Einbruchstour in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am Wochenende (25. und 26.06.2011) brachen unbekannte Täter gleich in vier Gebäude in der Straße An der Mühle in Ribnitz-Damgarten ein. Nach dem Aufhebeln des Fensters auf der Rückseite des Gebäudes einer Elektro-Firma wurden ca. 30 Euro Bargeld aus einem Sparschwein und der Kassenschublade entwendet. Aus einem Autohaus wurden nach Aufhebeln eines Rolltores 59 Euro Bargeld entwendet. Bei einem anderen Autohaus wurde die Werkstatttür aufgehebelt. Dort hatten die Täter jedoch kein Geld gefunden. Die Eingangstür der Werkstatt für Behinderte wurde ebenfalls aufgehebelt. Die Täter erbeuteten aus diesen Räumen 46 Euro Bargeld. Bei diesen Einbrüchen entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/875-218 entgegen.

Rasentraktor in Tribsees entwendet

Tribsees (Nordvorpommern). Aus dem Geräteschuppen des Sportplatzes in Tribsees wurde in der Nacht zum 23.06.2011 ein hochwertiger Rasentraktor der Marke Kubota (Farbe rot) im Wert von ca. 13.000 Euro entwendet. Die Täter hebelten das schwere Metalltor auf und beschädigten es dabei erheblich. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Grimmen unter der Telefonnummer 038326/57254 entgegen.

Winterreifen bei Einbruch gestohlen

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). In der Nacht zum 23.06.2011 brachen unbekannte Täter bei einem Reifenhändler in Ribnitz-Damgarten ein. Nach dem Übersteigen eines Zaunes durchtrennten sie ein im Mauerwerk verankertes Metallgitter und schlugen anschließend eine Glasscheibe ein. Durch das Fenster gelangten die Diebe in das Gebäude und entwendeten zwölf Winterreifen im Wert von ca. 1.000 Euro. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245-5249 entgegen.

Einbruch in Einfamilienhaus in Stralsund

Stralsund. Am 17.06.2011 in der Zeit zwischen 7:15 Uhr und 13:45 Uhr hebelten unbekannte Täter ein Kellerfenster in einem Haus im Stadtteil Devin auf. Durch dieses gelangten sie in das Gebäude. Sämtliche Räume wurden nach Wertgegenständen durchsucht und verwüstet. Entwendet wurden Schmuck im Wert von ca. 2.000 Euro sowie ca. 150 Euro Bargeld. Eine Anzeige wegen Einbruchsdiebstahl wurde aufgenommen.

Täter bei Einbruch in Stralsund erwischt

Stralsund. Am 05.06.2011 gegen 0:40 Uhr erhielt die Polizei die Information, dass in einen Kiosk eingebrochen wird. Der Inhaber observierte seinen Imbiss, nachdem dort schon mehrfach unbekannte Täter eingestiegen waren und u. a. Lebensmittel sowie Geld entwendeten. Er hörte Aufbruchgeräusche und meldete dies der Polizei. Die Beamten konnten zwei junge Personen feststellen, die sich noch immer an dem Kiosk zu schaffen machten. Eine kurze Flucht verhinderte jedoch nicht die Ergreifung der 21-Jährigen und des 20-Jährigen aus Stralsund. Beide wurden vorläufig festgenommen. Bei der Vernehmung wurde eingeräumt, schon öfters dort eingebrochen zu sein. Da der junge Mann auf Bewährung auf freiem Fuß ist, wird er am 06.06.2011 dem Haftrichter vorgeführt. Die Komplizin durfte wieder nach Hause. Eine Anzeige wegen des versuchten Einbruchs wurde aufgenommen.

