Gremersdorf-Buchholz (Vorpommern-Rügen). Am 24. Juli 2014 wurde die Polizei Grimmen über einen Einbruch in ein zurzeit leerstehendes Schulgebäude in der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz informiert. Vor Ort brachten die eingesetzten Beamten in Erfahrung, dass der oder die bislang unbekannten Täter im Verlauf der Woche, zwischen Montag, dem 21. Juli 2014, und Donnerstag, dem 24. Juli 2014, das ehemalige Schulgebäude betraten. Um in die Räumlichkeiten zu gelangen, öffneten sie mehrere Fenster gewaltsam und stiegen durch diese ein. Letztendlich erbeuteten die Diebe eine derzeit noch unbekannte Anzahl von Heizkörpern und Fliesen und flüchteten in unbekannte Richtung. Der Wert des Stehlgutes ist bis dato nicht bezifferbar. Die Revierbeamten nahmen eine Strafanzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall auf.
Kategorie: Diebstahl
Dieseldiebe in Süderholz und Sundhagen unterwegs
Süderholz, Sundhagen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 22. Juli 2014 sind den Beamten des Polizeireviers Grimmen zwei Dieselkraftstoffdiebstähle bekannt geworden, zum einen in Süderholz und zum anderen in Sundhagen.
In der Gemeinde Süderholz betraten der oder die bislang unbekannten Täter eine Baustelle nahe der Bundesstraße 96. Ihr Interesse fiel auf einen Container, in dem sich ein Tanklager befand. Um einen unbefugten Zutritt durch fremde Personen abzuwenden, wurde die Containertür durch die Firma mit Baufahrzeugen blockiert. Dies brachte die Diebe nicht von ihrem Vorhaben ab. Die Täter räumten eine der Arbeitsmaschinen beiseite, öffneten die Tür und gelangten in das Tanklager. Aus diesem pumpten sie offenbar 450 Liter Dieselkraftstoff ab. Des Weiteren entwendeten die Täter zwei gefüllte Benzinkanister. Letztendlich flüchteten die Diebe mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Sie verursachten einen Gesamtschaden von rund 700 Euro.
In der Gemeinde Sundhagen griffen bislang unbekannte Täter mehrere Baufahrzeuge im Bereich eines Windparks an. Zum einen montierten die Diebe Außenspiegel eines Baggers, einer Raupe und einer Walze ab, um diese zu entwenden und zum anderen stahlen sie aus den dort befindlichen Arbeitsmaschinen mehr als 300 Liter Dieselkraftstoff. Insgesamt verursachten die Diebe einen Sachschaden von ca. 1.400 Euro.
In beiden Fällen fertigten die Revierbeamten Diebstahlanzeigen. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes übernahmen die Spurensicherung.
Dieseldiebstahl aus Löschfahrzeug der Feuerwehr
Velgast (Vorpommern-Rügen). Gegen 02:50 Uhr des 20. Juli 2014 wurde die Polizei über einen Dieselkraftstoffdiebstahl in der Gemeinde Velgast informiert. Beamte des Polizeireviers Barth begaben sich zum Ort der Diebstahlshandlung. Dabei handelte es sich um das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr. Im Gespräch mit einem Feuerwehrmann brachten die Polizisten in Erfahrung, dass die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Velgast den Dieseldiebstahl bemerkten, als sie gerade mit dem Löschfahrzeug losfahren wollten. Beim Anlassen des Fahrzeuges sah der Fahrer die Tankanlage auf „Null“ stehen. Um schnellstmöglich die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, beabsichtigte der Feuermann das Löschfahrzeug mittels der bereitgestellten Kanister nachzufüllen. Aber auch diese waren leer. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich offensichtlich zwischen Mittwochnachmittag, dem 16. Juli 2014, und Sonntag, dem 20. Juli 2014, Zutritt in das genannte Gerätehaus. Die Einbruchsdiebe erbeuteten etwa 200 Liter Dieselkraftstoff im Wert von rund 300 Euro. Die Kriminalpolizei Barth hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruch ins Sassnitzer Schützenhaus
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Gestern, dem 17. Juli 2014, ist der Polizei ein Einbruchdiebstahl in Sassnitz bekannt geworden, der sich im Verlauf der vergangenen beiden Tage ereignet hatte. Von Dienstag, dem 15. Juli 2014, bis Donnerstag, dem 17. Juli 2014, verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter zu einem Objekt, das von einem Schützenverein und einem Skatclub genutzt wird, unbefugten Zutritt. Um die Räumlichkeiten zu betreten, öffneten sie ein Fenster gewaltsam und stiegen durch dieses ein. Nachdem die Einbrecher in das Objekt gelangt waren, machten sie sich an den Inhalten der Metallschränke zu schaffen. Die Diebe entwendeten Vereinsgelder von mehreren Hundert Euro, einen Laptop und eine schwarze Luftdruckpistole. Mit ihrer Handlung verursachten die Täter einen geschätzten Gesamtschaden von mehr als 1.200 Euro. Die Strafanzeigenaufnahme wegen Diebstahl im besonders schweren Fall erfolgte seitens der Beamten des Sassnitzer Polizeireviers. Die Spurensicherung übernahm der Kriminaldauerdienst Stralsund.
