Betrunkener kokelt am Platz des Friedens

Stralsund. Am Abend des 11.04.2009 mussten Polizei und Feuerwehr zu einem Mehrfamilienhaus am Platz des Friedens ausrücken. Ein Mitbewohner hatte gegen 21.30 Uhr Brandgeruch aus einer Wohnung wahrgenommen und die Einsatzleitstelle informiert. Bei Eintreffen der Polizeibeamten standen die Bewohner vor dem Aufgang. Im Treppenhaus war leichte Rauchentwicklung vorhanden. Die gleich darauf eintreffende Feuerwehr löschte in einer Wohnung im Parterre eine brennende Couch. Dabei wurde festgestellt, dass in der Küche kurz zuvor ein Stuhl angezündet worden war, die Flammen aber von alleine ausgingen.

Nach bisherigem Erkenntnisstand haben der 49-jährige Wohnungsinhaber und ein 56-jähriger Hausbewohner zusammen Alkohol getrunken. In seinem Rausch ging der 56-jährige unbemerkt in die Küche und in das andere Zimmer und zündete die Möbel an. Bei ihm wurden 2,13 Promille und bei dem Wohnungsinhaber 2,71 Promille gemessen. Die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Ursache für Explosion geklärt

Barth (Nordvorpommern). Die Ursache für die Explosion eines Imbisswagens in Barth vom 06.04.2009 gegen 1.15 Uhr ist geklärt. Die Kriminaltechniker der Kriminalpolizeiinspektion Stralsund untersuchten gemeinsam mit einem Brandursachenermittler den Ereignisort. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass sich eine Holzwand hinter einem Grill selbst entzündet hat. Der Prozess hat geraume Zeit gedauert. Ausströmendes Gas (die Sicherheitsventile von Propangasflaschen öffnen sich bei einer bestimmten Temperatur) explodierte, als es mit dem Brandherd bzw. dem Glutnest in Berührung kam. Ein Fremdverschulden oder eine technische Ursache werden ausgeschlossen. Die Gesamtschadenshöhe kann noch nicht beziffert werden, sie wird aber sehr hoch sein. In dem angrenzenden Kaufhaus Stolz ist die gesamte Ware betroffen. Die dortige Schadenshöhe wird in den nächsten Tagen ein Versicherungsvertreter bestimmen.

Gasflaschen im Imbisswagen in Barth explodiert.

Barth (Nordvorpommern). Aus bisher unbekannter Ursache explodierten in einem Imbisswagen heute gegen 1:15 Uhr zwei Gasflaschen. Durch die Wucht der Explosion wurde dieser auseinander gerissen. Teile sind in einem Umkreis von ca. 50 Metern verteilt. Der Brand wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Barth gelöscht. Da der Imbisswagen direkt neben dem Kaufhaus Stolz stand, gingen dort Scheiben zu Bruch. Zur genauen Schadensursache und –höhe kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nichts gesagt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Tod durch Wohnungsbrand

Stralsund. Am 30.03.2009 gegen 19.05 Uhr kam es in dem Stralsunder Stadtteil Knieper Nord zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehr entdeckte bei den Löscharbeiten eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte weibliche Leiche, bei der es sich vermutlich um die 82-jährige Mieterin handelt.

Die Identität soll eine für den 31.03.2009 geplante rechtsmedizinische Untersuchung klären. Zur Ermittlung der noch unbekannten Brandursache nimmt am 31.03.2009 ein Sachverständiger die Untersuchungen auf. Während der Löschmaßnahmen mussten acht Mietparteien evakuiert werden. Sieben davon konnten anschließend in ihre Wohnungen zurück. Eine Familie wurde vorübergehend anderweitig untergebracht. Es gab keine weiteren Verletzten. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 80.000 Euro.

Brand mit hohem Sachschaden in Sellin

Sellin (Insel Rügen). Am 12.03.2009 gegen 18.00 Uhr kam es in einem Selliner Hotel im Küchentrakt aus vermutlich technischer Ursache zu einem Brand einer Kühlzelle. Die durch den Brand entstandenen Rauschwaden zogen durch das gesamte Haus, so dass alle Gästezimmer, das Restaurant, die Rezeption und die Bar unbewohn- bzw. unbenutzbar sind.

Die anwesenden zwei Gäste sowie die Hotelangestellten konnten unverletzt das Gebäude verlassen. Der Sachschaden wird gegenwärtig auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Zur Ermittlung der Ursache wird ein Sachverständiger am 13.03.2009 den Brandort untersuchen.

Erneut Brand in Wiepkenhagen

Wiepkenhagen (Nordvorpommern). Bereits am 15. Februar brannte ein Lager- und Bürogebäude in Wiepkenhagen. Am 22. Februar gegen 1:00 Uhr brannte das gleiche Gebäude erneut. Auch diesmal muss von Brandstiftung ausgegangen werden, die Spuren deuten darauf hin. Insbesondere wurde ein in der Halle abgestellter LKW angegriffen. Durch die entstandene Hitze fing eine Zwischendecke ebenfalls Feuer. Der Brand wurde durch die Feuerwehr Trinwillershagen gelöscht. Der Schaden beläuft sich auf ca. 70.000 Euro, die Kriminalpolizei ermittelt.

