Geldausgabeautomat in Sassnitz angegriffen

Sassnitz (ots). Am Sonntag, dem 22. September 2024 gegen 10 Uhr wurde die Polizei nach Sassnitz in die Hafenstraße gerufen. In der dortigen SB-Stelle einer Bank wurde mutmaßlich ein Geldausgabeautomat angegriffen.

In der Filiale stehen zwei Automaten, ein Serviceautomat für Überweisungen und ein Geldausgabeautomat. Der Serviceautomat war unbeschädigt. Beim Geldausgabeautomaten wurde die Schutztür gewaltsam geöffnet und in der weiteren Folge offenbar versucht, auch den Tresor zu öffnen. Weiterhin wurde die sich am Geldausgabeautomaten befindliche Kamera mit Farbe besprüht.

Die Polizei war zur Anzeigenaufnahme wegen des Verdachts des Diebstahls vor Ort und wurde bei der Spurensuche durch den Kriminaldauerdienst unterstützt. Die Polizei sucht Zeugen, die im genannten Zeitraum in dem Bereich Auffälliges beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich an die Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Dienststelle zu wenden.

Vermeintlicher Buttersäureangriff auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am heutigen Dienstag, dem 17.09.2024 wurde die Polizei gegen 10:30 Uhr darüber informiert, dass es zu einem vermeintlichen Angriff auf Geschäftsräume in der Bahnhofstraße in Bergen gekommen sein soll.

Nach ersten Erkenntnissen hat sich ein derzeit unbekannter Täter in der Nacht Zutritt zu dem Treppenhaus des Wohn- und Geschäftshauses verschafft und eine nicht genauer definierbare Flüssigkeit in das Türschloss eines Büros eingetragen. Zum jetzigen Zeitpunkt der Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass es sich um Buttersäure handeln könnte.

Neben Einsatzkräften der Polizei kamen auch die Feuerwehr sowie Rettungskräfte zum Einsatz. Zwei deutsche Mitarbeiterinnen im Alter von 31 und 54 Jahren klagten kurzzeitig über gesundheitliche Beschwerden, wurden aber nach einer Untersuchung als augenscheinlich unverletzt eingestuft. Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und der Sachbeschädigung.

Jugendliche klauen Gullydeckel und berauschter PKW-Fahrer fährt darüber

Stralsund (ots). Die Polizei in Stralsund wurde in den frühen Morgenstunden des 15. August 2024 gegen 00:40 Uhr in die Friedrich-Naumann-Straße gerufen. Dort hatten mutmaßlich zwei männliche Jugendliche im Alter von 14 und 17 Jahren einen Kanalgullydeckel und einen Straßenablauf von der Fahrbahn entfernt sowie zwei weitere Fahrzeuge beschädigt.

Augenscheinlich überfuhr ein 20-jähriger Renaultfahrer diesen Gullydeckel und beschädigte dabei sein Fahrzeug. Weiterhin stellte eine 20-jährige Opelfahrerin fest, dass ihr Seitenspiegel beschädigt wurde. Der Mercedes einer 46-Jährigen wurde ebenfalls am Spiegel beschädigt. Bei dem 17-Jährigen wurde ein Atemalkoholwert von 0,46 Promille festgestellt. Er wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Gegen die Jugendlichen wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls, gefährlichem Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung ermittelt.

Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wegen der Überfahrt des Gullydeckels wurde bekannt, dass der 20-jährige Renaultfahrer sein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führte (1,57 Promille Atemalkohol). Im Rahmen der Blutprobenentnahme im Krankenhaus leistete der 20-Jährige Widerstand und verletzte dabei zwei Polizeibeamte leicht. Auch er wurde in dieser Nacht zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.

Gegen den 20-Jährigem wurden Anzeigen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Bedrohung aufgenommen.

Vermeintliche Fußball-Fanrivalitäten führen zu Auseinandersetzungen

Sellin (ots). Am Montag, dem 6. August, gegen 23:30 Uhr wurde die Polizei zu einer Ferienunterkunft in Sellin gerufen, da es dort augenscheinlich zu einer Körperverletzung und Sachbeschädigung gekommen sei. Eine sechsköpfige Personengruppe aus Cottbus befindet sich derzeit in Sellin im Urlaub. Durch bislang unbekannte Täter wurde bereits am vorherigen Sonntag ein Reifen an einem PKW Volkswagen mit Cottbusser Kennzeichen zerstochen, sowie den rechten hinteren Kotflügel mit „FCH HANSA ZONE“ zerkratzt.

Mutmaßlich suchten dieselben fußballliebenden Täter die Urlaubsadresse der brandenburgischen Reisegruppe erneut auf, nachdem beide Gruppen in den vorherigen Tagen bereits aneinandergerieten. Beim erneuten Aufeinandertreffen wurde ein 17-jähriger Deutscher aus Cottbus durch drei oder vier Personen mit Schlägen und Tritten verletzt. Weiterhin beschädigte ein unbekannter Täter zur selben Zeit die Hauseingangstür der Unterkunft. Der 17-Jährige wurde leichtverletzt nach Bergen ins Krankenhaus gebracht und nach ambulanter Behandlung entlassen.

Während einer Verkehrskontrolle im weiteren Verlauf der Nacht stellte die Polizei ein Fahrzeug (Opel) von der Insel Rügen fest, dessen drei Insassen (ein 22-jähriger, zwei 25-jährige Deutsche), die offensichtlich der Hansa-Fanszene zugeordnet werden können. Im Kofferraum wurden Gegenstände und Kleidungsstücke aufgefunden, die das 17-jährige Opfer der Beschreibung der Täter zuordnete.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen

Sachbeschädigung in Kandelin endet in Gewahrsamszelle

Kandelin (ots). Am Montag, dem 22. Juli 2024 wurde die Polizei gegen 20:10 Uhr nach Kandelin gerufen. Am Einsatzort angekommen, trafen die Beamten auf einen 39-jährigen Mann, der sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand und nur teilweise bekleidet Scheiben des ehemaligen Dorfkruges einschlug. Um die eindeutige Identität festzustellen, sollte der 39-Jährige mit in das Polizeirevier Grimmen genommen werden. Während der Sachverhaltsklärung und der Weiterfahrt ins Polizeirevier leistete der 39-Jährige massiv körperlich Widerstand und beleidigte die Polizisten.

In Grimmen angekommen, wurde der 39-Jährige in Gewahrsam genommen. Die Staatsanwaltschaft Stralsund ordnete eine Blutprobenentnahme an, welche durchgeführt wurde. Es wurden Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, Beleidigung und Körperverletzung aufgenommen

Randalierer landet im Polizeigewahrsam

Steinhagen (ots). In der Nacht zum 16.07.2024 gegen Mitternacht wurde die Polizei nach Steinhagen gerufen. Hier wurde durch mehrere Hinweisgeber eine randalierende Person gemeldet. Es handelte sich um einen 22-jährigen Mann, der mutmaßlich eine Hauseingangstür sowie Dekoration beschädigte. Er verhielt sich gegenüber den Polizeibeamten aggressiv und beleidigte sie mehrfach. Durch die vorangegangene Sachbeschädigung hatte sich der 22-Jährige augenscheinlich verletzt.

Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde er mit polizeilicher Begleitung ins Krankenhaus nach Stralsund gefahren. Hier wurde auch gleich die durch die Staatsanwaltschaft Stralsund angeordnete doppelte Blutprobenentnahme durchgeführt. Ein Atemalkoholtest hatte vorher 2,40 Promille ergeben. Im Krankenhaus äußerte er außerdem „Sieg Heil“ in Anwesenheit mehrerer Personen und führte seine Beleidigungen weiter aus.

Anschließend wurde der 22-Jährige zur Verhinderung der Begehung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und Anzeige erstattet wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Sachbeschädigung und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen.

Aggressiver Mann greift Polizeibeamte und Rettungskräfte an

Prerow (ots). Am Samstag, dem 13.07.2024 wurde die Polizei um 23:53 Uhr zu einem Supermarkt-Parkplatz in der Prerower Waldstraße gerufen. Mutmaßlich trage sich eine Schlägerei mit zehn Personen zu. Als drei Funkstreifenwagen eintrafen, waren zwei deutsche Tatverdächtige (Brüder, männlich, 28 Jahre und 36 Jahre) sowie eine Rettungswagen-Besatzung vor Ort. Alle anderen Beteiligten hatten sich bereits vor Eintreffen der Polizei vom Parkplatz entfernt. Vorangegangen war mutmaßlich eine Schlägerei, bei der sich der 36-jährige Mann verletzte. Zur Versorgung seiner Wunden wurde ein Rettungswagen hinzugerufen.

Augenscheinlich gingen die Brüder auf die Rettungswagen-Besatzung bei ihrer Ankunft los, woraufhin diese sich bis zum Eintreffen der Funkstreifenwagen in ihrem Rettungswagen einschlossen.

Nach Eintreffen der Polizeibeamten wollte die Rettungswagen-Besatzung die Verletzungen des 36-Jährigen behandeln. Dieser zeigte sich jedoch unkooperativ und ließ keine Behandlung zu. Im weiteren Verlauf wurde der 36-Jährige immer aggressiver. Er beleidigte und verletzte nun auch die Polizeibeamten. Um die medizinische Versorgung des Mannes zu gewährleisten, musste er gefesselt werden.

Bei dem 25-jährigen Mann wurde ein Atemalkoholwert von 1,48 Promille festgestellt. Der Bruder verweigerte den freiwilligen Atemalkoholtest, es wurde eine doppelte Blutprobenentnahme im Krankenhaus durch die Staatsanwaltschaft angeordnet.

Auf Grund seiner Verletzungen verblieb der 36-jährige Mann vorerst im Krankenhaus. Es wurden mehrere Anzeigen erstattet, unter anderem wegen tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, Beleidigung, vorsätzliche einfache Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Buntmetall im Wert von vierstelliger Höhe aus Werkstatt entwendet

Tribsees (ots). Am Freitag, dem 12. Juli 2024 wurde die Polizei zu einem Einbruch in eine Firma in Tribsees im Grammendorfer Weg gerufen. Im Zeitraum vom 11.07.2024 gegen 18 Uhr bis 12.07.2024 gegen 6:20 Uhr verschafften sich unbekannte Täter mit ihrem Fahrzeug Zugang zum Firmengelände. Augenscheinlich drangen sie in die Werkstatt ein und entwendeten Buntmetall. Es entstand ein Stehlschaden in unterer vierstelliger Summe und ein Sachschaden von circa 200,00 Euro. Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz.

Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich im Polizeirevier Grimmen unter der Telefonnummer 038326 570, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Verfassungsfeindliche Symbole an Skaterplatz in Stralsund

Stralsund (ots). Die Polizei in Stralsund wurde am Dienstag, dem 2. Juli 2024 gegen 9:30 Uhr zum Skaterplatz in der Friedrich-Wolf-Straße gerufen. Offenbar haben bislang unbekannte Täter mehrere verfassungsfeindliche Symbole auf dem Platz angebracht. So wurden im Zeitraum vom 26.06.2024 bis 02.07.2024, 9:00 Uhr augenscheinlich zwei Hakenkreuze (etwa 125 mal 85 cm und 65 mal 70 cm groß) an das Mauerwerk, das als Abgrenzung des Skaterplatzes dient, mit schwarzer Farbe gesprüht. Ein weiteres mit schwarzer Sprühfarbe aufgebrachtes Hakenkreuz befand sich an der Seitenwand der Halfpipe (etwa 80 mal 65 cm). Auf der Halfpipe wurde außerdem der Schriftzug „NAZIS AN DIE MACHT“ sowie ein weiteres Hakenkreuz gesprüht (Größe etwa 310 mal 165 cm).

Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf einige Hundert Euro geschätzt. Die Hansestadt Stralsund leitete die Beseitigung der Schmierereien in die Wege.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie der Sachbeschädigung aufgenommen. Die Ermittlungen dauern dies bezüglich noch an. Wer Angaben zum Sachverhalt machen kann, wird gebeten Hinweise an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu geben.

Streit endet im Krankenhaus

Franzburg/Richtenberg (ots). Bereits am Mittwoch, dem 19.06.2024 gegen 23:00 Uhr gerieten in der Gemeinde Franzburg-Richtenberg zwei 17-jährige Jugendliche in Streit, welcher nicht nur verbal blieb. Nach derzeitigen Erkenntnissen tranken beide zusammen Alkohol und gerieten aneinander. Der eine 17-Jährige schlug in der weiteren Folge offenbar mit einem Baseballschläger dem anderen auf den Kopf und zerschlug anschließend Fenster im Nahbereich mit seinen Fäusten. Bei letzterer Aktion verletzte sich der 17-Jährige erheblich und wurde mittels Rettungsdienstes ins Krankenhaus gebracht. Der andere 17-Jährige trug augenscheinlich leichte Verletzungen am Kopf davon.

Die Polizei wurde nachträglich über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt und hat Anzeigen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen.

Jugendliche zerstören in Bergen einen Bus – hoher Sachschaden

Bergen auf Rügen (ots). Am 14.06.2024 verschafften sich gegen 19:30 Uhr in Bergen auf Rügen zwei männliche Jugendliche im Alter 15 und eine weibliche Jugendliche im Alter von 14 Jahren unerlaubt Zutritt zum Gelände eines Autohandels in der Bahnhofstraße. In einen auf dem Autohandel abgestellten Kraftomnibus vom Typ Volvo 8700 LE drangen sie gewaltsam ein. In der Folge verursachten die Täter mit massiver Gewalteinwirkung ein Sachschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Sie beschädigten die Scheiben des Busses mittels der Nothämmer, die Sitze wurden aufgeschnitten und zerrissen, sie zerstörten die Lenk- und Sicherungseinrichtungen im Fahrzeug. Durch die Taten fügten sie sich durch Glassplitter der Scherben selbst Verletzungen an den Händen zu.

Die drei Tatverdächtigen wurden nach ca. 15 Minuten durch Zeugen, unter anderem durch den Geschäftsführer des Autohandels angetroffen und ein Tatverdächtiger wurde festgehalten. Zwei der Tatverdächtigen flüchteten vorübergehend. Die Flüchtigen konnten noch während der Anzeigenaufnahme ermittelt werden. Der verletzte 15-Jährige am Tatort wurde durch einen angeforderten Rettungswagen behandelt und aufgrund der selbst zugefügten Verletzungen im Handbereich in das naheliegende SANA-Krankenhaus verbracht. Die bereits polizeilich in Erscheinung getretenen Jugendlichen wurden nach den polizeilichen Maßnahmen an ihre Eltern übergeben. Die Polizei Bergen hat Ermittlungen wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung eingeleitet.

Plakate abgeschnitten und gegen Bus getreten

Bergen auf Rügen (ots). Am Mittwoch, dem 05.06.2024 gegen 21:15 Uhr meldete ein 49-jähriger Busfahrer in Bergen, dass ein Mann gegen seinen Bus getreten hätte. Außerdem schneide der Mann offenbar mit einem Küchenmesser Wahlplakate ab.

Umgehend eingesetzte Polizeibeamte trafen sodann den Störer an und forderten ihn auf das Messer wegzulegen. Dem kam er zwar nach, griff aber dennoch die eingesetzten Beamten an. Die Beamten wurden hierbei nicht verletzt – der Angreifer, ein 22-jähriger Mann, wurde letztlich gefesselt und nach Hinzuziehung eines Notarztes in ein Krankenhaus nach Stralsund gebracht.

Bei dem Messer handelte es sich um ein Küchenmesser mit einer feststehenden Klinge von 11,5 cm. Dieses wurde beschlagnahmt. Strafanzeigen wegen des Verdachts der vollendeten (mindestens ein Wahlplakat der „Bürger für konservative Werte“) und versuchten (der Bus wurde nicht beschädigt) Sachbeschädigung sowie Widerstands und Angriff auf Vollstreckungsbeamte wurden aufgenommen.

Löschung der Öffentlichkeitsfahndung nach Straftäter

Barth (ots). Nachdem am 14.03.2024 auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund öffentlich mit einem Bild nach einem mutmaßlichen Straftäter gefahndet wurde, der im Verdacht steht, am 02.01.2024 in Barth eine Deko-Holzfigur entwendet zu haben, konnte die gesuchte Person nach einem Bürgerhinweis am 16.03.2024 namentlich bekannt gemacht werden. Den Ermittlungen zufolge handelt es sich dabei um einen Mann aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen. Die Ermittlungen in dem Fall dauern gegenwärtig noch an, weshalb zu weiteren Hintergründen gegenwärtig noch keine Auskunft gegeben werden kann.