Einbruchdiebstahl in Stralsund und in Lietzow
Stralsund, Lietzow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 15. Juli 2014 wurde in eine Lagerhalle einer Firma im Stralsunder Stadtteil Franken eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt in die Lagerhalle, indem sie ein Fenster einschlugen. Danach beabsichtigten die Täter in das Büro einzudringen. Hierzu brachen sie die Bürotür gewaltsam auf. Die Einbrecher durchwühlten das Mobiliar und entwendeten letztendlich einen Laptop. Der Firma entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 900 Euro. Die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund fertigten eine Strafanzeige. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung. Nun wird wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt.
Im gleichen Tatzeitraum drangen unbekannte Täter in eine Pension in Lietzow ein. Auch in diesem Fall öffneten die Einbrecher ein Fenster des Büroraums und stiegen durch dieses ein. Die Diebe erbeuteten einen Fernseher, einen Laptop und Bargeld in einem Gesamtwert von ca. 1.000 Euro. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen führten die Spurensuche durch und nahmen eine Strafanzeige auf. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei rät der Bevölkerung beim Verlassen von Wohnung, Haus und auch Arbeitsräumen Fenster und Türen auf Geschlossenheit zu überprüfen, um einen Einbruchdiebstahl zu erschweren. Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchsschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können mit Kriminalhauptkommissar Karsten Block unter der Telefonnummer 03831/245-255 bzw. per Mail karsten.block@polmv.de vereinbart werden.
Einbruchdiebstahl in einem Imbiss in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 14. Juli 2014 kam es im Zentrum von Ribnitz zu einem Einbruchdiebstahl. In der Dunkelheit verschafften sich bislang unbekannte Täter unbefugt Zutritt zu den Innenräumen eines Bistros, indem sie das Fensterglas der Eingangstür einschlugen. Anschließend betraten die Einbrecher die Räumlichkeiten. Die Unbekannten entwendeten u.a. ein elektrisches Dönermesser, einen elektrischen Käseschneider, eine Teigrührmaschine und Bargeld. Letztlich flüchteten die Täter mit ihrer Beute im Wert von etwa 1.500 Euro in unbekannte Richtung. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten sicherten Spuren und fertigten eine Strafanzeige. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.
Kennzeichen von neun Fahrzeugen gestohlen
Zingst (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden vom 07.07.2014 zum 08.07.2014 wurden in Zingst durch bislang unbekannte Personen von insgesamt neun Fahrzeugen die vorderen bzw. hinteren Kennzeichen entwendet. Am 08.07.2014, gegen 04:30 Uhr, wurde die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg darüber informiert, dass in Zingst an mehreren Fahrzeugen die Kennzeichen fehlen. Die Beamten des Barther Polizeireviers stellten dann fest, dass in der Straße Rämel fünf Kennzeichen, im Schwedengang drei Kennzeichen und in der Dünenstraße ein Kennzeichen von dort abgestellten Pkw bzw. in einem Fall von einem Fahrradträger entwendet worden sind. Es wurde immer nur ein Kennzeichen vom jeweiligen Fahrzeug entwendet. Bei einer Absuche vor Ort konnten die Kennzeichentafeln nicht gefunden werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen.
Diebe stehlen Motorrad und Werkzeug aus Getreidehalle in Süderholz
Gemeinde Süderholz (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 23. Juni 2014 machten sich Diebe in einer Getreidehalle in der Gemeinde Süderholz zu schaffen. Die bislang unbekannten Täter betraten zunächst ein Gelände eines Landwirtschaftsbetriebs. Anschließend begaben sie sich in eine Lagerhalle. In dieser fanden die Diebe zum einen ein Motorrad des Herstellers BMW samt Motorradhelm und Zündschlüssel und zum anderen Werkzeug vor. Die Unbekannten erbeuteten das Motorrad, den Motorradhelm, zwei Kettensägen und eine Motorsäge eines namhaften Herstellers und flüchteten. Ein Dieb flüchtete auf der entwendeten BMW, kam jedoch auf einer Verbindungsstraße in Richtung der Landstraße 109 in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und landete in einem Ackerfeld. Augenscheinlich sind weder die Eingangstore der Halle noch die BMW beschädigt. Die Täter verursachten einen Gesamtsachschaden der derzeit auf etwa 2.000 Euro geschätzt wird. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen fertigten eine Strafanzeige. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensuche.