Täter nach Einbruch in Zingst ermittelt

Zingst (Nordvorpommern). Am 26.05.2011 wurde in der Zeit von 1.50 bis 2.40 Uhr bei einem Einkaufsmarkt in Zingst eine Fensterscheibe eingeschlagen. Dann entwendeten die Täter mehrere Sixpacks Kirschbier. Nach Sichtung der Überwachungskameras am Vormittag konnten acht Tatverdächtige festgestellt werden. Weiterhin war zu erkennen, dass die Personen nach dem Diebstahl in Richtung Strand gingen. Die erfahrenen Polizeibeamten wussten, dass viele Jugendgruppen in Ferienwohnungen untergebracht werden. In einer Anlage wurden sie gegen Mittag auch schnell fündig. Übermäßig viele leere Alkohol- und Bierflaschen sowie drei Sixpacks Kirschbier standen in einer Wohnung. Einige Personen im Alter zwischen 17 und 19 Jahren, die teils auf dem Überwachungsvideo zu sehen waren, konnten ebenfalls festgestellt werden. Vier von ihnen gaben zu, an dem Diebstahl beteiligt gewesen zu sein. Die Tatverdächtigen stammen nicht aus Zingst. Der Schaden beträgt ca. 700 Euro. Eine Anzeige wurde aufgenommen.

Zigarettendiebstahl aus Geschäft

Wustrow (Nordvorpommern). In der Zeit vom 24.05.2011 (22:00 Uhr) bis zum 25.05.2011 (6:00 Uhr) wurde in einem Geschäft in der Strandstraße im Ostseebad Wustrow eingebrochen. Der oder die Täter gelangten nach dem Einschlagen der Schaufensterscheibe ins Gebäude und entwendeten mehrere Stangen Zigaretten. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.

Einbruch in Ahrenshooper Restaurant

Ahrenshoop (Nordvorpommern). In der Nacht zum 25.05.2011 wurde in einem Restaurant im Boddenweg im Ostseebad Ahrenshoop eingebrochen. Der oder die Täter schlugen eine Scheibe ein und gelangten so in das Gebäude. Aus der Gaststätte sowie den angrenzenden Räumen wurden ca. 200 Euro Bargeld entwendet.

Garagenaufbrüche in Stralsund

Stralsund. Am 24.05.2011 gegen 2:00 Uhr brachen unbekannte Täter neun Garagen im Komplex am Flugplatz auf. Eine Garage wurde erfolglos versucht zu öffnen. Dabei beobachtete ein Zeuge zwei männliche 20- bis 30-jährige Personen, die daraufhin mit einem Pkw flüchteten. Der Schaden sowie das Diebesgut werden zurzeit ermittelt, da nicht alle Garagenbesitzer bekannt sind.

Laubenaufbrüche in Stralsund

Stralsund. In der Nacht vom 18.05.2011 zum 19.05.2011 wurden in einer Gartensparte in der Barther Straße durch einen unbekannten Täter zwei Lauben aufgebrochen. Neben Werkzeugen, einem Fernsehgerät, einem Kofferradio und mehreren Flaschen Alkohol wurden auch zwei Luftdruckgewehre sowie Diabolos entwendet. Der Gesamtschaden beträgt ca. 600 Euro.

Einbruch in Stralsunder Pizzeria

Stralsund. In der Nacht vom 18.05.2011 zum 19.05.2011 hebelten der oder die unbekannten Täter ein Fenster einer Stralsunder Pizzeria auf und entwendeten Alkohol und Fleisch im Wert von ca. 300 Euro. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegen.

Einbruch im Stadtteil Devin

Stralsund. Am 18.05.2011 wurde in der Zeit zwischen 8:00 und 11:45 Uhr in einem Haus in Devin in Stralsund eingebrochen. Nachdem der unbekannte Täter erfolglos versuchte, ein Fenster aufzuhebeln, schlug er es ein und gelangte so in das Gebäude. Er durchsuchte mehrere Zimmer nach Wertgegenständen und entwendete ca. 1500 Euro Bargeld. Die Besitzer waren zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, auch bei kurzer Abwesenheit alle Fenster und Türen zu schließen und an schlecht einsehbaren Stellen gegebenenfalls vorhandene Rollläden herunterzulassen. Haben Sie ein Auge auf die Wohnung bzw. das Haus Ihres Nachbarn. Achten Sie darauf, ob in der Wohnsiedlung fremde Personen unterwegs sind. Sichern Sie die Fenster und Türen mit einbruchshemmenden Griffen und Schlössern. Über die entsprechende Sicherungstechnik informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in der Polizeiinspektion Stralsund, Frankendamm 21.

