Tödlicher Verkehrsunfall bei Stralsund

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Preetz (Nordvorpommern). Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Morgen des 30.10.2009 wurden in der Nähe von Stralsund zwei Pkw-Insassen getötet. Der 20-jährige Autofahrer ringt in einem Krankenhaus um sein Leben.

Insgesamt vier junge Männer aus dem Landkreis Nordvorpommern sind kurz nach 2.00 Uhr mit einem Dacia auf der Kreisstraße 11 aus Richtung Stralsund in Richtung Altenpleen gefahren. Ausgangs einer Linkskurve bei Preetz kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab. Kurz vor einem Alleebaum riss der Fahrer das Lenkrad nach links, so dass der Wagen quer über den Fahrsteifen schoß und mit der Beifahrerseite gegen einen Baum prallte.

Ein hinten links sitzender 17-Jähriger befreite sich selbst aus dem Wrack und informierte die Polizei. Zwei Ersthelfer konnten noch den lebensgefährlich verletzten Fahrer aus dem Auto holen, bevor es in Flammen aufging und vollständig ausbrannte. Die beiden 19- und 20-jährigen Mitfahrer konnten nicht mehr gerettet werden und kamen in den Flammen ums Leben. Ein Sachverständiger der DEKRA unterstützte die Polizeibeamten bei der Unfallaufnahme vor Ort. Nach der Spurenlage war Geschwindigkeit mit unfallursächlich. Nach Zeugenaussagen war auch Alkohol mit im Spiel.

Die Kreisstraße 11 war zur Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung bis 7.40 Uhr voll gesperrt.

Brand in Bergen war vorsätzliche Brandstiftung

Bergen (Insel Rügen). Nach dem Brand eines kombinierten Büro- und Gewerbegebäudes in der Tilzower Chaussee am Abend des 25.10.2009 hat sich der mutmaßliche Täter rund 24 Stunden später mit seiner Mutter der Polizei gestellt. Der 20-jährige Rüganer absolviert seine Ausbildung in der Behindertenwerkstatt des DRK, die er am Tatabend aus Frust über seine gegenwärtige Situation angezündet hat.

Der Heranwachsende war mit zwei Freunden den Nachmittag und den Abend mit einem Auto auf der Insel umhergefahren. Als Beifahrer hatte er auch Alkohol getrunken. In Bergen ließ sich der junge Mann zu seiner Ausbildungsstätte fahren. Während seine Kumpels, die nichts von seinem Vorhaben ahnten, den Wagen wendeten, schlug er ein Fenster ein. Danach setzte der 20-Jährige mit einer vorgefundenen brennbaren Flüssigkeit die Werkstatt in Brand, wobei eine Verpuffung entstand. Durch diese Verpuffung und ein in der Ärmeltasche explodierendes Feuerzeug zog er sich Verbrennungen zweiten Grades an einem Arm und im Gesicht zu. Seine Kumpels brachten den Verletzten danach nach Hause.

Der am Gebäude und an den Maschinen entstandene Schaden dürfte sich auf 1.000.000 Euro summieren.

Mit 1,35 Promille über die Insel

Bergen (Insel Rügen). Die Polizei auf der Insel hat am Abend des 11.10.2009 einen alkoholisierten Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters aus dem Verkehr gezogen. Ein Autofahrer meldete kurz vor 18.00 Uhr, dass das Fahrzeug auf dem alten Rügendamm gefährlich überholt und sehr schnell unterwegs ist. Polizeibeamte wollten den 33-jährigen Fahrer aus Stralsund auf der B 96 bei Teschenhagen mit der Anhaltekelle stoppen. Dies ignorierte der Fahrer und gab weiter Gas. Erst nach einer kurzen Verfolgung mit Blaulicht war die Fahrt zu Ende. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,35 Promille. Gegen den Mann wurde Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung erstattet.

Einbrecher schläft in Zoohandlung ein

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Polizeibeamte haben am Vormittag des 10.10.2009 einen Einbrecher geweckt, der über Nacht in eine im Umbau befindliche Zoohandlung in Ribnitz-Damgarten eingebrochen und dort eingeschlafen war. Die Inhaberin hatte gegen 9.30 Uhr bei einem Kontrollgang Unordnung in ihrem Geschäft und Geräusche aus einem Nebenraum bemerkt. Dort fanden die alarmierten Beamten den ihnen nicht unbekannten 27-Jährigen aus dem Landkreis schlafend auf einer Bank. Wohl in der Annahme zu Hause zu sein, hatte er Schuhe du Oberbekleidung großzügig in allen Räumen verteilt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Zudem wurden bei dem jungen Mann Drogen gefunden, die seine Orientierungslosigkeit erklären dürften.

