Stralsunder Polizei fasst Tatverdächtige nach Einbruchsdiebstahl

Stralsund. Am 14.02.2017 konnten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund zwei Tatverdächtige nach einem Hinweis aus der Bevölkerung stellen. Der 66-jährige Hinweisgeber beobachtete gegen 1:30 Uhr am 14.02.2017 zwei unbekannte Personen als sie sich auf einem Parkplatz im Ehm-Welk-Weg in Stralsund gewaltsam Zugang zu einem Lkw VW verschafften und darin verschwanden. Daraufhin informierte der Zeuge die Stralsunder Polizei. In der Folge konnte er sehen, dass die zwei Unbekannten mit Beute den Lkw wieder verließen. Die Beamten stellten wenig später zwei Personen sowie Diebesgut in Tatortnähe fest. Bei den Personen handelt es sich um 26- und 38-jährige Männer. Die gestohlenen Sachen konnten dem Eigentümer bereits wieder übergeben werden. Beamte des Kriminaldauerdienstes sicherten Spuren. Weitere Ermittlungen sind durch die Kriminalpolizei in Stralsund übernommen worden. Nach dem erfolgreichen Einsatz der Polizei in Ribnitz-Damgarten (Pressemitteilung vom 13.02.2017), bei dem ebenfalls ein Täter bei einem Einbruch nach einem Zeugenhinweis gefasst werden konnte, gilt auch hier ein besonderer Dank dem 66-jährigen Zeugen, der das Identifizieren der mutmaßlichen Täter durch seinen Hinweis möglich machte.

Polizei fasst Täter nach Zeugenhinweis

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 11.02.2017 konnten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten aufgrund eines Zeugenhinweises einen Einbrecher auf frischer Tat stellen. Gegen 2:50 Uhr beobachtete ein 31-jähriger Hinweisgeber, wie sich ein bis dahin unbekannter Mann gewaltsam Zutritt zu einem Bistro in der Bahnhofstraße in Ribnitz-Damgarten verschaffte. Dies meldete er sogleich den Beamten des Polizeireviers, die sich daraufhin zum Tatort begaben. Vor Ort eingetroffen, konnte noch im Innern des Gebäudes ein 37-Jähriger als Täter festgestellt werden. Weil er sich beim Verlassen des Bistros verletzte, wurde er zur Versorgung seiner Wunde durch die Beamten ins Krankenhaus gefahren. Bei ihm wurde zusätzlich ein Atemalkoholwert von 1,41 Promille gemessen. Durch eine Beschädigung an einem Fenster beträgt der Sachschaden ca. 200 Euro. Ein Stehlschaden ist nicht entstanden. Kriminalbeamte aus Stralsund sicherten Spuren. Die Polizei bedankt sich hiermit ausdrücklich bei dem 31-jährigen Hinweisgeber für die Informationen, die zum Ergreifen des Täters geführt haben.

Dieseldiebstahl in Teschenhagen

Teschenhagen (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tage, 06.02.2017, wurde bei der Polizei in Bergen ein Diebstahl angezeigt. In der Zeit vom 03.02.2017 zum 06.02.2017 entwendeten der oder die bisher unbekannten Täter etwa 200 Liter Diesel sowie zwei Batterien aus einer Arbeitsmaschine (Bagger), die auf Höhe der Kreuzung B 96 / Teschenhagen abgeparkt war. Zudem wurde eine Tür des Baggers beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen sicherten Spuren. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen wird um Meldung von Zeugen gebeten. Die Polizei in Bergen nimmt die Hinweise unter der Telefonnummer 03838/8100 entgegen.

Gestohlener Hund wieder bei der Besitzerin

Stralsund. Am 02.02.2017 wurde den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund der Diebstahl eines Hundes gemeldet. Die Hundebesitzerin ging vormittags zunächst mit ihrer Mischlingshündin in Stralsund spazieren und entschloss sich kurzerhand, noch etwas in einem Einkaufsmarkt in der Rudolf-Breitscheidstraße einzukaufen. Dazu leinte die 69-Jährige die Hündin im Vorraum des Einkaufmarktes an. Als die Stralsunderin ihren Einkauf beendet hatte, begab sie sich zum Ausgang und musste feststellen, dass sich ihre Hündin dort nicht mehr befand. Im Markt und im Tierheim nachgefragt sowie die Umgebung abgesucht, wusste niemand eine Antwort auf das Verschwinden der 13-jährigen Mischlingshündin. Die Besitzerin erstattete eine Anzeige im Polizeihauptrevier Stralsund. In Zusammenarbeit mit den Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund und mittels technischer Einrichtungen des Marktes konnte ein mutmaßlicher Täter ermittelt und aufgesucht werden. Dabei handelt es sich um einen 56-Jährigen, bei dem sich die Mischlingshündin auch tatsächlich befand. Die Beamten stellten die Hündin sicher und konnten diese am Abend an ihre (nun wieder glückliche) Besitzerin übergeben.

Einbruch in Stralsunder Arztpraxis

Stralsund. Am Morgen des 31.01.2017 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über einen Einbruch in eine Arztpraxis im Knieperdamm in Stralsund informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen haben sich der oder die bisher unbekannten Täter im Zeitraum vom 30.01.2017 etwa 18:45 Uhr zum 31.01.2017 etwa 7:25 Uhr gewaltsam Zutritt zu einer Arztpraxis am Knieperteich verschafft. Entwendet wurden offenbar Medikamente. Eine genaue Schadenshöhe konnte allerdings noch nicht angegeben werden. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sicherten Spuren. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der obengenannten Zeit auffällige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden und Angaben zu machen.

Heizungsanlage nach Diebstahl außer Betrieb

Wiek/Rügen (Vorpommern-Rügen). Am 27.01.2017, gegen 19:45 Uhr, wurde der Einbruch in ein Heizhaus in Wiek auf Rügen festgestellt. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude des Heizhauses. Augenscheinlich wurde das Innere des Gebäudes durchsucht. Der oder die Täter entwendeten ein Bauteil der Heizungsanlage, so dass geringe Mengen Öl ausliefen und die Heizungsanlage vorübergehend abgeschaltet werden musste. Mindestens vier Wohnblöcke in der Straße der DSF waren betroffen. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 038392/3070 um Hinweise von Zeugen.

Motorrad in Rubitz entwendet

Kenz-Küstrow (Vorpommern-Rügen). Am 25.01.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Barth über einen Diebstahl eines Leichtkraftrades in der Gemeinde Kenz-Küstrow informiert. In der Zeit vom 01.12.2016 zum 25.01.2017 haben der oder die Täter ein blau/grünes Motorrad (MZ TS 150) im Erlenweg in Rubitz gestohlen. Dazu verschafften sie sich Zutritt zu einem zum Wohnhaus zugehörigen Schuppen. Der Schaden wird auf ca. 250 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlung wegen Diebstahls aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Informationen werden im Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 entgegengenommen.

Polizei bittet um Meldung von Zeugen

Stralsund. Am 10.12.2016 gegen 22:00 Uhr kam es in der Langenstraße/Ecke Judenstraße in Stralsund zu einer verbalen und körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der offenbar versucht wurde, ein Fahrrad zu entwenden. Die Beamten der Kriminalpolizei in Stralsund nahmen die Ermittlungen auf. Demnach waren zwei Jugendliche, einer mit einem Rad, in der Ossenreyerstraße in Richtung Juden- und Langenstraße unterwegs. Nach Zeugenaussagen kam es dann zur o.g. Zeit zu einem Gerangel zwischen zwei Personen, weil ein 20-Jähriger unter Umständen dem beteiligten unbekannten Jugendlichen das Rad wegnehmen wollte. Eine weitere Personengruppe bemerkte dies und trennte die zwei Personen voneinander. Dabei kam es zu einer körperlichen  Auseinandersetzung, bei der der 20 Jahre alte Mann verletzt wurde. Die beiden unbekannten Jugendlichen verließen ferner den Bereich vor dem Schnellrestaurant.

Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei darum, dass sich die beiden bisher unbekannten Jugendlichen melden, um die Auseinandersetzung in Gänze aufklären zu können. Insbesondere der Fahrradbesitzer wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier unter der Telefonnummer 03831/2890 0 oder direkt bei der Kriminalpolizei zu melden.

Einbruchsdiebstahl in Fuhlendorf angezeigt

Fuhlendorf (Vorpommern-Rügen). Am 24.01.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Barth über einen Einbruchsdiebstahl informiert. Nach derzeitigen Erkenntnissen haben sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einem Ferienhaus in der Dorfstraße in Fuhlendorf verschafft. Aus dem Wohnbereich wurde im Zeitraum vom 22.01.2017 ca. 17:00 Uhr bis zum 24.01.2017 etwa 20:30 Uhr eine blaue Couchgarnitur mit Sessel entwendet. Eine Vitrine wurde geöffnet und offenbar durchsucht. Zum entstandenen Sach- und Stehlschaden können derzeit keine Angaben gemacht werden.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei um Zeugenhinweise. Wer in der vorgenannten Zeit auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet hat, wird gebeten, sich im Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Polizei ermittelt wegen Einbrüchen

Göhren auf Rügen (Vorpommern-Rügen). Am Sonntag, den 22.01.2017, wurde der Polizei in Sassnitz ein Einbruch in einen Einkaufsmarkt in Göhren angezeigt. In den frühen Morgenstunden des 22.01.2017 verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu dem Einkaufsmarkt, in dem sich auch ein Tabakgeschäft befindet. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden mehrere Zigarettenschachteln entwendet. Der genaue Stehl- und Sachschaden kann derzeit noch nicht angegeben werden.

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Im Zeitraum vom 20.01.2017 bis 23.01 2017 brachen bisher unbekannte Täter in eine Werkstatt in der Straße An der Mühle in Ribnitz-Damgarten ein. Dort wurden u.a. Türen beschädigt, Schreibtische durchsucht sowie eine geringe Menge Bargeld entwendet. Auch hier kann eine Schadenshöhe zurzeit nicht beziffert werden.

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 21.01.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Barth über einen versuchten Einbruchsdiebstahl in Zingst informiert. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen haben der oder die bislang unbekannten Täter versucht, gewaltsam in ein Ferienhaus einzudringen. Dies ist den Tätern nicht gelungen. Der Sachschaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt.

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Zeit vom 20.01.2017 zum 23.01.2017 verschafften sich der oder die unbekannten Täter gewaltsam Zugang zu einem Büro in der Lange Straße in Grimmen. In dem Firmenbüro wurden Schreibtische durchsucht und Bargeld gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf über 600 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet im Rahmen dieser um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Angaben zu auffälligen Personen- oder Fahrzeugbewegungen machen kann, der wird gebeten, sich im Polizeirevier Sassnitz (038392 / 3070), im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten (03821 / 8750), im Polizeirevier Barth (038231 / 6720), im Polizeirevier Grimmen (038326 / 570) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Laubenaufbrüche in Grimmener Gartenanlage

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag, 19.01.2017, ist bei den Beamten des Polizeireviers Grimmen eine Anzeige wegen Einbruchsdiebstahls erstattet worden. Nach bisherigen Erkenntnissen haben sich der oder die bisher unbekannten Täter im Zeitraum vom 16.01.2017 zum 19.01.2017 gewaltsam Zutritt zu mehreren Gartenlauben in der Kleingartenanlage Hoikenrade 2 in Grimmen verschafft. Es wurden alltägliche Gebrauchsgegenstände, wie Heizstrahler und Gasflasche, entwendet. Ein genauer Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 038326/570 (Polizeirevier Grimmen) um Hinwiese von Zeugen und Meldung von weiteren Geschädigten.

