Verkehrsunfall mit Flucht

Rügen (ots). Am frühen Nachmittag des 11.01.2021 ereignete sich an der Einmündung der K6 zur Landesstraße 301 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß zwischen dem Audi und dem Nissan niemand. Gegen die 22-jährige Fahrerin des Audis, die unter dem Einfluss von Alkohol stand und sich von der Unfallstelle entfernte, hat die Kriminalpolizei nun strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 54-jährige Fahrer des Nissan kurz vor 14:00 Uhr die Kreisstraße in Richtung L301. An der Einmündung war er wartepflichtig. Die 22-jährige Audifahrerin, die auf der L301 aus Richtung Bergen kam, bog in die Kreisstraße ab. Beim Vorbeifahren kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. In der weiteren Folge entfernte sich die 22-Jährige vom Unfallort und setzte ihre Fahrt in Richtung Rappin fort. Der Aufenthaltsort der 22-Jährigen konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres Bergen bekanntgemacht werden. Im Rahmen der weiteren polizeilichen Maßnahmen ergab sich für die Beamten der Verdacht, dass die 22-Jährige zum Unfallzeitpunkt unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine Atemalkoholüberprüfung bestätigte diesen Verdacht. Der Test ergab einen Wert von 1,73 Promille, weshalb im Weiteren zur Beweismittelsicherung eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt wurde. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Führerscheinstelle über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Der Pkw Nissan war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Insgesamt wird der entstandene Sachschaden bei dem Verkehrsunfall derzeit auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in Bergen

Bergen auf Rügen (ots). Bereits am 31.12.2020 ereignete sich in Bergen auf Rügen ein Verkehrsunfall, zu dem die Kriminalpolizei den Verursacher und zwei weibliche Zeugen sucht. Gegen 11:45 Uhr wollte eine 58-jährige Fußgängerin aus Bergen auf Rügen die Ringstraße an der Fußgängerampel aus der Bahnhofstraße kommend weiter in Richtung Bahnhofstraße überqueren. Laut derzeitigem Kenntnisstand zeigte die Lichtzeichenanlage für die Fußgängerin grün und sie beabsichtigte die Straße zu überqueren, als ein linksseitig an der Ampel stehender weißer PKW unbekannten Typs scheinbar losfahren wollte. Die Fußgängerin erschrak sich und stürzte auf den Asphalt. Dabei zog sie sich leichte Verletzungen im Gesicht zu. Nach gegenwärtigen Informationen stieg der PKW-Fahrer kurz aus und verließ dann die Unfallstelle. Zwei Frauen halfen der verletzten Fußgängerin auf. Die Kriminalpolizei sucht nun diese beiden Frauen, den unbekannten Unfallverursacher sowie weitere Zeugen. Wer entsprechende Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Verkehrsunfälle bei Stralsund und am Pommerndreieck

Landkreis Vorpommern-Rügen. Am 07.01.2021 ereigneten sich im Landkreis Vorpommern-Rügen zwei schwere Verkehrsunfälle, bei dem mehrere Personen verletzt wurden.

Gegen 06:40 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen in der Nähe von Stralsund. Eine 53-Jährige aus der Gemeinde Altenpleen befuhr zunächst mit ihrem PKW Seat die Kreisstraße 11 aus Richtung Prohn kommend in Fahrtrichtung Schmedshagen. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand beabsichtigte sie nach links in Fahrtrichtung Groß Kedingshagen abzubiegen und ordnete sich hierzu auf der Linksabbiegerspur ein. Hinter dem PKW Seat fuhr ein 45-Jähriger aus der Gemeinde Groß Mohrdorf mit einem PKW BMW in gleicher Fahrtrichtung. Beim Abbiegen nach links stieß die 53-Jährige mit einem entgegenkommenden PKW Skoda zusammen. Infolge dieses Zusammenstoßes wurde der PKW Skoda gegen den PKW BMW geschleudert. Die 53-jährige Seat-Fahrerin und der 45-jährige BMW-Fahrer erlitten schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen und wurden durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Die 49-jährige Fahrerin des PKW Skoda aus der Gemeinde Niepars blieb unverletzt. Alle drei Fahrzeuge waren erheblich beschädigt und nicht mehr fahrbereit. Sie wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden von einer Spezialfirma beseitigt. Der entstandene Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 55.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme war die Fahrbahn zeitweise halbseitig gesperrt.

