Binz (Vorpommern-Rügen). Am 01.09.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Sassnitz über den Diebstahl einer Softeismaschine informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen haben unbekannte Täter in der Zeit vom 31.08.2016, ca. 22:00 Uhr zum 01.09.2016, etwa 08:30 Uhr eine Softeismaschine aus einem Kleingeschäft in der Schillerstraße in Binz entwendet. Dazu verschafften sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt. Der Schaden wird insgesamt auf über 10.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. In diesem Zusammenhang werden Hinweise aus der Bevölkerung erbeten. Wer hat Beobachtungen zu möglichen Tätern oder Fahrzeugen gemacht und kann eine Personen- oder Fahrzeugbeschreibung abgeben? Entsprechende Hinweise werden im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 entgegengenommen.
Kategorie: Diebstahl
Ermittlungen zum Diebstahl aus der Kirche in Altenkirchen

Altenkirchen (Vorpommern-Rügen). Bereits in der Nacht vom 28.07.2016 zum 29.07.2016 wurde in die Kirche in Altenkirchen eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter hatten sich gewaltsam Zutritt zur Kirche, zur Sakristei und zur Orgelempore verschafft. Zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung waren noch keine entwendeten Gegenstände festgestellt worden. Der verursachte Sachschaden betrug ca. 600 Euro.
Auf Grund von Baumaßnahmen in der Kirche ist das Fehlen des Taufengels aus dem 18. Jahrhundert erst Mitte August 2016 bemerkt worden. Dieser war vorübergehend in der Sakristei untergestellt worden. Die hölzerne Figur ist ca. 1,25 m groß und komplett mit brauner Ölfarbe gestrichen.
Die Ermittler der Sassnitzer Kriminalpolizei gehen nach bisherigen Erkenntnissen davon aus, dass der Taufengel und ein ca. 0,50 m hoher Kerzenleuchter (Zinnlegierung) in der Nacht vom 28.07.2016 zum
29.07.2016 entwendet worden sind und bitten unter der Telefonnummer 038392/3070 um Hinweise von Zeugen. Wer hat in der Nacht vom 28.07.2016 zum 29.07.2016 Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Kirche beobachtet? Wer kann Hinweise zum Verbleib des Taufengels geben?
Gestohlene Fahrräder bei Verkehrskontrolle festgestellt
Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 30.08.2016, gegen 04:50 Uhr, kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Stralsund auf der A 20 im Bereich des Parkplatzes Trebeltal einen Pkw Peugeot. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 27-jährige Fahrzeugführer aus Polen nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Außerdem befanden sich zwei neuwertige Fahrräder in dem Peugeot. Weder der 27-Jährige noch seine beiden polnischen Begleiter konnten einen entsprechenden Eigentumsnachweis vorlegen. Die beiden Fahrräder im Wert von insgesamt ca. 2.400 Euro wurden durch zwischenzeitlich hinzugezogene Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen sichergestellt.
Gegen 08:30 Uhr des heutigen Tages ging bei der Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg die Mitteilung über einen Diebstahl von drei Fahrrädern aus einem Parkhaus in Marlow ein. Während der Anzeigenaufnahme durch die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten stellte sich heraus, dass die beiden auf der A 20 sichergestellten Fahrräder in der Nacht vom 29.08.2016 zum 30.08.2016 in Marlow entwendet worden sind. Das dritte Fahrrad im Wert von ca. 650 Euro wurde nach einem Bürgerhinweis im Stadtgebiet von Marlow aufgefunden.
Gegen den 27-Jährigen wurde eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet. Ob die Insassen des Pkw Peugeot mit dem Diebstahl der Fahrräder in Verbindung stehen, wird Gegenstand der Ermittlungen sein.
Gelegenheit macht Diebe – Diebstahl aus Fahrzeug in Stralsund
Stralsund. Am 23.08.2016, gegen 14:30 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Information über einen Diebstahl aus einem Pkw in Stralsund. Nach bisherigen Erkenntnissen haben der oder die unbekannten Täter in einem kurzen Zeitraum von ca. 20 Minuten aus einem Pkw Fiat Wertsachen entwendet. Das Fahrzeug wurde am 23.08.2016 gegen 14:00 Uhr im Carl-Loewe-Ring im Stralsunder Stadtteil Knieper West abgestellt. Der oder die Täter schlugen eine Seitenscheibe des Fahrzeugs ein und entwendeten von der Rücksitzbank und aus der Mittelkonsole Geldbörsen, EC- und Kreditkarten sowie Bargeld. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes haben Spuren gesichert.
Zeugen, die Beobachtungen zu dem angegebenen Sachverhalt gemacht haben oder eine Täterbeschreibung abgeben können, melden sich bitte im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900.
Diebstahl einer gravierten Bronzeplatte von Kriegsgräberstätte in Dranske

Dranske (Vorpommern-Rügen). In der Zeit vom 01.06.2016 bis zum 09.08.2016 verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter unberechtigt und offenbar gewaltsam Zutritt zum Gelände der Kriegsgräberstätte auf der Halbinsel Bug / Dranske. Dort demontierten die Täter eine von zwei beschrifteten Bronzeplatten, die an Feldsteinen befestigt waren und entwendeten diese. Die Inschrift der Bronzeplatte beinhaltet Namen von Personen, die durch Krieg, Flucht und Entkräftung verstorben sind und ist ca. 80 cm mal 50 cm groß. Der Wert der gestohlenen Platte wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Auch die zweite Platte ist versucht worden zu stehlen. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mit Hilfe des angefügten Bildes um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Bronzeplatte oder zu Beobachtungen von Tätern bzw. Fahrzeugen machen? Hinweise werden im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 entgegengenommen.
Zaunfelder auf dem Friedhof in Sagard abmontiert
Sagard (Vorpommern-Rügen). Im Zeitraum vom 22.07.2016 bis zum 04.08.2016 wurden von dem Friedhof in der August-Bebel-Straße in Sagard mehrere Zaunfelder von einer Grabumrandung entwendet. Der oder die bislang unbekannten Täter montierten die gusseisernen Zaunfelder und ein Tor von der Umrandung eines Familiengrabes ab. Die einzelnen Zaunfelder waren ca. 0,50 m hoch und 1 m breit. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Per Haftbefehl gesuchter Mann in Stralsund festgenommen
Stralsund. Am 27.07.2016 wurde ein 47-jähriger Mann, der mit einem gestohlenen Pkw unterwegs war, in Stralsund festgenommen. Am Vormittag des 27.07.2016 wurde eine Frau in Altefähr von einem ihr unbekannten Mann angesprochen. Dieser fragte nach Geld zum Tanken. Nachdem der Mann einen geringen Geldbetrag erhalten hatte und mit einem Pkw in Richtung Stralsund losgefahren war, wurde die Frau skeptisch und informierte die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg. Bei der Überprüfung des Kennzeichens stellte sich heraus, dass der Pkw Skoda einen Tag zuvor in Sachsen-Anhalt entwendet worden war. Die sofort verständigten Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund konnten das Fahrzeug kurze Zeit später auf dem Gelände einer Tankstelle in der Greifswalder Chaussee in Stralsund feststellen. Bei der Kontrolle des Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass gegen den 47-jährigen Mann, der ursprünglich aus Sachsen-Anhalt stammt, ein Haftbefehl vorlag. Außerdem ist der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der 47-Jährige wurde vorläufig festgenommen und nach der richterlichen Vorführung in eine JVA gebracht.
Rasentraktor und Anhänger entwendet
Brandshagen (Vorpommern-Rügen). Im Zeitraum vom Nachmittag des 22.07.2016 bis zum Morgen des 24.07.2016 wurde vom Gelände einer Firma in Brandshagen ein Anhänger des Herstellers Humbaur entwendet. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Firmengelände und entwendeten den Fahrzeuganhänger. Es entstand ein Schaden von ca. 2.800 Euro.
Vom Gelände einer benachbarten Firma wurden durch bislang unbekannte Personen aus einem Container ein Rasentraktor des Herstellers John Deere und ein Kanister mit ca. 20 Litern Benzin entwendet. Möglicherweise ist der o.g. Anhänger zum Abtransport des Rasentraktors genutzt worden. Der Schaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Grimmen hat die Ermittlungen wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall aufgenommen.
Diebstahl eines Pkw Audi in Stralsund
Stralsund. Am 16.07.2016 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über einen Pkw-Diebstahl aus dem Stadtteil Knieper in Stralsund informiert. Im Zeitraum vom 15.07.2016 ca. 22:30 Uhr zum 16.07.2016 etwa 10:45 Uhr haben der oder die bislang unbekannten Täter einen weißen Pkw der Marke Audi (A4) entwendet, der in der Hermann-Burmeister-Straße geparkt war. Das Fahrzeug wird auf einen Wert von ca. 22.000 Euro geschätzt und kann u.a. mit getönten Scheiben, 19-Zoll-Alufelgen im Doppelarmdesign und orange-farbenen Streifen an den Seiten beschrieben werden. Die Stralsunder Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruch in eine Bäckerei in Grimmen
Grimmen (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des 08.07.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Grimmen über einen Einbruch in eine Bäckereifiliale in Grimmen informiert. Der oder die bisheru nbekannten Täter verschafften sich im Zeitraum vom 07.07.2016 (ca. 22:00 Uhr) bis zum 08.07.2016 (ca. 4:45 Uhr) gewaltsam Zutritt zu der Bäckereifiliale in der Friedrichstraße. Aus den Geschäftsräumen der Filiale entwendeten der oder die Täter eine geringe Summe Bargeld. Der entstandene Sachschaden liegt bei ca. 600 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet hat, der melde sich im Polizeirevier Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570.
Pkw-Diebstahl in Prerow
Prerow (Vorpommern-Rügen). Am 06.07.2016 wurde durch die Beamten des Polizeireviers Barth eine Anzeige wegen Diebstahls eines Fahrzeugs aufgenommen. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen haben der oder die bislang unbekannten Täter im Zeitraum vom 05.06.2016 etwa 21:00 Uhr bis zum 06.07.2016 ca. 10:30 Uhr einen grauen Pkw BMW X5 von einem Hotelparkplatz in Prerow entwendet. Der oder die Täter verschafften sich zuvor Zutritt zu dem Parkplatz in der Waldstraße. Der Wert des Fahrzeugs wird gegenwärtig auf ca. 35.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruch in Tankstelle
Marlow (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des 06.07.2016 wurde in eine Tankstelle in der Allerstorfer Chaussee in Marlow eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten der Tankstelle in Marlow. Der oder die Täter entwendeten aus dem Verkaufsraum mehrere hundert Zigarettenschachteln. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund waren vor Ort und sicherten Spuren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet im Rahmen dieser um Hinweise von Zeugen. Wer ungewöhnliche Personen- oder Fahrzeugbewegungen auf dem Tankstellengelände festgestellt hat, der melde sich unter der Telefonnummer 08321/8750 im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten.
Diebstahl eines Bootstrailers in Glowe
Glowe (Vorpommern-Rügen). Am 04.07.2016 wurde bei den Beamten des Polizeireviers Sassnitz eine Anzeige wegen Diebstals eines Bootstrailers Am Königshörn in Glowe erstattet. Demnach haben bisher unbekannte Täter in der Zeit vom 01.07.2016 ca. 18:00 Uhr bis zum 04.07.2016 ca. 11:00 Uhr von dem Parkplatz am Hafen von Glowe einen Trailer mit Boot samt Motor gestohlen. Der oder die Täter entwendeten den ca. sechs Meter langen Trailer, auf dem sich ein 5,80 m langes Aluminium-Motorboot der Marke Silver Shark CC befand, offenbar unbemerkt. Der Schaden wird auf eine Höhe von etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer hat in der o.g. Zeit Beobachtungen zu Personen- oder Fahrzeugbewegungen gemacht? Angaben dazu werden im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 entgegengenommen.
Täter nach Dieseldiebstahl in Fuhlendorf gestellt
Fuhlendorf (Vorpommern-Rügen). Am 01.07.2016 gegen 2:25 Uhr wurden die Beamten des Polizeireviers Barth über einen möglichen Diebstahl auf einer Baustelle in Fuhlendorf informiert. Als die Beamten an der Baustelle eintrafen, wurde zunächst ein 31-jähriger Mann aus der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow festgestellt. Nach ersten Erkenntnissen waren bereits ca. 50 Liter Diesel aus einem Arbeitsfahrzeug abgepumpt und ein Tankdeckel beschädigt. Es entstand ein Schaden von etwa 100 Euro. Kurz darauf wurden zwei weitere Personen gefasst, die offenbar auch mit dem Diebstahl in Verbindung zu bringen waren. Es handelt sich hierbei um zwei Männer (18 und 19 Jahre alt), die, wie sich später herausstellte, aus der Türkei bzw. aus dem Irak stammen. Die drei Tatverdächtigen müssen sich nun wegen des Verdachts des Diebstahls verantworten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Enten in Neu Bartelshagen gestohlen
Neu Bartelshagen (Vorpommern-Rügen). Am 25.06.2016 wurde bei den Beamten des Polizeireviers Barth eine Anzeige wegen Diebstahls erstattet. 16 Enten seien aus einem Stall in Neu Bartelshagen entwendet worden. Demnach sollen sich der oder die bisher unbekannten Tatverdächtigen in der Zeit vom 24.06.2016, etwa 21:45 Uhr bis zum 25.06.2016, ca. 07:30 Uhr gewaltsam Zugang zu dem Stall in einer Kleingartenanlage in Buschenhagen verschafft haben. Insgesamt 16 Mulardenenten (vier Monate alt) wurden aus dem mit Schloss gesicherten Stall gestohlen. Aus einem naheliegenden Schuppen sind vier aus Kunststoff gewebte Säcke, offenbar zum Transport der Enten, ebenfalls entwendet worden. Der Schaden wird auf eine Höhe von knapp 500 Euro geschätzt.
Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei in Barth um Hinweise von Zeugen, die Angaben zu Personen oder Auffälligkeiten machen können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 038231/6720 im Polizeirevier Barth zu melden.
Diebstahl von Wechselrichtern
Drechow (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tage (13.06.2016) wurde bei der Grimmener Polizei der Diebstahl von drei Wechselrichtern einer Solaranlage in der Gemeinde Drechow angezeigt. Im Zeitraum vom 10.06.2016, gegen 17:00 Uhr bis zum 12.06.2016, gegen 9:00 Uhr demontierten der oder die bislang unbekannten Täter die Wechselrichter von einem Stallgebäude in Drechow. Auf Grund des Gewichtes eines Wechselrichters von ca. 50 bis 60 Kilogramm ist davon auszugehen, dass der oder die Täter zum Abtransport ein Fahrzeug genutzt haben. Der Sachschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Die Beamten der Kriminalpolizei in Grimmen haben die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen.
Diebstahl von Boots- und Angelzubehör in Dabitz
Dabitz (Vorpommern-Rügen). Am 11.06.2016 wurde bei der Barther Polizei eine Anzeige wegen Diebstahls erstattet. Demnach haben sich der oder die bisher unbekannten Täter im Zeitraum vom 10.06.2016, ca. 8:30 Uhr bis zum 11.06.2016, etwa 8:30 Uhr Zutritt zu mehreren Booten verschafft. Aus diesen wurden gefüllte Benzintanks, diverses Boots- sowie Angelzubehör entwendet. Auch ein 15-PS-Außenbordmotor der Marke Johnson ist gestohlen worden. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer kann Angaben zu verdächtigen Personen machen, die im Bereich des Hafens möglicherweise beobachtet wurden? Die Hinweise werden im Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 entgegengenommen.
Diebstahl zweier BMW in Dierhagen
Dierhagen (Vorpommern-Rügen). Am 10.06.2016 wurde polizeilich bekannt gemacht, dass es in Dierhagen zwei Pkw Diebstähle gab. Der oder die Täter verschafften sich in der Zeit vom 09.06.2016, etwa 17:00 Uhr bis zum 10.06.2016, ca. 10:15 Uhr Zutritt zu einem Parkplatz eines Hotels in Dierhagen. Dort wurden ein schwarzer BMW X5 sowie ein schwarzer BMW 525 Touring komplett entwendet. Der Gesamtschaden beider Fahrzeuge wird auf ca. 90.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Handyortung mal anders – erfolgreich
Stralsund. Am 02.06.2016, gegen 06:30 Uhr, wurde telefonisch eine Anzeige wegen Diebstahls eines Smartphones und eines Abspielgerätes in Stralsund erstattet.
Der Eigentümer des Handys informierte die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über den Diebstahl und gab zeitgleich bekannt, dass er wisse, wo sich das gestohlene Handy aktuell befinde. Eine App mit Ortungsfunktion auf seinem Tablet zeigte, dass sich das Sony-Handy am ehemaligen Yachthafen an der Schwedenschanze in Stralsund befindet. Als die Beamten vor Ort eintrafen, wies das Tablet des 29-Jährigen auf den Standort des Handys an der Kaikante des Hafens hin. Dort befanden sich drei Personen, die durch die Beamten angesprochen und befragt wurden. Einer der drei Personen, ein 28 jähriger Mauretanier aus Stralsund, hielt ein solches Smartphone, wie es der Anzeigende vermisste, in der Hand. Noch kurz bevor die Beamten die Personen an der Hafenkante ansprachen, ist ein digitales Abspielgerät in den Sund gefallen. Daraufhin wurde die Tauchergruppe der Stralsunder Berufsfeuerwehr informiert. Am Nachmittag fanden die Taucher allerdings kein Gerät mehr, was auf die Beschreibung des Hinweisgebers passte.
Wie der 28-Jährige an das Handy gelangte, ist nun Bestandteil der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Bei der Kontrolle der Wohnung des Zuwanderers, wurden u. a. Kleinstmengen an Betäubungsmitteln festgestellt. Aus diesem Grund wurde neben der Anzeige wegen Verdachts des Diebstahls auch eine Strafanzeige wegen Besitzes von Betäubungsmitteln aufgenommen. Dem Eigentümer konnte – Dank der Technik von heute – das Smartphone wieder übergegeben werden.
Diebstahl von Angelzubehör in Glowe
Glowe (Vorpommern-Rügen). Am 31.05.2016 wurde bei den Beamten des Polizeireviers Sassnitz eine Anzeige wegen Diebstahls erstattet. Nach bisherigen Erkenntnissen haben Täter im Zeitraum vom 30.05.2016, 22:00 Uhr zum 31.05.2016, etwa 8:00 Uhr Zutritt zu einem Schuppen in der Hauptstraße in Glowe erlangt. Der oder die bisher unbekannten Täter entwendeten ein Elektrogerät, Angelzubehör – darunter Angelruten und Angelrollen – sowie ein Mountainbike. Der Wert der Geräte und des Equipments wird auf über 4.000 Euro geschätzt. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei um Hinweise von Zeugen. Wer Angaben zu Personen machen kann, die sich im Bereich der Hauptstraße auffällig verhalten haben, der gebe die Informationen an das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 weiter.