Sundhagen (Nordvorpommern). In der Nacht zum 28.07.2011 wurde in Sundhagen auf der Baustelle einer entstehenden Biogasanlage eingebrochen. Die unbekannten Täter drückten den Zaun an einer Stelle zu Boden und durchschnitten den angebrachten Stacheldraht. Durch das gewaltsam geöffnete Fenster des Hauptgebäudes gelangten sie in die Räume. Vor dort wurden 170 Meter Starkstromkabel, zwei Trennschleifer und weitere Werkzeuge entwendet. Der Schaden wird auf über 9.000 Euro geschätzt. Eine Anzeige wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurde aufgenommen.
Kategorie: Einbruch
Täter beim Diebstahl gestört
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am 25.07.2011 gegen 18:00 Uhr stellte der Objektbevollmächtigte eines ehemaligen Firmengeländes in Ribnitz-Damgarten einen Mann und eine Frau auf dem Grundstück fest. Der 26-jährige Mann aus Kritzmow wies sich mit einem Personalausweis aus und fuhr dann mit der Frau in einem Auto davon. Beim daraufhin erfolgten Rundgang bemerkte er, dass in dem ehemaligen Verwaltungsgebäude eingebrochen wurde. Aus sämtlichen Räumen wurden Metallteile wie Heizungsrohre, Wasseruhren, Eisenstangen und Kabel abgebaut bzw. zusammen gesucht und im Speisesaal zum Abtransport bereitgestellt. Dann wurden die Täter offensichtlich vom Objektbevollmächtigten gestört. Der Schaden beträgt rund 2.000 Euro. Eine Anzeige wegen des versuchten schweren Diebstahls wurde aufgenommen.
Einbruch in Kantine
Ribnitz-Damgarten. In der Zeit vom 23.07.2011 bis zum 25.07.2011 wurde in der Kantine der Kreisverwaltung in Ribnitz-Damgarten eingebrochen. Durch ein eingeschlagenes Fenster gelangten die unbekannten Täter in den Speiseraum. Von dort entwendeten sie eine Aufschnittmaschine, den Bockwurstwärmer, Kaffee, diverse alkoholische Getränke sowie 30 Euro Bargeld. Durch das eingeschlagene Fenster verließen sie das Gebäude wieder. Der Schaden beträgt ca. 3.000 Euro. Eine Anzeige wegen des schweren Fall des Diebstahls wurde aufgenommen.
Einbruch in Büro vom Verbund für soziale Projekte
Stralsund. Am 23.07.2011 in der Zeit zwischen 2:00 und 6:00 Uhr versuchte ein unbekannter Täter die Tür und ein Fenster des Büros des Leiters der Jugendhilfestation (VSP) in Stralsund aufzuhebeln. Da dies nicht gelang, wurde die Fensterscheibe eingeschlagen. Durch das dann entriegelte Fenster gelangte der Täter in das Gebäude. Dort wurde nach dem Herausreißen aus der Verankerung ein Möbeltresor mit Bargeld entwendet. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Mehrere Einbrüche im Hafenbereich von Barth
Barth (Nordvorpommern). In der Nacht vom 20.07.2011 zum 21.07.2011 kam es im Bereich des Hafens Barth zu mehreren Einbrüchen. So stellte der Fahrer eines VW T 4 in den Morgenstunden des 21.07.2011 fest, dass aus dem Fahrzeug Bekleidung, Schlüssel und diverses Baumaterial (Kleinteile) entwendet worden sind. Der Schaden beträgt ca. 200 Euro. Von einem Fischverkaufskutter ist eine Registrierkasse mit 500 Euro Bargeld entwendet worden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. Ebenfalls im Hafenbereich wurde ein Parkscheinautomat aufgebrochen. An die Geldkassette gelangten der oder die Täter nicht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Auch in einen Fischerschuppen ist eingebrochen worden. Hier wurde offensichtlich nichts entwendet. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen wird ein Zusammenhang der Taten nicht ausgeschlossen.
