Mit E-Bike auf einen stehenden Lkw aufgefahren

Insel Rügen (ots). Am 19.01.2023 ereignete sich gegen 13:45 Uhr in Göhren auf Rügen ein schwerer Verkehrsunfall. Ersten Erkenntnissen zufolge befuhr ein 60-jähriger Ortsansässiger die Straße Försterei in Göhren in Richtung Ortsausgang. Kurz davor übersah er augenscheinlich einen am Fahrbahnrand stehenden Lkw und fuhr auf diesen auf. Durch den Unfall verletzte sich der 60-Jährige schwer und musste mittels Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Greifswald gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 400 Euro.

Alkoholisiert verunfallt, abgehauen und doch wiedererkannt

Grimmen (ots). Bereits am 13.01.2023 ereigneten sich gegen 23:00 Uhr in Grimmen am Markt unfassbare Szenen. Eine 28-jährige Frau stieg nach ersten Erkenntnissen in ihren Hyundai und fuhr im Weiteren gegen ein vor ihr parkenden Skoda. Dies sah die in der Nähe befindliche Fahrzeugverantwortliche und sprach die Frau auf den Unfall an. Die 28-Jährige bot ihr nach Zeugenaussagen daraufhin Geld an, damit sie den Unfall vergesse und eben nicht die Polizei verständigen solle. Darauf ließ sich die 25-jährige Geschädigte allerdings nicht ein. Noch vor Eintreffen der Beamten entfernte sich die 28-Jährige zu Fuß – der Fahrzeugschlüssel blieb stecken und der Motor lief noch, als die Beamten anrückten. Während der Unfallaufnahme vor Ort ging auf einmal die nunmehr Tatverdächtige am Unfallort vorbei und wurde sowohl von der Geschädigten als auch von weiteren Zeugen wiedererkannt. Die Polizei stellte neben der Identität, wahrscheinlich auch den Grund ihres Verschwindens fest – Alkoholgeruch in der Atemluftumgebung. Ein Vortest ergab 2,25 Promille. Zur Sache selbst äußerte sie sich nicht. Bei ihr wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, auch um festzustellen, ob gegebenenfalls Nachtrunk stattgefunden hat. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen. Anzeigen wurden gefertigt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Obermützkow und Jakobsdorf

Foto: PI Stralsund

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 10.01.2023 ereignete sich gegen 11:45 Uhr auf der Landessstraße 21 bei Niepars zwischen Obermützkow und Jakobsdorf ein Unfall, in dessen Folge eine 37-jährige deutsche eines Pkw Skoda schwerst-, vermutlich sogar lebensbedrohlich verletzt wurde. Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie etwa zwei Kilometer hinter dem Ortsausgang Obermützkow zunächst in einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend in einem Graben zum Stehen. Aus dem Fahrzeug konnte sie sich ersten Erkenntnissen zufolge noch eigenständig befreien, verlor im Weiteren aber offenbar das Bewusstsein. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Greifswald gebracht. Das Fahrzeug erlitt wirtschaftlichen Totalschaden in einer Höhe von etwa 3.500 Euro. Ob ein anderes Fahrzeug am Unfall beteiligt war, konnte zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme nicht abschließend geklärt werden und ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Stralsund wurde der Einsatz eines Mitarbeiters der Dekra angeordnet. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges kam es an der Unfallstelle teils zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Nach etwa drei Stunden war die Unfallstelle beräumt. Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können oder zur Situation kurz davor, insbesondere bezüglich etwaiger anderer Fahrzeuge, werden gebeten sich bei der Polizei in Barth unter 038231/6720, der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Vorfahrtsfehler so weit das „Polizei“Auge reicht

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 04.01.2023 begannen die Auftaktkontrollen in der Polizeiinspektion Stralsund zu den themenorientierten Verkehrskontrollen mit dem Thema „Vorfahrt und Vorrang“ und danach knallte es schon zwei Mal mit mutmaßlicher Ursache „Vorfahrt“.

