Pruchten auf einem Radweg stecken
Pruchten (ots). Am Vormittag des 18.09.2020 erhielt das Polizeirevier in Barth den Hinweis darüber, dass sich ein Lkw-Gespann auf dem Radweg zwischen der Ortschaft Pruchten und der Landesstraße 211 befindet. Die umgehend eingesetzten Beamten konnten vor Ort einen abgestellten Anhänger feststellen und ergänzend das dazugehörige Zugfahrzeug ermitteln, welches sich in Pruchten befand. Sowohl am Radweg, an diversen dem Radweg angrenzenden Bäumen, einer Brücke und dem Lkw-Gespann fanden die Beamten Beschädigungen. Die Ermittlungen gegen den 45-jährigen Fahrer zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht sind aufgenommen worden. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen befuhr der 45-Jährige mit seinem Lkw-Gespann gegen 09:30 Uhr die Ortslage Pruchten aus Richtung L21 kommend.
Vermutlich verfuhr sich der aus Berlin stammende Fahrer und bog nach links auf den Radweg ab. Dort kollidierte das Zuggespann während der Weiterfahrt auf dem Radweg teilweise mit den angrenzenden Bäumen und Teilen einer Brücke. Durch die falsche Nutzung der Fahrbahn entstanden auch am Radweg starke Beschädigungen. Der 45-Jährige hängte den Anhänger ab und entfernte sich anschließend mit seinem Lkw unerlaubt von der Unfallstelle. Der Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 75.000 Euro geschätzt. Allein 60.000 Euro werden den Beschädigungen am Radweg und den Bäumen zugeschrieben.
Zeugen beobachten Verkehrsunfall und verständigen die Polizei
Ostseebad Wustrow (ots). Am 16.09.2020 beobachteten zwei Urlauber gegen 21:30 Uhr in der Strandstraße im Ostseebad Wustrow, wie ein PKW Mercedes-Benz einen PKW BMW beim Ausparken touchierte. Im Anschluss verließ der Fahrer mit seinem PKW unerlaubt die Unfallstelle. Die Zeugen informierten umgehend die Polizei. Anhand des Kennzeichens konnte der Verursacher ermittelt und aufgesucht werden. Es stellte sich heraus, dass der 65-jährige Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen zum Unfallzeitpunkt vermutlich unter Alkoholeinfluss stand. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,28 Promille. Ein Arzt entnahm dem Mann zwei Blutproben. Bei dem Zusammenstoß entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Gegen den 65-Jährigen leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.
Aufmerksame Bürger können Irrfahrt eines Seniors stoppen
Sassnitz (ots). Am 16.09.2020 kam die Polizei in der Ortschaft Klein Zicker im Rahmen einer Verkehrsunfallaufnahme zum Einsatz. Laut gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr ein 72-jähriger Mann mit einem PKW VW gegen 14:00 Uhr zunächst die Straße Am See in der Ortschaft Klein Zicker, wo er die Zäune von mindestens zwei Grundstücken beschädigte. Im Anschluss fuhr er weiter in Richtung Dörpstrat, wo er über ein Privatgrundstück in Richtung Steilküste fuhr. Dabei beschädigte er die Wand eines Wohnhauses. Unmittelbar vor der Steilküste konnten deutsche Urlauber den PKW stoppen und dem Fahrer die Schlüssel wegnehmen, um eine mögliche Weiterfahrt in Richtung Wasser zu verhindern. Der Senior, der auf der Insel Rügen wohnt und unverletzt blieb, stand nicht unter Alkoholeinfluss, war jedoch augenscheinlich zeitlich und örtlich nicht orientiert. Die weitere Betreuung des Mannes übernahmen Rettungskräfte. Durch die Polizei wurde die zuständige Führerscheinstelle in Kenntnis gesetzt. Der PKW war an mehreren Stellen erheblich beschädigt. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des Fahrzeugs. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Nach einem Verkehrsunfall mit Flucht sucht die Kriminalpolizei Zeugen
Sassnitz (ots). Die Kriminalpolizei in Sassnitz ermittelt gegenwärtig in einem Fall des Verdachtes der Verkehrsunfallflucht und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. So erhielt das Polizeirevier in Sassnitz am 26.08.2020 Kenntnis darüber, dass ein vermutlich weißer Pkw Daimler-Benz gegen 15:10 Uhr die Stralsunder Straße in Sassnitz stadtauswärts fuhr. Beim Abbiegen in die Mukraner Straße verlor der etwa 30 – 50-jährige Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den dortigen Grünstreifen und stieß mit dem Straßenschild der „Mukraner Straße“ zusammen. Anschließend entfernte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle und setzte seine Fahrt unerkannt auf der Mukraner Straße stadtauswärts fort. Der entstandene Sachschaden am Straßenschild wird gegenwärtig auf rund 300 Euro geschätzt. Im Frontbereich des Pkw entstand nach Angaben des Hinweisgebers ebenfalls erheblicher Sachschaden.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht aufgenommen. Insbesondere der bislang unbekannte Fahrer wird gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz (Telefon 038392/3070) zu melden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen oder zum möglichen Fahrer/Fahrzeug geben können, werden ebenfalls gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Fußgängerin nach Zusammenstoß mit PKW schwer verletzt
Stralsund (ots). Am 15.09.2020 ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin schwere Verletzungen erlitt. Gegen 8:40 Uhr wollte die 79-jährige Fußgängerin aus der Hansestadt in der Greifswalder Chaussee auf Höhe einer Tagespflegeeinrichtung die Fahrbahn überqueren. Nach derzeitigem Kenntnisstand übersah sie dabei einen aus Richtung Devin kommenden PKW Nissan und stieß mit diesem zusammen. Dabei erlitt sie schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten die Frau ins Krankenhaus. Der 80-jährige PKW-Fahrer, der ebenfalls aus der Hansestadt kommt, blieb unverletzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa 30 Minuten halbseitig gesperrt werden.