Alkoholisierter Mann bedroht und beleidigt Polizeibeamte

Stralsund (ots). Am heutigen Donnerstag (09. Oktober 2025) wurde die Stralsunder Polizei um 00:30 Uhr zum Alten Markt gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand soll ein Mann verfassungsfeindliche Ausrufe getätigt haben. Die Beamten konnten vier augenscheinlich betrunkene und polizeibekannte Männer antreffen. Ein 28-Jähriger deutscher Mann wirkte stark alkoholisiert und aggressiv. Er bedrohte und beleidigte die Polizeibeamten. Eine freiwillige Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 2,88 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Während der Blutprobenentnahme verhielt sich der 28-Jährige offenbar weiterhin aggressiv und unkooperativ.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens verfassungswidriger Organisationen, des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, der Bedrohung, der vorsätzlichen einfachen Körperverletzung sowie der Sachbeschädigung aufgenommen.

43-Jähriger bedroht und beleidigt Polizisten in Stralsund

Stralsund (ots). Während einer Streifenfahrt stellten Polizeibeamte im Stralsunder Frankendamm am gestrigen Mittwoch, dem 01. Oktober 2025 gegen 22 Uhr zwei offenbar alkoholisierte Personen fest. Ein Mann torkelte augenscheinlich auf der Straße hin- und her. Als der Mann den Streifenwagen entdeckte, rannte er mit geballten Fäusten auf den Streifenwagen zu. Anschließend lehnte er sich mit beiden Händen auf den Funkstreifenwagen und beleidigte die Polizisten. Weiterhin sprach er Bedrohungen aus und zeigte eine Geste. Daraufhin flüchtete dieser Mann in den „Kleinen Diebsteig“.

In der weiteren Folge sprachen die Polizeibeamten mit dem Begleiter des Mannes, ein 38-jähriger Mann aus Stralsund. Dieser gab an, dass er nicht wisse, wie sein Bekannter heißen würde. In der Nahbereichsfahndung konnte der flüchtige Mann erneut angetroffen werden. Wieder bedrohte er die Beamten und leistete Widerstand. Polizeibeamte wurden leicht verletzt, blieben aber weiterhin dienstfähig. Durch die Staatsanwaltschaft wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt
Der 43-Jährige Mann wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts tätlichen Angriffs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, der Beleidigung und Bedrohung, der Körperverletzung und der Sachbeschädigung aufgenommen.

Polizeieinsatz in Stralsund – Anwohner randaliert und wirft Gegenstände vom Balkon

Stralsund (ots). Am Sonntagvormittag, dem 28.09.2025, führte die Polizeiinspektion Stralsund einen Polizeieinsatz im Theodor-Storm-Weg in Stralsund durch. Durch Nachbarn war gegen 09:00 Uhr bekannt geworden, dass ein Anwohner in seiner Wohnung randaliert und Gegenstände vom Balkon wirft.

Da sich der Störer beim Eintreffen der Polizei aggressiv verhielt und keine gesicherten Erkenntnisse zum Gefährdungsgrad für den Störer selbst aber auch für andere Personen vorlagen, wurden Spezialkräfte der Polizei hinzugezogen, die die Situation schnell kontrollierten und den Störer sicher an die Rettungskräfte übergaben.

Gegen den 49-jährigen Mann werden mehrere Strafverfahren unter anderem wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und des Verdachts der Bedrohung gefertigt.

Alkoholisierter und aggressiver Mann beschäftigt die Stralsunder Polizei

Stralsund (ots). Am Morgen des gestrigen Dienstags (16.09.2025) kam es gegen 09:45 Uhr zu einem Polizeieinsatz mit mehreren Polizeibeamten in der Ossenreyerstraße in Stralsund. Nach ersten polizeilichen Hinweisen habe es vor einem Einkaufsmarkt eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gegeben. Vor Ort konnten die Beamten eine Personengruppe mehrerer polizeibekannter und offensichtlich alkoholisierter Männer antreffen. Eine erste Befragung dieser Personen gestaltete sich schwierig und führte dazu, dass ein 43-jähriger Stralsunder den Beamten vor die Füße spuckte und verbal äußerst aggressiv reagiert haben soll.

Erst durch einen unbeteiligten Zeugen kam heraus, dass der 43-Jährige einen unbekannten Mann mit Tritten angegriffen und eventuell verletzt haben könnte. Außerdem soll der Tatverdächtige auch ein Beil bei sich haben.

Im Rahmen der durchgeführten Durchsuchung des 43-Jährigen leistete dieser aktiv Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen, beleidigte und bedrohte die Beamten und musste aufgrund der massiven Gegenwehr sogar mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht und fixiert werden. Bei der Durchsuchung wurde neben einem Taschenmesser auch ein Beil aufgefunden, welches im Anschluss sichergestellt wurde.

Ein Atemalkoholwert ergab beim Tatverdächtigen einen Wert von 1,9 Promille und führt auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft zu einer Blutprobenentnahme in einem Krankenhaus. Damit es zu keinen weiteren Störungen kommen kann, erhielt der renitente Störer auch einen Platzverweis für die Stralsunder Innenstadt.

Da sich der 43-Jährige daran offensichtlich nicht hielt, kam es gegen 13:15 Uhr zu einem weiteren Einsatz in der Kleinen Parower Straße. Dort habe er Mitarbeiter einer Bäckerei ebenfalls beleidigt, bedroht und darüber hinaus noch verfassungsfeindliche Ausrufe getätigt. Eine erneute Überprüfung seiner Alkoholisierung zeigte ein Ergebnis von fast drei Promille und führte dazu, dass er in ein Krankenhaus eingewiesen wurde und sich zukünftig unter anderem wegen des Verdachts der Beleidigung, Bedrohung, Körperverletzung und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten muss.

Streit auf dem Campingplatz endet mit Polizeieinsatz

Prerow (ots). Am vergangenen Freitag (05.09.2025) kam es auf einem Campingplatz im Ostseebad Prerow zu einem Streit zwischen Urlaubern. Nach ersten Erkenntnissen habe gegen 20:00 Uhr ein 38-jähriger Urlauber aus Berlin beobachtet, wie ein anderer Camper in den Dünen uriniert haben soll. Das habe den 38-Jährigen dazu veranlasst den Mann an seinem Stellplatz aufzusuchen und zur Rede zu stellen. Der 39-jährige Berliner, mit deutscher und polnischer Staatsangehörigkeit, habe den Mitcamper daraufhin beleidigt und bedroht. Der aggressive Eindruck, den der Mann und seine vier weiteren Mitreisenden erweckte haben sollen, führte zu einem Polizeieinsatz mehrerer Streifenwagen, die die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung aufgenommen haben.

Jugendliche werden verfolgt und rufen die Polizei

Barth (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 20. August 2025 wurde die Barther Polizei um 21:15 Uhr zum Hölzern-Kreuz-Weg in Barth gerufen. Dort sollen zwei Jugendliche von zwei alkoholisierten Personen verfolgt und belästigt werden.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befanden sich zwei 15-jährige Jugendliche aus dem Irak und Syrien am Barther Hafen. Offenbar wurden sie dort von zwei erwachsenen, augenscheinlich alkoholisierten Männern (30 und 55 Jahre, beide deutsche Staatsbürger) angesprochen. Als sie in der weiteren Folge nicht auf die Ansprache eingingen und sich vom Hafen entfernten, wurden sie mutmaßlich von den Männern verfolgt. Weiterhin sollen die Männer die beiden Jugendlichen beleidigt und bedroht haben. Die Jugendlichen sollen die Männer mehrfach dazu aufgefordert haben, sie in Ruhe zu lassen, was sie aber nicht taten.

Die Überprüfung des Atemalkoholwertes ergab bei dem 30-Jährigen einen Wert von 1,47 Promille und bei dem 55-Jährigen einen Wert von 1,56 Promille. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung, der Beleidigung und der Bedrohung aufgenommen.

Anwohner will Ruhe herstellen und gerät in Streit mit DJ

Ribnitz-Damgarten (ots). Während einer Veranstaltung im Ribnitzer Hafen am gestrigen Abend (19. August 2025) wollte ein 67-jähriger Anwohner gegen 23 Uhr offenbar „Ruhe herstellen“, weil er sich scheinbar vom Lärm gestört fühlte. Hierfür begab er sich augenscheinlich zum DJ Pult mit einem Kabelschneider in der Hand. Es kam zur Auseinandersetzung, infolge welcher sich der DJ (31-jähriger Kirgise) scheinbar bedroht wurde. Es wurden keine Personen verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung aufgenommen.

Aggressiver Mann: Feuerwehrkräfte eilen zur Hilfe

Stralsund (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 13. August 2025, wurde die Stralsunder Polizei um 19:30 Uhr zur Hansawiese gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand soll ein 29-jähriger Mann mehrere Menschen auf der Hansawiese herabwürdigend beleidigt haben. Weiterhin soll er mehrfach eine strafbare Geste samt Parole gezeigt und geäußert haben. Augenscheinlich habe er zwei Männer geschubst und versucht, einen von ihnen ins Wasser zu schieben.

Einsatzkräfte der angrenzenden Berufsfeuerwehr wurden auf den Vorfall aufmerksam und eilten hinzu. Der 29-Jährige verhielt sich auch ihnen gegenüber aggressiv. Die Feuerwehrkräfte brachten ihn zu Boden und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Eine freiwillige Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 2,85 Promille. Der 29-Jährige wurde in Gewahrsam genommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen und der Körperverletzung aufgenommen.

Wallensteintage 2025 in Stralsund – Polizei zieht positive Bilanz und lobt die Zusammenarbeit der Sicherheitskräfte

Stralsund (ots). Die Stralsunder Wallensteintage 2025 verliefen aus Sicht der Polizei überwiegend friedlich und störungsfrei. Für Sicherheit auf dem Veranstaltungsgelände sowie im Straßenverkehr sorgten Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Stralsund gemeinsam mit Unterstützungskräften des Landesbereitschaftspolizeiamts.

Durch verstärkte Fußstreifen, die die Arbeit der privaten Sicherheitsdienste ergänzten, zeigte die Polizei sichtbare Präsenz – ein Umstand, der von Besucherinnen und Besuchern durchweg positiv aufgenommen wurde. Die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter und weiteren Akteuren gestaltete sich eng und professionell.

Trotz des insgesamt ruhigen Verlaufs kam es im Zeitraum von Donnerstag, dem 24. Juli, bis Sonntag, dem 27. Juli 2025, zu einzelnen polizeilichen Einsätzen:

Körperverletzungen: Insgesamt wurden sechs Fälle registriert, bei denen es sich überwiegend um wechselseitige, leichte Auseinandersetzungen zwischen Gruppen verschiedener Alters- und Herkunftsgruppen handelte.

Waffenverstöße: In zwei Fällen stellte die Polizei bei Kontrollen ein Einhandmesser sowie einen Teleskopschlagstock sicher. Gegen die betreffenden Männer wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Verstoß gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz: Ein neunjähriges Kind betrieb eigenständig einen Marktstand, während sich seine Eltern an einem anderen Stand aufhielten. Dies stellt einen Verstoß gegen geltende Schutzvorschriften dar.

Platzverweis missachtet: Ein 40-jähriger russischer Staatsbürger störte am Samstagabend (26. Juli) gegen 22:30 Uhr den Veranstaltungsablauf und erhielt daraufhin einen Platzverweis. Da er diesem nicht nachkam und erneut das Gelände betrat, wurde er in Gewahrsam genommen.

