Amt Süderholz (Nordvorpommern). In den frühen Morgenstunden des 23.10.2007 überraschten Stralsunder Kriminalbeamte einen im Amt Süderholz wohnenden 19-Jährigen Auszubildenden mit einem Durchsuchungsbefehl. Während der Hausdurchsuchung konnte mittels eins Spürhundes eine größere Menge Betäubungsmittel gefunden und beschlagnahmt werden. Unter anderem konnten 2,63 kg Marihuana, 510 g Haschisch in Form von Platten, 50 g Drogenpilze und 10 g Kokain sichergestellt werden. Die Ermittler sind durch im Raum Grimmen geführte, intensive Ermittlungen auf die Spur des Mannes gekommen, der sich auch als Dealer betätigt hat.
Kategorie: Drogen
Haltestellenrowdys schnell gestellt
Stralsund. Am 25.09.2007 konnten Polizeibeamte zwei Jugendliche am Moorteich stellen, die vermutlich gegen 15:15 Uhr eine Scheibe an der Bushaltestelle in der Wolfgang-Heinze-Straße zerstört haben. Die beiden 16 und 17-Jährigen Stralsunder bestritten zwar die Tat, werden aber von zwei Zeugen, die sie auf Grund ihrer Bekleidung wieder erkannt haben, belastet. Der 16-Jährige gab an, unter Drogeneinfluss zu stehen. Bei seiner Durchsuchung wurde Haschisch gefunden, ein entsprechender Test verlief positiv. Bei
17-Jährigen wurde ein Klappmesser mit stabilem Griff als mögliches Tatmittel sichergestellt.
Hanfpflanzen im Schilfgürtel
Proßnitz (Rügen). Sehr viel Mühe hat sich ein Unbekannter gegeben, um drei Hanfpflanzen groß zu ziehen. Er hat ihnen in einem Schilfgürtel bei Proßnitz aus Draht und Folie richtig kleine Gewächshäuser gebaut. Polizeibeamte fanden die Miniplantage am 30.08.2007 nach einem Hinweis. Die Pflanzen wurden vernichtet, Draht und Folie dem Rohstoffkreislauf zugeführt.
Keinen Führerschein – dafür aber Drogen im Blut
Bergen (Rügen). Einer Funkstreife fiel am 18.07.2007 ein 3er-BMW ohne Kennzeichen auf, der von seinem Fahrer gegen 15:45 Uhr durch Bergen gesteuert wurde. Nach dem Anhalten konnte der 18-Jährige Fahrzeuglenker sich nicht ausweisen, er war den Beamten jedoch namentlich als Betäubungsmittelkonsument bekannt. Sein Auto war weder zugelassen, noch pflichtversichert und eine Fahrerlaubnis hatte der Bergener auch noch nie besessen. Dafür fiel ein Drogenschnelltest auf Marihuana und Amphetamine positiv aus.
Kraftfahrer unter Drogen liefert sich Verfolgungsfahrt
Teschenhagen (Rügen). Ein als Drogenkonsument bekannter 33-Jähriger Rüganer hat sich am 28.05.2007 eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Die über mehr als 30 Kilometer andauernde Jagd begann gegen 17:40 Uhr, als der Mann mit seinem geliehenen Golf auf der B 96 bei Teschenhagen eine Funkstreife überholte. Anhaltesignale, Blaulicht und Sirene wurden von ihm ignoriert. Die rasante Fahrt ging außerorts mit bis zu 160 km/h und innerorts mit cirka 80 km/h über die Gingster Kreuzung, durch Gademow, Thesenvitz in Richtung Rappin. In der Nähe des Abfahrt Schweikvitz gab der 33-Jährige entnervt auf. Als Begründung für seine Flucht gab er an, vor Fahrtantritt einen Joint geraucht zu haben und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Ein Drogenschnelltest im Revier war positiv. Gegen den Rüganer wurde Strafanzeige wegen Verkehrsgefährdung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet.
PKW-Fahrer unter Drogen und ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Grimmen (Nordvorpommern). Ein 27-Jähriger Opelfahrer befuhr am 28.04.2007 gegen 8:20 Uhr den Bahnübergang in der Bahnhofstraße bei „Rot“ und wurde daraufhin von Polizeibeamten angehalten. Dabei stellte sich heraus, dass die Fahrerlaubnis des Greifswalders gerichtlich entzogen war. Auf Grund seiner verwaschenen Aussprache und verengter Pupillen vermuteten die Beamten Drogeneinfluß, der durch einen Schnelltest bestätigt wurde. Mit dem Opel einer Reinigungsfirma aus dem Spree-Neiße-Kreis war er ohne Wissen des Verantwortlichen unterwegs. Das Fahrzeug wurde deshalb sichergestellt.
Jugendliche mit Drogen angetroffen
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Polizeibeamte kontrollierten am 24.04.2007 gegen 21:40 Uhr vier Jugendliche am Boddenwanderweg in Pütnitz. Bei den 18- und 19-Jährigen aus Ribnitz-Damgarten wurden Drogen gefunden, die sie freiwillig herausgaben. Weiterhin fanden die Beamten 135 Euro in kleinen Scheinen, die auf Drogenhandel schließen lassen. Auch das Geld wurde sichergestellt.