Versammlungsgeschehen am 16.03.2024 im Bereich des Fährhafens Mukran

Sassnitz/Mukran (ots). Am 16.03.2024 führte das Polizeirevier Sassnitz einen Einsatz mit eigenen und unterstützenden Kräften benachbarter Reviere und Behörden, darunter das Landesbereitschaftspolizeiamt MV, durch. Anlass war die Anmeldung einer Mahnwache unter dem Motto „No Fracking LNG“ sowie die Ankündigung der „Letzten Generation“, eine unangemeldete Versammlung gegen das LNG-Terminal im Bereich des Fährhafens Mukran durchzuführen. Das Versammlungsgeschehen der Mahnwache begann gegen 12 Uhr und endete mit rund 15 Teilnehmern kurz nach 14 Uhr. Unweit der Mahnwache versammelten sich rund 30 Personen auf der Zufahrtstraße zum Fährhafen und setzten sich so auf die Straße, dass der Verkehr nicht blockiert wurde. Der Versammlungsschutz dieser nichtangemeldeten Versammlung wurde in Absprache mit der Versammlungsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen gewährleistet. Im Verlauf des Versammlungsgeschehens versuchten Teilnehmer aus der Gruppe heraus einen Schriftzug auf die Straße zu sprühen. Dies konnte von Polizeikräften unterbrochen und die Spraydosen sichergestellt werden. Des Weiteren wurde das Aufstellen von Zelten unterbunden, die einige Teilnehmer dabei hatten und drei Zelte sichergestellt. Diese Aktionen waren nach der von der Versammlungsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen erlassenen Allgemeinverfügung in dem Bereich untersagt.

Trotz mehrfacher Gesprächsversuche gaben die Teilnehmer der unangemeldeten Versammlung gegenüber den Polizeikräften nicht bekannt, wie der Ablauf und die Dauer ihrer Versammlung geplant ist. Durch die Versammlungsbehörde wurde das Ende der Versammlung gegen 16 Uhr benannt. Nachdem die Versammlung durch die Polizei für beendet erklärt wurde, verließ ein Teil der Versammlungsteilnehmer die Fahrbahn. Rund 15 Personen folgten der polizeilichen Aufforderung, den Bereich zu verlassen, zunächst jedoch nicht. Schließlich mussten sieben Personen durch Polizeikräfte von der Fahrbahn getragen werden. Gegen 16:45 Uhr verließen alle ehemaligen Versammlungsteilnehmer den Bereich des Fährhafens.

Ein möglicher Verstoß nach dem Versammlungsgesetz wird nun geprüft. Zudem leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ein.

Angriff auf einen Geldautomaten in Stralsund

Stralsund (ots). Am 09.02.2024, um 02:45 Uhr, kam es zu einem Angriff auf einen Geldautomaten im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund. Nach derzeitigem Kenntnisstand sprengten bislang unbekannte Täter den Automaten im Kniepercenter. Anschließend flüchteten diese mit einem dunklen PKW BMW der 7er Baureihe über die L192 in Richtung Richtenberg. Bei den Tätern soll es sich um zwei Personen handeln, welche schwarz gekleidet waren. Zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Polizei ist derzeit mit 18 Funkstreifenwagen im Einsatz und fahndet nach den flüchtigen Tätern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib des Fluchtfahrzeuges geben können, werden gebeten, sich an das Polizeihauptrevier Stralsund unter 03831/2890624, die Interwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Abfallbehälter in Stralsund angezündet

Stralsund (ots). Am Donnerstag, dem 01.02.2024 brannte gegen 17:00 Uhr eine Mülltonne in der Straße Heilgeistkloster in Stralsund. Verantwortlich dafür sollen drei Jugendliche gewesen sein, welche sich sodann vom Tatort entfernten. Trotz umgehender Absuche im Nahbereich konnten die tatverdächtigen Jugendlichen nicht mehr angetroffen werden. Am Freitag, dem 02.02.2024 gegen 01:00 Uhr brannte im Boddenweg ein Abfallcontainer. Durch die entstandene Hitze wurde ebenfalls ein daneben stehender Abfallcontainer beschädigt.

In beiden Fällen war die Feuerwehr vor Ort und hat das Feuer gelöscht. Der Gesamtschaden beträgt etwa 500 Euro. Die Polizei hat vor Ort Spuren gesichert und entsprechende Anzeigen aufgenommen. Zu beiden Sachverhalten werden Zeugen gesucht, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können. Hinweise bitte an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Alkoholisierter 22- jähriger Randalierer beschädigte in Ribnitz-Damgarten drei Fahrzeuge

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 28.01.2024, gegen 05:16 Uhr, teilte ein Zeuge über den Polizeinotruf mit, dass ein vermutlich alkoholisierter junger Mann gerade dabei ist, mehrere Fahrzeuge in der Jiciner Straße zu beschädigen. Durch den Soforteinsatz von zwei Funkstreifenwagen des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten konnte ein 22-jähriger Mann in Tatortnähe festgestellt werden. Der Hinweisgeber führte die anderen eingesetzten Beamten direkt zum Tatort. Insgesamt wurden durch den Beschuldigten drei Fahrzeuge (PKW Hyundai, PKW VW Caddy und ein VW-Transporter) beschädigt. Bei einem Fahrzeug wurde ein Seitenspiegel abgetreten, die beiden anderen Fahrzeuge wurden durch Fußtritte eingebeult. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von ca. 1.500 EUR. Die Anzeigenaufnahme erfolgte von Amts wegen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim Tatverdächtigen ergab um 05:25 Uhr einen Wert von 2,41 Promille. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde der Beschuldigte zum Polizeirevier verbracht. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde die Person um 08:00 Uhr aus dem Revier entlassen.