Diebstahl von Lederjacken
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am 11.07.2011 gegen 8:30 Uhr stellte der Geschäftsführer einer Lederwarenfabrik in Ribnitz-Damgarten fest, dass durch unbekannte Täter eingebrochen worden ist. Diese gelangten über das Dach in das Gebäude und entwendeten ca. 150 hochwertige Lederjacken. Zur Höhe des Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Diebe auf der Flucht
Stralsund. Am 11.07.2011 gegen 10:15 Uhr wurde der Polizei in Stralsund der Einbruch in einem Einfamilienhaus im Ortsteil Devin gemeldet. Auf Grund vorliegender Personenbeschreibungen konnten in örtlicher Nähe zwei männliche Personen festgestellt werden, auf die die Beschreibung zutraf. Während der Personalienüberprüfung benannte ein Zeuge eine der Personen als Täter zum Einbruchsdiebstahl. Daraufhin flüchteten die Personen. Laut den vorliegenden Personalausweisen handelt es sich um einen 23-jährigen und einen 24-jährigen Mann aus Polen. Die Suche mit sieben Streifenwagen, einem Fährtenhund, einem Boot der Wasserschutzpolizei und dem Polizeihubschrauber verlief bisher ergebnislos. Entwendet wurden Schmuck, eine Uhr und eine Sammlermünze. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Einbrüche in Ferienwohnungen in Breege
Breege (Insel Rügen). In den Nächten 28./29. und 29./30.06.2011 wurde in vier Ferienwohnungen in der Deichallee in Breege eingebrochen. Die unbekannten Täter schlugen in allen Fällen die Scheiben der Terrassentüren ein und gelangten so in die Gebäude. Dort entwendeten sie die Fernseher. Der Schaden beträgt ca. 10.000 Euro. Zuvor beobachteten Anwohner vier männliche Personen, die die Häuser fotografierten. Als sie daraufhin angesprochen wurden, liefen sie in den angrenzenden Wald. Zwei Personen werden wie folgt beschrieben:
1.Person:
- ca. 180 cm groß
- ca. 50 Jahre alt
- Glatze
- halblange Hose
- graues T-Shirt mit Aufschrift „Diesel“
1.Person:
- ca. 170 cm groß
- ca. 35 Jahre alt
- blaue Jeanshose
- schwarze Lederjacke in Blousonform
Die vier Männer unterhielten sich in einer osteuropäischen Sprache. Anzeigen wurden aufgenommen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/307217 entgegen.
Einbruchstour in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am Wochenende (25. und 26.06.2011) brachen unbekannte Täter gleich in vier Gebäude in der Straße An der Mühle in Ribnitz-Damgarten ein. Nach dem Aufhebeln des Fensters auf der Rückseite des Gebäudes einer Elektro-Firma wurden ca. 30 Euro Bargeld aus einem Sparschwein und der Kassenschublade entwendet. Aus einem Autohaus wurden nach Aufhebeln eines Rolltores 59 Euro Bargeld entwendet. Bei einem anderen Autohaus wurde die Werkstatttür aufgehebelt. Dort hatten die Täter jedoch kein Geld gefunden. Die Eingangstür der Werkstatt für Behinderte wurde ebenfalls aufgehebelt. Die Täter erbeuteten aus diesen Räumen 46 Euro Bargeld. Bei diesen Einbrüchen entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/875-218 entgegen.
Rasentraktor in Tribsees entwendet
Tribsees (Nordvorpommern). Aus dem Geräteschuppen des Sportplatzes in Tribsees wurde in der Nacht zum 23.06.2011 ein hochwertiger Rasentraktor der Marke Kubota (Farbe rot) im Wert von ca. 13.000 Euro entwendet. Die Täter hebelten das schwere Metalltor auf und beschädigten es dabei erheblich. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Grimmen unter der Telefonnummer 038326/57254 entgegen.
Winterreifen bei Einbruch gestohlen
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). In der Nacht zum 23.06.2011 brachen unbekannte Täter bei einem Reifenhändler in Ribnitz-Damgarten ein. Nach dem Übersteigen eines Zaunes durchtrennten sie ein im Mauerwerk verankertes Metallgitter und schlugen anschließend eine Glasscheibe ein. Durch das Fenster gelangten die Diebe in das Gebäude und entwendeten zwölf Winterreifen im Wert von ca. 1.000 Euro. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245-5249 entgegen.
Einbruch in Einfamilienhaus in Stralsund
Stralsund. Am 17.06.2011 in der Zeit zwischen 7:15 Uhr und 13:45 Uhr hebelten unbekannte Täter ein Kellerfenster in einem Haus im Stadtteil Devin auf. Durch dieses gelangten sie in das Gebäude. Sämtliche Räume wurden nach Wertgegenständen durchsucht und verwüstet. Entwendet wurden Schmuck im Wert von ca. 2.000 Euro sowie ca. 150 Euro Bargeld. Eine Anzeige wegen Einbruchsdiebstahl wurde aufgenommen.
Täter bei Einbruch in Stralsund erwischt
Stralsund. Am 05.06.2011 gegen 0:40 Uhr erhielt die Polizei die Information, dass in einen Kiosk eingebrochen wird. Der Inhaber observierte seinen Imbiss, nachdem dort schon mehrfach unbekannte Täter eingestiegen waren und u. a. Lebensmittel sowie Geld entwendeten. Er hörte Aufbruchgeräusche und meldete dies der Polizei. Die Beamten konnten zwei junge Personen feststellen, die sich noch immer an dem Kiosk zu schaffen machten. Eine kurze Flucht verhinderte jedoch nicht die Ergreifung der 21-Jährigen und des 20-Jährigen aus Stralsund. Beide wurden vorläufig festgenommen. Bei der Vernehmung wurde eingeräumt, schon öfters dort eingebrochen zu sein. Da der junge Mann auf Bewährung auf freiem Fuß ist, wird er am 06.06.2011 dem Haftrichter vorgeführt. Die Komplizin durfte wieder nach Hause. Eine Anzeige wegen des versuchten Einbruchs wurde aufgenommen.
