Gullydeckel entfernt / Scheiben beschädigt

Stralsund (ots). Am Sonntag, dem 22.01.2023 erschien gegen 05:15 Uhr ein 55-jähriger Geschädigter im Polizeihauptrevier und zeigte an, dass er gerade die Barther Straße entlangfuhr, als er auf Höhe des Paul-Greifzu-Sportlerheimes beinahe einen Unfall hatte. Dort fehlte nämlich ein Schachtdeckel. Aufgrund der Dunkelheit hatte er es sehr spät gesehen und konnte gerade so ausweichen.

Die Beamten fuhren vor Ort und konnten den fehlenden Schachtdeckel an der Fensterfront am Sportlerheim feststellen. Ersten Erkenntnissen zufolge haben bisher unbekannte Täter den Schachtdeckel genommen und damit die Fenster eingeworfen. Dadurch kam es nicht nur zur Sachbeschädigung, es besteht aufgrund des offenen Schachtes auf der Fahrbahn auch der Verdacht des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung vor Ort und hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.

Zeugen, die Beobachtungen in der Nacht von Samstag, dem 21.01.2023 zum Sonntagmorgen in dem Bereich gemacht haben, welche in Zusammenhang mit den geschilderten Taten stehen könnten, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831/28900, der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Zeugenaufruf nach mehreren Sachbeschädigungen an Autos

Stralsund (ots). In der Nacht vom 06.01.2023 auf den 07.01.2023 kam es im Stadtgebiet Stralsund zu mehreren Sachbeschädigungen an parkenden Autos. Demnach wurden in der Marienstraße in der Zeit von 17:45 Uhr bis 18:15 Uhr die Kennzeichen von sieben am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen abgerissen und teilweise entwendet. Bei dem Täter soll es sich nach ersten Zeugenhinweisen um eine männliche Person, mittleren Alters handeln. Noch in derselben Nacht wurden weitere sieben Fahrzeuge auf dem Parkplatz vor dem Wohnhaus Carl-Loewe-Ring 6 mit ähnlichen Beschädigungen festgestellt, die nach ersten Erkenntnissen am 07.01.2023 zwischen 00:00 Uhr und 00:30 Uhr beschädigt wurden.

In beiden Sachverhalten hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Ob ein Zusammenhang zwischen beiden Taten besteht, kann aktuell nicht gesagt werden und wird gegenwärtig geprüft. Zeugen, die Hinweise zu auffälligen Personenbewegungen geben können oder andere sachdienliche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/28900), der Internetwache www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Richtigstellung zur Pressemitteilung „Totholzhecke im Naturschutzgebiet Devin beschädigt“

Stralsund (ots) – Nach Veröffentlichung der Pressemitteilung und dem damit verbundenen Zeugenaufruf wurde bekannt, dass durch die angezeigte Tat kein Straftatbestand erfüllt zu sein scheint. Nach derzeitigen Erkenntnissen war der ehrenamtliche Naturwart nicht in Kenntnis über die Eigentumsverhältnisse des Grundstücks. Dies hat zur Folge, dass der Anfangsverdacht einer Sachbeschädigung fehlt. Die Ermittlungen haben weiterhin ergeben, dass vermutlich ein Berechtigter diese Arbeiten ausgeführt hat.

Totholzhecke im Naturschutzgebiet Devin beschädigt

Stralsund (ots). Die Polizei sucht aktuell Zeugen zu einer Sachbeschädigung am Strandaufgang 23 im Deviner Naturschutzgebiet. Ein ehrenamtlicher Naturschutzwart stellte fest, dass derzeit unbekannte Täter zwischen Samstag (17.12.2022) und Sonntag (25.12.2022) zwei Totholzhecken, sogenannte Benjes-Hecken, zersägt haben. Diese befinden sich als Zugangssperren für den Strandabschnitt und dem daneben liegenden Hochschilfbereich am nordwestlichen Rand des Naturschutzgebiets. Da es immer wieder zum widerrechtlichen Betreten dieser Abschnitte kam, wurden diese Sperren durch mehrere ehrenamtlichen Helferinnen erst im November des vergangenen Jahres in mühevoller Handarbeit errichtet. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen wurde die Schäden augenscheinlich durch eine Motorsäge beschädigt. Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Polizei in Stralsund unter 03831/28900, die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Straftatenserie in Dreschvitz auf Rügen

