Brand im Waldstück bei Martensdorf

Martensdorf (ots). In einem Waldstück bei Martensdorf brannten am Abend des 26.05.2020 gegen 20:50 Uhr zwei seit vielen Jahren ungenutzte Bienenwagen. Polizei- und Feuerwehrkräfte kamen gemeinsam zum Einsatz. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Niepars löschten das Feuer. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen wurden die zwei Bienenstockwagen, die sich nahe der seit mehreren Jahrzehnten stillgelegten Imkerei befinden, von bisher unbekannten Tätern in Brand gesetzt. Es gibt derzeit keine Hinweise auf fahrlässiges Handeln oder mögliche technische Ursachen. Aus diesem Grund sind durch die Beamten der Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen der Herbeiführung einer Brandgefahr (für den Wald) aufgenommen worden. Zeugen, die in diesem Zusammenhang etwas beobachtet haben und Angaben zu Personenbewegungen etc. machen können, werden gebeten, sich persönlich oder unter der Telefonnummer 038231/6720 an das Polizeirevier in Barth zu wenden.

Altkleidercontainer brannte in Stralsund

Stralsund (ots) – In den Abendstunden des 13.05.2020 gegen 21:20 Uhr informierte die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen die Beamten des Stralsunder Polizeihauptrevieres über einen Brand eines Altkleidercontainers in der Heinrich-v.-Stephan-Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen bemerkte ein Hinweisgeber das Feuer und melde dies den Rettungskräften. Als diese vor Ort eintrafen, brannte der Container in voller Ausdehnung. Die Feuerwehrkräfte löschten den Brand. Der Schaden wird auf etwa 250 Euro beziffert. Die Ermittlungen zum Brand sowie dessen Entstehung wurden aufgenommen. In diesem Zusammenhang muss sich nun ein deutscher Tatverdächtiger, der vor Ort bekannt gemacht werden konnte, wegen des Verdachts der Sachbeschädigung verantworten.

Laubenbrand in Stralsund

Stralsund (ots). Am 11.05.2020 gegen 6:30 Uhr brannte in der Kleingartenanlage „Knieper Vorstadt“ eine Laube. Polizei- und Feuerwehrkräfte kamen gemeinsam zum Einsatz. Personen sind nicht verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen brannte die Gartenlaube in voller Ausdehnung als die Rettungskräfte in der Prohner Straße eintrafen, um das Feuer zu löschen. Die Laube wurde trotz der schnellen Löscharbeiten vollständig zerstört und ist in diesem Sinne nicht mehr nutzbar. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa
1.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund waren zur Spurensicherung sowie zur Ermittlung der Brandursache im Einsatz. Es wird gegenwärtig in alle möglichen Richtungen – vom technischen Defekt bis hin zur vorsätzlichen Brandstiftung – ermittelt. Wer in diesem Zusammenhang weitere Angaben zum Brand bzw. zur Brandursache machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/28900 an das Polizeihauptrevier Stralsund zu wenden. Dort werden rund um die Uhr Hinweise entgegengenommen.

Brennender Pkw auf der A20

Grimmen (ots). Am 11.05.2020 gegen 13:15 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert, weil auf der Autobahn 20 ein PKW brannte. In Fahrtrichtung Stettin zwischen den Anschlussstellen Greifswald und Gützkow brannte ein PKW BMW in voller Ausdehnung. Beide Fahrzeuginsassen, ein 42-Jähriger Mann und eine 22-jährige Frau, konnten sich rechtzeitig befreien und blieben unverletzt. Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Süderholz löschten den Brand. Das Fahrzeug wurde jedoch stark in Mitleidenschaft gezogen und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand ist vermutlich ein technischer Defekt ursächlich für den Brand. Die Autobahn war zwischen den oben genannten Anschlussstellen in Fahrtrichtung Stettin für etwa 45 Minuten voll gesperrt.

Brand einer Garage in Sassnitz

Sassnitz (ots). Am 28.04.2020 kam es gegen 21:00 Uhr zu einem Brand einer Garage in Sassnitz. Es handelt sich um eine Garage in einem Garagenkomplex „Am Kreidebruch“, welche augenscheinlich nicht mehr genutzt wurde. Es kam zu einer Entzündung von Müll, der sich im Inneren der Garage befand. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand wird nicht von einer Selbstentzündung ausgegangen. Etwa 20 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sassnitz konnten den Brand löschen. Personen kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer relevante Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Ermittlungen zu einem Brand im Tribseer Center aufgenommen

Stralsund (ots). Am Abend des 23.04.2020 gegen 20:30 Uhr informierte die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen die Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund über ein Feuer im Bereich des Tribseer Centers, welches als Einkaufscenter dient und sich an der Rostocker Chaussee in Stralsund befindet. Die Kräfte der Stralsunder Berufsfeuerwehr kamen ebenfalls zum Einsatz und konnten den Brand schnell löschen. Ersten Ermittlungen zufolge brannte es kurz nach Ladenschluss im Eingangsbereich des rechtsseitig liegenden Kleintierhandels. Unter anderem sind Einkaufskörbe, ein Abfallbehälter sowie eine sogenannte Tierwaage durch das Feuer beschädigt worden. Der Gesamtschaden beträgt nach gegenwärtigen Erkenntnissen etwa 10.000 Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund führten vor Ort die Spuren- sowie Beweissicherung durch und nahmen die Ermittlungen zur möglichen Brandursache auf. Derzeit kann ein technischer Defekt als eine denkbare Brandursache ausgeschlossen werden. Aufgrund dessen werden die weiteren Ermittlungen nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung fortgeführt.

Erneut Feuer im Stralsunder Stadtteil Knieper

Stralsund (ots). Nachdem gestern über zwei Feuer im Bereich der Hermann-Burmeister-Straße in Stralsund berichtet wurde, erhielten die Beamten des Hauptrevieres am Abend des 22.04.2020 gegen 22:25 Uhr erneut einen Hinweis zu einem kleinen Brand. Nach bisherigen Ermittlungen brannten mehrere Paar Schuhe in der Hans-Fallada-Straße nahe des Einkaufsmarktes und des Imbiss. Der Hinweisgeber, der den Brand der Polizei meldete, löschte diesen mithilfe seiner Begleitpersonen eigenständig, sodass keine weiteren Gefahren entstanden und die Feuerwehr nicht zum Einsatz kommen musste. Auch in diesem Fall wurden die Ermittlungen aufgenommen. Die Kriminalpolizei in Stralsund prüft, ob es einen Zusammenhang zu den vorigen Bränden gibt. Bisher gibt es keine Hinweise auf den oder die möglichen Täter. Deshalb bittet die Polizei auch hier um Zeugenhinweise. Zusätzliche Angaben zum Geschehen, Personenbeschreibungen oder sonstiges Auffälliges nehmen die Beamten in der Böttcherstraße oder unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegen.

Zwei Brände in Stralsund – Zeugen gesucht

Stralsund (ots). In der vergangenen Nacht (21.04.2020) sind die Stralsunde
Polizei- und Feuerwehrkräfte gemeinsam zum Einsatz gekommen. Gegen 23:35 Uhr meldete die Integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen einen Brand in der Hermann-Burmeister-Straße. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen brannte hier aus bisher ungeklärter Ursache ein umzäunter Holzunterstand, in dem sich Abfallbehälter befinden. Sowohl der Unterstand als auch vier Mülltonnen wurden durch das Feuer stark beschädigt und sind derzeit nicht nutzbar. Auch ein nahestehender Baum wurde scheinbar in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Parallel zu diesem Einsatz wurde gleichermaßen bekannt, dass es in unmittelbarer Nähe zu diesem Einsatzort einen weiteren Brand geben soll. Dies bestätigte sich, als die Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund dies überprüften. Nur unweit des ersten Feuers, auf dem dortigen Spielplatz, brannte Unrat, ein Rollator sowie ein Bürostuhl, welche ebenfalls durch die Kräfte der Feuerwehr Stralsund gelöscht wurden. Der Sachschaden wird hier auf ca. 100 Euro beziffert.

Die derzeit wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommenen Ermittlungen, in denen die Kriminalpolizei einen möglichen Zusammenhang beider Brände prüft und um Zeugenhinweise bittet, dauern an. Wer in diesem Zusammenhang etwas Auffälliges beobachtet hat und möglicherweise eine Personenbeschreibung abgeben kann, wende sich bitte unter der Telefonnummer 03831/28900 an das Polizeihauptrevier Stralsund, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Zwei weitere Brände in der Region Barth

Barth (ots). Am Nachmittag des 14.04.2020 wurden Feuerwehr- und Polizeikräfte erneut zu zwei Bränden im Raum Barth gerufen. Personen wurden dabei nicht verletzt.

So geriet gegen 14:40 Uhr eine Lagerhalle eines landwirtschaftlichen Betriebes in Brand. In der Halle gelagertes Futtermittel und ein in der Nähe befindliches Strohlager wurden durch die Flammen zerstört. Die Lagerhalle brannte ebenfalls nieder. Nach ersten Ermittlungen wird Funkenflug als brandursächlich angesehen, der offenbar bei Strohhäckslerarbeiten in Verbindung mit dem starken Wind entstand. Anhaltspunkte für eine Straftat oder eine technische Ursache liegen gegenwärtig nicht vor. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 180.000 Euro geschätzt.

Etwa zur selben Zeit geriet die Fassade eines Einfamilienhauses in Barth in Brand. Nach bisherigen Erkenntnissen verursachte ein 28-jähriger Deutscher den Brand fahrlässig, als er bei den herrschenden Windverhältnissen Schweißbahnen auf der Terrasse des Wohnhauses verlegte. Während der Ausführung dieser Arbeiten entzündete sich offenbar die Isolierung hinter dem Fassadenputz. Der Schwelbrand dehnte sich bis zum Dachkasten aus, wo er vom 28-Jährigen bemerkt wurde, welcher umgehend die Feuerwehr alarmierte. Das Einfamilienhaus ist weiter bewohnbar. Der entstandene Sachschaden auf einer Fläche von rund 10 Quadratmetern wird gegenwärtig auf 2.000 Euro geschätzt.

Brand in einer Tischlerei in Barth

Barth (ots). Am 13.04.2020 gegen 9:30 Uhr meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei und der Rettungsleitstelle eine Rauchentwicklung bei einer Tischlerei im Gewerbegebiet in Barth. Etwa 30 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Barth und Pruchten löschten den Brand umgehend. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen kam es innerhalb der Zwischendecke in der Nähe des Edelstahlschornsteinabzuges zu einer Brandentwicklung. Eine Straftat wird derzeit ausgeschlossen. Das Feuer dehnte sich vermutlich dank feuerhemmender Isolation nur geringfügig aus. Der Sachschaden wird gegenwärtig auf ca. 4.000 Euro geschätzt. Die Löscharbeiten dauerten bis circa 13:00 Uhr.

Pkw-Brand in Stralsund – technischer Defekt festgestellt

Stralsund (ots). Am 04.04.2020 gegen 6:40 Uhr erhielten die Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund den Hinweis über einen brennenden Pkw nahe der Stralsunder Volkswerft. Als die Beamten vor Ort eintrafen, befand sich ein Löschzug der Berufsfeuerwehr Stralsund bereits im Einsatz. Die Mitarbeiter löschten den in voller Ausdehnung brennenden Pkw Hyundai. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen und den Angaben des 57-jährigen Fahrzeugführers befuhr der Stralsunder mit dem Hyundai die Greifswalder Chaussee als dieser bemerkte, dass aus dem Lüftungsbereich des Fahrzeugs aus bisher ungeklärter Ursache Qualm drang. Kurz darauf kamen bereits Flammen aus dem selbigen Bereich, sodass der Fahrer den Pkw in der Straße An der Werft schnellstmöglich stoppte und diesen gerade noch rechtzeitig sowie unverletzt verlassen konnte. Kurz darauf brannte der gesamte Frontbereich des Pkw. Nach den Löscharbeiten wurde der Pkw von einem Abschleppunternehmen abtransportiert. Die durch den Brand beschädigte Fahrbahn musste auf einer Länge von ca. fünf Metern gereinigt und anschließend gesichert werden. Der Schaden wird derzeit auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Nach bisherigen Erkenntnissen ist ein technischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich. Hinweise auf eine Straftat gibt es gegenwärtig nicht.