In der Nähe von Grimmen ereignete sich gegen 7:40 Uhr ein weiterer schwerer Verkehrsunfall. Eine 55-Jährige aus Rheinland-Pfalz befuhr mit ihrem PKW Ford die Abfahrt der Autobahn 20 am Pommerndreieck und wollte über die Bundesstraße 194 hinweg geradeaus weiter fahren. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand missachtete sie dabei das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und stieß mit einem von rechts kommenden, die Bundesstraße 194 befahrenden, PKW Audi zusammen. Der 31-jährige Fahrer des PKW Audi aus der Gemeinde Süderholz erlitt leichte Verletzungen. Die 55-jährige Ford-Fahrerin erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Auch hier musste die Fahrbahn von einer Spezialfirma gereinigt werden, da Betriebsstoffe aus den Unfallfahrzeugen ausgelaufen waren. Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa zwei Stunden halbseitig gesperrt werden. Währenddessen wurde der Verkehr durch Polizeikräfte geregelt.

Dabei fiel auf, dass viele Verkehrsteilnehmer nicht wussten, wie sich richtig verhalten. Deshalb möchte die Polizei an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass Zeichen und Weisungen eines Polizisten stets Vorrang haben- auch wenn die Lichtzeichenanlage rot zeigt- und jederzeit zu befolgen sind. Sie gehen allen anderen Anordnungen und sonstigen Regeln vor.

Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots)- Am 06.01.20201 kam es in der Saaler Chaussee in Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Etwa gegen 11:30 Uhr befuhr ein 71-Jähriger aus Rostock mit seinem PKW Mercedes-Benz die Kreisstraße 2 in Damgarten aus Richtung Saal kommend. Als er nach links auf den Parkplatz eines Supermarktes einbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW Renault. In der Folge wurde der PKW Mercedes-Benz gegen einen PKW Skoda geschleudert, der gerade den Parkplatz verlassen wollte. Der 24-jährige Renault-Fahrer aus der Gemeinde Saal und der 65-jährige Skoda-Fahrer aus Trinwillershagen blieben genauso unverletzt wie der 71-jährige Mercedes-Fahrer. Der PKW Mercedes-Benz war derart beschädigt, dass eine Weiterfahrt unmöglich war. Ein Abschleppunternehmen wurde zur Bergung des Fahrzeugs verständigt.
Insgesamt wird der Sachschaden auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der Landesstraße 30 bei Glowe

Sassnitz (ots). Am 06.01.2021 gegen 11:15 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 30 bei Glowe auf der Insel Rügen ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch verstarb. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 76-jährige Fahrerin eines PKW Nissan die L 30 aus Richtung Glowe kommend in Fahrtrichtung Sagard, als das Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache etwa 300 Meter hinter dem Ortsausgang Glowe alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn abkam und mit einem Straßenbaum kollidierte. Die aus der Region stammende PKW-Fahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Für den Zeitraum der Verkehrsunfallaufnahme musste die Landesstraße halbseitig gesperrt werden. Gegen 13:15 Uhr war die Fahrbahn für den Straßenverkehr wieder freigegeben. Der PKW war infolge des Verkehrsunfalls nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf 3.000 Euro geschätzt.

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in Stralsund

Stralsund (ots). Bereits am 30.11.2020 gegen 15:00 Uhr ereignete sich im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau verletzt wurde. Der Verkehrsunfall wurde erst etwa drei Wochen später bei der Polizei angezeigt. Die Kriminalpolizei sucht nun nach Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben, sowie den mutmaßlichen Verursacher. Eine 52-jährige Radfahrerin aus der Hansestadt befuhr nach gegenwärtigen Erkenntnissen den Heinrich-Heine-Ring in Fahrtrichtung Grünhufer Bogen und benutzte dabei den linksseitigen Radweg. Als sie die Heinrich-von-Stephan-Straße überqueren wollte, musste sie abbremsen, da ein PKW vom Heinrich-Heine-Ring nach links in die Heinrich-von-Stephan-Straße abbog.
Dabei stürzte die Radfahrerin und zog sich leichte Verletzungen zu. Der PKW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Bei dem PKW soll es sich vermutlich um einen Kleinwagen gehandelt haben. Weitere Informationen zum Kraftfahrzeug und dessen Fahrzeugführer liegen gegenwärtig nicht vor. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden. Wer Angaben zum PKW oder zum Fahrer machen kann, wird gebeten, sich zur Geschäftszeit im Kriminalkommissariat Stralsund (Tel. 03831/2830201), außerhalb der Geschäftszeit im Polizeihauptrevier Stralsund (Tel. 03831/28900) oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

