Fahrer flüchtet nach Verkehrsunfall in Putbus

Putbus (ots). Am 16.03.2022 gegen 21:00 Uhr erhielt die Polizei den Hinweis, dass es in Putbus zu einem Verkehrsunfall gekommen sei. Nun stehe in der Straße Circus ein PKW an einem Betonpfeiler, Personen seien jedoch nicht mehr in der Nähe. Umgehend eingesetzte Polizeibeamte stellten tatsächlich einen PKW Peugeot mit polnischen Kennzeichen an besagtem Ort fest. Augenscheinlich befuhr dieser zuvor die Landesstraße 301 aus Richtung Bergen auf Rügen kommend. Im Bereich des Circus fuhr der PKW geradeaus über eine Bordsteinkante, stieß gegen einen Betonpfeiler und kam dann zum Stehen. Der PKW war so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt unmöglich war. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Zeugen beobachteten, wie drei Männer sich zu Fuß vom Unfallort entfernten.

Weitere eingesetzte Polizeibeamte konnten in unmittelbarer Nähe drei polnische Staatsbürger feststellen, die zu Fuß unterwegs waren. Alle drei Männer waren alkoholisiert. Entsprechende Messungen bei den Männern im Alter von 28 bis 35 Jahren ergaben Atemalkoholwerte zwischen 1,01 und 2,63 Promille. Darüber hinaus hatte einer der Männer den Schlüssel des verunfallten PKW in seiner Hosentasche. Alle drei Personen stritten jedoch ab, den PKW gefahren zu sein. Die Kriminalpolizei war zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz und hat die weiteren Ermittlungen, unter anderem wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, aufgenommen. Allen drei Männern wurden durch einen Arzt Blutproben entnommen.

Verkehrsunfälle und Trunkenheitsfahrten im Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 15.03.2022 gegen 7:40 Uhr wollte eine 68-jährige Fußgängerin den Hölzern-Kreuz-Weg in Barth überqueren. Dabei wurde sie nach derzeitigem Ermittlungsstand von einem PKW VW erfasst, der auf die Landesstraße 21 abbiegen wollte. Die 68-Jährige aus Barth erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Der 79-jährige PKW-Fahrer blieb unverletzt.

Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich am 15.03.2022 gegen 23:30 Uhr auf der Bundesstraße 105 zwischen Stralsund und Ribnitz-Damgarten. Nach ersten Erkenntnissen kam ein 36-jähriger Mann mit seinem PKW Skoda zwischen Löbnitz und Martenshagen in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Betonpfeiler und kam dann zum Stehen. Bei der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem Mann. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 1,03 Promille. Ein Arzt entnahm dem 36-Jährigen Mann aus der Region eine Blutprobe und die Polizeibeamten stellten seinen Führerschein sicher. Außerdem informierten sie die Führerscheinstelle. Bei diesem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.100 Euro. Die Beamten leiteten zudem ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den Fahrzeugführer ein.

Im Knieperdamm in Stralsund stoppten Polizeibeamte am 15.03.2022 um 23:55 Uhr einen stark alkoholisierten Radfahrer. Eine Atemalkoholmessung bei dem 32-jährigen Deutschen ergab einen Wert von 2,29 Promille. Auch hier entnahm ein Arzt dem Radfahrer eine Blutprobe. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den Mann von der Insel Rügen.

Weitere Verkehrsunfälle mit Verletzten in Stralsund und auf Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 14.03.2022 ereigneten sich im Landkreis Vorpommern-Rügen weitere Verkehrsunfälle, bei denen Menschen verletzt wurden.

Gegen 11:35 Uhr befuhr ein 65-Jähriger von der Insel Ummanz mit einem Leichtkraftrad die Landesstraße 301 von Bergen in Richtung Gingst. Zur gleichen Zeit befuhr eine 59-Jährige aus der Region mit ihrem PKW Honda die Kreisstraße 7 aus Richtung Thesenvitz kommend und beabsichtigte nach links auf die L 301 in Fahrtrichtung Bergen auf Rügen abzubiegen. Dabei kollidierte sie mit dem vorfahrtsberechtigten Kradfahrer, der in der Folge stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Er wurde ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen gebracht. Die 59-jährige PKW-Fahrerin blieb unverletzt. Das Krad war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Laut ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro.

