Rügen: Polizei stellt zwei mutmaßliche Kupferdiebe

Bergen (Insel Rügen). Die Polizei hat am Abend des 06.02.2011 zwei junge Männer aus Rostock gestellt, die dringend verdächtig sind, am Netto-Markt in Bergen Regenrohre abgebaut zu haben. Ein Streifenwagen überprüfte das Gelände nach einem telefonischen Hinweis über zwei Männer, die sich an dem Gebäude zu schaffen machen. Weiter gab es Hinweise über einen dunklen Ford Escort mit Rostocker Kennzeichen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die Täter bereits 44 Meter Kupferrohr abgebaut und zum Abtransport bereit gelegt hatten. Wenig später fuhr der Ford Escort an dem Gewerbegebiet vorbei und konnte nach kurzer Verfolgung in Höhe Parchtitz Hof angehalten werden. In dem Fahrzeug saßen zwei Männer im Alter von 21 und 22 Jahren aus Rostock, die bereits wegen Diebstahls mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten sind.

Einbrüche in Bäckereifilialen in der Innenstadt

Stralsund. In der Nacht vom 20. zum 21. Januar 2011 verübten bisher unbekannte Täter Einbrüche in zwei Backfilialen in der Stralsunder Innenstadt. Gegen 1.15 Uhr meldete ein Zeuge, dass es einen Einbruch in eine Backwarenverkaufsstelle gegeben habe. Die eingesetzten Beamten stellten vor Ort fest, dass die bisher unbekannten Täter gewaltsam in das Innere des Ladens eingedrungen sind und ein Wertgelass entwendet haben. Kurze Zeit später wurde dieses Wertgelass ungeöffnet in der Heilgeiststraße gefunden. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Einige Zeit später meldete sich ein Zeuge, dass in einen anderen Verkaufsladen für Backwaren ebenfalls eingebrochen wurde. Hier brachen die unbekannten Täter ein und rissen ein Wertgelass aus der Verankerung. Dieses nahmen die Täter mit. Die Höhe des Sachschadens steht hier auch noch nicht fest. Die Höhe der Geldsumme, die in dem Gelass aufbewahrt wurde, muss noch ermittelt werden.

Eine Nahbereichsfahndung führte nicht zu den Tätern, mit dem Einsatz eines Diensthundes konnten einige Bewegungsabläufe der Täter nachvollzogen werden. Bei der Aufnahme der Tatorte konnten die Beamten viele Spuren sichern, die jetzt ausgewertet werden. Die Beamten des Kriminalkommissariates Stralsund fragen, ob es Zeugen gibt, die Verdächtiges beobachtet haben oder Angaben zum Verbleib des zweiten Wertgelasses machen können. Bitte persönlich in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter der Telefonnummer 03831/245600 melden.

Serientäter in Haft

Putbus (Insel Rügen). Nach intensiven Ermittlungen konnte die Kriminalpolizei am 20.10.2010 in Putbus auf der Insel Rügen einen Serienstraftäter festnehmen. Dem 29-jährigen Insulaner konnten in sieben Fällen Einbruchsdiebstähle, Computerbetrug und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz nachgewiesen werden. Nachdem das Amtsgericht Stralsund am 21.10.2010 Haftbefehl erlassen hat, wurde der Mann in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

22-Jähriger stiehlt Landebahnbeleuchtung

Barth (Nordvorpommern). Ein 22-jähriger Mann aus dem Landkreis Nordvorpommern hat in der Nacht des 10.10.2010 Landebahnbeleuchtung vom Oststeeflughafen Barth gestohlen. Der Flugbetrieb war dadurch nicht gefährdet.

Ein Anwohner informierte das Polizeirevier Barth gegen 21.30 Uhr über einen in der Nähe des Flugplatzes verkehrsgefährdend abgestellten VW Golf. Das Fahrzeug kam der dorthin fahrenden Funkwagenbesatzung auf der L 23 mit sehr hoher Geschwindigkeit entgegen und konnte erst in Barth Tannenheim gestoppt werden. Im Kofferraum fanden die Beamten zwei Schwelleneckblitze mit Heizung im Wert von 2000 Euro und drei weiße und ein rotes Landebahnrundstrahlfeuer im gleichen Wert.

Der junge Mann gab an, die Beleuchtung für seine deutschlandweiten Events in Bunkeranlagen, Wäldern und Burgruinen zu brauchen. Da er unter Drogeneinfluss stand, wurde neben der Diebstahlsanzeige auch eine Anzeige wegen des Fahrens unter Betäubungsmitteln aufgenommen.

Totalentwendung eines Geldautomaten gescheitert

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Stralsund. Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht vom 04.10.2010 zum 05.10.2010 bei der Totalentwendung eines Geldautomaten gescheitert. Der beschädigte Automat wurde gegen 4.30 Uhr durch den Hausmeister des im Stadtteil Grünhufe gelegenen Einkaufszentrums „Lindencenter“ festgestellt. Polizeibeamte begannen umgehend mit der Spurensicherung, die bis in die Mittagsstunden andauerte.

Zum Abtransport hatten die Täter in der Nähe einen Kleinlaster einer Gartenbaufirma gestohlen, der auf dem rückwärtigen Parkplatz des Einkaufscenters zurückblieb. Zeugen, denen ungewöhnliche Personenbewegungen oder der Lkw aufgefallen sind, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/2450 bei der Polizei zu melden.

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Polizei sucht nach Eigentümern von Diebesgut

Stralseund. Die Stralsunder Kriminalisten ermitteln gegen zwei Tatverdächtige aus dem Landkreis Nordvorpommern, die bei Laubeneinbrüchen von der Weihnachtsdeko bis zu Werkzeugen alles haben mitgehen lassen. Die Einbrüche haben sich vorwiegend in Stralsund, möglicherweise aber auch im Landkreis ereignet. Die Eigentümer können sich unter der Telefonnummer 03831/245600 melden.

Fotos: PD Stralsund

Einbruch in Gemeindebüro

Saal (Nordvorpommern). Unbekannte Täter haben am frühen Morgen des 21.09.2010 ein Fenster zum Gemeindebüro in Saal (Landkreis Nordvorpommern) aufgebrochen und einen Tresorwürfel entwendet. Ein Anwohner bemerkte gegen 0.30 Uhr Personenbewegung und Taschenlampenlicht in der Nähe des Sportplatzes und informierte die Polizei. Bei der Absuche der näheren Umgebung fanden die Beamten den aufgebrochenen Tresor (50×45 cm), in dem sich einige hundert Euro befunden hatten. Vermutlich die gleichen Täter haben in dem Ort noch eine Bäckerei und einen Bauwagen aufgebrochen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Tatverdächtige auf frischer Tat gestellt

Duvendiek (Nordvorpommern). Polizeibeamte konnten zwei Tatverdächtige am 05.09.2010 auf einem Autoverwertungsplatz in Duvendiek, beim Versuch des Diebstahls einer Auspuffanlage stellen. Gegen 14.30 Uhr bemerkte eine Zivilstreife der Polizei, dass sich auf dem Gelände verdächtige Personen bewegen und sich offenbar an Pkws zu schaffen machen. Die Beamten informierten das Polizeirevier in Barth und forderten Unterstützung an.

Die eintreffenden Beamten begaben sich auf das Gelände der Firma DAPA. Hier überraschten sie die beiden Tatverdächtigen, die damit beschäftigt waren, die Auspuffanlage abzuschrauben. Die beiden Stralsunder (22 und 23 Jahre alt) ließen sich ohne Diskussion oder Gegenwehr vorläufig festnehmen. In einer anschließenden Vernehmung äußerten sie sich nicht. Beide wurden anschließend entlassen. Die Beamten erstatteten Anzeige wegen des Verdachtes des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall. Beide Tatverdächtige sind der Polizei mehrfach einschlägig bekannt.

Ladendieb greift Verkäuferin wegen 2,89 Euro an

Stralsund. Wegen einer Flasche Apfelkorn im Wert von 2,89 Euro hat ein Ladendieb am Abend des 28.08.2010 eine Verkäuferin tätlich angegriffen und leicht verletzt. Der 37-jährige Stralsunder, der jetzt in Flensburg wohnt, betrat kurz vor 21.00 Uhr den Lebensmittel-Discounter im Ortsteil Grünhufe. Zwischen den Regalen steckte er sich die Flasche in den Hosenbund und wollte den Laden verlassen. Im Kassenbereich sprach ihn die Verkäuferin auf seinen Diebstahl an. Der Mann beschimpfte die Frau zuerst und drückte sie dann gegen eine Wand. Zwei Zeugen, eine junge Frau und ein Mann, kamen ihr zu Hilfe. Erst danach gab der Ladendieb den Schnaps heraus. Alarmierte Polizeibeamte stellten bei dem polizeilich erheblich bekannten Tatverdächtigen einen Atemalkohol von über zwei Promille fest. Da er für den Lebensmittelmarkt bereits Hausverbot hatte, nahmen die Beamten eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch, Beleidigung und Diebstahl auf.

Zierfische als Diebesbeute

Zingst (Nordvorpommern). Eine seltsame Beute hat ein bislang unbekannter Dieb in Zingst gemacht – Zierfische im Wert von 70 Euro. Er drang am 29.08.2010 zwischen 1.00 und 6.00 Uhr in die unverschlossene Wohnung ein und holte sich die Fische (ein Fadenfisch, drei Neons, zwei Welse, zwei Skalare und zwei Kampffische) aus dem Aquarium auf dem Flur. Damit es den Flossentieren nicht schlecht geht nahm der Unbekannte auch noch Futter und einen Sauerstoffstein mit.

Polizei stellt Einbrecher im Supermarkt

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Polizeibeamte haben am 18.08.2010 kurz vor Mitternacht einen Einbrecher in einem Edeka-Laden gestellt und ihn dort vorläufig festgenommen. Ein Anwohner meldete gegen 23.15 Uhr eine eingeschlagene Scheibe im Eingangsbereich des Supermarktes in der Gustav-Adolf-Demmler-Straße. Bei der Überprüfung stellten Polizeibeamte ein Einstiegsloch in der Fensterscheibe fest. Bei der Durchsuchung des Ladens entdeckten sie den 33-jährigen Mann im Kassenbereich, der sich bereits reichlich mit Tabakwaren versorgt hatte. Bei der weiteren Suche entdeckten die Polizisten fünf bereitgestellte mit Tabakwaren und Alkoholika gefüllt Einkaufstüten. Bei dem Tatverdächtigen, der den Einbruch bestreitet, wurde ein Atemalkoholwert von 0,80 Promille gemessen. Der BtM-Konsument ist bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten.

Einbruchsdiebstahl in Stadtbauhof Grimmen

Grimmen (Nordvorpommern). In der Nacht vom 28.07.2010 zum 29.07.2010 entwendeten unbekannte Täter aus einer Lagerhalle des Stadtbauhofes Grimmen am Vietlipper Damm drei benzingetriebene Motorsensen sowie zwei 10-Liter Kraftstoffbehälter. Der Wert des Stehlgutes wird auf ca. 1.700 Euro beziffert. Um sachdienliche Hinweise zu Beobachtungen im Tatzeitraum oder zum Verbleib der Geräte wird unter der Telefonnummer 038326/57-0 gebeten.

Festnahem wegen des Verdachtes des Kraftstoffdiebstahls

Grimmen (Landkreis Nordvorpommern). Am 28.07.2010 gegen 2 Uhr bemerkte eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeireviers Grimmen auf einem Plattenweg einen Pkw Skoda mit Anhänger und unterzog die Insassen sowie die Ladung des Anhängers einer Kontrolle.

Die 18 und 23 Jahre alten Insassen des Pkw waren nur zögerlich bereit, die Plane des Anhängers zu öffnen, da sich auf diesem 14 mit Dieselkraftstoff gefüllte Kanister (je 30 Liter) sowie Utensilien zum Abzapfen von Kraftstoff befanden. Zudem wiesen der Anhänger sowie die Kleidung der jungen Männer frische Spuren von verschüttetem Kraftstoff auf.

Eine Absuche in der Nähe des Anhalteortes führte zur Feststellung von zwei Baggern, die offensichtlich zuvor „enttankt“ wurden, worauf die vorläufige Festnahme der Männer erfolgte.

Ermittlungserfolg in Stralsund: 29-Jähriger in Haft

Stralsund. Ein 29-jähriger Stralsunder befindet sich seit dem 08.07.2010 in Untersuchungshaft. Vorausgegangen ist eine lange gemeinsame Ermittlungsarbeit der Kriminalisten und der Staatsanwaltschaft Stralsund.

Der Stralsunder ist der Polizei wegen vieler Delikte bekannt. Nach seiner Haftentlassung vor über einem Jahr bestritt er seinen Lebensunterhalt durch den Verkauf von Gegenständen nach Diebstählen von Werkzeugen und Baumaschinen sowie Autoteilen. Dabei standen Markenwaren und bei den Autoteilen VW und Audi im Vordergrund.

Da sich diese Diebstähle in den Bereichen Stralsund, Greifswald, Rügen und Demmin immer mehr häuften, bildete Anfang dieses Jahres die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund, das Kriminalkommissariat Stralsund gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Stralsund eine Ermittlungsgruppe. Diese Gruppe arbeitete sehr erfolgreich. Bis heute konnten dem 29-Jährigen 26 Handlungen nachgewiesen werden. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig mit 250.000 Euro beziffert.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stralsund erließ das Amtsgericht am 05.07.2010 Haftbefehl. Der 29-jährige Stralsunder konnte daraufhin am 08.07.2010 festgenommen werden und nach Vorführung beim Haftrichter in die Justizvollzugsanstalt Bützow verbracht werden. Während der Vorführung griff der Stralsunder die Beamten an und musste mit körperlicher Gewalt gestoppt werden.

Gegen ihn wird wegen des Verdachtes des gewerbsmäßigen Diebstahls, der gewerbsmäßigen Hehlerei, des gewerbsmäßigen Betruges und der gewerbsmäßigen Urkundenfälschung ermittelt.

Täter auf frischer Tat gestellt

Duvendiek (Nordvorpommern). Am 01.07.2010 stellten Polizeibeamte zwei Täter auf frischer Tat beim Diebstahl von Autoteilen. Gegen 16.30 Uhr bemerkten die Beamten des Reviers Barth den Diebstahl auf dem Gelände des Autohandel DAPA. Sie schritten sofort ein und konnten einen 30-Jährigen mit verschiedenen entwendeten Teilen (Bremsscheiben, Spiegeln, Scheibenwischermotoren usw.) antreffen. In einem Pkw wartete ein 28-Jähriger. Beide wohnen im Landkreis Nordvorpommern und gaben die Tat zu. Nach der Übergabe der Teile an die Firma konnten die Tatverdächtigen ihren Weg fortsetzen. Sie sind der Polizei wegen einiger Delikte bekannt.

Zwei wertvolle Motorräder entwendet

Stralsund. In der Zeit zwischen 20.30 und 23.00 Uhr entwendeten bisher unbekannte Täter am 29.06.2010 zwei Motorräder vom Typ Honda vom Parkplatz des Hansedom. Die beiden Geschädigten stellten die Maschinen (rot/weiß, weiß) auf dem Parkplatz ab. Als sie später wieder zurückkamen waren die Motorräder nicht mehr dort. Sie wurden entwendet. Bisher gibt es keine Hinweise zum Verbleib der Motorräder. Die beiden CBR 1000 haben einen Gesamtwert von ca. 17.500 Euro. Die Kriminalbeamten im Kriminalkommissariat Stralsund haben die Ermittlungen zum Verdacht des Diebstahls übernommen.

Versuchert Geldautomatendiebstahl – Polizei bittet um Mithilfe

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Lüdershagen (Nordvorpommern). In der Nacht des 09.06.2010 gegen 2:30 Uhr wurde versucht den Geldautomaten der Pommerschen Volksbank in 18314 Lüdershagen, Siedlungsweg 7 komplett zu entwenden. Als Tatmittel wurden u.a. ein Hubwagen, eine blaue Zahnstangenwinde, ein großes Brecheisen sowie ein Vorschlaghammer verwendet.

Beschreibung: Hubwagen

  • Toyota Gabelstapler
  • Aufschrift: Steinbock- Boss GmbH Postfach 1365, 8052 Moosburg
  • Typ: WH 23/54/115
  • Baujahr: 1992
  • Tragfähigkeit: 2300 kg
  • Eigengewicht: 68 kg
  • Fabrik-Nr.: 04-05-92 451491
  • Blaue Zahnstangenwinde mit Gravur „Spaltanlage Stralsund“

Wer kann Angaben zur Herkunft der Gegenstände machen? Wer hat diese gesehen? Hinweise bitte an die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund unter Telefon 03831/245-0.

Versuchter Geldautomatendiebstahl – Täter in Haft

Lüdershagen (Nordvorpommern). Am 10.06.2010 ist ein 32-jähriger Tatverdächtiger zu einem versuchten Diebstahl eines Geldautomaten in Haft gegangen. Vorausgegangen war eine Alarmmeldung eines Geldinstitutes in Lüdershagen (zwischen Bartelshagen II und Barth) in den frühen Morgenstunden des 9. Juni 2010. Die eintreffenden Beamten konnten sich schnell ein Bild machen. Außerdem gab es Zeugenaussagen zu einem flüchtenden Fahrzeug. Kurz vor Stralsund konnten weitere Beamte einen Transporter stoppen, auf den die Beschreibung zutraf und von dem die Spuren am Tatort verursacht wurden.Der 32-jährige Fahrer wurde in Gewahrsam genommen und zum Einbruch befragt. Bei der Polizei sagte der in der Nähe von Stralsund wohnende Tatverdächtige nicht aus.

Polizei und Staatsanwalt arbeiteten sehr gut zusammen. Die Staatsanwaltschaft Stralsund war von Anfang an an den Ermittlungen beteiligt. So konnte sie bei Gericht Haftantrag stellen. Am 10. Juni bestätigte der Haftrichter den Haftantrag. Der 32-Jährige wurde in die JVA Stralsund einliefert. Die Schadenshöhe ist noch nicht genau bekannt, es wird von mehreren 10.000 Euro ausgegangen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Wertvolle Kamera entwendet – Zeugen gesucht

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Stralsund. Bei einem Einbruchsdiebstahl in der Fachhochschule Stralsund entwendeten bisher unbekannte Täter eine wertvolle Kamera. In der Nacht vom 2. Juni zum 3. Juni 2010 brachen die unbekannten Täter in der Fachhochschule Stralsund ein. Dabei entwendeten sie eine Spezialkamera (Infrarotkamera Jade III MWIR) im Wert von ca. 93.000 Euro. Die Täter entwendeten die Kamera ohne dazugehörige Technik, wie Laptop und Verbindungen, und ohne Software. Somit ist sie zurzeit nicht nutzbar.

Die Beamten sicherten bei der Anzeigenaufnahme eine Vielzahl an Spuren, die jetzt auswertet werden. Gibt es Zeugen, die die Kamera gesehen haben, wurde sie jemandem zum Kauf angeboten? Wer hat Kenntnis vom Verbleib? Bitte bei der Polizei Stralsund, Böttcherstraße oder telefonisch unter 03831/245600 melden.

Sellin: Unbekannte brechen Geldautomaten auf

Sellin (Insel Rügen). Unbekannte Täter haben im Tatzeitraum vom 26.05.2010, 21.00 Uhr bis 27.05.2010, 5.00 Uhr im Edeka-Markt in Sellin einen Geldautomaten gewaltsam geöffnet (nicht gesprengt) und eine bislang unbekannte Summe erbeutet.

Eine Angestellte bemerkte am 27.05.2010 gegen 5.00 Uhr die offen stehende Tür des Marktes und alarmierte die Polizei. Die Beamten fanden die leeren Geldkassetten vor dem geöffneten Automaten. Die Kriminalpolizei hat die Spuren gesichert und die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Zur Klärung des Falles werden dringend Informationen aus der Bevölkerung benötigt. Hinweise auf ungewöhnliche Personen- und Fahrzeugbewegungen werden unter der Telefonnummer 03831/2450 entgegengenommen.