Frau fährt gleich zwei Mal gegen Ampel

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Samstag, dem 1. März 2025, ereignete sich um 19 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 22 in Ribnitz-Damgarten. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr die 60-jährige Fahrerin eines Pkw Ford die Landesstrasse 22 in Richtung Ribnitz-Damgarten. Offenbar wollte sie im Kreuzungsbereich Beim Handweiser wenden. Hierbei fuhr diese augenscheinlich vorwärts gegen eine Lichtzeichenanlage. Nach dem ersten Zusammenstoß setzte sie zurück, mutmaßlich um ihren Wendevorgang fortzusetzen. Hierbei stieß sie erneut beim Vorwärtsfahren gegen dieselbe Ampel.

An der Ampelanlage sowie am Fahrzeug entstanden Sachschaden, beide waren weiterhin betriebsfähig. Die freiwillige Überprüfung des Atemalkohols der 60-Jährigen ergab einen Wert von 1,92 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person auf der L21

Barth (ots). Am Sonntag, den 23.02.2025 erhielt die Polizei gegen 17:10 Uhr Kenntnis von einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Vor Ort stellte sich die Sachlage wie folgt dar. Ein 64-jähriger Mann befuhr mit seinem VW Multivan die L21 aus Richtung Rubitz in Richtung Küstrow.

Die 42-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot befuhr die Strecke von Zipke in Richtung Barth, als der Fahrer des VW die Vorfahrt missachtete und mit diesem Pkw zusammenstieß. Infolge dessen wurde der Peugeot von der Fahrbahn geschleudert und kollidierte mit einem Straßenschild.

Die Freiwillige Feuerwehr aus Küstrow wurde alarmiert und kam zum Einsatz. Die Fahrerin wurde schwerverletzt in das Krankenhaus nach Stralsund eingeliefert. Es entstand ein Schaden von zirka 18.500 Euro. Die L21 wurde für die Bergung, die Unfallaufnahme und die Versorgung der Verletzten kurzzeitig gesperrt.

Verkehrsunfall nach Vorfahrtsfehler auf der B96

Ralswiek (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 20 Februar 2025, kam es gegen 05:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung der Bundesstraße 96 und der Kreisstraße 7. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr der 43-jährige Fahrer eines Pkw Dacia die Kreisstraße 7 aus Ralswiek kommend in Fahrtrichtung der Bundesstraße 96. An der Kreuzung zur Bundesstraße wollte der Dacia-Fahrer nach links in Fahrtrichtung Sassnitz abbiegen. Offenbar übersah er den vorfahrtsberechtigten von links kommenden 59-jährigen deutschen Fahrer eines Pkw Ford. Es kam zum Aufprall zwischen den Fahrzeugen.

An beiden Pkw entstand Sachschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Für die Bergung der Fahrzeuge war die Bundesstraße 96 für etwa 40 Minuten gesperrt. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung aufgenommen.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Gresenhorst (ots) – Am heutigen Dienstag, dem 18. Februar 2025, kam es gegen 09:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 191. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr die 59-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot die Landesstraße 191 aus Gresenhorst kommend in Richtung Bartelshagen I.

Vor einem Waldstück wollte sie augenscheinlich in einen Waldweg nach links einbiegen. Die 48-jährige deutsche Fahrerin eines Pkw BMW fuhr einige Fahrzeuge hinter dem Peugeot und überholte mehrere Autos. Offenbar übersah sie den Abbiegevorgang des Peugeots. In der weiteren Folge kollidierten beide Fahrzeuge. Es entstand ein Sachschaden von etwa 65.000 Euro. Beide Autofahrerinnen wurden leicht verletzt. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Landesstraße 191 war für circa eine Stunde voll gesperrt.

Es wurden Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung sowie des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Verkehrsunfall in Grimmen mit leichtverletztem Kind

Grimmen (ots). Am heutigen Dienstag, dem 18. Februar 2025, kam es gegen 07:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Grimmen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr die 31-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan den Jarpenbeeker Damm aus Richtung Asternweg kommend. Sie fuhr in den Kreisverkehr ein. Als sie den Kreisverkehr verließ, übersah sie offenbar den Peugeot einer 59-jährigen Deutschen, welcher auf der rechten Fahrspur parkte, und kollidierte mit ihm.

