Stralsund (ots). Wie bereits am 23.05.2023 durch die Polizei berichtet wurde, ereignete sich gegen 15:45 Uhr in der Greifswalder Chaussee in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem ein 9-jähriges Kind lebensbedrohlich verletzt und mittels Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Greifswald verbracht wurde. Leider ist das Kind im Krankenhaus verstorben.
Kategorie: Verkehrsunfall
Schwerer Verkehrsunfall mit Kind in Stralsund
Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 23.05.2023 ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall in der Greifswalder Chaussee in Stralsund. Gegen 15:45 Uhr wurde die Polizei über einen Zusammenstoß eines Autos mit einem die Straße querenden Kindes informiert. Nach aktuellen Erkenntnissen erlitt der 9-jährige Junge bei der Kollision lebensbedrohliche Verletzungen. Neben Rettungswagen und Notarzt wurde auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz gebracht. Dieser landete kurz darauf an der Unfallstelle und flog das Kind im Weiteren ins Klinikum nach Greifswald. Sowohl für den 40-jährigen Fahrzeugführer aus Stralsund als auch Zeugen des Unfalls wurde eine seelsorgerische Betreuung vor Ort eingerichtet.
Neben dem Kriminaldauerdienst wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft auch ein Sachverständiger der Dekra zur Ermittlung der Verkehrsunfallursache eingesetzt. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Gleich zwei Unfälle bei Garz auf Rügen verursacht
Garz/Rügen (ots). Am 22.05.2023 wurden der Polizei gleich zwei kurz nacheinander geschehene Unfälle im Bereich Garz gemeldet. Während die Beamten gegen 14:30 Uhr zum erstgemeldeten Unfall mit Unfallflucht auf der Landesstraße 291 zwischen Karnitz und Garz unterwegs waren, wurden sie auf der Anfahrt zu einem in der Ortslage Garz soeben passierten Unfall beordert. Dort eingetroffen, staunten sie nicht schlecht, ergaben sich doch erste Verdachtsmomente, dass es der Unfallflüchtige vom ersten Unfall sein konnte. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 59-jährige Mann mit seinem Ford aus Richtung Karnitz kommend in Richtung Garz. Etwa auf halber Strecke geriet er augenscheinlich auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem Skoda einer entgegenkommenden 65-jährigen Fahrerin. Wie sich im Nachgang herausstellte, verletzte die Frau sich dabei leicht, bedurfte aber keiner notfallmedizinischen Versorgung. Der 59-Jährige, der seine Fahrt wohl ungehindert fortsetzte, verunfallte etwa drei Kilometer weiter in Garz mit einer Verkehrsinsel, wo ihn dann die Beamten auflesen konnten. Ein Alkoholtest verlief negativ, es ergab sich allerdings der Anfangsverdacht einer möglich Medikamentenbeeinflussung und gesundheitlichen Beeinträchtigung. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung wurde aufgenommen. Der Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro.
Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (ots). Am 18.05.2023 gegen 22:50 Uhr kam es in der Luise-Algenstaedt-Straße in Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigte der 85-jährige Fahrer eines PKW Chrysler mit seinem Fahrzeug einzuparken. Dabei rutschte er vermutlich vom Bremspedal ab und gab statt dessen Gas. Daraufhin beschleunigte der PKW, passierte die Straße, durchbrach einen Gartenzaun und die dahinter befindliche Hecke und fuhr in der weiteren Folge in die Hauswand eines auf dem Grundstück befindlichen Einfamilienhauses.
Der 85-Jährige Fahrzeugführer wurde durch Ersthelfer schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt aus dem PKW befreit. Er wurde anschließend mit einem Rettungswagen ins Klinikum nach Rostock verbracht. Der 82-jährige Hauseigentümer befand sich zum Zeitpunkt des Unfalles zwar in seinem Haus, wurde jedoch nicht verletzt. Da eine Einsturzgefahr des Gebäudes nicht ausgeschlossen werden konnte, musste der Mann sein Haus vorrübergehend verlassen und ist bei einem Nachbarn unterkommen. Der PKW wird am 19.05.23 im Beisein eines Statikers geborgen. Letzterer prüft zugleich, ob der Bewohner sein Haus wieder betreten kann. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro.