Dreschvitz/Rügen (ots). Am Morgen des 05.01.2023 wurde die Polizei gegen 6:45 Uhr über mehrere Straftaten im Bereich Dreschvitz informiert. Nach ersten Erkenntnissen hatten es ein oder mehrere derzeit unbekannte Täter in der Zeit zwischen Mittwoch (04.01.2023) 20:00 Uhr und Donnerstag, 04:30 Uhr auf Firmenwagen abgesehen. In der Landower Straße wurde der Firmenwagen eines 46-jährigen Mannes mit einem Gartenstuhl angegriffen und eine Seitenscheibe des Ford Transit beschädigt. Der Schaden wird hier auf rund 300 Euro geschätzt. Unweit des ersten Tatortes wurde die Seitenscheibe eines VW Firmentransporters eines 37-jährigen Mannes beschädigt und aus einer Geldbörse im Fahrzeug Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich hier etwa auf 350 Euro. In der Schulstraße wurden aus einem Opel eines 32-jährigen Mannes zwei Kreditkarten entwendet, mit denen im Anschluss versucht wurde, Bargeld abzugeben. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz und hat die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und des Diebstahls aufgenommen. Die Polizei bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung. Hinweise zu den Taten oder Tätern nimmt das Polizeihauptrevier Bergen unter 03838/8100 entgegen oder können über die Internetwache unter www.poizei.mvnet.de gemeldet werden.

Weihnachtsgrüße verursachen Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro

Klausdorf (ots). Am 27.12.2022 wurde der Barther Polizei eine Sachbeschädigung in der Gemeinde Klausdorf gemeldet. In der Tatzeit zwischen Sonntag (25.12.2022) 20:00 Uhr und Montag (26.12.2022) 13:30 Uhr haben ein oder mehrere derzeit unbekannte Täter ein Graffiti an eine Lärmschutzwand in der Prohner Straße gesprüht. Die Schriftzüge „FCH“ und „Frohe Weihnachten“ sind auf einer Fläche von knapp zehn Quadratmetern aufgetragen und führen dazu, dass der Filz auf der Schutzwand getauscht werden muss, da eine Reinigung ohne Weiteres nicht möglich sei. Der dadurch entstandene Sachschaden wird mit etwa 10.000 Euro beziffert.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gemeinschädlichen Sachbeschädigung aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Angaben zur Tat oder möglichen Tätern geben können. Hinweise bitte an die Polizei in Barth unter 038231/6720, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Streit zwischen zwei Fahrzeugführern endet mit einer leichtverletzten Person

Ahrenshagen (ots). Am 05.10.2022 kam es gegen 16:00 Uhr bei Ahrenshagen-Daskow nach ersten Erkenntnissen zwischen zwei Autofahrern zu einem Konflikt, welcher in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Demnach waren sowohl ein aus der Region stammender 56-jähriger Mann und ein ebenfalls aus der Region stammender 42-jähriger Mann in ihren jeweiligen Fahrzeugen in dieselbe Richtung unterwegs. Hier kam es bei einem Überholvorgang mutmaßlich zu einer Auseinandersetzung der beiden Beteiligten, woraufhin einer den anderen ausbremste. Die beiden Männer gerieten zunächst verbal dann aber auch körperlich in Streit, in dessen Folge der 42-Jährige vermutlich durch einen Faustschlag ins Gesicht leicht verletzt wurde. Auch wurde ein Seitenspiegel vom Fahrzeug des Geschädigten abgeschlagen. Ein hinzugerufener Rettungswagen behandelte die Verletzungen vor Ort. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung und Sachbeschädigung übernommen.