Betrunkener Autofahrer strandet im Kreisverkehr bei Tribsees

Tribsees. Ein 49-jähriger Mann aus Peine hatte am 02.10.2009 Zoff mit seiner Lebensgefährtin, lud die Sachen in seinen Opel und fuhr in Richtung Stralsund. An einer Tankstelle in Salzwedel kaufte er sich eine Flasche  Weinbrand. Nachdem er gegen 14.30 Uhr bei Tribsees von der Autobahn 20 abgebogen war, fuhr der Betrunkene im Kreisverkehr gegen die aufgepflasterte Kreismitte. Dabei wurde ein Vorderrad des Opel Astr  beschädigt. Polizeibeamte stellten neben einem Atemalkoholwert von 2,70 Promille die fast geleerte Schnapsflasche fest. Nach einer Blutentnahme wurde der Führerschein des Unfallfahrers sichergestellt.

Auffahrunfall mit fast zwei Promille

Stralsund. Ein alkoholisierter Fahrer eines Kleintransporters aus dem Landkreis hat am Vormittag des 01.10.2009 in der Friedrich-Engels-Straße einen Auffahrunfall verursacht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei ihm einen Atemalkoholwert von 1,90 Promille fest. Zwei Pkw hielten gegen 10.15 Uhr verkehrsbedingt auf der Friedrich-Engels-Straße an, weil der Fahrer des ersten Fahrzeuges nach links in den Martinsgarten abbiegen wollte. Dies bemerkte der 53-jährige Stralsunder zu spät und fuhr mit dem Firmenwagen auf. Personen wurden nicht verletzt. An allen drei Autos entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Der Führerschein des Unfallfahrers wurde sichergestellt.

Betrunkener Rentner rammt Ampelanlage der Kleinbahn

Sellin (Insel Rügen). Ein 68-jähriger Rentner hat am Abend des 23.09.2009 in Sellin mit seinem Ford Fiesta einen Schaden von 14.000 Euro angerichtet. Der unter Alkoholeinfluss stehende Rüganer fuhr gegen 18.10 Uhr die Ampelanlage des „Rasenden Rolands“ in der Seestraße/Hauptstraße um. Weiterhin wurde ein Verkehrszeichen aus dem Boden gerissen und ein Fußgängerschutzgeländer stark beschädigt. Auch ein vorbeifahrender Audi aus Duisburg erlitt einen Schaden an seiner hinteren linken Tür. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem Rentner einen Atemalkoholgehalt von 0,95 Promille fest. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Pkw-Fahrer mit 2,51 Promille

Prerow (Darss). Einer Streifenwagenbesatzung der Bundespolizei fiel am 15.09.2009 die auffällige Fahrweise eines Pkw am Ortseingang Prerow aus Richtung Zingst auf. Gegen 9.00 Uhr stoppten die Beamten den Skoda und bemerkten Atemalkohol. Die zur Unterstützung herbeigerufenen Schutzpolizisten erstatteten Anzeige wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr. Der 56-jährige Mann aus Prerow hatte einen Atemalkohol, der einer Blutalkoholkonzentration von 2,51 Promille entsprechen würde. Die Beamten stellten den Führerschein sicher und ordneten eine Blutprobenentnahme an.

Betrunken zur Betreuungsstelle

Reinberg (Nordvorpommern). Ein 27-Jähriger fuhr am 11.09.2009 zu einer Betreuungsstelle in Reinberg ohne Fahrerlaubnis, unter Alkoholeinfluss und mit einem nicht zugelassenen Motorrad. Gegen 8:15 Uhr fuhr der 27-Jährige aus dem Landkreis Nordvorpommern mit einer Yamaha auf den Hof der Beratungsstelle. Zeugen fiel das Motorrad ohne Kennzeichen auf, diese informierten die Polizei.

Die Beamten stellten vor Ort fest, dass der 27-Jährige ohne Fahrerlaubnis (noch nie im Besitz gewesen) mit einem nicht zugelassenen Motorrad fuhr. Das Motorrad konnte bisher nicht zugeordnet werden. Woher es stammt und wem es gehört, dazu machte der 27-Jährige keine Angaben. Weiterhin stellten die Beamten Atemalkohol fest, der einer Blutalkoholkonzentration von 3,06 Promille entsprechen würde.