Laube in Stralsund durch Brand vollständig zerstört

Stralsund (ots) – Am 10.03.2020 gegen 15:00 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert, weil in Stralsund im Stadtteil Knieper Nord eine Gartenlaube brannte. Die Feuerwehr Stralsund übernahm die Löscharbeiten der in voller Ausdehnung brennenden Gartenlaube, die sich in einer Gartensparte in der Parower Chaussee befand. Ein Übergreifen auf andere Objekte konnte die Feuerwehr verhindern. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 1.000 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Kriminalpolizei geht nach gegenwärtigem Kenntnisstand vom Verdacht der Bandstiftung aus und hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die Hinweise zur Tat oder zu Tatverdächtigen machen können. Wer relevante Beobachtungen gemacht hat wendet sich bitte an die Polizei Stralsund (Telefon 03831/28900), jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Erheblicher Sachschaden nach Brand eines PKW

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 24.02.2020 gegen 19:30 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert, weil in Ribnitz-Damgarten im Körkwitzer Weg auf dem Parkplatz „Gänsewiese“ ein PKW Mercedes-Benz mit spanischem Kennzeichen brannte. Die Freiwillige Feuerwehr Ribnitz übernahm die Löscharbeiten. Personen kamen nicht zu Schaden. Am Fahrzeug entstand im hinteren linken Fahrzeugbereich ein erheblicher Brandschaden. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Am Brandort wurden durch die Kriminalpolizei Spuren gesucht und gesichert. Die Kriminalpolizei geht nach gegenwärtigen Erkenntnissen vom Verdacht der Brandstiftung aus und hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die in diesem Zusammenhang Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Nachmeldung zum Brand in einem Hotel in Zingst

Ostseebad Zingst (ots). Am 23.02.2020 um 17:17 Uhr berichtete das Polizeipräsidium Neubrandenburg von einem Brand im Hotel „Vier Jahreszeiten“ in Zingst. Am heutigen Tag war ein Brandursachenermittler zusammen mit Mitarbeitern vom Kriminalkommissariat Stralsund im Einsatz. Bei der Untersuchung des Brandortes stellte der Sachverständige fest, dass ein technischer Defekt ursächlich für den Brandausbruch war. Eine Straftat wird ausgeschlossen.

Brand auf dem Campingplatz in Suhrendorf

Suhrendorf/Insel Rügen (ots). Am Montag kam es zu einem Brand auf dem Campingplatz in Suhrendorf auf der Insel Rügen. Gegen 10:00 Uhr alarmierte ein 59-jähriger Mann aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim Polizei und Feuerwehr, nachdem aus der Gasheizung in seinem Wohnwagen eine Stichflamme kam. Innerhalb kürzester Zeit brannte der Wohnanhänger, in dem sich der 59-Jährige gemeinsam mit seiner 40-jährigen Frau und seinem 11-jährigen Sohn aufhielt. Alle drei konnten sich befreien. Der 59-Jährige erlitt lediglich beim Versuch die Gasflasche zu verschließen leichte Verletzungen. Die Frau und das Kind blieben unverletzt. Das Feuer griff auf das Vorzelt des Wohnanhängers, eine nebenstehende Laube und weitere vier Nebengelasse über. Der Wohnanhänger brannte vollständig aus. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von mehr als 20.000 Euro. Als Brandursache wird nach derzeitigem Kenntnisstand ein technischer Defekt vermutet. Die Kriminalpolizei hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen. Zur Brandbekämpfung waren die Freiwilligen Feuerwehren Ummanz, Gingst und Kluis im Einsatz.

Brand eines Einfamilienhauses in Elmenhorst bei Stralsund

Stralsund/Elmenhorst (ots). Gegen Mittag ging am heutigen Tag über die integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen die Mitteilung ein, dass es in der Ortschaft Elmenhorst brennen soll. Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses war in Brand geraten, sodass Feuerwehr-, Rettungskräfte und Polizei gemeinsam zum Einsatz kamen. Auch der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz und nahm die Ermittlungen in dem Fall auf.