PKW kommt von der Fahrbahn ab, Fahrerin leicht verletzt

Bergen auf Rügen (ots). Am 05.01.2021 gegen 11:50 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 301 auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem eine PKW-Fahrerin leicht verletzt wurde. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand befuhr eine 41-jährige Frau von der Insel Rügen die oben genannte Straße aus Putbus kommend in Fahrtrichtung Bergen auf Rügen. In einer Rechtskurve kam sie mit ihrem PKW Kia auf nasser Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Dabei erlitt die Frau leichte Verletzungen. Sie wurde durch Rettungskräfte ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war in der Folge nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa eine Stunde voll und anschließend für etwa 20 Minuten halbseitig gesperrt werden.

Verkehrsunfall in Dettmannsdorf-Kölzow

Ribnitz-Damgarten (ots). Heute gegen 10:40 Uhr kam es auf der Landesstraße 19 in der Ortschaft Dettmannsdorf-Kölzow zu einer Kollision von zwei Fahrzeugen. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand befuhr ein 70-Jähriger aus der Gemeinde Bad Sülze mit seinem PKW Renault die oben genannte Strecke in Fahrtrichtung Sanitz. Vermutlich aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung fuhr er auf einen vor ihm fahrenden PKW VW seitlich auf und kam erst etwa 250 Meter weiter auf der linken Fahrspur zum Stehen. Der Fahrzeugführer des PKW Renault erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Greifswald gebracht. Die 54-jährige Fahrzeugführerin des PKW VW, welche aus der Gemeinde Marlow stammt, blieb unverletzt. Der PKW Renault war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa 1,5 Stunden halbseitig gesperrt werden.

Zusammenstoß von PKW und Fußgängerin in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 17.12.2020 ereignete sich Bergen auf Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger schwer verletzt wurde. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand bog gegen 17:10 Uhr eine 32-Jährige von der Insel Rügen mit einem PKW VW auf dem Markt nach links auf einen Parkplatz ab. Dabei übersah sie vermutlich einen 65-jährigen Fußgänger und stieß mit diesem zusammen. Der Fußgänger aus Bergen erlitt dabei schwere Verletzungen. Er wurde durch Rettungskräfte in das nahe gelegene Krankenhaus gebracht. Die PKW-Fahrerin blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden.

Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und erheblichem Sachschaden

Bergen auf Rügen (ots). Am 16.12.2020 ereignete sich auf der Landesstraße 301 zwischen Bergen auf Rügen und Gingst ein Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand befuhr ein 77-Jähriger mit seinem PKW Hyundai gegen 10:45 Uhr die oben genannte Straße aus Richtung Gingst kommend. Etwa 500 Meter vor dem Abzweig nach Parchtitz-Hof beabsichtigte er zwei vor ihm fahrende PKW zu überholen. Als er auf Höhe des zweiten PKW, einem Mercedes-Benz, war, stieß er mit einem entgegenkommenden PKW Audi zusammen und kollidierte anschließend mit dem PKW Mercedes-Benz, wodurch dieser in die Leitplanke gedrückt wurde. Der 77-Jährige wurde durch Rettungskräfte vorsorglich ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Die 47-jährige Fahrerin des PKW Audi erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Auch ihre 14 und 15 Jahre alten Mitfahrerinnen wurden vorsorglich ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der 45-jähriger Fahrer des PKW Mercedes-Benz blieb unverletzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme wurde der Fahrzeugverkehr für etwa zwei Stunden halbseitig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Der PKW Hyundai und der PKW Audi waren aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit. Beide Fahrzeuge wurden durch Abschleppdienste geborgen. Der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Fußgängerin wird bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Stralsund (ots). Am Nachmittag des 14.12.2020 kam es in Stralsund im Heinrich-Heine-Ring Ecke Thomas-Kantzow-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und einem Pkw. Dabei erlitt die Fußgängerin schwere Verletzungen, infolgedessen sie in ein Krankenhaus kam. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen beabsichtigte die 34-jährige Fahrerin eines Pkw Ford gegen 16:45 Uhr von der Thomas-Kantzow-Straße nach links auf den Heinrich-Heine-Ring einzufahren. Dabei übersah sie offenbar die 42-Jährige, die den Heinrich-Heine-Ring im Bereich der dortigen Fußgängerfurt überquerte und stieß mit dieser zusammen. Dadurch stürzte die Fußgängerin zu Boden und verletzte sich schwer. Die Ermittlungen zum genauen Unfallgeschehen dauern noch an. Sichtbarer Sachschaden entstand nach ersten Erkenntnissen nicht.

Vorrang missachtet – Verkehrsunfall in Stralsund

Stralsund (ots). Am Vormittag des 14.12.2020 ereignete sich am Ortsausgang von Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw, bei dem zwei Fahrzeuginsassen leicht verletzt wurden und ein Kind zur Beobachtung in ein Krankenhaus kam. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr die 30-jährige Fahrerin eines Pkw VW gegen 08:00 Uhr die Greifswalder Chaussee stadtauswärts. An der Kreuzung Rotdornweg/Deviner Weg kam ihr die 39-Jährige in ihrem Pkw Skoda entgegen. Für beide Fahrtrichtungen zeigte die Lichtsignalanlage Grün an. Als die 39-Jährige nach links in den Rotdornweg einbog, beachtete sie offenbar nicht den Vorrang der geradeausfahrenden VW-Fahrerin, sodass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Diese waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die beiden Fahrerinnen kamen aufgrund ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus. Auch ein 6-jähriges Kind, welches in dem VW mitfuhr, kam zur medizinischen Untersuchung in die Klinik. Sichtbare Verletzungen wies das Kind zunächst jedoch nicht auf. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Alkoholisierter PKW-Fahrer stößt beim Einparken gegen anderes Fahrzeug

Barth (ots). Am 12.12.2020 ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Gewerbegebiet am Mastweg in Barth ein Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte gegen 08:30 Uhr ein 62-Jähriger aus Barth mit seinem PKW Seat neben einem anderen PKW einparken. Dabei kam es zur Kollision mit dem PKW Opel. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Insgesamt wird dieser auf rund 2.000 Euro geschätzt. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher und suchte sich eine andere Parklücke auf dem Parkplatz. Ein Zeuge hatte den Vorgang jedoch beobachtet. Während der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Beamten beim 62-Jährigen Alkoholgeruch. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,78 Promille. Aus diesem Grund entnahm ein Arzt dem Mann eine Blutprobe. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher und informierten die zuständige Führerscheinstelle. Der 62-Jährige muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Junger PKW-Fahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am Abend des 09.12.2020 gingen bei der Polizei gegen 20:00 Uhr fast zeitgleich zwei Meldungen zu Verkehrsunfällen ein. Auf der Landesstraße 212 zwischen Velgast und Schuenhagen kam ein 21-jähriger Fahrer mit seinem PKW Dacia aus bislang ungeklärter Ursache nach dem Durchfahren einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Straßenbaum. Der Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen und wurde ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden beträgt rund 5.000 Euro. Außerdem meldete eine 43-jährige Fahrerin aus der Gemeinde Wittenagen, dass sie auf der Bundesstraße 194 kurz hinter Negast in Fahrtrichtung Grimmen mit ihrem PKW Ford mit einem Hirsch zusammenstieß. Der Hirsch lief weiter, der Sachschaden am PKW war jedoch erheblich. Er wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Sowohl die 43-jährige Fahrzeugführerin als auch ihre 14-jährige Mitfahrerin blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt.

Doppelunfall mit einem Reh

Insel Rügen (ots). Am Abend des 08.12.2020 stießen zwischen Binz und Prora nahezu zeitgleich zwei Pkw mit einem Wildtier zusammen. Dabei erlag das Rehwild vor Ort seinen Verletzungen und verendete. Die beiden Fahrerinnen von der Insel Rügen blieben unverletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 33-jährige Honda-Fahrerin gegen 20:20 Uhr die Landesstraße 29 aus Richtung Binz kommend. Auf dem Weg in Richtung Prora querte plötzlich ein Reh die Fahrspur der 33-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Tier und am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von geschätzten 2.500 Euro. Kurz darauf passierte die 20-Jährige in ihrem Pkw VW die Unfallstelle und kollidierte mit dem auf der Fahrbahn liegendem Wild. An ihrem Pkw entstand dadurch ein Schaden von rund 4.000 Euro. Zur Entsorgung des Tieres wurde über die Integrierte Rettungsleistelle des Landkreises Vorpommern-Rügen der entsprechende Jagdausübungsberechtigte verständigt.

Zusammenstoß eines PKW mit dem Rasenden Roland auf Rügen

Baabe (ots). Am 07.12.2020 gegen 17:15 Uhr stieß in Baabe auf der Insel Rügen ein PKW mit der Kleinbahn zusammen. Zur oben genannten Zeit war die Kleinbahn („Rasender Roland“) auf dem Weg von Sellin nach Göhren. In der Strandstraße in Baabe kam es am unbeschrankten Bahnübergang aus bislang unbekannter Ursache zum Zusammenstoß mit einem von rechts kommenden PKW BMW. Der PKW wurde in der Folge gegen eine nahestehende Laterne geschoben. Diese wurde dabei beschädigt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro. Die 28-jährige Fahrzeugführerin aus Binz wurde durch Rettungskräfte mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Die Strandstraße war im Rahmen der Bergung des PKW für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt.

Verkehrsunfälle unter Alkohol- und Drogeneinfluss in Stralsund

Stralsund (ots). Am 07.12.2020 ereigneten sich in Stralsund zwei Verkehrsunfälle, bei denen Fahrzeugführer unter Alkohol- bzw.
Drogeneinfluss standen. Gegen 7:15 Uhr stieß ein 84-jähriger Stralsunder aus bislang unbekannter Ursache in der Rostocker Chaussee mit seinem PKW Toyota mit einem entgegenkommenden LKW Daimlerchrysler zusammen, als er nach links in die Straße Am Feldrain abbiegen wollte. Der 84-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus gebracht. Der 49-jährige LKW-Fahrer und sein 17-jähriger Beifahrer, beide aus der Gemeinde Niepars, blieben unverletzt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der LKW-Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 0,52 Promille. Ein Arzt entnahm dem 49-Jährigen eine Blutprobe und die Polizeibeamten beschlagnahmten seinen Führerschein. Die zuständige Führerscheinstelle wird in Kenntnis gesetzt. Gegen den LKW-Fahrer wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.

In der Nähe des oben genannten Unfallortes, ebenfalls in der Rostocker Chaussee, ereignete sich wenige Minuten später ein weiterer Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Stralsunder, der mit seinem PKW Audi in Fahrtrichtung Rostock fuhr, musste aufgrund des oben genannten Verkehrsunfalls halten. Der dahinter fahrende 24-jährige Stralsunder fuhr mit seinem VW Transporter auf den PKW Audi auf. Dabei entstand geringer Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. Der Fahrer des PKW Audi erlitt leichte Verletzungen. Während der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten beim Fahrer des VW Anzeichen für einen zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Drogenvortest zeigte schließlich ein positives Ergebnis auf Cannabis an. Aus diesem Grund folgte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt und die Führerscheinstelle wurde durch die Polizeibeamten informiert. Gegen den VW-Fahrer wird nun unter anderem wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ermittelt.

Frau verunfallt auf der Autobahn und erleidet schwere Verletzungen

Gützkow (ots). Am 03.12.2020 ereignete sich auf der Bundesautobahn 20 ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Gegen 10:50 Uhr kam die 30-jährige Fahrerin aus Güstrow mit ihrem PKW Skoda zwischen den Anschlussstellen Gützkow und Jarmen in Fahrtrichtung Stettin nach bisherigen Erkenntnissen nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Fahrzeug kam letztlich auf der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrzeugführerin wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Greifswald geflogen werden. Hierzu wurde die Fahrbahn für etwa 30 Minuten voll gesperrt. Während der Bergung des Unfallfahrzeugs musste die Fahrbahn anschließend noch für einige Minuten halbseitig gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.500 Euro geschätzt.

PKW flüchtet vor der Polizei- Fahrer ohne Fahrerlaubnis und alkoholisiert

Bergen auf Rügen (ots). Am 29.11.2020 flüchtete auf der Insel Rügen ein PKW-Fahrer vor der Polizei und verursachte einen Verkehrsunfall. Dabei stellten die Beamten etliche Verstöße fest. Gegen 23:15 Uhr entschlossen sich Beamte vom Polizeihauptrevier Bergen an der Kreuzung Bundesstraße 196/ Putbuser Chaussee in Bergen auf Rügen einen PKW Chrysler, der sich im Gegenverkehr befand, anzuhalten und zu kontrollieren. Der Fahrzeugführer erhöhte jedoch seine Geschwindigkeit stark und entfernte sich über die Putbuser Chaussee in Fahrtrichtung Putbus und bog dann nach rechts in die Straße der DSF. Dort bog der PKW nach rechts in die Hermann-Matern-Straße, wo er mit zwei parkenden Fahrzeugen kollidierte. Der Fahrzeugführer und sein Beifahrer wollten sich von der Unfallstelle entfernen, konnten jedoch durch die Polizeibeamten daran gehindert werden. Der 25-jährige deutsche Fahrzeugführer stand unter erheblichem Alkoholeinfluss (1,64 Promille) und gab außerdem gegenüber den Polizeibeamten an, dass er zeitnah auch Betäubungsmittel in Form von Cannabis und Kokain konsumiert hatte. Weiterhin ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der PKW Chrysler war nicht zugelassen und die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen gehörten an einen anderen PKW. Ob sie zuvor entwendet wurden muss im Zuge der weiteren Ermittlungen geprüft werden. Sowohl der 25-jährige Fahrzeugführer als auch sein 27-jähriger, ebenfalls alkoholisierter, Beifahrer blieben unverletzt. Beide Männer wohnen auf der Insel Rügen. Ein Arzt entnahm dem Fahrzeugführer eine Blutprobe. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen diverser Delikte aufgenommen.

Ebenfalls am 29.11.2020, konkret um 00:10 Uhr, kontrollierten Beamte der gleichen Dienststelle in Bergen auf Rügen in der Wasserstraße einen PKW VW. Dabei stellte sich heraus, dass der 23-jährige Fahrzeugführer von der Insel Rügen vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein Arzt entnahm dem Mann eine Blutprobe und die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein. Außerdem setzten sie die Führerscheinstelle in Kenntnis. Während der Verkehrskontrolle entdeckten die Beamten im Fahrzeug illegale Betäubungsmittel und beschlagnahmten sie. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Verkehrsunfallgeschehen in Stralsund

Stralsund (ots). In den letzten 24 Stunden ereigneten sich in der Hansestadt Stralsund drei Verkehrsunfälle. Bei einem Verkehrsunfall wurden zwei Frauen verletzt, bei einem anderen Verkehrsunfall entstand erheblicher Sachschaden. Am 25.11.2020 gegen 14:25 Uhr kam es im Frankendamm zu einem Vorfahrtsverstoß, in dessen Folge zwei Fahrzeuge kollidierten. Eine 29-jährige Deutsche aus der Hansestadt befuhr mit ihrem PKW Opel die Fährhofstraße in Fahrtrichtung Frankendamm und wollte nach links auf diesen einbiegen. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand missachtete sie dabei die Vorfahrt des von links kommenden PKW Suzuki und stieß mit diesem zusammen. Sowohl die Opel-Fahrerin als auch die 59-jährige Suzuki-Fahrerin aus Samtens erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten die 59-Jährige zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.
Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 8.000 Euro.

In den heutigen frühen Morgenstunden (26.11.2020) gegen 2:30 Uhr kam in der Feldstraße am Abzweig Tribseer Wiesen ein Kleintransporter der Marke Citroen nach links von der Fahrbahn ab. Der 41-jährige Fahrzeugführer aus Stralsund blieb zwar unverletzt, aber am Kleintransporter entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.