Dieseldiebstähle am Wochenende
Grimmen, Sievertshagen (Vorpommern-Rügen). Heute, dem 23. Juni 2014, sind der Polizei Dieselkraftstoffdiebstähle bekannt geworden, die sich im Verlauf des vergangenen Wochenendes zugetragen hatten.
In einem Fall griffen der oder die bislang unbekannten Täter drei land- bzw. forstwirtschaftliche Arbeitmaschinen in der Gemeinde Sievertshagen an. Die Diebe entwendeten insgesamt ca. 180 Liter Dieselkraftstoff und ein Behältnis, in dem sich diverse Werkzeuge befanden. Die Täter verursachten einen Gesamtschaden von mehr als 600 Euro.
In einem zweiten Fall griffen der oder die bislang unbekannten Täter einen LKW an, der auf einem Parkplatz in Grimmen abgestellt war. Hier beschädigten die Diebe den Tankverschluss, bevor sie aus dem Fahrzeug etwa 200 Liter Dieselkraftstoff stahlen. Die Täter verursachten mit ihrem Vorgehen einen Sachschaden von rund 400 Euro. Bezüglich des jeweiligen Sachverhalts nahmen die Beamten des Polizeireviers Grimmen Strafanzeige auf.
Handtaschen aus PKW gestohlen
Stralsund. Am 22. Juni 2014, gegen 14:00 Uhr, kam es in der Großen Power Straße in Stralsund zu einem PKW-Aufbruch. Der oder die bislang unbekannten Täter machten sich an einem Personenkraftwagen VW zu schaffen, der auf dem Parkplatz des Zentralfriedhofes Stralsunds abgestellt war. Nachdem die Diebe eine Fensterscheibe des Fahrzeuges eingeschlagen hatten, entwendeten sie eine Handtasche, in welcher sich u.a. diverse Ausweisdokumente, Bank- und Versicherungskarten befanden. Die Täter verursachten einen Gesamtsachschaden von etwa 600 Euro.
Bereits am Freitag, dem 20. Juni 2014, ist gegen 12:30 Uhr ein PKW Renault, der für etwa 15 Minuten auf einem Parklatz nahe der Tschaikowskistraße geparkt war, von bislang unbekannten Tätern aufgebrochen worden. Auch in diesem Fall wurden die Autoscheiben eingeschlagen. Anschließend erbeuteten der oder die Diebe eine schwarze Herrenhandtasche. Offenbar flüchtete ein Täter mit der Handtasche in Richtung Kedingshäger Straße/ Rudolf-Virchow-Straße/ Vogelsang. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Betreffend beide Sachverhalte sind Strafanzeigen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen worden.
Die Polizei rät der Bevölkerung weder wertvolle Gegenstände noch Handtaschen im gesamten Fahrzeug aufzubewahren. Denn auch die Fußräume, die Rücksitzbank oder der vermeintlich sichere Kofferraum, stellen für Einbruchdiebe keine Verstecke dar.
Hühnerdiebstahl
Gemeinde Wendisch-Baggendorf (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 20. Juni 2014 kam es in der Gemeinde Wendisch-Baggendorf zu einem Einbruchdiebstahl. Bislang unbekannte Täter machten sich in der Dunkelheit an einem Geflügelhof zu schaffen, indem sie diesen unbefugt betraten. Anschließend erbeuteten die Diebe etwa 60 Hühner, welche am kommenden Sonntag geschlachtet werden sollten. Augenscheinlich verursachten die Täter keinen Sachschaden, jedoch einen Stehlschaden von ca. 100 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall auf.
Reisetaschendiebstahl – Kriminalpolizei sucht Zeugen
Stralsund. Am vergangenen Sonntag, dem 15. Juni 2014, kam es gegen 05:00 Uhr auf dem Parkplatz des Ozeaneums in Stralsund zu einer Diebstahlshandlung. Bislang unbekannte Täter machten sich an einem Reisebus zu schaffen. Die Diebe entwendeten zwei Reisetaschen. In der einen befanden sich u.a. ein Taucheranzug, Schnorchel, Flossen und Badebekleidung und in der anderen u.a. ein Imitat einer Kapitänsuniform samt Mütze. Vermutlich flüchteten die Täter im Anschluss ihrer Tat in Richtung Fährbrücke. Der Wert des Stehlgutes wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei Stralsund bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Diese werden im Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830234 und im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.