Bislang ist unklar, warum der Dachstuhl des Hauses Feuer fing und das Wohnhaus anschließend niederbrannte. Ausgeschlossen werden kann nach derzeitigen Erkenntnissen jedoch eine vorsätzlich begangene Straftat. Zur genauen Klärung der Brandursache soll am morgigen Tag ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Der Gesamtsachschaden beläuft sich gegenwärtig auf zirka 200.000 Euro. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt.

Kurz nach 15:00 Uhr war das Feuer gelöscht. Bei der Brandbekämpfung waren insgesamt acht Einsatzfahrzeuge der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren eingesetzt.

Hoher Sachschaden bei Brand eines Mehrfamilienhauses in Wüstenhagen

Wüstenhagen/ Kummerow (ots). Am heutigen 25.11.2019 kam es in Wüstenhagen bei Kummerow zu einem Brand eines Mehrfamilienhauses, bei dem erheblicher Sachschaden entstand. Gegen 9:45 Uhr bemerkte eine Bewohnerin des Gebäudes mit drei Wohneinheiten Flammen im nicht ausgebauten Dachboden und wählte umgehend den Notruf. Der Brand dehnte sich innerhalb kürzester Zeit auf das gesamte Gebäude aus. Die Feuerwehr Stralsund sowie die Freiwilligen Feuerwehren Niepars, Preetz, Velgast, Löbnitz, Prohn, Pantelitz und Groß Kordshagen waren mit mehr als 50 Kameraden im Einsatz. Sie konnten den Brand nach etwa fünf Stunden löschen. Alle Bewohner konnten sich selbst in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Das Gebäude ist unbewohnbar, so dass die Geschädigten anderweitig untergebracht werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 200.000 Euro geschätzt.

Zur Brandursache können gegenwärtig noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Zusammenhang wird ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen.

Rauchentwicklung im Experimentarium Zingst

Zingst (ots)- Am Freitag, dem 22.11.2019 erhielt die Polizei gegen 8:45 Uhr Kenntnis von einem Brand in der Seestraße in Zingst im dortigen Experimentarium. Es stellte sich heraus, dass es im Dachbereich des Objekts zu einem Brand kam, der durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zingst gelöscht wurde. Personen kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Im Zuge der gegenwärtig stattfindenden Ausbauarbeiten im Experimentarium wurden am Dienstag Schweißarbeiten durchgeführt, die nach gegenwärtigem Kenntnisstand Auslöser dieser Rauchentwicklung gewesen sein könnten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.

Nachmeldung: Brand einer Kindertagesstätte in Stralsund

Stralsund (ots). Wie das Polizeipräsidium Neubrandenburg am 19.11.2019, um 4:36 Uhr veröffentlichte, kam es in der Nacht von gestern zu heute zu einem Brand in der Kindertagesstätte „Zwergenhaus“ in der Stralsunder Gentzkowstraße. Am heutigen Tag erfolgte die Begehung des Brandortes u.a. durch einen Brandursachenermittler. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen wird davon ausgegangen, dass die Verursachung des Brandes im Bereich des Daches fahrlässig erfolgte. Offenbar sind bei den Schweißarbeiten am Dach, die im Rahmen einer Baubegutachtung erfolgten, nicht alle Vorschriften eingehalten worden.

Durch das Feuer und den anschließenden Löscharbeiten entstanden am Gebäude Schäden, die zum jetzigen Zeitpunkt auf etwa 200.000 Euro geschätzt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. Diese dauern noch an.

Containerbrand in Baabe

Baabe (ots). Am 13.11.2019, gegen 04:00 Uhr, wurde die Polizei durch die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen über einen Containerbrand in Baabe informiert. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Baabe kamen zum Einsatz und löschten den Brand. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen brannten im Dünenweg nahe der Wendeschleife acht Kunststoffcontainer, die sich in einer hölzernen Umzäunung befanden. Die Abfallbehälter sind teilweise komplett abgebrannt bzw. wurden durch die Flammen stark beschädigt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern derzeit an. rsten Ermittlungsansätzen zufolge könnte entsorgte heiße Asche als mögliche Brandursache in Betracht kommen. Der durch das Feuer entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf etwa 8.000 Euro geschätzt.