Stralsund. Nach dem Brand am Abend des 11.01.2010 in dem Gebäude des Kreisdiakonischen Werkes Stralsund e.V. haben Kriminaltechniker die Ursache ermittelt. Es handelt sich um Vandalismus mit anschließender Brandlegung. Der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Kategorie: Brand
Brand im Kreisdiakonischen Werk
Stralsund. Am 11.01.2010 wurde gegen 22.45 Uhr eine Rauentwicklung in einem Dachstuhl eines Gebäudes in der Sastrowstraße gemeldet. Bei Eintreffen der Rettungskräfte schlugen bereits Flammen aus einer Tür an der Hausrückseite. Der Brand konnte durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Personen hielten sich zu dem Zeitpunkt nicht im Gebäude auf. In dem Haus des Kreisdiakonischen Werkest Stralsund e.V. sind ein Qualifizierungsbüro und die Jugendberufshilfe untergebracht. Zur Schadenshöhe und zur Brandursache können gegenwärtig keine Auskünfte gegeben werden. Die Brandursachenermittler werden am Vormittag des 12.01.2010 ihre Arbeit aufnehmen.
Kellerbrand in Bergen
Bergen (Insel Rügen). Am 11. Januar 2010 kam es gegen 17:00 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in Bergen zu einem Kellerbrand. Alle acht Familien mussten wegen der sich entwickelnden giftigen Dämpfe evakuiert werden und kamen in einer Pension unter. Jeweils zwei Männer und Frauen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Bergen eingeliefert. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 50.000 Euro. Zur Ursache kann gegenwärtig nichts gesagt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Schuppen brennt vollständig nieder
Wilmshagen (Nordvorpommern). Am Morgen des 22.12.2009 ist in Wilmshagen (bei Grimmen) ein Schuppen mit angebauter Garage vollständig niedergebrannt. Ein dort abgestellter Honda Civic und ein Kajütboot mit Trailer wurden genauso ein Raub der Flammen. Der Schaden beläuft sich vorerst auf 25.000 Euro. Die Ursache für das Feuer ist gegenwärtig unklar. Die Kriminalpolizei Grimmen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Ferienhausbrand in Baabe war Brandstiftung
Baabe (Insel Rügen). Nach dem ein nicht vermietetes Ferienhaus am 05.12.2009 gegen 1.00 Uhr ein Raub der Flammen wurde, geht die Kriminalpolizei mittlerweile von Brandstiftung aus. Diese Vermutung wird durch einen zweiten Brand in einem weiteren Ferienhaus in der Siedlung gestützt. Ein Handwerker meldete am Morgen des 07.12.2009 einen Brandherd in einem Wohnzimmer. Die Ermittlungen ergaben, dass unbekannte Täter die Terrassentür gewaltsam geöffnet und einen Flachbild-Fernseher der Marke Phillips entwendet hatten. Danach steckten sie Gegenstände im Wohnzimmer in Brand, vermutlich um Spuren zu beseitigen. Das Feuer ging von alleine aus. Das Haus ist jedoch durch Rauch- und Rußablagerungen nicht mehr nutzbar.
Wem sind im Tatzeitraum, oder auch davor, Personen und Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245-0 entgegen.
Ferienhaus brennt in Baabe nieder
Ostseebad Baabe (Insel Rügen). Kurz nach Mitternacht brannte auf dem Gelände des Campingplatzes (Dünenweg) in Baabe ein Ferienhaus komplett ab. Der Schaden wird auf ca. 150.000 Euro geschätzt. Zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein zweigeschossiges Holzhaus im Schwedenstil. Das Haus ist zum Zeitpunkt des Brandes nicht bewohnt gewesen.
PKW Brand – Polizei sucht Zeugen
Stralsund. Zum Brand eines Pkw am 13.11.2009 im Stralsunder Jungfernstieg sucht die Polizei Zeugen. Gegen 2.00 Uhr erhielten Feuerwehr und Polizei am Kenntnis von diesem Brand. Bei der Untersuchung des Pkw und des Brandortes stellten die Kriminaltechniker gemeinsam mit einem Brandursachenermittler fest, dass der Pkw durch vorsätzliche Brandstiftung in Brand geraten ist.
Die Kriminalisten suchen nun Zeugen, die sich in der Nacht vom 12. zum 13. November 2009 dort aufgehalten haben. Gibt es jemanden, der etwas beobachtet hat, was mit dem Brand in Verbindung stehen könnte? Jedes kleine Detail kann wichtig sein. Bitte persönlich in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/245600 melden.
BMW im Jungfernstieg ausgebrannt
Stralsund. Durch einen Brand ist ein 5er BMW am frühen Morgen des 13.11.2009 zum größten Teil vernichtet worden. Das Feuer brach kurz nach 2.00 Uhr im Motorraum des im Jungfernstieg abgestellten Fahrzeuges aus und wurde durch die alarmierte Feuerwehr gelöscht. Der Schaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Lagerhalle in Gremersdorf brennt nieder
Gremersdorf (Nordvorpommern). Eine Lagerhalle von 65 mal 20 Metern Größe ist am frühen Morgen des 04.11.2009 in Gremersdorf bis auf die Grundmauern niedergebrannt. 100 Ballen Stroh, 500 Ballen Heu und landwirtschaftliche Maschinen wurde vernichtet. Der Schaden beläuft sich vorerst auf 150.000 Euro. Menschen waren nicht in Gefahr.
Der Brand wurde der Polizei gegen 3.10 Uhr gemeldet. Beim Eintreffen der Beamten war das Hallendach bereits zum größten Teil eingestürzt. Zum Einsatz kamen fünf Freiwillige Feuerwehren aus den umliegenden Orten. Die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund ermittelt wegen des Verdachtes der Brandstiftung.
Brand in Bergen war vorsätzliche Brandstiftung
Bergen (Insel Rügen). Nach dem Brand eines kombinierten Büro- und Gewerbegebäudes in der Tilzower Chaussee am Abend des 25.10.2009 hat sich der mutmaßliche Täter rund 24 Stunden später mit seiner Mutter der Polizei gestellt. Der 20-jährige Rüganer absolviert seine Ausbildung in der Behindertenwerkstatt des DRK, die er am Tatabend aus Frust über seine gegenwärtige Situation angezündet hat.
Der Heranwachsende war mit zwei Freunden den Nachmittag und den Abend mit einem Auto auf der Insel umhergefahren. Als Beifahrer hatte er auch Alkohol getrunken. In Bergen ließ sich der junge Mann zu seiner Ausbildungsstätte fahren. Während seine Kumpels, die nichts von seinem Vorhaben ahnten, den Wagen wendeten, schlug er ein Fenster ein. Danach setzte der 20-Jährige mit einer vorgefundenen brennbaren Flüssigkeit die Werkstatt in Brand, wobei eine Verpuffung entstand. Durch diese Verpuffung und ein in der Ärmeltasche explodierendes Feuerzeug zog er sich Verbrennungen zweiten Grades an einem Arm und im Gesicht zu. Seine Kumpels brachten den Verletzten danach nach Hause.
Der am Gebäude und an den Maschinen entstandene Schaden dürfte sich auf 1.000.000 Euro summieren.
Wohnhausbrand auf Rügen
Datzow (Insel Rügen). In den Nachmittagsstunden des 18.10.2009 kam es in der Ortschaft Datzow auf der Insel Rügen zu einem Wohnhausbrand. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein kombiniertes Wohn- und Stallgebäude aus dem Jahre 1954. Der Brand brach aus bisher noch unbekannter Ursache im unteren Teil des Gebäudes aus und griff sehr schnell auf den Dachstuhl des Stalles über. Dieser wurde völlig zerstört. Personen wurden nicht verletzt. Eine Schadenshöhe kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht genannt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Strandkörbe angezündet, Tatverdächtige gestellt
Sellin (Insel Rügen). Am Morgen des 10.09.2009 zündeten zwei Tatverdächtige am Selliner Südstrand Teile von Strandkörben an. Gegen 5.40 Uhr meldete sich ein Zeuge und teilte mit, dass Personen sich an den Strandkörben zu schaffen machen und anzünden. Die eintreffenden Beamten könnten zwei weglaufende Personen und ein Feuer in einem Strandkorbkreis erkennen. Die Beamten holten die Personen ein und stellten diese zur Rede. Die beiden 19-jährigen Heranwachsenden äußerten sich nicht. Sie wohnen in Neubrandenburg bzw. Umgebung. Beide waren alkoholisiert. Der Atemalkohol hatte einen Wert, der einer Blutalkholkonzentration von 1,45 bzw. 1,98 Promille entsprechen würde. Nach der Identitätsfeststellung wurden beide zur Ferienwohnung nach Sellin zu den Angehörigen verbracht.
Die Kameraden der Feuerwehr Sellin löschten den Brand. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Nach jetzigen Erkenntnissen beschädigten die beiden über 40 Strandkörbe. In den meisten Fällen rissen sie die Fußbänke heraus und warfen diese in das entfachte Feuer. Gegen die beiden 19-Jährigen erstatteten die Beamten Anzeige wegen des Verdachtes der Sachbeschädigung.
Nach Kauf: Ford Capri löst sich in Rauch auf
Greifswald. Während einer Überführungsfahrt am 22.08.2009 von Euskirchen nach Greifswald hat sich ein schöner Ford Capri 2.3 förmlich in Rauch und Flammen aufgelöst. Sein neuer Besitzer, ein 43-Jähriger Greifswalder hatte den Oldie (Baujahr 12/1979) am 21.08.2009 gekauft und am Samstag per Achse überführt. Kurz nach der Abfahrt von der A 20 hat es gegen 17.00 Uhr bei Griebenow einen Knall und einen deutlichen Leistungsabfall im Motor gegeben. Nachdem der Fahrer den Wagen am Fahrbahnrand angehalten hatte, drangen Flammen aus dem Motorraum und schlugen in das Fahrzeuginnere. Die Feuerwehren aus Griebenow und Neuendorf konnten den Brand löschen. Der Schaden am Auto ist jedoch erheblich.
Putenmastanlage komplett niedergebrannt
Keffenbrink (Nordvorpommern). Am frühen Morgen des 13.07.2009 ist in Keffenbrink bei Grimmen eine Putenmastanlage komplett niedergebrannt. Der Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Tiere sollten erst im Laufe des 13.07.2009 eingestallt werden. Der Brand des massiven Flachbaus mit Astbestbedachung wurde durch einen Angestellten gegen 1.50 Uhr bemerkt. Bei Eintreffen der Feuerwehr aus den umliegenden Orten brannte das Gebäude bereits in voller Ausdehnung. Der Brandort wird im Laufe des Tages durch Experten untersucht.
Zeugenaufruf nach Brandstiftung in Marlow
Marlow (Nordvorpommern). Das leerstehende Wohn- und Geschäftshaus in der Stralsunder Straße in Marlow ist durch Brandstiftung zerstört worden. In der Nacht vom 9. zum 10. Juni 2009 brannte der Dachbereich des Hauses aus, die angrenzenden Häuser wurden erheblich beschädigt. Der durch den Brand verursachte Schaden beträgt bedingt durch das Übergreifen auf zwei Nachbargebäude mindestens 100.000 Euro.
Da die Möglichkeit besteht, dass Stunden vorher bereits ein nicht festgestellter Schwelbrand in dem leerstehenden Haus vorlag, interessiert die Ermittler, wann Personen am 09.06.2009 und am Tag zuvor das Haus unbefugt betreten haben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund unter Telefon 03831/2450 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Brandursache in Marlow geklärt
Marlow (Nordvorpommern). Das leerstehende Wohn- und Geschäftshaus in der Stralsunder Straße in Marlow ist durch Brandstiftung zerstört worden. In der Nacht vom 9. zum 10. Juni 2009 brannte der Dachbereich des Hauses aus, die angrenzenden Häuser wurden erheblich beschädigt. Der Gesamtsachschaden wurde noch nicht bestimmt, ist aber erheblich. Außerdem musste nach jetzigen Erkenntnissen eine Rentnerin in der Brandnacht aus einem angrenzenden Haus mit Schock in die Klinik verbracht werden.
Die Kriminalisten untersuchten gemeinsam mit einem Brandursachenermittler am 11. Juni 2009 den Brandort. Als Ergebnis steht fest, dass das Haus durch Brandstiftung in Brand geriet. Zurzeit kann noch nicht gesagt werden, ob es sich um eine vorsätzliche oder fahrlässige (z.B. Umgang mit offenem Feuer, Zigarette, Kerze) Brandstiftung handelt. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Marlow: Leerstehendes Wohn- und Geschäftshaus niedergebrannt
Marlow (Nordvorpommern). Ein Schaden von mindestens 100.000 Euro ist bei einem Brand eines leerstehenden Wohn- und Geschäftshauses in Marlow am Abend des 09.06.2009 entstanden. Angrenzende Gebäude mussten evakuierte werden.
Der Brand in der Stralsunder Straße wurde gegen 22.45 Uhr gemeldet. Trotz Einsatzes von 43 Kameraden von Freiwilligen Feuerwehren aus Marlow und der umliegenden Gemeinden konnte das Niederbrennen des Hauses und das teilweise Übergreifen des Feuers auf die Dachstühle benachbarter Wohnhäuser nicht verhindert werden. Die Brandbekämpfung dauerte weit bis nach 2.00 Uhr. Nach ersten Erkenntnissen ist das Feuer im Dachstuhl ausgebrochen. Brandursachenermittler werden heute den Brandort untersuchen. Da das Gebäude stromlos war, ist Brandstiftung nicht auszuschließen.
Container im Minutentakt angezündet

Stralsund. Unbekannte haben am Vormittag des 15.05.2009 in der Frankenvorstadt im Minutentakt drei Papiercontainer angesteckt. Der erste Container brannte um 9.45 Uhr im Großen Diebsteig. Kurz darauf brannte ein zweiter an der Ecke Peter-Blome-Straße. Wenig später gab es eine Brandmeldung von der Gartenstraße Ecke Frankendamm.
Bis jetzt haben die Container in Stralsund nur nachts gebrannt. Diesmal haben der oder die Täter ihr Unwesen am helllichten Tag getrieben. Falls Anwohner dazu Hinweise geben können, werden sie gebeten sich bei der Kriminalpolizei unter Telefon 03831/245600 zu melden.
Nach versuchter Brandstiftung – Polizei findet Waffen
Altenkirchen (Insel Rügen). Nach einem Streit am Abend des 11.05.2009 hat ein 73-jähriger Mann versucht, sein Haus in Altenkirchen anzuzünden. Da er das Feuer selbst wieder löschte, blieb der Schaden gering. Die Polizei fand aber scharfe Waffen.
Gegen 22.00 Uhr entzündete der 73-jährige einen Stapel Zeitungen vor der Schlafzimmertür seiner bettlägerigen Frau. Die 70-jährige informierte telefonisch eine Nachbarin, die wiederum die Feuerwehr verständigte. Daraufhin löschte der Mann das Feuer mit einem Gartenschlauch und warf die Zeitungen vor das Haus. Danach versteckte er sich auf dem Grundstück und wurde durch die Kameraden der Feuerwehr gefunden. Während der Anzeigenaufnahme wurde den Polizeibeamten bekannt, dass sich im Haus illegale Waffen befinden. In einem Waffenschrank wurden drei Jagdgewehre mit Munition und ein Schreckschussrevolver gefunden und sichergestellt. Der Rentner wurde vorläufig festgenommen, befindet sich aber mittlerweile wieder auf freiem Fuß.
Stralsund: Erneut Containerbrände
Stralsund. In den frühen Morgenstunden des 07.05.2009 haben in Stralsund wieder Plastikcontainer gebrannt. Ein Auto wurde durch Hitzeinwirkung beschädigt. Gegen 3.45 Uhr haben Unbekannte auf dem Hinterhof der Gerhart-Hauptmann-Straße 5 drei Container für Müll, Wertstoffe und Papier angesteckt. Ein daneben parkender Mercedes C 200 wurde dadurch erheblich beschädigt. Um 4.35 Uhr brannte ein Container in der Hainholzstraße. Von den Tätern fehlt jede Spur.