Stralsund. Am 17.06.2011 in der Zeit zwischen 7:15 Uhr und 13:45 Uhr hebelten unbekannte Täter ein Kellerfenster in einem Haus im Stadtteil Devin auf. Durch dieses gelangten sie in das Gebäude. Sämtliche Räume wurden nach Wertgegenständen durchsucht und verwüstet. Entwendet wurden Schmuck im Wert von ca. 2.000 Euro sowie ca. 150 Euro Bargeld. Eine Anzeige wegen Einbruchsdiebstahl wurde aufgenommen.
Kategorie: Diebstahl
Autobatterien in Niepars entwendet
Niepars (Nordvorpommern). Am 08.06.2011 gegen 15:45 Uhr beobachtete der Inhaber einer Werkstatt in Niepars, wie zwei männliche Personen auf seinem Betriebsgelände alte Autobatterien in einen weißen Kleintransporter mit polnischen Kennzeichen einluden. Diese wurden in einem Sammelbehälter gelagert. Als er sie aufforderte, die zehn Batterien wieder auszuräumen, flüchteten sie mit dem Fahrzeug. Eine Anzeige wegen Diebstahl wurde aufgenommen.
Schaukel vom Spielplatz entwendet

Stralsund. In der Nacht zum 20.05.2011 wurde vom Spielplatz Hospitaler Bastion in Stralsund eine komplette Schaukel (grüner Sitz mit Stahlketten) entwendet. Der Schaden beträgt ca. 130 Euro. Wer kann Hinweise zum Verbleib der Schaukel oder zum Täter geben? Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 03831/2455273.
Fahrzeug-Aufbrüche in Velgast
Velgast (Nordvorpommern). In Velgast brachen in der Nacht zum 27.05.2011 unbekannte Täter drei Fahrzeuge (zwei VW, ein Toyota) auf. Die CD-Radios wurden ausgebaut und entwendet. Die Autos parkten in derselben Straße. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Täter nach Einbruch in Zingst ermittelt
Zingst (Nordvorpommern). Am 26.05.2011 wurde in der Zeit von 1.50 bis 2.40 Uhr bei einem Einkaufsmarkt in Zingst eine Fensterscheibe eingeschlagen. Dann entwendeten die Täter mehrere Sixpacks Kirschbier. Nach Sichtung der Überwachungskameras am Vormittag konnten acht Tatverdächtige festgestellt werden. Weiterhin war zu erkennen, dass die Personen nach dem Diebstahl in Richtung Strand gingen. Die erfahrenen Polizeibeamten wussten, dass viele Jugendgruppen in Ferienwohnungen untergebracht werden. In einer Anlage wurden sie gegen Mittag auch schnell fündig. Übermäßig viele leere Alkohol- und Bierflaschen sowie drei Sixpacks Kirschbier standen in einer Wohnung. Einige Personen im Alter zwischen 17 und 19 Jahren, die teils auf dem Überwachungsvideo zu sehen waren, konnten ebenfalls festgestellt werden. Vier von ihnen gaben zu, an dem Diebstahl beteiligt gewesen zu sein. Die Tatverdächtigen stammen nicht aus Zingst. Der Schaden beträgt ca. 700 Euro. Eine Anzeige wurde aufgenommen.
Zigarettendiebstahl aus Geschäft
Wustrow (Nordvorpommern). In der Zeit vom 24.05.2011 (22:00 Uhr) bis zum 25.05.2011 (6:00 Uhr) wurde in einem Geschäft in der Strandstraße im Ostseebad Wustrow eingebrochen. Der oder die Täter gelangten nach dem Einschlagen der Schaufensterscheibe ins Gebäude und entwendeten mehrere Stangen Zigaretten. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.
Einbruch in Ahrenshooper Restaurant
Ahrenshoop (Nordvorpommern). In der Nacht zum 25.05.2011 wurde in einem Restaurant im Boddenweg im Ostseebad Ahrenshoop eingebrochen. Der oder die Täter schlugen eine Scheibe ein und gelangten so in das Gebäude. Aus der Gaststätte sowie den angrenzenden Räumen wurden ca. 200 Euro Bargeld entwendet.
Diese aus Lkw gestohlen
Stralsund. In der Zeit vom 24.05.2011 (16:00 Uhr) bis zum 25.05.2011 (3:45 Uhr) entwendeten unbekannte Täter in der Richtenberger Chaussee in Stralsund aus dem Tank eines Lkw Diesel im Wert von ca. 130 Euro.
Garagenaufbrüche in Stralsund
Stralsund. Am 24.05.2011 gegen 2:00 Uhr brachen unbekannte Täter neun Garagen im Komplex am Flugplatz auf. Eine Garage wurde erfolglos versucht zu öffnen. Dabei beobachtete ein Zeuge zwei männliche 20- bis 30-jährige Personen, die daraufhin mit einem Pkw flüchteten. Der Schaden sowie das Diebesgut werden zurzeit ermittelt, da nicht alle Garagenbesitzer bekannt sind.
