Sellin: Unbekannte brechen Geldautomaten auf

Sellin (Insel Rügen). Unbekannte Täter haben im Tatzeitraum vom 26.05.2010, 21.00 Uhr bis 27.05.2010, 5.00 Uhr im Edeka-Markt in Sellin einen Geldautomaten gewaltsam geöffnet (nicht gesprengt) und eine bislang unbekannte Summe erbeutet.

Eine Angestellte bemerkte am 27.05.2010 gegen 5.00 Uhr die offen stehende Tür des Marktes und alarmierte die Polizei. Die Beamten fanden die leeren Geldkassetten vor dem geöffneten Automaten. Die Kriminalpolizei hat die Spuren gesichert und die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Zur Klärung des Falles werden dringend Informationen aus der Bevölkerung benötigt. Hinweise auf ungewöhnliche Personen- und Fahrzeugbewegungen werden unter der Telefonnummer 03831/2450 entgegengenommen.

Fahrraddiebe wollten ihre Beute gleich verkaufen

Stralsund. In einem Fahrradgeschäft in Stralsund wurde am Vormittag des 26.05.2010 der Diebstahl von drei Fahrrädern angezeigt. Unbekannte hatten die Drahtesel in der Nacht entwendet. Kurz nach der Anzeigenaufnahme erhielten die Beamten den Auftrag zu einem An- und Verkaufsladen zu fahren. Der Inhaber war misstrauisch geworden, weil ihm zwei Männer ein nagelneues Fahrrad angeboten hatten. Vor Ort stellten die Polizisten fest, dass das schwarze Herrenrad aus dem nächtlichen Diebstahl stammte. Die beiden drogenabhängigen und einschlägig vorbestraften Stralsunder wurden vorläufig festgenommen. Der Verbleib der beiden anderen Räder muss nun von der Kriminalpolizei geklärt werden.

Laubenbesitzer findet schlafenden Einbrecher

Sassnitz (Insel Rügen). Ein Gartenbesitzer suchte am Morgen des 24.04.2010 seine Parzelle in der Sparte „Ostseeblick“ auf. Dabei musste der Kleingärtner feststellen, dass ein Einbrecher vergeblich versucht hatte, die Laube aufzubrechen. Zusammen mit seinem Nachbarn fand er dann einen 18-jährigen Jugendlichen schlafend in dessen Laube. Der alkoholisierte und der Polizei wegen Diebstahls und Sachbeschädigung bekannte Mann aus Samtens hatte in der Nacht mehrere Gartenhäuschen aufgebrochen und sich dann erschöpft ein Nachtlager bereitet. Er hat wohl nicht damit gerechnet, dass Laubenpieper Frühaufsteher sind.

Kamine gestohlen – Täter gestellt

Stralsund. Zwei Tatverdächtige entwendeten am 22. März 2010 aus einem Kaminstudio in Stralsund drei Kamine im Wert von 9.000 Euro. Gegen 22.30 Uhr meldeten Zeugen, dass in das Kaminstudio eingebrochen wurde und zwei Tatverdächtige mit einem Transporter sich entfernen.

Eine Funkwagenbesatzung begab sich zum Kaminstudio, eine andere nahm sofort die Verfolgung des Transporters auf. In Brandshagen konnten die Beamten den Transporter stoppen und die Insassen in Gewahrsam nehmen. Die erste Besatzung nahm vor Ort die Anzeige wegen des Verdachtes des Diebstahls im besonders schweren Fall auf und sicherte Spuren.

Vielen Dank an die Zeugen, nur durch die Informationen konnten wir die Täter stellen und in Gewahrsam nehmen. In ihren Vernehmungen gaben die beiden Stralsunder (beide 28 Jahre) den Diebstahl zu. Anschließend wurden sie entlassen und konnten nach Hause. Beide sind der Polizei einschlägig bekannt.

Einbrecher in Prerow gestellt

Prerow (Nordvorpommern). Am Abend des 11. März 2010 konnten Beamte des Polizeirevier Barth gemeinsam mit Beamten der Inspektion Zentrale Dienste drei Täter auf frischer Tat bei einem Einbruch stellen. Gegen 21.00 Uhr meldete ein Zeuge, dass in einem zurzeit unbewohnten Ferienhaus in Prerow Licht brenne. Die eingesetzten Beamten stellten vor Ort fest, dass in das Ferienhaus und weitere zwei eingebrochen wurde.

Gemeinsam mit den zur Unterstützung angeforderten Beamten konnten sie in einem weiteren Ferienhaus drei Tatverdächtige auf frischer Tat antreffen. Vor dem Haus hatten die Tatverdächtigen zwei Schubkarren mit Werkzeug abgestellt. Alle drei wurden vor Ort vorläufig festgenommen. Es handelt sich dabei um erwachsene Männer aus Prerow (27, 24 ,23 Jahre). Der 27-Jährige ist der Polizei aus über 150 Fällen bekannt, der 24-Jährige ist 30 Mal bekannt, der 23-Jährige fiel bisher nicht auf. Vor der Festnahme waren die Tatverdächtigen gerade damit beschäftigt, einen Fernseher zu entwenden. Die 27 und 24-Jährigen befinden sich im Gewahrsam, der 23-Jährige konnte nach seiner Vernehmung entlassen werden.

Die von Anfang hinzugezogene Staatsanwaltschaft Stralsund prüft die Stellung eines Haftantrages beim Gericht für beide Täter. Eine Gesamtsachschadenshöhe wurde noch nicht ermittelt. Gegen die drei erstatteten die Beamten Anzeige wegen des Verdachtes des Wohnungseinbruchsdiebstahls.

Nachtrag 15.00 Uhr: Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stralsund hat der Haftrichter für beide Tatverdächtige (27 und 24 Jahre) Haftbefehl erlassen. Sie werden in eine JVA verbracht.

Täter scheitern an Geldautomat

Lüdershagen (Nordvorpommern). Bisher unbekannte Täter haben am 09.03.2010 gegen 0.40 Uhr vergeblich versucht einen Geldautomaten in einer Filiale der Pommerschen Volksbank in Lüdershagen aufzubrechen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Ermittlungen der Polizei laufen.

Einbruch in Handy-Shop

Stralsund. Am Morgen des 19. Februar brachen bisher unbekannte Täter in einen Stralsunder Handy-Shop ein und entwendeten diverse Handys. Gegen 3.10 Uhr bemerkte eine Streife des Polizeireviers diesen Einbruch in der Ossenreyerstraße. Offensichtlich sind die unbekannten Täter gewaltsam durch die Eingangstür in das Ladeninnere gelangt. Hier entwendeten sie mehrere Dutzend Handys verschiedenster Hersteller und Ausführungen. Der Gesamtschaden steht noch nicht fest.

Die Beamten im Kriminalkommissariat Stralsund ermitteln wegen des Verdachtes des Diebstahls im besonders schweren Fall. Gibt es Zeugen, die zwischen 2.00 Uhr und 3.10 Uhr am Morgen des 19.02.2010 diesen Einbruch beobachten konnten? Ist jemandem etwas Verdächtiges aufgefallen? Bitte bei der Polizei Stralsund, Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/245600 melden.

Einbruchserie auf Rügen geklärt

Bergen (Insel Rügen). Nach Auswertung von Spuren, Hinweisen aus der Bevölkerung und Zeugenaussagen durchsuchte die Polizei am 14.01.2010 in Bergen und Sagard insgesamt sechs Wohnungen. Zwei Tatverdächtige konnten festgenommen werden. Bei den Haupttätern handelt es sich um zwei 32-jährige bereits polizeilich bekannte Rüganer. Beide waren kurz vor ihrer Verhaftung von einer weiteren Diebestour in Bergen zurückgekehrt. Neben Diebesgut wurden in den Wohnungen auch Betäubungsmittel gefunden. Den Tatverdächtigen werden über 50 Einbrüche in Geschäfte, Büros und andere Einrichtungen mit mehreren zehntausend Euro Schaden zur Last gelegt. Die Ermittlungen dauern an.

25 Pkw in Stralsund aufgebrochen

Stralsund. Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 11.01.2010 zum 12.01.2010 im Stralsunder Stadtteil Knieper West 25 Autos aufgebrochen. Vorwiegend im Heinrich-Heine-Ring, in der Friedrich-Wolf-Straße und in der Thomas-Kantzow-Straße wurden die Seitenscheiben der Autos eingeschlagen. Neben einem Navigationsgerät wurden Kleinigkeiten wie Zigaretten entwendet. Der entstandene Schaden lässt sich gegenwärtig noch nicht beziffern. Anwohner, denen im Tatzeitraum ungewöhnliche Personenbewegungen aufgefallen sind, werden gebeten sich unter Telefon 03831/245-600 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Zingst: Einbruch in Modegeschäft aufgeklärt

Zingst (Darss). Der Geschäftsführer eines Modefachgeschäftes in der Zingster Hafenstraße brachte ein Hinweisschild an, dass sein Geschäft vom 17.11.2009 bis zum 19.11.2009 geschlossen ist. Diesen Hinweis nahmen Kriminelle zum Anlass, die Eingangstür aufzuhebeln und fast alle Kleiderständer und Regale zu leeren. Es wurden Markenwaren im Gesamtwert von rund 40.000 Euro entwendet. Die Täter schlossen die Eingangstür wieder, so dass der Einbruch erst am 20.11.2009 bemerkt wurde.

Der 41-jährige Geschäftsführer recherchierte daraufhin im Internet. Dort fand er Stücke, die ihm samt Kleiderbügel und Preisschildern sehr bekannt vorkamen. Nach Information an die Kriminalpolizei in Barth führten deren Ermittlungen bis nach Potsdam.

Die gemeinsamen Ermittlungen mit den dortigen Kriminalisten führten bis zu einem Warenlager in Potsdam. Eine Durchsuchung brachte dann nicht nur die Ware aus Zingst zum Vorschein, sondern auch anderes Diebesgut, das noch anderen Straftaten zugeordnet werden muss. Der Haupttäter ist der dortigen Polizei hinlänglich bekannt. Nur seine Beziehung nach Zingst muss noch geklärt werden.

Einbrecher schläft in Zoohandlung ein

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Polizeibeamte haben am Vormittag des 10.10.2009 einen Einbrecher geweckt, der über Nacht in eine im Umbau befindliche Zoohandlung in Ribnitz-Damgarten eingebrochen und dort eingeschlafen war. Die Inhaberin hatte gegen 9.30 Uhr bei einem Kontrollgang Unordnung in ihrem Geschäft und Geräusche aus einem Nebenraum bemerkt. Dort fanden die alarmierten Beamten den ihnen nicht unbekannten 27-Jährigen aus dem Landkreis schlafend auf einer Bank. Wohl in der Annahme zu Hause zu sein, hatte er Schuhe du Oberbekleidung großzügig in allen Räumen verteilt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Zudem wurden bei dem jungen Mann Drogen gefunden, die seine Orientierungslosigkeit erklären dürften.

Nach Einbruchsdiebstahl in Autohaus zweiten Täter ermittelt

Sagard (Insel Rügen). Nach dem Schutzpolizisten am frühen Morgen des 07.10.2009 einen betrunkenen Täter aus einem gestohlenem Auto gezogen hatten, konnten die Ermittler am Nachmittag des gleichen Tages seinen 24-jährigen Komplizen dingfest machen. Beiden wird vorgeworfen, in ein Renault-Autohaus eingebrochen und dort einen Schaden von mindestens 70.000 Euro verursacht zu haben. In den Vernehmungen konnten den beiden Rüganern zwölf weitere Einbruchsdiebstähle (6 x Autohäuser, 2 x Pkw, 4 x Garagen) seit Juni 2009 nachgewiesen werden. Durch das Amtsgericht Bergen wurde gegen den 22-Jährigen Haftbefehl erlassen. Der Haftbefehl gegen den 24-Jährigen wurde gegen Auflagen zur Bewährung ausgesetzt.

Medizinisches Zubehör entwendet

Stralsund. Aus einer Stralsunder Firma für medizinische Dienstleistungen entwendeten bisher unbekannte Täter eine Krankentrage und zwei Krankenstühle. Am 06.09.2009 gegen 5.20 Uhr stellten die Mitarbeiter in der Greifswalder Chaussee 4 einen Einbruch fest. Bei der Inaugenscheinnahme stellten sie fest, dass eine Stollenwerk Trage (orange Auflagen) mit Rollen in Edelstahlausführung und zwei blaue Krankenstühle entwendet wurden. Der Schaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt.

Gibt es Zeugen, die einen Einbruch beobachtet hatten? Wem ist etwas Ungewöhnliches aufgefallen? Wurden die gestohlenen Gegenstände zum Kauf angeboten? Bitte bei der Polizei in der Böttcherstraße oder telefonisch unter 03831/245600 melden!

Einbrecher flexen Tresor auf

Stralsund. In der Tatzeit vom 28.07.09 (19.00 Uhr) bis zum 29.07.2009 (6.00 Uhr) sind unbekannte Täter über ein Bürofenster gewaltsam in den Post-Zustellstützpunkt in der Lindenstraße eingedrungen und haben einen Tresor aufgeflext. Ihre Beute beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Kriminalisten gehen davon aus, dass die Einbrecher sich örtlich gut auskannten. Die Ermittlungen laufen.

Unbekannte sprengen Geldautomat

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Stralsund. Unbekannte Täter haben am Morgen des 19.07.2009 im Real-Markt in Stralsund-Andershof einen Geldautomaten gesprengt und sind mit ihrer Beute unerkannt entkommen. Anrufer meldeten gegen 4.40 Uhr einen lauen Knall und einen flüchtigen, dunklen Pkw mit den Kennzeichen NVP-SH 793. Die Kennzeichen sind vor der Tat im Stadtgebiet von Stralsund gestohlen worden. Nach einer ersten erfolglosen Fahndung sucht die Polizei intensiv nach dem Fluchtfahrzeug bzw. den Kennzeichen.

