Erneut Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen

Stralsund (ots). Im Stadtgebiet von Stralsund kam es seit Mai 2022 wiederholt zu Diebstählen von Geldbörsen aus unverschlossenen Fahrzeugen. Die Polizeiinspektion Stralsund berichtete hierzu bereits am 10.06.2022. Mittlerweile meldeten sich bereits mehr als 20 Geschädigte bei der Polizei. In den meisten Fällen ließen die Geschädigten ihren PKW bzw. Transporter unverschlossen zurück und stellten dann fest, dass jemand die Geldbörse aus dem Fahrzeuginneren entwendet hat. Es handelte sich um Privatfahrzeuge, Dienstwagen von Stralsunder Unternehmen sowie Baufahrzeuge. Die Tatorte ziehen sich durch das komplette Stralsunder Stadtgebiet.

Zuletzt meldete sich am Dienstag, dem 12.07.2022 eine 41-jährige Deutsche bei der Polizei. Sie brachte gegen 08:30 Uhr ihr Kind zur Kindertagesstätte in der Friedrich-Naumann-Straße und verschloss ihren PKW nicht. Als sie nach etwa 15 Minuten zurückkehrte war das Portemonnaie weg. Aus diesem Grund möchte die Polizei noch einmal darauf hinweisen, Fahrzeuge nie, auch nicht nur kurz, unverschlossen zurück zu lassen und keine Wertgegenstände im Fahrzeug, auch nicht im Kofferraum, zu lagern. Die Kriminalpolizei ermittelt weiterhin wegen des Verdachts des Diebstahls und nimmt weitere Zeugenhinweise gern entgegen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Diebstahl eines Motorrads auf Rügen

Sassnitz (ots). Zwischen Mittwoch, dem 06.07.2022, und dem heutigen Donnerstag (07.07.2022) wurde zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr morgens ein Motorrad der Marke Yamaha gestohlen. Der 40-jährige Eigentümer stellte das Motorrad vom Typ YZF-R1 unter einer Plane auf einem Grundstück in Serams in der Gemeinde Zirkow ab und sicherte dies mittels Schlosses. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise zu dem schwarzen Motorrad mit Rügener Kennzeichen geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Dieseldieb auf der Insel Rügen ermittelt

Bergen auf Rügen (ots). In den Monaten Mai und Juni 2022 wurden bei der Polizei insgesamt drei Dieseldiebstähle angezeigt, bei denen der Tatort jeweils das Kieswerk in Strachtitz zwischen Garz und Kasnevitz war. Unbekannte Täter pumpten in allen Fällen Diesel aus einer Siebanlage ab. Bei den Videoaufzeichnungen einer Überwachungskamera waren zwei Personen samt Fahrzeug ohne Kennzeichen erkennbar. Die Schadenshöhe wird auf rund 500 Euro geschätzt.

Am 24.06.2022, gegen 20:00 Uhr, führten Beamte des Polizeihauptreviers in Bergen eine Verkehrskontrolle im Stadtgebiet von Bergen auf Rügen durch. Im Zuge der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des 19-jährigen Fahrers ergaben sich Verdachtsmomente im Zusammenhang mit den kürzlich erfolgten Dieseldiebstählen. Dem geschulten Auge der Polizisten war es schlussendlich zu verdanken, dass der angehaltene Fahrzeugführer samt seinem PKW den genannten Taten zugeordnet werden konnte. Auf Nachfrage räumte der 19-Jährige die Taten ein. Des Weiteren fanden die Beamten Tatutensilien wie einen Kraftstoffkanister, Pumpen und Schläuche im Fahrzeug des Mannes. Diese wurden als Beweismittel sichergestellt.

Gegenüber der Kriminalpolizei räumte der 19-jährige Mann aus Bergen auf Rügen bei seiner Vernehmung weitere Dieseldiebstähle ein. So entwendete er in den vergangenen Wochen aus Lastkraftwagen in Bergen auf Rügen und Sagard jeweils zwischen 10 und 50 Litern Diesel aus den Tanks. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind in diesem Zusammenhang noch nicht abgeschlossen.

Diebstahlsserie in Stralsund

Stralsund (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 15.06.2022 ereignete sich in Stralsund gleich eine ganze Serie von Straftaten, die nach ersten Ermittlungen im Zusammenhang stehen könnten. In der Zeit zwischen 7:30 Uhr und 13:30 Uhr kam es zu fünf Diebstählen. Nach jetzigen Erkenntnissen hat ein bislang unbekannter Täter aus unverschlossenen oder nicht ausreichend gesicherten Fahrzeugen Geldbörsen und Handtaschen entwendet.

