Brandshagen (Nordvorpommern). Am 20.04.2011 gegen 4.00 Uhr wurde die Polizei verständigt, dass die Ampeln der Baustelle auf der B 105 zwischen Brandshagen und Reinberg ausgefallen sind. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass Unbekannte aus beiden Ampeln die Batterien ausgebaut und entwendet hatten. Auf Grund der Unübersichtlichkeit der ca. 500 Meter langen Strecke mussten die Polizeibeamten vorübergehend die Verkehrsregelung übernehmen. Erst gegen 5.00 Uhr konnte die Ampelanlage wieder in Betrieb genommen werden, nachdem ein Monteur neue Batterien eingebaut hatte. Der Sachschaden wird auf ca. 560 Euro geschätzt.
Kategorie: Diebstahl
Einbrüche in Fahrgastschiffe – Täter ermittelt
Barth/Zingst (Nordvorpommern). Im Zeitraum von Juni 2010 bis November 2010 wurden im Bereich Barth und Zingst acht Einbrüche in Fahrgastschiffe begangen. Entwendet wurden technische Geräte, Bargeld und alkoholische Getränke im Gesamtwert von ca. 20.000 Euro.
Durch die Kriminalpolizei in Barth konnten drei Männer im Alter zwischen 20 und 24 Jahren als Tatverdächtige ermittelt werden, die der Polizei schon hinreichend bekannt sind. Hausdurchsuchungen führten dann auch zum Auffinden von Diebesgut. Die Ermittlungsverfahren sind an die Staatsanwaltschaft Stralsund abgegeben worden.
Diesel auf Parkplatzbaustelle entwendet
B96 (Nordvorpommern). Auf der Baustelle des neuen Parkplatzes an der B96 bei Stralsund wurde nin der Nacht vom 15.04.2011 auf den 16.04.2011 insgesamt 350 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Dazu wurden die Schlösser der Tankverschlüsse aufgestochen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Lkw in Karnin gestohlen
Karnin (Nordvorpommern). In der Nacht vom 10.04.2011 zum 11.04.2011 wurde vom Gelände eines Fuhrunternehmens in Karnin ein blauer MAN-Lkw mit dem Kennzeichen NVP-WS 16 entwendet. Das Fahrzeug wurde letztmalig am 11.04.2011, gegen 03.30 Uhr, auf der B 105 in Martensdorf mit Fahrtrichtung Stralsund gesehen. Bei dem LKW handelt es sich um einen so genannten Kipper welcher mit einer schwarzen Winterdienstausrüstung, zwei gelben Rundumleuchten und vier Zusatzscheinwerfern ausgestattet ist. Über der Frontscheibe befindet sich eine schwarze Sonnenblende mit der weißen Aufschrift W. Scheil. Hinweise zum Verbleib des Fahrzeuges nimmt die Kriminalpolizei in Barth telefonisch unter 038231/672-0 entgegen.
Werkzeug aus Garage in Pruchten gestohlen
Pruchten (Nordvorpommern). Am 10.04.2011 zeigte der 58-jährige Geschädigte einen Einbruch in seine Garage an. Unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 09.04.2011 zum 10.04.2011 gewaltsam in die auf seinem Grundstück befindliche Garage ein. Aus dieser entwendeten der oder die Täter mehrere hochwertige Werkzeuge (drei Motorkettensägen, eine Schlagbohrmaschine, einen hydraulischen Holzspalter sowie eine Schärfscheibe) der Firmen Stihl, Dolmar und Bosch. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000,00 EUR geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Räuberischer Diebstahl eines Mobiltelefons
Grimmen (Nordvorpommern). Am 09.04.2011 gegen 23.00 Uhr ereignete sich in der Grimmener Friedrichstraße ein räuberischer Diebstahl. Ein 20-jähriger Grimmener ging mit einem Bekannten spazieren. Plötzlich wurden sie von einer ihnen unbekannten männlichen Person angesprochen und gebeten ein Handy zur Ansicht zu übergeben. Dieser Bitte wurde entsprochen. Nach einiger Zeit forderte der Geschädigte sein Eigentum zurück. Nun schlug der Unbekannte plötzlich auf das überraschte Opfer ein. Der junge Mann fiel zu Boden und der TV verließ daraufhin mit dem Telefon den Tatort. Eine eingeleitete Tatortbereichsfahndung verlief negativ. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Geschädigte wurde durch die Schläge leicht verletzt. Auf die ärztliche Versorgung der Gesichtsplatzwunde verzichtete er.