Zeugenaufruf nach Beschädigung von Kunstwerken

Stralsund (ots). Am 04.09.2022 meldete eine Frau eine Sachbeschädigung im Knieperwall in Stralsund. In der Zeit von Samstag, dem 03.09.2022, 21:30 Uhr bis Sonntag, dem 04.09.2022, 09:15 Uhr beschädigten bislang Unbekannte vier von sechs Tonkunstwerken, die im Eigentum der Stadt Stralsund stehen. Einige dieser länglichen Statuen wurden als Blumentopf genutzt. Die vier beschädigten Kunstwerke wurden vermutlich umgetreten oder umgestoßen. Der Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Kriminalpolizei sucht Spiegeltreter – Zeugenaufruf

Stralsund (ots). Bereits am Sonntag, dem 24.07.2022 kam es zu mehreren Sachbeschädigungen in der Stralsunder Altstadt. In der Zeit zwischen 00:30 Uhr und 11:00 Uhr wurden an drei Fahrzeugen die Außenspiegel beschädigt. Die Autos parkten am rechten Fahrbahnrand der Heilgeiststraße. Bei den drei Fahrzeugen wurde jeweils der Seitenspiegel, welcher sich auf der Beifahrerseite befinden, beschädigt. Es handelte sich um einen Dacia Lodgy, einen Lexus CT200h und einen Opel Astra GTC. Der Gesamtschaden beträgt mindestens 500 Euro.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen haben ein oder mehrere unbekannte Täter, vom Gehweg aus, gegen die Seitenspiegel getreten. An dem besagten Wochenende fanden in Stralsund die Wallensteintage statt, wodurch in der Altstadt mit einem hohen Personenaufkommen zu rechnen war. Die Kriminalpolizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die zu den Taten oder Tätern Aussagen tätigen können oder womöglich selbst Opfer so einer Straftat geworden sind, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831/28900, der Internetwache unter www.polizie.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Jugendlicher bei Sachbeschädigung auf frischer Tat gestellt

Stralsund (ots). Am 05.08.2022 gegen 23:00 Uhr ging im Polizeihauptrevier Stralsund der Hinweis eines Bürgers zu einer Straftat ein. Der 24-jährige Mann hatte zuvor beobachtet, wie ein Jugendlicher an der Sundpromenade mit einem Stift die zuvor professionell besprühte Promenadenmauer bemalte. Polizeibeamte stellten einen 16-jährigen Jugendlichen fest, der fünf Acrylstifte bei sich hatte. Er gab an, dass er die Mauer aus Langeweile beschmiert hatte. Die Beamten übergaben den Jugendlichen an seine Eltern und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ein. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei bedankt sich bei dem 24-jährigen Hinweisgeber, der durch sein vorbildliches Verhalten dazu beigetragen hat, dass eine Straftat aufgeklärt werden konnte.

Täter nach Diebstählen aus unverschlossenen Fahrzeugen in Haft

Stralsund (ots) – Wie die Polizeiinspektion Stralsund bereits mehrfach berichtete kam es seit Mitte Mai 2022 zu einer Vielzahl von Diebstählen aus unverschlossenen Fahrzeugen in der Hansestadt Stralsund. Nach einer Vielzahl von Hinweisen aus der Bevölkerung und intensiver Ermittlungsarbeit gelang es der Kriminalpolizei den Täter zu identifizieren, woraufhin die Staatsanwaltschaft beim Amtsgericht Stralsund einen Haftbefehl gegen einen 34-jährigen Mann erwirkte. Der bereits hinreichend polizeibekannte Mann wurde erst im Mai 2022 letztmalig aus der Haft entlassen. Am Freitag, dem 15.07.2022 gegen 15:20 Uhr konnten Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund den Mann im Knieperdamm festnehmen. Bei der Festnahme hatte er geringe Mengen Betäubungsmittel bei sich und ein Messer, dessen Besitz den Verdacht eines Verstoßes gegen das Waffengesetz begründet. Die Gegenstände wurden durch die Beamten sichergestellt und entsprechende Verfahren eingeleitet. Der 34-Jährige wurde nach einer Vernehmung durch Beamte der Kriminalpolizei dem zuständigen Haftrichter vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Gymnasium in Ribnitz-Damgarten mehrfach beschmiert