Einbruchdiebstahl in Wassersportschule
Gemeinde Lietzow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 11. Juni 2014 brachen bislang unbekannte Täter in einen Bauwagen der Wassersportschule der Gemeinde Lietzow ein. Die Unbekannten verschafften sic Zutritt in den Bauwagen, indem sie die Eingangstür gewaltsam öffneten. Aus dem Innenraum des Wagens, der als Lagerraum für Werkzeuge und Wassersportzubehörteile genutzt wird, erbeuteten die Diebe u.a. einen Akkuschrauber und ein Kofferradio eines namhaften Herstellers, ein Fernglas und eine Segeljacke. Letztendlich verursachten die Einbrecher einen Gesamtsachschaden, der derzeit auf etwa 1.700 Euro geschätzt wird, bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen führten die Spurensicherung durch und fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.
Wohnungseinbruchdiebstahl in der Gemeinde Semlow
Semlow (Vorpommern-Rügen). Zwischen dem 08. Juni 2014 und dem 11. Juni 2014 drangen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus mit angrenzender Scheune in einem Ortsteil der Gemeinde Semlow ein. Die Unbekannten verschafften sich Zutritt zum Wohnhaus, indem sich gewaltsam ein Fenster öffneten und durch dieses einstiegen. Anschließend begaben sich die Einbrecher in sämtliche Räumlichkeiten und durchwühlten das Interieur des Hauses. Letztendlich wurden die Diebe in der Küche, im Wohnzimmer und in der Scheune fündig. Aus den beiden Wohnbereichen entwendeten sie insgesamt zwei Kaminöfen und aus der Scheune u.a. einen hochwertigen Rasentraktor eines namhaften Herstellers. Die Täter verursachten einen Sachschaden, der derzeit mit etwa 5.000 Euro beziffert wird. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten fertigen eine Strafanzeige. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensuche und die Ermittlungsarbeit.
Drei Einbruchdiebstähle in Stralsund am Pfingstwochenende
Stralsund. Am 09. Juni 2014 sind der Stralsunder Polizei drei Einbruchdiebstähle bekannt geworden, die sich am vergangenen Pfingstwochenende zugetragen hatten.
Zwischen dem 06. Juni 2014 und dem 08. Juni 2014 begaben sich bislang unbekannte Täter auf ein Autohausgelände, das sich in Stralsund- Andershof befindet. Anschließend machten sich die Täter an neun Fahrzeugen zu schaffen und montierten deren Auspuffanlagen ab. Von diesen Auspuffen trennten die Diebe dann die Katalysatoren ab, die sie letztlich entwendeten und in unbekannte Richtung flüchteten. Die Auspuffanlagen ließen sie in einem angrenzenden Gebüsch liegen.Ein aufmerksamer Bürger hatte die Fahrzeugteile entdeckt und die Polizei verständigt, wodurch der Fall bekannt wurde. Mit ihrem Vorgehen verursachten die Unbekannten einen Gesamtsachschaden, der auf etwa 18.000 Euro geschätzt wird. Die Beatmen des Polizeihauptreviers Stralsund nahmen Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall auf. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung. Nun ermitteln die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund.
Zwischen dem 07. Juni 2014 und dem 09. Juni 2014 ereignete sich im Stralsunder Stadtgebiet Frankensiedlung ein Wohnungseinbruchdiebstahl. Bislang unbekannte Täter verschafften sich Zutritt in ein Einfamilienhaus, indem sie die Terrassentür gewaltsam öffneten. Anschließend durchsuchten sie die beiden Wohnetagen nach wertvollen Gegenständen. Die Diebe erbeuteten mehrere Schmuckstücke aus Gold und Silber sowie Perlenschmuck. Der Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Beatmen des Polizeihauptreviers Stralsund nahmen Strafanzeige wegen Wohnungseinbruchdiebstahl auf. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung. Nun ermitteln die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund.
In der Nacht zum 09. Juni 2014 drangen bislang unbekannte Täter in eine Gaststätte im Bereich der Sundpromenade in Stralsund ein. Um sich Zutritt zum und innerhalb des Gebäude zu verschaffen, öffneten die Einbrecher mehrere Türen gewaltsam. Nachdem die Diebe mehrere hundert Euro Bargeld und einen Flachbildschirm eines namhaften Herstellers erbeuteten, versuchten sie einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Dies misslang jedoch. Die Täter verursachten einen Gesamtschaden von etwa 2.500 Euro. Die Beatmen des Polizeihauptreviers Stralsund nahmen Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall auf. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung. Nun ermitteln die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund.
Urlaubssaison startet – Polizei warnt vor Diebstählen aus Kraftfahrzeugen
Born (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Abend, dem 05. Juni 2014, kam es zu einem Einbruchdiebstahl aus einem Personenkraftwagen in Born. Ein Urlaubspaar aus der Gemeinde Pfedelbach (Baden-Württemberg) stellte gegen 18:00 Uhr seinen PKW auf einen Parkplatz in Born ab. Als sie nach ca. einer Stunde das Fahrzeug wieder aufsuchten, mussten sie feststellen, dass der oder die bislang unbekannten Täter den PKW-Audi gewaltsam geöffnet hatten und die im Fußraum abgestellte Damenhandtasche, in dem sich u.a. Bargeld und Dokumente befanden, entwendeten. Der Dieb ist flüchtig. Der Gesamtschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Die Beamten des Polizeireviers Barth fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Die Polizei rät der Bevölkerung weder wertvolle Gegenstände noch Handtaschen im gesamten Fahrzeug aufzubewahren. Denn auch die Fußräume, die Rücksitzbank oder der vermeintlich sichere Kofferraum, stellen für Einbruchdiebe keine Verstecke dar.
Dieseldiebstahl – Geschädigte gesucht
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Beamte des Polizeireviers Grimmen einen PKW-Fahrer in der Stadt Grimmen. Während der Verkehrskontrolle sichteten die Polizisten Kraftstoffkanister im Fahrzeug. Da es im Polizeiinspektionsbereich Stralsund immer wieder zu Dieselkraftstoffdiebstählen kommt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Inhalt der Behältnisse aus einer Straftathandlung stammt.
Daher bittet die Kriminalpolizei Grimmen, dass sich Betroffene, denen im Zeitraum vom 30. Mai 2014 bis zu 03. Juni 2014 etwa 50 Liter Dieselkraftstoff oder mehr gestohlen wurde, im Polizeirevier Grimmen in der Dr. Kurt-Fischer-Straße 3 oder telefonisch unter der Rufnummer 038326/570 zu melden.
Münzautomaten im Stralsunder Zoo aufgebrochen
Stralsund. In der Nacht zum 04. Juni 2014 ereignete sich im Stralsunder Zoo ein Einbruchsdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zum Gelände des Tierparks, indem sie offenbar das Eingangstor überstiegen. Anschließend begaben sich die Einbrecher zu einem Münzprägeautomaten und zu zwei Kinderspielautomaten. Diese drei Geldautomaten brachen sie gewaltsam auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Letztlich flüchteten die Diebe mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Mit ihrem Vorgehen verursachten die Täter einen geschätzten Gesamtsachschaden von etwa 1.200 Euro. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung und die Ermittlungstätigkeit wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.
Zeuge verhindert vermutlich Dieseldiebstahl
Wendisch Baggendorf (Vorpommern-Rügen). Am 28.05.2014, gegen 0:45 Uhr, informierte ein 59-jähriger Mann aus einem Ortsteil Grimmens die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg. Der Zeuge befand sich vor dem Gelände einer Landwirtschaftlichen Produktivgenossenschaft in Leyerhof. Er hatte zwei männliche Personen an einem Traktor beobachtet, welcher auf dem Firmengelände abgestellt war. Als die beiden Männer den Zeugen bemerkten, flüchteten sie zu Fuß über das Gelände. Sie hatten währenddessen Kanister bei sich. Die sofort verständigten Beamten des Polizeireviers Grimmen stellten fest, dass der Tankdeckel des Traktors bereits abgeschraubt worden war. Dieselkraftstoff wurde offenbar noch nicht entwendet. Vermutlich waren die bislang unbekannten Personen durch den Zeugen gestört worden. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben ohne Erfolg.
Minibagger von Baustelle gestohlen
Rambin, Samtens (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des heutigen Tages (26.05.2014) wurde der Diebstahl eines Minibaggers von der Baustelle des Radweges an der B 96 zwischen Rambin und Samtens festgestellt. Der Minibagger Komatsu wurde am 23.05.2014, gegen 14:00 Uhr, auf der Baustelle an der B 96 am Abzweig Natzevitz verschlossen abgestellt. Der oder die bislang unbekannten Täter haben den Bagger offenbar zunächst über ein angrenzendes Getreidefeld zur Straße gefahren und dann vermutlich mit einem Fahrzeug abtransportiert. Weiterhin ist eine Schwenkschaufel des Baggers entwendet worden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen.