Brand einer Rundballenpresse in Ahrenshagen-Daskow

Ahrenshagen (ots). Am 09.07.20242 gegen 18:25 Uhr kam es auf einem Feld bei Ahrenshagen zum Brand einer Rundballenpresse. Der Fahrzeugführer eines Traktors befuhr das Feld mit einer Rundballenpressen. Dabei bemerkte er plötzlich starken Rauch aus der Rundballenpresse. Er konnte die Presse noch vom Traktor abkoppeln, bevor diese anfing zu brennen. Umgehend wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Ribnitz-Damgarten, Altwillershagen, Pantlitz und Ahrenshagen zum Einsatz gebracht, welche mit 20 Kameraden vor Ort das Feuer löschen konnten. Der bei dem Brand der Presse entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro. Ursache des Brandes war ein technischer Defekt an der Presse.

Brand eines Radladers bei Manschenhagen

Barth (ots). Am Mittwoch, den 03.07.2024 gegen 18:30 Uhr kam es auf an einem Feld zwischen Manschenhagen und Friedrichshof zu einem Brand eines Radladers. Der Fahrer bemerkte eine leichte Rauchentwicklung am Heck seines Fahrzeuges. Daraufhin hielt er an und stieg aus. Als er am Heck des Fahrzeugs nachsah, konnte er bereits Flammen erkennen, welche aus dem Fahrzeug schlugen. Umgehend kamen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Löbnitz und Karnin zum Einsatz. Diese konnte den Brand zwar löschen, aber das komplette ausbrennen des Radladers nicht mehr verhindern. Ursache des Brandes war ein technischer Defekt am Radlader. Der entstandene Sachschaden kann mit ca. 50.000 Euro beziffert werden.  

Brand eines Ferienhauses bei Poseritz auf der Insel Rügen

Bergen (ots). Durch die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern Rügen wurde am 29.06.2024 gegen 22:00 Uhr der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubranden der Brand eines Ferienhauses an der L29 kurz vor der Ortschaft Poseritz aus Gustow kommend gemeldet. Das Haus steht an einem Feldweg mitten im Wald und eine genaue Adresse ist nicht bekannt. Umgehend wurden Einsatzkräfte von Polizei und Freiwilliger Feuerwehr zum Einsatz gebracht. Bei deren Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich der Sachverhalt. Das Ferienhaus brannte in voller Ausdehnung. Umgehend begannen die Kräfte der Freiwilliger Feuerwehr aus Poseritz, Garz, Bergen, Patzig, Samtens, Zudar, Putbus, Gustow und Sehlen mit den Löscharbeiten. Diese waren mit 80 Kameraden im Einsatz. Die Löscharbeiten wurden gegen 02:00 Uhr beendet. Brandursache ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt unbekannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 250.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Kollegen des Kriminaldauerdienstes Stralsund aufgenommen.

Kellerbrand in Samtens

Samtens (ots). Am 21.06.2024 gegen 21:00 Uhr kam es aus bislang ungeklärter Ursache zum Brand in einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Ringstraße in Samtens . Während der Löscharbeiten mussten 15 Bewohner vorsorglich ihre Wohnungen verlassen und kamen vorrübergehend im naheliegenden Jugendclub unter. Ein 13-jähriges Mädchen wurde wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation durch Rettungskräfte ambulant behandelt und anschließend wieder an die Eltern übergeben.

Neben den 62 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Altefähr, Rambin, Bergen, Dreschvitz und Samtens, waren elf Mitarbeiter des Rettungsdienstes und vier Polizeibeamte im Einsatz. Nach den Löscharbeiten konnten alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.

Brennender Pkw in Tribsees

Tribsees (ots). Am 15.06.2024 gegen 04:10 Uhr meldete ein Zeuge der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern Rügen einen brennenden PKW in der Bahnhofstraße in Tribsees. Umgehend wurden Einsatzkräfte von Freiwilliger Feuerwehr und Polizei zum Einsatz gebracht. Bei deren Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich der Sachverhalt. Ein PKW Mercedes brannte in voller Ausdehnung. Das Feuer konnten durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tribsees sehr schnell gelöscht werden. Diese befanden sich mit 9 Kameraden im Einsatz. Da Brandstiftung zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 EUR. Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich telefonisch im Polizeirevier Grimmen unter der Telefonnummer 03832657225, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Brand am Skaterplatz in Stralsund-Grünhufe

Stralsund (ots). Am Montag, dem 03.06.2024 um 8:23 Uhr wurde die Polizei über einen Brand beim Skaterpark in Stralsund-Grünhufe informiert. Das beim Skaterpark befindliche Unterstellhaus aus Holz brannte in voller Ausdehnung. Der Brand wurde durch die Berufsfeuerwehr gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Der Kriminaldauerdienst kam zu Spurensuche und -sicherung vor Ort und hat den Brandort übernommen. Gegenwärtig wird wegen eines vorsätzlichen Branddeliktes ermittelt. Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten sich beim Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831 2890 0) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Darüber hinaus können sachdienliche Hinweise über die Onlinewache der Landespolizei MV www.polizei.mvnet.de gegeben werden.

Brand in einem Restaurant in Lietzow auf Rügen

Lietzow (ots). Am 01.06.2024 kam es gegen 19:10 Uhr zu einer Brandentwicklung in einem Lagerraum des Restaurants „Strandgut“ in 18528 Lietzow. Bemerkt wurde die Rauchentwicklung durch zwei Mitarbeiter des Restaurants, die sich dabei leichte Verletzungen zuzogen und daraufhin mit dem Verdacht einer leichten Rauchgasintoxikation stationär im Krankenhaus behandelt werden mussten. Zur Brandbekämpfung kamen insgesamt 57 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Lietzow, Sagard, Bergen, Sassnitz und Ralswiek mit zwölf Fahrzeugen zum Einsatz. Durch diese konnte das Feuer sehr schnell gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 EUR geschätzt. Aufgrund der Rauches mussten alle Gäste und das übrige Personal aus dem Restaurant evakuiert werden. Von diesen wurde niemand verletzt. Die Ursache des Brandes ist derzeit unklar. Eine Begutachtung des Tatortes erfolgt am 02.06.2024 durch Kollegen des Kriminaldauerdienstes.

Brand eines Wohnhauses nach Blitzeinschlag

Stralsund (ots). Am 30.05.2024 gegen 14:25 Uhr wurde der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen der Brand eines Doppelhauses in der Rostocker Chaussee in Stralsund gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei am Brandort hatten die Bewohner das Haus bereits verlassen. Personen waren nicht in Gefahr. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Stralsund und die Freiwilligen Feuerwehren aus Niepars und Prohn waren mit insgesamt 51 Kameraden im Einsatz. Zusätzlich war ein Rettungswagen vor Ort. Die Kriminalpolizei war im Einsatz und wurde durch einen Brandursachenermittler unterstützt. Zum Zeitpunkt des Brandes gab es über Stralsund ein Gewitter. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist ein Blitz genau mittig in das Dach des Doppelhauses eingeschlagen und hat den Dachstuhl in Brand gesetzt . Beide Haushälften waren betroffen. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 50.000 Euro.

Zwei Tatverdächtige nach versuchter schwerer Brandstiftung in Stralsund gestellt

Stralsund (ots). Am 25.04.2024, um 01:43 Uhr, erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über den Notruf die Mitteilung, dass in Stralsund (Tribseer Damm) ein Sperrmüllhaufen an einem Mehrfamilienwohnblock brennt. Die Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Stralsund trafen zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr Stralsund am Brandort ein. Durch die Feuerwehr konnte den Brand zügig gelöscht werden.

Nach dem Löschvorgang wurde festgestellt, dass das Feuer bereits die Fassade des Gebäudes leicht beschädigt hatte. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1.000 EUR geschätzt. Personen wurden nicht beeinträchtigt.

Durch Zeugen wurden zwei Tatverdächtige beschrieben. Diese konnten durch Polizeikräfte in unmittelbarer Brandortnähe festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Hierbei handelt es sich um einen 35-jährigen Mann und einen 24-jährigen Mann aus Stralsund. Die Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes Stralsund dauern an.

Brand mit sehr hohem Sachschaden in Garz

Garz/Rügen (ots). Am 20.05.2024 ereignete sich gegen 13:20 Uhr in der Hunnenstraße in Garz auf Rügen aus bisher unbekannter Ursache eine Explosion in einem Nebengelass auf einem privaten Grundstück. Daraufhin kam es auf dem Dach und in einem Raum des Nebengelasses zum Brandausbruch.

Das Feuer griff anschließend auf Garagen und eine Ferienwohnung auf dem Nachbargrundstück über. Durch die Löscharbeiten der ca. 80 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Garz, Groß Schoritz, Putbus, Bergen und Sehlen konnte ein weiteres Übergreifen auf angrenzende Eigenheime verhindert werden.

Aufgrund der Gefahr durch einen aktiven Erdgasanschlusses wurden während des Brandes vier umliegende Gebäude mit ca. 10 Bewohnern durch die Polizei vorübergehend geräumt. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten diese Bewohner in ihre Häuser zurückkehren. Personen kamen durch den Brand nicht zu Schaden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Ursache übernommen. Ein Brandursachenermittler wird zum Einsatz kommen.

Verletzte Personen bei einem Brand in einem Wohnhaus in Stralsund

Stralsund (ots). Am 19.05.2024 kam es gegen 02:50 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Hermann-Burmeister-Str. 8 in Stralsund. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird davon ausgegangen, dass das Feuer im Bereich eines Sicherungskastens, welcher sich im Hausflur befindet, ausbrach und sich daraufhin im Hausflur ausbreitete.

Durch die Kameraden der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Stralsund wurden die beiden obersten Etagen evakuiert und das Feuer gelöscht. Es wurden sechs Mieter aus den Wohnungen evakuiert. Fünf Mieterinnen und Mieter im Alter von 4, 28, 31, 47 und 65 Jahren wurden medizinisch versorgt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Helios Klinik Stralsund gebracht.

Durch den Kriminaldauerdienst des Kriminalkommissariats Stralsund wurden die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und ein Brandursachenermittler hinzugezogen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Schadenshöhe beträgt mindestens 50.000 Euro. Die oberen Wohnungen sind zur Zeit nicht bewohnbar. Der Vermieter war vor Ort und kümmert sich um die Unterbringung der evakuierten Personen. Im Einsatz befanden sich 26 Kameraden der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Stralsund, 1 NEF, 3 RTW und drei Funkstreifenwagen des PHR Stralsund.

Brand in Zingst

Zingst (ots). Am 17.05.2024 kam es gegen 16:00 Uhr in Zingst zu einem Brand mehrerer Objekte. Die Hecke eines Grundstückes in einem Wohngebiet geriet in Brand. Von dort weitete sich das Feuer auf zwei Carports und weiter auf zwei Einfamilienhäuser aus. Insgesamt waren drei Grundstücke vom Brand betroffen. Die Bewohner der betroffenen Grundstücke wurden vorübergehend aus den Gebäuden evakuiert. Nach Beendigung der Löscharbeiten konnten sie wieder in ihre Häuser zurückkehren. Es sind keine Personen zu Schaden gekommen.

Der durch das Feuer entstandene Gesamtschaden beträgt ca. 100.000 Euro. Die Feuerwehren aus Zingst, Prerow und Pruchten waren mit insgesamt 45 Kammeraden und 9 Einsatzfahrzeugen im Einsatz. Ebenfalls vor Ort waren 2 Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft Stralsund war auch ein Brandursachenermittler vor Ort im Einsatz. Gegenwärtig wird davon ausgegangen, dass sich trockenes Holz der Hecke durch die Abgase eines einparkenden Lkw entzündet hat.

Rügen: Brand einer Pension nach Blitzeinschlag

Sellin (ots). Am 05.05.2024 geriet gegen 05:00 Uhr eine Pension in Sellin im Ortsteil Neuensien auf der Insel Rügen in Brand. Nach ersten Erkenntnissen schlug bei einem Gewitter ein Blitz in das Reetdach der Pension ein. Die Eigentümer und die Hotelgäste konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Die 28 Personen werden gegenwärtig in einer Selliner Schule untergebracht. Zur Brandbekämpfung sind die Feuerwehren aus dem Amtsbereich Mönchgut-Granitz, aus Bergen und aus Zirkow mit ca. 170 Einsatzkräften im Einsatz. Zusätzlich kamen vorsorglich zwei Notärzte und drei Rettungswagen zum Einsatz. Die Löscharbeiten dauern noch an. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen. Auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft Stralsund wird ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf mehrere Millionen Euro geschätzt.

Brand eines Schuppens in Brünkendorf

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 03.05.2024 gegen 12:55 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums über Notruf der Brand eines Schuppens in Brünkendorf gemeldet. Umgehend wurden Einsatzkräfte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten und der Freiwilligen Feuerwehr zum Einsatz gebracht. Bei deren Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich der Sachverhalt. Umgehend begannen die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren mit den Löscharbeiten. Diese befanden sich mit 67 Kameraden aus neun Freiwilligen Feuerwehren der Umliegenden Ortschaften im Einsatz. Das Feuer konnte relativ schnell gelöscht werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. Brandursache ist vermutlich ein technischer Defekt im Gebäude.

Brand einer Gartenlaube in der Richtenberger Chaussee in Stralsund

Stralsund (ots). Am 01.05.2024 um 18:20 Uhr teilt die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen mit, dass es in der Gartenanlage „Kleingartenverein Lüssower Berg e. V.“ in Stralsund zu einem Laubenbrand gekommen ist.

Der Brand konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr vom Verursacher fast vollständig gelöscht werden. Bei dem Verursacher handelt es sich um einen 38-jährigen Mann aus Stralsund. Er wurde anschließend schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Lübeck geflogen.

Nach ersten Erkenntnissen ist es bei Schweißarbeiten in der Laube aus noch ungeklärter Ursache erst zu einer Verpuffung und anschließend zu einem Brand gekommen. Es ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.400 Euro entstanden. Weitere Ermittlungen der Kriminalpolizei Stralsund dauern derzeit noch an. Ein Brandursachenermittler wird zum Einsatz gebracht.

Heim für betreutes Wohnen in Barth nach Feueralarm evakuiert – hoher Brandschaden

Barth (ots). Nach einem Feueralarm ist am 30.04.2024 gegen 00:15 Uhr ein Wohnkomplex eines Heims für betreutes Wohnen in Barth in der Hunnenstraße kurzzeitig evakuiert worden. Die Erstinformation kam von der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen, dass ein Rauchmeldealarm eingegangen sei. Die sofort alarmierten Beamten des Polizeirevier Barth, die noch vor der Freiwilligen Feuerwehr eintrafen, leiteten Maßnahmen der Evakuierung ein. In der Folge wurden fünf Bewohner im Alter zwischen 67 und 80 Jahren aus der Einrichtung heraus geholt. Niemand wurde verletzt. Vorsorglich kamen drei Rettungswagen und ein Notarzt zum Einsatz, welche die Hausbewohner nochmals untersuchten. Nach der Brandlöschung, durch die 62 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Zingst, Pruchten, Saatel, Barth, Karnin, Küstrow und Fuhlendorf, erfolgte die Lüftung der betroffenen Zimmer und Flure. Die betroffenen Bewohner, die deutsche Staatsbürger sind, konnten dann wieder in ihre Wohnungen zurück.

Nach ersten Erkenntnissen der Feuerwehr und der Polizei wurde der Feueralarm im Erdgeschoss eines Zimmers einer 78-jährigen Bewohnerin ausgelöst. Es brannten Küchenmöbel und weitere Einrichtungsgegenstände in der Wohnung. Der Brand ging von dem Herd in der Küchenzeile aus. Der durch den Brand entstandene Sachschaden wird mit 40.000 Euro eingeschätzt. Die Wohnung der Rentnerin bleibt erstmal unbewohnbar, die Frau kam anderweitig unter. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Pkw-Brand in Sellin auf Rügen

Sellin (ots). Am Dienstag, dem 19.03.2024 gegen 01:00 Uhr wurde die Polizei über einen Pkw-Brand in Sellin Kiefernweg/Siedlung am Wald informiert. Nach derzeitigen Erkenntnissen besteht der Verdacht, dass der Pkw vorsätzlich in Brand gesetzt wurde, die Hintergründe hierzu sind noch unklar. Der Pkw brannte völlig aus, der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Für die Spurensuche und -sicherung kam der Kriminaldauerdienst vor Ort und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde im Laufe des Tages ein Brandursachenermittler eingesetzt. Die Auswertungen der Spuren dauern indes an.

Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können oder aber Beobachtungen in der vorgelagerten Zeit in dem Bereich hatten, werden gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Rügen: Brand eines Einfamilienhauses in Boldevitz

Boldevitz (ots). Am 18.03.2024 gegen 23:00 Uhr meldete ein Zeuge in der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen den Brand eines Einfamilienhauses in der Ortschaft Boldevitz. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte von Polizei und Freiwilliger Feuerwehr bestätigte sich der Sachverhalt. Aus bisher unbekannter Ursache brannte ein Anbau eines Einfamilienhauses bereits in voller Ausdehnung. Der Bewohner des Wohnhauses und die Bewohner der angrenzenden Wohnhäuser konnten aus den Häusern evakuiert werden. Umgehend begannen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Parchtitz, Patzig, Kluis, Bergen, Garz, Putbus und Sehlen mit den Löscharbeiten. Diese befanden sich mit circa zehn Löschfahrzeugen und 50 Kameraden im Einsatz. Durch die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen vom Anbau auf das Einfamilienhaus verhindert werden. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten die unverletzten Bewohner der Nachbarhäuser in ihre Häuser zurückkehren. Der Bewohner des brennenden Hauses wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation via RtW ins Sana-Krankenhaus in Bergen verbracht. Der bei dem Brand entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 EUR. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Unterstützt werden sie dabei am morgigen Tag durch einen Brandursachenermittler.

Brand eines Wohnhauses in Wendorf bei Stralsund

Wendorf/Stralsund (ots). Am 16.03.2024 gegen 17:50 Uhr informierte die Integrierte Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über einen Brand in der Albert-Schweitzer-Straße in der Gemeinde Wendorf. Als die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund kurz darauf vor Ort eintrafen, waren die Kameraden der Feuerwehr schon bei der Brandbekämpfung. Bei dem Objekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit einer anliegenden Werkstatt und einem im Rohbau befindlichen Anbau. Der Brand brach augenscheinlich in dem Rohbau aus und griff ebenfalls auf die anliegende Werkstatt über. Der Wohnbereich wurde durch den Brand offenbar nicht beschädigt. Die genaue Brandausbruchsstelle konnte zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausfindig gemacht werden. Die vierköpfige Familie, welche sich zum Brandausbruch in dem Wohnbereich befand, blieb zum Glück unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 80.000 EUR geschätzt..

Zu den eingesetzten Kräften des Polizeihauptreviers Stralsund, dem Rettungsdienst und den insgesamt 21 Kameraden der Berufsfeuerwehr Stralsund, der Freiwilligen Feuerwehr Stralsund, der Freiwilligen Feuerwehr Wendorf, kam auch der Kriminaldauerdienst Stralsund zum Einsatz. Zum jetzigen Zeitpunkt wird nicht von einer vorsätzlichen Herbeiführung des Brandes ausgegangen. Um hier weitere Erkenntnisse zur Brandursache zu erlangen, wird in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Stralsund am morgigen Tage ein Brandursachenermittler eingesetzt.

Brand in einem Einfamilienhaus in Putbus auf Rügen

Putbus/Rügen (ots). Am 09.03.2024 gegen 11:15 Uhr kam es zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in der August-Bebel-Straße in Putbus. Zur Brandbekämpfung rückten die Kameraden der FFW Putbus und Bergen aus. Das im Haus befindliche deutsche Ehepaar im Rentenalter (78 und 80 Jahre) wurde evakuiert und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Brand in der Küche des Hauses ausgebrochen. Das Haus wird unter anderem mit einem Ofen beheizt.

Durch den diensthabenden Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Stralsund wurde der Einsatz eines Brandursachenermittlers angeordnet. Durch den Brand wurde das Haus, insbesondere der Bereich der Küche stark beschädigt. Es ist zur Zeit nicht bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 60.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Es besteht der Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung.