Bergen auf Rügen (ots). Am 25.11.2023 gegen 06:25 Uhr wurde durch einen Zeugen eine Brandentwicklung auf einem Campingplatz in Zicker wahrgenommen und der Rettungsleitstelle anschließend gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei brannten bereits drei Bungalows (alle in der Größe ca. 30 m²) in voller Ausdehnung. Nach ersten Schätzungen beläuft sich die Schadenshöhe auf ca. 10.000 Euro. Die Bungalows waren zum Brandzeitpunkt nicht vermietet bzw. bewohnt. Personen wurden nicht verletzt und waren nicht konkret gefährdet. Die Brandursache ist derzeit unbekannt. Da der Verdacht einer fahrlässigen Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, hat der Kriminaldauerdienst Stralsund Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Ein Brandursachenermittler wird die weiteren Ermittlungen der Polizei am heutigen Nachmittag unterstützen. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Garz, Poseritz, Zudar und Groß Schoritz mit insgesamt 32 Kameraden.
Kategorie: Brand
Brand eines Reihenhauses in Klevenow
Grimmen (ots). Am 23.11.2023, gegen 00:40, Uhr kam es in Klevenow bei Grimmen zum Brand in einem aus drei Wohneinheiten bestehenden Reihenhauses. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde der 55-jährige Bewohner des Brandobjektes durch das Bellen seines Hundes wach und nahm Brandgeruch wahr. Daraufhin weckte er seine 14-jährige Tochter und beide verließen umgehend das Haus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte der Dachstuhl des Hauses bereits in voller Ausdehnung. Die 71 eingesetzten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Süderholz, Grimmen, Loitz, Elmenhorst und Grammendorf begannen umgehend mit der Brandbekämpfung und konnten so ein Übergreifen der Flammen auf di
anderen Wohneinheiten verhindern. Der Hauseigentümer und seine Tochter erlitten einen Schock und wurden durch Kräfte des Rettungsdienstes betreut. Sie kommen bis auf weiteres bei Familienangehörigen unter. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Dieser wird im Laufe des Tages bei der Staatsanwaltschaft den Einsatz eines Brandursachenermittlers anregen. Derzeit liegen keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung vor. Das betroffene Gebäudeteil ist derzeit nicht bewohnbar und der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 150.000 Euro geschätzt.
Brand eines Transporters in Ribnitz-Damgarten – Zeugen gesucht
Ribnitz-Damgarten (ots). Am 19.11.2023 um 02:35 Uhr wurde durch Passanten der Brand eines Mercedes Transporters mit ukrainischen Kennzeichen in der Ortslage Ribnitz-Damgarten gemeldet. In der Folge verlegten die Feuerwehr und die Polizei zu dem Brand in der Lindenstraße, wo das Fahrzeug geparkt stand. Die eingesetzten Kräfte stellten beim Eintreffen vor Ort fest, dass der Transporter in voller Ausdehnung brannte. Sogleich begann die Feuerwehr mit der Bekämpfung des Brandes, sodass dieser nicht auf die umstehenden Fahrzeuge übergreifen konnte. Der Transporter brannte komplett aus. Dabei entstand ein Schaden von 10.000 EUR. Im Nachgang konnte eine Beschädigung an einem der Fenster festgestellt werden, wo der Ursprung des Brandes vermutet wird. Im Fahrzeug befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen. Was die Brandursache betrifft, kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden, so dass die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen hat. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Zeugenhinweise, die zur Aufklärung der Straftat dienen.
Brand eines leerstehenden Wohnhauses in Trent/ Insel Rügen
Bergen auf Rügen (ots). Der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen wurde am 19.11.2023 um 00:43 Uhr der Brand eines leerstehenden Wohnhauses in Trent auf Rügen gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte der Dachstuhl bereits in voller Ausdehnung. Den Freiwilligen Feuerwehren aus Klühs, Trent, Scharprode und Gingst gelang es, das Feuer zu löschen. Jedoch gilt das Gebäude nun als einsturzgefährdet. Der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache durch die Kriminalpolizei dauern an. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft kommt am 19.11.2023 ein Brandursachenermittler zum Einsatz.
Brand eines Carports – hoher Sachschaden
Sassnitz (ots). Am späten Nachmittag des 15.11.2023 gegen 18:15 Uhr kam es zu einem Brand eines Carports in 18551 Hagen-Lohme. Hier geriet ein Carport und ein darunter befindlicher PKW in Brand. Gefahren für Anwohner bestanden zu keiner Zeit. Das Feuer konnte durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Lohme, Sassnitz, Glowe und Sagard unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Ein Übergreifen auf andere Gebäude konnte durch die eingesetzten Kameraden verhindert werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 50.000 Euro. Eine Befragung des Eigentümers ergab, dass dieser einen Offen am Carport betrieb. Die ersten Ermittlungen vor Ort, auch unter Einbeziehung der Feuerwehr bestätigten, dass die Brandausbruchsstelle am Ofen festgestellt werden konnte.
Zweite Nachmeldung: Brand eines Supermarktes in Sassnitz
Sassnitz (ots). Bezugnehmend sowohl auf die Pressemitteilungen des Polizeipräsidiums Neubrandenburg als auch auf die der Polizeiinspektion Stralsund (beide vom 07.11.2023) kann nunmehr nachberichtet werden, dass ein vorläufiges Ergebnis des Brandursachenermittlers vorliegt.
Dieser kam in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stralsund im Weiteren zum Einsatz. Ein technischer Defekt kann demnach ausgeschlossen werden, so dass sich die weiteren Ermittlungen auf eine möglicherweise fahrlässige oder vorsätzliche Verursachung konzentrieren werden. Die Polizei bittet daher erneut um Mithilfe der Bevölkerung. Zeugen, die am Montag, dem 06.11.2023 gegen 23:40 Uhr und möglicherweise auch zeitlich vorgelagert Feststellungen im Bereich des Supermarktes in der Sassnitzer Hauptstraße gemacht haben, melden sich bitte bei der Polizei in Sassnitz unter 038392/3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de/onlinewache oder jeder anderen Polizeidienststelle.
Eine tote Person bei Wohnungsbrand in Franzburg gefunden
Franzburg (ots). Am 08.11.2023 gegen 16:30 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr über den Brand in einer Wohnung in der Straße „Platz des Friedens“ in 18461 Franzburg informiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr brannte es in einer Wohnung im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Umgehend begannen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Grimmen, Franzburg, Richtenberg, Vorland, Abtshagen, Gremersdorf, Wolfshagen und Süderholz mit den Löscharbeiten. Insgesamt waren 107 Kameraden im Einsatz. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde in der Wohnung eine unbekannte leblose Person festgestellt. Zur Identifizierung des Leichnams und zur Ermittlung der bisher unbekannten Brandursache hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Unterstützt werden die Ermittler dabei von einem Brandursachenermittler und einem Mitarbeiter der Rechtsmedizin. Diese haben ebenfalls vor Ort ihre Arbeit aufgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
Zwei Bewohner der Nachbarwohnung (91-jähriger Deutscher und 88-jährige Deutsche) erlitten einen Schock. Sie wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Mehrere Bewohner des Hauses mussten vorübergehend evakuiert werden, konnten aber wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der bei dem Feuer entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro.
Brand einer Garage in Wiepkenhagen
Ribnitz-Damgarten (ots). Am 01.10.2023 gegen 00:30 Uhr kam es in 18320 Trinwillershagen (Ortsteil Wiepkenhagen) in der Stralsunder Chaussee zu einem Garagenbrand mit erheblichem Sachschaden. Nach derzeitigen Erkenntnissen hat ein sogenannter „Heizpilz“ in der Garage einen plötzlichen Deckenbrand verursacht, bei dem glücklicherweise nur Sachschaden entstanden ist. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich vier Freundinnen (alle 36 Jahre alt) in der Garage, welche mit einem Terrassenheizstrahler beheizt wurde. Die mit Stroh und Holz gedämmte Garagendecke geriet plötzlich in Brand und ermöglichte die schnelle und breiträumige Ausbreitung des Feuers. Durch diesen Brand ist ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro entstanden. Die anwesenden Personen wurden nicht verletzt. Für die Zeit der Löscharbeiten musste die B105 ab 00:50 Uhr für drei Stunden voll gesperrt werden. Die Feuerwehren aus Trinwillershagen, Löbnitz, Hermannshof, Saal und Hessenburg waren mit mehreren Kameraden im Einsatz. Der Brand war gegen 03:20 Uhr gelöscht und die Verkehrseinschränkungen wurden gegen 04:30 Uhr aufgehoben. Die Ribnitzer Polizei hat ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet.
15.000 Euro Sachschaden nach fahrlässiger Brandstiftung in Frankenthal auf Rügen
Bergen (ots). Am 23.09.2023 gegen 18:55 Uhr wurde der Polizei durch die integrierte Rettungsleitstelle eine brennende Outdoor-Küche in Frankenthal bei Samtens gemeldet. Beim Eintreffen der Polizeikräfte waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Samtens, Poseritz und Rambin mit insgesamt 50 Kameraden bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Wie sich herausstellte, brannte ein Nebengelass, welches als Küche benutzt wird. Die Küche eines örtlichen Catering-Services wurde zur Verpflegung der Teilnehmer der an diesem Wochenende abgehaltenen Anti-LNG-Demonstrationen genutzt. Als Brandursache konnte ein Topf mit brennendem Fett ermittelt werden. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zum Einsatz, um Spurenmaterial zu sichern. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung wurden aufgenommen.
Brand eines Wohnanhängers in Bergen auf Rügen
Bergen (ots). Am 22.09.2023 gegen 22:30 Uhr wurde der Polizei ein brennender Wohnanhänger gemeldet, welcher auf einem Parkplatz in der Mühlenstraße in Bergen abgestellt war. Beim Eintreffen der Polizeikräfte war die Freiwillige Feuerwehr Bergen bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Auf Grund der Hitzeentwicklung wurde ein im Nahbereich geparkter PKW in Mitleidenschaft gezogen und beschädigt. Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz, um Spurenmaterial zu sichern. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Da die Brandursache nicht zweifelsfrei geklärt ist, wird der Einsatz eines Brandursachenermittlers geprüft, um die weiteren Umstände des Brandgeschehens aufzuklären. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 oder bei jeder beliebigen Polizeidienststelle oder unter http://www.polizei.mvnet.de zu melden.
Brand eines Einfamilienhauses in Prohn
Prohn (ots). Am 14.09.2023, gegen 18:15 Uhr, wurde durch die Integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen eine starke Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus in der Ortslage Prohn gemeldet. In der Folge verlegten die Kräfte von Feuerwehr und Polizei umgehend zu dem Brand in der Stralsunder Straße.
Die eingesetzten Kräfte stellten vor Ort fest, dass das Haus in voller Ausdehnung brannte. Sogleich begannen die Wehren aus Prohn, Preetz, Großmohrdorf, Klausdorf – Altenpleen und die Feuerwehr aus Stralsund mit der Bekämpfung des Brandes. Zur Absicherung des Brandortes leitete die Polizei Verkehrsmaßnahmen ein, da sich das Einfamilienhaus direkt an der L213 befindet. Im Haus befanden sich während des Brandes keine Personen. Der Schaden beläuft sich auf geschätzte 50.000 Euro.
Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz, um die mögliche Brandursache zu klären. Gegenwärtig kann eine fahrlässige Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden, weshalb der Brandort beschlagnahmt wurde, um diesen am Folgetag zusammen mit einem von der Stralsunder Staatsanwaltschaft angeordneten Brandursachenermittler zu begehen. Die Ermittlungen dauern weiter an.
Stralsund: Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses
Stralsund (ots). Am 12.09.2023 um 21:22 Uhr informierte die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über einen Brand in der Vogelsangstraße in Stralsund. Hier brannte es im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses. Der Brand konnte vollständig durch die Feuerwehr gelöscht werden. Nach ersten Erkenntnissen brach der Brand im Bereich eines Kinderwagens aus, welcher dadurch vollständig zerstört wurde. Auch wurde ein Stromverteilerkasten durch das Feuer beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Es ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro entstanden. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung wurde eingeleitet. Hinweise von Zeugen werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 0381/28900 oder bei der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegengenommen.
Brand einer Scheune in Kruckow
Kruckow (ots). In der Nacht von Sonntag (03.09.2023) zu Montag kam es in der Ortschaft Tutow Dorf zu einem gemeinsamen Polizei- und Feuerwehreinsatz. Grund war die Mitteilung über den Notruf der Polizei, dass ein Stallgebäude nahes eines Wohnhauses in Vollbrand stehe.
Nach derzeitigem Kenntnisstand geriet das Gebäude, in welchem sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Menschen oder Tiere befanden, offenbar aufgrund eines technischen Defekts an einem Stromverteilerkasten in Brand. Kurz nach 01:00 Uhr hatten die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren von vier umliegenden Gemeinden das Feuer gelöscht. Diese konnten zudem ein Übergreifen der Flammen auf ein nahestehendes Wohnhaus verhindern. Gleichwohl wurden mehrere Scheiben des Wohnhauses beschädigt, welches jedoch noch weiter bewohnbar ist. Der durch den Brand entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 20.000 Euro geschätzt. Der Steinfachwerkbau brannte hingegen vollständig nieder. Ein strafbares Handeln konnte nach aktuellem Kenntnisstand nicht festgestellt werden.
Schuppen brannte in Richtenberg
Grimmen (ots). Am 03.09.2023 um 11:25 Uhr wurde der Polizei ein brennender Schuppen in der Ortslage Richtenberg (Scheunenweg) gemeldet. Die eingesetzten Kräfte der Polizei und Feuerwehr stellten bei Eintreffen fest, dass der Holzschuppen (10m x 2,50m) teilweise in Brand geraten war. Die Feuerwehren aus Richtenberg und Wolfshagen waren mit 26 Kameraden im Löscheinsatz. Der Schuppen wurde durch das Feuer schwer beschädigt, ist nicht mehr nutzbar und wird durch den Eigentümer abgerissen. Ein Übergreifen auf das Mehrfamilienhaus und Gebäude des Nachbargrundstücks wurde verhindert. Nach ersten Erkenntnissen wurde Gras mit einem Brenner abgeflammt, worauf sich das entstehende Feuer schnell ausbreitete und auf den Holzschuppen, der als Abstellort diente, übergriff. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung gegen den 65-jährigen Verursacher. Der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.
Brand an einem Einfamilienhaus in Richtenberg
Grimmen (ots). Am 02.09.2023 um 20:51 Uhr wurde über die Integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern Rügen mitgeteilt, dass es in 18461 Richtenberg (In der Kurve 1) zu einem Brandgeschehen gekommen ist. Zum Ausbruch des Brandes kann gegenwärtig folgendes gesagt werden: Durch den Eigentümer des Wohnhauses wurde der Dacheindeckungsanschluss zwischen einem Anbau und der Hausgiebelwand mittel Aufschweißen von Dachpappe fertiggestellt. Das Aufschweißen der Dachpappe erfolgte am Nachmittag durch den Eigentümer des Hauses selbst. Gegen 20.45 Uhr wurde durch ihn der Brand festgestellt und durch die hinzugerufenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Richtenberg abgelöscht.
Nach den bisherigen Erkenntnissen wurden durch die Schweißarbeiten Holzteile im Bereich eines Standpfostens in Brand gesetzt. Durch den Brand wurde eine Holzpfosten des Holzständerwerks des Wohnhauses beschädigt. Zudem griff der Brand auf einen Horizontalbalken über. Beide Holzteile mussten durch die Feuerwerk aus der Wand entnommen werden, um den Brand vollständig zu löschen. Eine Schadenangabe ist derzeit nicht möglich. Ein Straftatverdacht liegt gegenwärtig nicht vor.
Brand Stromverteilerkasten in einem Mehrfamilienhaus in Stralsund
Stralsund (ots). Am 02.09.2023 gegen 6:00 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mitgeteilt, dass es in Stralsund in der Graf-v.-Stauffenberg-Straße 12 zu einem Brand gekommen ist. Das Feuer ist im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen und konnte durch die Kameraden der Feuerwehr Stralsund schnell unter Kontrolle gebracht werden. In dem Hausaufgang befinden sich 10 Mietwohnungen. Nach ersten Erkenntnissen ist der Brand von einem Stromverteilerkasten ausgegangen, der im Keller stand. In der Folge gab es eine starke Rauchentwicklung. Es kam aber nicht zur vollständigen Brandausdehnung im Kellerverschlag. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt oder mussten evakuiert werden. Durch die Kameraden der Feuerwehr erfolgte ein Belüften des Hausaufganges. Ein größerer Sachschaden (1.000 Euro) ist nicht entstanden. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat sofort die Ermittlungen eingeleitet. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird von einer schweren Brandstiftung ausgegangen. Hinweise von Zeugen werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2890-625 oder bei der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegengenommen.
Garagenbrand in Kavelsdorf
Eixen (ots). Bei einem Brand einer Garage in Kavelsdorf im Landkreis Vorpommern-Rügen kam es nach aktuellen Erkenntnissen zu einem geschätzten Sachschaden von etwa 5.000 EUR. Das Gebäude ist am frühen Nachmittag des 05.08.2023 vermutlich aufgrund eines fahrlässigen Umgangs mit einem Abflammgerät in Brand geraten. Ersten Ermittlungen zufolge hat der Mieter der Garage, welcher im unmittelbaren Bereich Unkraut abbrennen wollte, das Feuer offenbar selbst verursacht. In der betroffenen Garage wurden ein Boot und der dazugehörige Trailer komplett zerstört. Zwei angrenzende Garagen wiesen zudem Rußschäden auf.
Zu den Löscharbeiten kamen die Feuerwehren Bad Sülze, Eixen und Hugoldsdorf mit insgesamt 30 Kameraden zum Einsatz. Die weiteren Ermittlungen zum Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung werden durch die Kriminalpolizei geführt. Verletzt wurde niemand.
Dachstuhlbrand eines Nebengelasses in Groß Kubitz
Gingst (ots). Am 05.08.2023 gegen 13:30 Uhr kam es zum Brand in Groß Kubitz auf der Insel Rügen. Nach bisherigen Erkenntnissen waren ausgeführte Schweißarbeiten auf dem Dach eines von einer Eigentümergemeinschaft genutzten Schuppens ursächlich für den späteren Brand des Dachstuhls. Der Brand konnte zügig gelöscht werden. Jedoch entstand dennoch ein Sachschaden von ca. 20.000 EUR.
Bei der Bekämpfung des Feuers waren die Wehren aus Ummanz und Gingst vor Ort. Diese waren mit fünf Löschfahrzeugen und 18 Kameraden im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. Diese dauern gegenwärtig an. Verletzt wurde niemand.
Kirchentür in Stralsund angezündet
Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 18.07.2023 wurde gegen 06:15 Uhr die Polizei darüber informiert, dass die Eingangstür der Nikolaikirche auf Seiten der Badenstraße brennen soll. Bei Eintreffen der Beamten vor Ort war die Feuerwehr bereits im Einsatz und konnte das Feuer rasch löschen. Ein technischer Defekt oder gar eine Selbstentzündung schienen eher unwahrscheinlich, so dass zunächst der Kriminaldauerdienst und im Weiteren nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft ein Brandursachenermittler zum Einsatz kamen.

Im Ergebnis dessen wird wegen des Anfangsverdachts einer vorsätzlichen Brandstiftung gegen unbekannt ermittelt. Der Schaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Mutmaßliche Tatzeit die Nacht von Montag, 17.07.2023 zu Dienstag 18.07.2023, speziell etwa 03:00 Uhr bis 06:00 Uhr. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen zu Tat oder Tätern. Informationen bitte an die Polizei in Stralsund unter 03831/28900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de/onlinewache oder jede andere Polizeidienststelle.
Brand einer Strohmiete mit 1.000 Strohballen bei Born
Barth (ots). Am 17.06.2023 gegen 02:50 Uhr wurde Polizei und Feuerwehr der Brand einer Strohmiete auf einem Feld in der Nähe der Ortschaft Born gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr bestätigte sich der Sachverhalt. Auf dem Feld brannte eine Strohmiete in den Ausmaßen von 7 Meter mal 250 Metern mit insgesamt 1.000 Strohballen. Die Freiwilligen Feuerwehren aus den Ortschaften Born, Ahrenshoop und Zingst befanden sich im Einsatz. Diese konnten die 1.000 Strohballen nur noch kontrolliert abbrennen lassen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 10.000 EUR. Da Brandstiftung zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden kann hat die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen.