Kind vor der Schule in Barth von PKW erfasst

Barth (ots). Am 14.01.2022 erhielt die Polizei gegen 13:30 Uhr den Hinweis, dass in der Bertolt-Brecht-Straße in Barth vor der dortigen Schule ein Kind von einem PKW angefahren worden ist. Nach derzeitigem Kenntnisstand lief das 10-jährige Mädchen auf die Fahrbahn und wurde dort von einem vorbeifahrenden PKW Skoda erfasst. Das Mädchen wurde in der Folge durch Rettungssanitäter mit dem Verdacht auf einen Oberschenkelbruch in ein Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der 40-jährige PKW-Fahrer blieb unverletzt. Am PKW entstand geringer Sachschaden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache übernommen.

Autobahn 20 aufgrund eines Unfalls in Richtung Lübeck voll gesperrt

A20 Tribsees (ots). Gegen 3:00 Uhr wurde über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg am 13.01.2022 gemeldet, dass ein LKW von der Bundesautobahn 20 abgekommen ist. Kurz hinter der Baustelle der Trebeltalbrücke bei Tribsees ist nach aktuellem Stand der Ermittlungen eine polnische Zugmaschine der Marke Scania mit einem polnischen Sattelanhänger aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn nach rechts abgekommen. Der 26-jährige Fahrer blieb dabei glücklicherweise unverletzt. Das Fahrzeuggespann beschädigte die Bankette neben der Autobahn und drohte umzukippen. Deshalb wurde das Fahrzeug durch ein Spezialunternehmen geborgen und wieder auf die Fahrbahn gezogen. Anschließend blieb das Gespann, welches elektronische Module geladen hat, fahrbereit. Während der Zeit der Bergung wurde die Richtungsfahrbahn Rostock/Lübeck in den Mittagsstunden für fast zwei Stunden voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgte über eine ausgewiesene Umleitungsstrecke. Der Sachschaden wird aktuell auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei eine Ordnungswidrigkeit wegen des Verdachts der Gewinnabschöpfung gegen das polnische Fuhrunternehmen fest. Dadurch droht ein Bußgeld in Höhe von mindestens 2.000 Euro.

Zwei aufeinanderfolgende Verkehrsunfälle auf der A20

Tribsees (ots). In den frühen Morgenstunden des 11.01.2022 ereigneten sich auf der Bundesautobahn 20 im Bereich der Baustelle Trebeltalbrücke zwei aufeinanderfolgende Verkehrsunfälle. Gegen 4:30 Uhr befuhr ein 37-jähriger polnischer Staatsbürger mit einem Jeep die A20 in Richtung Rostock. Im Baustellenbereich fuhr der 37-Jährge, aus bisher ungeklärter Ursache, ungebremst auf einen vorausfahrenden Lkw auf. Der Jeep war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 5.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme durch Polizeikräfte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen fuhr ein 48-jähriger Fahrer eines Schwerlasttransporters den linken Außenspiegel von dem an der Unfallstelle stehenden Streifenwagen ab. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Glücklicherweise wurden bei beiden Unfällen keine Personen verletzt. Die Trebeltalbrücke musste im Zuge der Unfallaufnahmen für circa eineinhalb Stunden in Fahrtrichtung Rostock voll gesperrt werden. Eine Verkehrsumleitung wurde eingerichtet.

Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall bei Stralsund

Stralsund (ots). Am 07.01.2022 ereignete sich gegen 8:30 Uhr auf der Bundesstraße 194 bei Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Beteiligte leichte Verletzungen erlitten. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte ein 58-Jähriger aus Anklam mit seinem PKW VW von der Bundesstraße 194 nach links in die Richtenberger Chaussee einbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW Ford. Der 58-jährige VW-Fahrer sowie die 62-jährige Beifahrerin im PKW Ford erlitten jeweils leichte Verletzungen. Sie wurden durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der 63-jährige Fahrer des PKW Ford blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Außerdem traten Betriebsstoffe aus, weshalb eine Spezialfirma mit der Reinigung der Fahrbahn beauftragt wurde. Der Gesamtschaden beträgt laut ersten Schätzungen rund 15.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für kurze Zeit voll gesperrt werden.

Verkehrsunfall in Ahrenshoop mit hohem Sachschaden

Ahrenshoop (ots). Am 06.01.2022 ereignete sich in Ahrenshoop ein Verkehrsunfall, der vermutlich auf gesundheitliche Probleme des Fahrzeugführers zurückzuführen ist. Laut derzeitigem Kenntnisstand befuhr gegen 10:20 Uhr ein 75-jähriger Mann mit seinem PKW Mercedes-Benz die Landesstraße 21 aus Richtung Dierhagen kommend in Richtung Born. In Ahrenshoop kam der PKW nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte unter anderem mit mehreren Begrenzungspfeilern, einem Verkehrszeichen sowie mehreren Büschen und Sträuchern. Ursächlich hierfür waren vermutlich gesundheitliche Probleme beim Fahrzeugführer. Zeugen informierten die Polizei. Der PKW wurde durch Polizeibeamte auf einem Parkplatz etwa 500 Meter hinter Ahrenshoop in Fahrtrichtung Born festgestellt. Aufgrund des Gesundheitszustandes des Mannes aus dem Landkreis Rostock wurden Rettungskräfte hinzugezogen, die den Mann ins Krankenhaus nach Stralsund brachten. Den Führerschein des 75-Jährigen stellten die Polizeibeamten sicher. Glücklicherweise wurden keine anderen Fahrzeuge oder Personen geschädigt. Der PKW Mercedes-Benz wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

PKW mit Anhänger verlässt unerlaubt die Unfallstelle

Bergen auf Rügen (ots). Am 05.01.2022 ereignete sich in Bergen auf Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann leichte Verletzungen erlitt. Ein Beteiligter wird derzeit noch gesucht. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr gegen 11:00 Uhr ein silberfarbener PKW mit einachsigem Anhänger die Ruschwitzstraße aus Richtung Bundesstraße 196 kommend in Fahrtrichtung Bergen Rotensee. Aus bislang nicht bekanntem Grund bremste der Fahrzeugführer das Gespann auf Höhe der Tankstelle stark ab. Der dahinter fahrende PKW Opel kam noch rechtzeitig zum Stehen. Der folgende PKW Hyundai fuhr auf den PKW Opel auf und schob diesen auf den davor befindlichen Anhänger. Der PKW mit Anhänger setzte seine Fahrt in Richtung Bergen Rotensee fort, ohne sich mit den Unfallbeteiligten auszutauschen. Bei dem Zusammenstoß erlitt der 32-jährige Fahrer des PKW Opel leichte Verletzungen. Sein 29-jähriger Beifahrer und der 44-jährige Fahrer des PKW Hyundai blieben unverletzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. Der Fahrer des Gespanns sowie Zeugen, die Angaben zu diesem Gespann bzw. dessen Fahrer machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

PKW kommt von der Fahrbahn ab – Insassen unverletzt

Barth (ots). Am 05.01.2022 ereignete sich bei Barth ein Verkehrsunfall, bei dem ein PKW von der Fahrbahn abkam. Gegen 12:30 Uhr befuhr ein 78-Jähriger aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen mit seinem PKW Volvo die Flughafenstraße aus Richtung Landesstraße 23 kommend in Richtung Divitz. Am Ortseingang Divitz wird die Flughafenstraße zur Straße Am Wasserwerk. Dort kam der PKW Volvo nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte zunächst mit einem Schild der Wasserwirtschaft und anschließend mit einer Straßenlaterne. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Der 78-jährige Fahrer und seine 76-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Da aus dem Erdreich Kabel nebst ungeschützter Kupferenden der Laterne ragten, wurde jemand zur Beseitigung der Gefahrenstelle angefordert. Ein Gemeindemitarbeiter übernahm letztlich die Sicherung dieser.

Betrunkener Autofahrer stößt mit dem Gegenverkehr zusammen

Prerow (ots). Am 03.01.2022 ereignete sich gegen 11:00 Uhr auf der Landesstraße 21 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei beteiligte Autofahrer leicht verletzt wurden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 42-Jähriger mit seinem PKW Opel aus Richtung Wieck nach Prerow und geriet aus bislang unbekannter Ursache am Ausgang einer Rechtskurve in den Gegenverkehr. Dort stieß das Fahrzeug des 42-jährigen Rostockers in die Seite eines PKW Mini, in dem eine 50-jährige Fahrerin und ihr 54-jähriger Beifahrer saßen. Beide Insassen stammen aus der Region. Durch den Zusammenstoß wurden sowohl der 42-jährige vermeintliche Unfallverursacher und auch die 50-jährige Fahrerin des Minis leicht verletzt. Ein Rettungs- sowie ein Notarztwagen wurden für die ersten Untersuchungen am Unfallort hinzugezogen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten des Revieres Barth Alkoholgeruch in der Atemluft des 42-Jährigen fest. Ein Test ergab einen Wert von 1,62 Promille. Der anwesende Notarzt hat deshalb zur Beweissicherung noch am Unfallort eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein des Opel-Fahrers wurde sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. Beide Fahrzeuge waren durch den Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Bergungsunternehmen abgeschleppt. Während der Zeit der Verkehrsunfallaufnahme war die L21 für etwa zwei Stunden teilweise voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird vorerst auf 13.000 Euro geschätzt.

Fahrzeugführer auf der L 22 bei Ahrenshagen-Daskow tödlich verunglückt

Ahrenshagen/Ribnitz (ots). Am 30.12.2021 ging gegen 10:00 Uhr über den Notruf im Polizeipräsidium Neubrandenburg der Hinweis zu einem schweren Verkehrsunfall ein. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 68-jähriger aus der Region stammender Mann mit seinem PKW der Marke Mitsubishi die Landesstraße 22. Kurz hinter dem Ortsausgang Ahrenshagen in Richtung Schlemmin, kam das Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Der Fahrer wurde durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Gemeinden aus dem Fahrzeug befreit. Der 68-Jährige erlitt durch den Unfall so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Während der Unfallaufnahme wurde die L 22 für etwa drei Stunden voll gesperrt. Durch ein Bergungsunternehmen wurde das Fahrzeug anschließend abgeschleppt und die Fahrbahn von auslaufenden Betriebsstoffen gereinigt. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Straßenglätte sorgte am Dienstagnachmittag für zahlreiche Verkehrsunfälle

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 28.12.2021 ereigneten sich in unserem Landkreis innerhalb von zwei Stunden elf Verkehrsunfälle aufgrund von Straßenglätte. Glückerweise blieb es bei Blechschäden. Dennoch entstand ein Gesamtschaden von rund 32.000 Euro. In der Hansestadt Stralsund kam es zu drei Verkehrsunfällen. Gegen 15:30 Uhr stieß eine 55-Jährige in der Frankensiedlung, Am Bock, mit ihrem Pkw gegen ein Straßenschild und verursachte damit einen Schaden von rund 1.000 Euro. Etwa eine halbe Stunde später rutschten in der Stralsunder Altstadt und in der Frankenvorstadt ein 48-Jähriger und ein 29-Jähriger mit ihren Pkw jeweils gegen einen parkenden Pkw. Dabei entstanden Schäden von rund 3.500 Euro.

Auch auf der A20 (Höhe Süderholz) ereigneten sich zwischen 14:30 und 15:00 Uhr insgesamt drei Verkehrsunfälle. Bei den Unfällen kollidierten jeweils zwei Fahrzeuge miteinander. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 15.000 Euro. Neben vier deutschen waren auch ein polnischer und ein ukrainischer Staatsbürger beteiligt. Auf der Insel Rügen ereigneten sich ebenfalls drei Verkehrsunfälle. Zunächst stieß ein 38-Jähriger, gegen 15:45 Uhr, in der Dollahner Straße in Binz mit seinem Pkw Skoda gegen einen Feldstein. Dabei entstand an seinem Fahrzeug ein Schaden von rund 1.000 EUR. Anschließend kollidierten sowohl in Bergen als auch in Sassnitz eine 27-Jährige und ein 19-Jähriger mit ihren Pkw jeweils mit einem parkenden Fahrzeug und verursachten dabei einen Gesamtschaden von rund 5.000 Euro.

Gegen 16:30 Uhr stieß in Grimmen, in der Leningrader Straße, ein Fahrzeug des Winterräumdienstes gegen ein Vorfahrtsschild und beschädigte dieses dabei. Zur selben Zeit rutsche auch in Barth, in der Mauerstraße, eine 62-Jährige mit ihrem Pkw VW gegen einen parkenden Pkw. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 5.000 EUR. Wie auch bei den vorhergegangenen Glätteunfällen war in den meisten Fällen die nicht an die Fahrbahnverhältnisse angepasste Geschwindigkeit ausschlaggebend für die Unfälle. Von daher kann die Polizei nur noch einmal an jeden Fahrzeugführer appellieren, die Geschwindigkeit stets an die Fahrbahn- und Wetterverhältnisse anzupassen.

Kriminalpolizei sucht einen Rad fahrenden Zeugen

Ribnitz/Dierhagen (ots). Bereits am 22.12.2021 ereignete sich gegen 16:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Gemeindestraße zwischen Dändorf und Dierhagen Dorf. Nach ersten Erkenntnissen fuhr der 59-jährige Fahrer eines weißen Kleinbusses der Marke Citroen durch Dändorf in Richtung Dierhagen Dorf. Der deutsche Kleinbusfahrer wurde dann vermutlich kurz nach dem Ortsausgangsschild Dändorf von einem Rettungswagen der Marke Mercedes-Benz überholt. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen streifte der Rettungswagen während des Überholens vermutlich den Citroen am linken Außenspiegel. Zu diesem Zeitpunkt sei dem Rettungswagen ein Fahrradfahrer in Richtung Dändorf entgegengekommen. Deshalb musste der Fahrer des Rettungswagens den Überholvorgang augenscheinlich eilig vollziehen und unmittelbar vor dem Citroen einscheren, so dass dieser, um einen Auffahrunfall zu vermeiden, stark bremsen musste. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht aufgenommen und bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. Gesucht wird der Radfahrer, der sich zur fraglichen Zeit auf der Straße zwischen Dierhagen und Dändorf, aufgehalten hat. Möglicher Weise kann dieser sachdienliche Hinweise zu dem Zusammenstoß beider Fahrzeuge und dem Überholvorgang, geben. Auch eine Gefährdung des Radfahrers durch den überholenden Rettungswagen, ist nicht auszuschließen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter 03821/8750 oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Schwerer Verkehrsunfall bei Stralsund

Stralsund (ots). Am 20.12.2021 ereignete sich in der Nähe von Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau schwere Verletzungen erlitt. Ein 36-jähriger Mann befuhr gegen 14:30 Uhr mit seinem PKW Mercedes-Benz die Verbindungsstraße aus Klein Kordshagen kommend in Richtung Stralsund. In einer Linkskurve kam es aus bislang unbekannter Ursache zum frontalen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW Ford. Während der 36-jährige Stralsunder unverletzt blieb, erlitt die 59-jährige deutsche Ford-Fahrerin aus der Gemeinde Prohn schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus nach Greifswald. Beide Fahrzeuge waren in der Folge nicht mehr fahrbereit und wurden eigenverantwortlich durch die Eigentümer geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Sturmtief Daniel sorgte für mehrere Verkehrsunfälle

Stralsund/Ribnitz-Damgarten/Niepars (ots). Seit dem Abend des 01.12.2021 mussten die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Stralsund zu mehreren sturmbedingten Einsätzen ausrücken.

