Pkw prallt auf der Landesstraße 30 zwischen Glowe und Juliusruh gegen einen Baum

Glowe (ots). Am 30.06.2023 gegen 17:30 Uhr kam es auf der Landesstraße 30 zwischen Glowe und Juliusruh (Insel Rügen) zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Nach derzeitigen Erkenntnissen beabsichtigte der 80-jährige Fahrzeugführer des PKW Skoda Rapid von einem Waldparkplatz nach rechts auf die Landesstraße Richtung Juliusruh aufzufahren, um dann gleich wieder neben dem rechten Fahrbahnrand zu parken. Dabei verwechselte er offenbar Gas- und Bremspedal und stieß gegen einen dortigen Baum am Fahrbahnrand. Durch den Aufprall lösten die Airbags des PKW aus und der Fahrzeugführer sowie seine 81-jährige Frau auf dem Beifahrersitz wurden infolgedessen leicht verletzt. Beide Insassen wurden anschließend durch Rettungskräfte in das SANA-Krankenhaus gefahren.

Der entstandene Gesamtsachschaden am PKW und dem Straßenbaum beläuft sich gegenwärtig auf zirka 15.000 Euro. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Nach rund einer Stunde war die Strecke wieder frei befahrbar.

Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 29.06.2023 ereignete sich um 17:18 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der L23, Höhe Fuchsberg. Der 54-jährige Fahrzeugführer eines Mercedes befuhr die L23 in Fahrtrichtung Löbnitz und hatte die Absicht auf einem Feldweg zu wenden. Hierzu setzte er den rechten Fahrtrichtungsanzeiger und verlangsamte die Geschwindigkeit. In der Folge setze der hinterherfahrende 45-jährige Fahrzeugführer eines VW zum Überholen an. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es dann zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Infolge des Zusammenstoßes wurde der Unfallverursacher leicht verletzt. Der Fahrzeugführer des VW sowie sein 36-jähriger Beifahrer wurden ebenfalls leicht verletzt. Alle Unfallbeteiligten wurden vorsorglich für weitere Beobachtungen mit dem RTW in das Krankenhaus Stralsund verbracht. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Die beteiligten PKW waren nicht fahrbereit und mussten geborgen werden. Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme wurde die Straße zeitweise voll gesperrt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

PKW fährt bei Garz gegen Straßenbaum – Fahrerin schwer verletzt

Bergen auf Rügen (ots). Am 27.06.2023 ereignete sich gegen 15:05 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befuhr die 67-jährige Fahrerin eines PKW Ford die Landstraße 30 Ortsausgang Garz in Fahrtrichtung Samtens. Die Fahrerin kam aus bisher unbekannter Ursache alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Straßenbaum. Die 67-jährige Fahrerin, die im Landkreis Vorpommern Rügen wohnhaft ist, erlitt durch den Aufprall schwere Verletzungen und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der Pkw musste mittels eines Abschleppunternehmens geborgen werden. Während der Einsatzmaßnahmen war es erforderlich, die L 30 in dem Bereich für zirka eine halbe Stunde voll zu sperren. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf zirka 5.000 Euro geschätzt

Tödlicher Zusammenstoß mit Regionalexpress auf der Insel Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am Abend des 24.06.2023 ereignete sich in Bergen auf Rügen ein tödlicher Zusammenstoß zwischen einem bislang unbekannten Mann und einem Regionalexpress der Deutschen Bahn. Der Zug mit insgesamt 81 Insassen war gegen 21:45 Uhr in Richtung Stralsund unterwegs, als es zur Kollision mit dem Mann kam. Der Kriminaldauerdienst Stralsund leitete ein Todesermittlungsverfahren ein. Gegenwärtig liegen jedoch keine Hinweise auf ein Fremdverschulden vor. Die Ermittlungen dauern gegenwärtig an.

