Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss am Vormittag

Sassnitz (ots). Am 21.09.2022 ereignete sich in Sassnitz ein Verkehrsunfall, bei dem ein 66-jähriger Mann unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Nach derzeitigen Informationen wollte der auf der Insel Rügen wohnende Mann mit seinem PKW Mercedes-Benz gegen 09:30 Uhr auf einem Parkplatz in der Rügen-Galerie einparken und stieß dabei frontal gegen einen in der Parklücke gegenüber stehenden PKW Nissan. Anschließend stieg der 66-Jährige aus und verließ den Unfallort. Der im geschädigten PKW Nissan sitzende 81-jährige Mann verständigte daraufhin die Polizei. Während der Verkehrsunfallaufnahme kehrte der 66-Jährige zum Unfallort zurück. Eine Atemalkoholmessung bei dem Mann ergab einen Wert von 1,76 Promille. Ein Arzt entnahm ihm daraufhin eine Blutprobe und die Polizeibeamten beschlagnahmten seinen Führerschein. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Es wurde niemand verletzt. Der 66-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall bei Sanitz

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 20.09.2022 gegen 12:00 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 191 bei Sanitz ein schwerer Verkehrsunfall. Laut derzeitigem Kenntnisstand befuhr zur oben genannten Zeit ein 84-jähriger Mann mit seinem PKW Nissan die Landesstraße aus Greesenhorst kommend in Richtung Dänschenburg. Er wollte einen vor ihm fahrenden Traktor überholen. Als er bemerkte, dass ein Fahrzeug aus der Gegenrichtung kommt, ordnete er sich wieder ein und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr in den Straßengraben und kollidierte seitlich mit einem Baum. Der 84-Jährige und seine 83-jährige Beifahrerin erlitten beide schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Die beiden Verletzten wurden durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus nach Rostock gebracht. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 16.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa eine Stunde voll und anschließend weitere 30 Minuten halbseitig gesperrt werden.

Schwerverletzte Radfahrerin in Bergen auf Rügen

Bergen (ots). Am 19.09.2022 wurden gegen 10:45 Uhr gleich mehrere Personen Zeugen eines Verkehrsunfalls in Bergen und informierten die Polizei über den Notruf. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 67-jähriger Fahrer eines PKW Nissan in Bergen auf der Bahnhofstraße aus Richtung Markt kommend und wollte an der Kreuzung zur Ringstraße nach rechts in Richtung Graskammer abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr eine 38-jährige Fahrradfahrerin aus der Ringstraße kommend in Richtung Bahnhofstraße. Vermutlich zeigten die Ampeln an der Kreuzung für beide Verkehrsteilnehmer grünes Licht an.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen übersah der Autofahrer von der Insel Rügen die von links kommende Radfahrerin, welche zusätzlich noch einen Fahrradanhänger am Rad hatte. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, infolgedessen das Rad samt Anhänger noch einige Meter vom PKW mitgeschliffen wurde. Die 38-Jährige verletzte sich schwer und auch der Autofahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gefahren. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.500 Euro geschätzt.

Polizeilicher Großeinsatz in Elmenhorst

Grimmen (ots). Verfolgungsfahrt, Durchsuchung, sieben Streifenwagen und Drogenfund. Was klingt wie eine Serie aus dem vorabendlichen TV-Programm ist am 15.09.2022 in Elmenhorst bei Stralsund geschehen.

Aber erst einmal von Beginn: Gegen 21:15 Uhr nahm ein Streifenwagen des Polizeireviers Grimmen einen Verkehrsunfall auf der L222 bei Abtshagen auf. Währenddessen fuhr ein polizeibekannter 33-jähriger Mann mit einem VW an den Polizisten vorbei. Die Beamten kannten den Mann bereits aus der Vergangenheit im Zusammenhang mit Straßenverkehrsdelikten und weil er nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. So fuhren sie dem Fahrzeug in Richtung Elmenhorst nach. Nach ersten Erkenntnissen floh der Fahrer mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit, ignorierte Anhaltesignale und fuhr über einen Seitenstreifen an einer Fahrbahnverengung am Funkstreifenwagen vorbei.

Anschließend fuhr der PKW auf ein Grundstück in Elmenhorst, auf dem weitere Hallen sind und sich zu diesem Zeitpunkt auch andere Personen aufhielten. Der Fahrer lief in ein Gebäude und verbarrikadierte den Eingang. Im offen gelassenen PKW konnten die Beamten deutlichen Cannabisgeruch wahrnehmen und verständigten deshalb einen Bereitschaftsstaatsanwalt, welcher die Durchsuchung der Wohnung und des PKW, sowie die Folgemaßnahmen mit dem 33-Jährigen anordnete.

Im Umfeld sammelten sich währenddessen zahlreiche Schaulustige. Im weiteren Verlauf öffnete der 33-Jährige die Tür und forderte die anwesenden Personen auf, ihn körperlich zu unterstützen, sich gegen die polizeilichen Maßnahmen zur Wehr zu setzen. Da die Personen im Umfeld zunehmend verbal aggressiv wurden und die drei anwesenden Polizisten aufforderten den 33-Jährigen in Ruhe zu lassen, wurden Unterstützungskräfte aus Stralsund, Barth, Demmin und vom Autobahn- und Verkehrspolizeirevier in Grimmen angefordert. Es gelang den Polizisten den Tatverdächtigen zu ergreifen.

Insgesamt 12 Personen im Alter von 14 bis 57 Jahren, männlich und weiblich, alle aus den umliegenden Gemeinden stammend, versuchten den 33-Jährigen unter Anwendung von Gewalt aus dem Gewahrsam der Polizei zu befreien, wodurch es zum Handgemenge und massiven Einsatz von Reizstoffsprühgeräten durch die Polizisten kam. Der 33-Jährige wurde durch die Gewahrsamnahme leicht verletzt, durch den Rettungsdienst erstversorgt und im Rettungswagen unter Polizeibegleitung ins Krankenhaus nach Stralsund verbracht. Dort wurde zur Beweissicherung eine Blutprobe durch einen Arzt entnommen. Bei der Durchsuchung kam ein Rauschmittelspürhund zum Einsatz. Es wurden Betäubungsmittel in nicht unerheblicher Menge und Konsumutensilien beschlagnahmt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln sowie der Bedrohung, Körperverletzung, Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen den 33-Jährigen aufgenommen. Weiterhin wurde eine Anzeige wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs gegen die anderen anwesenden Personen aufgenommen.

E-Bike Fahrer durch Unfall schwer verletzt

Stralsund (ots). Am 13.09.2022 kam es in der Gemeinde Kramerhof gegen 9:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem E-Bike. Nach ersten Erkenntnissen fuhr eine 23-jährige Autofahrerin die K26 in Richtung Stralsund Grünhufe. Zur gleichen Zeit kam ein 84-Jähriger auf einem E-Bike aus Schmedshagen und wollte vermutlich die K26 in Richtung Groß Kedingshagen überqueren.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen übersah der Zweiradfahrer den PKW Skoda und missachtete vermutlich deshalb die Vorfahrt der jungen Frau. Die Autofahrerin versuchte noch einer Kollision auszuweichen, kam nach links von der Fahrbahn ab, touchierte einen Leitpfosten und kam auf dem angrenzenden Feldstück zum Stehen. Da es vermutlich trotzdem einen Zusammenstoß beider Fahrzeuge gab, stürzte der 84-Jährige infolgedessen, verletzte sich schwer und wurde zur weiteren Behandlung und Untersuchung in ein Krankenhaus gefahren. Der aktuelle Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Zwei Unfälle an einem Ort

Grimmen (ots). Innerhalb weniger Stunden kam es auf der Landesstraße 19 bei Grimmen gleich zu zwei Unfällen mit Verletzten. Am Dienstag, dem 06.09.2022 gegen 13:00 Uhr befuhr eine 59-jährige Fahrerin eines Skoda Octavias die Straße aus Richtung Grellenberg kommend in Richtung der L19. Nach ersten Erkenntnissen wollte die Fahrerin nach links auf die L19 in Richtung Grimmen abbiegen. Zeitgleich befuhr ein 61-jähriger Fahrer eines Skoda Fabias die L19 aus Grimmen kommend in Fahrtrichtung Autobahn 20. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen bog der Skoda Octavia, der mit drei Insassen besetzt war, auf die Landesstraße ein, vermutlich ohne auf die Vorfahrt des von links kommenden Skoda Fabia zu achten. Durch den Zusammenstoß verletzte sich die 59-jährige Fahrerin leicht. Der 60-jährige Beifahrer und eine 38-jährige Insassin blieben unverletzt. In dem anderen beschädigten Fahrzeug verletzten sich der 61-jährige Fahrer und eine 65-jährige Beifahrerin schwer und wurden zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Der Skoda Fabia, der nicht mehr fahrbereit war, wurden durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Schaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Am heutigen Mittwoch, dem 07.09.2022 ereignete sich gegen 06:30 Uhr in der unmittelbaren Nähe ein weiterer Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen kam eine 58-jährige Fahrerin eines PKW Kia im Zusammenhang mit einem Überholvorgang von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben zum Stehen. Die Frau aus der Gemeinde Wendisch Baggendorf erlitt einen Schock und wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf 3000 Euro.

Überholfehler sorgt für Vollsperrung der B105

B105 Barth (ots). Am 2. September 2022 kam es auf der Bundesstraße 105 zwischen Martenshagen und Löbnitz zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 55-jähriger Mann mit seinem PKW, der Marke Peugeot gegen 12:15 Uhr hinter einer Fahrzeugkolonne in Richtung Stralsund und setzte zum Überholen ebendieser an. Während des Überholvorganges übersah ein 72-jähriger BMW-Fahrer nach jetzigen Ermittlungen vermutlich den Peugeot und scherte ebenfalls zum Überholen aus. Dabei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 55-jährige Beifahrerin des BMW verletzte sich leicht und konnte nach einer ambulanten Untersuchung am Unfallort aus der medizinischen Behandlung entlassen werden. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf 16.000 Euro geschätzt. Die Bundesstraße wurde während der Unfallaufnahme und Bergung der nicht mehr fahrbereiten PKW für etwa eine Stunde zeitweise voll gesperrt. Dadurch kam es zu geringen Verkehrseinschränkungen.

Zusammenstoß zwischen PKW und Rollator – Frau schwer verletzt

Barth (ots). Am Morgen des 02.09.2022 kam es in Barth zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Fußgängerin. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 70-jährige Frau mit ihrem PKW, der Marke Peugeot gegen 10:00 Uhr die Gartenstraße. Aus bislang unbekannter Ursache kam es dabei zu einem Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und einer 84-jährigen deutschen Frau, die mit Hilfe eines Rollators spazieren ging. Die Fußgängerin verletzte sich durch den Unfall schwer, allerdings nicht lebensbedrohlich und wurde mit dem Verdacht einer Fraktur zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren.

Nachmeldung zum Verkehrsunfall in Stralsund: Radfahrer verstorben

Stralsund (ots). Wie bereits am Mittwoch, dem 24.08.2022 durch das Polizeipräsidium Neubrandenburg berichtet wurde, ereignete sich gegen 15:50 Uhr in der Richtenberger Chaussee in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem ein 60-jähriger Mann lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Er war mit einem Fahrrad gegen eine Straßenlaterne geprallt. Leider ist der Mann am 31.08.2022 im Krankenhaus verstorben. Damit sind in diesem Jahr bereits 13 Menschen im Landkreis Vorpommern-Rügen tödlich verunglückt.

Verletzte Zweiradfahrer nach Verkehrsunfällen auf Rügen

Sassnitz (ots). Am 31.08.2022 ereigneten sich auf der Insel Rügen Verkehrsunfälle, bei denen Zweiradfahrer verletzt wurden. Gegen 11:30 Uhr stürzte in der Seestraße in Sassnitz vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme ein in Richtung Hauptstraße fahrender 65-jähriger Radfahrer mit einem Pedelec. Rettungskräfte brachten den Mann nach einer medizinischen Erstversorgung am Unfallort ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen.

Gegen 17:00 Uhr stießen auf der Landesstraße 292 zwischen Thiessow und Lobbe ein PKW und ein Fahrrad zusammen. Laut derzeitigem Kenntnisstand fuhr ein 68-jähriger Mann aus Thüringen mit seinem PKW VW in Richtung Lobbe, als am Abzweig Gager plötzlich ein 21-jähriger Radfahrer aus Berlin mit seinem Fahrrad die Fahrbahn querte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, in dessen Folge der Radfahrer auf der Motorhaube des PKW aufschlug. Dabei zog sich der 21-Jährige schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen gefahren. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 3.500 Euro.

Nachmeldung zum Verkehrsunfall auf Hiddensee: Radfahrerin verstorben

Insel Hiddensee (ots). Wie bereits am Dienstag, dem 23.08.2022 durch das Polizeipräsidium Neubrandenburg berichtet wurde, ereignete sich gegen 17:40 Uhr auf der Insel Hiddensee ein Verkehrsunfall, bei dem eine 68-jährige Frau lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Sie war mit einem E-Bike gestürzt. Leider ist die Frau in der Nacht vom 23.08.2022 zum 24.08.2022 im Krankenhaus verstorben. Damit sind in diesem Jahr bereits zwölf Menschen bei elf Verkehrsunfällen im Landkreis Vorpommern-Rügen tödlich verunglückt. Zum Vergleich: Im gleichen Vorjahreszeitraum verstarben neun Verkehrsteilnehmer bei neun Verkehrsunfällen.

Motorradfahrer verunglückt auf der Bundesstraße 105 tödlich

Grimmen (ots). Am 24.08.2022 verstarb ein Motorradfahrer nach einem Zusammenprall mit einem PKW auf der Bundesstraße 105 zwischen Stralsund und Greifswald. Gegen 11:45 Uhr befuhr der 45-jährige Kradfahrer die Bundesstraße in Fahrtrichtung Greifswald. Laut derzeitigem Kenntnisstand überholte er mehrere Autos. Ein 77-Jähriger wollte mit seinem PKW Mercedes-Benz auf Höhe des Abzweiges Dömitzow nach links auf die alte B 96 abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen Krad und PKW. Der 45-jährige Kradfahrer aus Demmin stürzte und erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Der PKW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Mann aus Dresden musste nach der medizinischen Erstversorgung am Unfallort nicht stationär aufgenommen werden. Seine 73-jährige Beifahrerin blieb unverletzt. Zur Ermittlung der Verkehrsunfallursache wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund ein Sachverständiger der Dekra zum Einsatz gebracht. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des Krades und des PKW. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf etwa 15.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden.

Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten im Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots) – Am heutigen Mittwoch (24.08.2022) ereigneten sich in Grimmen, Stralsund und auf der Insel Rügen erneut Verkehrsunfälle, bei denen mehrere Verkehrsteilnehmer verletzt wurden.

Gegen 07:45 Uhr kam es in Grimmen zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Laut derzeitigem Kenntnisstand fuhr in der Greifswalder Chaussee ein 44-Jähriger aus der Gemeinde Süderholz mit einem Kleinbus, der mit insgesamt 16 Personen besetzt war, aus bislang unbekannter Ursache auf den vor ihm fahrenden PKW Nissan auf und schob diesen dadurch auf den davor fahrenden PKW Opel. Der 44-jährige Fahrer des Kleinbusses und die 55-jährige Nissan-Fahrerin wurden dabei jeweils leicht verletzt. Sie wurden durch Rettungskräfte in Krankenhäuser gebracht. Die 58-jährige Opel-Fahrerin und die weiteren Insassen des Kleinbusses blieben unverletzt. Alle Fahrzeuge fuhren in Richtung Bundesstraße 194. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Der PKW Nissan war so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht möglich war. Aus diesem Grund übernahm ein Abschleppunternehmen die Bergung des Fahrzeugs.

Gegen 08:30 Uhr stießen in der Friedrich-Engels-Straße an der Ecke An den Bleichen in Stralsund ein PKW und ein Fahrrad zusammen. Ein 60-jähriger Stralsunder wollte mit seinem Transporter aus der Straße An den Bleichen kommend nach rechts auf den Friedrich-Engels-Ring abbiegen und kollidierte dabei mit einer von links aus Richtung Knieperdamm kommenden ebenfalls 60-jährigen Stralsunderin. Die Radfahrerin stürzte. Während der Transporter-Fahrer unverletzt blieb, erlitt die Radfahrerin vermutlich eine Fraktur des Knies und Abschürfungen an den Beinen. Sie wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gefahren. Der entstandene Sachschaden wird bei diesem Verkehrsunfall auf etwa 1.200 Euro geschätzt.

Zu einer weiteren Kollision eines PKWs und eines Radfahrers kam es gegen 08:45 Uhr in der Binzer Straße in Putbus auf der Insel Rügen. Laut derzeitigem Kenntnisstand bog ein 71-Jähriger mit seinem PKW Audi in der Binzer Straße nach rechts auf den Parkplatz eines Supermarktes ab und stieß dabei mit dem aus Richtung Vilmnitz kommenden, auf dem Radweg fahrenden, Radfahrer zusammen. Der 37-jährige Radfahrer stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen gebracht.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Am 23.08.2022 kurz nach 12.00 Uhr kam es auf der Bundestraße 96 bei Sassnitz zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt wurden. Laut vorliegenden Informationen befuhr ein 81-Jähriger mit seinem PKW Nissan die Bundesstraße 96 aus Sagard kommend in Richtung Sassnitz. Etwa einen Kilometer vor dem Ortseingang Sassnitz kam der Mann aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem PKW nach links in den Gegenverkehr und stieß zuerst mit einem entgegenkommenden Transporter Fiat zusammen und anschließend noch mit einem dahinterfahrenden PKW Dacia. Der 81-Jährige und seine 70-jährige Beifahrerin (beide von der Insel Rügen) sowie der 71-jährige Transporter-Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten die drei Personen ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen. Die 71 Jahre alte Dacia-Fahrerin aus der Gemeinde Wiek erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Greifswald geflogen.

Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Abschleppunternehmen übernahmen die Bergung der Fahrzeuge. Der Gesamtschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr Sassnitz im Einsatz. Sie zeigten sich für die Beräumung der Fahrbahn verantwortlich. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für knapp zwei Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet.

Radfahrerin stürzt in Althagen

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 22.08.2022 gegen 10:30 Uhr ereignete sich in Althagen bei Ahrenshoop ein Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin schwer stürzte. Laut derzeitigem Kenntnisstand begegneten sich zur oben genannten Zeit auf dem Gehweg in der Althäger Straße zwei Radfahrerinnen. Eine Radfahrerin ließ neben sich einen Hund laufen, welchem die andere Radfahrerin, die in Richtung Born fuhr, vermutlich ausweichen wollte. Dabei stürzte die 85-jährige Frau, schlug mit dem Kopf auf der Fahrbahn auf und erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Rostock geflogen.

Verkehrsunfälle bei Ribnitz-Damgarten mit mehreren Verletzten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 18.08.2022 ereigneten sich bei Ribnitz-Damgarten zwei Verkehrsunfälle, bei denen jeweils Verkehrsteilnehmer verletzt wurden.

Gegen 7:30 Uhr befuhr eine 44-Jährige mit ihrem PKW VW die Kreisstraße 1 aus Dierhagen kommend in Fahrtrichtung Neuhaus. Laut derzeitigem Kenntnisstand hielt sie zunächst an, fuhr dann aus bislang ungeklärter Ursache rückwärts über den Gehweg in Richtung eines angrenzenden Waldstücks und beschädigte dabei mehrere Büsche und Sträucher, bevor sie zum Stillstand kam. Die Fahrerin erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Rostock gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Im Fahrzeug befand sich zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalls ein Hund, der durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dierhagen an Angehörige der Verunfallten übergeben wurde. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.

Gegen 13:45 Uhr ereignete sich in der Nähe ein weiterer schwerer Verkehrsunfall. Laut derzeitigem Kenntnisstand wollte ein 68-Jähriger aus Neunkirchen (Nordrhein-Westfalen) mit seinem PKW Mercedes-Benz auf der Landesstraße 21 in Dierhagen einen vor ihm in Richtung Wustrow fahrenden LKW überholen. Aus bislang ungeklärter Ursache scherrte der LKW plötzlich nach links aus. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, scherrte der PKW-Fahrer ebenfalls nach links in Richtung der Straße An der Düne aus, prallte dort gegen eine Leitplanke und kam anschließend zum Stillstand. Der 68-jährige PKW-Fahrer und seine 67-jährige Beifahrerin wurden durch Rettungskräfte mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus nach Rostock gebracht. Der 59-jährige LKW-Fahrer aus Detmold (Nordrhein-Westfalen) wurde am Unfallort ebenfalls medizinisch erstversorgt, musste im Anschluss aber nicht stationär aufgenommen werden. Der entstandene Sachschaden am nicht mehr fahrbereiten PKW wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Der LKW blieb unbeschädigt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste auch hier die Fahrbahn kurzzeitig voll und anschließend für etwa eine Stunde halbseitig gesperrt werden.

Kradfahrer nach Verkehrsunfall mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

Grimmen (ots). Am 17.08.2022 gegen 12:45 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 194 zwischen Abtshagen und Steinhagen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mopedfahrer schwere Verletzungen erlitt. Laut derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 72-jähriger Mann mit einem Kleinkraftrad die oben genannte Straße in Richtung Steinhagen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach links von der Fahrbahn ab und stürzte. Ein Rettungshubschrauber flog den schwer verletzten Mann aus Grimmen in ein Krankenhaus nach Rostock. Das Krad war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa eine Stunde voll gesperrt werden, sodass es zu Verkehrseinschränkungen kam.

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stralsund und der Polizeiinspektion Stralsund: Nachmeldung zum schweren Sportbootunfall auf dem Ribnitzer See

Ribnitz-Damgarten (ots). Wie das Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern am 17.08.2022 um 02:14 Uhr in einer Erstmeldung berichtete, ereignete sich am 16.08.2022 auf dem Ribnitzer See ein schwerer Sportbootunfall.

Laut derzeitigem Ermittlungsstand kollidierten gegen 21:40 Uhr ein Angelboot und ein Kajütboot aus bislang unbekannter Ursache miteinander. Dabei ist das mit einem mehr als 100 PS starken Außenbordmotor ausgerüstete Angelboot vermutlich mit dem backbordseitigen Heckbereich des Kajütbootes kollidiert. Eine 66-jährige Frau, die sich zuvor auf dem Kajütboot befand, wurde durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr an Land gebracht, wo sie ihren schweren Verletzungen erlag. Der 56-jährige Bootsführer des Kajütbootes aus München erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik nach Rostock geflogen. Auf dem Kajütboot befanden sich vier weitere Personen im Alter von 14 bis 74 Jahren, die alle schwer verletzt wurden. Der 35-jährige Führer des Angelbootes erlitt leichte Verletzungen. Er war nicht alkoholisiert. Seine beiden 28-jährigen Mitfahrer erlitten ebenfalls leichte Verletzungen. Alle Verletzten wurden durch Rettungskräfte in die Boddenklinik Ribnitz-Damgarten sowie in eine Rostocker Klinik gebracht.

Beide Boote wurden durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Ribnitz und Dierhagen an Land gebracht und auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen, unter anderem wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung sowie der Gefährdung des Schiffsverkehrs, aufgenommen.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Zingst

Barth (ots). Am 16.08.2022 ereignete sich in Zingst ein Verkehrsunfall, bei dem beide beteiligte Fahrzeuge erheblich beschädigt worden sind. Gegen 14:15 Uhr befuhr ein 69-Jähriger aus Sachsen mit seinem PKW VW die Neue Reihe in Fahrtrichtung Barther Straße, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und mit einem entgegenkommenden PKW Nissan kollidierte. Der Nissan drehte sich, bevor er zum Stillstand kam. Der 53-jährige Nissan-Fahrer aus Sachsen-Anhalt sowie seine 53-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Der 69-jährige VW-Fahrer wurde aufgrund von Schmerzen im Knie durch Rettungskräfte medizinisch erstversorgt. Er musste jedoch nicht in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zingst räumten die Fahrzeuge von der Straße und nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf. Die Bergung der Fahrzeuge übernahmen Abschleppunternehmen. Der Gesamtschaden wird auf rund 80.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für rund 30 Minuten voll und anschließend weitere 30 Minuten halbseitig gesperrt werden.

Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten

Stralsund, Dierhagen, Insel Rügen (ots). Am Dienstag (09.08.2022) und dem heutigen Mittwoch (10.08.2022) ereigneten sich im Landkreis Vorpommern-Rügen gleich mehrere Unfälle mit teilweise schwerverletzten Personen.

Gegen 09:45 Uhr kam es gestern in der Ringstraße in Bergen zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Nach jetzigen Erkenntnissen befuhr ein LKW Opel die Ringstraße aus Richtung Gingster Chaussee. An der Ampel vor dem Kreuzungsbereich Ringstraße und Nonnenstraße warteten zwei PKW der Marken VW und Seat darauf, dass die Ampel auf Grün schaltet. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass der 41-jährige Fahrer des LKW, der aus der Gemeinde Bergen stammt, die haltenden Fahrzeuge übersah und deshalb erst auf den VW auffuhr und dieser dann in den ebenfalls noch haltenden Seat schob. Die 31-jährige Frau aus Bergen, die den VW fuhr, wurde durch den Unfall leicht verletzt, konnte aber nach einer Behandlung vor Ort aus den medizinischen Untersuchungen entlassen werden. Die 35-jährige Fahrerin des Seat sowie ihr 44-jähriger Beifahrer erlitten ebenfalls leichte Verletzungen. Die Fahrerin wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Die beiden weiteren Insassen, zwei Mädchen im Alter von 6 und 8 Jahren blieben glücklicherweise unverletzt. Der Seat, der mit einer Familie aus Thüringen besetzt war, wurde ebenso wie der VW beschädigt. Beide Autos blieben aber fahrbereit. Nur der LKW musste durch ein Bergungsunternehmen abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Ebenfalls an einer Ampel kam es gestern gegen 12:00 Uhr in Stralsund zu einem Verkehrsunfall. An der Kreuzung der Bundesstraße 194 und der Richtenberger Chaussee übersah eine 67-jährige VW-Fahrerin vermutlich das Rotlicht und kollidierte deshalb mit einem PKW Ford, einer 61-jährigen Fahrerin aus Franzburg. Verletzt wurde durch den Unfall niemand, die beiden Fahrzeugen waren aber nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 15.000 Euro.

In Dierhagen Ost kam es gegen 13:15 Uhr zu einem Unfall zwischen zwei PKW. Nach ersten Erkenntnissen wollte ein 48-jähriger Fahrer eines VW, der aus Lindau am Bodensee stammt, aus Richtung Ribnitz kommend, von der Landesstraße 21 nach links in die Pappelallee abbiegen. Dabei missachtete er vermutlich den Vorrang einer 59-jährigen einheimischen Skoda-Fahrerin, die aus Richtung Wustrow kam.
Diese verletzte sich am Oberkörper und wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung in die Universitätsklinik nach Rostock gefahren. Die Fahrzeuge wurden anschließend abgeschleppt und es kam zu Verkehrseinschränkungen während der Zeit der Unfallaufnahme und Bergung für eine Dauer von anderthalb Stunden. Der Schaden wird auf 25.000 Euro geschätzt.

Am frühen Morgen des 10.08.2022 kollidierte ein 62-Jährige Motorradfahrer gegen
04:00 Uhr mit einem Wildschwein. Der Mann von der Insel Rügen befuhr die Landesstraße 30 in Richtung Glowe, als er zwischen dem Abzweig Ruschvitz und dem Ortseingang Glowe mit dem Wild zusammenstieß. Er zog sich dabei schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu und wurde in das Krankenhaus in Bergen eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

Ebenfalls im Zuständigkeitsbereich des Polizeirevieres Sassnitz kam es heute gegen 08:30 Uhr zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Mofa. Eine 65-jährige Mofa Fahrerin befuhr den Fischerring in Sassnitz aus der Straße der Jugend kommend in Richtung Mukraner Straße. Nach ersten Erkenntnissen fuhr eine 55-jährige Fahrerin eines VW aus einer Grundstücksausfahrt auf den Fischerring.
Dabei übersah die PKW Fahrerin aus Sassnitz vermutlich die ebenfalls aus Sassnitz stammende Mofa Fahrerin, die durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge, augenscheinlich im Bereich des Rückens und Beckens verletzt wurde. Die 65-jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Schaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.