Fahrraddiebe wollten ihre Beute gleich verkaufen

Stralsund. In einem Fahrradgeschäft in Stralsund wurde am Vormittag des 26.05.2010 der Diebstahl von drei Fahrrädern angezeigt. Unbekannte hatten die Drahtesel in der Nacht entwendet. Kurz nach der Anzeigenaufnahme erhielten die Beamten den Auftrag zu einem An- und Verkaufsladen zu fahren. Der Inhaber war misstrauisch geworden, weil ihm zwei Männer ein nagelneues Fahrrad angeboten hatten. Vor Ort stellten die Polizisten fest, dass das schwarze Herrenrad aus dem nächtlichen Diebstahl stammte. Die beiden drogenabhängigen und einschlägig vorbestraften Stralsunder wurden vorläufig festgenommen. Der Verbleib der beiden anderen Räder muss nun von der Kriminalpolizei geklärt werden.

Kamine gestohlen – Täter gestellt

Stralsund. Zwei Tatverdächtige entwendeten am 22. März 2010 aus einem Kaminstudio in Stralsund drei Kamine im Wert von 9.000 Euro. Gegen 22.30 Uhr meldeten Zeugen, dass in das Kaminstudio eingebrochen wurde und zwei Tatverdächtige mit einem Transporter sich entfernen.

Eine Funkwagenbesatzung begab sich zum Kaminstudio, eine andere nahm sofort die Verfolgung des Transporters auf. In Brandshagen konnten die Beamten den Transporter stoppen und die Insassen in Gewahrsam nehmen. Die erste Besatzung nahm vor Ort die Anzeige wegen des Verdachtes des Diebstahls im besonders schweren Fall auf und sicherte Spuren.

Vielen Dank an die Zeugen, nur durch die Informationen konnten wir die Täter stellen und in Gewahrsam nehmen. In ihren Vernehmungen gaben die beiden Stralsunder (beide 28 Jahre) den Diebstahl zu. Anschließend wurden sie entlassen und konnten nach Hause. Beide sind der Polizei einschlägig bekannt.

Observation führte zu Tankbetrüger

Stralsund. Am Abend des 12.03.2010 stellte eine Polizeistreife an einem in der Mühlgrabenstraße geparkten Ford Escort gestohlene Kennzeichen fest. Eine Observation des Fahrzeuges durch Zivilpolizisten führte zu einem 21-jährigen Auszubildenden, der das Fahrzeug in den frühen Morgenstunden des 13.03.2010 benutzte. Der junge Mann gab zu, die Kennzeichentafeln Anfang Januar auf dem Parkplatz eines Einkaufcenters entwendet zu haben. Weiterhin gab er einen Tankbetrug an einer Tankstelle in Stralsund zu. „Er müsse ja irgendwie zur Arbeit kommen“, war die lakonische Begründung.

Einbrecher in Prerow gestellt

Prerow (Nordvorpommern). Am Abend des 11. März 2010 konnten Beamte des Polizeirevier Barth gemeinsam mit Beamten der Inspektion Zentrale Dienste drei Täter auf frischer Tat bei einem Einbruch stellen. Gegen 21.00 Uhr meldete ein Zeuge, dass in einem zurzeit unbewohnten Ferienhaus in Prerow Licht brenne. Die eingesetzten Beamten stellten vor Ort fest, dass in das Ferienhaus und weitere zwei eingebrochen wurde.

Gemeinsam mit den zur Unterstützung angeforderten Beamten konnten sie in einem weiteren Ferienhaus drei Tatverdächtige auf frischer Tat antreffen. Vor dem Haus hatten die Tatverdächtigen zwei Schubkarren mit Werkzeug abgestellt. Alle drei wurden vor Ort vorläufig festgenommen. Es handelt sich dabei um erwachsene Männer aus Prerow (27, 24 ,23 Jahre). Der 27-Jährige ist der Polizei aus über 150 Fällen bekannt, der 24-Jährige ist 30 Mal bekannt, der 23-Jährige fiel bisher nicht auf. Vor der Festnahme waren die Tatverdächtigen gerade damit beschäftigt, einen Fernseher zu entwenden. Die 27 und 24-Jährigen befinden sich im Gewahrsam, der 23-Jährige konnte nach seiner Vernehmung entlassen werden.

Die von Anfang hinzugezogene Staatsanwaltschaft Stralsund prüft die Stellung eines Haftantrages beim Gericht für beide Täter. Eine Gesamtsachschadenshöhe wurde noch nicht ermittelt. Gegen die drei erstatteten die Beamten Anzeige wegen des Verdachtes des Wohnungseinbruchsdiebstahls.

Nachtrag 15.00 Uhr: Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stralsund hat der Haftrichter für beide Tatverdächtige (27 und 24 Jahre) Haftbefehl erlassen. Sie werden in eine JVA verbracht.

Einbruch in Handy-Shop

Stralsund. Am Morgen des 19. Februar brachen bisher unbekannte Täter in einen Stralsunder Handy-Shop ein und entwendeten diverse Handys. Gegen 3.10 Uhr bemerkte eine Streife des Polizeireviers diesen Einbruch in der Ossenreyerstraße. Offensichtlich sind die unbekannten Täter gewaltsam durch die Eingangstür in das Ladeninnere gelangt. Hier entwendeten sie mehrere Dutzend Handys verschiedenster Hersteller und Ausführungen. Der Gesamtschaden steht noch nicht fest.

Die Beamten im Kriminalkommissariat Stralsund ermitteln wegen des Verdachtes des Diebstahls im besonders schweren Fall. Gibt es Zeugen, die zwischen 2.00 Uhr und 3.10 Uhr am Morgen des 19.02.2010 diesen Einbruch beobachten konnten? Ist jemandem etwas Verdächtiges aufgefallen? Bitte bei der Polizei Stralsund, Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/245600 melden.

Bei Kälte klaut man Kohlen…

Stralsund. „Ich wollte einen warmen Arsch haben“ sagte ein 22-jähriger Stralsunder, nachdem ihn Polizeibeamte in der Nacht vom 21.01. zum 22.01.10 beim Kohlenklau erwischt hatten. Eine Zivilstreife fuhr kurz nach 22.00 Uhr zum Brennstoffhandel in die Dänholmstraße, weil dort drei verdächtige Personen gemeldet wurden. Die Beamten stellten dort niemand fest und bestreiften die nähere Umgebung.In der Reiferbahn hielten sie den 22-Jährigen genau vor seiner Haustür an. In seinem Rucksack und in einer Sporttasche befanden sich rund 20 kg Kohlen, die zusammen mit einem verbotenem Messer sichergestellt wurden.

Einbruchserie auf Rügen geklärt

Bergen (Insel Rügen). Nach Auswertung von Spuren, Hinweisen aus der Bevölkerung und Zeugenaussagen durchsuchte die Polizei am 14.01.2010 in Bergen und Sagard insgesamt sechs Wohnungen. Zwei Tatverdächtige konnten festgenommen werden. Bei den Haupttätern handelt es sich um zwei 32-jährige bereits polizeilich bekannte Rüganer. Beide waren kurz vor ihrer Verhaftung von einer weiteren Diebestour in Bergen zurückgekehrt. Neben Diebesgut wurden in den Wohnungen auch Betäubungsmittel gefunden. Den Tatverdächtigen werden über 50 Einbrüche in Geschäfte, Büros und andere Einrichtungen mit mehreren zehntausend Euro Schaden zur Last gelegt. Die Ermittlungen dauern an.

25 Autoaufbrüche – Täter ermittelt

Stralsund. Schneller Erfolg für die Kriminalisten der Stralsunder Polizei. Nach dem Unbekannte in der Nacht vom 11.01.2010 zum 12.01.2010 im Stadtteil Knieper West 25 Autos aufgebrochen hatten, konnten am Mittwoch zwei Tatverdächtige im Alter von 17 und 15 Jahren ermittelt werden.

Der 17-Jährige stammt aus dem Raum Berlin/Brandenburg. Er hat in seiner Vernehmung die Taten zugegeben und befindet sich wieder auf freiem Fuß. Nach dem 15-Jährigen aus Stralsund wird gefahndet. Das entwendete Navigationsgerät konnte in einem An- und Verkaufsladen sichergestellt werden.

25 Pkw in Stralsund aufgebrochen

Stralsund. Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 11.01.2010 zum 12.01.2010 im Stralsunder Stadtteil Knieper West 25 Autos aufgebrochen. Vorwiegend im Heinrich-Heine-Ring, in der Friedrich-Wolf-Straße und in der Thomas-Kantzow-Straße wurden die Seitenscheiben der Autos eingeschlagen. Neben einem Navigationsgerät wurden Kleinigkeiten wie Zigaretten entwendet. Der entstandene Schaden lässt sich gegenwärtig noch nicht beziffern. Anwohner, denen im Tatzeitraum ungewöhnliche Personenbewegungen aufgefallen sind, werden gebeten sich unter Telefon 03831/245-600 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Fixer Handtaschenräuber holt seine Beute aus Wohnungen

Stralsund. Die Ermittler des Kriminalkommissariates Stralsund bearbeiten zu zeit einen recht verzwickten Fall. Eine 87-jährige Rentnerin holte am 15.12.2009 gegen 11.00 Uhr Post aus dem Hausbriefkasten in der Hermann-Burmeister-Straße und ließ dabei ihre Wohnungstür offen. Den kurzen Zeitraum von etwa vier Minuten nutze ein unbekannter Täter um die Handtasche der alten Dame aus der Wohnung zu stehlen.

In den letzten Wochen und Monaten kam es im Bereich Knieper Nord bereits zu ähnlich gelagerten Diebstahlshandlungen aus Wohnungen/-häusern. Leere Geldbörsen, bzw. Ausweise und ähnliches wurden später auf einer Wiese in der Nähe des Finanzamtes gefunden. Ein Ansatzpunkt zum Fall der 87-jährigen Rentnerin könnte sein, dass Hausbewohner der Hermann-Burmeister-Straße einen unbekannten Mann im Haus gesehen haben, der eine Umfrage zum Thema Jugendkriminalität machte.

Die Kriminalisten bitten Zeugen, die diese Person beschreiben und auf Lichtbildern wiedererkennen könnten, sich unter Telefon 03831/245-600 zu melden.

Zingst: Einbruch in Modegeschäft aufgeklärt

Zingst (Darss). Der Geschäftsführer eines Modefachgeschäftes in der Zingster Hafenstraße brachte ein Hinweisschild an, dass sein Geschäft vom 17.11.2009 bis zum 19.11.2009 geschlossen ist. Diesen Hinweis nahmen Kriminelle zum Anlass, die Eingangstür aufzuhebeln und fast alle Kleiderständer und Regale zu leeren. Es wurden Markenwaren im Gesamtwert von rund 40.000 Euro entwendet. Die Täter schlossen die Eingangstür wieder, so dass der Einbruch erst am 20.11.2009 bemerkt wurde.

Der 41-jährige Geschäftsführer recherchierte daraufhin im Internet. Dort fand er Stücke, die ihm samt Kleiderbügel und Preisschildern sehr bekannt vorkamen. Nach Information an die Kriminalpolizei in Barth führten deren Ermittlungen bis nach Potsdam.

Die gemeinsamen Ermittlungen mit den dortigen Kriminalisten führten bis zu einem Warenlager in Potsdam. Eine Durchsuchung brachte dann nicht nur die Ware aus Zingst zum Vorschein, sondern auch anderes Diebesgut, das noch anderen Straftaten zugeordnet werden muss. Der Haupttäter ist der dortigen Polizei hinlänglich bekannt. Nur seine Beziehung nach Zingst muss noch geklärt werden.

Gestohlenen Pkw abgeschleppt

Stralsund. Am 14.11.2009 stellten die Beamten zwei Tatverdächtige, die mit einem Pkw einen in Fahndung stehenden Pkw abschleppten. Gegen 20.00 Uhr befuhr ein Beamter in Zivil die Ortsumgehung Stralsund und bemerkte die beiden Pkw VW. Um diese zu kontrollieren, forderte er vom Revier Unterstützung an.

Kurze Zeit später stoppten die Beamten den Pkw und kontrollierten die Personen. Dabei handelte es sich um einen 29-jährigen Stralsunder und einen 25-Jährigen aus Grimmen. Bei der Überprüfung des geschleppten Pkw, der keine Kennzeichen hatte, wurde festgestellt, dass dieser seit dem 08.11.2009 in Fahndung steht. An diesem Tag wurde er entwendet. Zur Herkunft dieses Pkw machten die beiden widersprüchliche Angaben. Eine Überprüfung der Personen ergab, dass beide eine Bewährungszeit absolvieren. Sie sind einschlägig bekannt. Die Beamten nahmen beide vorläufig fest, der VW wurde sichergestellt.

Nach der Anhörung im Revier Stralsund (beide machten keine Aussage) konnten sie am 15.11.2009 die Dienststelle verlassen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Fußballmannschaft doppelt bestraft – Spiel verloren und Geld weg

Sassnitz (Insel Rügen). Eine Rostocker Fußballmannschaft reiste am 25.10.2009 auf die Insel um bei einer Landesmeisterschaft gegen Empor Sassnitz anzutreten. Nachdem das Spiel gegen 11.45 Uhr mit 2:0 für die Einheimischen zu Ende ging folgte für die Gäste der zweite Schock. In der verschlossenen Umkleidekabine des Sportplatzes Dwarsieden war aus neun Geldbörsen Bargeld in Höhe von rund 1000 Euro entwendet worden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Nach Einbruchsdiebstahl in Autohaus zweiten Täter ermittelt

Sagard (Insel Rügen). Nach dem Schutzpolizisten am frühen Morgen des 07.10.2009 einen betrunkenen Täter aus einem gestohlenem Auto gezogen hatten, konnten die Ermittler am Nachmittag des gleichen Tages seinen 24-jährigen Komplizen dingfest machen. Beiden wird vorgeworfen, in ein Renault-Autohaus eingebrochen und dort einen Schaden von mindestens 70.000 Euro verursacht zu haben. In den Vernehmungen konnten den beiden Rüganern zwölf weitere Einbruchsdiebstähle (6 x Autohäuser, 2 x Pkw, 4 x Garagen) seit Juni 2009 nachgewiesen werden. Durch das Amtsgericht Bergen wurde gegen den 22-Jährigen Haftbefehl erlassen. Der Haftbefehl gegen den 24-Jährigen wurde gegen Auflagen zur Bewährung ausgesetzt.

Rüganer entwendet Fahrzeug aus Autohaus

Sagard (Insel Rügen). Ein 22-Jähriger Rüganer hat am frühen Morgen des 07.10.2009 ein Fahrzeug aus dem Ausstellungsraum eines Autohauses in Sagard gestohlen und hat dabei erheblichen Sachschaden angerichtet. Er wurde durch Polizeibeamte gegen 2.00 Uhr mit 1,96 Promille Atemalkohol in der Bahnhofstraße gestellt. Der als BtM-Konsument bekannte Mann ist durch ein eingeschlagenes Fenster in das Gebäude eingedrungen, hat danach einen Renault Clio gestartet und damit die große Glastür von innen durchbrochen. Die Tür wurde etwa 50 Meter mitgeschleift und dabei noch ein draußen parkender Pkw beschädigt. Danach startete der junge Mann im Showroom einen schwarzen Clio und fuhr damit in Richtung Dorfmitte. Beim Hinausfahren gab es erneut Schaden, so dass insgesamt einschließlich Fluchtauto fünf Fahrzeuge beschädigt wurden. Der Täter wird gegenwärtig vernommen. Dabei wird auch geprüft ob er noch Komplizen hatte. Die Schadenshöhe wird voerst auf ca. 70.000 Euro geschätzt.

Trickdieb bestiehlt 75-jährige Frau

Stralsund. Zwei Sparbücher und mehrere hundert Euro Bargeld hat eine 75-Jährige Frau am 21.09.2009 in Stralsund eingebüßt, weil sie auf einen alten Trick hereinfiel. Ein unbekannter Mann klingelte gegen 15.15 Uhr an ihrer Wohnungstür im Komponistenviertel und fragte ob sie sich an ihn erinnern könnte. Die Rentnerin meinte den Sohn eines ehemaligen Nachbarn in ihm zu erkennen. Dies bejahte der Mann und gab weiter an in Stralsund Urlaub zu machen. Er habe 3.000 Euro dabei und wolle diese gerne bei seiner alten Bekannten deponieren. Nach dem Einlass in die Wohnung ging die alte Dame an eine Kommode und legte den Umschlag des Mannes mit den angeblichen 3.000 Euro zu ihren Wertsachen. Der Betrüger nahm daraufhin den Umschlag wieder an sich, weil er noch etwas besorgen müsse und verließ die Wohnung. Stutzig geworden überprüfte die Frau die Kommode und stellte den Verlust von zwei Sparbüchern und mehreren hundert Euro Bargeld fest. Nach ihrer Beschreibung war der Mann relativ klein (etwa 155 bis 160 Zentimeter) und hatte auffallend schöne Zähne. Er trug einen hellgrauen Anorak und eine gleichfarbige Schirmmütze. Hinweise zu dem Betrüger und eventuellen weiteren Straftaten nimmt das Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245600 entgegen.

Medizinisches Zubehör entwendet

Stralsund. Aus einer Stralsunder Firma für medizinische Dienstleistungen entwendeten bisher unbekannte Täter eine Krankentrage und zwei Krankenstühle. Am 06.09.2009 gegen 5.20 Uhr stellten die Mitarbeiter in der Greifswalder Chaussee 4 einen Einbruch fest. Bei der Inaugenscheinnahme stellten sie fest, dass eine Stollenwerk Trage (orange Auflagen) mit Rollen in Edelstahlausführung und zwei blaue Krankenstühle entwendet wurden. Der Schaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt.

Gibt es Zeugen, die einen Einbruch beobachtet hatten? Wem ist etwas Ungewöhnliches aufgefallen? Wurden die gestohlenen Gegenstände zum Kauf angeboten? Bitte bei der Polizei in der Böttcherstraße oder telefonisch unter 03831/245600 melden!

Riesenstuhl entwendet – Zeugen gesucht

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Stralsund. In der Zeit vom 11.08.2009 (0:00Uhr) bis 13.08.2009 (19:00 Uhr) wurde im Eingangsbereich des Jungfernstieg 7, 18437 Stralsund ein vor dem Eingang stehender überdimensional großer Stuhl (Maße 200 x 100 x 100 cm) durch unbekannte Täter entwendet. Wer kann Angaben zum momentanen Aufenthalt des Stuhles machen? Wer hat in der angegebenen Tatzeit Beobachtungen gemacht, die zur Aufklärung der Straftat führen könnten? Mögliche Zeugen melden sich bitte im KK Stralsund, Böttcherstraße 19 (03831/2890).

Eigentümer zu sichergestellten Sitzkissen/Kinderpaddeln gesucht

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Stralsund. Am 30.07.2009 wurde in den Morgenstunden ein rotes Boot auf der Weststeite des Kleinen Dähnholms nach einem Diebstahl durch einen Zeugen aufgefunden. Das Boot konnte an den Eigentümer übergeben werden. Ursprünglich wurde die Segeljolle im Dähnholmkanal in der Nähe der Fischereiliegeplätze mit zwei Leinen festgemacht. In dem Boot befanden sich bei der Auffindung unter anderem zwei rote Sitzkissen sowie zwei Kinderpaddel. Diese Gegenstände können dem Boot nicht zugeordnet werden. Wer kann Angaben zur Herkunft der aufgefunden Sachen oder dem Eigentümer machen? Mitteilung an das KK Stralsund, Böttcherstraße 19 (Telefon 03831/245 2890).