Gegen den jungen Mann wurde Anzeige wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet. Das Motorrad wird noch überprüft, solange bleibt es gesichert.

Strandkörbe angezündet, Tatverdächtige gestellt

Sellin (Insel Rügen). Am Morgen des 10.09.2009 zündeten zwei Tatverdächtige am Selliner Südstrand Teile von Strandkörben an. Gegen 5.40 Uhr meldete sich ein Zeuge und teilte mit, dass Personen sich an den Strandkörben zu schaffen machen und anzünden. Die eintreffenden Beamten könnten zwei weglaufende Personen und ein Feuer in einem Strandkorbkreis erkennen. Die Beamten holten die Personen ein und stellten diese zur Rede. Die beiden 19-jährigen Heranwachsenden äußerten sich nicht. Sie wohnen in Neubrandenburg bzw. Umgebung. Beide waren alkoholisiert. Der Atemalkohol hatte einen Wert, der einer Blutalkholkonzentration von 1,45 bzw. 1,98 Promille entsprechen würde. Nach der Identitätsfeststellung wurden beide zur Ferienwohnung nach Sellin zu den Angehörigen verbracht.

Die Kameraden der Feuerwehr Sellin löschten den Brand. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Nach jetzigen Erkenntnissen beschädigten die beiden über 40 Strandkörbe. In den meisten Fällen rissen sie die Fußbänke heraus und warfen diese in das entfachte Feuer. Gegen die beiden 19-Jährigen erstatteten die Beamten Anzeige wegen des Verdachtes der Sachbeschädigung.

Pocketbike-Fahrer unter Drogen

Barth (Nordvorpommern). Polizeibeamte haben am frühen Morgen des 06.09.2009 einen unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehenden Fahrer eines Pocket-Bikes angehalten. Der 20-jährige Barther war gegen 0.25 Uhr mit seinem nicht zugelassenen Mini-Motorrad auf dem Radweg aus Richtung Innenstadt in Richtung Tanneheim unterwegs. Er trug keinen Helm, sein Vihekel war unbeleuchtet. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0.98 Promille, ein Drogenschnelltest verlief positiv. Der 20-Jährige ist zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Beamten erstatteten Strafanzeige und ordneten eine Blutentnahme an.

Im Streit: Bruder verletzt Bruder tödlich

Sassnitz (Insel Rügen). Während der Zugfahrt mit der Regionalbahn von Stralsund nach Sassnitz kam es am 02.09.2009 gegen 17.45 Uhr zu einem Streit zwischen zwei Brüdern, der für einen 44-Jährigen tödlich endete. Nach bisherigen Erkenntnissen hat der 35-Jährige mit einer Flasche nach seinem älteren Bruder geworfen, die dabei zerschellte. Der Ältere stach danach mit dem abgebrochen Flaschenhals mehrfach auf seinen Bruder ein und traf in dabei am Oberkörper und am Hals.

Aus der Halswunde traten erhebliche Mengen an Blut aus, so dass ein Nothalt des Zuges im Bahnhof Lancken notwendig wurde. Trotz schneller medizinischer Versorgung vor Ort und später im Krankenhaus ist der Verletzte dort verstorben. Die beiden Brüder waren mit weiteren zwei Männern auf der Rückfahrt von einer Einkaufstour in Polen. Dabei wurde erheblich dem Alkohol zugesprochen.

Betrunkener Autofahrer kracht in Baum

Buchenhorst (Nordvorpommern). Ein 22-jähriger Nissanfahrer und sein 20-jähriger Beifahrer aus dem Landkreis sind am frühen Morgen des 23.08.09 auf der L 23 verunglückt. Die beiden befuhren die Landstraße gegen 3.30 Uhr aus Richtung Löbnitz in  Richtung Ravenhorster Kreuz. Nach einer Linkskurve kam der Almera, vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab, driftete durch den Straßengraben und prallte im dahinter liegenden Wald in einer Höhe von etwa zwei Metern gegen einen Baum. Danach überschlug sich der Pkw und kam im Straßengraben auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer wurde mit  leichten und sein Beifahrer mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser eingeliefert. Beidem 22-Jährigen wurde während der Unfallaufnahme ein Atemalkoholwert von 1,26 Promille festgestellt und der Führerschein eingezogen.

19-jähriger Fahranfänger fährt betrunken gegen Laterne

Sassnitz (Insel Rügen). Ein 19-jähriger Fahranfänger ist am Vormittag des 13.08.2009 mit 1,85 Promille gegen einen Laternenmast gefahren. Sein mit drei Personen besetzter Fiat Bravo stand gegen 8.40 Uhr als erstes Fahrzeug bei Rot in der Linksabbiegerspur an der Kreuzung in Lancken. Bei Grün gab der Rüganer richtig Gas und kam nach einer kurzen Strecke nach rechts von der Farbahn ab. Nach der Überquerung des Gehweges durchbrach das Auto einen Gartenzaun mit Hecke und stieß danach frontal gegen den Betonmast einer Straßenlaterne.

Alle Insassen blieben unverletzt. Den Führerschein, den der Fahranfänger 10 Monate in seinem Besitz hatte, stellten die Polizeibeamten sicher. Gegen den 19-Jährigen wird wegen Trunkenheit im Verkehr und Straßenverkehrsgefährdung ermittelt, da er vor dem Unfall bereits mehrere Fahrzeuge gefährlich überholt hatte.

Zwei Jugendliche greifen Polizeibeamte an – 14-jähriger in Haft

Stralsund. Zwei Jungendliche im Alter von 14 und 18 Jahren haben am Abend des 11.08.09 Polizeibeamte tätlich angegriffen. Der 14-Jährige sitzt inzwischen in U-Haft.

Dem vorausgegangen war eine Sachbeschädigung durch mehrere Jugendliche in der Heinrich-von-Stephan Straße. Dabei ist eine Scheibe einer Eingangstür im Wert von 200 Euro zu Bruch gegangen. Beim Eintreffen der Beamten flüchteten einige von ihnen durch einen Kellergang. Ein eingesetzter Fährtenhund verfolgte ihre Spur bis zur Vogelwiese zu einem am Straßenrand sitzenden jungen Mann. Der 18-Jährige wies eine blutende Schnittverletzung an der Hand auf, die vermutlich von der zerstörten Scheibe stammte. Ein Mädchen (14)und ein Junge (14) wollten flüchten, wurden aber durch Anrufen und das Bellen des Hundes daran gehindert. Ein Beamter sprach dem 18-Jährigen die vorläufige Festnahme aus, der daraufhin aggressiv wurde und flüchten wollte.

Der 14-Jährige wurde ebenfalls aggressiv, während sich die junge Frau neutral verhielt. Der 18-Jährige sprang den Diensthundeführer plötzlich von hinten auf den Rücken und würgte ihn mit dem Arm. Der 14-Jährige trat dem Polizisten mit dem Fuß in den Oberkörper. Der in fünf Meter Entfernung abgelegte Diensthund beschütze nun seinen Herrn und biss dem Treter in den rechten Arm. Der zweite Beamte konnte nun den 18-Jährigen vom Rücken seines Kollegen herunterreißen. Durch weitere eintreffende Polizisten konnte die Lage vollends unter Kontrolle gebracht werden, auch wenn der ältere der beiden Täter nochmals zu flüchten versuchte und dabei durch den Diensthund gebissen wurde. Der 41-jährige Diensthundeführer zog sich durch die Attacken Thoraxprellungen und Abschürfungen zu, sein Kollege blieb unverletzt. Die unter Alkoholeinfluss (1,11 und 1,75 Promille) stehenden und polizeilich erheblich bekannten Schläger wurden ambulant versorgt. Der 14-Jährige wurde am Nachmittag des 12.08.2009 durch den Haftrichter in Untersuchungshaft geschickt. Der 18-Jährige befindet sich wieder auf freiem Fuß.

Betrunkener holt Führerschein ab

Grimmen (Nordvorpommern). Ein betrunkener Mann hat 10.08.2009 kurz vor 14.00 Uhr seinen Führerschein vom Ordnungsamt des Landkreises abgeholt. Die Behörde hatte eine Erweiterung auf Lkw in das Dokument eingetragen. Polizeibeamte hielten ihn danach mit seinem Pkw an und stellten einen Atemalkoholgehalt von 2,24 Promille fest. Die Fahrerlaubnis wurde nach einer Blutentnahme samt neuer Erweiterung sichergestellt.

Schlägerei am Olof-Palme-Platz

Stralsund. Anwohner meldeten am frühen Morgen des 09.08.2009 eine Schlägerei zwischen mehreren Personen am Olof-Palme-Platz. Die kurz nach 6.00 Uhr eintreffenden Polizeibeamten stellten sechs Männer und zwei Frauen fest, die zum Tei blutende Wunden aufwiesen. Alle waren mehr oder weniger alkoholisiert. Als Tatwerkzeuge wurden ein etwa 120 Zentimeter langes U-Profil aus Aluminium und eine abgebrochene Schnapsflasche mit Blutanhaftungen sichergestellt.

Nach ersten Erkenntnissen ist der Schlägerei am Warmbad eine verbale und tätliche Auseinandersetzung der beiden Frauen in einer Lokalität in der Altstadt vorausgegangen. Danach trafen sich die Personen eher zufällig wieder und beglichen die Rechnung. Gegen drei Männer aus Schwerin (26), Rostock (33) und Stralsund (22) wurde Strafanzeige wegen einfacher und gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Verkehrsunfall mit Pocket-Bike

Velgast (Nordvorpommern). Richtig dumm gelaufen ist für einen 18-jährigen aus Velgast die Spritztour mit einem Pocket-Bike. Der junge Mann trank am 24.07.2009 mit vier Freunden. Kurz vor 22.00 Uhr kam er auf die Idee, mit dem nicht zugelassenen Pocket-Bike einer der Kumpels loszufahren. Warum er sich dazu eine Halloween-Maske aufsetzte, wird er nur selber wissen. Währen der Tour durch den Ort stürzte der junge Mann in der Bahnhofstraße und zog sich eine Gehirnerschütterung zu, mit der er noch einige Tage im Krankenhaus zubringen muss. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von 1,02 Promille fest. Eine Fahrerlaubnis hatte der Unfallfahrer ebenfalls nicht. Eine Strafanzeige mit den diversen Tatbeständen wurde aufgenommen.

Anwohner stellen Einbrecher

Altenpleen (Nordvorpommern). Nicht sehr intelligent haben sich zwei Männer aus dem Landkreis Nordvorpommern beim Einbruch in einen Lebensmittelladen in Altenpleen angestellt. Sie wurden von Anwohnern gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der 26- und der 20-jährige wohnen in einem Dorf in der näheren Umgebung. In ihrem Alkohol und Drogenrausch stiegen sie am 17.07.2009 kurz nach 0.00 Uhr in den Laden ein, um sich neuen Alkohol zu besorgen. Der 26-jährige trat dazu eine Glasscheibe der Eingangstür ein und zog sich dabei eine blutende Schnittwunde am Bein zu. Anwohner hörten das Klirren und umstellen den Markt. Nach deren mehrmaliger Aufforderung krochen die verhinderten Einbrecher durch die zerstörte Scheibe wieder ins Freie. Die um 0.33 Uhr eintreffenden Polizeibeamten nahmen sie vorläufig fest. Der 26-jährige Haupttäter ist vorbestraft und stand unter Bewährung. Bei ihm wurden 1,31 Promille Atemalkohol festgestellt. Ein Drogenschnelltest verlief positiv, wie auch bei seinem Komplizen. Der 20-Jährige hatte 1,02 Promille intus. Nach seiner Vernehmung wurde der Ältere in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert, weil für ihn ein Haftbefehl zur Ersatzfreiheitsstrafe vorlag.

Unverantwortlicher Vater

Prerow (Nordvorpommern). Ein unverantwortlicher Vater irrte in den frühen Morgenstunden mit seinem Kleinkind betrunken durch Prerow. Polizeibeamte griffen ihn nach einem Hinweis gegen 0.20 Uhr an der Promenade auf. Der 31-jährige Urlauber aus Berlin hatte seinen etwa anderthalbjährigen Sohn in einer Krückstockkarre bei sich. Auf dem Revier in Barth wurden bei dem Mann 1,98 Promille Atemalkohol festgestellt. Dem Kind ging es gut, Verpflegung für den Kleinen hatte der Vater dabei. Die Oma, die sich bereits Sorgen gemacht hatte, wurde gegen 1.25 Uhr telefonisch in einem Hotel auf dem Fischland erreicht. Sie holte die Beiden ab. Das zuständige Jugendamt wird über den Vorfall informiert.