Lkw-Unfall bei Karnin führt zu Behinderungen der B 105 – Umleitung
Karnin (ots). Am Morgen des 17.05.2023 kam es zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 105 und Landesstraße 212. Ersten Erkenntnissen zufolge befuhr gegen 06:00 Uhr ein 29-jähriger Fahrer eines Lastkraftwagens mit Anhänger die B 105 aus Richtung Rostock kommend in Richtung Stralsund und wollte an besagter Kreuzung nach links abbiegen. Hierbei kippte aus bisher ungeklärter Ursache der Lkw um, der Anhänger blieb stehen. Ein Teil der Ladung (Altpapier) verteilte sich auf der Fahrbahn. Der Fahrer verletzte sich schwer aber wohl nicht lebensbedrohlich. Er wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz. Zum Zwecke der Unfallaufnahme und Bergung des Lkw wurde die Unfallstelle mehrstündig gesperrt (mit Stand 09:45 Uhr noch teilweise gesperrt).

Für die Einsatzkräfte erschwerend kam hinzu, dass es vor Ort augenscheinlich einen Störer gab, der mehrfach in den Einsatzbereich eindrang und trotz Aufforderung sowohl von Kameraden der Feuerwehr als auch durch die Polizei, die Störungen nicht unterließ. Letztlich musste ein Platzverweis gegen den 64-jährigen Mann ausgesprochen werden.
Mehrere Verletzte nach Frontalcrash in Stralsund
Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 16.05.2023 gegen 11:30 Uhr ereignete sich in der Greifswalder Chaussee in Stralsund ein folgenschwerer Unfall. Ersten Erkenntnissen zufolge befuhr ein 60-jähriger Renault-Fahrer nebst 58-jähriger Beifahrerin die Greifswalder Chaussee. In der weiteren Folge geriet der Renault wohl auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Kia. Dessen 60-jährige Fahrerin verletzte sich durch den Unfall augenscheinlich leicht, die beiden Insassen des Renaults schwer. Alle Beteiligten wurden durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Renault-Fahrer ergaben sich im Rahmen der Unfallaufnahme Verdachtsmomente für nicht auszuschließende Mängel in der Person beziehungsweise dessen Medikamentation, so dass zur Beweissicherung eine Blutprobenentnahme erfolgte.
Es wurde eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung aufgenommen und der Führerschein beschlagnahmt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. An der Unfallstelle kam es für etwa zwei Stunden zu Behinderungen.
Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen auf der K14 in Keffenbrink
Grimmen (ots). Am 13.05.2022 gegen 3:30 Uhr ereignete sich auf der K14 in Keffenbrink ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Zum Unfallhergang ist gegenwärtig folgendes bekannt: Der 22-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW befuhr die K14 aus Richtung Grammendorf kommend in Richtung Nehringen. In der Ortschaft Keffenbrink kam er mit dem PKW in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen am Straßenrand liegenden Findling. Dieser wurde durch den Zusammenstoß auf die Fahrbahn geschoben. Nach dem Zusammenstoß überschlug sich der PKW, wodurch sich der Fahrzeugführer und sein 20-jähriger Beifahrer schwer verletzten. Sie wurden durch den Rettungsdienst in die Krankenhäuser nach Bartmannshagen und Demmin verbracht. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4200,- Euro geschätzt. Beim Fahrzeugführer besteht der Verdacht, dass er den Unfall unter Alkoholeinfluss verursacht hat. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 2,1 Promille festgestellt. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst und sein Führerschein wurde sichergestellt. Durch die Freiwillige Feuerwehr Grammendorf wurden die ausgetretenen Betriebsstoffe des PKW aufgenommen und der Findling von der Fahrbahn geräumt.

Unfall mit verletzter Person und unter Alkoholeinfluss auf der B194 zwischen Stralsund und Negast
Stralsund (ots). Am 12.05.2023 gegen 15:00 Uhr befuhr ein 61-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Mercedes Benz die B194 von Stralsund in Richtung Negast. Auf Höhe der Abfahrt Obstgut Lüssow kam der Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Durch den Aufprall geriet der PKW ins Schleudern und kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde dabei leicht verletzt. Am PKW entstand augenscheinlich Totalschaden. Die Leitplanke wurde ebenfalls erheblich beschädigt. Der Sachschaden wird auf 17.000 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,23 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde zur Beweissicherung angeordnet und im Krankenhaus Stralsund durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die B 194 musste zur Unfallaufnahme und Bergung des PKW für ca. eine Stunde voll gesperrt werden.
Verkehrsunfall mit einer schwer und einer leicht verletzten Person in Stralsund
Stralsund (ots). Am 12.05.2023 gegen 13:35 Uhr ereignete sich auf dem Frankendamm in Stralsund ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 24-jähriger Fahrer eines VW Golf den Frankendamm und beabsichtigte nach links auf die Zufahrt eines Hotels abbiegen. Dabei bemerkte er ein entgegenkommendes Motorrad zu spät und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 33-jährige Motorradfahrer wurde bei dem Unfall vom Motorrad geschleudert und prallte in der weiteren Folge gegen einen am Fahrbahnrand geparkten PKW.
Der Kradfahrer wurde bei dem Unfall schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt und mit einem RTW ins Klinikum verbracht. Der Golf-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste der Frankendamm für ca. eine Stunde voll gesperrt werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person auf der B 194 zwischen Abtshagen und Grimmen
Grimmen (ots). Am 10.05.2022 gegen 15:15 Uhr ereignete sich auf der B194 zwischen Abtshagen und Grimmen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Die 50-jährige Fahrerin eines PKW Nissan befuhr die B194 aus Richtung Stralsund in Richtung Grimmen. Kurz vor dem Abzweig nach Glashagen überholte sie den vor ihr fahrenden PKW VW. Die 58-jährige Fahrerin dieses PKW scherte ebenfalls zum Überholen aus, als sich der PKW Nissan bereits auf gleicher Höhe befand. Hierdurch kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der PKW VW wurde hierdurch wieder nach rechts abgelenkt und stieß gegen den PKW Mitsubishi einer 61-jährigen Fahrerin, welchen sie zuvor überholen wollte. Der PKW Mitsubishi wurde hierdurch nach rechts von der Straße gedrängt, überschlug sich mehrfach und kam im Straßengraben auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen. Die Fahrerin des PKW Mitsubishi wurde durch den Unfall schwer verletzt und mittels Rettungswagen ins Krankenhaus nach Bartmannshagen verbracht. Durch die Kollision wurden alle drei Fahrzeuge beschädigt, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Die Fahrbahn war während der Unfallaufnahme und den Bergungsmaßnahmen für ca. eine Stunde zeitweise voll gesperrt.
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person zwischen Zirkow und Pantow
Bergen/Insel Rügen (ots). Am 07.05.2023 gegen 16:45 Uhr befuhr eine 18-Jährige Rüganerin mit ihrem Pkw VW die B196 aus Richtung Zirkow kommend in Richtung Pantow. In einer Rechtskurve kam die Fahrzeugführerin aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, fuhr über einen Leitpfosten und anschließend gegen einen Straßenbaum. Die Fahrerin wurde durch den Unfall leichtverletzt und mit dem Rettungswagen in eine Klinik nach Stralsund verbracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Fahrbahn wurde für die Unfallaufnahme zeitweise vollgesperrt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 20.000 Euro.
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person auf der L 22 zwischen Franzburg und Hohenbarnekow
Grimmen (ots). Am 07.05.2023 ereignete sich auf der L22 zwischen Franzburg und Hohenbarnekow gegen 16:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sach- und Personenschaden. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr der aus der Region stammende 20-Jährige Fahrer eines VW Golf die L22 aus Richtung Franzburg kommend in Richtung Grammendorf. Am Ausgang einer S-Kurve geriet das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Der Fahrer wurde hierbei leicht verletzt. Nach der medizinischen Versorgung vor Ort wurde er in ein naheliegendes Krankenhaus überstellt. Das Fahrzeug war in Folge des Unfalles nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.
Im Zuge der Unfallaufnahme und Bergung wurde die Fahrbahn der L22 für etwa eine Stunde halbseitig gesperrt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich gegenwärtig auf circa 1.500 Euro.
Verkehrsunfall mit Wild und hohem Sachschaden im Landkreis Vorpommern-Rügen
Barth (ots). Am 16.04.2023 kam es gegen 10.30 Uhr auf der Landesstraße 21 zwischen den Ortschaften Born und Ahrenshoop zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Ein 55-jähriger Urlauber aus dem Raum Berlin befuhr mit seinem Lamborghini die Landstraße in Richtung Ahrenshoop. Auf Höhe des Parkplatzes „Drei Eichen“ überquerten zwei Hirsche die Fahrbahn. Ein Hirsch konnte die Straße unbeschadet verlassen. Der zweiten Hirsch hatte nicht so viel Glück. Er kollidierte mit dem Lamborghini. Das Tier wurde bei dem Zusammenstoß augenscheinlich nicht oder nur leicht verletzt und lief zurück in den Wald. Am Lamborghini entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Trunkenheitsfahrten enden mit Verkehrsunfällen
Barth/Franzburg (ots). Im Bereich Barth und Franzburg kam es in kürzester Zeit zu gleich zwei Verkehrsunfällen mit alkoholisierten Fahrern.
Am Mittwochabend (12.04.2023) wurde gegen 19:15 Uhr ein PKW im Stadtgebiet von Barth festgestellt, dessen Fahrer den Anschein erweckte, unter dem Einfluss von Alkohol zu stehen. Einer Kontrolle versuchte sich der 51-jährige Mann zu entziehen und flüchtete in Richtung Ortsausgang auf der L21. Dort kam er nach jetzigem Stand der Ermittlungen von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der aus der Region stammende Fahrer des Mazda blieb augenscheinlich zunächst unverletzt. Bei der weiteren Überprüfung bestätigte sich der Verdacht der Alkoholbeeinflussung mit 1,87 Promille. Der Fahrer wurde zur weiteren Untersuchung durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die L21 wurde für die Dauer der Bergung zwischen Barth und Abzweig Küstrow voll gesperrt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt.
Ein weiterer Unfall ereignete sich am heutigen Donnerstag (13.04.2023) gegen 04:00 Uhr auf der L22 in Müggenhall. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 39-jähriger Autofahrer aus Richtung Richtenberg in den dortigen Kreisverkehr und kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Der aus der Region stammende Mann verletzte sich leicht. Eine Überprüfung ergab auch bei ihm eine erhebliche Alkoholisierung mit 2,09 Promille. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
In beiden Fällen wurden Blutproben zur Beweissicherung genommen, die Führerscheine durch die Polizei eingezogen und die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.
In Stralsund entwendetes Auto in Greifswald zu Schrott gefahren
Stralsund/Greifwald (ots). Am Freitag, dem 31.03.2023 wurde gegen 06:15 Uhr der Polizei ein Einbruch in eine Stralsunder Firma in der Greifswalder Chaussee gemeldet. Ersten Erkenntnissen zufolge verschafften sich bislang unbekannte Täter mutmaßlich über Nacht (Donnerstag, 30.03.23, 16:45 Uhr bis zur Feststellzeit) gewaltsam Zutritt zu den Geschäftsräumen und entwendeten dort unter anderem die Fahrzeugschlüssel zu einem Firmenfahrzeug. In der weiteren Folge wurde eben dieses Fahrzeug, ein schwarzer Opel Corsa, Baujahr 2020, mit amtlichen Kennzeichen „NB“ für Neubrandenburg entwendet. Die Polizei kam zur Anzeigenaufnahme vor Ort. Der Kriminaldauerdienst sicherte entsprechende Spuren am Tatort.
Gegen 07:00 Uhr wurde der Polizei in Greifswald ein Verkehrsunfall mit augenscheinlicher Unfallflucht gemeldet. Demnach soll im Mendelejewweg ein schwarzer Opel Corsa in zwei parkende Pkw gefahren sein – der Fahrer flüchtig. Auch hier kam die Polizei vor Ort und wurde bei der Spurensuche und -sicherung durch den Kriminaldauerdienst unterstützt. Eine Überprüfung des Kennzeichens und der Fahrzeugidentifizierungsnummer belegte eine Übereinstimmung mit dem entwendeten Auto aus Stralsund. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von mindestens 3.000 Euro.
Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer kann Angaben zu dem schwarzen drei Jahre alten Opel Corsa mit Neubrandenburger Kennzeichen machen – womöglich fiel dieser die Nacht in Stralsund oder Greifswald, beziehungsweise auf dem Weg dorthin auf? Wer kann Angaben zu dem Einbruch in Stralsund oder zum Unfallgeschehen in Greifswald machen? Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03832/28900, der Polizei in Greifswald unter 03834/5400, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
„Ente gut – alles gut?“
Brandshagen/B105 (ots). Das abgewandelte Sprichwort „Ende gut, alles gut“ kann bei dem heutigen Verkehrsunfall leider keine Anwendung finden. Denn eine Ente führte am heutigen 31.03.2023 gegen 07:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B105 bei Brandshagen mit mehreren verletzten Personen.