Frau überrascht Einbrecher

Löbnitz (Nordvorpommern). Am 17.05.2011 gegen 22:15 Uhr begab sich die 18-jährige Bewohnerin eines Einfamilienhauses in Löbnitz aus der ersten Etage ins Erdgeschoss. Dort stand ihr plötzlich ein fremder Mann gegenüber. Dieser hatte versucht, einen Drucker zu stehlen, den er jedoch nun zurück ließ. Der Täter lief zur Tür und verließ das Grundstück. Die Frau beschrieb die männliche Person wie folgt:

  • ca. 20-25 Jahre alt
  • ca. 180-190 cm groß
  • schlanke Figur
  • dunkle kurze Haare
  • bekleidet mit einer schwarzen Jacke und dunklen Hose

Mindestens 50.000 Euro Schaden durch Einbruch auf Baustelle

Franzburg (Nordvorpommern). In der Nacht vom 16.05.2011 zum 17.05.2011 wurden auf der Baustelle einer Biogasanlage in der Nähe von Franzburg aus verschlossenen Baucontainern Werkzeuge und Baumaschinen entwendet. Der oder die Täter nutzten einen auf der Baustelle befindlichen Minibagger zum Abtransport des Diebesguts. Aus mehreren Baufahrzeugen und einem Kraftstofftank wurden ca. 250 Liter Diesel entwendet. Ein Radlader, mit dem der Zugang zum Kraftstofftank versperrt war, wurde stark beschädigt. Der Gesamtschaden wird derzeit auf ca. 50.000 Euro geschätzt.

Warnung vor Wohnungseinbruchdiebstählen

Stralsund. In den letzten Wochen kam es vereinzelt im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund zu Wohnungseinbrüchen in meist abgelegenen Wohngebieten. Die Täter klingelten zunächst an der Tür und fragten mit ausländischem Akzent nach einem Glas Wasser. Häufig stellen Straftäter durch Klingeln und Beobachten fest, wo niemand zu Hause ist.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei daraufhin, keine Fremden in die Wohnung bzw. das Haus zu lassen, auf unbekannte Personen und Fahrzeuge in der Nachbarschaft zu achten und im Zweifel den Polizeinotruf 110 anzurufen.

Einbruch auf dem Flughafengelände Barth

Barth (Nordvorpommern). Am 29.04.2011 stellte der Geschäftsführer des Flughafens Barth fest, dass sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Gelände verschafft hatten. Dort entwendeten sie aus einem Flughafengebäude neun Rollen Kupfer- bzw. Elektrokabel. Das entspricht einer Länge von ca. 6.000 m Kabel. Weiterhin wurden diverse Werkzeuge und drei Fahrräder gestohlen. Außerdem haben die Täter ihr Fahrzeug mit 80 Litern Diesel aus 4 Kanistern betankt. Die in der Flugzeughalle stehenden drei Flugzeuge wurden nicht angegriffen. Der Schaden wird auf ca. 8.000 bis 10.000 Euro geschätzt.

Einbruch in Lidl-Markt: Täter verletzte sich schwer

Stralsund. Am Ostersonntag um 4.15 Uhr informierten Zeitungszusteller die Polizei über einen flüchtenden Einbrecher. Sie befuhren den Parkplatz des Lidl-Marktes in der Feldstraße und konnten im sonst dunklen Geschäft im Bereich der Büros der integrierten Fleischerei- und Bäckereifiliale einen Lichtschein wahrnehmen. Dann erschien ein Kopf an der Tür und die Person verließ fluchtartig den Markt. Einer der Zusteller nahm die Verfolgung auf und musste gleich ein paar Schritte zurückweichen, als der Täter ihm mit erhobener Faust drohte. Beim Versuch, einen Zaun zu überwinden, verletzte sich der Täter am Bein schwer. Zeitnah eingetroffene Polizeibeamte konnten den flüchtigen 30-jährigen Täter am Zaun festhängend feststellen. Eine Schnürsenkellasche hatte sich im Zaun verfangen. Rettungskräfte brachten den verletzten Täter ins Krankenhaus. Eine Notoperation musste umgehend durchgeführt werden.

Um 10.40 Uhr betrat eine 34-jährige Person das örtliche Polizeirevier und gab an sich freiwillig stellen zu wollen. Er war am Einbruch beteiligt und wolle dies gestehen. Zuvor konnten Fährtenspürhunde einen Zusammenhang zwischen dem Einkaufsmarkt und dem in der Nähe geparkten Fahrzeug des 34-jährigen Mannes herstellen. Durch Ermittlungstätigkeit war man ihm bereits auf die Spur gekommen. Beide Einbrecher verbüßen gegenwärtig Haftstrafen in einer Haftanstalt und hatten über die Osterfeiertage Hafturlaub. Dieser hätte am Ostermontagabend geendet. Der 34-Jährige wurde umgehend nach Aufnahme seines Geständnisses in die Justizvollzugsanstalt überführt. Der 30-Jährige wurde ab dem Zeitpunkt des Aufwachens aus der Narkose durch Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt bewacht und wird zeitnah überführt.

Versuchter Heizkörperdiebstahl aus ehemaliger Schule

Grimmen (Landkreis Nordvorpommern). Am 21.04.2011 gegen 14 Uhr wurde das Polizeirevier Grimmen durch einen Bürgerhinweis darauf aufmerksam gemacht, dass mehrere Personen aus einer ehemaligen Schule in Grimmen gusseiserne Heizkörper auf einen Transporter mit Anhänger verladen.

Die sofort zum Tatort beorderten Beamten konnten draufhin zwei Tatverdächtige im Alter von 20 und 26 Jahren stellen. Zwei weitere, namentlich bekannte Tatverdächtige, flüchteten zu Fuß.

Die Täter hatten bereits 26 Heizkörper in den Transporter sowie auf den Anhänger verladen. Die beiden gestellten Tatverdächtigen wurden zum Polizeirevier Grimmen gebracht. Nach erfolgter Vernehmung und Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden beide Personen gegen 18.45 Uhr wieder auf freien Fuß gesetzt.

Die Höhe des Sachschadens ist zur Zeit noch nicht bekannt. Die Schule wird derzeit nicht genutzt, Eigentümerin ist die Stadt Grimmen.

Einbrüche in Fahrgastschiffe – Täter ermittelt

Barth/Zingst (Nordvorpommern). Im Zeitraum von Juni 2010 bis November 2010 wurden im Bereich Barth und Zingst acht Einbrüche in Fahrgastschiffe begangen. Entwendet wurden technische Geräte, Bargeld und alkoholische Getränke im Gesamtwert von ca. 20.000 Euro.

Durch die Kriminalpolizei in Barth konnten drei Männer im Alter zwischen 20 und 24 Jahren als Tatverdächtige ermittelt werden, die der Polizei schon hinreichend bekannt sind. Hausdurchsuchungen führten dann auch zum Auffinden von Diebesgut. Die Ermittlungsverfahren sind an die Staatsanwaltschaft Stralsund abgegeben worden.

Werkzeug aus Garage in Pruchten gestohlen

Pruchten (Nordvorpommern). Am 10.04.2011 zeigte der 58-jährige Geschädigte einen Einbruch in seine Garage an. Unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 09.04.2011 zum 10.04.2011 gewaltsam in die auf seinem Grundstück befindliche Garage ein. Aus dieser entwendeten der oder die Täter mehrere hochwertige Werkzeuge (drei Motorkettensägen, eine Schlagbohrmaschine, einen hydraulischen Holzspalter sowie eine Schärfscheibe) der Firmen Stihl, Dolmar und Bosch. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000,00 EUR geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.