Gartenparty endet mit Polizeieinsatz und im Krankenhaus

Barth (ots). Am Sonntag, dem 17.12.2023 gegen 01:15 Uhr kam es in Barth im Zuge einer privaten Zusammenkunft in einer Gartenlaube eines Kleingartenvereins augenscheinlich zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung, welche derart eskaliert sein muss, dass im Weiteren zwei Verletzte im Krankenhaus behandelt werden mussten. Nach derzeitigem Erkenntnisstand gerieten eine 18-Jährige und ein 22-Jähriger aneinander und stritten zunächst verbal. Im Laufe des Streits kippte sie ihm Bier ins Gesicht und er quittierte dies mit Glühwein. Sie wiederum warf eine Bierflasche, traf allerdings eine 17-Jährige am Hinterkopf, welche eine Platzwunde davontrug. Darüber erzürnt, wollte der 22-Jährige auf die 18-Jährige losgehen. Diese wehrte sich, ob des drohenden Angriffs mit einem Tierabwehrspay.

Vor Ort stellten die Beamten zehn Personen fest, welche überwiegend alkoholisiert waren – Alkoholtests ergaben Werte von 0,55 bis 1,76 Promille. Strafanzeigen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und gefährlichen Körperverletzung wurden aufgenommen.

Nachmeldung: Mehrere Pkw in Stralsund über Nacht entglast – Tatverdächtige bekannt

Stralsund (ots) – Bezugnehmend auf die gestrige Pressemitteilung kann nachberichtet werden, dass es mittlerweile 15 angegriffene Kraftfahrzeuge gibt. Bei etwa der Hälfte der Taten besteht neben dem Verdacht der Sachbeschädigung auch der Verdacht des versuchten und auch in Teilen vollendeten Diebstahls in besonders schweren Fall – so wurden zum Beispiel Bargeld, ein Handy oder eine Taschenlampe aus den Fahrzeugen entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen und Geschädigte sind nach wie vor angehalten sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Mehrere Pkw in Stralsund über Nacht entglast – Tatverdächtige bekannt

Stralsund (ots). Am Mittwoch, dem 22.11.2023 gegen 21:00 Uhr wurde der Polizei eine Sachbeschädigung eines Pkw in der Heinrich-v.-Stephan-Straße mitgeteilt. Bis dato unbekannte Täter hatten die Scheibe der Fahrertür zerstört. Die Polizei kam zur Anzeigenaufnahme vor Ort und sicherte entsprechend Spuren.

Gegen 21:45 Uhr gab es erneut die Mitteilung über einen beschädigten Pkw, dieses Mal auf in der Nähe der Brunnenaue. Auch hier wurde eine Scheibe zerstört. Im Rahmen einer Nahbereichsfahndung konnten drei männliche Tatverdächtige im Alter von 14 bis 17 Jahren festgestellt werden. Bei ihnen wurde neben einem Einhandmesser auch ein Notfallhammer gefunden und beides entsprechend sichergestellt.

Im Laufe des Tages meldeten sich bis zum Zeitpunkt der Pressemitteilung fünf weitere Geschädigte (unter anderem Kedingshäger Straße, Gottlieb-Mohnike-Weg, Von-Gosen-straße) bei der Polizei, wo aufgrund der offenbar gleichgelagerten Tatbegehung und der Tatort-/Tatzeitnähe Zusammenhänge geprüft werden.

Der Schaden insgesamt beläuft sich auf mehrere tausend Euro und kann noch nicht abschließend beziffert werden. Zeugen, die in der vergangenen Nacht im Bereich zwischen Knieperdamm und Heinrich-Heine-Ring oder auch anderswo entsprechende Feststellungen gemacht haben oder aber selbst geschädigt sind und sich noch nicht an die Polizei gewandt haben, werden gebeten sich bei der Polizei unter 03831/28900 oder der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.