In der Mall und den Einliegergeschäften des Einkaufsmarktes ist relativ hoher Sachschaden entstanden. Der Geldautomat der Deutschen Bank ist völlig zerstört. Wie viel Geld sich in ihn befand ist gegenwärtig unklar. Informationen zum Fluchtfahrzeug und den Kennzeichen nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.

Anwohner stellen Einbrecher

Altenpleen (Nordvorpommern). Nicht sehr intelligent haben sich zwei Männer aus dem Landkreis Nordvorpommern beim Einbruch in einen Lebensmittelladen in Altenpleen angestellt. Sie wurden von Anwohnern gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der 26- und der 20-jährige wohnen in einem Dorf in der näheren Umgebung. In ihrem Alkohol und Drogenrausch stiegen sie am 17.07.2009 kurz nach 0.00 Uhr in den Laden ein, um sich neuen Alkohol zu besorgen. Der 26-jährige trat dazu eine Glasscheibe der Eingangstür ein und zog sich dabei eine blutende Schnittwunde am Bein zu. Anwohner hörten das Klirren und umstellen den Markt. Nach deren mehrmaliger Aufforderung krochen die verhinderten Einbrecher durch die zerstörte Scheibe wieder ins Freie. Die um 0.33 Uhr eintreffenden Polizeibeamten nahmen sie vorläufig fest. Der 26-jährige Haupttäter ist vorbestraft und stand unter Bewährung. Bei ihm wurden 1,31 Promille Atemalkohol festgestellt. Ein Drogenschnelltest verlief positiv, wie auch bei seinem Komplizen. Der 20-Jährige hatte 1,02 Promille intus. Nach seiner Vernehmung wurde der Ältere in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert, weil für ihn ein Haftbefehl zur Ersatzfreiheitsstrafe vorlag.

Wustrow: Autoknacker gestellt

Wustrow (Nordvorpommern). Nach Zeugenhinweis konnten Polizeibeamte am Nachmittag des 03.07.2009 einen 44-jährigen Autoknacker stellten. Der Mann aus dem Landkreis Bad Doberan ist im Polizeicomputer 54 mal wegen Diebstahl, Sachbeschädigung und Drogendelikten notiert. Eine Frau bemerkte am Strandübergang 5, wie sich ein Mann an den abgestellten Autos zu schaffen machte. Nach einem Einbruch in einen Renault aus Berlin fuhr er mit einem Fahrrad auf dem Radweg in Richtung Dierhagen davon. Auf Grund der guten Personenbeschreibung und den auffälligen Tätowierungen auf den Armen konnten Polizeibeamte den Flüchtigen auf einem Campingplatz in Dierhagen wiedererkennen und vorläufig festnehmen. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten Einbruchswerkzeug und Diebesgut. Der Tatverdächtige wurde nach seiner Vernehmung wieder auf freien Fuß gesetzt.

Einbruch in Juweliergeschäft

Binz (Insel Rügen). Wie in einem Kriminalfilm haben am frühen Morgen des 17.06.2009 vier schwarz gekleidete und vermummte Männer die Auslagen eines Juweliergeschäftes in der Hauptstraße von Binz geraubt. Mit einem Gullydeckel als Rammbock wurde eine Schaufensterscheibe aus Sicherheitsglas gegen 4.00 Uhr aus dem Rahmen geschlagen. Eine andere Schaufensterscheibe hatte zuvor den Schlägen standgehalten. Die Vermummten rafften die Auslagen (hochwertige Uhren und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro) in mitgebrachte Taschen. Danach liefen sie zu Fuß in Richtung Schwedenstraße und flüchteten von dort mit einem dunklen Auto, vermutlich einem Audi. Eine örtliche Fahndung der Polizei verlief negativ. Hinweise zum Tatablauf und zum Fluchtauto nimmt die Kriminalpolizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Einbruch in Bäckerei-Filiale

Stralsund. Die im Penny-Markt „Am Zuckergraben“ untergebrachte Filiale einer Bäckereikette ist in der Nacht von 15.06.2009 zum 16.06.09 von Einbrechern heimgesucht worden. Ein Lieferfahrer hat die Einbruchsspuren um 2.10 Uhr bemerkt. Entwendet wurden ein Tresorwürfel und eine hochwertige Profikaffeemaschine von WMF im Wert von ca. 5.000 Euro. Der Inhalt des Tresors ist zurzeit nicht bekannt. Zeugen, die auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen bemerkt haben, werden gebeten sich unter Telefon 03831/245-600 bei der Kriminalpolizei Stralsund zu melden.