Brand einer Lagerhalle

Wiepkenhagen (Nordvorpommern). Kurz nach Mitternacht um 0.20 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr über den Brand einer kombinierten Wohn- und Lagerhalle in Wiepkenhagen informiert. In der Lagerhalle befanden sich Baumaschinen. Das Feuer hat den gesamten Wohnbereich und Teile der Lagerhalle zerstört.

Nach ersten Erkenntnissen ist von Brandstiftung auszugehen. Der Schaden wurde auf zirka 100.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hoher Schaden durch Brand in Barth

Barth (Nordvorpommern). Am 01.02.2009 kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand in der Innenstadt von Barth. Der Dachstuhl eines leerstehenden Gebäudes geriet in Brand und wurde durch diesen völlig zerstört. Nach ersten Schätzungen beträgt die Schadenshöhe etwa 60.000 Euro. Ein übergreifen des Feuers auf andere Gebäude konnte durch die Einsatzkräfte verhindert werden. Bei der Brandbekämpfung kamen außer der freiwilligen Feuerwehr Barth noch zwei Wehren aus den umliegenden Gemeinden zum Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursachen dauern an.

Brandorte untersucht – Brandursachen noch nicht eindeutig geklärt

Freudenberg/Prerow (Nordvorpommern). Zu den beiden Bränden im Landkreis Nordvorpommern in Freudenberg bzw. in Prerow steht die Brandursache noch nicht eindeutig fest.

Zum Brand einer Elektrofirma am 25.01.2009 gegen 19.15 Uhr im Ortsteil Freudenberg haben die Kriminaltechniker gemeinsam mit einem Sachverständigen des DEKRA den Brandort untersucht. Sie sind zu dem Ergebnis gekommen, dass ein technischer Defekt an den Fahrzeugen ausgeschlossen werden kann. Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandstiftung wurden zunächst nicht gefunden.

Der Brand am 27.01.2009 gegen 20.00 Uhr in der Prerower Gaststätte „Achtern Diek“ geht offenbar nicht auf eine vorsätzliche Brandstiftung zurück. Dazu gab es bei der Untersuchung des Brandortes durch die Kriminalisten und eines Bradursachenermittlers keine Anhaltspunkte. Ob es sich bei der Brandursache um fahrlässige Brandstiftung oder einen technischen Defekt handelt ist noch nicht abschließend geklärt.

Beide Branduntersuchungen werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Gaststättenbrand in Prerow

Prerow (Darss). Am 27.01.2009 kam es gegen 20:00 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brandausbruch in der Prerower Gaststätte „Achtern Diek“. Das eingeschossige massive Gebäude brannte in voller Ausdehnung und das Feuer griff auf anliegende Appartements (im gleichen Gebäude) über. Personen waren nicht in den Räumen, zumal die Gaststätte zu dieser Zeit geschlossen war. Zur Brandlöschung waren Feuerwehren aus Prerow, Barth, Zingst und Born eingesetzt. Der Schaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

100.000 Euro Schaden durch Brand in Freudenberg

Freudenberg (Nordvorpommern). Am 25.01.2009 brannte um 19:15 Uhr der Carport einer Elektrofirma in Freudenberg im Kreis Nordvorpommern. Dabei wurden mehrere Betriebsfahrzeuge Opfer der Flammen. Nach ersten Schätzungen beträgt die Schadenshöhe etwa 100.000 Euro. Ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude konnte durch die Einsatzkräfte verhindert werden. Zum Löschen des Brandes waren vier freiwillige Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden im Einsatz. Personen wurden glücklicher Weise nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Erneut brennen Papiercontainer

Stralsund. Am Morgen des 17.01.2009 steckten in Stralsund erneut bisher unbekannte Täter Papiercontainer in Brand. Zunächst meldeten gegen 5.55 Uhr Zeugen, dass am Frankendamm ein Papiercontainer brennt. Hier wurde die Fassade eines Hauses in Mitleidenschaft gezogen. Fast zeitgleich wurden Brände von Containern in der Heilgeiststraße, Frankenhof und wiederum auf dem Frankendamm gemeldet. Gegen 13.15 Uhr meldete sich ein Geschädigter, dass in der Heilgeiststraße ein Papiercontainer brennt und sein Pkw beschädigte. In allen Fällen handelt es sich offensichtlich um Brandstiftung. Insgesamt brannten sechs Container und ein Müllhaufen. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.

Gibt es Zeugen, die etwas zum Geschehen beobachtet haben? Prahlt irgendwo jemand mit diesen Bränden, gibt es sonst etwas Auffälliges dazu? Bitte in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/245600 melden.

Papiercontainer brannten in Stralsund

Stralsund. Am frühen Morgen des 16.01.2009 brannten in Stralsund fünf Papiercontainer und ein Müllhaufen. Gegen 0.40 Uhr meldeten Zeugen, dass in der Großen Parower Straße ein Papiercontainer brennt. Noch als die Feuerwehr beim Löschen war, wurde ein weiterer Containerbrand bekannt. Einige Zeit später meldete ein Zeuge, dass in der Knieperstraße ebenfalls ein Papiercontainer brennt. Zwischenzeitlich brannte auch ein Haufen mit Restmüll. Bis 4.40 Uhr brannten dann noch in der Hafenstraße und im Kleinen Diebsteig Papiercontainer. Die Berufsfeuerwehr Stralsund löschte die sechs Brände. Die Gesamtschadenshöhe steht noch nicht fest, sie beläuft sich mit Sicherheit auf eine vierstellige Summe.

In allen Fällen handelt es sich um Brandstiftung. Die Kriminalbeamten haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen sich zu melden. Persönlich in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/245600.

Zimmerbrand im Seniorenheim Jungfernstieg

Stralsund. Am 01.01.2009 ist in Stralsund ein Zimmer in einem Seniorenheim im Jungfernstieg gegen 13.00 Uhr völlig ausgebrannt. Ursache war vermutlich eine unbeaufsichtigte Kerze. Etwa 100 Bewohner mussten vorübergehend das Haus verlassen. Der Zimmerbewohner, ein 72-jähriger Herr, wurde mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Berufsfeuerwehr Stralsund hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. Der Schaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden. Der Renovierungsaufwand durch Rußablagerungen in den angrenzenden Fluren dürfte nicht unerheblich sein.

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Wohnhaus niedergebrannt

Groß Zicker (Insel Rügen). In der Silvesternacht ist in der Ortschaft Groß Zicker ein schilfgedecktes Wohnhaus komplett niedergebrannt. Vermutlich hat Pyrotechnik das Feuer kurz nach 0.00 Uhr ausgelöst Alle Personen konnten das Gebäude selbständig verlassen.

Die alarmierte Feuerwehr konnte das vollständige Niederbrennen des Hauses nicht verhindern und musste sich auf die Rettung der umstehenden Gebäude konzentrieren. Gegenwärtig wird dort Brandwache gehalten. Die genauen Umstände und die Schadenshöhe werden erst im Laufe des Tages ermittelt werden können.

Lagerhalle mit Tischlerei niedergebrannt

Rubitz (Nordvorpommern). Am Abend des 10.12.2008 ist in Rubitz bei Barth eine massive Lagerhalle mit Tischlerei und Garagen ausgebrannt. Der Brandausbruch wurde gegen 21.30 Uhr bemerkt. Bei Eintreffen von Polizei und der Feuerwehr schlugen die Flammen bereits aus dem Dach. Personen waren nicht gefährdet. Der Schaden wird vorerst auf 50.000 Euro geschätzt. Die Ruine wird am heutigen Tage durch die Ursachenermittler unter die Lupe genommen.

Wohnhausbrand in der Friedrich-Engels-Straße

Stralsund. Am Dienstagabend gegen 23:10 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass in Stralsund in der Friedrich-Engels-Straße 17 ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen ist. Während der Löscharbeiten durch die Feuerwehr Stralsund mussten 20 Personen aus dem Haus evakuiert werden. Es wurde glücklicherweise niemand verletzt. Das Feuer ist in einer Wohnung in der 2. Etage des Anbaus ausgebrochen. Danach griff es auf den Dachstuhl über, der fast vollständig zerstört wurde. Das Wohnhaus wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden beträgt ca. 150.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Brandstiftung: Kellerbrand in Grünhufe

Stralsund. Bei einem Kellerbrand in der Nacht vom 04.12. zum 05.12.2008 entstand in der Mühlgrabenstraße geringer Sachschaden. Gegen 0.25 Uhr teilte eine Bewohnerin mit, dass es in einem Keller brennt. Die alarmierte Berufsfeuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Es entstand geringer Brandschaden. Der Block ist weiterhin bewohnbar. Die Kriminalbeamten untersuchten am Tage des 05.12.2008 den Brandort und stellten fest, dass der Brand gelegt wurde. Daher nahmen sie eine Anzeige wegen des Verdachtes der Brandstiftung auf. Einen Tatverdacht gibt es noch nicht. Ob dieser Brand mit den anderen im Stadtteil Grünhufe im Zusammenhang steht, kann zurzeit noch nicht gesagt werden.

Ursachen für die Brände in Lietzow und Krakow geklärt

Lietzow (Insel Rügen), Krakow (Nordvorpommern). Brandstiftung ist die Ursache für den Brand eines Wohnhauses auf Rügen in Lietzow am 29.11.2008. Die Kriminalisten und der Brandursachenermittler schlossen andere Ursachen aus. Der 51-jährige Tatverdächtige gestand in seiner Vernehmung die Brandstiftung. Er wohnt gegenwärtig bei Verwandten auf der Insel Rügen.

Als Brandursache für den Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Krakow am 30.11.2008 haben die Kriminalisten und ein Brandursachenermittler einen technischen Defekt gefunden. Sie schließen fahrlässige ebenso wie vorsätzliche Brandstiftung aus.

Die Schadenshöhen stehen noch nicht fest.