Gegen 13:30 Uhr kollidierte ein PKW Opel im Kreisverkehr Frankenwall/ Karl-Marx-Straße in Stralsund mit einem vorfahrtberechtigten Fahrrad. Während der 52-jährige PKW-Fahrer unverletzt blieb, erlitt die 10-jährige Radfahrerin schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Sie wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Greifswald gebracht. Der entstandene Sachschaden war hier nur geringfügig.

LKW-Fahrer verunfallt bei Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 14.03.2022 gegen 9:15 Uhr ereignete sich in der Nähe von Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann leicht verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen kam ein LKW mit Sattelauflieger im Ostring im Gewerbegebiet Plummendorf nach links von der Fahrbahn ab. Ursächlich hierfür könnten gesundheitliche Probleme beim 55-jährigen LKW-Fahrer gewesen sein. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Bergung des LKW dauerte bis circa 13:00 Uhr. Hierbei waren auch die Freiwillige Feuerwehr Ribnitz-Damgarten und Mitarbeiter der Stadtwerke im Einsatz, da ein Stromkasten beschädigt wurde. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen auf Rügen

Insel Rügen (ots). Am 10.03.2022 ereigneten sich auf der Insel Rügen mehrere Verkehrsunfälle, bei denen vier Menschen leicht verletzt wurden.

Gegen 11:30 Uhr befuhr ein 82-Jähriger mit seinem PKW Toyota die Sassnitzer Straße aus Richtung Sagard kommend in Richtung Bundesstraße 96. Nach derzeitigem Kenntnisstand bog er nach links auf die B 96 in Richtung Sassnitz und stieß dabei mit einem von links aus Richtung Sassnitz kommenden, vorfahrtberechtigtem PKW Skoda zusammen. Der 72-jährige Skoda-Fahrer und seine 69-jährige Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt, ebenso wie der 82-jährige Toyota-Fahrer. Der 72-Jährige und die 69-Jährige wurden nach einer medizinischen Erstversorgung am Unfallort ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen gebracht. Die 77-jährige Beifahrerin im PKW Toyota blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt unmöglich war. Der Gesamtschaden wird auf etwa 7.500 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für knapp zwei Stunden halbseitig gesperrt werden.

Kurz nach 16:00 Uhr befuhr ein 36-Jähriger mit seinem PKW Ford die Bundesstraße 96 von Sassnitz kommend in Richtung Bergen auf Rügen. Auf Höhe des Abzweiges Jarnitz kam der PKW nach derzeitigem Kenntnisstand nach links von der Fahrbahn ab, durchbrach die Leitplanke, überschlug sich mehrfach und kam letztlich neben der Fahrbahn im Bereich des angrenzenden Radweges zum Stehen. Der 36-Jährige aus Sassnitz erlitt leichte Verletzungen. Er wurde durch Rettungskräfte zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen gebracht. Sein PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Zudem wurde ein Verkehrszeichen beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro.

Brennender PKW und Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 96

Stralsund (ots) – Am 09.03.2022 gegen 12:50 Uhr erhielt die Polizei die Information, dass auf der Bundesstraße 96 im Bereich Altefähr ein PKW brennt. Feuerwehr und Polizei kamen umgehend zum Einsatz. Die Feuerwehr löschte den Brand, während die Polizei den Verkehr umleitete. Die 53-jährige Fahrerin des PKW Citroen konnte sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Brand eine technische Ursache. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Der PKW wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.

Im Zuge des oben genannten Einsatzes ereignete sich auf der Gegenspur in Fahrtrichtung Stralsund gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein PKW Mercedes-Benz auf einen davor fahrenden PKW Peugeot auf und schob diesen auf den davor stehenden PKW Mercedes-Benz. Der 73-jährige Fahrer des PKW Mercedes-Benz und seine 66-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten beide in ein Krankenhaus. Die Fahrer der anderen beiden Fahrzeuge blieben unverletzt. Der PKW Mercedes-Benz war aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden bei diesem Verkehrsunfall wird auf rund 7.000 Euro geschätzt. Während des Einsatzes wurde die Rügenbrücke für knapp zwei Stunden in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Der Verkehr wurde über den alten Rügendamm umgeleitet.

Mehrere Verkehrsunfälle im LK Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 07.03.2022 und am 08.03.2022 ereigneten sich im Landkreis-Vorpommern-Rügen mehrere Verkehrsunfälle. Am 07.03.2022 gegen 7:00 Uhr kam eine 21-jährige Deutsche mit ihrem PKW VW in der Sundischen Straße in Barth von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Verkehrsinsel. Nach ersten Erkenntnissen hatte die Frau aus Barth, die unverletzt blieb, vor dem Fahrtantritt die Frontscheibe nur unzureichend vom Eis befreit, sodass ihre Sicht eingeschränkt war. Am PKW und am Verkehrszeichen entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 3.500 Euro. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.

In Stralsund ereignete sich am 07.03.2022 gegen 07:20 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem zwei PKW zusammenstießen und ein Fahrzeug in der Folge ebenfalls nicht mehr fahrbereit war. Nach derzeitigem Kenntnisstand kollidierte eine 60-jährige Frau mit ihrem PKW Hyundai in der Straße Grünthal mit einem von rechts aus Richtung Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße kommenden vorfahrtsberechtigten PKW Renault. Sowohl die 60-jährige Hyundai-Fahrerin als auch die 33-jährige Renault-Fahrerin blieben dabei unverletzt. Der PKW Renault war in Folge des Zusammenstoßes nicht mehr fahrbereit und wurde geborgen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.

Am 07.03.2022 gegen 9:40 Uhr verlor eine 74-jährige Frau mit ihrem PKW Nissan in der Nonnenseestraße in Bergen auf Rügen auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit zwei parkenden PKW. Die 74-Jährige wurde durch Rettungskräfte medizinisch erstversorgt und anschließend ins Bergener Krankenhaus gebracht. Ihr PKW wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro.

Am 08.03.2022 gegen 8:15 Uhr kam es auf der Kreisstraße 13 zwischen Grammendorf und Deyelsdorf zu einem weiteren Verkehrsunfall. Eine 27-jährige Deutsche befuhr die genannte Straße mit ihrem PKW Dacia in Richtung Grammendorf. In einer leichten Linkskurve stieß sie mit einem entgegenkommenden PKW Citroen zusammen. Nach ersten Erkenntnissen war ihre Sicht durch die tief stehende Sonne eingeschränkt. Während die 27-Jährige unverletzt blieb, erlitt der 71-jährige Citroen-Fahrer leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus nach Bartmannshagen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden geborgen. Es entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa 1,5 Stunden voll und anschließend für rund weitere 30 Minuten halbseitig gesperrt werden.

Transporter überschlägt sich auf Rügenzubringer

Sundhagen (ots) Am Nachmittag des 07.03.2022 ereignete sich auf dem Rügenzubringer ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein mit drei Männern besetzter VW Crafter mit einem Anhänger gegen 14:15 Uhr die Bundesstraße 96 in Richtung Bundesautobahn 20. Zwischen den Anschlussstellen Brandshagen und Miltzow kam das Fahrzeuggespann, aus bislang unbekannter Ursache, zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Als der 45-jährige Fahrer den Transporter nach links gegenlenkte, kollidierte das Gespann mit der Mittelschutzplanke. Der Anhänger verkeilte sich in der Leitplanke und riss vom Transporter ab. Der Crafter überschlug sich und kam im rechten Straßengraben zum Liegen. Der 45-jährige Fahrer und ein 36-jähriger Mitfahrer aus Grimmen wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Sie kamen zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus. Ein 41-jähriger Mitfahrer aus Tribsees blieb unverletzt. Der Transporter und der Anhänger waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Der Schaden beläuft sich derzeit auf rund 8.000 Euro. Die Straße musste zur Bergung der Fahrzeuge für circa zwei Stunden ,zeitweise voll, gesperrt werden, wodurch es zu Verkehrseinschränkungen kam.

Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen

Stralsund (ots). Am Nachmittag des 01.03.2022 ereignete sich im Stralsunder Stadtteil Grünhufe ein Verkehrsunfall zwischen drei Pkw und einem Kleinbus. Ersten Erkenntnissen zufolge verursachte eine 80-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota gegen 15:30 Uhr auf dem Grünhufer Bogen einen Auffahrunfall an einer roten Ampel. An dem Verkehrsunfall waren insgesamt vier Fahrzeuge mit sechs Insassen beteiligt – darunter ein Pkw Seat mit einem 42-jährigen Fahrer aus Stralsund, ein Pkw Mazda mit einer 61-jährigen Fahrzeugführerin und zwei Mädchen im Alter von sieben und zehn Jahren aus Stralsund und ein 38-Jähriger Fahrer eines Kleinbusses der Marke Toyota aus der Gemeinde Wittenhagen.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden die Unfallverursacherin und die beiden beteiligten Männer leicht verletzt. Die 80-jährige Dame aus der Gemeinde Sundhagen wurde zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gefahren. Alle Fahrzeuge, bis auf der Mazda, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 40.000 Euro. Neben der Polizei kamen auch Rettungskräfte, Feuerwehr und ein Bergungsunternehmen zum Einsatz. Der Grünhufer Bogen musste für die Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Straße für eine knappe Stunde voll gesperrt werden, wodurch es zu Verkehrseinschränkungen kam.

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfällen

Kramerhof/Sundhagen (ots). Heute und gestern Morgen ereigneten sich auf unseren Straßen zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten.

Foto: PI Stralsund

In der Gemeinde Kramerhof kam am Morgen des 22.02.2022 gegen 9:30 Uhr ein 58-Jähriger mit einem Sattelschlepper samt Anhänger nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Versuch, wieder auf die Straße zu lenken, versank das Fahrzeuggespann in dem schlammigen Boden und kippte in der weiteren Folge auf die rechte Seite. Der 58-jährige Mann aus der Gemeinde Prohn erlitt leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften vor Ort medizinisch versorgt. Die Feuerwehr kam ebenfalls zum Einsatz und stellte sicher, dass keine Betriebsstoffe aus dem Lkw ausliefen. Da sich die Firma selbst um die Bergung des Fahrzeuggespanns kümmern wollte, wurde die Unfallstelle zunächst mit Absperrband gesichert. Zum entstandenen Sachschaden können derzeitig noch keine Angaben gemacht werden.

Am Morgen des 23.02.2022 kam es in der Gemeinde Sundhagen gegen 6:45 Uhr, zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte ein 13-jähriger Radfahrer einem Pkw am Miltzower Bahnübergang die Vorfahrt genommen. Bei dem Zusammenstoß, wurde der Junge leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Untersuchung und Behandlung ins Klinikum nach Greifwald gefahren. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro.

Sturm fegt Lkw von der B105

Niepars (ots). Am 21.02.2022 verunfallte ein Lastkraftwagen auf der Bundesstraße 105 bei Niepars vermutlich aufgrund des starken Windes. Gegen 7:30 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Lastkraftwagen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und auf die Seite gekippt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge konnte sich der 37-jährige Fahrer aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte noch vor dem Eintreffen von Rettungskräften und Feuerwehr selbstständig und unverletzt aus dem Fahrerhaus befreien. An dem Lkw entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Er war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Neben Beamten aus dem Polizeirevier Barth kamen auch Polizeikräfte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen zum Auslesen des Fahrtenschreibers vor Ort. Im Zuge der Bergung des Lkw musste die Straße für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden. Für diese Zeit wurde der Verkehr mit Unterstützung der Straßenmeisterei Martensdorf um die Unfallstelle herumgeleitet.

