Kriminalpolizei Stralsund sucht Eigentümer von sichergestelltem Diebesgut

Stralsund (ots). In der Nacht vom 07.01.2020 zum 08.01.2020 sowie in der Nacht vom 11.01.2020 zum 12.01.2020 kam es im Kleingartenverein „Erholung und Frieden“ in der Heinrich-Mann-Straße in Stralsund zu mehreren Laubeneinbrüchen. In der Zeit vom 03.01.2020 bis zum 11.01.2020, sowie in der Nacht vom 19.01.2020 zum 20.01.2020 kam es im Kleingartenverein „Knieper Nord e.V.“ in der Parower Chaussee in Stralsund ebenfalls zu mehreren Laubeneinbrüchen.

Die Kriminalpolizei konnte Tatverdächtige ermitteln und führte Durchsuchungen bei diesen durch. Dabei wurde ein Teil des Diebesgutes sichergestellt. Hierbei handelt es sich um zwei Fernseher (Hersteller „Samsung“ mit einer Bildschirmdiagonale von 80 cm und Hersteller „Dyon“ mit einer Bildschirmdiagonale von 55 cm), Werkzeuge, eine Musikanlage mit Boxen und verschiedene Kleinteile.

Das Diebesgut konnte bisher keinem Geschädigten zugeordnet werden. Wer sein Eigentum auf dem Bild wiedererkennt wird gebeten sich während der Geschäftszeit bei der Kriminalpolizei Stralsund unter der Telefonnummer 03831/ 2830260 oder außerhalb der Geschäftszeit im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/ 28900 zu melden.

Diebstahl mehrerer VW-Transporter

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In der Nacht zu Montag, dem 20.01.2020, sind im Bereich Saal, Dierhagen und Bad Sülze gleich vier VW T6 durch unbekannte Täter angegriffen worden. Dabei gelang es dem/den Unbekannten, einen Multivan in Hermannshof/Saal und zwei T6 vom Außengelände eines Autohauses in Bad Sülze zu entwenden. Bei dem Kleinbus auf dem Parkplatz eines Hotels in Dierhagen blieb es beim versuchten Diebstahl des Fahrzeugs.

Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten der/die Tatverdächtigen einen VW T6, rot/weiß lackiert, vom Grundstück des Eigentümers in Hermannshof. Das Fahrzeug war unter einem Carport abgestellt. Gegen 04:30 Uhr wurde die Totalentwendung vom Eigentümer bemerkt, der umgehend die Polizei verständigte. Der Multivan, mit dem amtlichen Kennzeichen NVP-AL224, hat einen Wert von etwa 45.000 Euro.

Die beiden VW-Transporter (einmal schwarz/einmal weiß lackiert) in Bad Sülze hatten keine Zulassung für den Straßenverkehr (ohne amtliche Kennzeichen). Sie waren auf dem Gelände des Autohauses in der Straße „Am Alten Bahndamm“ abgestellt und von den Tätern von dort entwendet worden. Der Wert der beiden Fahrzeuge wird gegenwärtig auf 60.000 Euro geschätzt.

In derselben Nacht versuchten der oder die Tatverdächtigen einen VW T6 Transporter vom Parkplatz des Ostseehotels in Dierhagen zu stehlen. Gegen 01:00 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter des Hotels, dass in dem Fahrzeug Licht brannte. Kurz darauf wurde der versuchte Diebstahl des Fahrzeugs bemerkt und die Polizei verständigt. Der bei dem Diebstahlsversuch entstandene Gesamtschaden am Fahrzeug wird gegenwärtig auf 2.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in den vier Fällen aufgenommen und für die drei gestohlenen VW T6 aus Hermannshof und Bad Sülze die Sachfahndungen ausgelöst. Mögliche Zeugen, die im Bereich der genannten Tatorte ungewöhnliche Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Einsatzleitstelle Neubrandenburg unter 0395/5582-2224, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder aber jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Zeugenaufruf zu mehreren Einbrüchen in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). In der Nacht von gestern zu heute, dem 17.01.2020, ereigneten sich in Bergen auf Rügen mehrere Einbrüche. So wurde im Bereich der Feldstraße und im Einkaufszentrum in der Ringstraße in die Geschäftsräume eines Alten- und Krankenpflegedienstes, einer Bildungseinrichtung und Anwaltskanzlei, einer Beratungsstelle des Caritasverbandes sowie in zwei Arztpraxen und einer Physiotherapie gewaltsam eingedrungen. Bei ihrer Suche in den entsprechenden Räumlichkeiten hatten es die bislang unbekannten Tatverdächtigen offenbar auf Bargeld abgesehen.

Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten der oder die Unbekannten aus den insgesamt acht angegriffenen Objekten Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro. Der durch die gewaltsame Tatbegehung entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in allen acht Fällen aufgenommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, z.B. zu auffälligen Personenbewegungen im Bereich des Einkaufszentrums und der angrenzenden Feldstraße, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Bergen (Tel. 03838/8100) zu melden. Hinweise können auch über jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de mitgeteilt werden.

Zeugenaufruf zu einem Ladendiebstahl in Sellin mit anschließender Flucht über die Insel Rügen

Sellin (ots). Am 09.01.2020 kam es gegen 14:40 Uhr zu einem Polizeieinsatz, an dem mehrere Funkstreifenwagen beteiligt waren. Hintergrund war die Fahndung nach einem mutmaßlichen Ladendieb in einem schwarzen Pkw Mercedes mit polnischen Kennzeichen. Der bislang unbekannte Tatverdächtige steht im Verdacht, am Donnerstagnachmittag drei Damenjacken im Wert von rund 600 Euro in einem Selliner Kaufhaus entwendet zu haben. Anschließend floh der Mann mit dem Diebesgut zunächst fußläufig und später in dem Pkw Mercedes in Richtung Lancken-Granitz. Die umgehend eingesetzten Beamten aus den Polizei(haupt)revieren Sassnitz, Bergen und Stralsund versuchten im Rahmen der Nahbereichsfahndung, den Pkw zu stellen. Im Bereich der Ortslage Putbus brach der Kontakt zu dem flüchtigen Fahrzeug jedoch ab, weshalb der Aufenthaltsort des Tatverdächtigen derzeit unbekannt ist.

Während seiner Flucht warf der Mann die drei Jacken zu Boden, die später durch die Polizei sichergestellt werden konnten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Der gesuchte Mann wurde wie folgt beschrieben:

  • osteuropäischer Phänotyp,
  • ca. 45 Jahre alt,
  • ca. 190 cm groß,
  • kräftige Statur,
  • kurze schwarze Haare.

Wer sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz (Tel. 038392/3070) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Kriminalpolizei klärt mehrere Einbrüche auf

Sassnitz (ots). Am Dienstag, den 07.01.2020 konnten bei einem 42 und einem 30 Jahre alten Mann aus Sassnitz Durchsuchungsmaßnahmen erfolgen, die im dringenden Tatverdacht stehen, zwischen Juni und Dezember 2019 mehrere Diebstähle, zum Teil im besonders schweren Fall, in Sassnitz begangen zu haben. Dabei entstanden Sach- und Stehlschäden in Höhe von mehreren Tausend Euro.

Im Zuge von umfangreichen Ermittlungsarbeiten der Kriminalpolizei Sassnitz konnten die beiden Männer als Tatverdächtige bekannt gemacht werden. Auf Antrag bei der Stralsunder Staatsanwaltschaft erfolgten am Dienstag bei den Wohnanschriften der beiden Männer durch das Amtsgericht Stralsund beschlossene Durchsuchungen. Dabei fanden die Beamten in der Wohnung des 42-Jährigen Diebesgut, welches aus verschiedenen Einbrüchen stammt sowie Betäubungsmittel und Konsumutensilien. In der Wohnung des 30-Jährigen konnte weiteres Diebesgut festgestellt werden. Alle Gegenstände wurden durch die Polizei beschlagnahmt.

Neben den bereits laufenden Verfahren wurde gegen den 42-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Bei anschließend durchgeführten Vernehmungen räumten die beiden Männer unter anderem Einbrüche in eine Tankstelle, eine Sporthalle, eine Diskothek sowie in Gartenlauben ein. Außerdem gestanden sie mehrere Ladendiebstähle in Sassnitzer Supermärkten. Die beiden Männer wurden nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen und in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß gelassen, da keine Haftgründe begründet werden konnten.

Täter nach versuchtem Diebstahl von Elektrotechnik überführt

Stralsund (ots). Am 07.01.2020 begab sich ein 30-jähriger Stralsunder gegen 8:00 Uhr in eine Bankfiliale im Tribseer Damm in Stralsund. Dort verschaffte er sich gewaltsam Zugriff auf einen Computer, der in einem verschlossenen Schrank stand. Das tat er, während Bankkunden in der Filiale anwesend waren. Der 30-Jährige durchtrennte elektrische Kabel und bemerkte anschließend, dass der Computer zusätzlich mit einem Stahlseil gesichert war. Daraufhin verließ er die Filiale ohne Beute. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Nachdem ein Bankmitarbeiter die Polizei verständigt hatte, wurden im Rahmen der Anzeigenaufnahme und der damit einhergehenden Spurensuche und -sicherung unter anderem die Videoaufzeichnungen ausgewertet. Hier erkannten Polizeivollzugsbeamte den Täter wieder. Er wurde umgehend aufgesucht und durch die Kriminalpolizei vernommen, wo er die Tat einräumte. Der 30-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder nach Hause entlassen.

Mehrere Einbrüche im Bereich Bad Sülze

Bad Sülze (ots). Am Morgen des 30.12.2019 wurden der Polizei in Ribnitz-Damgarten gleich mehrere Einbrüche bekannt. Gegen 04:30 Uhr ging die Meldung eines Einbruchs in eine Hauskrankenpflege in Dettmannsdorf ein. Hier entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet, die Täter sind bisher nicht bekannt.

Außerdem versuchten Unbekannte zwischen dem 28.12.2019 und dem 30.12.219 in ein Kosmetikstudio in Dettmannsdorf einzudringen. An der Eingangstür befanden sich Hebelspuren, wodurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro entstand. Auch hier wurde nach derzeitigen Erkenntnissen nichts entwendet.

In Bad Sülze drangen Unbekannte in der vergangenen Nacht in ein Gebäude eines Pflegedienstes ein. Dabei wurde eine Kassette mit einer geringen Menge Bargeld entwendet. Außerdem entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

In allen Fällen war die Kriminalpolizei zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz. Im Zuge der aufgenommenen Ermittlungen wird ein möglicher Zusammenhang zwischen den Taten geprüft und nach Zeugen gesucht. Hinweise bitte an die Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821/ 8750, jede andere Polizeidienststelle oder über die Internetwache www.polizei.mvnet.de.

Diebstahl aus Baucontainer in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Zu Beginn des heutigen Tages musste ein Bauleiter einer Ribnitzer Baustelle feststellen, dass in ein Baucontainer eingebrochen und Werkzeug entwendet worden ist. Eine Anzeige wurde entsprechend aufgenommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen haben sich der oder die bisher unbekannten Täter im Zeitraum vom 04.04.2018 zum 05.04.2018 gewaltsam Zutritt zu einem Baucontainer verschafft. Dieser befand sich in einem Rohbau eines Wohnblocks in der Berliner Straße in Ribnitz-Damgarten. Der/die Täter entwendeten diverse Werkzeuge und Arbeitsgeräte im Wert von etwa 2.000 Euro.

Die Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen zum Diebstahl um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Wer im vorgenannten Zeitraum auffällige Personen bemerkt hat und Angaben zu ihnen machen kann, wende sich bitte unter der Telefonnummer 03821/8750 an die Beamten des PolizeireviersRibnitz-Damgarten oder an jede andere Polizeidienststelle.

Nachmeldung: Einbruchsdiebstahl und Sachbeschädigung in Rambin vom 15.03.2018

Rambin (Vorpommern-Rügen). In der Pressemitteilung vom 15.03.2018 berichtete die Polizeiinspektion Stralsund über einen Einbruchsdiebstahl in mehrere Hallen einer Firma in Rambin. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Gebäuden in der Breesener Straße und durchsuchten Schränke und Schreibtische. Dabei wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro verursacht.

Im Rahmen der Ermittlungen wurde der Kriminalpolizei Bergen am 27.03.2018 bekannt, dass der oder die Täter offenbar zwei Schubkarren als Transportmittel benutzten, um aus den o.g. Hallen zirka 25-30 Katalysatoren wegzuschaffen. Dabei nahmen der oder die Unbekannten offenbar fußläufig einen Weg zu einer zirka 500 Meter entfernten Getreidehalle, wo er/sie vermutlich das Diebesgut in ein Fahrzeug umluden. Zur Intensivierung der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei in Bergen um Zeugenhinweise. Wer ungewöhnliche Personen- oder Fahrzeugbewegungen im Zeitraum vom 14.03.2018 zum 15.03.2018 im vorgenannten Bereich beobachtet hat und Angaben zu Personen/Fahrzeugen machen kann, wende sich bitte an die Beamten im Polizeihauptrevier Bergen (Telefon 03838/8100).

Zeugenaufruf zu Einbruch in einen Garagenkomplex in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom vergangenen Freitag zu Samstag, dem 24.03.2018, brachen der oder die bislang unbekannten Täter in den Garagenkomplex „Uns Tilzower“ in Bergen auf Rügen ein und entwendeten u.a. einen Motor und sowie das Getriebe aus einem Pkw Trabant. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die Täter zu insgesamt drei Garagen gewaltsam Zutritt. Neben dem bereits zuvor angegriffenem Pkw Trabant in einer der Garagen stahlen der oder die Unbekannten zudem mehrere elektrische Arbeitsgeräte sowie weitere Bauteile von Kfz. Der durch die drei Einbrüche entstandene Sachschaden wird insgesamt auf 4.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensicherung zum Einsatz und hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wird um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten. Wer in der Nacht von Freitag zu Samstag im genannten Garagenkomplex ungewöhnliche Beobachtungen gemacht hat und beispielsweise eine Personenbeschreibung zu dem oder den möglichen Tätern angeben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Bergen (Telefon 03838/8100) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Zeugenaufruf zu gestohlenem E-Bike – Masterarbeit in Gefahr?

Stralsund. Ein Student der Stralsunder Hochschule hat am 15.03.2018 eine Anzeige wegen Diebstahls aufgeben müssen, da ihm das E-Bike, welches er für seine Masterarbeit benötigt, gestohlen worden ist. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten der/die bislang unbekannten Täter im Zeitraum vom 14.03.2018, etwa 19:00 Uhr zum 15.03.2018, ca. 16:00 Uhr das E-Bike des Modells Prophete Herren E-Bike Navigator 6.5 im Wert von mehr als 1.000 Euro. Letztmalig wurde das Bike im Bereich Holzhausen abgestellt und dann von dort weggenommen. Das Elektrorad ist schwarz und hat die Batterie auf dem Gepäckträger. Zudem verfügt es über eine Anhängerkupplung. Für den 29-jährigen Studenten ist dieses E-Bike von besonderer Bedeutung, denn mit diesem wird im Rahmen seiner Masterarbeit das Verhalten/die Akkuleistung des Rades erprobt. Diese fehlende Grundlage für die Arbeit legt derzeit eine weitere Bearbeitung und Erprobung „auf Eis“. Zeugen, die Angaben zum Diebstahl oder zum derzeitigen Standort des Bikes machen können, werden gebeten, sich schnellstmöglich an die Stralsunder Polizei (Telefon 03831/28900) zu wenden. Auch über jede andere Polizeidienststelle werden Hinweise entgegengenommen.

Einbruch in eine Kindertagesstätte in Kandelin

Kandelin/Süderholz (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zu Mittwoch, dem 21.03.2018, erhielt das Polizeirevier Grimmen den Hinweis, dass in die Kindertagesstätte „Hummelnest“ in Kandelin eingebrochen wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen gelang es dem oder den bislang unbekannten Tatverdächtigen gegen 23:40 Uhr über ein Fenster in das Büro der Kindergartenleiterin einzubrechen. Dort durchsuchten der oder die Unbekannten den Raum und die darin befindlichen Möbel offenbar nach Wertgegenständen. Ob etwas entwendet wurde, kann bislang noch nicht gesagt werden. Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden wird jedoch auf zirka 900 Euro beziffert. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensicherung zum Einsatz und hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wird um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten. Wer zum o.g. Zeitpunkt ungewöhnliche Beobachtungen gemacht hat und beispielsweise eine Personenbeschreibung zu dem oder den möglichen Tätern angeben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Grimmen (Telefon 038326/570) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Einbruch in Baucontainer auf einer Baustelle bei Teschenhagen

Teschenhagen/B96 (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 20.03.2018 brachen der oder die bislang unbekannten Tatverdächtigen in eine Baustelleneinrichtung an der Bundesstraße 96 bei Teschenhagen ein und erlangten diverse elektrische Arbeitsgeräte im Wert von mehreren Tausend Euro. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die Tatverdächtigen im Zeitraum vom 19.03.2018, 18:00 Uhr zum 20.03.2018, 7:00 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Baucontainer, welcher auf Höhe der ehemaligen Stallanlagen in Teschenhagen Nr. 5 aufgestellt wurde. Neben hochwertigen Elektrowerkzeugen von namhaften Herstellern erbeuteten der bzw. die Unbekannten auch einen Kompressor sowie eine Tauchpumpe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen und bittet die Bürgerinnen und Bürger um Zeugenhinweise. Wer im Bereich der Baustelleneinrichtung bei Teschenhagen etwas Auffälliges beobachtet hat und beispielsweise Angaben zu Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Bergen auf Rügen (Telefon 03838/8100) zu wenden.

Parkplatzschranke in Stralsund entwendet

Stralsund. Am Samstagmorgen wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über den Diebstahl einer Schranke informiert. Sie war aufgrund mehrerer Veranstaltungen für das Wochenende senkrecht festgestellt worden. Der oder die bisher unbekannten Täter entwendeten eine rot/weiß-farbige Schranke, die sich am Parkplatz Am Fährkanal in Stralsund befand. Der Tatzeitraum konnte am 18.03.2018 auf zwischen etwa 0:00 Uhr und 7:30 Uhr eingegrenzt werden. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Eine Absuche nach der Aluminiumschranke im Nahbereich des Parkplatzes und auf der Hafeninsel blieb bislang erfolglos.

Ob der/die Täter die Schranke möglicherweise für einen eigenen Parkplatz entwendeten oder sie einfach nur Spaß am Diebstahl hatten, klärt nun die Kriminalpolizei. Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer hat den Diebstahl/Abbau der Schranke beobachtet und kann Angaben zu mutmaßlichen Tatverdächtigen machen. Hinweise werden zu jederzeit im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

Einbrüche in Stralsund angezeigt

Stralsund. In den gestrigen Morgen- und Mittagsstunden wurden zwei Einbruchsdiebstähle in Stralsund angezeigt. Der oder die bisher unbekannten Täter drangen am 15.03.2018 in der Zeit von etwa 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr offenbar gewaltsam in ein Wohnhaus, welches sich Am Stadtwald befindet, ein und entwendeten Schmuck. Der Gesamtschaden beträgt derzeit etwa 1.000 Euro. Ein weiterer Einbruchsdiebstahl ereignete sich, scheinbar in einem ähnlichen Zeitraum, in einer Werkstatt an der Barther Straße, in der die Täter offenbar auf der Suche nach Bargeld waren. Weiterhin wurden Gegenstände beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bürger um Zeugenhinweise. Wer im Bereich der Barther Straße und Am Stadtwald etwas Auffälliges beobachtet hat und bspw. Angaben zu Tatverdächtigen machen kann, wende sich bitte unter der Telefonnummer 03831/28900 an das Polizeihauptrevier in Stralsund.

Einbruchsdiebstahl und Sachbeschädigung in Rambin angezeigt

Rambin (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des 15.03.2018 ist im Polizeihauptrevier Bergen ein Einbruchsdiebstahl in Rambin gemeldet und zur Anzeige gebracht worden. Der oder die bisher unbekannten Täter verschafften sich im Zeitraum vom 14.03.2018 zum 15.03.2018 gewaltsam Zutritt zu mehreren Firmenhallen in der Breesener Straße in Rambin. Dort öffneten sowie durchwühlten der/die Täter Schränke und Schreibtische. Weiterhin wurden diverse Türen beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer ungewöhnliche Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet hat und Angaben zu Personen/Fahrzeugen machen kann, wende sich bitte an die Beamten im Polizeihauptrevier Bergen (Telefon 03838/8100).

Diebstahl eines Bootsanhängers in Tribsees

Tribsees (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des 14.04.2018 wurde folgender Diebstahl bei der Polizei in Grimmen zur Anzeige gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen haben der oder die unbekannten Täter im Zeitraum vom 13.03.2018 zum 14.03.2018 einen Bootsanhänger samt Schlauchboot (Zodiac) und Motor der Marke Honda in Tribsees entwendet. Der Trailer mit OSL-Kennzeichen befand sich auf einem Grundstück in der Tribseeser Bahnhofssiedlung. Es wird gegenwärtig von einem Schaden von etwa 5.000 Euro ausgegangen. Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Zeugenhinweise. Wer den Diebstahl beobachtet hat oder Angaben zum derzeitigen Standort des Trailers machen kann, wird gebeten, sich bei der Grimmener Polizei unter der Telefonnummer 038326/570 zu melden.

Diebstahl eines Pkw nahe Bad Sülze angezeigt

Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am 13.03.2018 wurde bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten der Diebstahl eines Pkw Opel Astra angezeigt, der innerhalb von nur wenigen Stunden entwendet worden sei. Der Tatzeitraum soll am 13.03.2018 zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr liegen. Nach bisherigen Erkenntnissen haben der oder die bisher unbekannten Täter einen weißen Opal Astra mit Rostocker Kennzeichen von einem Hof in der Redderstorfer Dorfstraße (bei Bad Sülze) gestohlen. Im Fahrzeug befanden sich mehrere persönliche Gegenstände, die inklusive Fahrzeug einen Wert von etwa 6.000 Euro haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer den Diebstahl beobachtet hat oder Angaben zum Standort des Pkw Opel machen kann, wende sich bitte unter der Telefonnummer 03821/8750 an die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten.

Einbruch in beruflicher Schule in Stralsund

Stralsund. Am Morgen des 03.03.2018 erhielt die Stralsunder Polizei von einem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes die Information, dass es im Heinrich-Heine-Ring in der beruflichen Schule zu einem Einbruchsalarm gekommen sei. Beschädigte Fenster bestätigten zunächst den Verdacht. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zum Gebäude der beruflichen Schule und beschädigten dabei Fensterscheiben sowie eine Tür. Der Sachschaden wird derzeit auf mehrere hundert Euro geschätzt. Zum Stehlschaden können noch keine Angaben gemacht werden. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund kamen zum Einsatz. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wird um Unterstützung aus der Bevölkerung gebeten. Wer sich ungewöhnlich verhaltene Personen im obengenannten Bereich beobachtet hat und Angaben zu ihnen machen kann, melde sich bitte unter der Telefonnummer 03831/28900 im Polizeihauptrevier Stralsund.

Versuchter Einbruch in einen kombinierten Shop in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). In der Nacht von Freitag zu Samstag, dem 03.03.2018, versuchten bislang unbekannte Täter in einen Shop eines Telekommunikationsanbieters mit integriertem Postschalter in der Hafenstr., in Zingst einzubrechen. Den Tätern gelang es nicht, sich Zutritt zu verschaffen. Nach bisherigen Erkenntnissen versuchten der oder die Täter in dem Geschäft eine Scheibe einzuschlagen, um sich so unbefugt Zutritt zu verschaffen. Trotz offenbar mehrfacher Versuche misslang der Einbruch, da die Scheibe der Gewalteinwirkung standhielt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf zirka 500 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen. Es wird um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten. Wer im o.g. Zeitraum ungewöhnliche Beobachtungen gemacht hat und Hinweise zu dem oder den möglichen Tätern geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Barth (038231/6720) bzw. jede andere Polizeidienststelle zu wenden.