Am gestrigen 01.12.2021 wurde die Ribnitzer Polizei gegen 22:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. In der Ortslage Ahrenshagen war ein Baum auf die Hauptstraße gekippt und erstreckte sich über die halbe Fahrbahn. Ein 35-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes befuhr die Landesstraße 22 aus Richtung Plummendorf kommend in Richtung Semlow. Zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge konnten der Baumkrone noch ausweichen, er selbst streifte die Äste jedoch mit seinem Pkw beim Vorbeifahren. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Am 02.12.2012 wurde der Polizei gegen 4:45 Uhr ein umgestürzter Baum auf der Landesstraße 21 (Höhe Dierhagen Ost) gemeldet. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Dierhagen konnten den Baum beseitigen, bevor es zu Unfällen kam. Nur wenige Minuten später stellten die Ribnitzer Polizeibeamten einen weiteren umgestürzten Baum zwischen der L21 und Körkwitz Dorf fest. Sie sicherten die Gefahrenstelle bis zur Beseitigung durch die Freiwillige Feuerwehr aus Ribnitz-Damgarten ab.

Etwa eine Stunde später gegen 5:40 Uhr musste ein 38-Jähriger mit seinem Pkw Dacia in Kummerow im Tunnelweg einem umgestürzten Baum ausweichen. Dadurch kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr mit seinem Pkw durch einen Gartenzaun und kam an einem Gartenhaus zum Stehen. Der 38-Jährige blieb glücklicherweise unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Neben Barther Polizeibeamten war auch die Freiwillige Feuerwehr aus Niepars zur Beseitigung des Baumes und ein Abschleppunternehmen zur Bergung des Fahrzeuges im Einsatz.

Gegen 7:15 Uhr fuhr eine 52-jährige Radfahrerin nach ersten Erkenntnissen mit ihrem E-Bike auf dem Stralsunder Jungfernstieg gegen einen umgestürzten Mast und kam dadurch zu Fall. Die 52-Jährige verletzte sich dabei leicht und wurde mit einem Krankenwagen ins Klinikum gefahren.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der Landesstraße 22 bei Ribnitz-Damgarten

Ahrenshagen-Daskow (ots). Am 01.12.2021 ereignete sich auf der Landesstraße 22 bei Ribnitz-Damgarten, gegen 11:30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person tödlich verunglückte. Ein 87-Jähriger befuhr mit seinem Pkw Honda die L22 aus Richtung Semlow kommend in Richtung Ribnitz-Damgarten. Nach ersten Erkenntnissen kam der 87-jährige Mann bei einem Überholvorgang kurz vor dem Ortseingang Ahrenshagen-Daskow aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in der weiteren Folge frontal gegen einen Straßenbaum.

Der Verunfallte musste von Kameraden der örtlichen Feuerwehren aus dem Fahrzeug befreit werden. Er verstarb kurze Zeit später im Rettungswagen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen. Der Gesamtschaden wird derzeit auf rund 2.000 Euro geschätzt. Ein Sachverständiger der DEKRA hat vor Ort die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen. Die Straße musste im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme für mehrere Stunden voll gesperrt werden, wodurch es zu Verkehrseinschränkungen kam.

Zwei Kinder bei Verkehrsunfall auf der Insel Rügen schwer verletzt

Sassnitz (ots). Am 29.11.2021 ereignete sich in den Morgenstunden in Sassnitz auf der Insel Rügen ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte eine 31-jährige Fahrerin eines PKW Nissan gegen 07:20 Uhr in der Hauptstraße an zwei stehenden Lastkraftwagen vorbei fahren. Zeitgleich beabsichtigten ein drei- und ein vierjähriges Mädchen auf dem Weg zur Kindertagesstätte die Fahrbahn zu überqueren. Der PKW kollidierte mit den beiden Mädchen. Diese erlitten hierbei schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Sie wurden durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Es entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro.

Unfallverursacher drängt Pkw von der Fahrbahn ab und flüchtet

Stralsund (ots). Am Abend des 25.11.2021 gegen 17:15 Uhr wurde die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg darüber informiert, dass es in Stralsund, im Stadtteil Grünhufe, einen Verkehrsunfall gegeben hat und der Unfallverursacher flüchtig ist. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 54-Jähriger mit einem Pkw BMW den Grünhufer Bogen in Richtung Zoo. Dabei soll er mehreren Fahrzeugen den Weg abgeschnitten haben. Auf Höhe einer Tankstelle sei er dann gegen einen Pkw Renault gefahren und habe diesen zur Seite abgedrängt. Der abgedrängte Pkw fuhr in weiterer Folge auf einen Bordstein und erlitt einen Reifenplatzer. Der 54-Jährige setzte seine Fahrt fort.

Der 59-jährige Fahrer des Renaults blieb glücklicherweise unverletzt und hatte sich das Kennzeichen des BMW gemerkt, sodass Polizeibeamte die Halteranschrift überprüfen konnten. Die Polizisten konnten das Fahrzeug und den Mann an der Anschrift antreffen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass der Fahrzeugführer auf Medikamente angewiesen ist und diese nicht genommen hatte. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und der Führerschein beschlagnahmt. Der Renault musste durch ein Bergungsunternehmen abgeschleppt werden.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen den 54-Jährigen unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.

Zeugenaufruf nach Verdacht des unerlaubten Entfernens vom Unfallort

Stralsund (ots). Bereits am 04.11.2021 kam es gegen 17.00 Uhr in Stralsund in der Mühlgrabenstraße auf Höhe der Hausnummer 19 (in Richtung Vogelsangstraße) zu einem Zusammenstoß eines Linienbusses des Nahverkehrs mit einem parkenden PKW Hyundai. Der Fahrer des Busses hat die Unfallstelle nach derzeitigem Ermittlungsstand unerlaubt verlassen. Gesucht werden Zeugen – insbesondere Fahrgäste – die etwas zum Unfallhergang sagen können. Hinweise nehmen die Kriminalpolizei während der Tageszeit unter der Telefonnummer 03831/2830244, das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Krankenhaus meldet gesuchten Motorradfahrer

Stralsund / Grimmen (ots). Am gestrigen Mittwoch erhielt die Polizei in Grimmen von der Klinik in Bartmannshagen den Hinweis, dass sich ein seit Anfang der Woche gesuchter Motorradfahrer zur Behandlung in die Notaufnahme begeben hat. Der 31-jährige Stralsunder ist am Montag (22.11.21), gegen 19:00 Uhr, auf der Hauptstraße in Groß Kedingshagen mit seinem Suzuki Motorrad verunglückt. Nach ersten Erkenntnissen stürzte er, nachdem er zwei Bordsteine touchierte und dadurch ins Schlingern kam. Nach dem Sturz geriet sein Motorrad in Brand. Eine Zeugin informierte die Polizei über den Unfall. Neben der Polizei begaben sich auch Rettungskräfte und die Feuerwehr zur Unfallstelle. Die Feuerwehr aus Stralsund konnte das brennende Motorrad löschen. Die Rettungskräfte kümmerten sich derweil um den verunglückten deutschen Fahrer. Als sie ihn zur Untersuchung und Behandlung in den Rettungswagen bringen wollten, äußerte er keine Polizei vor Ort haben zu wollen, da er keinen Führerschein habe und per Haftbefehl gesucht wird. Im selben Atemzug ergriff er die Flucht. Die Rettungskräfte nahmen die Verfolgung auf, konnten den Flüchtigen aber nach kurzer Verfolgung nicht mehr ausfindig machen. Laut Einschätzung der Rettungskräfte war sein Verletzungsgrad ungewiss.

Zur Suche des 31-Jährigen kamen neben den eingesetzten Polizeibeamten Unterstützungskräfte aus den benachbarten Polizeirevieren, ein Rettungshubschrauber, die Rettungshundestaffel und eine Drohne der Feuerwehr mit Wärmebildkamera zum Einsatz. Er konnte jedoch nicht aufgefunden werden. Aufgrund seiner Verletzungen wurden umliegende Krankenhäuser von der Polizei über den Vorfall informiert. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich nicht nur heraus, dass der Gesuchte nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war, sondern auch, dass das Motorrad nicht zugelassen war und sich ein falsches Kennzeichen daran befand. Das Motorrad wurde von einem Bergungsunternehmen abgeschleppt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Stralsund wurde der 31-Jährige am gestrigen Tage verhaftet und in die Justizvollzugsanstalt nach Stralsund gefahren, wo er nun seine sechsmonatige Haftstrafe antreten muss. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zum Sachverhalt vom 22.11.2021 dauern noch an.

Leichtverletzte Radfahrerin nach Kollision mit einem Pkw

Stralsund (ots). In Stralsund kam es am Morgen des 10.11.2021 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 62-jähriger Stralsunder gegen 09:30 Uhr mit einem Pkw Nissan die Lindenallee aus Richtung Lübecker Allee kommend in Richtung Grünhufer Bogen. Die ebenfalls aus Stralsund stammende 55-jährige Radfahrerin überquerte zu diesem Zeitpunkt aus bisher unbekannter Ursache die Lindenallee auf Höhe des Lindencenters, ohne den vorfahrtsberechtigten Nissan-Fahrer passieren zu lassen. Trotz einer Gefahrenbremsung konnte der 62-Jährige eine Kollision nicht mehr verhindern. Die 55-Jährige erlitt durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung und Untersuchung in ein Krankenhaus gefahren. Der 62-Jährige kam mit einem Schrecken davon. Beide Beteiligte haben die deutsche Staatsbürgerschaft. An den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. Der Gesamtschaden wird derzeit auf 520 Euro geschätzt.

Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall mit einem Schultransporter

Sundhagen (ots). Am heutigen Morgen gegen 7:00 Uhr kam es in der Gemeinde Sundhagen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Schultransporter und einem Pkw mit einem Anhänger. Der Kleinbus zur Schülerbeförderung – ein Mercedes Sprinter – kam aus Richtung Brandshagen und wollte von der Reinberg-Straße auf die Bundesstraße 105 in Fahrtrichtung Greifswald abbiegen. Ein Pkw Mercedes mit einem Pferdeanhänger, befuhr die Bundesstraße 105 aus Richtung Greifswald. Nach bisherigen Erkenntnissen nahm der 66-jährige Fahrzeugführer des Kleinbusses, aus bislang unbekannter Ursache, dem 56-jährigen Fahrzeugführer des Pkw die Vorfahrt, wodurch die Fahrzeuge kollidierten. In dem Schultransporter befanden sich zum Unfallzeitpunkt neben dem Fahrer zwei Kinder. Die Fahrzeuginsassen beider Fahrzeugen blieben glücklicherweise unverletzt. Der Schulbus und der Pferdeanhänger waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Bergungsunternehmen abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird derzeit auf 25.000 Euro geschätzt. Während der Zeit der Verkehrsunfallaufnahme kam es auf den genannten Straßen zeitweise zu Sperrungen und daraus resultierenden Verkehrseinschränkungen. Neben einem Abschlepp- und Pannendienst waren auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Brandshagen und Miltzow im Einsatz.