Einbruch in Ferienwohnung angezeigt

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 19.01.2017 wurde bei den Beamten des Polizeireviers Barth ein Einbruch in eine Ferienwohnung in Zingst angezeigt. Im Zeitraum vom 08.01.2017 zum 19.01.2017 haben sich der oder die derzeit unbekannten Täter gewaltsam über ein Fenster Zutritt zu einer Ferienwohnung in der Störtebekerstraße verschafft. Nach ersten Erkenntnissen wurden Schränke der Wohnung durchwühlt sowie TV-Geräte entwendet. Der Schaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Im Polizeirevier Barth werden Angaben zu möglichen auffälligen Personenbewegungen unter der Telefonnummer 038231/6720 entgegengenommen.

TV-Geräte in Sundhagen und Zingst entwendet

Sundhagen, Zingst (Vorpommern-Rügen). Am Freitag, dem 13.01.2017, wurden im Polizeirevier Grimmen und Barth je eine Anzeige wegen Einbruchsdiebstahls erstattet. In beiden Fällen sind Fernsehgeräte entwendet worden. In der Zeit vom 12.01.2017 zum 13.01.2017 verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einem Wochenendhaus im Ortsteil Hof Thesenvitz in Tremt/Sundhagen. Schränke und Schubladen sind geöffnet worden. Entwendet wurden nach ersten Erkenntnissen unter anderem ein Fernseher sowie eine Kaffeemaschine. Der Schaden wird auf ca. 800 Euro geschätzt.

In der Strandstraße in Zingst ist im Zeitraum vom 10.01.2017 zum 13.01.2017 ebenfalls gewaltsam eingebrochen worden. Der oder die bisher unbekannten Täter entwendeten aus einem Museum nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ein TV-Gerät sowie eine Spendenbox. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 500 Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben zu auffälligen Personen/-bewegungen machen können, werden gebeten, sich für den Sachverhalt in Tremt im Polizeirevier Grimmen (038326/570) und für den Einbruch in Zingst im Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 zu melden.

Dieseldiebstahl und Sachbeschädigung an Baufahrzeugen

Renz (Vorpommern-Rügen). In der Zeit vom 10.01.2017 ca. 16:00 Uhr zum 11.01.2017 etwa 8:15 Uhr kam es an der L 30 an der Radwegbaustelle nahe der Abfahrt Dumsevitz zu einem Kraftstoffdiebstahl sowie einer Beschädigung einer Arbeitsmaschine. Der oder die bisher unbekannten Täter entwendeten aus einem Radlader und einem Bagger der Marke Komatsu insgesamt ca. 180 Liter Diesel. Außerdem wurde die Motorhaube des Radladers stark beschädigt. Der Schaden wird auf mehr als 2.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ruft im Rahmen der Ermittlungen zu Zeugenhinweisen auf. Sachdienliche Informationen werden im Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 entgegengenommen.

Einbruchsdiebstähle in Bergener Gartenlauben

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 11.01.2017 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen über mehrere Aufbrüche von Gartenlauben im Bergener Kleingartenverein „Am Haselgrund“ informiert. Im Zeitraum vom 10.01.2017 ca. 10:30 Uhr zum 11.01.2017 etwa 11:20 Uhr verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu mehreren Gartenlauben und entwendeten aus diesen u.a. ein TV-Gerät, eine Mikrowelle, einen Rasenmäher sowie Werkzeug. Der Sach- und Stehlschaden wird derzeit auf mindestens 500 Euro geschätzt.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sicherten Spuren. In den bisher 16 registrierten Fällen des (zum Teil versuchten) Einbruchsdiebstahls ermittelt nun die Kriminalpolizei und bittet um Zeugenhinweise. Insbesondere die betroffenen Gartenlaubenbesitzer werden gebeten, sich im Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 zu melden.

Diebstahl von Bekleidung in Dierhagen

Dierhagen (Vorpommern-Rügen). Am 10.01.2017 sind mehrere Anzeigen bei den Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls bzw. des versuchten Diebstahls erstattet worden. Im Zeitraum vom 03.01.2017 zum 10.01.2017 verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einem Strandgeschäft in der Straße „Am Plateau“ und entwendeten Kleidungsstücke sowie Bargeld.

In zwei weitere Objekte, die sich ebenfalls in Dierhagen in derselben Straße befinden, wurde ebenso versucht einzudringen. Dies gelang dem oder den Täter/n jedoch nicht. Bei diesen Gebäuden handelt es sich zum einen um das Lager eines Cafés (möglicher Tatzeitraum
09.01.2017 – 10.01.2017) und zum anderen um ein weiteres Strandgeschäft (möglicher Tatzeitraum 07.01.2017 – 10.01.2017). In allen drei Fällen kann der entstandene Sach- bzw. Stehlschaden noch nicht beziffert werden.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sicherten Spuren. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei um Hinweise von Zeugen. Sachdienliche Angaben zu auffälligen Personen und/oder Fahrzeugen nimmt das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 entgegen.

Zigarettenautomat in Kandelin entwendet

Kandelin (Vorpommern-Rügen). Am 09.01.2017 erhielten die Beamten des Polizeireviers Grimmen die Information, dass es in Kandelin/Süderholz zu einem Diebstahl kam. Nach derzeitigen Erkenntnissen haben sich der oder die bisher unbekannten Täter in den frühen Morgenstunden des 09.01.2017 gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Verkaufsstelle in der Kandeliner Hauptstraße verschafft. Aus dem Verkaufsgebäude wurde ein Zigarettenautomat sowie Bargeld entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sicherten Spuren und nahmen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls auf. Die Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise von Zeugen. Wer zwischen circa 1:00 Uhr und 6:00 Uhr auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen bemerkt hat, möge die Informationen an das Polizeirevier in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 weiterleiten.

Einbruchsdiebstahl in Bartelshagen II nahe Saal

Bartelshagen II (Vorpommern-Rügen). Am 06.01.2017 wurde bei den Beamten des Polizeireviers Barth eine Anzeige wegen Diebstahls erstattet. Der oder die bisher unbekannten Täter verschafften sich am 06.01.2017 in einem kurzen Zeitfenster von ca. drei Stunden gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Hauptstraße in Bartelshagen II. Im Haus wurden mehrere Schränke durchwühlt. Es sind offenbar einige Flaschen eines alkoholischen Getränks, Zigaretten sowie Bargeld entwendet worden. Der Gesamtschaden wird auf über 500 Euro geschätzt.

Zur Spurensicherung kamen die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr auffällige Personen beobachtet hat und Angaben zu diesen machen kann, melde sich im Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720.

TV-Gerät in Barth gestohlen

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 04.01.2017 erstatteten Bewohner einer Ferienwohnung in Barth bei den Beamten des Polizeireviers Barth eine Anzeige wegen Diebstahls. Im Zeitraum von ca. 16:30 Uhr bis etwa 19:00 Uhr des 04.01.2017 verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einer Ferienwohnung in Barth (Tannenheim). Aus dieser wurde nach gegenwärtigen Erkenntnissen ein TV-Gerät entwendet. Der entstandene Gesamtschaden beträgt ca. 2.500 Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund waren vor Ort und sicherten Spuren. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei in Barth um Hinweise von Zeugen. Angaben zu auffälligen Personen- oder Fahrzeugbewegungen werden im Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 entgegengenommen.

Einbruch in Zingster Werkstatt

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 30.12.2016 wurde bei den Beamten des Polizeireviers Barth eine Anzeige wegen Einbruchsdiebstahls in Zingst erstattet. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter in den frühen Morgenstunden des 30.12.2016 gewaltsam Zutritt zu einer Werkstatt im Boddenweg. Schränke der Geschäfts- und Kundenräume wurden durchwühlt und Bargeld sowie Elektronik entwendet. Der Gesamtschaden beträgt etwa 2.500 Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sicherten Spuren. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 (Polizeirevier Barth) um Hinweise von Zeugen.