Putbus (Vorpommern-Rügen). Am 27. Februar 2013 verstarb die 99-jährige Putbusserin, welche bei einem Brand am 26. Februar 2013 schwer verletzt wurde. Zur Klärung der Brandursache untersuchte gestern ein Brandursachenermittler den Brandort.
Kategorie: Brand
Müllcontainerbrand in Stralsund
Stralsund. Am 27. Februar 2013 kam es gegen 19.50 Uhr zum Brand eines Restmüllcontainers in der Hermann-Burmeister-Straße in Stralsund. Zeugen entdeckten den brennenden Container und informierten die Polizei. Die hinzugerufene Feuerwehr löschte den Brand. Der Container wurde durch den Brand stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 250 Euro.
Brand in Putbus – 99-Jährige schwer verletzt
Putbus (Vorpommern-Rügen). Am 26.02.13 gegen 15.55 Uhr kam es zu einem Wohnungsbrand in einer Erdgeschoßwohnung in einem Mehrfamilienhaus in Putbus, Markt 12. Die 99-jährige Mieterin der Wohnung wurde durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr geborgen und noch vor Ort durch den Notarzt behandelt. Auf Grund der Schwere ihrer Brandverletzungen wurde die Frau anschließend mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. Weitere Bewohner des Hauses konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Das Feuer griff nicht auf andere Gebäudeteile über. Auf Grund der starken Rauchentwicklung im gesamten Haus ist dieses jedoch zeitweilig nicht bewohnbar. Die betroffenen zwei Mieter werden für diesen Zeitraum anderweitig untergebracht. Die Freiwilligen Feuerwehren Putbus und Bergen waren mit 24 Kameraden zur Brandbekämpfung im Einsatz. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Am morgigen Tag kommt ein Brandursachenermittler zum Einsatz.
Brand in Einfamilienhaus in Zingst
Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 26. Februar 2013 kam es gegen 12.30 Uhr zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Mühlenstraße in Zingst. Zwei Bewohner des Hauses versuchten das in der Küche entstandene Feuer selbstständig zu löschen, schafften dies jedoch nicht. Durch die hinzugerufene Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Ein 67-jähriger Bewohner wurde aufgrund des Verdachtes einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.
Schwelbrand in Saal
Saal (Vorpommern-Rügen). Am 22.02.2013 wurde die Polizei gegen 7 Uhr über einen Schwelbrand in einem Haus in Saal (Lange Straße) informiert. Dieser entwickelte sich im Bereich eines Pelletofens und versursachte Rußschäden im Haus. Durch die hinzugerufene Feuerwehr wurden entsprechende Maßnahmen durchgeführt. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Zu den genauen Umständen ermittelt die Kriminalpolizei.
Brand einer Tischlerei in Ehmkenhagen
Ehmkenhagen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Vormittag kam es zum Brand einer Tischlerei in der Straße Am Dorfplatz in Ehmkenhagen zwischen Ribnitz-Damgarten und Marlow. Zurzeit sind Kräfte der Feuerwehr mit den Löscharbeiten der in voller Ausdehnung brennenden Tischlerei beschäftigt. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die Brandursache sowie die Schadenshöhe sind derzeit noch unbekannt.
Nachmeldung 14:51 Uhr: Der entstandene Schaden wird auf 300.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist derzeit weiter unbekannt.
Brand einer Gartenlaube in Stralsund
Stralsund. Am Nachmittag des 14.02.2013 kam es gegen 14.00 Uhr zum Brand einer Gartenlaube in der Straße Garbodenhagen in Stralsund. Die in voller Ausdehnung brennende Laube wurde durch die hinzugerufene Feuerwehr gelöscht. Die Brandursache sowie die Schadenshöhe sind zurzeit noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Kellerbrand in Grimmen
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 07.02.2013 gegen 22:35 Uhr wurde die Feuerwehr in Grimmen zu einem Brand in die S.-N.-Borstschew-Straße gerufen. In einer Wohnung im Parterre eines Mehrfamilienhauses hatte der Rauchmelder ausgelöst, weil es im Keller des Hausaufganges (sechs Mietparteien) brannte. In einem als Kraftraum genutzten Gemeinschaftskeller waren der Teppichboden und Teile einer Hantelbank in Brand geraten. Das Feuer konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Grimmen gelöscht werden, die mit sechs Fahrzeugen am Ereignisort war. Die Bewohner des Hausaufganges blieben unverletzt und konnten nach Beendigung der Löscharbeiten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Zwei Personen wurden vor Ort ärztlich untersucht. Die Kriminalpolizei geht derzeit davon aus, dass das Feuer gelegt worden ist. Die Ermittlungen dazu dauern noch an.
Brand eines Einfamilienhauses in Altefähr
Altefähr (Vorpommern-Rügen). Am 03.02.2013 gegen 18:15 Uhr stellte der 35-jährige Mieter eines als Ferienhaus genutzten Bungalows auf der Insel Rügen eine Rauchentwicklung im Gebäude und kurze Zeit später einen Brandausbruch fest. Umgehend alarmierte er die Feuerwehr. Durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altefähr und der Berufsfeuerwehr Stralsund wurde der Brand gelöscht. Der Mieter befand sich alleine im Bungalow und konnte sich frühzeitig unverletzt retten. Der Sachschaden beläuft sich derzeit auf ca. 30.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an, am morgigen Tag wird ein Sachverständiger für Brandursachenermittlungen hinzugezogen.
Brände in Barth aufgeklärt
Barth (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 30. Januar 2013 gegen 23:10 Uhr wurde die Polizei über einen Brand in der Langen Straße in Barth informiert. Dort brannte es im Obergeschoss eines leerstehenden Gebäudes. Durch den Einsatz der Feuerwehren aus Barth, Zingst und Kenz-Küstrow konnte das Feuer gelöscht werden.
In unmittelbarer Nähe des Brandortes stellten Beamte des Polizeireviers Barth noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr einen 17-jährigen Barther fest. Die bei einer sofortigen kriminaltechnischen Untersuchung der Spurenlage am Brandort, wie auf den 17-Jährigen hin. Dieser räumte im Zuge der Vernehmung das Legen von insgesamt 15 Bränden seit November 2012 ein. Der durch die Brände entstandene Sachschaden wird derzeit auf eine Höhe von ca. 50.000 Euro geschätz.
Brand einer Baracke in Barth
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 30.01.2013 gegen 23:00 Uhr brannte in Barth eine leerstehende Baracke. Der Brand konnte durch die eingesetzten Feuerwehren aus Barth,Zingst und Kenz-Küstrow gelöscht werden. Es entstand geringer Sachschaden. In der Nähe des Brandortes wurde ein 17-jähriger Tatverdächtiger aus Barth festgenommen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Busfahrer bemerkt Brand in Lobbe
Lobbe (Vorpommern-Rügen).Am 28.01.2013 gegen 19:00 Uhr wurde der Eigentümer eines Einfamilienhauses mit angrenzenden Ferienwohnungen durch einen nicht namentlich bekannten Busfahrer informiert, dass es in seiner Garage brennt. Durch den Sohn des Eigentümers, der Mitglied der FFW ist, wurden sofort die ersten Maßnahmen eingeleitet. Die FFw Middelhagen konnte den Brand zügig löschen. Personen wurden nicht verletzt. Durch das Feuer wurden das Garagentor, eine darin befindliche Heizungsanlage für das Eigenheim und die angrenzenden Ferienwohnungen beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro. Erste Ermittlungen durch die Kriminalpolizei ergaben, dass ein technischer Defekt an einer Steckdose den Brand auslöste.
Wohnhausbrand mit einer leichtverletzten Person
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 27.01.2013 um 9:34 Uhr wurde die Polizei in Ribnitz-Damgarten durch die Integrierte Regionalleitstelle Vorpommern-Rügen über eine unklare Rauchentwicklung ausgehend aus dem Wohnhaus in der Bergstraße 11 in Ribnitz-Damgarten informiert. Durch die kurz danach eintreffenden Polizeibeamten wurde festgestellt, dass es zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung im Haus gekommen ist. Der Rauch drang durch Fenster, Türen und Dach aus dem Haus. Die 74-jährige allein im Haus lebende Frau befand sich außerhalb des Gebäudes auf dem Gehweg. Sie wurde mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung in die Boddenklinik Ribnitz-Damgarten gebracht. Der Brand wurde vermutlich durch eine unsachgemäße Befeuerung des Ofens im Wohnzimmer ausgelöst. Gebrannt hat vorrangig Müll, welcher in unmittelbarer Nähe des Ofens gestapelt war. Nach Angaben der FFW Ribnitz-Damgarten ist ein Schaden von ca. 5.000 Euro entstanden. Zur Klärung der Brandursache kam die Kriminalpolizei zum Einsatz.
Brand eines Einfamilienhauses in Pantelitz
Pantelitz (Vorpommern-Rügen). Am 27.01.2012 gegen 1.30 Uhr kam zu einem Wohnhausbrand in Pantelitz im Viersdorfer Weg. Ein Schornsteinbrand weitete sich auf das Dachgeschoss aus. Hierdurch brannte das Einfamilienhaus komplett nieder. Die Hausbewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro. Acht Feuerwehren des Umlandes waren mit ca. 70 Einsatzkräften zur Brandbekämpfung vor Ort. Die Löscharbeiten dauerten bis zum frühen Morgen an. Als Brandursache wird von einem technischen Defekt ausgegangen.