Ribnitz-Damgarten (ots). Das Richard-Wossidlo-Gymnasium in der Schulstraße in Ribnitz-Damgarten ist in den letzten Tagen mehrfach von bislang unbekannten Tätern beschmiert worden. Der letzte Fall wurde der Polizei am Samstag, dem 02.07.2022 gemeldet. Am Morgen des 01.07.2022 gegen 06:00 Uhr stellte ein Angestellter der Schule mehrere Schriftzüge an den Außenwänden der Schulgebäude fest. Insgesamt handelte es sich um fünf Schriftzüge. Vermutlich in der Nacht zuvor wurde unter anderem der Schriftzug „Hansa“ in einer Größe von etwa 6,0 x 2,3 Meter in blauer Farbe auf die Wand aufgetragen. Der Schaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf mindestens 2.000 Euro.

Am gleichen Tag gegen 11:40 Uhr ereignete sich ein weiterer Vorfall. Laut Zeugenaussagen stand vor der Schule ein maskierter Mann, der ein sogenanntes bengalisches Feuer entzündete. Der Mann wurde von Zeugen wie folgt beschrieben:

  • circa 170-180 cm groß,
  • normale Statur,
  • Bekleidung: schwarzer Kapuzenpullover, schwarze kurze Adidas-Hose und schwarze Schuhe.

Der Mann konnte unerkannt entkommen. Nach der Spurensuche und -sicherung nahmen die Polizeibeamten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz auf.

Am Sonnabend (02.07.2022) meldete sich erneut ein Angestellter der Schule bei der Polizei, weil er gegen 07:30 Uhr neue Schriftzüge an verschiedenen Gebäuden der Schule festgestellt hatte. Vermutlich in der Nacht vom 01.07.2022 zum 02.07.2022 richteten die bislang unbekannten Täter so erneut einen Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro an.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Am 01.07.2022 berichtete die Ostsee-Zeitung darüber, dass Schüler einer elften Klasse des Richard-Wossidlo-Gymnasiums am 28.06.2022 an einem Projekttag in der Ribnitzer Innenstadt Fansticker des FC Hansa Rostock von Laternen entfernten. Ob es einen Zusammenhang zwischen dieser Aktion der Schüler und den Sachbeschädigungen an der Schule gibt kann gegenwärtig nicht gesagt werden und ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Ermittlungserfolg der Kriminalpolizei auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Wie die Polizeiinspektion Stralsund am 17.05.2022 bereits berichtete, wurden vermutlich in der Nacht vom 13.05.2022 zum 14.05.2022 in Bergen auf Rügen neun Fahrzeuge beschädigt und darüber hinaus von einem LKW die Gläser der Außenspiegel entwendet. Dabei richteten die Täter einen Sachschaden von mehreren tausend Euro an.

Durch umfangreiche Ermittlungen der Kriminalpolizei wurde nun bekannt, dass vier Kinder bzw. Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren für diese Taten verantwortlich sind. Gegenüber der Polizei gaben sie an, dass sie zu Fuß durch die Stadt zogen und neben diesen Fahrzeugen noch auch noch zwei weitere PKW in der Störtebekerstraße sowie Glasscheiben eines öffentlichen WC beschädigten. Darüber hinaus machten sie sich an Wahlplakaten zu schaffen und betraten unberechtigt ein Gartengrundstück. Als Motiv für die anfangs nicht geplanten Taten benannten die Kinder und Jugendlichen Langeweile und Gruppenzwang. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an, da bei den Vernehmungen der Täter weitere Sachbeschädigungen bekannt geworden sind.

Zeugenaufruf nach Vandalismus in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 14.05.2022 kam die Polizei in Bergen auf Rügen zum Einsatz, weil mehrere Kraftfahrzeuge beschädigt wurden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand beschädigten bislang Unbekannte vermutlich in der Nacht vom 13.05.2022 zum 14.05.2022 insgesamt acht Autos, die auf dem Parkplatz des sogenannten „City-Centers“ in der Ringstraße in Bergen auf Rügen parkten. Dabei beschädigte(n) der oder die unbekannten Täter mehrere Außenspiegel, eine Heck- und eine Seitenscheibe, Motorhauben, Kennzeichenhalterungen sowie den Kotflügel eines PKW. Ein Kennzeichen ist entwendet worden. Darüber hinaus sind die beiden Gläser der Außenspiegel eines LKW Renault, der ebenfalls auf diesem Parkplatz abgestellt war, entwendet worden. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf mehr als 4.000 Euro geschätzt. Darüber hinaus wurden in der gleichen Nacht auf dem Parkplatz des Kinos und des angrenzenden Supermarktes in der Ringstraße ein abgestellter PKW VW sowie ein Einkaufswagen durch Unbekannte stark beschädigt. Auch hier waren Außenspiegel, Frontscheibe und Kennzeichen des PKW das Ziel des oder der unbekannten Täter(s). Das Auto war so stark beschädigt, dass der Sachschaden hier auf mindestens 5.000 Euro geschätzt wird. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der Sachbeschädigung sowie des Diebstahls aufgenommen. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt wird derzeit geprüft. Zeugen, die zur Tatzeit relevante Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zu dem oder den Täter(n) machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen auf Rügen unter der Telefonnummer 03838/8100 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Zeugenaufruf nach Sachbeschädigungen in Grimmen

Grimmen (ots). In der Nacht vom 05.05.2022 zum 06.05.2022 beschädigten bislang Unbekannte mindestens 26 parkende Fahrzeuge in Grimmen. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen. Nach derzeitigem Kenntnisstand haben der oder die Täter 15 Fahrzeuge in der Leningrader Straße und 11 Fahrzeuge im Innenring beschädigt. Bei den meisten PKW wurden ein bis vier Reifen mit einem spitzen Gegenstand gestochen. Darüber hinaus wurde bei einem PKW der Heckscheibenwischer beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich an die Polizei in Grimmen (Tel. 038326/570) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Angebohrte Tanks in Stralsund verursachten höheren Sach- als Stehlschaden

Diebstahl Benzin Diesel Stralsund
Foto: PI Stralsund

Stralsund (ots). Am vergangenen Wochenende wurden in Stralsund zwei Transporter angegriffen. Deren Tanks wurden erst beschädigt und der Kraftstoff daraus entwendet. In der Tatzeit zwischen Freitag (22.04.2022) 16:00 Uhr und Sonntag (24.04.2022) 13:00 Uhr wurden zwei Ford Transit von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen haben ein oder mehrere Täter die Kraftstofftanks angebohrt und den darin gelagerten Diesel gestohlen. Durch die Bohrungen ist ein Sachschaden von 100 beziehungsweise 500 Euro entstanden. Der gestohlene Diesel hatte einen Wert von 50 beziehungsweise 70 Euro. Beide Transporter parkten im genannten Zeitraum auf Parkplätzen vor Kleingartenanlagen in der Feldstraße und am Grünhufer Bogen. In einem Fall handelt es sich um einen Firmentransporter, der von einem 48-jährigen Berliner genutzt wird. In dem anderen Fall war eine 59-jährige Stralsunderin die Geschädigte der Straftat.

Alleine im Monat April wurden im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund schon zehn Fälle von Kraftstoffdiebstahl angezeigt, wobei drei Mal die Tanks angebohrt wurden. In einem Fall ging der Fahrerd es PKW erst von einem technischen Defekt aus und stellte dann an einer Tankstelle den beschädigten Tank fest. Zeugen, die Beobachtungen zu den beiden Taten des vergangenen Wochenendes getätigt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831/28900 oder der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Stralsunder Polizei stellt betrunkene Studenten

Stralsund (ots). Was klingt wie ein „dummer Jungenstreich“ zieht sieben Strafanzeigen nach sich. In den frühen Morgenstunden des 21.04.2022 meldete gegen 1:30 Uhr ein aufmerksamer Augenzeuge eine Gruppe junger Männer, die in den Straßen Am Kütertor und Heilgeiststraße unterwegs waren und augenscheinlich Fahrzeuge beschädigten. Die Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund konnten im Umfeld auch drei junge Männer im Alter von 23,24 und 27 Jahren feststellen. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen haben die drei Stralsunder Studenten sechs Autos der Marken VW, Citroen, Ford, Audi, Mercedes und Opel beschädigt. Weiterhin wurde in der Heilgeiststraße ein Werbeschild eines Geschäfts entwendet, welches einer der Täter mitführte und anschließend von den Polizisten sichergestellt wurde. Ein Test ergab bei den Dreien eine Alkoholkonzentration zwischen 1,61 und 1,92 Promille in der Atemluft. Der Schaden wird aktuell auf einen niedrigen vierstelligen Eurobereich geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls und der Sachbeschädigung aufgenommen und bittet die Bevölkerung um weitere Hinweise zu möglichen beschädigten Fahrzeugen. Zeugen, die zu den Taten oder weiteren Schäden Auskunft geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Stralsund unter 03831/28900 oder der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden

Unbekannte bemalen Bäume und Straße und machen sich so strafbar

Brandshagen Straße und Baum bemalt
Foto: PI Stralsund

Grimmen (ots). Am 06.04.2022 erhielt die Polizei von einem Mitarbeiter des Amtes Miltzow die Information über eine Sachbeschädigung in der Dorfallee in Brandshagen. Der besagte Mitarbeiter stellte bereits am 29.03.2022 gegen 10:00 Uhr fest, dass bislang Unbekannte auf das Kopfsteinpflaster der Dorfallee mit gelber Farbe fünf Mal die Zahl „30“ aufgetragen haben. Darüber hinaus wurden auf 14 Straßenbäumen mit weißer Farbe die Zahl „30“ aufgebracht und drei vorhandene Verkehrszeichen bemalt bzw. beklebt. Zusätzlich wurde ein Verkehrszeichen „Höchstgeschwindigkeit 30 km/h“ mit dem Zusatzzeichen „Achtung 8% Gefälle“ durch den oder die Unbekannte(n) unberechtigt aufgestellt. Dieses Verkehrszeichen entfernte der Mitarbeiter des Amtes Sundhagen umgehend.

Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zeugen nach Brand auf einer Weide bei Barth gesucht

Barth (ots). Am 27.03.2022 gegen 18:15 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand auf einer Weide in der Nähe von Barth gerufen. Zur oben genannten Zeit kam es im Bereich Fahrenkamp unweit des Barther Boddens zu einem Flächenbrand. Ursächlich für den Brand war vermutlich ein nicht ordnungsgemäß gelöschter Grill. Das Feuer griff auf zwei umliegende Bäume über. Außerdem verbrannte vermutlich eine Schubkarre und Polstermöbel. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr löschten den Brand. Personen kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die Angaben zu der bzw. den Person(en) machen können, die sich an besagtem Sonntagnachmittag auf dieser Weide aufhielten und grillten. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder jede andere Polizeidienststelle.

Graffiti-Sprayer auf frischer Tat gestellt

Stralsund (ots). Am 29.03.2022 gegen 20:00 Uhr ging bei der Polizei der Hinweis zu einer Straftat ein. Ein Zeuge teilte über den Notruf mit, dass er in der Knieperstraße in Stralsund Personen beobachtete, die Graffiti an eine Hauswand sprühten. Sofort eingesetzte Polizeibeamte konnten im Nahbereich drei Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren feststellen, auf die die Personenbeschreibung des Zeugen passte. Im Rucksack der Jugendlichen befanden sich mehrere Farbsprühdosen und Sprühköpfe. Außerdem hatten sie noch weitere Farbsprühdosen sowie Textmarker bei sich. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung gegen die drei Jugendlichen. Alle drei wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an ihre Eltern übergeben. Die Polizei bedankt sich an dieser Stelle für das zivilcouragierte Handeln des 45-jährigen deutschen Zeugen. Er hat durch die Verständigung der Polizei maßgeblich zur Feststellung der Identität der Jugendlichen und somit vermutlich zur Aufklärung einer Straftat beigetragen.