Sturmtief „Ylenia“ beschäftigt Feuerwehren und Polizei

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Wegen des Sturmtiefs „Ylenia“ hat es in der vergangenen Nacht und am Donnerstagmorgen (17.02.2022) mehrere gemeinsame Feuerwehr- und Polizeieinsätze gegeben. Größere Schäden blieben bisher aus. Der Deutsche Wetterdienst warnte auch für den Landkreis Vorpommern-Rügen vor orkanartigen Böen. Nach jetzigem Stand kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund zu acht sturm- und witterungsbedingten Einsätzen. In der Zeit von etwa 4:30 Uhr bis 9:30 Uhr wurde die Rügenbrücke für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt. Es erfolgte eine Umleitung über den alten Rügendamm. Wobei auch nach der Wiederöffnung LKW, sowie Fahrzeugen mit Anhänger oder Aufbau empfohlen wurde, aufgrund der Unfallgefahr die Rügenbrücke weiter zu meiden.

Gegen 4:00 Uhr in der Nacht kam es auf der Chausseestraße in Born zu einem Verkehrsunfall eines Fiat Transporter. Der 34-jährige Fahrer kam vermutlich aufgrund von Hagel nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach dadurch den Zaun einer Pferdekoppel. Die Sicherung des Zaunes gestaltete sich aufgrund des Sturms schwierig. Trotzdem haben keine Pferde die Einzäunung verlassen. Der entstandene Schaden am Transporter und der Koppel wurde vorerst auf 600 Euro geschätzt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

An mehreren Orten versperrten umgekippte Bäume die Fahrbahn. Auf der L301 bei Bergen am Abzweig Gingst sowie auf der B96 bei Sargard unterstützten Beamte des Polizeihauptrevieres Bergen die Feuerwehren bei der Beseitigung der Bäume und sicherten den Einsatzort. Bei Franzburg und auf der Kreisstraße 11 bei Schmedshagen stürzten Bäume ebenfalls auf die Fahrbahn und blockierten diese.

Einen etwas anderen Einsatzanlass hatten die Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund, die gegen 2:20 Uhr in die Prohner Straße gerufen wurden. Dort meldete ein Autofahrer, dass ein Trampolin in einer Hecke neben der Fahrbahn ist und droht mit der nächsten Böe auf die Fahrbahn geweht zu werden. Feuerwehr und Polizei haben das im Durchmesser zirka dreieinhalb Meter große Trampolin abgespannt und gesichert.

18-Jähriger fährt wegen Handynutzung in den Gegenverkehr

Stralsund (ots). Am Abend des 10.02.2022 kam es in Stralsund, in der Lion-Feuchtwanger-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge beschädigt wurden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gab ein 18-jähriger Stralsunder gegenüber der Polizei bei der Unfallaufnahme reumütig zu, während der Fahrt auf seinem Handy bei YouTube Musik abgespielt zu haben. In dem Moment, als er die Werbung wegschalten wollte, sei er von seiner Fahrspur abgekommen und stieß mit einem Pkw einer 45-jährigen Stralsunderin im Gegenverkehr zusammen. Beide Beteiligte blieben glücklicherweise unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 4.000 Euro. Der Pkw, welcher auf die Mutter des 18-Jährigen zugelassen ist, war nicht mehr fahrbereit.

Den jungen Mann erwartet nun höchstwahrscheinlich ein Bußgeld in Höhe von mindestens 200 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein Monat Fahrverbot. Aller Voraussicht nach wird auch seine Probezeit nach diesem Vorfall verlängert. Die Polizei appelliert an alle Fahrzeugführer, sich während der Fahrt nicht durch elektronische Geräte oder andere Sachen ablenken zu lassen. Das Gefährliche: Wer auf sein Handy schaut, fährt in diesem Moment im Blindflug. Fünf Sekunden bei 50 km/h bedeuten, dass man 70 Meter fährt, ohne zu sehen, was auf der Straße passiert.

48-Jährige verunfallt mit Pferdeanhänger auf glatter Fahrbahn

Stralsund (ots). In der vergangenen Nacht verunfallte eine 48-jährige Frau auf der Rügenbrücke mit ihrem Pferdeanhänger vermutlich aufgrund von Straßenglätte. Ersten Erkenntnissen zufolge befuhr die Frau gegen 4:45 Uhr mit ihrem Pkw samt Anhänger die Rügenbrücke in Richtung Insel. Vermutlich geriet der mit zwei Pferden besetzte Anhänger aufgrund der glatten Fahrbahn ins Schlingern und kippte anschließend um. Die Frau von der Insel Rügen konnte die beiden unverletzten Pferde selbstständig befreien und umladen lassen. Da aus ihrem Pkw leichter Rauch aufstieg, wurde die Stralsunder Feuerwehr alarmiert. Diese kümmerte sich um die Rauchentwicklung und trennte den Anhänger vom Pkw. Das Fahrzeuggespann war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Bergungsunternehmen abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird aktuell auf rund 15.000 Euro geschätzt. Die Rügenbrücke musste im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden, wodurch es zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen kam.

Schwerverletzte Fußgängerin nach Verkehrsunfall

Stralsund (ots). Am Morgen des 09.02.2022 kam es in Stralsund zu einem folgenschweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 57-jähriger Mann gegen 6:45 Uhr mit seinem Nissan die Anschlussstelle „Altstadt/Franken“ aus Richtung Rügen kommend und wollte nach rechts auf die Greifswalder Chaussee in Richtung Innenstadt abbiegen. Im selben Moment überquerte eine 52-jährige Fußgängerin die Einmündung. Dabei kam es zum frontalen Zusammenstoß zwischen dem Pkw und der Fußgängerin. Die Frau zog sich in der Folge schwere Verletzungen zu, war aber bei Bewusstsein. Eine Rettungswagenbesatzung brachte die Frau aus Stralsund zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme kam es sowohl auf der Greifswalder Chaussee als auch auf der Abfahrt von der B96 zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen.

Verkehrsunfall auf der L21 zwischen Dierhagen und Wustrow

PR Ribnitz-Damgarten (ots). Am 8. Februar 2022 wurde gegen 10:30 Uhr über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein Verkehrsunfall gemeldet. Ein Transporter der Marke Ford befuhr die Landesstraße 21 von Dierhagen in Richtung Wustrow. Nach ersten Erkenntnissen wollte der 51-jährige Fahrer auf Höhe des Ortsteils Dierhagen Ost nach links abbiegen. Vermutlich setzte der aus Ribnitz-Damgarten stammende Mann dabei den Blinker aber versehentlich nach rechts. Ein dahinterfahrender 67-jähriger Audi Fahrer, aus der Gemeinde Born hatte die Absicht den abbiegenden Transporter zu überholen. Nach jetzigen Ermittlungen kam es dadurch zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, die jeweils mit zwei Insassen besetzt waren. Glücklicherweise wurde durch den Unfall niemand verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Bergungsunternehmen abgeschleppt. Der Sachschaden wird vorerst auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme kam es zwischenzeitlich zur Sperrung der L21 und daraus resultierenden kurzeitigen Verkehrseinschränkungen.

22-Jähriger überschlägt sich mit einem fremden Transporter

Insel Rügen/Wiek (ots). In der Nacht von Sonntag zu Montag (01.02.2022) handelte sich ein 22-jähriger Mann von der Insel Rügen ziemlich viel Ärger auf einen Schlag ein. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte sich der junge Mann mit einem Schlüssel Zugang zu einem Firmengebäude verschafft, in welchem er einst tätig war. Dort nahm er sich unbefugt einen Firmenwagen und fuhr damit von Dranske aus in Richtung Wiek. Kurz vor der Ortschaft Wiek auf der Landesstraße 30 kam er mit dem Transporter aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach auf dem Feld, bevor das Fahrzeug auf der Seite zum Liegen kam. Anschließend kletterte er aus dem zerstörten Fahrzeug und flüchtete vom Unfallort.

Nachdem der Fahrzeugeigner von der Polizei über den Unfall in Kenntnis gesetzt wurde, konnte dieser über eigene Recherchen in Erfahrung bringen, wer am Steuer des Firmenwagens gesessen haben könnte. Die Polizeibeamten begaben sich anschließend zum Aufenthaltsort des mutmaßlichen Fahrers. Der junge Mann war augenscheinlich leicht verletzt und stand nach ersten Erkenntnissen unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille. Ein Drogenvortest schlug positiv auf Cannabis an. Zudem war er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Zur Beweissicherung wurde ihm von einem Arzt eine doppelte Blutprobenentnahme entnommen, um festzustellen, ob er zum Unfallzeitpunkt bereits unter dem Einfluss dieser Substanzen stand. Anschließend wurde er mit einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gefahren.

Der Firmenwagen war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird derzeit auf rund 12.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der 22-Jährige muss sich nun wegen zahlreicher Delikte, unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeuges, verantworten.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden auf der BAB 20

Grimmen (ots). Am 02.02.2022 kam es gegen 6:55 Uhr auf der Bundesautobahn 20 zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Grimmen-West auf der Richtungsfahrbahn Stettin zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 42-jähriger Mercedes-Fahrer überholte einen LKW. Nach dem Überholvorgang wurde er nach derzeitigem Kenntnisstand durch eine Windböe seitlich gegen den vor dem LKW fahrenden PKW Ford gedrückt. Dessen 42-jährige Fahrerin konnte das Fahrzeug nicht mehr auf der Fahrbahn halten und fuhr in den Graben. Dort landete der PKW Mercedes ebenfalls und überschlug sich mehrfach. Das im PKW Mercedes mitfahrende 4-jährige Kind und der Fahrer blieben genauso wie der LKW-Fahrer unverletzt. Die Fahrerin des PKW Ford kam mit einem Schock ins Krankenhaus nach Bartmannshagen. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 60.000 EUR beziffert. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Darüber hinaus sind die Bankette neben der Fahrbahn und ein Verkehrszeichen beschädigt worden. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa eine Stunde halbseitig gesperrt werden.

34-Jähriger flüchtet alkoholisiert nach Verkehrsunfall

Putbus (ots). Am Abend des 20.01.2022 kam es in Putbus zu einem nicht alltäglichen Unfall zwischen einem Pkw und einem Kleintransporter. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 34-jähriger von der Insel Rügen stammender Mann gegen 17:30 Uhr die Schulstraße und bog mit seinem Audi nach links in die Bahnhofstraße ab. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden Mercedes Vito, welcher sich bereits auf der Bahnhofstraße befand und diese in Richtung Circus befuhr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Audi und dem Mercedes. Der Kleintransporter war mit einem 56-Jährigen und dessen 11-jährigen Sohn besetzten. Der 34-jährige Unfallverursacher verließ daraufhin die Unfallstelle. Nur kurze Zeit später konnten Polizeibeamte vom Polizeihauptrevier Bergen den vermeintlich flüchtigen Audifahrer feststellen. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm schließlich einen Wert von 2,69 Promille. Zur Beweissicherung wurde dem 34-Jährigen von einem Arzt eine doppelte Blutprobe, welche zur genauen Bestimmung der Alkoholisierung zum Unfallzeitpunkt dient, entnommen. Die Polizeibeamten stellten seinen Führerschein und die Fahrzeugschlüssel sicher und untersagten ihm die Weiterfahrt. Glücklicherweise gab es nach dem Zusammenstoß nur Schäden an den Fahrzeugen zu beklagen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro.

Fußgängerin nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt

Velgast (ots). Am Nachmittag des 14.01.2022 ereignete sich in Velgast auf der Landesstraße 212 ein Verkehrsunfall, bei dem eine Seniorin schwer verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 50-Jähriger gegen 15:45 Uhr mit einem Pkw Ford rückwärts von seiner Grundstückeinfahrt auf die Ernst-Thälmann-Straße. Dabei übersah er eine 81-Jährige, die die Straße zum selben Zeitpunkt von der gegenüberliegenden Seite aus überquerte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und der Fußgängerin, in dessen Folge die ältere Dame stürzte und sich Verletzungen im Bereich des Kopfes zuzog. Die 81-jährige Ortsansässige wurde von Rettungskräften zur ärztlichen Versorgung ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Am Pkw entstand ein geringer Sachschaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Gegen den 50-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.