Ein fünfjähriges Kind im Fahrzeug der 31-Jährigen wurde leichtverletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Nissan war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Bergen auf Rügen (ots). Am 17.02.2025 gegen 21:30 Uhr kam aus bisher ungeklärter Ursache eine 33-jährige Frau mit ihrem Fahrzeug auf der L291 zwischen Karnitz und Garz von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich der PKW Nissan und die Fahrzeugführerin wurde leichtverletzt. Die Verunfallte wurde anschließend aus dem PKW geborgen und mit dem eingesetzten Rettungswagen ins nächste Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten musste die L291 für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden.

Zwei PKW stoßen in einer Kurve frontal zusammen

Sassnitz (ots). Am 13.02.2025 gegen 21:15 Uhr kam es auf der B96 zwischen den Ortschaften Sargard und Sassnitz zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr eine 19-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Hyundai die B96 aus Richtung Sargard kommend in Richtung Sassnitz.

In einer Rechtskurve kam sie dabei aus bisher unbekannter Ursache nach links von ihrer Fahrspur ab und stieß frontal mit einem im Gegenverkehr befindlichen PKW VW einer 56-jährigen Fahrzeugführerin zusammen. Bei Fahrzeugführerinnen wurden bei dem Unfall so schwer verletzt, dass sie mit dem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden mussten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 30.000,-EUR. Die B96 war während der Unfallaufnahme für ca. eine Stunde voll gesperrt. Der Fahrzeugverkehr musste über die B96 b umgeleitet werden.

Verkehrsunfall führt zu Sperrung der L30 auf Rügen

Trent (ots). Am heutigen Donnerstag (13.02.2025) kam es gegen 08:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach ersten Erkenntnissen kam ein PKW der Marke Hyundai alleinbeteiligt von der Straße ab und landete im Straßengraben. Nach ersten Informationen sei eine Person eingeklemmt und verletzt gewesen.

Zum jetzigen Zeitpunkt der Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass der 65-jährige Autofahrer in Richtung Trent unterwegs war, als er augenscheinlich erst in den Gegenverkehr schwenkte und infolgedessen von der Fahrbahn ab kam. Es soll zu einem Beinahe-Unfall mit einem LKW und zwei Autos gekommen sein.

Die Feuerwehr hat den eingeklemmten Insassen aus dem Fahrzeug befreit. Aufgrund der Unfallaufnahme und Bergung an der Unfallstelle kam es auf der L30 zu einer etwa zweistündigen Sperrung. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. Die Unfallursache bleibt Gegenstand der Ermittlungen.

Bei dem aus der Region stammenden Fahrzeugführer wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Zur Beweissicherung wurde ihm einer Blutprobe entnommen. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Betrunkener Autofahrer rammt Eingangsbereich eines Hotels

Binz (ots). In den frühen Morgenstunden des heutigen Donnerstag (13.02.2025) wurde die Polizei in Sassnitz über einen Verkehrsunfall in Binz informiert. Nach ersten Erkenntnissen habe ein Hotelmitarbeiter gegen 01:15 Uhr beobachtet, wie ein PKW der Marke Opel an dem Hotel vorfuhr, dabei augenscheinlich einen Pfeiler des Eingangsbereiches touchierte und einen Schaden verursachte. Der Angestellte informierte umgehend die Polizei und hielt den Mann bis zum Eintreffen der Beamten fest.

Vor Ort stellten die Polizisten bei dem 50-jährigen Fahrzeugführer eine erhebliche Alkoholisierung fest. Mit über 1,6 Promille hätte der Brite nicht mal mehr ein Fahrrad führen dürfen und erst recht kein Kraftfahrzeug. Der Mietwagen wurde durch den Unfall ebenfalls beschädigt, wobei der Gesamtschaden sich auf etwa 200 Euro beläuft.

Durch den Bereitschaftsdienst der Stralsunder Staatsanwaltschaft wurde eine Blutprobenentnahme sowie die Zahlung einer vierstelligen Sicherheitsleistung angeordnet, da es sich bei dem vermeintlichen Täter um einen britischen Staatsbürger handelt. Ob der 50-Jährige ein Hotelgast war oder sich zu später Stunde noch ein Zimmer nehmen wollte, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden.

Unfall auf Bundesstraße 105 führt zu Sperrung in den Morgenstunden vor Pantelitz

Pantelitz (ots). Am heutigen Montag, dem 10. Februar 2025 kam es gegen 6:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 105. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr der 48-jährige Fahrer eines Lkw Volvo die Bundesstraße 105 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Pantelitz.

Er musste auf Grund einer Baustellenampel verkehrsbedingt halten. Der 19-jährige syrische Fahrer eines Lkw Fiat befuhr die Bundesstraße 105 hinter dem Volvo. Augenscheinlich bemerkte der 19-Jährige den verkehrsbedingt haltenden Lkw zu spät und fuhr auf diesen auf. Dabei streifte der Volvo leicht die links befindliche Leitplanke.

Durch den Zusammenstoß wurden der 19-Jährige und sein 19-jähriger Beifahrer, auch aus Syrien stammend, leicht verletzt und mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Fiat war nicht mehr farbereit und musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Die Feuerwehr kam zur Reinigung der Fahrbahn zum Einsatz. Es kam zu zeitweisen Sperrungen der Bundesstraße 105.

Gegen den 19-Jährigen Fahrer des Fiats wurden Strafanzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen des Verdachts der Nichteinhaltung der Straßenverkehrsordnung aufgenommen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Glowe (ots). Ein 21-jähriger Fahrzeugführer befuhr die L303 aus Richtung Kampe kommend in Richtung Baldereck. In einer Rechtskurve kam der Pkw VW nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Straßenbaum. Der alleinbeteiligte, schwerverletzte aber nicht lebensbedrohlich verletzte Fahrzeugführer musste durch Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde anschließend mittels Rettungshubschrauber zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus geflogen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Motorblock aus dem Fahrzeug gerissen. Für die Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges war die Straße zeitweilig voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden am Pkw und Baum beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.

Fahrzeugführer kommt von der Fahrbahn ab und verunglückt zwischen Franzburg und Richtenberg tödlich

Grimmen (ots). Am 08.02.2025 stellte eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeihauptrevieres Stralsund gegen 20:30 Uhr auf der L192 einen Verkehrsunfall zwischen Franzburg und Richtenberg fest. Nach ersten Erkenntnissen kam der 56-jährige Fahrzeugführer mit seinem PKW Skoda Octavia aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem Straßenbaum.

Der Fahrzeugführer wurde leblos in seinem Fahrzeug aufgefunden. Durch die Polizisten und vor Ort befindliche Ersthelfer wurde versucht, die Person zu reanimieren. Dies wurde so lange fortgesetzt bis der Rettungswagen und der Notarzt am Unfallort eintrafen. Dann wurde die Maßnahmen an diese übergeben. Trotz dessen konnte der Notarzt nur noch den Tod des Fahrzeugführers feststellen.

Zur Klärung der Unfallursache kam auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund ein Gutachter der DEKRA zum Einsatz. Der Sachschaden wird auf ca. 20.000 EUR geschätzt. Die Polizei bedankt sich an dieser Stelle bei den Ersthelfern für ihre Zivilcourage.

Verkehrsunfall nach missachtetem Rotlicht

Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 04.02.25 um 20:23 Uhr ereignete sich in Stralsund im Kreuzungsbereich des Heine-Heine-Rings und der Prohner Straße ein Verkehrsunfall mit 10.000 Euro Sachschaden. Der 79-jährige Fahrzeugführer eines Opel Corsa übersah als Linksabbieger das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und stieß frontal mit dem entgegenkommenden VW eines 50-jährigen Fahrzeugführer zusammen. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand. Der Opel Corsa des Verursachers war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Sagard

Sagard (ots). Am heutigen Tag kam es in Sagard in der August-Bebel-Str. zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Gegen 17:40 Uhr fuhr der 37-jährige Fahrer eines LKW Kastenwagen VW aus bislang ungeklärter Ursache in das Heck eines am Fahrbahnrand abgestellten PKW Opel.

Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und durch Abschleppunternehmen geborgen werden mussten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro, kein Unfallbeteiligter wurde verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und gegen den Unfallverursacher ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Für die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.

