Verdacht der schweren Brandstiftung in einer Stralsunder Heim- und Pflegeeinrichtung

Stralsund (ots). Am Nachmittag des 07.03.2024 kam es gegen 14:30 Uhr im Stadtteil Langendorfer Berg zu einem gemeinsamen Polizei-, Feuerwehr- und Rettungseinsatz. Grund war die Alarmierung über einen Brandausbruch in einem der Zimmer der dortigen geschlossenen Einrichtung. Als die Stralsunder Polizeikräfte eintrafen, stieg bereits starker Rauch aus einem der Zimmer. Das Feuer in dem Raum eines 19-jährigen Bewohners breitete sich schnell aus in dem Objekt und griff auch auf die Außenfassade über. Die Rauchgase breiteten sich ebenfalls aus, weshalb zunächst die Bewohner und Mitarbeiter das Objekt aus Sicherheitsgründen verlassen mussten.

Die eingesetzten Kameraden der Stralsunder Feuerwehr konnten den Brand löschen. Die Hälfte der Einrichtung ist zurzeit jedoch nicht mehr bewohnbar. Gleichwohl konnten die Bewohner zurück in das Objekt und werden in dem noch bewohnbaren Teil weiter betreut. Der 19-jährige Mann steht in Verdacht, verantwortlich für den Brand in dem Zimmer zu sein. Entsprechende Spuren, die darauf hindeuten, konnten durch den Kriminaldauerdienst Stralsund im Rahmen der Tatortarbeit gesichert werden.

Der Heranwachsende kam mit leichten Verletzungen ins Stralsunder Krankenhaus. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 30.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen in dem Fall, insbesondere zur Motivlage des jungen Bewohners, dauern gegenwärtig noch an.

Brand in der Küche sorgt für Polizei- und Feuerwehreinsatz in Grimmen

Grimmen (ots). Am 04.03.2024 gegen 16:20 Uhr kam es in Grimmen zu einem Einsatz, bei dem neben den Polizeikräften ebenfalls vier Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Grimmen vor Ort waren. In der Küche einer sich im 4. Stock befindlichen Wohnung in der Erich-Weinert-Straße war ein Brand ausgebrochen. Ursächlich war nach ersten Erkenntnissen offenbar die eingeschaltete Herdplatte. Auf der Herdplatte abgestellte Gegenstände gerieten in Brand. Das Feuer breitete sich in der Küche aus und mehrere Kleinelektrogeräte, eine Waschmaschine und ein Teil der Küchenwand wurden dabei beschädigt.

Durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Grimmen erfolgte die Notöffnung der Wohnungstür, da sich zum Zeitpunkt des Brandes niemand in der Wohnung befand. Anschließend konnte der Brand gelöscht werden. In der Umgebung war der Brandgeruch stark wahrnehmbar und die Bewohner des Aufgangs wurden im Rahmen der Gefahrenabwehr durch die eingesetzten Beamten gebeten, das Gebäude zunächst zu verlassen. Weitere Bewohner des Hauses wurden durch den Brand nicht geschädigt.

Aktuell wird die weitere Bewohnbarkeit der Wohnung der 53-jährigen Frau geprüft und erforderliche Maßnahmen zur Säuberung getroffen. Der entstandene Sachschaden wird zurzeit auf 3.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.

Brand einer Gartenlaube in Kleingartenanlage

Grimmen (ots). Am 04.03.2024 gegen 22:34 Uhr wurde der Polizei und der Integrierten Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen ein Brand in Grimmen gemeldet. Dieser ereignete sich in der Kleingartenanlage Hoykenrade. Beim Eintreffen von Polizei und Feuerwehr stand die nicht genutzte Gartenlaube bereits im Vollbrand. Zur Brandbekämpfung kam die freiwillige Feuerwehr Grimmen mit 24 Kameraden zum Einsatz. Bei dem Brand wurden keine Menschen verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 1.000 EUR geschätzt. Ebenfalls zum Einsatz kam der Kriminaldauerdienst Stralsund. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird von einer Brandstiftung ausgegangen. Sachdienliche Hinweise in dieser Sache können an das Polizeirevier Grimmen unter 038326 570, an die Online-Wache unter www.polizei.mvnet.de oder an jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden.

Brand im Seepark Sellin

Sellin (ots). Am 07.02.2024 gegen 23:30 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg eine starke Rauchentwicklung in einer Ferienhausanlage in der Ortslage Sellin gemeldet. Vor Ort konnte eine größere Rauchentwicklung festgestellt und die Quelle des Brandes im Kellerbereich der Wohnanlage lokalisiert werden. Durch die 52 eingesetzten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Lancken-Granitz, Sellin, Baabe, Göhren und Middelhagen erfolgte die Brandbekämpfung sowie die Evakuierung der insgesamt 10 Bewohner. Gegen 01:00 Uhr war der Brand gelöscht und das Gebäude konnte gelüftet werden. Nach Brandortbegehung durch Feuerwehr und Polizei, wird nach derzeitigen Ermittlungsstand ein technischer Defekt am Akku eines im Kellerbereich abgestellten E-Bikes angenommen. Durch den Brand und der daraus resultierenden starken Rußablagerungen im gesamten Gebäude entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 150.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Die Bewohner des Hauses wurden für die Nacht durch die Ferienvermietung in umliegenden Unterkünften untergebracht, da das Haus für die Nacht nicht weiter bewohnbar ist.

Abfallbehälter in Stralsund angezündet

Stralsund (ots). Am Donnerstag, dem 01.02.2024 brannte gegen 17:00 Uhr eine Mülltonne in der Straße Heilgeistkloster in Stralsund. Verantwortlich dafür sollen drei Jugendliche gewesen sein, welche sich sodann vom Tatort entfernten. Trotz umgehender Absuche im Nahbereich konnten die tatverdächtigen Jugendlichen nicht mehr angetroffen werden. Am Freitag, dem 02.02.2024 gegen 01:00 Uhr brannte im Boddenweg ein Abfallcontainer. Durch die entstandene Hitze wurde ebenfalls ein daneben stehender Abfallcontainer beschädigt.

In beiden Fällen war die Feuerwehr vor Ort und hat das Feuer gelöscht. Der Gesamtschaden beträgt etwa 500 Euro. Die Polizei hat vor Ort Spuren gesichert und entsprechende Anzeigen aufgenommen. Zu beiden Sachverhalten werden Zeugen gesucht, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können. Hinweise bitte an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Pkw-Brand in Stralsund

Stralsund (ots). Am 27.01.2024 gegen 01:33 Uhr informierte die Integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen die Einsatzleitstelle der Polizei darüber, dass es im Philipp-Julius-Weg in Stralsund zu einem Fahrzeugbrand gekommen sein soll. Die umgehend zum Einsatz gebrachten Polizeibeamten des Polizeihauptreviers Stralsund konnten vor Ort einen qualmenden Pkw Chevrolet feststellen. Ebenfalls war ein Löschzug der Berufsfeuerwehr Stralsund im Einsatz. Ein aktives Löschen des Pkw war nicht mehr notwendig. Nach ersten Erkenntnissen wurde die Heckscheibe des Pkw eingedrückt und anschließend die Rücksitzbank in Brand gesetzt. Es ist von einem wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro auszugehen. Durch einen Zeugen wurde die Situation gefilmt und eine Personenbeschreibung gegeben. Anhand dieser Beschreibung konnte ein Tatverdächtiger bekannt gemacht werden. Hierbei handelt es sich um einen polizeibekannten 44-jährigen Mann aus Stralsund. Dieser wurde an seiner Wohnanschrift aufgesucht. Dort wurde Alkoholgeruch in seiner Atemluft festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert 2,73 Promille. Gegen den Tatverdächtigen wurde Anzeige wegen Brandstiftung erstattet. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Brand einer Windkraftanlage bei Ganschendorf

Demmin (ots). Am 23.01.2023 gegen 16:30 Uhr meldete die Rettungsleitstelle des Landreises Mecklenburgische-Seenplatte der Leitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg den Brand einer Windkraftanlage zwischen den Ortschaften Ganschendorf und Sarow mit. Umgehend wurden Einsatzkräfte von Polizei und Freiwilliger Feuerwehr zum Einsatz gebracht. Bei deren Eintreffen am Einsatzort brannte die Generatorgondel einer Windkraftanlage in voller Ausdehnung. Ursache hierfür ist nach Angaben von Mitarbeitern der Windkraftanlage ein technischer Defekt. Die eingesetzten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Sarow, Sternfeld und des Amtes Demminer Land versuchten das Feuer zu löschen. Sie konnten die Generatorgondel aber nur kontrolliert abbrennen lassen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1,5 Millionen Euro. Personen wurden keine verletzt.

Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus in der Bahnhofstraße in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 17.01.2024 gegen 20:50 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg durch die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen Kenntnis von einem Wohnungsbrand in der Bahnhofstraße in Bergen auf Rügen. Beim Eintreffen der Einsatz- und Rettungskräfte bestätigte sich der Sachverhalt. In der Küche einer Wohnung im Erdgeschoss brannte es. Die eingesetzten Freiwilligen Feuerwehren aus Bergen und Sehlen begannen sofort mit den Löscharbeiten. Im Dachgeschosswohnung des Mehrfamilienhauses befand sich noch eine schwerkranke Person. Diese wurde durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus der Wohnung geborgen. Zwei weitere Bewohner aus der brennenden Wohnung konnten diese alleine verlassen. Alle Personen, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs in der Wohnung befanden, wurden vorsorglich zur Beobachtung durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist ein Herd in der Erdgeschosswohnung explodiert. Die genaue Brandursache konnte vor Ort nicht abschließend geklärt werden. Deshalb kam der Kriminaldauerdienst der Polizeiinspektion Stralsund zum Einsatz. Zudem wird am Folgetag ein Brandursachenermittler den Brandort untersuchen. Es wird eine Strafanzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen, schweren Brandstiftung aufgenommen. Schätzungsweise ist ein Schaden in Höhe von 30.000 EUR entstanden.

Ergänzungsmeldung: Brand eines Transporters in Sassnitz

Sassnitz (ots). Am 12.01.2024, gegen 02:10 Uhr kam es im Fischerring in Sassnitz zum Brand eines Transporters der Marke Ford. Das Polizeipräsidium Neubrandenburg und die Polizeiinspektion Stralsund berichteten bereits über den Sachverhalt in mehreren Pressemitteilungen.

Ein Brandursachenermittler kam in dem Fall zu dem vorläufigen Ergebnis, dass das Fahrzeug eines Krankenfahrdienstes offenbar vorsätzlich in Brand gesetzt wurde und im Anschluss vollständig ausbrannte. Dadurch entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 12.000 Euro. Die Kriminalpolizei in Sassnitz nahm die Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung auf. Ergänzend verteilte der Eigentümer eigenverantwortlich Flyer im Bereich Sassnitz, in welchem er eine hohe Summe als Belohnung für sachdienliche Hinweise auslobte. Auch in sozialen Netzwerken suchte er nach Zeugen. Daraufhin erreichten ihn mehrere Hinweise, die Bestandteil der kriminalpolizeilichen Ermittlungen sind.

Aktuell stehen nunmehr zwei Personen im konkreten Tatverdacht, die möglicherweise für den Brand am Transporter verantwortlich sind. Zu den genauen Hintergründen, etwa einem möglichen Motiv, können zurzeit noch keine Angaben gemacht werden, da die Tatverdächtigen noch rechtliches Gehör erhalten. Auch weitere Details zu konkreten Ermittlungsergebnissen zu den beiden Personen wie etwa Alter und Herkunft werden aus polizeitaktischen Gründen gegenwärtig noch nicht preisgegeben. Hierfür bittet die Polizei um Verständnis.

Brand in einer Gartenanlage in Stralsund

Stralsund (ots). Am Nachmittag des 14.01.2024 gegen 16:50 Uhr kam es in Stralsund (Stadtteil Knieper Nord) zum Brand eines Schuppens in einer Gartenanlage. Durch die Kameraden der Berufsfeuerwehr Stralsund und der Freiwilligen Feuerwehr Stralsund konnte der Brand des Schuppens gelöscht werden. Der Schuppen brannte ab, von einem angrenzenden Schuppen wurde das Dach beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden.

Auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund kommt am 15.01.2024 ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Aktuell ermittelt die Kriminalpolizei Stralsund wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. Auf Grund des Brandes musste die Landesstraße 213 bis 18:15 Uhr voll gesperrt werden

Ergänzung zur Nachmeldung (Zeugenaufruf) zum Brand eines Transporters in Sassnitz

Sassnitz (ots). Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang mit dem Brand eines Transporters in Sassnitz um Mithilfe der Bevölkerung. Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können oder womöglich zeitlich vorgelagert Feststellungen in dem Bereich gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Nachmeldung: Brand eines Transporters in Sassnitz

Sassnitz (ots). Am 12.01.2024 gegen 02:10 Uhr kam es im Fischerring in Sassnitz zum Brand eines Transporters. Das Polizeipräsidium Neubrandenburg berichtete bereits über den Sachverhalt in einer ersten Pressemitteilung.

Auf Anordnung der Stralsunder Staatsanwaltschaft erfolgte der Einsatz eines Brandursachenermittlers. Dieser kam nach Untersuchung des Brandortes zu dem vorläufigen Ergebnis, dass offenbar Brandstiftung ursächlich zu sein scheint. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern weiterhin an. Weitere Details zu möglichen Spuren, die für eine Brandstiftung sprechen würden, werden gegenwärtig aus kriminaltaktischen Gründen nicht preisgegeben. Hierfür bittet die Polizei um Verständnis.

Brand eines Transporters in Sassnitz

Sassnitz (ots). Am 12.01.2024 gegen 02:10 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr über den Brand eines Transporters der Marke Ford im Fischerring in Sassnitz informiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte das Fahrzeug bereits in voller Ausdehnung. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sassnitz waren zur Brandbekämpfung eingesetzt und konnten das Feuer schnell löschen. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Diese dauern gegenwärtig noch an.

Brand einer Ferienwohnung in Wiek auf Rügen

Sassnitz/Insel Rügen (ots). Am 08.01.2024 gegen 12:10 Uhr ereignete sich in Wiek auf Rügen ein Wohnungsbrand mit hohem Sachschaden. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es aufgrund eines technischen Defektes an der Elektroinstallation eines als Ferienhaus genutzten Anbaus eines Wohnhauses zu einem Kabelbrand. Das entstandene Feuer griff auf den Dachstuhl des Ferienhauses über. Die Bewohner des Gebäudes konnten sich selbstständig ins Freie retten. Die eingesetzten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Wiek, Putgarten, Sagard, Breege, Altenkirchen, Sassnitz, Glowe und Dranske konnten ein Übergreifen des Feuers auf Nachbargebäude verhindern. Das Wohnhaus wurde nicht beschädigt, verletzt wurde niemand. Aktuell wird von einem Schaden von etwa 150.000 Euro ausgegangen.

Die Ferienwohnungen im Anbau sind gegenwärtig nicht mehr nutzbar. Die Nutzer der Wohnungen konnten in anderen Ferienwohnungen untergebracht werden. Die noch andauernden Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizei geführt. Dabei werden sie von einem Brandursachenermittler unterstützt.

Sechs Menschen in Göhren nach Verpuffung an einer Gasflasche zum Teil schwer verletzt

Sassnitz (ots). Über den Notruf wurde die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über eine Gasexplosion in einem Imbissstand in Göhren an der dortigen Seebrücke informiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten fest, dass an einer Gasflasche eine Stichflamme entstand und es anschließend zu einer starken Verpuffung kam. Dadurch wurden vier Personen (39, 14, 13, 13 Jahre) leicht (Behandlung vor Ort) und zwei männliche Personen (51 und 62 Jahre) schwer verletzt. Sie wurden mit Rettungshubschraubern in eine Klinik nach Berlin und in die Uni- Klinik nach Greifswald verbracht. Die eingesetzten Feuerwehren waren mit insgesamt 72 Kräften im Einsatz. Zudem befanden sich zwei Rettungswagen, ein Notarztwagen und zwei Rettungshubschrauber mit je einem Notarzt vor Ort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein Brandursachenermittler wird am 01.01.2024 den Ereignisort untersuchen. Zum Zeitpunkt der Explosion fand die Veranstaltung „Strandkorbsilvester“ auf dem Kurplatz in Göhren statt. Nach Beendigung der Maßnahmen vor Ort, wurde die Veranstaltung weitergeführt.