Einbruchdiebstahl: In der Nacht zum Sonntag (27. Juli) drangen bislang unbekannte Täter zwischen 01:00 und 09:30 Uhr in ein Verkaufszelt in der Knieperstraße ein und entwendeten Kinderspielzeug im Wert von etwa 350 Euro.

Weitere Vorfälle: Die Polizei registrierte zudem zwei Beleidigungen, eine Bedrohung sowie eine Sachbeschädigung.

Die Polizei Stralsund blickt auf ein gelungenes historisches Spektakel zurück. Die hohe Präsenz der Sicherheitskräfte sowie die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten trugen maßgeblich zu einem sicheren und weitgehend störungsfreien Verlauf der Wallensteintage 2025 bei.

Alkoholisierter Mann schreit Passanten an und versperrt Blick auf Leinwand von Freiluftkino

Binz (ots). Die Polizei wurde am Freitag, dem 18. Juli 2025 um 21:30 Uhr in die Binzer Dünenstraße gerufen. Ein augenscheinlich alkoholisierter Mann soll Passanten angeschrien und beleidigt haben. Außerdem soll er sich vor die Leinwand des Freiluftkinos am Kurplatz begeben und das Bild versperrt haben.

Die Polizei konnte einen 49-jährigen Mann vor Ort feststellen. Eine Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 2,91 Promille. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme beleidigte und bedrohte der 49-Jährige die Polizeibeamten kontinuierlich. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der Beleidigung und der Bedrohung aufgenommen.

Polizeibeamten werden von alkoholisierten Mann bedroht und beleidigt

Stralsund (ots). Am Freitag, dem 11. Juli 2025, wurde die Polizei gegen 15 Uhr über einen stark alkoholisierten Mann informiert, der in der Alten Rostocker Straße in Stralsund laut umherschreien würde. Der Mann würde Schlangenlinien gehen und könnte den Verkehr behindern.

Innerhalb der Nahbereichsfahndung konnten die Polizeibeamten einen 49-jährigen Mann feststellen. Der 49-Jährige wurde zunehmend aggressiver, als er die hinzugerufenen Polizeibeamten sah und beleidigte und bedrohte sie. Eine Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 2,46 Promille. Der Mann wurde vorläufig in Gewahrsam genommen. Die Bedrohungen und Beleidigungen setzte er während des Transports und im Gewahrsam fort, weiterhin randalierte er dort.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung und Beleidigung aufgenommen. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.

Räuberische Erpressung und Bedrohung an Jugendherberge in Stralsund

Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 8. April 2025, kam es gegen 23:30 Uhr in einer Jugendherberge in Stralsund zu einer mutmaßlichen Bedrohung und einer räuberischen Erpressung aus einer Personengruppe heraus. Diese richtete sich gegen Schüler einer Schulklasse aus Dresden, die sich im Rahmen ihrer Abschlussfahrt dort aufhielten.

Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen wurden vermutlich am Vortag Sticker des Fußballclubs Dynamo Dresden im Stadtgebiet Stralsund, durch Schüler dieser Schulklasse, verteilt. Weiterhin soll einem bislang unbekannten Jungen ein Fußballshirt des Vereins FC Hansa Rostock entwendet worden sein.

Eine augenscheinlich vermummte Gruppe (7 bis 8 Personen) forderte unter Androhung von Gewalt die Herausgabe von Fanutensilien des FC Dynamo Dresden sowie des vermeintlich entwendeten Fußballshirts. Zu körperlicher Gewalt kam es jedoch nicht.

Beim Eintreffen der Polizei hatten sich alle Personen bereits vom Tatort entfernt. Sie können wie folgt beschrieben werden:

  • Circa 18-25 Jahre alt, alle circa 1,80 m groß.
  • Eine Person hatte blonde Haare und einen auffälligen Scheitel, die Haare waren an den Seiten sehr kurz geschnitten. Er sprach mit einem norddeutschen Dialekt. Er trug eine schwarze Ellesse-Weste, blaue Jeans und helle Turnschuhe der Marke New Balance.
  • Alle Personen waren augenscheinlich der Fanszene des Fußballclubs Hansa Rostock zuzuordnen und trugen szenetypische dunkle Kleidung.