Nach ersten Erkenntnissen überquerte eine Ente die Bundesstraße, sodass eine 36-jährige Fahrerin eines Seat bremste, um das Tier zu retten. Offensichtlich bemerkte der dahinterfahrende 31-jährige Fahrer eines PKW Citroen die Bremsung zu spät und versuchte noch auszuweichen. Trotzdem touchierte der Citroen den Seat am Heck und schob diesen dadurch in den Straßengraben. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen kam der Citroen anschließend auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem PKW Volvo einer 55-jährigen Fahrerin zusammen.
Die Ente blieb unverletzt, kam nach dem Unfall unter einem Fahrzeug hervor, setzte ihren Weg fort und watschelte unbeeindruckt davon. Anders sah es bei den Fahrzeugführenden aus. Die 36-jährige aus der Region stammende Seat Fahrerin sowie eine 5-jährige Mitfahrerin verletzten sich leicht. Die 55-jährige Volvo Fahrerin von der Insel Rügen wurde mit dem Verdacht auch Thorax- und Handverletzungen zur weiteren Untersuchung und Behandlung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 45.000 Euro geschätzt.
Die B105 wurde für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für fast drei Stunden voll gesperrt und der Verkehr umgeleitet, so dass es nur zu geringen Stauerscheinungen kam. Im Einsatz waren neben den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr auch zwei Rettungswagen sowie ein Notarztwagen.
Kind bei Verkehrsunfall in Stralsund schwer verletzt
Stralsund (ots). Am 29.03.2023 kam es in Stralsund gegen 07:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Kind. Nach ersten Erkenntnissen wollte ein 11-jähriger Junge im Heinrich-Heine-Ring auf Höhe der Heinrich-v.-Stephan-Straße die Fahrbahn überqueren. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen hielt der Junge zunächst an einer Querungshilfe an, lief dann aber plötzlich auf die Straße und wurde von einem PKW der Marke Mazda erfasst. Die 57-jährige Autofahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern, wodurch der Junge schwer aber offensichtlich nicht lebensbedrohlich verletzt wurde. Das Schulkind wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gefahren. Ein Sachschaden ist augenscheinlich nicht entstanden.
Verkehrsunfall zwischen PKW und Bus und unter Drogeneinfluss
Barth (ots). Am 29.03.2023 kam es gegen 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Linienbus. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 33-jähriger Mann mit seinem PKW der Marke Mercedes von Barth in Richtung Löbnitz und kam in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn, dort streifte er den Bus, der ohne Fahrgäste in Richtung Barth unterwegs war. Glücklicherweise wurde durch den Unfall weder der Autofahrer noch der 65-jährige Busfahrer verletzt. Es entstand ein Sachschaden, der aktuell auf etwa 4.000 Euro geschätzt wird. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der 33-jährige Fahrer offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenvortest zeigt ein positives Ergebnis an, was zur Folge hatte, dass dem aus der Region stammenden Mann eine Blutprobe zur Beweissicherung durch einen Arzt entnommen wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.
Sechs Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall auf der L21 bei Kenz
Barth (ots). Am Morgen des 26.03.2023 gegen 8:00 Uhr fuhr ein 25-jähriger Mann mit seinem Pkw von Kenz in Richtung Dabitz. In seinem Fahrzeug befanden sich drei weibliche Bekannte im Alter von 16, 19 und 20 Jahren. Als der Pkw die L21 überqueren wollte, blendete den Fahrer die tief stehende Sonne so, dass er das von rechts kommende Auto, in dem sich zwei Männer im Alter von 51 und 58 Jahren befanden, übersah. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander. Bei dem Unfall wurden alle Insassen beider Fahrzeuge verletzt, davon vier leicht und zwei schwer. Die Beifahrerin des Unfallverursachers wurde aufgrund ihrer Verletzungen mittels Hubschrauber ins Krankenhaus transportiert. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden von etwa 47.000 EUR. Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen den Unfallverursacher wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Zwei Verletzte nach Auffahrunfall auf der B 196 bei Sehlen auf Rügen
Bergen/Rügen (ots). Zwei leicht Verletzte und 20.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der B196 zwischen Sehlen und Bergen/Rügen am 25.03.2023 gegen 12:00 Uhr. Ein PKW fuhr auf ein stehendes Fahrzeug auf. Dabei wurden die beteiligten PKW so schwer beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Die Bundesstraße wurde für etwa eine Stunde halbseitig gesperrt.