Reetdachhaus in Wiek abgebrannt

Wiek (Vorpommern-Rügen). Am 30.05.2012 gegen 0:20 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache zum Brand eines Hauses mit Reetdach. Dieses wird gegenwärtig zu einem Kosmetikstudio ausgebaut. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte das Haus in voller Ausdehnung. Das Haus selbst ist nicht bewohnt. Der Besitzer wohnt aber genau daneben. In einem weiteren Nachbarhaus wohnen die Eltern des Geschädigten und Urlauber. Diese insgesamt 10 Personen wurden aus den angrenzenden Häusern vorsorglich evakuiert. Zur Brandbekämpfung waren die Feuerwehren aus Wiek, Altenkirchen, Breege und Saßnitz eingesetzt. Der entstandene Schaden beträgt ca. 200000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Brand in Binz

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 28.05.2012 gegen 4:00 Uhr kam es in Binz zu einem Brand. Auf dem Bahnhofsvorplatz brannten ein Kleinkraftrad, ein PKW und ein Kleidercontainer. Der Schaden wird auf etwa 15.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei und ein Brandursachenermittler haben die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Carportbrand in Stralsund

Stralsund. In der Nacht vom 26. zum 27.05.2012 wurde um 23:17 Uhr über Notruf der Polizei mitgeteilt, dass ein Carport in der Kniepervorstadt in Stralsund brennt. Das Feuer konnte durch die alarmierte Feuerwehr gelöscht und ein Übergreifen auf das daneben befindliche Wohnhaus verhindert werden. Durch den Brand sind der Carport und ein Kleinroller (Typ Schwalbe) komplett niedergebrannt, welcher unter dem Carport abgestellt war. Der ebenfalls zum Brandzeitpunkt unter dem Carport geparkte PKW blieb unbeschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 8.000 Euro beziffert Die Ursache des Brandausbruchs ist derzeit noch unklar. Ein Brandursachenermittler wurde eingesetzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Scheune in Ahrendsee abgebrannt

Ahrendsee (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 24.05.12 kurz nach 20:00 Uhr wurde der Eisatzleitstelle des PP Neubrandenburg ein Scheunenbrand in 18519 Ahrendsee gemeldet. Aus noch ungeklärter Ursache war die zweigeschossige Scheune (10 m x 10 m Grundfläche) in Brand geraten und vollständig nieder gebrannt. Das Feuer drohte auf das angrenzende zweigeschossige Wohnhaus in Massivbauweise überzugreifen. Dies konnte jedoch durch den schnellen Einsatz der Feuerwehren aus umliegenden Orten verhindert werden. Der 69-jährige Eigentümer zog sich bei eigenen Löschversuchen erhebliche Verbrennungen zu und musste in einer Klinik stationär aufgenommen werden. Andere Personen wurden nicht verletzt. Zum entstandenen Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach Information an die Staatsanwaltschaft wurde der Einsatz eines Brandursachenermittlers angeordnet, welcher am Vormittag des 25.05.2012 den Brandort aufsuchen wird.

Gartenlaube in Stralsund abgebrannt

Stralsund. Gestern Mittag sahen Zeugen von ihrer Arbeitsstätte aus eine brennende Gartenlaube in der Gartensparte Tribseer Vorstadt. Die beiden Männer im Alter von 23 und 21 Jahren eilten sofort zum Brandort und riefen die Feuerwehr. An der Gartenlaube angekommen stellten sie fest, dass sich Personen nicht in Gefahr befanden. Die Feuerwehr begann zeitnah mit den Löscharbeiten, konnte das Abbrennen der Gartenlaube jedoch nicht mehr verhindern. Das Feuer griff noch auf zwei weitere Gartenlauben über. Diese wurden glücklicherweise nur beschädigt. Kurz nach Eintreffen der Einsatzkräfte trafen die Besitzer zweier Gartenlauben ein. Ein 56-jähriger Stralsunder hatte seine Parzelle vor einer Stunde verlassen. Er gab an, Unkraut mit einem Brenner beseitigt zu haben. Möglicherweise ist er dabei der Gartenlaube zu nahe gekommen. Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro wurde dokumentiert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Brandstiftung in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 15.05.2012 gegen 20:00 Uhr erhielt eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Barth den Hinweis, dass sich zwei Personen unbefugt Zutritt zu einer leer stehenden Lagerhalle in der Louis Fürnberg-Straße in Barth verschafften. Mit einer weiteren Streifenbesatzung überprüften sie daraufhin die Lagerhalle. Als die Beamten eintrafen flüchteten zwei Personen in die angrenzenden, leer stehenden Gewächshäuser der ehemaligen Gärtnerei. Die Suche nach den Flüchtigen übernahmen andere Polizeibeamte. Bei Betreten der Halle bemerkten die Beamten sofort Brandgeruch und Rauchentwicklung. Eine Brandstelle wurde festgestellt, offenes Feuer jedoch nicht. Da ein nicht sichtbarer Brand in der Decke nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde die Feuerwehr angefordert. Durch die Freiwillige Feuerwehr Barth, die mit 18 Kameraden anrückte, wurde das Objekt gelüftet und nach Brandnestern gesucht. Es konnte kein Feuer mehr festgestellt werden. Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz. Die zwei geflüchteten Personen konnten gestellt werden. Beide Jugendlichen gaben in der Vernehmung zu, in der Lagerhalle Gegenstände in Brand gesetzt zu haben. Der Schaden beträgt ca. 200 Euro.

Brand in Sassnitz

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 08.05.2012 kurz vor 18:00 Uhr kam es zu einem Brand in einem leerstehenden Wohn- und Geschäftshaus in Sassnitz. Personen befanden sich bei Brandfeststellung durch zwei Jugendliche nicht im Gebäude. Aus noch ungeklärter Ursache geriet im ersten Obergeschoss der ehemaligen Gaststätte „Poco Loco“ eine dort abgestellte Liege in Brand, infolge dessen das Feuer auf die Zwischendecke des Gebäudes übergriff. Durch die Hitzeentwicklung wurden auch ein Giebelfenster und eine Zimmertür beschädigt. Die freiwillige Feuerwehr Sassnitz wurde alarmiert und bekam den Brand im Obergeschoss schnell unter Kontrolle, bevor er sich weiter im Gebäude ausbreiten konnte. Personen wurden nicht verletzt, der entstandene Schaden wird auf wenige tausend Euro geschätzt. Nach ersten Ermittlungen kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Die weiteren polizeilichen Ermittlungen zum Brand werden durch das Kriminalkommissariat Stralsund (Außenstelle Sassnitz) geführt.

Brand einer Autowerkstatt in Bergen auf Rügen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 04.05.2012 gegen 17:00 Uhr kam es zu einem Brand in einer Werkstatthalle einer Autowerkstatt in der Bergener Ringstraße. Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt. Die Feuerwehren aus Bergen, Sehlen, Gingst und Sassnitz waren mit insgesamt 45 Kameraden im Einsatz. Sie konnten ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Werkstatthallen sowie auf die umliegenden Einfamilienhäuser verhindern. Vorsorglich wurden sechs Bewohner aus vier Einfamilienhäuser evakuiert. Sie konnten nach der Brandbekämpfung in ihre Häuser zurück. Die betroffene Halle brannte vollständig ab. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht eingeschätzt werden. Zum Heranführen von Löschwasser musste die Ringstraße im betroffenen Bereich für mehrere Stunden gesperrt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein Brandursachenermittler kommt ebenfalls zum Einsatz.

Papiercontainerbrände in Samtens

Samtens (Vorpommern-Rügen). In den Morgenstunden des heutigen Tages kam es in Samtens zu mehreren Bränden von Papiertonnen und –containern. Gebrannt hatte es gleich an drei Orten. Zunächst wurde die Polizei in die Plüggentiner Straße gerufen, wo eine Papiertonne brennen sollte. Diese war bereits durch die ebenfalls alarmierte Feuerwehr gelöscht worden, welche auch gleich weiter in die Ringstraße gefahren war. Dort standen zwei Papiercontainer und eine graue Abfalltonne in der Nähe einer Kita in Flammen. Bereits auf der Fahrt zur Ringstraße ereilte die Polizei die Nachricht, dass ein weiterer Container in der Neubaustraße brennen würde. Durch die Brände entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. Die Papiercontainer und –tonnen standen aufgrund der heutigen Abholung an der Straße.

Brand in einem Barther Mehrfamilienhaus

Barth (Nordvorpommern-Rügen). Am 24.04.2012 um 18:44 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brandausbruch im Keller des Mehrfamilienhauses in Barth, Vogelsang 21 C. Der Brandausbruch ging mit einer starken Rauchentwicklung einher. Daher wurden die anwesenden fünf Familien, insgesamt elf Personen, aus ihren Wohnungen evakuiert. Die Freiwillige Feuerwehr Barth konnte den Brand löschen. Anschließend wurde der Brandort beschlagnahmt und gesichert. Ein Brandursachenermittler kommt am 25.04.2012 zum Einsatz. Die fünf Familien wurden durch einen Verantwortlichen des Vermieters vorübergehend anderweitig untergebracht. Eine vor Ort durchgeführte Untersuchung der Bewohner durch das Rettungspersonal ergab, dass niemand verletzt wurde. Der Sachschaden beträgt ca. 30.000 Euro. Die Ermittlungen durch die Kriminalpolizei dauern an.

Tatverdächtige zu Bränden in Stralsund ermittelt

Stralsund. Durch Ermittler des Kriminalkommissariats Stralsund konnten drei Brände im Bereich Stralsund aufgeklärt werden. Bei den aufgeklärten Taten handelt es sich um einen Mülltonnenbrand vom 25. März 2012 und zwei Gartenlaubenbrände vom 5. und 10. April 2012. Die Ermittlungen führten zu zwei 18-jährigen Stralsundern. Gegen einen der beiden Tatverdächtigen wurde am gestrigen Tag ein Haftbefehl erlassen. Dieser gab an, dass man die Mülltonne aus Langeweile in Brand gesetzt hätte. Zum Grund des Anzündens der Gartenlauben machte er keine Angaben.

Desweiteren konnten die im April begangenen Graffiti-Schmierereien an Fahrzeugen im Bereich Stralsund durch die Kriminalisten aufgeklärt werden. Diesbezüglich werden zurzeit abschließende Ermittlungen durchgeführt.

Schilfbrand am Frankenteich

Stralsund. Am Sonntag (15.04.12) gegen 13 Uhr kam es im Bereich Frankenwall/Frankenteich in der Nähe einer Kindertagesstätte zu einem Brand des Schilfgürtels. Dieser konnte durch die Berufsfeuerwehr Stralsund gelöscht werden. Betroffen war ein 300 Quadratmeter großer Bereich. Wie es zu dem Brand kam, ist nicht bekannt.

Stralsund: Schwelbrand im Mehrfamilienhaus

Stralsund. Am 11.04.2012 kam es gegen 17:30 Uhr im Stralsunder Carl-Loewe-Ring unter dem Dach eines 5-geschossigen Mehrfamilienhauses (Plattenbau) zu einem Schwelbrand. Durch einen Unbekannten wurde vor dem Technikraum des Fahrstuhls, welcher sich über dem Treppenhaus befindet, die Rückenlehne eines Rollstuhls in Brand gesetzt. Sitzfläche und Lehne verbrannten. Ein daneben stehender Bürodrehstuhl wurde in Mitleidenschaft gezogen. Mieter gaben an, dass beide Gegenstände zuvor noch in einem gemeinschaftlich genutzten Lichthof in der fünften Etage standen. Bewohner des Hauses waren nicht in Gefahr und wesentliche Teile des Gebäudes nicht betroffen. Der Eigentümer des Rollstuhls ist noch unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor.

Küchenbrand in Stralsund

Stralsund. Am 06.04.2012 gegen 18:40 Uhr meldete die Rettungsleitstelle, dass vermutlich ein Balkon im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund brennt. Als die Beamten und die Feuerwehr eintrafen stellten sie fest, dass in der Küche der Wohnung des 34-jährigen Mieters das Essen angebrannt war. Er konnte das Feuer bereits vor dem Eintreffen von Polizei und Feuerwehr selbstständig löschen. Dabei verletzte er sich an beiden Händen. Der 34-Jährige wurde durch die Rettungskräfte vor Ort medizinisch versorgt, eine stationäre Aufnahme lehnte er ab. Der Brand griff nicht auf Einrichtungsgegenstände oder angrenzende Wohnungen über. Weitere Personen wurden nicht verletzt.

Brandserie im Gebiet Prora und Binz

Binz/Prora (Nordvorpommern-Rügen). Am Abend des vergangenen Mittwochs (04.04.2012) kam es erneut zu einem Brand im Bereich Prora in der Nähe eines Wohnwagencampingplatzes. Diesen bemerkten Gäste des Campingplatzes gegen 21:45 Uhr und informierten sofort die Feuerwehr. Eigene Versuche den Brand zu löschen scheiterten. Erst durch die freiwillige Feuerwehr Binz konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Der Brand zerstörte eine Wiese mit Trockengras auf einer Fläche von ca. 100 x 200 Metern. Aufgrund der örtlichen Häufung von Branddelikten im Bereich Prora/Binz wurde die Bearbeitung zentral an das Kriminalkommissariat Stralsund übergeben. Inwiefern es Zusammenhänge zwischen den einzelnen Taten gibt, kann nicht eindeutig gesagt werden. Es ist jedoch festzustellen, dass einige der Taten durchaus Gemeinsamkeiten aufweisen. Auch gibt es erste Hinweise auf einen möglichen Tatverdächtigen, welchen das Kriminalkommissariat nachgeht.

Dünenbrand in Prora

Prora (Nordvorpommern-Rügen). Am 26.03.12 gegen 20:10 Uhr kam es in Prora zu einem Flächenbrand. Es wurden Dünen und angrenzendes Buschwerk in einer Ausdehnung von etwa 3.000 m² vernichtet. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Die Brandfläche befand sich 300 Meter nördlich einer ehemaligen Discothek. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Brandstiftungen in Binz

Binz (Nordvorpommern-Rügen). Am 22.03.2012 gegen 23:30 Uhr wurde durch Unbekannte in der BInzer Paulstraße 4 ein Strandkorb in Brand gesetzt. Dieser befand sich unter einem Balkon des dortigen Hotels. Das Feuer griff in der Folge auf drei Balkone aus Holz sowie auf die Fassade des Gebäudes über.  Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Nur wenige Minuten später wurde durch Unbekannte in der Schillerstraße versucht, ein Pkw in Brand zu setzen. Durch einen Hotelgast wurde das Feuer bemerkt, dieses konnte mittels eines Feuerlöschers bekämpft werden, bevor das Fahrzeug ausbrennen konnte. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3.000 Euro beziffert.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen.

Brand einer Doppelhaushälfte in Klein Rakow

Klein Rakow (Nordvorpommern-Rügen). Am Sonntag, dem 18.03.2012 gegen 20:35 Uhr wurde der Polizei bekannt, dass es in Klein Rakow zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte gekommen ist. Der Brand brach aus noch ungeklärter Ursache auf dem Dachboden des Hauses aus. Der 64-jährige Hausbesitzer wurde beim Versuch den Brand zu löschen verletzt und ins Klinikum Greifswald verbracht. Die 61-jährige Ehefrau wurde ambulant behandelt.

Die eingesetzten Feuerwehren aus Bretwisch, Grimmen, Kandelin, Klevenow, Neuendorf und Süderholz hatten den Brand gegen 21:30 Uhr bekämpft. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf ca. 50.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Brand auf dem Dänholm

Stralsund. Am 16.03.12 gegen 22:15 meldete ein Brückenwärter, dass aus Richtung des Liebitzweges auf dem Dänholm starke Rauchentwicklung zu sehen ist. Als die Polizeibeamten und die Kameraden der Feuerwehr eintrafen, konnte der Brandort ausfindig gemacht werden. Es handelte sich um ein älteres Gebäude (4 Meter x 5 Meter, Leichtbauweise). Das Feuer wurde innerhalb von 45 Minuten durch die Feuerwehr Stralsund gelöscht. Im Gebäude befanden sich keine Personen. Zur möglichen Brandursache und zum entstandenen Schaden können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die weiteren Ermittlungen.

Wohnungsbrand in Stralsund

Stralsund. Am 14.03.2012 um 00:43 Uhr wurde durch einen 22-jährigen Bewohner der Reiferbahn 22 in Stralsund bekannt, dass es im Hausaufgang brennt. Durch den Hinweisgeber wurden zwei Mitbewohner des Aufgangs über den Brand informiert, so dass sie sich eigenständig nach draußen bewegen konnten.  Der Brand ereignete sich im Wohnzimmer einer Parterrewohnung. Der 69-jährige Wohnungsinhaber befand sich zum Brandzeitpunkt im angrenzenden Schlafzimmer und wurde durch den Hinweisgeber ins Freie gebracht. Er wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Notaufnahme des Hanseklinikums transportiert.

Die Brandwohnung ist nicht mehr bewohnbar. Als Brandursache wird Nachlässigkeit des Wohnungsinhabers mit der Ofenheizung vermutet. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Die drei anderen Bewohner des Hauses konnten nach Beendigung des Einsatzes der Feuerwehr wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.