Katze löst Polizei- und Rettungseinsatz aus

Pantelitz (ots). Am späten Nachmittag des 13.10.2020 löste vermutlich eine Katze einen Polizei- und Rettungseinsatz in der Gemeinde Pantelitz aus.
Mehrere Freiwillige Feuerwehren aus der Umgebung, ein Notarzt und zwei Rettungswagen sowie die Beamten des Polizeirevieres Barth waren zu einem möglichen Brand in einem Wohnhaus in Zimkendorf alarmiert worden. Nach bisherigen Erkenntnissen lief vermutlich das Haustier der in dem Wohnhaus lebenden Familie über das Touch-Glaskochfeld des Herdes und schaltete diesen ein. Eine auf dem Kochfeld befindliche Kunststoffschale geriet dadurch in Brand. Als die Bewohner nach Hause kamen, bemerkten sie bereits den aus dem Küchenfenster steigenden Rauch und verständigten die Integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen. Die eingesetzten Kameraden konnten kein offenes Feuer feststellen. Sie lüfteten das Wohnhaus, in welches die Bewohner anschließend zurückkehren konnten. Personen oder Tiere wurden nicht verletzt. Der am Elektroherd entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf rund 350 Euro geschätzt.

Brände in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 06.10.2020 mussten Polizei und Feuerwehr gleich mehrfach ausrücken, weil es in Ribnitz-Damgarten brannte. Gegen 19:50 Uhr ging die Meldung über einen Brand von zwei Papiercontainern in der Parkstraße in der Nähe eines Supermarktes ein. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten löschten den Brand. Hier entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Nicht einmal eine Stunde später, etwa gegen 20:30 Uhr, brannten fünf Müllcontainer bei der Bernstein-Schule in der Mühlenstraße. Das Feuer griff auf die daneben befindliche Sporthalle über und beschädigte die Fassade. Auch hier kam die Freiwillige Feuerwehr Ribnitz-Damgarten zum Einsatz und löschte das Feuer. Der Sachschaden wird bei diesem Brand auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Personen kamen bei den Bränden nicht zu Schaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer relevante Angaben machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Brand einer Lagerhalle in Nienhagen bei Jakobsdorf

Grimmen (ots). Seit den Vormittagsstunden des 18.09.2020 läuft auf dem Gelände eines Landwirtschaftlichen Betriebes ein gemeinsamer Polizei- und Rettungseinsatz. Über die Integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen wurde gegen 9:45 Uhr der Brand von etwa 1.500 Heuballen in einer Lagerhalle gemeldet. Bislang ist unklar, wie es zum Brandausbruch gekommen ist. Die Löscharbeiten an dem Gebäude sowie dem gelagerten Heu dauern gegenwärtig noch an. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Brandstiftung kann gegenwärtig nicht ausgeschlossen werden. Neben den eingesetzten Polizeibeamten des Polizeirevieres Grimmen, kamen ein Rettungswagen sowie Feuerwehren aus Stralsund und den umliegenden Gemeinden mit insgesamt 14 Einsatzfahrzeugen zum Einsatz. Personen wurden bei dem Brand nach derzeitigen Erkenntnissen nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 150.000 Euro. Sobald der Brand gelöscht ist, werden Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund vor Ort die Spuren- sowie Beweissicherung vornehmen und die Ermittlungen zur möglichen Brandursache fortführen.

Brand eines PKW in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 02.09.2020 gegen 20:00 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem PKW-Brand in der Gingster Chaussee in Bergen auf Rügen gerufen. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes war ein PKW Citroen in Brand geraten. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Polizeibeamten brannte der Wagen bereits in voller Ausdehnung. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bergen übernahmen die Löscharbeiten. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Brandursache war vermutlich ein technischer Defekt.

Brand von 160 Heuballen in Pütnitz

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 02.09.2020 gegen 12:00 Uhr erhielten Polizei und Feuerwehr die Information, dass auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes in Pütnitz Heurundballen brennen sollen. Am Einsatzort bestätigte sich, dass insgesamt 160 Heuballen, die in einem Hangar gelagert wurden, aus bislang unbekannter Ursache in Brand gerieten. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten übernahmen die Löscharbeiten. Personen kamen nicht zu Schaden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 4.800 Euro. Die Kriminalpolizei übernahm die Spurensuche und -sicherung am Brandort und ermittelt nun in alle Richtungen. Ob und inwiefern eine Straftat vorliegt wird gegenwärtig noch geprüft.

Verpuffung in einem Produktionsbetrieb für Spirituosen verursacht hohen Sachschaden

Dettmannsdorf (ots) – Am Nachmittag des 11.08.2020 informierte die Integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über einen laufenden Einsatz auf dem Gelände einer Brennerei in Dettmannsdorf. Dort sei es zu einer Verpuffung an der Trocknungsanlage gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden gegen 14:30 Uhr nach einem lauten Knall mehrere Platten der Außenwand der Anlage aus der Verankerung gedrückt. Eine Platte stürzte dabei auf einen vorbeifahrenden Hublader. Der Fahrzeugführer wurde jedoch nicht verletzt. Als Ursache wird von einem technischen Defekt ausgegangen, der beim Trocknungsvorgang der Maischerückstände zu Tierfutter zur Verpuffung im Trockner führte.

Auf dem Betriebsgelände befanden sich insgesamt 14 Personen. Zwei Mitarbeiter erlitten durch die Verpuffung einen Schock und wurden vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf mehrere 100.000 Euro geschätzt. Bei dem Einsatz waren neben Polizeikräften des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten mehrere Rettungskräfte und Freiwillige Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden eingesetzt.

Brand eines Mähdreschers

Gremersdorf-Buchholz/Grimmen (ots). Aufgrund eines technischen Defektes brannte am Freitag, dem 31.07.2020 gegen 12:00 Uhr in der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Pöglitz und Hohenbarnekow vollständig aus. Das Feuer drohte auf das danebenstehende, trockene Weizenfeld überzugreifen. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Richtenberg, Gremersdorf, Vorland, Franzburg, Tribsees und Papenhagen konnten dies aber verhindern. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch ein Sachschaden von 65.000 Euro.

Eine Leichtverletzte und 60.000 Euro Sachschaden nach Zimmerbrand

Richtenberg (ots). Beim Brand eines Zimmers in einem Einfamilienhaus in der Lange Straße in Richtenberg wurde am Morgen des 31.07.2020 eine 17-Jährige Bewohnerin nach derzeitigem Stand leicht verletzt. Außerdem entstand nach vorläufiger Schätzung ein Schaden in Höhe von 60.000 Euro. Der Brand brach in einem Zimmer im oberen Stockwerk des dreistöckigen Wohnhauses aus und wurde von der Jugendlichen gegen 7:00 Uhr entdeckt. Die Deutsche alarmierte ihre Familie, so dass sich alle selbstständig ins Freie retten konnten.

Der als Bastel- und Nähzimmer genutzte Raum brannte vollständig aus. Ein Übergreifen auf andere Räume des Hauses konnte durch die Freiwilligen Feuerwehren Franzburg-Richtenberg, Millienhagen-Oebelitz und Wolfshagen, die mit 36 Kameraden und 7 Fahrzeugen im Einsatz waren, verhindert werden. Das Haus ist derzeit unbewohnbar, die betroffene Familie kommt nun zunächst bei Nachbarn unter. Benachbarte Gebäude wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen, für die Dauer der Löscharbeiten musste die Straße für anderthalb Stunden voll gesperrt werden, eine anschließende halbseitige Sperrung wurde mittlerweile ebenfalls aufgehoben. Zur Ermittlung der Brandursache hat der einsetzte Kriminaldauerdienst einen Sachverständigen hinzugezogen.

Frühere Lagerhalle eines ehemaligen Möbelherstellers durch Brand zerstört

Ribnitz-Damgarten (ots). Ein Brand, der in den Morgenstunden des 30.07.2020 in einer ehemaligen Lagerhalle im Rostocker Landweg in Ribnitz-Damgarten ausbrach, zerstörte diese vollständig. Die Halle gehörte früher zu einem nun nicht mehr existenten Möbelhersteller und war nach derzeitigen Erkenntnissen, bis auf vier Öltanks, leer. Diese Öltanks waren jeweils noch zu einem Viertel gefüllt, wurden durch das Feuer und die Hitzeentwicklung jedoch nicht beschädigt. Mehrere Anwohner mussten im unmittelbaren Umfeld des Brandortes ihre Häuser verlassen und die Bevölkerung wurde wegen der starken Rauchentwicklung darum gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Außerdem mussten für die Dauer der Löscharbeiten, die bis in die Nachmittagsstunden andauerten, mehrere Straßen durch die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten gesperrt werden. Zum Einsatz kamen insgesamt 111 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Ribnitz-Damgarten, Klockenhagen, Dierhagen, Wustrow, Ahrenshoop und Ahrenshagen. Unterstützung bekamen die Feuerwehren auch durch zwei örtliche Unternehmen, die mit zwei Baggern beim Einreißen der Halle halfen, um so die Löscharbeiten zu beschleunigen. Die abgebrannte Halle, die etwa 120 m lang, 35 m breit und 6 m hoch war, steht im Eigentum der Stadt Ribnitz-Damgarten, der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden, dürfte möglicherweise mehrere 100.000 Euro betragen.

Am Brandort hat der Kriminaldauerdienst die weiteren Ermittlungen übernommen, ein Brandursachenermittler wird für weitere Untersuchungen hinzugezogen. Nach derzeitigem Stand wurden keine Personen durch den Brand oder die Rauchentwicklung verletzt. Aufgrund des bisherigen Kenntnisstands ist von einer Brandstiftung auszugehen.

Lkw fängt nach Verkehrsunfall Feuer – Fahrer schwer verletzt

Hoikenhagen/Papenhagen (ots). Am 17.07.2020 gegen 12:05 Uhr erhielten die Beamten des Polizeirevieres Grimmen die Information über einen Verkehrsunfall mit einem beteiligten Lkw zwischen den Ortschaften Hoikenhagen und Papenhagen. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr der 32-jährige deutsche Fahrzeugführer eines Lkw der Marke Mercedes Benz die Kreisstraße 15. Kurz vor dem Ortseingang Hoikenhagen kam der Lkw mit Anhänger aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Straßenbaum und kippte anschließend auf die rechte Fahrzeugseite. In der Folge fing das Führerhaus Feuer und brannte komplett aus. Der Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen wurde hierbei nach derzeitigem Sachstand lebensbedrohlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Greifswalder Klinikum geflogen. Die Kreisstraße 15 wurde zur Verkehrsunfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuggespanns, welches mit Glasbruch beladen war, voll gesperrt. Dies dauert gegenwärtig noch an. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen. Derzeit wird der entstandene Sachschaden auf etwa 250.000 Euro geschätzt.

Lkw-Brand nach Verkehrsunfall
Foto: PI Stralsund

Brand in einem Mehrfamilienhaus in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Morgen des 14.07.2020 gegen 8:15 Uhr kam es aufgrund eines Brandes in der Goethestraße in Ribnitz-Damgarten zu einem gemeinsamen Einsatz von Polizei- und Feuerwehrkräften. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Alle anwesenden Bewohner konnten das Mehrfamilienhaus rechtzeitig verlassen. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen brannte es aus bisher ungeklärter Ursache in der Küche einer Erdgeschosswohnung des Hauses. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr konnten den Schwelbrand schnell unter Kontrolle bringen und löschten diesen. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandentstehung bzw. zur möglichen Brandursache wurden aufgenommen und dauern derzeit an. Hierzu kommt ebenso ein Brandursachenermittler zum Einsatz.

Brand eines Trafohauses in Wiepkenhagen

Wiepkenhagen (ots). Am Abend des 06.07.2020 gegen 17:20 Uhr erhielten die Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten die Information über ein Feuer nahe des Solarparks in Wiepkenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen und den Ermittlungen der eingesetzten Beamten vor Ort geriet im Kastanienweg das Trafohäuschen mit dem Zentralwechselrichter in Brand. Mehrere Kameraden aus sechs Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Ortschaften und Gemeinden befanden sich im Einsatz und löschten den Brand. Die Stromversorgung wurde durch das Feuer jedoch nicht beeinträchtigt. Den aktuellen Ermittlungen zufolge ist ein technischer Defekt die Brandursache. Hinweise auf eine Straftat gibt es derzeit nicht. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig mit etwa 20.000 Euro beziffert.

Jugendliche zündeln in Altefähr – Bushaltestelle beschädigt

Altefähr (ots). Am Abend des 30.06.2020 gegen 18:20 Uhr wurden die Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres Bergen durch die Rettungsleitstelle über einen Brand in der Bergener Straße in Altefähr informiert. Als die Funkwagenbesatzung an der Bushaltestelle eintraf, hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altefähr das Feuer bereits gelöscht. Nach ersten Erkenntnissen und Zeugenaussagen nahmen vier Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren von auf einem Sperrmüllhaufen abgelegte Kissen mit in die Haltestelle hinein und legten diese auf der Sitzbank ab. Anschließend hätten sie diese Kissen in Brand gesetzt und somit sowohl die Sitzbank als auch die Glasscheiben beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf mehr als 5.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei in Bergen aufgenommen und wegen des Verdachts der Gemeinschädlichen Sachbeschädigung durch Feuer geführt. Bei den Jugendlichen handelt es sich um drei Jungen sowie ein Mädchen, die von der Insel Rügen stammen.

Pkw-Brand in Glewitz

Glewitz (ots). In den frühen Morgenstunden des 30.06.2020 brannte im Glewitzer Garagenkomplex ein Pkw Skoda, der sowohl einen Feuerwehr- als auch Polizeieinsatz auslöste. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet kurz nach 3:00 Uhr der Skoda einer 27-jährigen deutschen Frau in Brand, welcher zudem ein weiteres Fahrzeug (Toyota) sowie ein Garagentor in Mitleidenschaft zog. Personen befanden sich zu keiner Zeit in Gefahr. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig auf mehr als 12.000 Euro geschätzt. Weiterhin zum Einsatz kamen die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund, welche die Spurensicherung vor- sowie die Ermittlungen zur Brandursache aufnahmen. Gegenwärtig lassen sich noch keine Rückschlüsse auf eine mögliche Brandursache ziehen, weshalb der Pkw sichergestellt wurde und ein Sachverständiger zur Brandursachenermittlungen hinzugezogen wird. Zeugen, die Angaben zur Ursache des Brandausbruches machen können, werden gebeten, sich persönlich oder unter der Telefonnummer 038326/570 an das Polizeirevier in Grimmen wenden.

Brand von Holzstämmen in einem Kiefernwald bei Barth

Barth (ots). In der Nacht vom 07.06.2020 zum 08.06.2020 wurden der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen und der Polizei gegen 02:30 Uhr ein Brand von Holzstämmen in einem Kiefernwald südwestlich von Barth gemeldet. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand wurde das an der Kreisstraße 2 zwischen Hermannshagen-Heide und Neuendorf-Heide zum Abtransport bereit liegende Holz durch Unbekannte in Brand gesetzt. Die Freiwilligen Feuerwehren Saal, Lüdershagen und Hermannshof löschten das Feuer, bevor es auf den angrenzenden Wald übergreifen konnte. Bei dem Holz handelte es sich um etwa acht bis zehn Raummeter landwirtschaftlich aufbereitete Kiefern und Birken. Eine Schadenshöhe kann gegenwärtig noch nicht benannt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in der Sache aufgenommen.

Ermittlungen nach Feuer in Kückenshagen

Saal (ots). Durch die Rettungsleitstelle ist in der Nacht des 04.06.2020 gegen 2:05 Uhr ein Brand an einem Silo in Kückenshagen (Saal) bekannt geworden. Die Beamten des Polizeirevieres Barth sowie Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Umgebung kamen zum Einsatz. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine massive Rauchentwicklung fest, welche durch die Feuerwehrkräfte aus Lüdershagen, Saal und Hermannshagen mittels deren Löscharbeiten verringert werden konnte. Nach ersten Erkenntnissen brannten aus bisher ungeklärter Ursache Stroh sowie Reifen der dortigen Siloanlage. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei wurden wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. Zeugen werden gebeten, Hinweise zur Brandentstehung sowie zu auffälligen Personen an die Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 weiterzuleiten.

Brand im Waldstück bei Martensdorf

Martensdorf (ots). In einem Waldstück bei Martensdorf brannten am Abend des 26.05.2020 gegen 20:50 Uhr zwei seit vielen Jahren ungenutzte Bienenwagen. Polizei- und Feuerwehrkräfte kamen gemeinsam zum Einsatz. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Niepars löschten das Feuer. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen wurden die zwei Bienenstockwagen, die sich nahe der seit mehreren Jahrzehnten stillgelegten Imkerei befinden, von bisher unbekannten Tätern in Brand gesetzt. Es gibt derzeit keine Hinweise auf fahrlässiges Handeln oder mögliche technische Ursachen. Aus diesem Grund sind durch die Beamten der Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen der Herbeiführung einer Brandgefahr (für den Wald) aufgenommen worden. Zeugen, die in diesem Zusammenhang etwas beobachtet haben und Angaben zu Personenbewegungen etc. machen können, werden gebeten, sich persönlich oder unter der Telefonnummer 038231/6720 an das Polizeirevier in Barth zu wenden.

Altkleidercontainer brannte in Stralsund

Stralsund (ots) – In den Abendstunden des 13.05.2020 gegen 21:20 Uhr informierte die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen die Beamten des Stralsunder Polizeihauptrevieres über einen Brand eines Altkleidercontainers in der Heinrich-v.-Stephan-Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen bemerkte ein Hinweisgeber das Feuer und melde dies den Rettungskräften. Als diese vor Ort eintrafen, brannte der Container in voller Ausdehnung. Die Feuerwehrkräfte löschten den Brand. Der Schaden wird auf etwa 250 Euro beziffert. Die Ermittlungen zum Brand sowie dessen Entstehung wurden aufgenommen. In diesem Zusammenhang muss sich nun ein deutscher Tatverdächtiger, der vor Ort bekannt gemacht werden konnte, wegen des Verdachts der Sachbeschädigung verantworten.

Laubenbrand in Stralsund

Stralsund (ots). Am 11.05.2020 gegen 6:30 Uhr brannte in der Kleingartenanlage „Knieper Vorstadt“ eine Laube. Polizei- und Feuerwehrkräfte kamen gemeinsam zum Einsatz. Personen sind nicht verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen brannte die Gartenlaube in voller Ausdehnung als die Rettungskräfte in der Prohner Straße eintrafen, um das Feuer zu löschen. Die Laube wurde trotz der schnellen Löscharbeiten vollständig zerstört und ist in diesem Sinne nicht mehr nutzbar. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa
1.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund waren zur Spurensicherung sowie zur Ermittlung der Brandursache im Einsatz. Es wird gegenwärtig in alle möglichen Richtungen – vom technischen Defekt bis hin zur vorsätzlichen Brandstiftung – ermittelt. Wer in diesem Zusammenhang weitere Angaben zum Brand bzw. zur Brandursache machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/28900 an das Polizeihauptrevier Stralsund zu wenden. Dort werden rund um die Uhr Hinweise entgegengenommen.

Brennender Pkw auf der A20

Grimmen (ots). Am 11.05.2020 gegen 13:15 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert, weil auf der Autobahn 20 ein PKW brannte. In Fahrtrichtung Stettin zwischen den Anschlussstellen Greifswald und Gützkow brannte ein PKW BMW in voller Ausdehnung. Beide Fahrzeuginsassen, ein 42-Jähriger Mann und eine 22-jährige Frau, konnten sich rechtzeitig befreien und blieben unverletzt. Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Süderholz löschten den Brand. Das Fahrzeug wurde jedoch stark in Mitleidenschaft gezogen und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand ist vermutlich ein technischer Defekt ursächlich für den Brand. Die Autobahn war zwischen den oben genannten Anschlussstellen in Fahrtrichtung Stettin für etwa 45 Minuten voll gesperrt.