Am Donnerstag, dem 05.01.2023 gegen 07:15 Uhr gab es in Stralsund an der Kreuzung Prohner Straße und Müller-Grählert-Straße einen Zusammenstoß von zwei Autos. Eine 28-jährige Fahrerin eines Mitsubishi wollte aus der Müller-Grählert-Straße kommend die Prohner Straße in Richtung Tessinstraße überqueren und übersah dabei augenscheinlich eine auf der Prohner Straße aus Richtung Knieperdamm kommende und somit vorfahrtsberechtigte 46-jährige Fahrerin eines Nissan. Beide Fahrerinnen verletzten sich bei dem Aufprall leicht und wurden durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Am Freitag, dem 06.01.2023 kam es in Ribnitz-Damgarten gegen 07:45 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Volkswagen und einem Fahrradfahrer. Die 38-jährige Fahrerin des Volkswagen befuhr die Hirtenstraße in Richtung Am See und wollte dort nach rechts einbiegen. Hierbei übersah sie einen von rechts auf dem Gehweg kommenden 18-jährigen Radfahrer, so dass es zum Zusammenstoß kam. Hierbei stürzte der Letztgenannte und verletzte sich leicht. Er kam mit einem Rettungswagen ins nahegelegene Krankenhaus. Der Schaden hier beträgt schätzungsweise 1.000 Euro.

Seit Jahresbeginn, also in nicht einmal einer Woche, wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund bereits 41 Ordnungswidrigkeitenanzeigen (davon 26-mal Fahrradfahrer) in Bezug auf die Thematik „Vorfahrt und Vorrang“ durch die Beamten aufgenommen. Hierzu gehören neben den „klassischen“ Fehlern, wie etwa Rotlichtverstöße oder Missachtung von Stoppschildern, jedoch auch vorgelagerte Fehlverhalten von Radfahrern, welche zum Beispiel verbotswidrig auf Gehwegen und/oder auf der falschen Straßen-/Radwegseite fahren. Diesen ebenfalls verwarngeldbewährten Fehlverhalten widmet sich die Polizei ebenso bei ihren Kontrollen.

Wieder schwerer Fahrradunfall auf der Insel Hiddensee

Insel Hiddensee (ots). Am 03.01.2023 kam es gegen 16:30 Uhr auf Hiddensee Höhe Strandaufgang Harter Ort zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem sich ein 38-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzte. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr ein 59-jähriger Mann mit seinem Elektrofahrrad und einem nicht angeleinten Hund (mutmaßlich Border Collie) von Kloster in Richtung Vitte. Etwa zwischen dem Nationalparkhaus und dem sogenannten Weißen Weg lief der Hund voraus. Ein entgegenkommender Radfahrer forderte in diesem Zusammenhang den Hundehalter noch lautstark auf, seinen Hund an die Leine zu nehmen. Kurz darauf knallte es. Augenscheinlich stürzte ein entgegenkommender 38-Jähriger mit seinem Elektrofahrrad infolge eines Konfliktes mit dem nicht angeleinten Hund. Hierbei verletzte sich der Verunfallte schwer und musste mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Greifswald gebracht werden. Auch der Hund verletzte sich bei der Aktion. Einen Helm trug der Geschädigte ersten Ermittlungen zufolge nicht.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Unfall übernommen. Gesucht werden in diesem Zusammenhang weitere Zeugen, insbesondere der entgegenkommende Radfahrer, der den Hundehalter zum Anleinen seines Hundes aufforderte. Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Bergen unter 03838/8100 oder Polizeihauptmeister Moritz von der Polizeistation Hiddensee persönlich oder unter 038300/50131 entgegen oder können auf der Internetwache unter www.poizei.mvnet.de gegeben werden.

Seit des Dienstantrittes von Polizeihauptmeister Moritz auf der Insel Hiddensee erlebte er nunmehr den dritten schweren Fahrradunfall, „Bereits im August und im Oktober kam es hier zu ähnlichen Sachverhalten. Bei dem einen Unfall verstarb traurigerweise eine Radfahrerin und bei dem anderen war auch ein Hund mitverantwortlich für den Unfall“.

Die Polizeiinspektion Stralsund appelliert in diesem Zusammenhang sowohl an die weitläufige Leinenpflicht für Hunde auf der Insel Hiddensee, da selbige mit einem Großteil der Fläche zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft gehört und zum anderen ergeht der Appell an Fahrradfahrer und hier insbesondere an Fahrer von Elektrofahrrädern einen entsprechenden Helm zu tragen, um die Gefahr von schweren Kopfverletzungen im Falle eines Unfalles zu reduzieren.

Nachmeldung zum Unfallgeschehen auf der A 20 bei Grimmen

Grimmen/Tribsees (ots). Bezugnehmend auf die Pressemitteilung vom heutigen Dienstag, dem 03.01.2023
gibt es weitere Details zu einem Folgeunfall. Demnach fuhr ein 25-jähriger Fahrer eines Volkswagen gegen 12:15 Uhr aus bisher unbekannter Ursache auf das Stauende auf. Hierbei wurden neben dem Volkswagen noch drei weitere Fahrzeuge beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 58.000 Euro. Drei der vier beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Insgesamt wurden durch den neuerlichen Unfall vier Personen augenscheinlich nur leichtverletzt. Für die Zwecke der Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn war die A 20 teilweise voll- und später halbseitig gesperrt. Dadurch gab es mehrere Kilometer Stau in Fahrtrichtung Lübeck. Gegen 14:45 Uhr war die Fahrbahn wieder frei. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Pkw kommt von Fahrbahn ab – Fahrerin schwerverletzt

Insel Rügen (ots). Am 03.01.2023 ereignete sich auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei der sich die 77-jährige Fahrerin des verunfallten Pkw schwer verletzte. Ersten Erkenntnissen zufolge befuhr gegen 13:30 Uhr die Frau mit ihrem BMW die Landesstraße 29 aus Gustow kommend in Richtung Altefähr. Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie auf Höhe der Abfahrt Nesebanz nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Stromkasten. Durch den Aufprall verletzte sie sich schwer und wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Greifswald gebracht. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Zum Zwecke der Unfallaufnahme und Bergung des BMW wurde die Fahrbahn teilweise gesperrt.

Zwei aufeinanderfolgende Verkehrsunfälle auf der A20

Grimmen/Tribsees (ots). Am 03.01.2023 kam es gegen 10:00 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 20 zwischen den Anschlussstellen Grimmen West und Tribsees. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein LKW der Marke Mercedes-Benz aus bislang unbekannter Ursache auf einen LKW mit Sperranhänger der Autobahnmeisterei auf. Der 57-jährige aus Rostock stammende vermeintliche Unfallverursacher verletzte sich ebenso wie der 35-jährige Mitarbeiter der Straßenmeisterei schwer. Beide deutschen Männer wurden durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Der entstanden Schaden wird vorerst auf mindestens 25.000 Euro geschätzt. Die Richtungsfahrbahn Lübeck wurde für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge voll gesperrt. Dies führte zu einem mehrere Kilometer langen Rückstau von Fahrzeugen, in dessen Folge es gegen 12:15 Uhr zu einem Unfall zwischen mehreren beteiligten Fahrzeugen kam. Aus diesem Grund ist die Spur in Richtung Lübeck aktuell gesperrt. Nach ersten Erkenntnissen kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem sich augenscheinlich mehrere Personen verletzten. Die Bergung der Fahrzeuge und Aufnahme des Unfalls dauert aktuell an.

Unfallflucht in der Silvesternacht in Grimmen

Grimmen (ots). In Grimmen ereignete sich in der Silvesternacht in Grimmen in der Bahnhofstraße kurz nach Mittnacht ein Verkehrsunfall mit einem weißen Auto und einem Fußgänger, der schwerverletzt mittels Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Greifswald geflogen werden musste. Eine Absuche im Bereich nach dem geflüchteten Unfallverursacher verlief zunächst ohne Erfolg.

Einige Stunden später, gegen 07:00 Uhr meldete sich bei der Polizei in Grimmen ein 31-jähriger Mann telefonisch und wollte einen Wildunfall bei Gransebieth melden und aufgenommen wissen. Die Beamten vor Ort staunten nicht schlecht, stand dort doch ein weißer Volkswagen. Dieser wies auch Beschädigungen im Frontbereich auf. Die Erklärung des Fahrers hierzu, dass ein Wildschwein dafür verantwortlich sein soll, passte allerdings nicht ganz zum vorgefundenen Spurenbild. Der geschätzte Schaden beziffert sich auf 12.000 Euro. Das Wildschwein soll nach dem Zusammenstoß weitergelaufen sein und war eben deshalb nicht mehr vor Ort. Die aufnehmenden Beamten bemerkten Alkoholgeruch beim Fahrer und ließen ihn pusten. Hier ergab sich ein Wert von 0,70 Promille. Da nunmehr der Verdacht bestand, dass es sich sowohl um das Unfallfahrzeug aus Grimmen als auch um den verantwortlichen Fahrer handeln könnte, wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Stralsund das Fahrzeug als Beweismittel sichergestellt und ein Mitarbeiter der DEKRA zum Einsatz gebracht und bei dem 31-Jährigen eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung ebenfalls zum Einsatz und übernahm die weiteren Ermittlungen.

PKW verunglücken alleinbeteiligt – zwei verletzte Personen

Grimmen/Saal (ots). Am 29.12.2022 verunglückten gleich zwei Fahrzeugführer im Landkreis Vorpommern-Rügen und verletzten sich dabei leicht.

In Grimmen fuhr gegen 12:00 Uhr ein 84-jähriger Opelfahrer in der Dr.-Wilhelm-Kirchhoff-Straße gegen einen Zaun. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Senior Gas- und Bremspedal verwechselt haben und verursachte so einen Sachschaden von über 2.000 Euro. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der 84-jährige Mann aus Grimmen erlitt eine Oberschenkelverletzung.

In der Langen Straße in Saal kam eine Fahranfängerin ebenfalls gegen 12:00 Uhr alleinbeteiligt von der Straße ab und landete in einem Graben. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen könnte die Ursache nicht angepasste Geschwindigkeit gewesen sein. Der entstandene Sachschade wird auf 4.000 Euro geschätzt. Die 18-jährige aus der Region stammende Frau erlitt einen Schock und wurde vor Ort medizinisch betreut. Der PKW Daewoo war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Es kam während der Unfallaufnahme zur kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen.

Rätselhafter Verkehrsunfall ohne beteiligtes Fahrzeug

Stralsund (ots). Am 28.12.2022 wurde die Stralsunder Polizei über einen Verkehrsunfall mit einem Verletzten informiert. Nach ersten Erkenntnissen sei gegen 16:30 Uhr ein Motorradfahrer in der Lindenallee alleinbeteiligt gestürzt und habe sich dabei verletzt. Vor Ort stellten die Polizisten zwar einen schwer verletzten 17-Jährigen fest, allerdings fanden die Beamten weder ein Motorrad noch einen passenden Helm dazu. Eine Recherche ergab, dass der deutsche aus Stralsund stammende Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sei. Vermutlich haben Helfer nach dem Unfall das Fahrzeug vom Unfallort beseitigt, um den Unfall zu vertuschen. Der vermeintliche Unfallfahrer wurde mit einer Knieverletzung zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gefahren.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen und sucht nun weitere Unfallzeugen. Hinweise zum Unfall oder dem gesuchten Motorrad nimmt die Polizei Stralsund unter 03831/28900, die Internetwache der Landespolizei www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegen.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 105

Stralsund (ots). Am 01.11.2022 kam es zwischen Stralsund und Greifswald ab 10:30 Uhr zu einer Vollsperrung der Bundesstraße infolge eines schweren Verkehrsunfalles. Demnach befuhr ein 73-jähriger Fahrer eines Pkw Opel die B 105 aus Richtung Stralsund in Richtung Greifswald und wollte bei Reinberg nach links in Richtung Stahlbrode abbiegen. Nach ersten Erkenntnissen übersah er hierbei den aus Richtung Greifswald entgegenkommenden Pkw Skoda. Dieser war mit einer 69-jährigen Fahrerin und einem 72-jährigen Beifahrer besetzt. Letzterer verletzte sich leicht und die jeweiligen Fahrer wurden schwer aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Alle Beteiligten wurden sowohl durch Rettungshubschrauber als auch Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr vor Ort und unterstützte die Maßnahmen. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge wurde die B 105 für fast drei Stunden voll gesperrt. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von 8.500 Euro.

Unfallgeschehen in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Dienstag, dem 18.10.2022 ereigneten sich gleich zwei Unfälle innerhalb kurzer Zeit. So kam es zunächst in der Rostocker Straße gegen 17:30 Uhr zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw Opel. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen fuhr ein 19-jähriger Mann auf einen verkehrsbedingt haltenden 25-jährigen Fahrer auf. Dessen 21-jährige Beifahrerin verletzte sich bei dem Unfall derart, dass sie durch einen hinzugerufenen Rettungswagen ins Klinikum nach Rostock verbracht wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

Gegen 18:00 Uhr ereignete sich bereits der nächste Unfall. Eine 59-jährige BMW-Fahrerin befuhr die Lange Straße und wollte eine der seitlichen Parktaschen benutzen. Hierzu hielt sie zunächst an und fuhr sodann rückwärts. Hierbei verkannte sie, dass sich hinter ihr bereits eine 37-jährige VW-Fahrerin befand. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge ein Sachschaden von geschätzten 1.500 Euro entstand. Die eingesetzten Beamten ermittelten vor Ort zur Unfallursache und stellten bei der BMW-Fahrerin Alkoholgeruch fest. Ein Vortest ergab einen Wert von 0,41 Promille. In Verbindung mit dem Unfall bestand hier nunmehr der Verdacht eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, so dass sich eine Blutprobenentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins anschlossen. In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen.

Unfall in Grimmen endet für Radfahrerin im Krankenhaus

Grimmen (ots). Am Montag, dem 17.10.2022 ereignete sich gegen 10:00 Uhr in Grimmen an einer Kreuzung ein Unfall zwischen einem 81-jährigen Pkw-Fahrer und einer 51-jährigen Radfahrerin. Demnach kam der Dacia-Fahrer aus der Johannes-R.-Becher-Straße auf die vorfahrtsberechtigte Heinrich-Heine-Straße zugefahren. Auf eben dieser Straße kam von rechts die Radfahrerin, welche mutmaßlich übersehen wurde. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß und die 51-Jährige stürzte und verletzte sich unter anderem am Kopf. Sie wurde durch einen Rettungswagen ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Verkehrsunfall sorgt für Vollsperrung der A20 in Richtung Rostock

A20 Süderholz (ots). Am Montag, dem 17.10.2022 erhielt die Polizei gegen 8:00 Uhr den Hinweis zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 20. Nach ersten Erkenntnissen fuhr eine 32-jährige Fahrerin eines Dacia an der Anschlussstelle Greifswald auf die Autobahn in Fahrtrichtung Lübeck und übersah vermutlich den auf der linken Fahrspur, von hinten kommenden VW Passat eines 38-Jährigen. Trotz einer eingeleiteten Bremsung gelang es dem VW Fahrer von der Insel Usedom nicht einen Zusammenstoß mit der Frau aus der Gemeinde Marlow zu verhindern. In der weiteren Folge kam es nach bisherigen Erkenntnissen zu einem Zusammenstoß zwischen dem Dacia und einem auf der rechten Spur fahrenden LKW der Marke Volvo, der von einer 22-jährigen Frau aus der Gemeinde Züssow geführt wurde. Durch den Unfall verletzten sich die beide Autofahrer im Alter von 32 und 38 Jahren leicht und wurden zur weiteren Untersuchung und Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Während der Zeit der Fahrzeugbergung und der Unfallaufnahme musste die Autobahn in Richtung Rostock in der Zeit von 8:30 Uhr bis etwa 10:00 Uhr für knapp anderthalb Stunden voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Nur der LKW war nach dem Zusammenstoß noch fahrbereit.

Zeugenaufruf nach Unfallflucht auf Hiddensee

Insel Hiddensee (ots). Am 06.10.2022 kam es gegen 11:00 Uhr zu einem Einsatz von Polizei und Rettungsdienst auf Hiddensee. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 53-jährige Inselbewohnerin mit ihrem Fahrrad südwärts von Vitte kommend einen Weg in der Heide an der westlichen Küstenlinie, als ihr auf Höhe des Inge-Keller-Hauses mutmaßlich zwei Fahrradfahrer mit Hund entgegenkamen. Als die Beteiligten auf gleicher Höhe waren, sprang der Hund unvermittelt vor das Fahrrad der Geschädigten, die daraufhin stürzte. Die als Pärchen beschriebenen Fahrradfahrer fuhren weiter und waren bei Eintreffen der Einsatzkräfte nicht mehr zugegen. Die Geschädigte erlitt eine Kopfverletzung und wurde zunächst auf einem Boot ans Festland gebracht. Da sich der Zustand zunehmend verschlechterte, wurde sie letztlich mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Das Pärchen soll dunkle Kleidung getragen haben, der Mann möglicherweise ein Basecap oder eine Kapuze. Auch könnte er einen Bart gehabt haben. Der Hund könnte dem Anschein nach entweder ein Labrador oder Golden Retriever gewesen sein. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach den beiden Personen, sowie Zeugen, die Angaben zum Unfall oder zu dem Pärchen mit Hund machen können. Sie werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen auf Rügen (Telefon 03838/8100) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Tragischer Unfall mit schwerstverletzter Person

Zingst (ots). Am Donnerstag, dem 06.10.2022 ereignete sich gegen 8:00 Uhr ein folgenschwerer Unfall in Zingst. Ein 56-jähriger Fahrer eines VW-Transporters fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen an der Unfallstelle gegen ein offenes Hoftor. Dahinter befand sich eine 55 Jahre alte aus der Region stammende Frau und bekam dieses Tor gegen den Kopf. Hierbei erlitt sie lebensbedrohliche Verletzungen. Ein Rettungswagen kam zum Einsatz, letztlich wurde sie mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Zur Ermittlung der Verkehrsunfallursache wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund ein Sachverständiger der Dekra zum Einsatz gebracht. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

Verkehrsunfall mit Verletzten bei Steinhagen

Negast/Steinhagen (ots). Am 05.10.2022 wurde der Polizei über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein Verkehrsunfall auf der B194 zwischen Steinhagen und Negast gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein PKW der Marke Mercedes gegen 13:00 Uhr in Richtung Stralsund und kam aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug, in dem sich ein 74-jähriger Fahrer und eine 77-jährige Beifahrerin befanden, überschlug sich mehrfach und stieß letztendlich gegen einen Baum, wodurch der Fahrer eingeklemmt wurde.

Die Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Gemeinden unterstützen bei der Befreiung aus dem Fahrzeug. Beide Insassen wurden mit schweren aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen mittels Rettungswagen zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Während der Unfallaufnahme und Bergung des PKW war die Bundesstraße für eine Dauer von etwa zwei Stunden zeitweise vollgesperrt. Der entstandene Sachschaden wird vorerst auf 5.000 Euro geschätzt.

Radfahrendes Kind kollidiert mit PKW

Stralsund (ots). Am 23.09.2022 wurde die Polizei über einen Unfall zwischen einem Kind und einem Auto in Stralsund informiert. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 32-jähriger Fahrer eines Opel gegen 7:30 Uhr auf dem Carl-Heydemann-Ring in Richtung Feldstraße, als plötzlich ein 13-jähriges Mädchen auf dem Fahrrad aus Richtung Damaschkeweg kommend über die Straße fuhr. Die ersten Ermittlungen haben ergeben, dass das Kind vermutlich das Fahrzeug nicht gesehen hat und unachtsam auf die Fahrbahn fuhr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Auto und dem Fahrrad, wobei sich das Mädchen schwer, unter anderem am Kopf, verletzte. Die jetzigen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Kind keinen Fahrradhelm trug. Die Zweiradfahrerin befand sich auf dem Weg zur Schule und wurde anschließend zur weiteren Behandlung und Untersuchung ins Krankenhaus gefahren. Am Opel entstand ein Schaden von etwa 600 Euro.