Verkehrsunfälle im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg nach Wintereinbruch am 03.01.2025

Neubrandenburg, Stralsund, Anklam (ots). Im Verlauf der letzten 24 Stunden ereigneten sich im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über 80 Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit den winterlichen Straßenverhältnissen. Für den Landkreis Vorpommern-Rügen verzeichnete die Polizei dabei nahezu 20 Verkehrsunfälle, zwei davon auf der A 20. In der Nähe der Ortschaft Lindholz in Fahrtrichtung Stettin kam ein PKW nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fahrer blieb unverletzt, es entstand ein Schaden von ca. 20.000 EUR. Etwas weniger Sachschaden (6.000 EUR), dafür aber zwei leichtverletzte Personen stehen nach einem Verkehrsunfall in der Nähe der Ortschaft Süderholz in Richtung Lübeck im polizeilichen Unfallbericht. Ein Pkw mit vier Insassen kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich, Feuerwehr und Rettungsdienst kamen ebenfalls zum Einsatz.

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte blieb es bei den über 30 Verkehrsunfällen überwiegend bei Sachschäden. Zwischen Neukalen und Gültz kam ein Pkw nach links von der Fahrbahn und kippte dabei im Straßengraben auf die Seite. Der 49-jährige Fahrzeugführer kam zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus nach Malchin und wurde dort stationär aufgenommen, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 EUR. Auf der B198 in der Ortschaft Möllenbeck führ ein Pkw gegen einen Zaun, der 18-jährige Beifahrer kam mit leichten Verletzungen (Schock) zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus Neubrandenburg, es entstand Sachschaden in Höhe von 7.000 EUR.

Im Landkreis Vorpommern-Greifswald ereigneten sich mehr 20 als Verkehrsunfälle, überwiegend auch hier mit Sachschaden. Der 27-jährige Fahrzeugführer eines PKW Kia befuhr den Verbindungsweg aus Groß Luckow kommend in Richtung Wilsickow, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich auf dem Acker. Zum Zeitpunkt des Unfalls war die Straße an der Unfallstelle winterglatt. Der Fahrzeugführer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Pasewalk eingeliefert, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 EUR. Auf der K34 zwischen Rankwitz und Liepe fuhr ein Transporter gegen einen Baum, der 59-jährige Fahrzeugführer verletzte sich dabei leicht und kam zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus Anklam. Am Transporter entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 EUR Gegen 14:15 Uhr ereignete sich in bei Torgelow ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Der 27-jährige Fahrer des Pkw Honda kam nach rechts von der Fahrbahn ab, die 18-jährige Beifahrerin wurde dabei leichtverletzt. Die K 75 war für die Bergung zeitweilig vollgesperrt, es entstand Sachschaden in Höhe von 9.000 EUR.

Die Polizei bedankt sich bei allen besonnen Verkehrsteilnehmern, die insbesondere in und um Neubrandenburg herum bei spiegelglatten Straßenverhältnissen in ihren Fahrzeugen ausharrten, Rettungsgassen bildeten und somit dem Winterdienst Freiraum zur Fahrbahnabstumpfung ließen.

Polizei sucht Zeugen zu Verkehrsunfall auf der B105 im Dezember 2024

B105/Martensdorf/Kummerow (ots). Am Montag, dem 2. Dezember 2024 kam er kurz vor 07:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 105 zwischen den Ortschaften Kummerow und Martensdorf. Nach ersten Erkenntnissen kam es zu einer seitlichen Kollision zwischen dem Mercedes einer 18-jährigen Fahrerin und dem Opel eines 58-jährigen Fahrers. In der Folge des Zusammenstoßes wurden beide Autofahrer leicht verletzt und es entstand ein Schaden, der auf mindestens 60.000 Euro geschätzt wurde.

Die Polizei sucht für die weiteren Ermittlungen im Rahmen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung nun Zeugen. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Unfallgeschehen machen können, werden gebeten sich an die Kriminalpolizei in Barth unter 038231/455528 oder die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Kein Licht und die falsche Fahrspur führen in den Graben

Trinwillershagen (ots). Am Donnerstag, dem 30.01.2025 kam es kurz nach 20:00 Uhr zu einem Unfall auf der Trinwillershäger Straße vor dem Ortseingang. Der Hinweisgeber fuhr zu diesem Zeitpunkt selbst durch Trinwillershagen, als ihm ein anderes Fahrzeug entgegen kam. Dieses soll einerseits kein Licht genutzt haben und in falscher Richtung auf der Spur des Hinweisgebers gefahren sein.

Noch bevor es aber zu einer Kollision kam, geriet der Wagen des Falschfahrers offensichtlich von der Straße ab und landete im Graben. Der 63-jährige Fahrer ist hierbei augenscheinlich unverletzt geblieben. Die eingetroffenen Beamten konnten nun jedoch eine Alkoholisierung des Unfallfahrers feststellen.

Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Aufgrund dieser starken Alkoholisierung, wurde der Beschuldigte zu einer Blutprobenentnahme in die Boddenklinik Ribnitz gebracht und erwartet nun eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

Fahrzeugführerin kommt in den Gegenverkehr und stößt mit PKW zusammen

Sagard (ots). Am 30.01.2025 gegen 17:25 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personen- und hohem Sachschaden in der August-Bebel-Str. in Sagard. Die 52-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW Up befuhr dabei die August-Bebel-Str. aus Richtung Ernst-Thälmann-Str. kommend in Richtung Schulstraße. Aus bislang unbekannter Ursache kam sie dabei in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden PKW BMW 320d. Der 26-jährige Fahrzeugführer des BMW blieb unverletzt, sein 56-jähriger Beifahrer erlitt jedoch leichte Verletzungen. Die 52-jährige Unfallverursacherin wurde ebenfalls leicht verletzt und musste ins SANA-Krankenhaus nach Bergen verbracht werden. Beide PKW waren im Anschluss des Unfalls nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 30.000 EUR. Zur Beseitigung auslaufender Betriebsstoffe kam die freiwillige Feuerwehr aus Sagard mit insgesamt 13 Kollegen und 3 Fahrzeugen vor Ort. Gegen die Unfallverursacherin wird ein Strafverfahren wegen der fahrlässigen eingeleitet.

Ein Unfall mit vermutlich zwei berauschten Beteiligten

Stralsund (ots). Der Verkehrsunfall, der sich am Montag, dem 27.01.2025 gegen 15:00 Uhr in der Stralsunder Frankenvorstadt ereignete, sah zuerst nach einem vermeintlichen Vorfahrtsfehler aus, führt in Laufe aber zu Ermittlungen gegen beide Unfallbeteiligten.

Demnach kam ein 69-jähriger Mercedes-Fahrer aus der Gentzkowstraße und wollte anschließend in die Karl-Marx-Straße abbiegen. Nach ersten Erkenntnissen missachtete der Autofahrer die Vorfahrt des auf der Karl-Marx-Straße fahrenden 43-jährigen E-Scooter-Nutzers. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge, verletzte sich der 43-Jährige leicht.

Die Stralsunder Polizisten stellten bei der Unfallaufnahme fest, dass der Autofahrer vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol mit fast 0,7 Promille unterwegs war. Es folgte ein Blutprobenentnahme zur Beweissicherung und die Sicherstellung des Führerscheins.

Doch auch bei dem E-Scooter-Fahrer gab es Anhaltspunkte dafür, dass dieser unter dem Einfluss von Medikamenten oder berauschenden Mitteln stand, die offensichtlich die Verkehrstüchtigkeit beeinflussen. So folgte auch für den 43-Jährigen eine Blutprobenentnahme.

Die beiden Unfallbeteiligten erwarten nun zukünftig Strafverfahrens unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs.

Betrunkener Fahrzeugführer kommt zwischen Franzburg und Tribsees von der Fahrbahn ab

Tribsees (ots). Am 26.01.2025 ereignete sich gegen 07:20 Uhr auf der L192 nahe der Ortschaft Tribsees ein Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten PKW. Der 26 jährige Fahrzeugführer fuhr aus Franzburg in Richtung Tribsees. Kurz vor der Ortschaft Tribsees kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er mehrere Verkehrszeichen und kam schlussendlich im Straßengraben zum Stehen. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und verständigte anschließend die Polizei.

Während der Unfallaufnahme wurde beim Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch festgestellt. Bei einem freiwillig durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 1,31 Promille festgestellt. Zur Beweissicherung wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde sichergestellt.

Der Fahrzeugführer selbst kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro.