Zugunglück bei Prora

Prora (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag, dem 19. Juni 2014, ereignete sich auf der Bahnstrecke zwischen Binz und Stralsund gegen 12:20 Uhr ein Zugunglück.

Die Notfallzentrale Berlin/Deutsche Bahn AG informierte die Bundespolizei. Deren Beamte, Beamte des Polizeireviers Sassnitz und des Kriminaldauerdienstes begaben sich vor Ort. Bei ihrem Eintreffen brachten die eingesetzten Polizeikräften in Erfahrung, dass ein 46-jähriger Rügener von einem fahrenden Zug erfasst wurde. Der Mann überlebte den Zusammenstoß mit dem Regionalexpress, der in Richtung Stralsund fuhr, nicht. Nach derzeitigen Erkenntnissen befanden sich im Zug 50 Fahrgäste, darunter eine Schülergruppe aus Berlin. Sie hatte eine Klassenfahrt beendet und war auf dem Heimweg, als sich das Geschehen ereignete. Vier von den 17 Schülern, im Alter von 15 Jahren, erlitten einen Schock und werden seither im Bergener Krankenhaus. Die Schüler werden von zwei Seelsorgern betreut. Momentan werden die Umstände des Zugunglückes seitens der Stralsunder Kriminalbeamten ermittelt.

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt

B 105, Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 04.06.2014, gegen 15:10 Uhr, ereignete sich auf der B 105 auf der Ortsumgehung Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorradfahrer in dessen Folge der Kradfahrer tödlich verunglückte.

Eine Gruppe von etwa 50 Motorradfahrern befuhr in Kolonne die B 105 in Richtung Rostock. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein 50-jähriger Motorradfahrer aus Schweden aus der Kolonne auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Pkw BMW. In der weiteren Folge wurde der Kradfahrer über die Leitplanke geschleudert. Nach einer ersten medizinischen Versorgung am Unfallort wurde der Mann mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Dort erlag er seinen schweren Verletzungen. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Die B 105 – Ortsumgehung Ribnitz-Damgarten – war von etwa 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr voll gesperrt. Zur Ermittlung der Unfallursache wurden Sachverständige hinzugezogen.

Identität einer männlichen Leiche ungeklärt

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 28.05.2014, gegen 08:00 Uhr, entdeckten zwei Spaziergängerinnen am Ende des Binzer Strandes in Richtung Sellin eine leblose männliche Person und informierten die Polizei. Durch die Polizeibeamten des Polizeireviers Sassnitz und des Kriminaldauerdienstes Stralsund konnten bislang keine Hinweise auf die Identität der Person erlangt werden. Der Mann war bekleidet mit einer blauen Jeansjacke, darunter mit einer grünen Jeansjacke und einem schwarzen Unterhemd. Am Hals trug er eine goldfarbene Gliederkette. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Umständen des Todes und zur Klärung der Identität des unbekannten Mannes aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 038392/3070 um Hinweise.

Nachmeldung 28.05.2014, 17:28 Uhr: Im Zusammenhang mit dem Auffinden einer bislang unbekannten männlichen Leiche am Stand in Binz am 28.05.2014 geht die Kriminalpolizei gegenwärtig einem Hinweis auf einen seit dem 27.05.2014 in Binz vermissten Mann nach. Für eine Identifizierung müssen die Ergebnisse der Rechtsmedizin abgewartet werden. Bei neuen Erkenntnissen wird nachberichtet.

Nachmeldung 30.05.2014, 11:59 Uhr: Die Ermittlungen der Kriminalpolizei und die Untersuchungen der Rechtsmedizin zur Identität und den Umständen des Todes einer am 28.05.2014 am Binzer Strand gefundenen unbekannten männlichen Leiche sind noch nicht abgeschlossen. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund prüfen, ob es sich bei der unbekannten Person um einen 64-jährigen Mann handelt, der sich im Rahmen eines Urlaubes in Binz aufgehalten hat und seit dem 27.05.2014 vermisst wird. Eine Identifizierung des unbekannten Toten ist erst nach Abschluss der rechtsmedizinischen Untersuchungen möglich.

Nachmeldung: Vermisste Frau leblos aufgefunden

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 14. Mai 2014 ist eine 83-jährige Frau aus Ribnitz-Damgarten etwa eine Stunde nach Bekanntwerden ihres Vermisstseins im Rahmen polizeilicher Suchmaßnahmen im Bereich des Ribnitzer Hafens leblos aufgefunden worden. Ein angeforderter Notarzt konnte nur noch den Tod der Seniorin feststellen. Da die Todesursache unklar war, wurde seitens der Stralsunder Staatsanwaltschaft eine Obduktion angeordnet. Diese Untersuchung ergab, dass die 83-Jährige eigenverantwortlich aus dem Leben schied. Eine Fremdeinwirkung konnte ausgeschlossen werden.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der BAB 20

BAB 20, Tribsees (Vorpommern-Rügen). Gegen 09:05 Uhr informierte eine Zeugin die Polizei bezüglich eines Verkehrsunfalls auf der Bundesautobahn 20 bei Tribsees. Ein 75-jähriger Mercedes-Fahrer aus der Gemeinde Drechow passierte die BAB 20 in Fahrtrichtung Lübeck, als er plötzlich aus bislang ungeklärter Ursache nach links gegen die Mittelleitplanke fuhr. Im weiteren Verlauf kam der Mercedes nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete im Straßengraben auf dem Dach. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Grimmen befreite den eingeklemmten Fahrer. Die verständigten Rettungssanitäter und die Beamten der Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen konnten nur noch den Tod des Seniors feststellen. Ob der 75-Jährige infolge des Verkehrsunfalls verstarb, muss nun medizinisch geprüft werden. Die 47-jährige Mitfahrerin/ Lebensgefährtin erlitt leichte Verletzungen und einen Schock. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der PKW muss geborgen werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

Vermisste Frau leblos aufgefunden

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Vormittag meldete gegen 09:00 Uhr ein Mann seine Mutter bei der Polizei als vermisst. Weil er seine 83-jährige Mutter unüblicher Weise nicht in ihrer Wohnung antraf, verständigte er die Polizei. Da eine mögliche suizidale Absichte der Frau nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden sofort Suchmaßnahmen eingeleitet. Die Kräfte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten führten in Zusammenarbeit mit Funkwagenbesatzungen des Polizeihauptreviers Stralsund und der Besatzung des Polizeihubschraubers Suchmaßnahmen durch. Beamte der Wasserschutzpolizei waren ebenfalls im Einsatz. Sie fanden die 83-jährige aus Ribnitz-Damgarten im Bereich des Ribnitzer Hafens gegen 10:00 Uhr, jedoch leblos. Ein angeforderter Notarzt konnte nur noch den Tod der Seniorin feststellen. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm den Fundort. Ob es sich um Suizid oder Fremdverschulden handelt, wird nun geprüft. Diesbezüglich ist eine Sektion angestrebt.

Radfahrer bei Sturz in Ribnitz-Damgarten tödlich verletzt

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 24.04.2014, gegen 12:05 Uhr, ereignete sich in Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer tödliche Verletzungen erlitt. Ein 27-jähriger Mann aus Ribnitz-Damgarten befuhr nach derzeitigen Erkenntnissen mit einem Fahrrad die Bahnhofstraße aus Richtung Bahnhof in Richtung Buswendeschleife. Aus bislang ungeklärter Ursache überfuhr er einen Grünstreifen und stürzte auf einen etwa einen Meter tiefer liegenden Geh-/Radweg. Dabei erlitt der Mann derart schwere Verletzungen, dass er noch am Unfallort verstarb. Hinweise auf eine Einwirkung Dritter liegen nicht vor.

Todesermittlung in Lohme

Lohme (Vorpommern-Rügen). In den Morgenstunden des heutigen Tages, gegen 05:30 Uhr, informierte die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen die Polizei über das Auffinden einer leblosen Person in Lohme.

Ein Zeitungszusteller bemerkte den Mann, der vor einem Mehrfamilienhaus auf dem Gehweg lag, und verständigte die Sanitäter der Rettungsleitstelle. Sie konnten jedoch nur noch den Tod des 86-jährigen Hausbewohners feststellen. Die Beamten des Polizeireviers Sassnitz sicherten den Bereich und forderten die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund an. Nachdem die Kriminalbeamten die Angehörigen befragt und den Wohnraum des Seniors in Augenschein genommen hatten, war Gewiss, der ältere Herr beging Suizid.

47-Jähriger leblos aus der Ostsee geborgen

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 12. August 2013 waren ein 47-Jähriger aus Sachsen-Anhalt und seine Ehefrau gemeinsam in der Ostsee in der Nähe von Zingst schwimmen. Gegen 20.00 Uhr schwamm die Frau zunächst in Richtung Strand. Als sie sich umsah, entdeckte sie ihren Mann leblos im Wasser. Sie brachte ihn mit der Unterstützung weiterer Helfer an Land. Durchgeführte Reanimationsversuche verliefen erfolglos. Durch einen hinzugerufenen Notarzt konnte nur noch der Tod festgestellt werden. Die Ursache des Todes ist nach derzeitigen Erkenntnissen auf ein gesundheitliches Problem zurückzuführen. Der Rettungsturm in diesem Bereich war bis 18.00 Uhr besetzt.

70-Jähriger nach Badeunfall auf Rügen verstorben

Prora (Vorpommern-Rügen). Am 18. Juli 2013 ereignete sich gegen 13.00 Uhr ein tödlicher Badeunfall zwischen Prora und Mukran. Angehörige bemerkten den 70-jährigen Sassnitzer leblos im Wasser, brachten diesen mit Hilfe anderer Badegäste zum Strand und informierten die Rettungsleitstelle. Versuche den Sassnitzer zu reanimieren verliefen erfolglos. Der Strand ist in diesem Bereich nicht überwacht. Die genauen Umstände des Todes sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

Verkehrsunfall mit einer getöteten Person

Barkow (Vorpommern-Rügen). Der 51-jährige Fahrer eines PKW BMW befuhr die B 194 aus Richtung Barkow kommend in Richtung Grimmen. Als der vor der Autobahnbrücke der BAB 20, Höhe des Wohnhauses Ausbau Nr.1, musste der Fahrer seinen PKW verkehrsbedingt halten. Der Folgende 78-jährge Fahrer eines PKW Fiat übersah dieses und fuhr auf den haltenden PKW auf.

Aufgrund des Auffahrunfalls erlitten der Unfallverursacher, sowie der Fahrer des anderen Fahrzeuges und dessen 52-jährige Ehefrau (Beifahrerin) leichte Verletzungen. Die Einlieferung erfolgte ins Krankenhaus nach Grimmen. Dort wurden zwei Personen stationär aufgenommen. An beiden Fahrzeugen entstanden 7.000 Sachschaden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschleppdienste geborgen.

Um 19:55 Uhr wurde durch das Krankenhaus Grimmen mitgeteilt, das der 78-jährige Patient (Unfallverursacher) im Krankenhaus auf Grund innerer Verletzungen verstorben ist.

22-Jähriger in Semlow tödlich verunglückt

Semlow (Nordvorpommern-Rügen). Am 9. Mai 2013 ereignete sich gegen 0.20 Uhr ein Unfall in der Gartenstraße in Semlow bei welchem ein 22-jähriger Stralsunder tödlich verletzt wurde. Der Stralsunder befuhr mit einem VW die Gartenstraße in Semlow. Hinter einem Garagenkomplex fuhr er auf eine Wiese (ehemaliges Schulgelände). Nach derzeitigem Kenntnisstand kam der Pkw VW aufgrund einer rasanten Fahrweise ins Rutschen, stellte sich quer und überschlug sich in weiterer Folge. Der nicht angeschnallte 22-Jährige verletzte sich bei dem Unfall schwer und verstarb noch am Unfallort. Der VW war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Erneute Suche nach vermisster Christa Unger: Leiche gefunden

Negast (Vorpommern-Rügen). Am 29. April 2013 suchten erneut Polizeikräfte nach der seit dem 7. Januar 2013 vermissten Christa Unger (81) aus Negast. Einen Schwerpunkt bildete die Absuche des Borgwallsees und Pütter Sees. Die nochmalige Suche im Bereich der Seen musste auf Grund der Witterungslage (Eis- und Schneedecke) immer wieder verschoben werden.

Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Stralsund wurden heute durch die Besatzung des Polizeihubschraubers, zwei Diensthunde der Landespolizei, vier Hunde der Rettungshundestaffel aus Neubrandenburg und vier Einsatzkräfte des Landeswasserschutzpolizeiamtes mit zwei Schlauchbooten unterstützt.

Gegen 10:30 Uhr wurde durch die Besatzung des Polizeihubschraubers im Uferbereich des Borgwallsees in der Nähe von Pütte etwas Auffälliges gesehen. Durch Kräfte des Landeswasserschutzpolizeiamtes wurden daraufhin landseitig im Schilfgürtel des Borgwallsees menschliche Überreste gefunden. Aufgrund der mit der Personenbeschreibung übereinstimmenden Kleidungsstücke und aufgefundener blauer Nordic-Walking Stöcke wird davon ausgegangen, dass es sich bei der Person um die vermisste Christa Unger aus Negast handelt. Dieses muss nun durch einen DNA-Abgleich im Rahmen einer rechtsmedizinischen Untersuchung bestätigt werden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wird weiterhin von einem Unglücksfall ausgegangen. Hinweise für eine Straftat liegen nicht vor.

Gemeinde Lancken-Granitz: 52-Jährige tot aufgefunden

Lancken-Granitz (Vorpommern-Rügen). In den Abendstunden des 09.04.2013 kam der Ehemann einer 52-jährigen Frau aus der Gemeinde Lancken-Granitz nach Hause. Da seine Frau nicht im Haus war, suchte er auf dem Gehöft nach ihr. Im Bereich einer zum Gehöft gehörenden Kuhweide fand der 47-Jährige seine Frau leblos. Er verständigte umgehend den Notarzt und die Polizei. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen ist die 52-jährige Frau an Verletzungen verstorben, die durch eine Kuh verursacht worden sind. Durch die Kriminalpolizei werden die Ermittlungen zu den Umständen des Todes am heutigen Tag fortgeführt.

Nachmeldung, 10.04.2013, 15:21 Uhr: Im Laufe des heutigen Tages wurden die polizeilichen Ermittlungen zu den Umständen des Todes der 52-jährigen Frau fortgeführt. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte die 52-Jährige Verletzungen am Körper, die vermutlich vom Horn einer der beiden Kühe stammen. Weitere Untersuchungen hierzu sowie zur Todesursache sollen nun durch Rechtsmediziner erfolgen. Eine Obduktion wurde durch die Staatsanwaltschaft angeordnet. Zum genauen Hergang des Unglücksfalles können derzeit keine Aussagen getroffen werden. Bei den beiden Kühen handelt es sich um Fleischrinder. Diese wurden auf Veranlassung des Tierhalters in Absprache mit einem Tierarzt durch einen Jäger getötet.

Tödlicher Verkehrsunfall bei Freudenberg

Freudenberg (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag ereignete sich gegen 13.40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 181 zwischen Marlow und Ribnitz-Damgarten bei welchem eine Person tödlich verletzt wurde.

Ein Skoda-Fahrer aus Ribnitz-Damgarten befuhr die L 181 aus Richtung Marlow in Richtung Ribnitz-Damgarten. Kurz hinter Freudenberg kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer wurde bei dem Unfall im Fahrzeug eingeklemmt. Trotz sofort eingeleiteter Maßnahmen durch Rettungskräfte und Kräfte der Feuerwehr verstarb der 34-Jährige noch an der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Aufgrund des Unfalles war die L 181 zeitweilig voll gesperrt.

Radfahrer bei Verkehrsunfall auf Rügen tödlich verletzt

Binz (Vorpommern-Rügen). Auf der Proraer Chaussee (L 29) zwischen Binz und Prora ereignete sich am 28. Februar 2013 gegen 10.00 Uhr ein Verkehrsunfall bei welchem ein Radfahrer tödlich verletzt wurde. Ein Radfahrer (80) aus der Gemeinde Binz befuhr den Radweg aus Richtung Binz in Richtung Prora. In gleicher Richtung fuhr ein Toyota-Fahrer (20) aus Brandenburg. Als der Radfahrer die Fahrbahn überqueren wollte, kam es zur Kollision zwischen dem Radler und dem PKW. Der Radfahrer wurde hierbei schwer verletzt und verstarb noch an der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Aufgrund des Unfalles kam es zu zeitweiligen Sperrungen im Bereich der Unfallstelle.

Tödlicher Arbeitsunfall auf Rügen

Lobbe (Vorpommern-Rügen). Am 18.02.2013 ereignete sich gegen 14.20 Uhr ein tödlicher Arbeitsunfall auf einer Baustelle im Göhrener Weg in Lobbe. Ein 51-jähriger Mann aus der Nähe von Gnoien stürzte während Einschalarbeiten in einem Rohbau aus der ersten Etage und verstarb trotz eingeleiteter Sofortmaßnahmen noch am Unfallort. Weitere Ermittlungen zum Unfall werden nun durch die Kriminalpolizei geführt.