Versuchter Diebstahl im Getränkemarkt
Stralsund. Am 03.04.2011 um 2.05 Uhr löste die Alarmanlage eines Getränkemarktes im Carl-Heydemann-Ring in Stralsund beim Wachschutz Alarm aus. Der Mitarbeiter des Wachschutzunternehmens sah nach seinem Eintreffen zwei Personen zu Fuß flüchten und verständigte umgehend die Polizei. Durch die sofort eingeleitete Fahndung und den Einsatz eines Fährtenhundes wurden gegen 3.10 Uhr zwei Männer im Alter von 19 und 23 Jahren aufgegriffen. Sie waren zuvor über das Dach in den Markt eingestiegen und hatten sieben Plastiksäcke mit ca. 1.000 PET-Flaschen zum Abtransport bereitgestellt. Die Täter wurden offensichtlich von dem Mitarbeiter des Wachschutzes gestört. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen.
Versuchter Diebstahl bei Autoverwerter
Niepars (Nordvorpommern). Am 30.03.2011 gegen 17.00 Uhr verschlossen die Mitarbeiter einer Firma zur Autoverwertung in Niepars das Betriebsgelände. Beim Davonfahren fiel einem Angestellten ein abseits stehender Pkw mit zwei Personen auf. Bei einer späteren Kontrollfahrt war das abgeparkte Fahrzeug leer. Die Angestellten sahen zwei Personen auf dem Firmengelände, die sich an Fahrzeugen zu schaffen machten und informierten sofort die Polizei. Die Beamten stellten zwei 19-jährige Männer fest, die einen Rucksack mit Werkzeug bei sich hatten. Es wurde eine Anzeige wegen versuchten Diebstahls und Hausfriedensbruch aufgenommen. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen.
Quads in Bergen gestohlen
Bergen (Insel Rügen). In der Nacht vom 18.03.2011 zum 19.03.2001 sind von der Go-Kart-Bahn „Am Rugard“ vier Quads der Marke „Suzuki“ entwendet worden. Unbekannte Täter haben gewaltsam ein Tor geöffnet und anschließen drei als Garagen dienende Stahlcontainer aufgebrochen. Aus diesen wurden drei Quads Suzuki LT 80 mit gelber Verkleidung und ein Quad Suzuki LT Z 50 mit weißer Verkleidung geholt und auf einen Lkw verladen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 10.000 Euro. Wem sind zum Tatzeitpunkt am Rugard auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen aufgefallen? Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Bergen unter der Telefonnummern 03838/8100 entgegen.
Handtaschendiebe gestellt
Saatel (Nordvorpommern). Die Polizei hat am 18.03.2011 in Saatel (Landkreis Nordvorpommern) zwei jugendliche Handtaschendiebe gestellt. Die 15 und 20 Jahre alten BtM-Konsumenten sind bereits einschlägig bekannt. Eine 63-jährige Frau fuhr an dem Tag mit der Usedomer Bäderbahn (UBB) von Velgast nach Barth. Gegen 14.35 Uhr wollten die beiden Jugendlichen an der Bedarfshaltestelle Saatel aussteigen. Einer betätigte den Anrufknopf und der Zweite nahm die Handtasche der Frau, die neben ihr auf dem Sitz stand, blitzschnell an sich. Danach flüchteten sie auf das angrenzende Feld in Richtung Karnin. Die 63-Jährige und der Zugführer liefen hinterher. Daraufhin warfen die Täter die Handtasche weg. Durch die gute Personenbeschreibung konnte eine Funkstreife die beiden Flüchtigen auf einem Acker bei Karnin aufgreifen. Nach ihrer Vernehmung wurden die erfolglosen Diebe wieder auf freien Fuß gesetzt. Der 15-Jährige wurde an seine Mutter übergeben.
Stralsund: Erneut Gartenlauben aufgebrochen
Stralsund. In der Nacht zum 20.03.2011 sind in der Gartensparte „Knieper Vorstadt“ zehn Gartenlauben aufgebrochen worden. Der oder die Täter hebelten zumeist die Eingangstüren auf und durchwühlten die Gartendomizile. Entwendet wurde relativ wenig. Wie meist in solchen Fällen, ist der angerichtete Sachschaden höher als der Stehlschaden. In der Nacht zum 19.03.2011 drangen unbekannte Täter durch ein aufgebrochenes Fenster in das „Volkshaus“ in der Gartensparte „Vogelsang“ ein. Aus der Gaststätte wurden diverse Flaschen Alkohol gestohlen. Bereits in der Nacht zum 18.03.20111 wurde in vier Gartenlauben in der Sparte „Erholung und Frieden“ eingebrochen. Auch hier wurde Alkohol entwendet. In allen Fällen hat die Kriminalpolizei die Spuren gesichert und die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Täter auf frischer Tat gestellt
Stralsund. In den Abendstunden des 17.03.2011 bestreiften zwei Hundeführer des Polizeihauptreviers Stralsund das Gewerbegebiet am Langendorfer Berg zu Fuß. Gegen 22.50 Uhr stellten die Beamten auf dem Gelände eines Autohauses drei Personen fest, die sich hinter einem aufgebockten Pkw versteckten. Die Männer im Alter von 18, 22 und 23 Jahren hatten bereits Teile der Auspuffanlage abmontiert. Die Täter wurden zur Personalienfeststellung zur Dienststelle gebracht und konnten diese im Anschluss wieder verlassen. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen.
33 Gartenlauben in Stralsund aufgebrochen
Stralsund. In der Nacht vom 15.03.2011 zum 16.03.2011 sind in der Kleingartenanlage „Kedingshagen II“ fünf Gartenlauben aufgebrochen worden. In der Nacht vom 16.03.2011 zum 17.03.2011 wurden in der Gartenanlage „Kniepervorstadt“ 22 Gartenlauben und in der Gartensparte „Süd“ sechs Lauben angegriffen. Unbekannte Täter haben sich gewaltsam Zutritt zu den Gärten und Gartenlauben verschafft. Teilweise waren die Türen aufgebrochen oder Fensterscheiben eingeschlagen und die Lauben durchsucht worden. Entwendet wurden vorzugsweise Werkzeuge und technische Geräte. Die Polizei hat die Spurensicherung durchgeführt und die Ermittlungen aufgenommen. Bisher sind noch nicht alle betroffenen Laubenbesitzer erreicht worden, daher werden diese gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.
Hochwertiges Bootszubehör in Dranske gestohlen
Dranske (Insel Rügen). In der Tatzeit vom 10.03.2011 17.00 Uhr bis 15.03.201 16.00 Uhr sind aus Booten im Winterlager eines Yachtcharterers in Dranske auf der Insel Rügen hochwertige Navigations- und Elektronikelemente entwendet worden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Der oder die Täter haben aus insgesamt drei Yachten unter anderem Steustandkonsolen, Radarkomponenten und Kartenplotter ausgebaut. Zeugen, denen in diesem Zeitraum ungewöhnliche Fahrzeug- oder Personenbewegungen aufgefallen sind, werden gebeten ihre Beobachtungen der Kriminalpolizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 mitzuteilen.
Täter auf frischer Tat in Toilettenhaus gestellt
Binz (Insel Rügen). Am 13. März 2011 gegen 18.00 Uhr kontrollierte ein Mitarbeiter der Kurverwaltung ein öffentliches Toilettenhaus an der Binzer Strandpromenade und stellte fest, dass die Bargeldkassette für die Entrichtung der Benutzungsgebühren fehlte. Zeitgleich hörte er klappernde Geräusche aus der Herrentoilette. Als plötzlich ein 22 Jahre alter Mann mit der Geldkassette in der Hand vor ihm stand, reagierte der 41-Jährige blitzschnell und schloss den Mann im Toilettenhäuschen ein. Der Täter versuchte die Flucht durch ein Fenster an der Rückseite, aber der Mitarbeiter der Kurverwaltung hatte sich schon davor postiert. Als der Eingeschlossene nach einer Zigarette fragte, gab es diese nur im Tausch gegen seinen Personalausweis. Polizeibeamte befreiten den 22-Jährigen aus seinem „Gefängnis“. Bei seiner Vernehmung am Vormittag des 14. März 2011 gab er die Tat zu. Bei vollendeter Tat wären ihm 2,90 Euro in die Hände gefallen.
Entziehung elektrischer Energie in Velgast und Stralsund
Velgast/Stralsund. Die Polizei musste am Wochenende bei zwei Mietern tätig werden, die illegal Strom gezapft haben, obwohl ihnen dieser wegen unbezahlter Rechnungen abgestellt wurde. In Velgast hatte ein 46-Jähriger am 12.03.2011 einen leer stehenden Keller eines Mehrfamilienhauses benutzt, um mittels eines Verlängerungskabels Strom in seine Wohnung zu führen. Die Beamten ließen ihn das Kabel zurückbauen und erstatteten Anzeige. Der Strom wurde benutzt um damit einen Fernsehen und einen Receiver zu betreiben. In Stralsund hatte ein 39-Jähriger in einem Mehrfamilienhaus eine Verlängerungsschnur an eine Deckenlampe auf dem Flur angeklemmt. Auch er betrieb damit seinen Fernseher. Die Beamten ließen das Kabel entfernen. Bei einer Nachkontrolle kurz nach 20.00 Uhr hatte der Mieter das Kabel wieder in gleicher Weise an die allgemeine Stromversorgung angeklemmt. Da er auf Klopfen und Klingeln nicht reagierte, wurde die Verlängerung sichergestellt.
In Schweden gestohlener Lkw in Nordvorpommern sichergestellt
A20 (Nordvorpommern). Erster großer Erfolg für das mit der Polizeistrukturreform neu entstandene Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Grimmen. Eine Streifenbesatzung stellte am 08.03.2011 gegen 20.00 Uhr auf der Autobahn 20 bei Süderholz einen unbeleuchteten Lkw auf der Standspur fest. Der litauische Fahrer gab an, wegen Spritmangels liegen geblieben zu sein. Die Beamten forderten zunächst einen Abschleppdienst an, um die Sattelzugmaschine mit Kühlauflieger auf einen Parkplatz bringen zu lassen. Bei der weiteren Kontrolle wurden Manipulationen am Zündschloss und der elektronischen Wegfahrsperre festgestellt. Die angebrachten Kennzeichentafeln waren für ein anderes Fahrzeug ausgegeben. Eine Überprüfung der Fahrgestellnummern ergab eine Fahndungsausschreibung aus Schweden. Der 50-jährige Fahrer wurde wegen des Verdachts der Hehlerei und Urkundenfälschung vorläufig festgenommen. Der Lastzug im Wert von rund 230.000 Euro wurde sichergestellt.
Nachtrag 10.03.2011, 15:02 Uhr: Durch das zuständige Amtsgericht wurde am Nachmittag des 09.03.2011 gegen den litauischen Fahrer des in Schweden gestohlen Sattelzuges Haftbefehl erlassen. Er wurde am 10.03.2011 in die Justizvollzugsanstalt Bützow eingeliefert. Schweden strebt die Rückführung des 50-jährigen Mannes an.
Einbruch in Baufirma
Stralsund. In der Nacht vom 7. März zum 8. März 2011 wurde in eine Baufirma im Gewerbegebiet Lindenstraße eingebrochen. Es wurden diverse Werkzeuge im Gesamtwert von ca. 7000 Euro entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Spurensicherung durchgeführt und die Ermittlungen aufgenommen.
Rügen: Diebe werfen Schaufensterscheibe ein und erbeuten Bernsteinschmuck
Sassnitz (Insel Rügen). Unbekannte Täter haben in der Tatzeit vom 16.02.2011, 16.00 Uhr bis 17.02.2011, 7.00 Uhr mit zwei etwa 10 cm großen Steinen die Schaufensterscheibe der „Goldschmiede am Strand“ in der Strandpromenade eingeworfen. Durch das entstandene Loch holten sie Bernsteinschmuck (Ketten, Ringe, Ohrringe) aus der Auslage. Zur Aufklärung der Tat (z.B. Einengung der Tatzeit) benötigt die Polizei Zeugenhinweise, die unter der Telefonnummer 038392/3070 entgegengenommen werden.
Blechschrank mit Betäubungsmitteln gestohlen
Stralsund. Bisher unbekannte Täter haben am frühen Morgen des 15.02.2011 aus einer Apotheke in Stralsund einen kleinen Blechschrank mit Betäubungsmitteln gestohlen. Die Einbrecher müssen kurz nach 0.00 Uhr die Eingangstür der Apotheke im Carl-Heydemann-Ring 138 aufgebrochen und die Räumlichkeiten durchsucht haben. Bei der Überprüfung des Gebäudekomplexes stellen die Polizeibeamten weitere Einbrüche in einen Blumenladen und in ein Friseurgeschäft fest. Hier wurden ebenfalls die Räume durchsucht, augenscheinlich aber nichts entwendet. Zeugen, denen ungewöhnliche Fahrzeug- oder Personenbewegungen aufgefallen sind, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/245-600 bei der Polizei zu melden.