Diebstahl einer Rolle Kupferkabel
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). In der Nacht zum 23.05.2011 entwendeten unbekannte Täter von einer Baustelle in Ribnitz-Damgarten eine Rolle Kupferkabel. Eine darauf gelegte Schaufel eines Radladers sollte verhindern, dass so etwas geschieht. Der Schaden beträgt ca. 2500 Euro.
Diebstahl von Kupferkabel
Stralsund. In der Zeit von 20.05.2011 (16:00 Uhr) bis zum 23.05.2011 (7:30 Uhr) entwendeten unbekannte Täter von einer Baustelle in der Barther Straße in Stralsund ca. 500 Meter Kupferkabel. Vermutlich mittels eines Bolzenschneiders trennten sie die bereits im Haus verlegten Kabel ab und nahmen sie mit. Der Schaden beträgt ca. 1.000 Euro.
In der Großen Parower Straße wurde am 23.05.2011 gegen 21:10 Uhr versucht, Kupferkabel zu entwenden. Ein Zeuge beobachtete die Täter dabei und informierte die Polizei. Dies bemerkten die Männer und liefen davon. Obwohl der Bereich sofort durch die Beamten abgesucht wurde, konnten sie nicht gestellt werden. Die männlichen Personen werden wie folgt beschrieben:
1. Täter:
- ca. 20 Jahre
- schlank
- ca. 170 cm groß
- schwarze Haare (Fasson)
- weißer Pullover
- dunkle Hose
- Arbeitsschuhe
2. Täter:
- ca. 35 Jahre
- kräftig
- ca. 175 cm groß
- dunkelbraune Haare (Fasson)
- dunkles T-Shirt
- dunkle Arbeitshose (Stoffhose)
- Arbeitsschuhe
Hinweise werden vom Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegen genommen.
Laubenaufbrüche in Stralsund
Stralsund. In der Nacht vom 18.05.2011 zum 19.05.2011 wurden in einer Gartensparte in der Barther Straße durch einen unbekannten Täter zwei Lauben aufgebrochen. Neben Werkzeugen, einem Fernsehgerät, einem Kofferradio und mehreren Flaschen Alkohol wurden auch zwei Luftdruckgewehre sowie Diabolos entwendet. Der Gesamtschaden beträgt ca. 600 Euro.
Einbruch im Stadtteil Devin
Stralsund. Am 18.05.2011 wurde in der Zeit zwischen 8:00 und 11:45 Uhr in einem Haus in Devin in Stralsund eingebrochen. Nachdem der unbekannte Täter erfolglos versuchte, ein Fenster aufzuhebeln, schlug er es ein und gelangte so in das Gebäude. Er durchsuchte mehrere Zimmer nach Wertgegenständen und entwendete ca. 1500 Euro Bargeld. Die Besitzer waren zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, auch bei kurzer Abwesenheit alle Fenster und Türen zu schließen und an schlecht einsehbaren Stellen gegebenenfalls vorhandene Rollläden herunterzulassen. Haben Sie ein Auge auf die Wohnung bzw. das Haus Ihres Nachbarn. Achten Sie darauf, ob in der Wohnsiedlung fremde Personen unterwegs sind. Sichern Sie die Fenster und Türen mit einbruchshemmenden Griffen und Schlössern. Über die entsprechende Sicherungstechnik informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in der Polizeiinspektion Stralsund, Frankendamm 21.
Radladerdiebstahl auf Bauschuttdeponie

Groß Kedingshagen (Nordvorpommern). In der Nacht zum 17.05.2011 wurde vom Gelände der Bauschuttdeponie bei Groß Kedingshagen ein Radlader der Marke CAT (Farbe gelb/braun) entwendet. Dieser wurde durch den oder die unbekannten Täter aus der Kiesgrube gefahren. Der Zeitwert der Baumaschine wird auf ca. 35.000 Euro geschätzt. Der Radlader ist sehr laut, da an Stelle des Auspuffs ein silbernes Ofenrohr (Durchmesser 10 cm) angebracht wurde. Auffällig ist weiterhin, dass sich an der Schaufel keine Zähne, sondern eine Schneide befindet. Hinweise zum Diebstahl nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegen.
Frau überrascht Einbrecher
Löbnitz (Nordvorpommern). Am 17.05.2011 gegen 22:15 Uhr begab sich die 18-jährige Bewohnerin eines Einfamilienhauses in Löbnitz aus der ersten Etage ins Erdgeschoss. Dort stand ihr plötzlich ein fremder Mann gegenüber. Dieser hatte versucht, einen Drucker zu stehlen, den er jedoch nun zurück ließ. Der Täter lief zur Tür und verließ das Grundstück. Die Frau beschrieb die männliche Person wie folgt:
- ca. 20-25 Jahre alt
- ca. 180-190 cm groß
- schlanke Figur
- dunkle kurze Haare
- bekleidet mit einer schwarzen Jacke und dunklen Hose
Mindestens 50.000 Euro Schaden durch Einbruch auf Baustelle
Franzburg (Nordvorpommern). In der Nacht vom 16.05.2011 zum 17.05.2011 wurden auf der Baustelle einer Biogasanlage in der Nähe von Franzburg aus verschlossenen Baucontainern Werkzeuge und Baumaschinen entwendet. Der oder die Täter nutzten einen auf der Baustelle befindlichen Minibagger zum Abtransport des Diebesguts. Aus mehreren Baufahrzeugen und einem Kraftstofftank wurden ca. 250 Liter Diesel entwendet. Ein Radlader, mit dem der Zugang zum Kraftstofftank versperrt war, wurde stark beschädigt. Der Gesamtschaden wird derzeit auf ca. 50.000 Euro geschätzt.
Auf der Suche nach Diebesgut im Zelt eingeschlafen
Zingst (Darss/Nordvorpommern). In den frühen Morgenstunden des 16.05.2011 gegen 4:30 Uhr wurde ein Camper auf dem Campingplatz Düne 6 in Zingst durch laute Schnarchgeräusche geweckt. Diese stammten von einem jungen Mann, der in seinem Vorzelt tief und fest schlief. Da er den Schlafenden nicht wecken konnte, wandte sich der Camper an das Wachpersonal. Nachdem es gemeinsam gelungen war, die Person zu wecken, sprach der Wachmann einen Platzverweis für den Campingplatz aus. In seinem Zelt zurück fiel dem Camper auf, dass zwei Kunstoffenster zerschnitten waren. Sofort informierte er den Wachmann, der die Person noch einholen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten konnte. Die Beamten stellten einen Atemalkoholwert von 1,47 Promille fest. In den kommenden Stunden bemerkten dann auch andere Camper, dass ihre Vorzelte geöffnet worden waren. Der 23-Jährige Mann aus Zingst hatte aus insgesamt 15 Zelten drei Fahrräder und Alkohol entwendet und teilweise zum späteren Abholen deponiert. Erste Ermittlungen führten auch zur Aufklärung von Diebstählen aus dem Jahr 2010 auf einem anderen Zeltplatz in Zingst. Bisher ist eine Schadenshöhe von über 10.000 Euro bekannt. Bei dem Diebesgut handelt es sich um Fahrräder, Alkohol und Baulampen. Die Ermittlungen dauern noch an. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/4555-0 entgegen.
Einbruch auf dem Flughafengelände Barth
Barth (Nordvorpommern). Am 29.04.2011 stellte der Geschäftsführer des Flughafens Barth fest, dass sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Gelände verschafft hatten. Dort entwendeten sie aus einem Flughafengebäude neun Rollen Kupfer- bzw. Elektrokabel. Das entspricht einer Länge von ca. 6.000 m Kabel. Weiterhin wurden diverse Werkzeuge und drei Fahrräder gestohlen. Außerdem haben die Täter ihr Fahrzeug mit 80 Litern Diesel aus 4 Kanistern betankt. Die in der Flugzeughalle stehenden drei Flugzeuge wurden nicht angegriffen. Der Schaden wird auf ca. 8.000 bis 10.000 Euro geschätzt.
Münzfernsprecher aufgebrochen – Täter wird gesucht

Bergen (Insel Rügen). Im Zeitraum vom 29.01.2011 bis 11.03.2011 hat eine unbekannte männliche Person auf der Insel Rügen in den Bereichen Mönchgut, Jasmund und Bergen mindestens 13 Münzfernsprecher der Deutschen Telekom gewaltsam aufgebrochen und das Münzgeld daraus entwendet.
Der Täter wurde wie folgt beschrieben:
- scheinbares Alter: 25 bis 35 Jahre
- Größe: 1,70 m bis 1,75 m
- normale Statur
- blonde bis dunkelblonde Haare
- spitze Nase
- leicht eingefallene Wangen
- spitzes Kinn
Der Unbekannte trug eine schwarze Wintermütze und eine graue oder hellbraune längere Cordjacke, eventuell mit einem Fellkragen. Er hatte einen kleinen braunen oder blauen Rucksack bei sich. Die Kriminalpolizei in Sassnitz sucht Zeugen, die den Täter bei der Tatbegehung beobachtet haben oder weitere Angaben zum Täter machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/307-0 entgegen.
Versuchter Heizkörperdiebstahl aus ehemaliger Schule
Grimmen (Landkreis Nordvorpommern). Am 21.04.2011 gegen 14 Uhr wurde das Polizeirevier Grimmen durch einen Bürgerhinweis darauf aufmerksam gemacht, dass mehrere Personen aus einer ehemaligen Schule in Grimmen gusseiserne Heizkörper auf einen Transporter mit Anhänger verladen.
Die sofort zum Tatort beorderten Beamten konnten draufhin zwei Tatverdächtige im Alter von 20 und 26 Jahren stellen. Zwei weitere, namentlich bekannte Tatverdächtige, flüchteten zu Fuß.
Die Täter hatten bereits 26 Heizkörper in den Transporter sowie auf den Anhänger verladen. Die beiden gestellten Tatverdächtigen wurden zum Polizeirevier Grimmen gebracht. Nach erfolgter Vernehmung und Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden beide Personen gegen 18.45 Uhr wieder auf freien Fuß gesetzt.
Die Höhe des Sachschadens ist zur Zeit noch nicht bekannt. Die Schule wird derzeit nicht genutzt, Eigentümerin ist die Stadt Grimmen.