Holthof (Nordvorpommern). Unbekannte Täter drangen in der vergangenen Nacht in eine Firm a im Landkreis Nordvorpommern ein, öffneten gewaltsam zwei Tresore und entwendeten das darin aufbewahrte Bargeld. Zur Höhe der Bargeldsumme konnte das Unternehmen bisher keine genauen Angaben machen. Die unbekannten Täter beschmutzten außerdem mit dem Inhalt eines Feuerlöschers das gesamte Büro, so dass die genaue Sachschadenshöhe noch ermittelt werden muss. Die Beamten im Kriminalkommissariat Grimmen haben die Ermittlungen wegen des Verdachtes des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen.
Kategorie: Diebstahl
Autoknacker auf frischer Tat ertappt
Stralsund. In den frühen Morgenstunden um 2:23 Uhr des heutigen Tages konnten durch den Hinweis eines Zeugen zwei Täter auf frischer Tat gestellt werden. Die 18- und 19-Jährigen Stralsunder wurden durch die Polizei in der Herrmann-Burmeister-Straße in Höhe der Hausnummer 6 gestellt. Die Täter wurden gebeugt über dem offenen Motorraum eines roten VW Golfs angetroffen. Auf Nachfrage der Polizei gaben die Täter an, dass Auto eines Kumpels zu reparieren und keine Ausweispapiere bei sich zu führen. Durch die Polizei wurden beide Stralsunder zur Identitätsfeststellung nach Ausweispapieren durchsucht. Bei beiden wurden Ausweispapiere und Tatwerkzeuge (Steckschlüssel, Schraubendreher) gefunden. Bei einem der Täter fand man einen Fahrzeugschlüssel VW. Zudem wurde eine Stossstange auf der Rücksitzbank des PKW der Täter und hinter dem Fahrersitz weiteres Tatwerkzeug (Hammer, Taschenlampe, Maulschlüssel usw.) festgestellt. Der 19-Jährige gab an, den Schlüssel auf einem Schrottplatz gefunden zu haben. Mit diesem wurde der Golf geöffnet. Durch die Polizei wurde die Fahrzeughalterin des roten VW ermittelt und über den Sachverhalt informiert. Dieser waren die Täter unbekannt. Die Stossstange des VW wurde zur Spurensicherung und die Tatwerkzeuge als Tatmittel sichergestellt. Nach Beendigung der Sachverhaltsaufnahme verließen beide Stralsunder den Tatort.
Kleinbahnschienen als Liebhaberstücke
Grimmen. Polizeibeamte stellten zur Mittagszeit des 10.09.2007 zwei Männer fest, die mittels Pkw und Anhänger Schrott aus der Alten Ziegelei abtransportieren wollten. Die beiden 43-Jährigen aus Greifswald und dem Landkreis Doberan bezeichneten sich als Eisenbahnfreunde. Die auf dem Anhänger befindlichen Schienenstücke, Draisinenteile und Zaunpfähle sollten „Andenken“ sein. Wie dem auch sei, die Schrottliebhaber mussten ohne ihre Beute von dannen fahren.
Eine LKW-Ladung Diebesgut sichergestellt
Binz (Rügen). Einen LKW benötigten die Kriminalisten am 29.08.2007, um Diebesgut sicherzustellen, das in einem Doppelkeller in einem Wohn- und Wirtschaftshaus in Binz gefunden wurde. Die Ermittler sind sich sicher, dass es sich bei den zum Teil hochwertigen Fahrrädern, Navigationsgeräten und Angelzeug um Beute aus den Diebstählen eines 29-Jährigen Binzers handelt. Der gegenwärtig in Untersuchungshaft befindliche Mann hatte über Monate hinweg in seinem Heimatort Autos aufgebrochen und vorwiegend Navigationsgeräte entwendet. Eine speziell gebildete Ermittlungsgruppe konnte ihn am frühen Morgen des 09.08.2007 festnehmen.
Fahrradeigentümer gesucht
Stralsund. Die Kriminalpolizei sucht den Eigentümer oder die Eigentümerin eines Damenfahrrades. Das weinrote Rad der Marke Prophete wurde in der Nacht vom 18.07.2007 zum 19.07.2007 vom Fahrradabstellplatz am Bahnhof entwendet. Die beiden Jugendlichen konnten kurz nach ihrer Tat durch Polizeibeamte im Jungfernstieg gestellt werden. Nun fehlt den Kriminalisten noch der Besitzer des Fahrrades. Er oder sie kann sich unter der Telefonnummer 03831/245-641 beim zuständigen Sachbearbeiter melden.
Dieselklau geht weiter
Grimmen/Behnkendorf (Nordvorpommern). Am vergangenen Wochenende waren wieder Dieseldiebe in Nordvorpommern unterwegs. Ihre Beute beläuft sich auf über 1.000 Liter. Heimgesucht wurde die Baustelle auf dem Stock-Car Gelände bei Grimmen. Hier wurden aus den Baumaschinen etwa 550 Liter abgezapft. Auf einer Baustelle bei Behnkendorf holten die Täter rund 90 Liter aus einem Bagger. In einer Agrarfirma im gleichen Dorf wurden etwa 400 Liter aus den Traktoren entwendet.
Kupferkabel entwendet
Stralsund. Bereits am Montag gegen 9:00 Uhr stellten Mitarbeiter einer Firma mit Sitz im Handwerkerring in Stralsund-Grünhufe das Fehlen diverser Meter isolierten Kupferkabels fest. Diese wurden von zwei verschiedenen, auf dem umzäunten Betriebsgelände gelagerten Kabeltrommeln abgerollt. Die Anzeige des Diebstahls erstattete der Geschäftsführer am gestrigen Dienstag und teilte mit, das von einer Rolle 71 Meter und von einer weiteren 60 Meter Kabel entwendet wurden. Den dadurch entstandenen Sachschaden bezifferte er auf knapp 500 Euro. Den Tatzeitraum konnten Mitarbeiter zwischen Freitag, 17. August, 17:00 Uhr bis Montag, 20. August, 9:00 Uhr eingrenzen. Hinweise zur Tathandlung oder den Tätern erbittet die Polizei unter der Telefonnummer 03831/245-0. Weiterhin wird nach wiederholtem Auftreten derartiger Diebstahlshandlungen um Sicherung von Eigentum auf Betriebsgeländen gebeten. Hierzu zählen sowohl auf dem Gelände gelagerte Gegenstände als auch z.B. Dieselkraftstoff in Fahrzeugen.
Dreister Bratwurstdieb
Bergen (Rügen). Ein 26-Jähriger Bergener beschäftigte am Abend neben dem Personal eines Supermarktes auch die Polizei. Gegen 19:00 Uhr betrat der für diesen Supermarkt bereits mit einem Hausverbot belegte junge Mann die Verkaufseinrichtung und wurde vom Personal dabei beobachtet, wie er sich drei Pakete Bratwurst in die Hose steckte. Die Aufforderungen einer Verkäuferin ignorierend musste er dann bis zum Eintreffen der Polizei warten. Mit Eintreffen der Beamten hatte der 26-Jährige die Bratwurst bereits wieder zu Tage befördert und legte diese nach Bekanntgabe seiner Personalien ab. Danach verließ er den Markt um in weniger als einer halben Stunde erneut einen Versuch zu starten, an die von ihm begehrte Bratwurst zu gelangen. Diesmal war das Marktpersonal nicht annähernd so schnell wie der Dieb. Ein 43-Jähriger Zeuge bekam den Bergener erst außerhalb in einem Park zu fassen. Dort wurde er erneut bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Zur Beendigung dieses Katz und Maus Spieles wurde der 26-Jährige vorsorglich in Gewahrsam genommen.
Dieb im selben Wohnhaus
Sassnitz (Rügen). Leicht stutzig wurde der 41-Jährige Bewohner eines Sassnitzer Mehrfamilienhauses, als er gegen 0:30 Uhr des heutigen Tages von der Arbeit heimkommend zwei junge Männer im Keller des Hauses werkeln hörte. Diese beiden jungen Männer, 19 und 20 Jahre alt, schraubten zur Nachtzeit an einem Fahrrad. Noch etwas nachdenklicher wurde der 41-Jährige in dem Moment, als er auf dem Boden neben den beiden Schraubern ein ihm bekanntes grünes Fahrradschloss erkannte. Auf die Frage, woher dieses Fahrradschloss stamme, wurde ihm nicht geantwortet und genau in dem Moment sah er noch ein ihm bekanntes Vorderrad eines Fahrrads. Die Überprüfung seines Kellers brachte zum Vorschein, dass dieser geöffnet und das Vorderrad und Fahrradschloss entwendet worden war. Der 41-Jährige bat nun die Polizei zur Klärung des Sachverhalts hinzu und zeigte den Diebstahl an. Der 20-Jährige wohnt im selben Hausaufgang, der 19-Jährige nur ein paar Meter weiter entfernt in einem Nachbaraufgang.
Diebstahl entpuppt sich als Trunkenheitsfahrt
Kirch Baggendorf (Nordvorpommern). Am Sonntag gegen 2:00 Uhr erhielt die Polizei die Mitteilung, dass am Schwimmbad in Kirch Baggendorf ein Mann nach einem versuchten Fahrraddiebstahl festgehalten wird. Nachdem die Beamten am Einsatzort eingetroffen waren, stellte sich der Sachverhalt aber etwas anders dar. Der 29-Jährige, der dort festgehalten wurde, ist mit dem Fahrrad zu einer Feier gefahren. Als er wieder nach Hause fahren wollte, konnte er jedoch den Schlüssel für das Fahrradschloss nicht finden. Er begab sich nach Hause, um einen Bolzenschneider zu holen. Zurückgekehrt ist er jedoch mit dem PKW Opel, obwohl er erheblich alkoholisiert gewesen ist. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Dies bedeutet nun für ihn, dass er sich wegen des Fahrens unter Alkoholeinfluss verantworten muss. Der Mann ist nicht mehr im Besitz eines Führerscheines gewesen, da dieser bereits vor wenigen Wochen wegen des gleichen Deliktes sichergestellt wurde.
Dubioser Unfall mit Kleintransporter
Parow (Nordvorpommern). In den frühen Morgenstunden kam ein Ford Transporter von der Verbindungsstraße vom Kreisverkehr der L 213 in Richtung Parow ab. Das Fahrzeug trug es nach rechts aus einer Linkskurve heraus, fuhr über eine Wiese, kreuzte die einmündende Straße in Richtung Ortsmitte Parow und kam letztendlich in einer Baumgruppe zum Stehen. Die Beamten fanden den Wagen gegen 5:30 Uhr mit ausgelöstem Airbag und Blutanhaftungen im Innenraum vor. Eine gute Stunde später und nach Rücksprache bei einem Zeugen konnte eine Person mit Gesichtsverletzungen, blutend und dreckverschmiert auf der Ortsumgehung Parow festgestellt werden. Diese gab an, er wollte nach dem Aufenthalt in der Diskothek Fun mit einem Taxi nach Hause gefahren werden. Dieses sei nicht geglückt und wenig später sei er im verunfalltem Fahrzeug als Beifahrer mitgenommen worden. Der Unfallzeitpunkt konnte anhand der Aussagen auf 1:45 Uhr geschätzt werden. Durch den Unfall habe er dann sein Bewusstsein verloren und sei später orientierungslos umhergeirrt, bis ihn ein Zeuge gefunden hatte. Und auch der Fahrzeughalter des verunfallten Fahrzeugs meldete sich kurze Zeit später an der Unfallstelle und gab den Diebstahl seines Transporters zu Protokoll. Ein Atemalkoholtest ermittelte beim verunfallten 20-Jährigen einen Wert von 1,47 Promille. Der junge Mann wurde mit einem Rettungswagen in das Klinikum Stralsund verbracht und der stark beschädigte Ford geborgen. Damit bleibt die Frage, wer das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt lenkte, noch offen. Jedoch deuten jetzt schon einige Indizien darauf hin, dass der 20-Jährige alleine mit dem Transporter fuhr. In dem Fall muss er sich nicht nur wegen des Verursachens eines Verkehrsunfalls unter Einfluss von Alkoholeinfluss verantworten, denn er selbst ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Einbruch in Binzer Kirche
Binz (Rügen). Um 10:00 Uhr des gestrigen Tages stellte die 44-Jährige Binzer Zeugin den Einbruch in die evangelische Kirche in Binz fest. Durch gewaltsames Öffnen des Haupteinganges drangen bislang unbekannte Täter in die Kirche ein und entwendeten neben einem Messingkerzenständer aus dem Jahre 1912 noch drei Gesangsbücher. Der materielle Schaden wurde bislang noch nicht beziffert.
Täter zu Fahrzeugaufbrüchen in Binz gestellt
Binz/Stralsund. Die Vielzahl von Fahrzeugaufbrüchen in den vergangenen Monaten in Binz beschäftigte aufgrund der Tatenhäufung die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund. Aus den angegriffenen Fahrzeugen wurden überwiegend Navigationsgeräte entwendet. Zur Ergreifung der oder des zu dem Zeitpunkt unbekannten Täters wurde eigens eine aus fünf Mitarbeitern bestehende Ermittlungsgruppe gebildet. Bei den teils langwierigen Observationsmaßnahmen unterstützte ein achtköpfiges Team. In der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag zeigte sich der Erfolg der über Monate andauernden Ermittlungen. Ein bereits als möglicher Tatverdächtiger ermittelter 29-Jähriger Binzer wurde am Donnerstagmorgen kurz nach 4:00 Uhr vorläufig festgenommen. Polizeibeamte hatten zunächst beobachtet, wie der Mann in mehrere in einer Tiefgarage abgestellte PKW schaute. Im Rahmen einer Kontrolle dieser Person wurden zwei Navigationsgeräte und Werkzeuge (darunter ein Nothammer) festgestellt. Es stellte sich heraus, dass der 29-Jährige in dieser Nacht durch Einschlagen der Pkw-Scheiben in drei Fahrzeuge eindrang und daraus die beiden Navigationsgeräte und einen Rucksack entwendete. In der am gestrigen Tag durchgeführten Vernehmung räumte der Mann 85 Fälle von Aufbrüchen und damit verbundenem Diebstahl von überwiegend Navigationsgeräten ein. Dabei habe er in Binz und gelegentlich auch in Nachbarorten gehandelt. Bei seinen Taten sei er zu Fuß oder mit einem Fahrrad unterwegs gewesen. In seiner Wohnung in Binz wurden zwei weitere Navigationsgeräte sichergestellt, die aus Taten der letzten Tage stammen. Das zuständige Amtsgericht befindet gegenwärtig über die Aufrechterhaltung der Festnahme und damit über das Erlassen eines Haftbefehls. Die Entscheidung steht noch aus.
Schwerer Verkehrsunfall mit entwendetem Auto
Dändorf (Nordvorpommern). Am 04.08.2007 ereignete sich auf der L 21 zwischen dem Abzweig Dändorf und der Kreuzung Dierhagen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 22-Jähriger Mann aus Luckenwalde kam dort gegen 14:50 Uhr mit einem Ford Fiesta nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Der Fahrer wurde eingeklemmt und musste durch die Freiwillige Feuerwehr aus dem Fahrzeug geschnitten werden. Er wurde mit schweren inneren Verletzungen in eine Rostocker Klinik eingeliefert. Nach bisherigen Ermittlungen hat der 22-Jährige den Fiesta in der Nacht vom 02.08. zum 03.08.2007 in Jüterbog entwendet und stand zum Unfallzeitpunkt unter Drogen und Alkoholeinfluss. Bereits im September 2006 war der Mann ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein und unter Drogeneinfluss mit dem missbräuchlich benutzten PKW seiner Mutter in Nordvorpommern unterwegs.
Vermehrt Dieseldiebstähle zu verzeichnen
Stralsund. Gegenwärtig mehren sich Meldungen von Bau- und Transportfirmen zu festgestellten Dieseldiebstählen. In zurückliegender Zeit wurden Lkw, Bagger und andere Baumaschinen Angriffsobjekte von Dieben. In den Fahrzeugtanks enthaltener Dieselkraftstoff wird hierbei abgepumpt. Die Bilanz des Monats Juli weist bislang acht festgestellte Diebstahlshandlungen auf. Insgesamt entwendeten die Diebe über 1300 Liter Kraftstoff. Territoriale Häufungen befinden sich in den Bereichen Wittenhagen/Abtshagen im Landkreis Nordvorpommern und Langendorfer Berg am Rande von Stralsund. Zu den herausragenden Handlungen kann ein Diebstahl von 500 Litern gezählt werden. Dieser fand in der Nacht vom vergangenen Donnerstag zu Freitag in Wittenhagen statt.
Fahrraddiebe am helllichten Tage
Stralsund. Als sichere Sache müssen gestern vier jungen Menschen, darunter auch eine Jugendliche, den Diebstahl eines Fahrrads am Bahnhof von Stralsund gesehen haben. Zur belebten Nachmittagszeit gegen 15:15 Uhr stand einer der Gruppe Schmiere. Ein weiterer werkelte eifrig mit einem Bolzenschneider am Fahrradschloss, welches das Objekt der Begierde noch mit dem Fahrradständer verband. Nachdem diese Hürde erfolgreich gemeistert worden war, begab sich die Gruppe vorbei am Frankenteich in Richtung Karl-Marx-Straße. Doch nicht weit vom Tatort entfernt warteten schon Polizeibeamte. Der Vorwurf des Fahrraddiebstahls wurde sofort von der 16-Jährigen, den beiden 17-Jährigen und dem 20-Jährigen abgestritten, jedoch wollte auch keiner Eigentümer des Fahrrads sein. Bereits 16:40 Uhr erschien der Eigentümer des Fahrrads und konnte sowohl Eigentumsnachweis als auch den zum durchtrennten, am Tatort sichergestellten Fahrradschloss gehörigen Schlüssel vorweisen.
Lärm und Randale
Stralsund. Kurz nach 0:00 Uhr beschwerten sich Anwohner vom Platz des Friedens bei der Polizei über Lärm, der dort von Jugendlichen verursacht werden soll. Polizeibeamte stellten dort auch acht Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren fest, die sich dann entschlossen nach Hause zu gehen. Bei einem 17-Jährigen aus Parow wurde eine eher zufällig eine Wasserpfeife entdeckt und beschlagnahmt. Nach einer Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erhielt er einen Platzverweis. Vermutlich aus Ärger darüber hat der 17-Jährige zusammen mit einem 16-Jährigen aus Stralsund gegen 1:25 Uhr im Tribseer Damm an einem Auto den Außenspiegel abgetreten und mehrere Fahrräder an der Abstellanlage am Bahnhof beschädigt. Beide wurden im Jungfernstieg mit einem Fahrrad gestellt, das sie vermutlich am Bahnhof gestohlen hatten.
Vier Räder vom Auflieger entwendet
Gransebieth (Nordvorpommern). Nachdem der 24-Jährige Fahrer eines DAF Lkw mit Auflieger das Gespann am Abend des 9. Juli in Gransebieth abgestellt hatte und am 12. Juli nach Rückkehr von einem Kurzbesuch bei seiner Tochter in Schweden gegen 1:30 Uhr sein Fahrzeug besichtigte, stellte er den Diebstahl von vier Rädern des Aufliegers fest. Die drei hinteren Räder der rechten Seite waren vom Auflieger abmontiert, der Auflieger mittels untergelegter Ziegelsteine gegen Umkippen gesichert. Zusätzlich entwendete der oder die Täter noch das Reserverad des Aufliegers. Dem Eigentümer des Fahrzeugs ist dadurch ein Schaden von 3.500 Euro entstanden.
Kupferrohre entwendet
Prohn (Nordvorpommern). Drei Zeugen wunderten sich über das Verhalten dreier weiterer Personen, die in der gestrigen Nacht gegen 23:45 Uhr mit einem VW samt Anhänger vor einem Wohnblock (Abrisshaus) in der Gartenstraße in Prohn vorfuhren, dann weiter zur Rückseite um schließlich doch vor dem Wohnblock das Fahrzeug samt Anhänger abzustellen. Dann stiegen der 17-, 18- und 19-Jährige aus dem Fahrzeug aus und gingen in das Abrisshaus. Nachdem die Zeugen klirrende Geräusche vernahmen trugen die drei Personen mehrmals Rohre zum Anhänger. Die Zeugen folgten anschließend dem Fahrzeug samt Anhänger und gaben der verständigten Polizei die augenblickliche Position durch. Kurz nach Mitternacht konnte mit Hilfe der Angaben der Zeugen das Gespann mitsamt den Personen gestellt werden. Sie hatten sich den Anhänger voll Kupferrohre geladen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.
Trauriger Hahn
Marlow (Nordvorpommern). Ein Hahn in Marlow ist ganz traurig. Über Nacht wurden ihm seine elf Hühner geklaut. Einzig ihn selbst ließen die Diebe zurück. Vielleicht hat er sich gewehrt. Aber nicht nur der Hahn ist traurig, sondern auch der 71-jährige Hühnerhalter. Nicht nur, dass die Tierhaltung seine einzige Beschäftigung war, die Diebe haben den Stall bereits zum dritten Mal heimgesucht.