Aus diesem Grund möchte die Polizei dafür sensibilisieren, Fahrzeuge nie, auch nicht nur kurz, unverschlossen zurück zu lassen und keine Wertgegenstände im Fahrzeug, auch nicht im Kofferraum, zu lagern. Gegen 9:00 Uhr wurde die Stralsunder Polizei von einer Hinweisgeberin darüber informiert, dass sie im Stadtwald eine Handtasche gefunden hat. Eben diese wurde vermutlich kurze Zeit zuvor aus einem Firmenwagen in der Friedrich-List-Straße gestohlen. Die 56-jährige Geschädigte, die in der Nähe des Fahrzeug Arbeiten ausführte, erlitt einen Schaden von fast 100 Euro.

Zu einer ähnlichen Tat kam es zwischen 7:30 und 9:00 Uhr in der Maxim-Gorki-Straße. Dort wurde eine Geldbörse aus einem nicht verschlossenen Baustellenfahrzeug entwendet. In der Brieftasche des 50-jährigen Geschädigten befanden sich etwa 100 Euro. In der Prohner Straße wurde am Morgen ebenfalls aus einem unverschlossenen Baustellenfahrzeug ein Portemonnaie eines 43-jähirgen Mannes gestohlen. Der Bauarbeiter befand sich in einer geringen Entfernung zum Fahrzeug und verlor dieses trotzdem während seiner Tätigkeit aus den Augen. Der entstandene Schaden wird hier auf etwa 150 Euro geschätzt.

In den Vormittagsstunden wurde auch einem 35-jährigen Mann in der Königmarktstraße die Geldbörse gestohlen. Der Dienstwagen stand unverschlossen auf einem Firmengrundstück und konnte vom Arbeitsplatz des Geschädigten aus nicht gesehen werden. In der Brieftasche befanden sich unter anderem etwa 30 Euro Bargeld. In einem weiteren Fall in der Gustav-Adolf-Straße wurde der Täter sogar von einem Augenzeugen bei der Tat beobachtete. Gegen 13:30 Uhr habe der Dieb aus einem Zustellfahrzeug eines Paketdienstleisters die Geldbörse mit einem geringen Bargeldbetrag eines 51-jährigen Mannes entwendet. Das kurzzeitig abgestellte Fahrzeug war ebenfalls nicht abgeschlossen.

Der flüchtende Täter wird wie folgt beschrieben: Der männliche Tatverdächtige soll zwischen 170 cm und 185 cm groß sein und eine normale, schlanke Gestalt haben. Sein geschätztes Alter liegt zwischen 30 und 40 Jahren. Er soll an den Seiten kurz rasierte Haare haben und diese oben etwas länger tragen. Er hat ein westeuropäisches Aussehen und hat eine Tätowierung an der linken Halsseite. Er trug vermutlich ein grünes oder bräunliches verwaschenes T-Shirt und eine Cargo Hose. Weiterhin soll der Täter mit einem alten Fahrrad, möglicherweise aus DDR-Zeiten unterwegs sein.

Zeugen, die Hinweise zu dem Täter oder den Taten geben können, werden gebeten, sich an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900, die Internetwache der Landespolizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Buntmetalldiebe auf Fischland-Darß und Zingst unterwegs

POL-HST. Im letzten halben Jahr kam es im Bereich der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst immer wieder zu Diebstählen von Buntmetall. Dabei haben es die Diebe hauptsächlich auf Fallrohre und Dachrinnen aus Kupfer abgesehen. Besonders in der „kalten Jahreszeit“ waren unbewohnte Ferienwohnungen und -häusern oft beliebte Tatobjekte, die den Tätern einen leichten Zugang boten. Die Kriminalpolizei verzeichnete von Dezember 2021 bis Juni dieses Jahrs mindestens 59 angezeigte Straftaten in Dierhagen, Wustrow, Prerow und Zingst. Dabei bildet das Osteeheilbad Zingst mit 32 bekannt gewordenen Straftaten einen Schwerpunkt. Durch das lukrative Geschäft mit Buntmetall ist den Geschädigten ein Vermögensnachteil von über 38.000 Euro entstanden. Die Polizei rät, nicht nur das eigene Eigentum gegen Einbruch und Wegnahme zu sichern, sondern auch ein Auge auf das Hab und Gut seiner Nachbarn zu werfen. Sollten Sie speziell in Ferienanlagen auffällige Personen oder Fahrzeuge beobachten, eventuell auch in den späten Abend- oder Nachtstunden informieren Sie die Polizei über die Notrufnummer 110.

Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die weiteren Ermittlungen übernommen.

Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich im Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zeugenaufruf nach Einbrüchen in einen Coffeeshop in Stralsund

Stralsund (ots). Am 30.05.2022 erhielt die Polizei die Information, dass innerhalb kürzester Zeit schon zum zweiten Mal in einen Coffeeshop in Stralsund eingebrochen wurde. In der Nacht vom 28.05.2022 zum 29.05.2022 drangen bislang Unbekannte erstmals gewaltsam in den Coffeeshop am Alten Markt ein und entwendeten Bargeld und Spirituosen. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 1.000 Euro. Nur einen Tag später (in der Nacht vom 29.05.2022 zum 30.05.2022) verschafften sich erneut Unbekannte gewaltsam Zutritt zum gleichen Geschäft und entwendeten Bargeld. Hier wird der Gesamtschaden auf rund 300 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei war zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz und hat jeweils die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die zur Tatzeit etwas beobachtet haben oder Hinweise zu dem/den Täter(n) geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund (Telefon 03831/28900), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zeugenaufruf nach Erdbeerdiebstahl in Grimmen

Grimmen (ots). In der Nacht vom 11.05.2022 (22:00 Uhr) zum 12.05.2022 (08:30 Uhr) drangen bislang Unbekannte gewaltsam in einen Verkaufsstand für Erdbeeren, der sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Jarpenbeeker Damm in Grimmen befindet, ein und entwendeten nach derzeitigem Kenntnisstand mehrere Stiegen Erdbeeren und Marmelade. Der Sach- und Stehlschaden wird auf rund 450 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Grimmen (Tel. 038326/570), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zeugenaufruf nach Diebstahl von Kupferkabel

Tribsees (ots). Am 26.04.2022 wurde bekannt, dass Unbekannte vermutlich in der Nacht vom Samstag (23.04.2022, 18:00 Uhr) zum Sonntag (24.04.2022, 06:00 Uhr) vom Gelände des Solarparks in der Sülzer Chaussee in Tribsees etwa 500 Meter Kupferkabel entwendeten. Der entstandene Schaden wird gegenwärtig auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Angebohrte Tanks in Stralsund verursachten höheren Sach- als Stehlschaden

Diebstahl Benzin Diesel Stralsund
Foto: PI Stralsund

Stralsund (ots). Am vergangenen Wochenende wurden in Stralsund zwei Transporter angegriffen. Deren Tanks wurden erst beschädigt und der Kraftstoff daraus entwendet. In der Tatzeit zwischen Freitag (22.04.2022) 16:00 Uhr und Sonntag (24.04.2022) 13:00 Uhr wurden zwei Ford Transit von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen haben ein oder mehrere Täter die Kraftstofftanks angebohrt und den darin gelagerten Diesel gestohlen. Durch die Bohrungen ist ein Sachschaden von 100 beziehungsweise 500 Euro entstanden. Der gestohlene Diesel hatte einen Wert von 50 beziehungsweise 70 Euro. Beide Transporter parkten im genannten Zeitraum auf Parkplätzen vor Kleingartenanlagen in der Feldstraße und am Grünhufer Bogen. In einem Fall handelt es sich um einen Firmentransporter, der von einem 48-jährigen Berliner genutzt wird. In dem anderen Fall war eine 59-jährige Stralsunderin die Geschädigte der Straftat.

Alleine im Monat April wurden im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund schon zehn Fälle von Kraftstoffdiebstahl angezeigt, wobei drei Mal die Tanks angebohrt wurden. In einem Fall ging der Fahrerd es PKW erst von einem technischen Defekt aus und stellte dann an einer Tankstelle den beschädigten Tank fest. Zeugen, die Beobachtungen zu den beiden Taten des vergangenen Wochenendes getätigt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831/28900 oder der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Tankbetrug und Dieseldiebstahl

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 19.04.2022 wurde die Polizei gegen 9:00 Uhr in den Körkwitzer Weg in Ribnitz-Damgarten gerufen. Hier wurden aus zwei Baggern, die auf einem Firmengelände abgestellt waren, mehrere hundert Liter Diesel entwendet. Der Tatzeitraum erstreckt sich von Donnerstag vor Ostern (14.04.2022, 15:00 Uhr) bis zum 19.04.2022, 09:00 Uhr. Nach ersten Schätzungen ist ein Schaden in Höhe von rund 600 Euro entstanden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls übernommen. Die Zahl der Kraftstoffdiebstähle hat in diesem Jahr zugenommen. Während im Jahr 2021 von Januar bis April noch sieben entsprechende Strafanzeigen im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund aufgenommen wurden, waren es im Jahr 2022 im gleichen Zeitraum bislang 15 Delikte.

In der Greifswalder Chaussee in Stralsund betankte jemand am 19.04.2022 gegen 11:15 Uhr seinen PKW und fuhr anschließend davon, ohne die Rechnung in Höhe von knapp 50,00 Euro zu begleichen. Hier ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts des Betruges. Auch im Bereich der sogenannten Tankbetrüge hat die Zahl der Straftaten in diesem Jahr zugenommen. Während im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund von Januar bis April 2021 noch acht Strafanzeigen aufgenommen wurden, waren es im Vergleichszeitraum 2022 bereits 24 Delikte.

Mehrere Einbrüche auf der Insel Rügen am Osterwochenende

Insel Rügen (ots). Am vergangenen Wochenende sind bislang Unbekannte an verschiedenen Orten auf der Insel Rügen eingebrochen und haben dabei unter anderem Bargeld gestohlen. In der Nacht von Donnerstag (14.04.2022, 19:00 Uhr) zu Freitag (15.04.2022, 9:00 Uhr) verschafften sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt zu einem Büroraum an der Rezeption des Campingplatzes in Lobbe und entwendeten eine vierstellige Summe Bargeld.

Außerdem suchten Unbekannte im Zeitraum vom 15.04.2022, 21:30 Uhr bis 16.04.2022, 06:30 Uhr einen Erlebnisbauernhof in Lieschow auf der Insel Ummanz auf. Hier drang(en) der oder die Täter gewaltsam in die Büroräume ein und entwendete(n) eine dreistellige Summe Bargeld.

In der darauffolgenden Nacht (16.04.2022, 22:20 Uhr bis 17.04.2022, 05:05 Uhr) drangen ebenfalls Unbekannte gewaltsam in ein Hotel in Neu Mukran ein. Auch hier wurde eine dreistellige Summe Bargeld und darüber hinaus Lebensmittel entwendet.

Neben dem Stehlschaden ist an allen Tatorten auch ein nicht unerheblicher Sachschaden entstanden. In allen drei Fällen waren Beamte der Kriminalpolizei im Einsatz, die Spuren suchten und sicherten. Es wurde jeweils ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich an die Polizei in Bergen (Tel. 03838/8100) oder in Sassnitz (Tel. 038392/3070) zu wenden. Hinweise können auch über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de mitgeteilt werden.

Werkzeuge und Kraftstoff bleiben beliebtes Stehlgut

Stralsund (ots). Am 13.04.2022 gingen bei der Polizei in Stralsund gleich zwei Hinweise zu Einbrüchen ein. Gegen 6:30 Uhr wurde den Stralsunder Beamten ein Einbruch auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebs in der Gemeinde Wendorf gemeldet. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen haben sich ein oder mehrere unbekannte Täter in der Zeit zwischen Dienstag (12.04.202) 14:00 Uhr und Mittwochmorgen 6:00 Uhr gewaltsam Zutritt zu zwei Containern verschafft. Vermutlich wurden aus den Bau- und Gerätecontainern mehrere Behälter mit Kraftstoff entwendet. Weiterhin wurde augenscheinlich aus einem Bagger Diesel gestohlen. Wie hoch der entstandene Stehlschaden ist, kann aktuell noch nicht genau beziffert werden. Der Sachschaden wird auf mindestens 100 Euro geschätzt.

Zu einem weiteren Einbruch kam es in einer Gartenanlage in der Barther Straße in Stralsund. Dort wurde in der Zeit zwischen Freitag, dem 08.04.2022 und gestern in einen Schuppen eingebrochen. Aus diesem wurde nach ersten Erkenntnissen unter anderem Werkzeugakkus entwendet. Der Schaden beläuft sich auf etwa 150 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen.