Täter nach Einbruch in Zingst ermittelt
Zingst (Nordvorpommern). Am 26.05.2011 wurde in der Zeit von 1.50 bis 2.40 Uhr bei einem Einkaufsmarkt in Zingst eine Fensterscheibe eingeschlagen. Dann entwendeten die Täter mehrere Sixpacks Kirschbier. Nach Sichtung der Überwachungskameras am Vormittag konnten acht Tatverdächtige festgestellt werden. Weiterhin war zu erkennen, dass die Personen nach dem Diebstahl in Richtung Strand gingen. Die erfahrenen Polizeibeamten wussten, dass viele Jugendgruppen in Ferienwohnungen untergebracht werden. In einer Anlage wurden sie gegen Mittag auch schnell fündig. Übermäßig viele leere Alkohol- und Bierflaschen sowie drei Sixpacks Kirschbier standen in einer Wohnung. Einige Personen im Alter zwischen 17 und 19 Jahren, die teils auf dem Überwachungsvideo zu sehen waren, konnten ebenfalls festgestellt werden. Vier von ihnen gaben zu, an dem Diebstahl beteiligt gewesen zu sein. Die Tatverdächtigen stammen nicht aus Zingst. Der Schaden beträgt ca. 700 Euro. Eine Anzeige wurde aufgenommen.
Zigarettendiebstahl aus Geschäft
Wustrow (Nordvorpommern). In der Zeit vom 24.05.2011 (22:00 Uhr) bis zum 25.05.2011 (6:00 Uhr) wurde in einem Geschäft in der Strandstraße im Ostseebad Wustrow eingebrochen. Der oder die Täter gelangten nach dem Einschlagen der Schaufensterscheibe ins Gebäude und entwendeten mehrere Stangen Zigaretten. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.
Einbruch in Ahrenshooper Restaurant
Ahrenshoop (Nordvorpommern). In der Nacht zum 25.05.2011 wurde in einem Restaurant im Boddenweg im Ostseebad Ahrenshoop eingebrochen. Der oder die Täter schlugen eine Scheibe ein und gelangten so in das Gebäude. Aus der Gaststätte sowie den angrenzenden Räumen wurden ca. 200 Euro Bargeld entwendet.
Garagenaufbrüche in Stralsund
Stralsund. Am 24.05.2011 gegen 2:00 Uhr brachen unbekannte Täter neun Garagen im Komplex am Flugplatz auf. Eine Garage wurde erfolglos versucht zu öffnen. Dabei beobachtete ein Zeuge zwei männliche 20- bis 30-jährige Personen, die daraufhin mit einem Pkw flüchteten. Der Schaden sowie das Diebesgut werden zurzeit ermittelt, da nicht alle Garagenbesitzer bekannt sind.
Laubenaufbrüche in Stralsund
Stralsund. In der Nacht vom 18.05.2011 zum 19.05.2011 wurden in einer Gartensparte in der Barther Straße durch einen unbekannten Täter zwei Lauben aufgebrochen. Neben Werkzeugen, einem Fernsehgerät, einem Kofferradio und mehreren Flaschen Alkohol wurden auch zwei Luftdruckgewehre sowie Diabolos entwendet. Der Gesamtschaden beträgt ca. 600 Euro.
Einbruch in Stralsunder Pizzeria
Stralsund. In der Nacht vom 18.05.2011 zum 19.05.2011 hebelten der oder die unbekannten Täter ein Fenster einer Stralsunder Pizzeria auf und entwendeten Alkohol und Fleisch im Wert von ca. 300 Euro. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegen.
Einbruch im Stadtteil Devin
Stralsund. Am 18.05.2011 wurde in der Zeit zwischen 8:00 und 11:45 Uhr in einem Haus in Devin in Stralsund eingebrochen. Nachdem der unbekannte Täter erfolglos versuchte, ein Fenster aufzuhebeln, schlug er es ein und gelangte so in das Gebäude. Er durchsuchte mehrere Zimmer nach Wertgegenständen und entwendete ca. 1500 Euro Bargeld. Die Besitzer waren zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, auch bei kurzer Abwesenheit alle Fenster und Türen zu schließen und an schlecht einsehbaren Stellen gegebenenfalls vorhandene Rollläden herunterzulassen. Haben Sie ein Auge auf die Wohnung bzw. das Haus Ihres Nachbarn. Achten Sie darauf, ob in der Wohnsiedlung fremde Personen unterwegs sind. Sichern Sie die Fenster und Türen mit einbruchshemmenden Griffen und Schlössern. Über die entsprechende Sicherungstechnik informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in der Polizeiinspektion Stralsund, Frankendamm 21.