Pkw in Ribnitz-Damgarten ausgebrannt
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 21.01.2013 gegen 8:40 Uhr ging bei der Polizei der Anruf eines Pkw-Fahrers ein, dass sein Fahrzeug in Flammen steht. Er sei nicht verletzt. Der 35-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes fuhr auf der B 105 als er bemerkte, dass sein Fahrzeug anfing zu brennen. Er hielt kurz hinter der Kreuzung B 105 / L 191 in der Sanitzer Straße an und stieg aus seinem Pkw. Als Polizei und Feuerwehr eintrafen, brannte bereits das komplette Fahrzeug. Für die Dauer der Löscharbeiten wurde die Sanitzer Straße voll gesperrt. Als Ursache des Brandes wird von einem technischen Defekt ausgegangen. Durch die Hitzeeinwirkung des Feuers wurde die Fahrbahnoberfläche beschädigt. Die Feuerwehr Ribnitz-Damgarten und der Stadtbauhof waren im Einsatz. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Personen sind nicht verletzt worden.
Brand eines Einfamilienhauses in Barth
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 20.01.2013 gegen 1:30 Uhr kam es zu einem Brand eines Einfamilienhauses in Barth im Landkreis Vorpommern-Rügen. Durch das Feuer entstand an dem seit Längerem leerstehende Gebäude ein Schaden von ca. 40.000 Euro. Die Feuerwehr war mit vier Löschfahrzeugen im Einsatz. Sie konnte ein Übergreifen des Brandes auf andere Gebäude verhindern. Personen wurden nicht geschädigt oder gefährdet. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung.
Brände von zwei Schuppen in Barth
Barth (Vorpommern-Rügen). Am späten Abend des 13. Januar 2013 kam es zu zwei Bränden in Barth.
Gegen 22.00 Uhr wurde der Einsatzleitstelle in Neubrandenburg der Brand eines Schuppens in der Sundischen Straße in Barth gemeldet. Dieser brannte in voller Ausdehnung und konnte durch die hinzugerufene Feuerwehr gelöscht werden. Durch den Brand wurden unter anderem zwei in der Nähe befindliche Rasenmäher beschädigt. Der hier entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Der zweite Brand wurde der Polizei gegen 22.20 Uhr in einer Kleingartenanlage im Weidenweg gemeldet. Hier brannte ein Geräteschuppen aus Holz in voller Ausdehnung. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Im Schuppen befindliche Gartengeräte und Werkzeuge wurden beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Ob es zwischen diesen Bränden einen Zusammenhang gibt müssen nun weitere Ermittlungen der Kriminalpolizei klären.
Wohnhausbrand in Prerow
Prerow (Vorpommern-Rügen). Am 31.12.2012 gegen 0.30 Uhr stellte eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeireviers Barth in Prerow in der Lange Straße ein in voller Ausdehnung brennendes Wohnhaus fest
Der Hauseigentümer hatte das Feuer bereits selbst bemerkt als er nach Hause kam und die Feuerwehr verständigt. Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht im Gebäude, so dass keine Personen zu Schaden kamen. Die Bewohnerin eines Nachbarhauses wurde vorsorglich evakuiert und die Bewohner weiterer angrenzender Häuser mittels Lautsprecherdurchsagen auf den Brand aufmerksam gemacht und gewarnt. Die Freiwilligen Feuerwehren Prerow und Zingst waren mit 31 Kameraden zur Brandbekämpfung vor Ort. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 110.00 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Brand in Barth
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 24.12.12 gegen 0.10 Uhr kam es in Barth in der ehemaligen Versandhalle der VEG Saatzucht in der Louis-Fürnberg-Straße zu einem Brand. Der Brand brach im ehemaligen Bürotrakt des Gebäudes aus. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Es entstand Sachschaden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen
Kellerbrand in Stralsund
Stralsund. Am 22.12.2012 um 22:41 Uhr wurde sowohl der Rettungsleitstelle als auch die Einsatzleitstelle der Polizei über einen Kellerbrand in der Stralsunder Kedingshägerstraße 108 informiert. Hierbei handelt es sich um ein bewohntes Mehrfamilienhaus. Anwohner hatte das Feuer in einem verschlossenen Kellerverschlag bemerkt, die Feuerwehr informiert und selber mit der Löschung begonnen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr / Rettungswagen und Polizei war das Feuer bereits gelöscht. Es kam zu Verrußungen und leichtem Sachschaden (ca. 500 Euro) an abgestellten Gegenständen und dem Lattenverschlag. Personen mussten nicht evakuiert werden und waren zu keinem Zeitpunkt gefährdet, da das Feuer frühzeitig entdeckt und gelöscht wurde. Später musste ein Bewohner, welcher an den Löscharbeiten beteiligt war, mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das „Hanseklinikum Stralsund“ gebracht werden. Dort wurde er ambulant behandelt und danach wieder entlassen. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Ermittlungen, zur Ursache kann gegenwärtig keine Aussage getroffen werden.