Der Zugverkehr musste für fast vier Stunden eingestellt werden. Von den Einschränkungen waren insgesamt vier Züge betroffen mit insgesamt 244 Minuten Verspätung. Zwei Züge fielen aufgrund des Einsatzes komplett aus. Die 79 Fahrgäste blieben unverletzt und wurden für ihren weiteren Anschluss im Nahverkehr durch die Freiwillige Feuerwehr zurück zum Bergener Bahnhof gefahren. Zwei Mitarbeiter der Deutschen Bahn gelten nach aktuellen Einschätzungen als leichtverletzt.

Verkehrsunfall mit einem lebensbedrohlich verletzten Kradfahrer auf der B105 bei Stralsund

Niepars/Stralsund (ots). Am 21.06.2023 gegen 16:20 Uhr kam es auf der B105 Höhe Langendorfer Berg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Krad. Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr der 60-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW aus Richtung Freienlande kommend auf die B105 in Richtung Niepars auf und beabsichtigte hinter einer Verkehrsinsel verbotswidrig zu wenden, um weiter in Richtung Stralsund zu fahren. Zeitgleich befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Krad der Marke Kawasaki die B105 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Niepars. Der Fahrzeugführer des PKW übersah bei seinem Wendemanöver das Krad und stieß frontal mit diesem zusammen. Durch den Aufprall wurde der 61-Jährige vom Motorrad geschleudert. Er zog sich dabei lebensbedrohliche Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Universitätsklinikum Greifswald geflogen. Die beiden Unfallbeteiligten wohnen im Landkreis Vorpommern-Rügen. Beide Fahrzeuge waren aufgrund des Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand Sachschaden von insgesamt 25.000 Euro.

Verkehrsunfälle auf der B96 und der B105

Sagard, Ribnitz-Damgarten (ots). Am Vormittag des 21.06.2023 verunfallten sowohl auf der B 96 bei Sagard als auch auf der B105 bei Ribnitz-Damgarten insgesamt drei Fahrzeuge, deren beteiligte Insassen leicht verletzt wurden.

Auf der Insel Rügen befuhr ein 82-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Opel die B96 aus Lietzow kommend in Richtung Sagard. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrer aus der Gemeinde Sagard auf Höhe Borchtitz nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mit dem Pkw und kam im Graben auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der 82-jährige Deutsche wurde hierbei leicht verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gefahren. Der Sachschaden am Pkw wird auf mehr als 20.000 Euro geschätzt.

Einige Minuten später, gegen 10:50 Uhr, stießen auf der B105 bei Damgarten zwei Fahrzeuge zusammen. Ein 39-jähriger Fahrer eines Transporters (Ford) fuhr auf der Straße An der Mühle und beabsichtigte an der B105 auf diese abzubiegen. Dabei beachtete scheinbar der Fahrer aus Ribnitz-Damgarten nicht den auf der B105 in Richtung Stralsund fahrenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Der Pkw Renault war besetzt mit einem 35-jähriger Fahrer und einem 50-jährigen Beifahrer, beide aus Niedersachsen. Alle drei hier beteiligten sind durch die Kollision verletzt, durch Rettungskräfte versorgt sowie in verschiedene Krankenhäuser gefahren worden. Die Fahrzeuge waren mit einem Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Zwei Verletzte nach Kollision mit einem Baum bei Obermützkow – Wildwechsel

Obermützkow (ots). Am Morgen des 20.06.2023 gegen 5:50 Uhr ereignete sich auf der L 21 nahe Obermützkow ein Verkehrsunfall. Die Insassen des alleinbeteiligten Fahrzeugs wurden dabei verletzt. Der 69-jährige Fahrer eines Pkw Nissan sowie dessen 67-jährige Beifahrerin befuhren die L21. Als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte, versuchte der Fahrzeugführer auszuweichen, kam jedoch nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte in der Folge mit einem Straßenbaum. Hierbei wurden beide verletzt und im weiteren Verlauf der Unfallaufnahme durch die eingesetzten Rettungskräfte in ein Krankenhaus gefahren. Beim Pkw Nissan wurde ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro diagnostiziert. Da dieser nicht mehr fahrbereit war, wurde er unter einer kurzzeitigen Vollsperrung der Straße aufgenommen und abgeschleppt.

Missachtung des Vorranges führte zu Personen- und Sachschaden in Binz

Ostseebad Binz (ots). Am 18.06.2023 gegen 15:30 Uhr ereignete sich in Binz auf Rügen ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Ein aus Richtung Bahnhofstraße kommender 79-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Hyundai übersah beim Einfahren in den Kreisverkehr der Proraer Chaussee einen sich im Kreisverkehr auf der Fahrradspur befindlichen 73-jährigen Mann auf seinem Pedelec. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, als der Zweiradfahrer den Überweg überqueren wollte. Hierbei verletzte sich der Fahrer des Pedelecs leicht und wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Der Hyundaifahrer blieb indes unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 350 Euro.

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person auf der L 192 bei Richtenberg

Grimmen (ots). Am 14.06.2020 gegen 2:00 Uhr ereignete sich auf der L 192 kurz hinter dem Ortsausgang Richtenberg in Fahrtrichtung Müggenhall ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Gegenwärtig stellt sich der Unfallhergang wie folgt dar: Ein 23-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen befuhr die L 192 aus Richtung Stralsund in Richtung Tribsees. Kurz hinter dem Ortsausgang Richtenberg kam dieser in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte die Leitplanke und ein Verkehrszeichen. Anschließend stürzte der Fahrer und verletzte sich schwer. Der Verletzte wurde mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Greifswald verbracht. Das Motorrad vom Typ Suzuki war aufgrund der Unfallschäden nicht mehr fahrbereit und wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt. Der Verkehr wurde während der Unfallaufnahme und der notwendigen Versorgung des Verletzten an der Unfallstelle vorbei geleitet. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass das Motorrad nicht zugelassen und versichert und der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Die Kriminalpolizei wird die weitere Ermittlungen dazu durchführen.

Schwerverletzte Person nach Kollision eines PKW mit einem Baum bei Middelhagen

Sassnitz (ots). Am 11.06.2023 gegen 22:40 Uhr befuhr ein 75-jähriger Mann mit seinem PKW BMW die L292 aus Richtung Middelhagen kommend in Richtung B196. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß mit einem Strassenbaum zusammen. Der Fahrzeugführer erlitt bei dem Unfall schwere jedoch keine lebensbedrohlichen Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber nach Greifswald in das dortige Krankenhaus geflogen. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden in einer Höhe von ca. 19.000 Euro. Er wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.

POL-NB: Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Person auf der B 105 bei Reinberg

Reinberg (ots). Am 10.06.2023 gegen 9:30 Uhr ereignete sich auf der B 105 auf Höhe des Abzweiges nach Reinberg ein Verkehrsunfall, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden. Der 92-jährige Fahrer eines Pkw Honda aus Berlin befuhr die B105 aus Richtung Stralsund in Richtung Greifswald. Vor ihm fuhr ein Pkw Skoda von der Insel Rügen, welcher an der Lichtsignalanlage am Abzweig nach Reinberg verkehrsbedingt anhalten musste. In der Folge kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem der Fahrzeugführer des Honda und die drei Insassen das Skoda (36, 35 und 5) leicht verletzt wurden.

Die drei Verletzten aus dem Skoda wurden ins Krankenhaus nach Stralsund und der 92-jährige Hondafahrer ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gefahren. Hierdurch war es erforderlich, dass beide Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten. Zudem war der Honda nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf ca. 7.000 Euro geschätzt. Durch die Feuerwehr Sundhagen wurde die Reinigung der Fahrbahn übernommen. Zum Zwecke der Verkehrsunfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Fahrbahn temporär halbseitig gesperrt werden.

Radfahrer in Stralsund verletzt

Stralsund (ots). Am Abend des 06.06.2023 gegen 17:00 Uhr kam es in der Rostocker Chaussee in Stralsund zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten Radfahrer sowie einer Pkw-Fahrerin. Der 42-jährige Radfahrer befuhr die Rostocker Chaussee linksseitig stadtauswärts in Richtung Grünhufer Bogen als aus einer Zufahrt (Höhe Baumarkt) plötzlich ein Pkw Mitsubishi auf die Straße stadteinwärts abbog. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden, sodass der Radfahrer aus Stralsund mit seinem Elektrofahrrad stürzte und sich eine Kopfverletzung zuzog. Er wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankhaus gefahren. Die 63-jährige Fahrerin des Pkw erschrak, blieb jedoch unverletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

Unfälle auf Rügen – Lkw verliert Getreide, Unfall beim Überholvorgang

Insel Rügen (ots). Am 05.06.23 gegen 12:00 Uhr ereignete sich auf der B 196 Höhe Kaiseritz ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Lkw, welcher Getreide geladen hatte. Der 56-jährige Fahrer des Lkw befuhr die B196 aus Richtung Bergen in Richtung Karow. Kurz hinter der Abfahrt Kaiseritz kam der Fahrer aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Hierdurch wurde die rechte Seite des Aufliegers beschädigt, was zur Folge hatte, dass das geladene Getreide auf die Fahrbahn geriet. Verletzt wurde der Lkw-Fahrer nicht. Der Sachschaden wird bislang auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die Fahrbahn wurde aufgrund des Umladens und des Beseitigens des Getreides halbseitig bzw. voll gesperrt.

Nur etwa eine Stunde später gegen 13:00 Uhr stießen zwei Pkw VW bei einem Überholvorgang seitlich zusammen, wodurch ein Personenschaden sowie Sachschaden von mehr als 20.000 Euro entstand. Beide VW-Fahrer, von der Insel Rügen, befuhren die Sassnitzer Chaussee von der B96 kommend in Richtung Bergen. Der 63-jährige Fahrer setzte zum Überholen an. Als er etwa auf Höhe des weiteren beteiligten 52-jährigen Pkw-Fahrers war, scherte dieser plötzlich ebenso zum Überholen aus, sodass es zu einem seitlichen Zusammenstoß kam. Dadurch wurde der 63-Jährige mit seinem Pkw nach links von der Fahrbahn gedrängt, kollidierte mit einem Baum und überschlug sich mit dem Fahrzeug, welches anschließend auf dem Dach zum Liegen kam. Der 63-Jährige wurde in diesem Zusammenhang leicht verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gefahren. Der 52-jährige VW-Fahrer blieb unverletzt. Das Fahrzeug des leicht verletzten Mannes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, weshalb die Straße etwa 90 Minuten lang voll gesperrt werden musste.

Damhirsch verursacht Verkehrsunfall mit Personenschaden auf Rügen

Sassnitz (ots). Am 04.06.2023 gegen 15:10 Uhr befuhr der 56-jährige Fahrzeugführer eines PKW Honda die B196 aus Pantow kommend in Richtung Zirkow. Etwa 400 Meter vor der Einfahrt von Karls-Erdbeerhof überquerte ein Damhirsch die Fahrbahn. Der Honda stieß mit diesem zusammen und schleuderte ihn gegen einen im Gegenverkehr befindlichen Mercedes Reisebus eines 63-jährigen Fahrzeugführers. Hierbei wurde die Seitenscheibe am Reisebus zerstört und der Fahrzeugführer zog sich leichte Schnittverletzungen im Gesicht zu. Weitere Personen wurden nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Dieser beläuft sich auf ca. 18.000 Euro. Der Hirsch verendete an der Unfallstelle. Während der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des 56-jährigen Fahrzeugführers festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Gegen der Fahrzeugführer wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen fahrlässiger Körperverletzung erstattet. Durch die Unterstützung eines Linienbusses der VVR und der zehn Kameraden der FFW Zirkow konnten die Fahrgäste des Reisebusses samt Gepäck unkompliziert an ihr Reiseziel gebracht werden. Die B196 wurde für die Unfallaufnahme für 30 Minuten voll gesperrt. Anschließend wurde weitere 60 Minuten eine halbseitige Sperrung aufrecht erhalten.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss bei Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 03.06.2023 gegen 19:40 Uhr kam es auf der Umgehungsstraße von Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Beteiligter schwer verletzt wurde. Der Fahrzeugführer eines Kraftrades Kawasaki musste an der Lichtzeichenanlage auf der B105 Höhe der L181 verkehrsbedingt anhalten. Der ebenfalls in Richtung Stralsund fahrende Fahrer eines Pkw Ford bemerkte den Kradfahrer nicht und fuhr auf diesen auf. Als Folge des Verkehrsunfalls wurde der 46-jährige Motorradfahrer schwer verletzt und nach Abschluss der Erstmaßnahmen in das Universitätsklinikum Rostock verbracht. Dort wurde er stationär aufgenommen. Der 36-jährige Unfallverursacher blieb unverletzt, stand aber mit 1,83 Promille unter erheblichem Alkoholeinfluss. Dem Mann wurde in der Boddenklinik in Ribnitz-Damgarten eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr sowie fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Der Sachschaden beträgt ca. 5.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Behrenshagen

Ribnitz- Damgarten (ots). Am 02.06.2023 ereignete sich gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden an der Kreuzung der Sonnenallee in Ahrenshagen-Daskow OT Behrenshagen mit zwei beteiligten PKW. Der Fahrzeugführer (57 Jahre) eines Seats übersah beim Überqueren der Kreuzung den ebenfalls von einer Fahrzeugführerin (37 Jahre) gesteuerten Ford Fiesta, der die Kreuzung von rechts aus der Gutshofstraße kommend geradeaus überquerte. Infolge des Zusammenstoßes wurde die Fahrzeugführerin des Fords leichtverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Der Ford musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der K3 in Langenhanshagen

Langenhanshagen (ots). Am 01.06.2023 gegen 17:30 Uhr kam es auf der Dorfstraße in Langenhanshagen zu ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Der 37-jährige Fahrzeugführer eines PKW Seat übersah beim Abbiegen den von einem 56-jährigen Fahrzeugführer gesteuerten PKW VW Amarok, der sich bereits im Überholvorgang befand. Infolge des Zusammenstoßes wurde der Fahrzeugführer des Seat leichtverletzt. Seine Mitfahrer sowie die Insassen des VW Amarok wurden zwar vor Ort vom Rettungsdienst untersucht, dieser stellte aber zunächst keine Verletzungen fest. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 15.000 EUR. Die beiden Pkw mussten von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Für die Zeit der Unfallaufnahme war die Dorfstraße ungefähr anderthalb Stunden lang gesperrt.

Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen in Sassnitz

Sassnitz (ots). Am 30.05.2023 gegen 18:15 Uhr kam es in der Dorfstraße in Sassnitz zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Der 62-jährige Fahrzeugführer eines VW Transporter missachtete beim Linksabbiegen den Vorrang des entgegenkommenden PKW Ford Focus, sodass diese zusammenstießen. Der 21-jährige Fahrzeugführer des PKW Ford Focus sowie zwei weitere Mitfahrerinnen (18 und 20 Jahre) wurden dabei leicht verletzt und vor Ort medizinisch betreut. Der Ford Focus erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 7000 Euro. Die Dorfstraße musste zur Unfallaufnahme für ca. 30 Minuten vollgesperrt werden. Nach erfolgter Atemalkoholmessung durch die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Sassnitz wurde bei
Unfallverursacher ein Wert von 0,49 Promille festgestellt. Im Anschluss wurde mit dem Unfallverursacher eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wird nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß § 315c StGB ermittelt.

Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Personen auf dem Darß

Barth (ots). Am 30.05.2023 gegen 15:20 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Zingst und Pramort. Der 53- jährige Fahrzeugführer eines PKW Peugeot fuhr in Folge von Unaufmerksamkeit mit seinem PKW auf einen, vor ihm stehenden PKW VW eines 75-jährigen auf. Bei dem Unfall wurden der Fahrzeugführer des Peugeot sowie seine 50-jährige und 15-jährige Mitfahrerinnen leichtverletzt. Auch der Fahrzeugführer des PKW VW wurde leichtverletzt. Die verletzten Personen mussten zur medizinischen Versorgung in die Notaufnahmen der Boddenklinik Ribnitz-Damgarten und des Helios-Hanseklinikums Stralsund verbracht werden. Das Verursacherfahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Gesamtschadenshöhe kann mit ca. 5.000 EUR beziffert werden.