Wohnungsbrand in Poppelvitz – Weihnachtsbaum in Flammen

Bergen auf Rügen (ots). Am 26.12.2023 gegen 14:50 Uhr kam es in 18574 Poppelvitz zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen wurde zuerst ein Tischfeuerwerk durch die 68-Jährige alleinige Wohnungsmieterin im Wohnzimmer der Wohnung entzündet. In der Folge fing anschließend der nebenstehende Weihnachtsbaum Feuer. Durch den ausgelösten Brandmelder wurden dann die Nachbarn (eigentliche Wohnungseigentümerin und deren Lebensgefährte) auf die Situation aufmerksam. Diese bekämpften dann sofort das Feuer, welches sich auf das gesamte Wohnzimmer ausgedehnt hatte. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte das Feuer durch die beiden Helfer gelöscht werden, bevor es auf andere Räume des Hauses übergriff. Die Helfer, im Alter von 69 (Wohnungseigentümerin) und 64 Jahren, mussten im Anschluss aufgrund des Verdachts einer Rauchgasvergiftung medizinisch betreut werden. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Garz, Poseritz, Zudar, Groß Schoritz, Bergen sowie die Führungsgruppe Amt Bergen mit 50 Kameraden. Durch die Kameraden wurden Nacharbeiten im Zusammenhang mit dem Feuer durchgeführt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro. Alle Bewohner des Mehrfamilienhauses (drei Wohneinheiten) konnten nach den Löscharbeiten in das Wohnhaus zurückkehren. Das Wohnzimmer bleibt erstmal nicht bewohnbar. Brandursache ist unsachgemäßer Umgang mit einem Feuerwerkskörper. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die weiteren Ermittlungen am Brandort übernommen.

Brand eines Wohnmobils in Barth

Barth (ots). Die Freiwillige Feuerwehr Barth musste am 26.12.2023 gegen 13:45 Uhr mit 16 Kameraden ausrücken, weil in Barth (Teergang) ein Wohnmobil in Brand geraten war. Das auf einem Privatgrundstück abgestellte Wohnmobil brannte durch einen technischen Defekt, konnte dann aber durch die Feuerwehr gelöscht werden. Im und am Fahrzeug hielten sich keine Menschen auf, so dass niemand verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 30.000 EUR.

Feuer zerstört Abfalltonnen in Sassnitz und beschädigt drei Pkw- Zeugen gesucht

Sassnitz/Insel Rügen (ots). Am 21.12.2023 gegen 00:50 Uhr, wurden die Beamten des Polizeireviers Sassnitz über einen Brand in 18546 Sassnitz informiert. Personen sind nicht verletzt worden. Nach derzeitigen Erkenntnissen brannten in der Gartenstraße zehn Abfalltonnen. Durch die eingesetzten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Sassnitz konnte der Brand bekämpft werden. Dennoch wurde ein abgestellter PKW (der Marke Mazda) durch die Hitzewirkung beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro. Noch bevor das erste Feuer abgelöscht worden war brannte es in der unmittelbaren Umgebung nochmal. Auch hier brannten elf Mülltonnen und zwei PKW wurden durch das Feuer beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.

Wer Hinweise zur Tat oder dem/den Täter/n mitteilen kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070 oder dem Polizeinotruf unter 110 zu wenden. Auch über die Internetwache www.polizei.mvnet.de können Beobachtungen mitgeteilt werden.

Brand eines Pkw und eines Carports in Ahrenshagen-Daskow, OT Daskow

Ribnitz- Damgarten (ots). Am 09.12.2023, gegen 06.45 Uhr wurde die Rettungsleitstelle über den Brand eines Pkw und eines Carports in Ahrenshagen-Daskow (Ortsteil Daskow) informiert. Dort geriet ein unter einem Carport stehender Pkw Fiat 500 Hybrid in Brand. Die am Einsatz beteiligten 25 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Ahrenshagen-Daskow, Altenwillershagen und Pantlitz konnten ein Übergreifen auf die danebenliegende Doppelhaushälfte verhindern. Es wurden keine Personen verletzt. Durch das Feuer wurde der Carport erheblich beschädigt und am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro. Die Straße musste für knapp eine Stunde voll gesperrt werden.

Der Kriminaldauerdienst Stralsund und der Brandursachenermittler übernahmen die weiteren Ermittlungen vor Ort. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird von einem technischen Defekt des Fahrzeuges ausgegangen.

Nachtrag zur Pressemitteilung vom 25.11.2023 zum Brand von drei Bungalows auf dem Gelände des Campingplatzes in Zicker – Brandstiftung

Bergen auf Rügen (ots). Zur Spurensuche und -sicherung kamen die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund zum Einsatz. Des Weiteren erfolgte am heutigen Vormittag (26.11.2023) der Einsatz eines Brandursachenermittlers. Im Ergebnis dessen kann mitgeteilt werden, dass der Brand vorsätzlich gelegt worden ist und ein technischer Defekt ausgeschlossen werden kann. Die Kriminalpolizei ermittelt somit wegen vorsätzlicher schwerer Brandstiftung. Der entstandene Schaden wird gegenwärtig auf ca. 20.000 Euro geschätzt.