Kupferdiebstahl verursacht Schaden von 10.000 Euro

Sundhagen (ots). Am 11.04.2022 wurde der Polizei in Grimmen ein Einbruch in einen ehemaligen Geflügelhof in der Gemeinde Sundhagen gemeldet. Ersten Ermittlungen zur Folge haben sich ein oder mehrere unbekannte Täter in der Zeit zwischen Montag (04.04.2022) 12:00 Uhr und Montag (11.04.2022) 8:00 Uhr gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle verschafft und aus der 60 Meter langen leerstehenden Halle sämtliche Kupferkabel entwendet. Nach ersten Schätzungen könnte es sich um über 1.500 Meter Kabel handeln. Der daraus resultierende Schaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund kam zur Spurensicherung ebenfalls zum Einsatz.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen wurden die Kabel vermutlich mit einem Fahrzeug abtransportiert, deshalb bittet die Polizei nun die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen die Angaben zu auffälligen Fahrzeugbewegungen im Umkreis des Geflügelhofs bei Hildebrandshagen tätigen können oder Aussagen zur Tat oder Täter treffen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326/570 oder der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Einbrecher verwüsten Kirche mit Gemeindebüro und Kindergarten

Putbus (ots). Am 04.04.2022 wurde der Bergener Polizei ein Einbruch in das Gemeindegebäude der Kirche Putbus gemeldet. Der Gebäudekomplex in der Alleestraße in Putbus besteht aus der Schlosskirche, dem Pfarramt und einer Kindertagesstätte. Nach ersten Erkenntnissen haben sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen Sonntag (03.04.) 16:45 Uhr und Montag (04.04.) 06:00 Uhr gewaltsam Zutritt zur Schlosskirche verschafft. Anschließend wurden mehrere Türen zerstört, um so in die angrenzenden Räume des Pfarramtes und des Kindegartens zu gelangen. Auch dort wurden weitere Türen und Schränke gewaltsam geöffnet und stark beschädigt. Ersten Einschätzungen zur Folge entstand an dem Inventar mindestens ein Sachschaden von 3.000 Euro. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen wurde lediglich ein zweistelliger Betrag Bargeld erbeutet. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Radlader, Fahrzeugteile und Diesel entwendet

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am Morgen des 04.04.2022 bemerkten Arbeiter einer Tiefbaufirma im Körkwitzer Weg in Ribnitz-Damgarten einen Einbruch. Laut derzeitigen Erkenntnissen verschafften sich bislang Unbekannte in der Zeit vom 31.03.2022, 17:15 Uhr bis zum 04.04.2022, 07:15 Uhr gewaltsam Zutritt zum Firmengelände und entwendeten einen Radlader des Herstellers „Atlas“ sowie diverse weitere Fahrzeugteile im Wert von rund 20.000 Euro.

Ebenfalls am heutigen Morgen wurde bekannt, dass in der Zeit vom vergangenen Freitag (01.04.2022) bis Sonntag (03.04.2022) unbekannte Täter sich gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände im Gewerbegebiet in Reinberg in der Gemeinde Sundhagen verschafften. Auf dem Gelände drangen sie in zwei Lagerhallen ein und entwendeten aus Arbeitsmaschinen mehrere hundert Liter Diesel. Der Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 1.100 Euro geschätzt.

In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Einbruch in Ribnitz-Damgarten geben können, werden gebeten sich bei der örtlichen Polizei unter der Telefonnummer 03821/8750 zu melden. Hinweise zum Einbruch in Reinberg nimmt die Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 entgegen. Zeugenhinweise können darüber hinaus auch an jede andere Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de übermittelt werden.

Werkzeuge bei Einbrüchen auf der Insel Rügen gestohlen

Stralsund (ots). Am vergangenen Wochenende kam es auf der Insel Rügen gleich zu zwei Einbrüchen, bei denen unter anderem Werkzeug entwendet wurde. Am Samstag, dem 02.04.2022 wurde der Polizei in Sassnitz gemeldet, dass es zu einem Einbruch in die Geschäftsräume einer Zimmervermietung in der Göhrener Chaussee in Baabe kam. Nach ersten Erkenntnissen sind der oder die unbekannten Täter gewaltsam in die Firmenräume sowie ein Nebengebäude eingedrungen und haben neben Geld und anderen Wertgegenstände auch Werkzeug entwendet. Der Gesamtschaden wird vorerst auf mindestens 3.000 Euro geschätzt.

Ebenfalls am Samstag wurde der Polizei in Bergen ein Einbruch in der Waldstraße in Sehlen bekannt. Aufgrund der aktuellen Ermittlungen geht die Polizei auch hier von einem gewaltsamen Eindringen in eine verschlossene Lagerhalle aus. Aus dieser wurden hochwertige Werkzeuge entwendet. Der Stehlschaden wird hier mit mindestens 5.000 Euro beziffert.

Beide Taten haben sich in der Zeit zwischen Freitagmittag und Samstagnachmittag ereignet. In beiden Fällen kam der Kriminaldauerdienst aus Stralsund zum Einsatz um Spuren zu sichern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Nach Diebstahl eines Verkehrszeichens Polizisten angegriffen

Stralsund (ots). Am 30.03.2022 gegen 23:00 Uhr stellten Polizeibeamte vom Polizeihauptrevier Stralsund im Tribseer Damm in Stralsund während einer Streifenfahrt zwei männliche Personen fest, die zu Fuß aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Innenstadt gingen. Einer von ihnen trug ein Verkehrszeichen über seiner Schulter. Aus diesem Grund entschlossen sich die Beamten die beiden Personen zu kontrollieren. Dabei wurden sie auch von zwei Beamten der Bundespolizeiinspektion Stralsund, die auf das Geschehen zu kamen, unterstützt.

Ein 30-jähriger Mann gab an, dass er das Verkehrszeichen gefunden und mitgenommen hätte. Sowohl er als auch sein 33-jähriger Begleiter war alkoholisiert. Eine Atemalkoholmessung bei dem 30-Jährigen ergab einen Wert von 1,17 Promille und bei dem 33-Jährigen 1,44 Promille. Bei einer Personenabfrage stellte sich heraus, dass gegen den 30-Jährigen in der Vergangenheit bereits mehrere Strafverfahren eingeleitet worden sind, unter anderem wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Damit konfrontiert, holte der Mann eine Tüte mit vermutlich einer geringen Menge Betäubungsmittel aus seinem Rucksack und warf sie den Beamten vor die Füße. In der Folge wurde der 30-Jährige zunehmend aggressiver und versuchte nach den Beamten zu schlagen. Sie fesselten den Mann und nahmen ihn zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam. Dabei beleidigte der 30-Jährige die Beamten mehrfach. Durch den Angriff wurde kein Beamter verletzt.

Die Beamten ermittelten im Nachgang, wo das Verkehrszeichen entwendet wurde und stellten es dort wieder auf. Außerdem leiteten sie ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts des Diebstahls, der Beleidigung, des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ein.

Zeugenaufruf nach Einbruch in ein Büro

Sassnitz (ots). In der Zeit vom 24.03.2022, 10:00 Uhr bis zum 28.03.2022, 08:00 Uhr verschafften sich bisher Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Bürogebäude in der dritten Straße in Prora in der Gemeinde Binz. Laut derzeitigem Ermittlungsstand entwendete(n) der oder die Unbekannte(n) Bargeld im fünfstelligen Bereich. Darüber hinaus entstand durch das gewaltsame Eindringen in das Gebäude ein geringer Sachschaden.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Tatverdächtiger gibt nach Ladendiebstahl seine Identität nicht preis

Stralsund (ots). Am 19.03.2022 gegen 10:30 Uhr stellte ein Ladendetektiv in einem Supermarkt im Grünhufer Bogen in Stralsund einen Ladendieb. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hat der 23-jährige Mann Bekleidungsgegenstände im Wert von knapp 60 Euro in seinen Rucksack gesteckt und anschließend den Kassenbereich passiert, ohne zu bezahlen. Als er durch einen Ladendetektiv darauf angesprochen wurde, schubste er ihn beiseite und versuchte mit dem Diebesgut zu flüchten. Mit Unterstützung eines weiteren Ladendetektivs eines anderen Geschäfts konnte der 23-Jährige gefasst und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Gegenüber den Polizisten machte der Mann, der keine Ausweispapiere bei sich hatte, wiederholt falsche Angaben zu seiner Identität. Erst mit Hilfe der Bundespolizeiinspektion Stralsund konnte die Identität des Mannes zweifelsfrei festgestellt werden. Gegen ihn ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls und der falschen Namensangabe.

Zeugenaufruf nach erneutem Einbruch in Dranske

Sassnitz (ots) – Die Polizei sucht nach einem erneuten Einbruch in eine Bäckerei-Filiale in Dranske Zeugen. Am 07.03.2022 gegen 0:30 Uhr verschafften sich bislang Unbekannte in der Wittower Straße gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Bäckerei-Filiale. Nach ersten Erkenntnissen erlangten sie Bargeld und flüchteten anschließend. Bei Begehung der Tat richteten sie zudem einen Sachschaden in Höhe von mindestens 300 Euro an. Bereits in der Nacht vom 19.12.2021 zum 20.12.2021 brachen Unbekannte in die gleiche Filiale ein. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Angaben zu dem oder den Tätern(n) beziehungsweise zum Tathergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.