Die Polizei bittet zudem um Hinweise zu dem Jugendlichen, dem möglicherweise das Fußballshirt entwendet wurde.

Wer Angaben zu den gesuchten Personen machen kann, wird gebeten sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831 28900), über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Ungebetener Gast erhält Platzverweis und mehrere Strafanzeigen

Stralsund (ots) – Am gestrigen Dienstag, dem 18. Februar 2025, kam es gegen 16:20 Uhr zu einem Polizeieinsatz in der Stralsunder Parkstraße.

Ein 36-jähriger Mann rief die Polizei, weil sich sein 20-jähriger deutscher Gast in seiner Wohnung aufhalte und scheinbar nicht gehen wolle, obwohl er ihn offenbar mehrfach dazu aufgefordert habe. Außerdem sei es mutmaßlich bereits vor Eintreffen der Polizeibeamten zu Faustschlägen in das Gesicht des 36-Jährigen durch den 20-Jährigen gekommen. Eine medizinische Versorgung war nicht erforderlich.

Die Polizeibeamten erteilten dem 20-Jährigen Mann einen Platzverweis. Damit war er scheinbar nicht einverstanden und leistete Widerstand. Im Rahmen seines Widerstandes bedrohte und beleidigte der Mann die Polizeibeamten.

Dem 20-Jährigen wurde erneut mitgeteilt, dass er dem Platzverweis nachzukommen habe, da er sonst als Folgemaßnahme ins polizeiliche Gewahrsam verbracht werden könnte. Sodann entfernte er sich, zeigte dabei noch eine beleidigende Geste.

Der 20-Jährige verweigerte einen Atemalkoholvortest, beim 36-jährigen Wohnungsinhaber wurden 1,67 Promille gemessen.

Gegen den 20-Jährigen wurden Strafanzeigen wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs, der einfachen Körperverletzung, des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, der Bedrohung und der Beleidigung aufgenommen.

Kind wird offenbar Opfer von räuberischer Erpressung

Stralsund (ots). Wie der Polizei in Stralsund am gestrigen Montag, dem 10. Februar 2025 gegen 17 Uhr angezeigt wurde, soll es gegen 15:30 Uhr zu einer räuberischen Erpressung auf einem Stralsunder Spielplatz gekommen sein. Nach ersten Erkenntnissen wurde unter Androhung von Gewalt Bargeld eingefordert. Sowohl das vermeintliche Opfer, als auch der mutmaßliche Täter waren Kinder. Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang sensibilisieren: Das Kind hat richtig gehandelt und sich vertrauensvoll an die Mutter gewandt, welche im Anschluss zur Polizei gegangen ist.

Betrunkener Rollstuhlfahrer randaliert in Supermarkt

Sassnitz (ots). Am Donnerstag, dem 6. Februar 2025 gegen 18 Uhr wurde die Polizei zu einem Supermarkt am Gerhart-Hauptmann-Ring in Sassnitz gerufen. Ein 59-jähriger Mitarbeiter des Marktes hatte die Beamten verständigt, da er offenbar von einem Kunden bedroht wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei dem Kunden um einen 72-jährigen Mann handelt, der polizeibekannt ist. Der Mann hat bereits seit geraumer Zeit Hausverbot in besagtem Supermarkt.

Der 72-jährige ist Rollstuhlfahrer und war augenscheinlich alkoholisiert. Er beschädigte Inventar im Eingangsbereich des Supermarktes. Dabei verlor er offenbar das Gleichgewicht und fiel aus dem Rollstuhl. Am Boden liegend, trat und schlug der 72-jährige unwillkürlich um sich.

In der weiteren Folge wurde er von den Polizeibeamten in seinen Rollstuhl gesetzt und vom Parkplatz des Supermarktes geschoben. Den 72-jährigen erwarten nun Anzeigen wegen des Verdachts der Bedrohung, der Sachbeschädigung, der Beleidigung und des Hausfriedensbruches.

Verdacht der Bedrohung an einer Grundschule

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Montag (25.11.2024) ging bei der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Meldung über einen Sachverhalt an einer Grundschule, konkret während des Hortbetriebes, in Ribnitz-Damgarten ein.

Laut den ersten Informationen einer Hortmitarbeiterin sollen drei Kinder unabhängig voneinander gesehen haben, wie ein Mann mit einem pistolenähnlichen Gegenstand aus dem Fenster eines zu dem Zeitpunkt ungenutzten Gebäudes in ihre Richtung gezielt haben soll. Die Kinder wurden durch Hortmitarbeiter vorsorglich ins Gebäude geholt.

Nachdem das verschlossene Objekt durch die Freiwillige Feuerwehr geöffnet wurde durchsuchten Beamte der Polizei(haupt)reviere Ribnitz-Damgarten, Barth und Stralsund das Gebäude. Im Gebäude befand sich keine Person. Auch eine Waffe oder ein waffenähnlicher Gegenstand wurde nicht gefunden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung aufgenommen.

Eltern drohen mit Selbstjustiz nach Vorfall an Schule

Franzburg (ots). Am gestrigen Dienstag, dem 19. November 2024 wurde die Polizei an eine regionale Schule nach Franzburg gerufen. Hintergrund war eine am Vortag mutmaßlich angekündigte Bedrohung eines Schülers gegen andere Schüler. Nach derzeitigen Erkenntnissen geht von diesem Schüler keine Gefahr aus. Das Thema wurde mit den betroffenen Schülern und Eltern durch die Schulpsychologen aufgearbeitet.

In der weiteren Folge haben sich aber einige Eltern in Gruppen über eine Messangerdienst vernetzt und offenbar angekündigt, Selbstjustiz gegen den Schüler verüben zu wollen, falls der Schüler nicht von der Schule genommen würde.

Die Polizei warnt vor Selbstjustiz. Die Verfolgung von Straftaten obliegt ausschließlich der Polizei. Rufen Sie die Polizei, wenn sich jemand verdächtig verhält. Mögliche Hinweise werden geprüft und verfolgt. Fotos anderer Personen zu veröffentlichen, kann strafbar sein. Teilen Sie bitte keine ungeprüften Inhalte nach dem Prinzip eines „Kettenbriefs“ in den sozialen Medien.

Polizeieinsatz in Grimmen nach Hinweis durch Kinder

Grimmen (ots). Am heutigen Freitagmorgen (08.11.2024) erschienen gegen 08:00 Uhr mehrere Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren bei der Polizei in Grimmen und teilten mit, dass sie durch eine derzeit unbekannte Person mit einem waffenähnlichen Gegenstand bedroht worden sein sollen.

Nach ersten Erkenntnissen haben sich die Kinder aus Abenteuerlust in dem leerstehenden Bahnhofsgebäude in Grimmen aufgehalten, als sie angeblich auf eine Person getroffen seien sollen, die einen waffenähnlichen Gegenstand auf sie gerichtet haben soll.

Daraufhin wurden mehrere Streifenwagen des Polizeireviers und des Autobahnverkehrspolizeirevieres Grimmen zum Einsatz gebracht und haben mit spezieller Ausrüstung ausgestattet das Gebäude durchsucht. Dabei konnte keine Person angetroffen werden und es gab auch keine Hinweise auf Waffen oder Munition im Gebäude.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung aufgenommen. Es wird ein Zusammenhang zu einem weiteren Hinweis geprüft, der gestern Nachmittag ebenfalls durch zwei Kinder einging. Die Jungs im Alter von neun und 14 Jahren gaben an, dass in dem Gebäude Munition gefunden sein soll. Auch dieser Hinweis hat sich nicht bestätigt.

Eltern werden darum gebeten, ihre Kinder dahingehend zu sensibilisieren sich nicht in leerstehenden und gegen Zutritt gesicherten Gebäuden aufzuhalten, da das unbefugte Betreten von Privatgrund möglicherweise als Hausfriedensbruch gewertet werden könnte.

Kind wird von drei Jugendlichen ausgeraubt – Zeugen gesucht

Stralsund (ots). Am gestrigen Dienstag, dem 05.11.2024 wurde die Stralsunder Polizei darüber informiert, dass ein 12-jähriger Junge in der Ossenreyerstraße Opfer einer räuberischen Erpressung wurde.

Nach ersten Erkenntnissen hielt sich der 12-jährige aus dem Stralsunder Umland stammende Deutsche gegen 16:45 Uhr kurzzeitig allein in der Stralsunder Innenstadt auf. Er sei dort durch drei unbekannte Jugendliche in eine dunkle Ecke gedrängt und unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe seiner Geldbörse gezwungen worden.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen hat das Opfer sein Portemonnaie mit einem geringen zweistelligen Bargeldbetrag rausgegeben. Die drei Tatverdächtigen konnten anschließend unerkannt fliehen und können wie folgt beschrieben werden:

Der agierende Täter schien etwa 17 Jahre alt zu sein, trug eine weiße Jogginghose und einen schwarzen Kapuzenpullover sowie abgenutzte Turnschuhe. Die beiden weiteren Jugendlichen waren augenscheinlich zwischen 16 und 18 Jahren alt und trugen ebenfalls Kapuzenpullover.

Die Polizei bittet die Bevölkerung nun um Mithilfe. Gibt es Zeugen, die die Tat oder die Tätergruppe gestern gesehen haben, beschreiben können oder etwas zu dessen Identität sagen können? Hinweise nimmt die Polizei in Stralsund unter 03831/28900 oder über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Aus Spaß wurde Ernst

Dettmannsdorf (ots). Am Abend des Montags, dem 4. November 2024, wurde die Polizei gegen 21:30 Uhr zur Tankstelle nach Dettmannsdorf gerufen. Vorausgegangen war offenbar eine Bedrohung durch einen 50-jährigen Mann gegen eine 40-jährige Tankstellenmitarbeiterin.

Ursprünglich wollte der 50-Jährige wohl Bier in der Tankstelle kaufen, betrat diese aber mit der Androhung eines Überfalls in Anlehnung an einen Sketch von Dieter Hallervorden. Der 50-Jährige verstand das als Scherz, die Tankstellenmitarbeiterin nicht und wies den Mann darauf hin, dass sie derartige Aussagen unpassend fände. In der weiteren Folge drohte der 50-Jährige offenbar wieder mit einem Raub, sodass die Frau ihn bat, die Tankstelle zu verlassen. Sie teilte ihm außerdem mit, dass sie ihm kein Bier verkaufen werde. Daraufhin wurde die 40-Jährige durch den Mann offenbar beleidigt. Er verließ die Tankstelle als Beifahrer eines PKW Volkswagen.

Kurze Zeit später kehrte der PKW zurück, hielt vor der Tankstelle und verschwand aber aus dem Sichtbereich der Überwachungskameras. Die Frau hatte nun große Angst die Tankstelle zu verlassen, weil sie vermutete, dass der 50-Jährige und sein 52-jähriger Fahrer ihr am Eingang für die Mitarbeiter auflauern würden. Die Polizei wurde daraufhin verständigt.

Nach Eintreffen der Polizeibeamten war dem 50-Jährigen bewusst, dass sie wegen ihm und seines Scherzes gekommen waren. Gegen 22 Uhr wurde bei dem 50-Jährigen ein Atemalkoholwert von 1,27 Promille gemessen. Es wurden Anzeigen wegen des Verdachtes der Bedrohung und der Beleidigung aufgenommen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde den beiden Männern ein Hausverbot bis zum Ende des Jahres ausgesprochen.