Spritztour ohne Führerschein durch den Landkreis Vorpommern-Rügen

Zarrendorf (Nordvorpommern-Rügen). Eine betrunkene 43-jährige Frau aus Zarrendorf bot zwei ihr bekannten Jugendlichen im Alter von 16 und 18 Jahren an, abwechselnd ihren Pkw Opel Corsa zu fahren. Die beiden waren nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis. Sie wechselten sich beim Fahren ab und fuhren unter anderem über Landwege, die B 96 (Rügenzubringer) sowie im Stadtgebiet Stralsund. Als der 16-jährige Jugendliche Gewissensbisse bekam, ließ er sich absetzen und informierte gegen 16:30 Uhr die Polizei. Die Polizeibeamten konnten den Pkw mit dem anderen Jugendlichen am Steuer in Zarrendorf stoppen. Die Frau saß auf dem Beifahrersitz. Bei der Befragung stellte sich heraus, dass die Frau zuvor selbst den Pkw geführt hatte, zum Motiv schwieg sie. Sie stand unter dem Einfluss von Alkohol und eine Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert von 2,85 Promille.

Nach erfolgter Blutprobenentnahme wurde der Führerschein der Frau sichergestellt. Gegen sie wurde Anzeige wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinfluss und des Gestatten des Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet. Die Jugendlichen erwartet eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Insgesamt dauerte die Fahrt mehr als 2 Stunden.

Taxifahrer mit Messer genötigt

Stralsund. Mit einem Küchenmesser in der Hand stieg ein Mann am Morgen des 17.10.2011 gegen 2:00 Uhr in ein Taxi am Stralsunder Bahnhofsvorplatz. Er forderte den 29-jährigen Fahrer auf, loszufahren. Dieser sprang aus dem Taxi und kündigte an, die Polizei zu rufen. Als ein zweiter Taxifahrer hinzukam, stieg der Mann aus und lief weg. Die eingesetzten Polizeibeamten sahen wenig später einen Mann auf einem Fahrrad, der sehr schnell am Bahnhof vorbei fuhr. Da die Personenbeschreibung auf ihn zutraf, folgten die Polizisten dem Radfahrer und stellten diesen ca. 500 Meter weiter. In dem Rucksack des 24-jährigen Stralsunders befand sich ein Küchenmesser mit einer Klingenlänge von 20 cm. Er wurde vorläufig festgenommen. Ein Atemalkoholwert ergab einen Wert von 2,04 Promille. Ein Fährtenhund wurde gegen 3:15 Uhr am Beifahrersitz des Taxis angesetzt und lief den Fluchtweg des Täters ab, zunächst bis zu einem Fahrradständer in einem Hinterhof und anschließend wieder vorbei am Bahnhof bis zum Festnahmeort. Der Mann streitet die Tat ab. Die Kriminalbeamten ermitteln wegen Bedrohung, Nötigung und Trunkenheit im Straßenverkehr.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Rekentin (Nordvorpommern-Rügen). Am 13.10.2011 gegen 16:50 Uhr befuhr ein Pkw Ford die L 22 aus Richtung Siemersdorf kommend in Richtung Gremersdorf. Beim Durchfahren einer Rechtskurve in der Ortslage Rekentin kam der 49-jährige Fahrer nach links von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge fuhr er gegen ein Buswartehäuschen, welches teilweise zerstört wurde. Der Fahrer musste mit einer Kopfverletzung und Verbrennungen an den Handgelenken stationär aufgenommen werden. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 5.000 Euro, das Mauerwerk der Bushaltestelle wurde auf einer Fläche von ca. 2 m² stark beschädigt. Der Schaden beträgt hier ebenfalls ca. 5.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme wurde beim Fahrer Atemalkoholgeruch festgestellt. Er weigerte sich jedoch eine Atemalkoholprobe durchzuführen, diese ergab später einen Wert von fast 3 Promille. Im Fahrzeug wurde eine zu zwei Dritteln geleerte Flasche Alkohol vorgefunden. Die Blutprobenentnahme wurde angeordnet, im Krankenhaus Bartmannshagen durchgeführt und im Anschluss der Führerschein beschlagnahmt. Zwei Stunden nach dem Unfall wurde im Krankenhaus ein Alkoholwert von 2,97 Promille gemessen.

Radfahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Stralsund. Mit 1,83 Promille Alkohol im Blut wurde am 11.10.2011 gegen 20 Uhr ein Radfahrer in Stralsund angehalten. In Schlangenlinien und sehr langsam befuhr der 25-Jährige den Radweg des Carl-Heydemann-Ringes. Im Polizeihauptrevier äußerte der Stralsunder, neben Alkohol auch Drogen zu sich genommen zu haben. Nach der Blutprobenentnahme konnte der Mann nach Hause gehen. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen.

Verkehrsunfall mit Unfallflucht

Stralsund. Eine Zeugin beobachtete am vergangenen Tag gegen 8.00 Uhr wie die Fahrzeugführerin eines schwarzen Pkw Nissan beim Befahren der Spielhagenstraße nach rechts in Richtung parkender Fahrzeuge lenkte und gegen einen blauen Pkw Ford stieß. Die Fahrzeugführerin fuhr weiter, parkte und verließ ihr Fahrzeug, ohne sich um den Unfallschaden zu kümmern. Mit Hilfe der Zeugin konnte die Verursacherin (eine 43-jährige Stralsunderin) ausfindig gemacht werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,33 Promille. Der Führerschein der Frau wurde eingezogen. Sie verursachte am Pkw Ford einen Schaden von ca. 3.000 Euro.

VW-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

Miltzow (Nordvorpommern-Rügen). Einer Funkwagenbesatzung des Autobahnpolizeireviers Grimmen fiel am gestrigen frühen Abend gegen 19.00 Uhr ein roter VW Transporter in einer Nothaltebucht der B96 nahe der Ortschaft Miltzow auf. Mit dem Gedanken, dem in einer Notsituation befindlichen Fahrzeugführer Hilfe anzubieten, stoppten die Polizisten ihr Fahrzeug. Doch der außerhalb des Fahrzeugs befindliche VW-Fahrer bestieg ohne die Einsatzkräfte zu beachten seinen Transporter und fuhr los. Um das merkwürdige Verhalten zu ergründen folgten die Polizisten. Sie versuchten mehrfach erfolglos das Fahrzeug zu stoppen. Der Fahrzeugführer ignorierte die Anhaltezeichen. Im weitern Verlauf befuhr er die A 20 mit Fahrtrichtung Lübeck und bog von der Autobahn in Richtung Grimmen ab. Mittlerweile unterstützten drei weitere Einsatzfahrzeuge der Polizei. Doch es gelang nicht den flüchtenden Fahrzeugführer zum Anhalten zu bewegen. Mehrfach mussten die Polizisten vorausschauend handeln um einen Zusammenstoss zu vermeiden. Der flüchtige VW-Fahrer bog in die Ortschaft Appelshof ein um anschließend auf dem Radweg neben der B 194 weiter in Richtung Grimmen zu fahren. In Vietlipp endete die Fahrt und der Transporterfahrer flüchtete jetzt laufend. Nach wenigen Metern der Verfolgung konnte er gestellt werden. Ein Atemalkoholtest beim 48-Jährigen Rüganer ergab einen Wert von 1,91 Promille.

Pkw-Fahrer unter Einfluss von Alkohol und Drogen unterwegs

Grimmen (Nordvorpommern-Rügen). Am 15.09.2011 gegen 19:45 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle in Neubrandenburg den Hinweis, dass in Grimmen ein vermutlich betrunkener Mann mit einem Pkw Ford unterwegs ist. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen konnten den Ford gegen 19:55 Uhr im Stadtgebiet von Grimmen anhalten. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Polizisten bei dem Fahrer einen Atemalkoholwert von 2,09 Promille fest. Ein Drogenvortest verlief ebenfalls positiv. Außerdem war der 28-jährige Grimmener nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen ihn wird nun wegen des Fahrens unter Einfluss von Alkohol und Drogen, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Stralsund. Ein nicht angelegter Gurt des Fahrers eines Mercedes-Benz führte dazu, dass Stralsunder Polizeibeamte am 12.09.2011 gegen 17:30 Uhr das Auto in der Wasserstraße anhielten und kontrollierten. Während des Gespräches fiel den Polizisten Alkohol in der Atemluft des 30-jährigen Mannes auf. 0,27 Promille zeigte das Gerät an. Nach dem Konsum von Drogen befragt, gab er an, noch nie welche genommen zu haben. Einen freiwilligen körperlichen Test lehnte der Stralsunder jedoch ab. Er bettelte immer wieder, ihn doch einfach weiterfahren zu lassen, da er sonst Ärger bekommen würde. Schließlich machte er bei den Tests mit, bestand diese jedoch nicht. Einen Urintest verweigerte er. Nachdem ihm mitgeteilt wurde, dass der Staatsanwalt informiert und dieser über weitere Maßnahmen entscheiden werde, konnte der Urintest doch durchgeführt werden. Im Urin wurden THC und Amphetamine nachgewiesen. Eine Blutprobenentnahme lehnte er ab und drohte an, die Probe nur unter Zwang abzugeben. Der Staatsanwalt ordnete die Entnahme an. Bereits am 24.06.2011 gegen 23:00 Uhr konnte der Mann nach einer Verfolgung durch Stralsund gestellt werden. Auch damals führte er ein Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol.

Jäger schoss in die Luft

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Gegen 2:10 Uhr erhielt die Polizei am 11.09.2011 von Anwohnern die Information, dass in der Mauerstraße in Ribnitz-Damgarten Schüsse gefallen sind. Die kurze Zeit später eintreffenden Beamten stellten einen erheblich alkoholisierten und mit einem Slip, T-Shirt und Badelatschen bekleideten Mann fest. Nach Zeugenaussagen beschimpfte er mehrere Jugendliche, weil diese zu laut waren, ging ins Haus und kam mit einer Pistole wieder heraus. Als die Jugendlichen wegliefen, schoss der 48-Jährige zweimal in die Luft. Es wurde niemand verletzt. Ein Atemalkoholtest bei dem Jäger ergab einen Wert von 2,26 Promille.

Die auf ihn registrierten Schusswaffen (drei Lang- und eine Kurzwaffe -Revolver-) sowie die dazugehörige Munition wurden ebenso sichergestellt, wie ein Schreckschussrevolver, der Jagdschein und die Waffenbesitzkarte. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Bedrohung, Beleidigung und dem Verstoß gegen das Waffengesetz.

Barther erneut unter dem Einfluss von Alkohol am Steuer erwischt

Barth (Nordvorpommern). Nachdem ein 44-Jähriger aus Barth im März 2010 mit einem Atemalkoholwert von 2,52 Promille in seinem Pkw kontrolliert worden war, wurde ihm die Fahrerlaubnis gerichtlich entzogen. Ende Juli diesen Jahres stellten Polizeibeamte den Barther erneut fahrenderweise unter Alkoholeinfluss fest. Diesmal zeigte das Gerät 1,68 Promille an. Neben einer neuen Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr kam diesmal eine Anzeige wegen des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis hinzu. Am Nachmittag des  06.09.2011 gegen 17 Uhr fiel den Beamten in Barth wieder der rote VW Passat auf. Der Mann hatte 1,22 Promille intus. Die Polizei ermittelt abermals wegen Trunkenheit im Verkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Alkohol und Betäubungsmittel

Stralsund. Am vergangenen Wochenende hatte die Polizei im Bereich der Inspektion Stralsund alle Hände voll zu tun. In der Industriestraße in Bergen auf Rügen wurde ein 26-Jähriger aus Baabe mit seinem VW kontrolliert. Ein Drogentest war positiv (Amphetamine). Außerdem führte er einen Schlagring (verbotener Gegenstand), drei Tüten mit weißem Pulver, zehn leere Tüten mit Pulverresten sowie drei kurze Plasteröhrchen mit sich.

Cannabis hatte ein 23-jähriger Bergener konsumiert. Er war mit Audi in der Straße der DSF unterwegs. In Glowe wurden in einer verwilderten und leer stehenden Gartenanlage sechs Hanfpflanzen festgestellt.

In Tribsees wurde ein 23 Jahre alter Mann aus Eixen mit einem VW angehalten. Er gab an, zwei Joints geraucht zu haben. Bei einer Personenüberprüfung im Frankenwall in Stralsund fanden die Beamten bei einem 23-jährigen Mann aus Stade Marihuana.

Ebenfalls 23 Jahre ist der Fahrer eines VW, der in der Unnützen Straße festgestellt wurde. Durchgeführte körperliche Tests ließen auf den Einfluss von Betäubungsmitteln schließen. Einen Urintest verweigerte er. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und unter Zwang durchgesetzt. Dabei leistete der Stralsunder aktiv Widerstand.

Mit einem Fahrrad und mit 1,85 Promille war ein 53-jähriger Stralsunder im Knieperdamm unterwegs. Die 50-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota fuhr in Schlangenlinien in der Barther Straße. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,6 Promille. Gegen weitere Maßnahmen wehrte sich die Stralsunderin heftig. Gegen alle Personen wurden Anzeigen aufgenommen.

Alkoholisierter Mann leistet Widerstand

Stralsund. Bei dem Versuch, einem stark alkoholisierten Mann zu helfen, griff dieser einen Polizeibeamten an. Der zeit- und orientierungslose 77-Jährige lag gegen 15 Uhr hilflos in einem Hausflur im Carl-Heydemann-Ring. Ein Anwohner machte sich Sorgen und informierte die Polizei. Als die Beamten dem Stralsunder helfen und zum Ausnüchtern ins Polizeihauptrevier bringen wollten, trat und schlug er nach ihnen. Dabei wurde ein Polizist mit einem Schlüssel an der Stirn verletzt (ca. 10 cm lange oberflächliche Schürfwunde). Der Mann war nicht in der Lage, das Atemalkoholgerät zu beatmen. Eine Anzeige wegen Widerstand und gefährlicher Körperverletzung wurde aufgenommen. Um 20:35 Uhr konnte er nach Hause gehen.

Trunkenheit im Verkehr

Bergen (Insel Rügen). Mit einem Atemalkoholwert von 1,76 Promille wurde der Fahrer eines Opel Astra durch Polizeibeamte in Bergen angehalten. Der 21-Jährige aus Elmshorn war mit drei Bekannten in der letzten Nacht gegen 3:30 Uhr in der Industriestraße unterwegs. Während der Blutprobenentnahme war der Mann uneinsichtig und äußerte immer wieder, er werde auch ohne Führerschein zukünftig und sogar mit über zwei Promille mit dem Auto fahren. Der Führerschein wurde beschlagnahmt, eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Drei Radfahrer unter Alkoholeinfluss

Stralsund. In der Nacht zum 26.08.2011 stellten Stralsunder Polizeibeamte drei alkoholisierte Fahrradfahrer fest. Um 20 Uhr wurde ein 46-Jähriger in der Prohner Straße mit 1,81 Promille angehalten. Der Spitzenreiter in dieser Nacht war gegen 23 Uhr im Frankendamm unterwegs. 2,92 Promille zeigte das Gerät an. Der 39-Jährige fiel den Beamten auf, weil dieser ohne Licht und in Schlangenlinien fuhr. Auch sein vor ihm fahrender 41-jähriger Bruder wurde bei dieser Gelegenheit kontrolliert. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,97 Promille. Seinen richtigen Namen wollte er nicht nennen, er dachte sich einen anderen aus. Mit seinem Geburtsdatum hatte der Mann auch so seine Probleme: er gab gleich drei verschiedene an. Gegen alle drei Radfahrer wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Schwer verletzter Autofahrer nach Verkehrsunfall auf Rügen

Vilmnitz (Insel Rügen). Am 22.08.2011 gegen 3:45 Uhr fuhr der Fahrer eines Pkw Toyota Yaris die L29 zwischen Nadelitz und Vilmnitz. Nach dem Durchfahren einer Rechtskurve kam das Auto nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf den aufgeweichten Bankettstreifen und prallte dann gegen einen Baum. Im Anschluss überschlug sich das Fahrzeug und kam auf der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen. Der 43-jährige Fahrer aus Middelhagen erlitt Prellungen am Oberkörper sowie Schnittwunden am Kopf und wurde ins Krankenhaus gebracht. Er war mit 1,25 Promille Alkohol unterwegs. Der Führerschein wurde sichergestellt. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen. Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 3.000 Euro).

Alkoholisierter Fahrzeugführer während der Fahrt eingeschlafen

Kölzow (Nordvorpommern). Am Samstagnachmittag (20. August 2011) erhielt die Polizei gegen 13.30 Uhr den Hinweis auf einen alkoholisierten Fahrzeugführer. Dieser wurde in Schlangenlinie fahrend im Bereich Bad Sülze – Marlow gesichtet. Trotz sofort eingeleiteter Suchmaßnahmen konnte der Kleintransporter der Marke Mercedes nicht festgestellt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde die Polizei über einen in Kölzow auf der Straße stehenden Transporter informiert. Dieser stand direkt in der Einmündung einer Straße. Im Fahrzeug schliefen der 40-jährige Vater und sein 16-jähriger Sohn. Der Vater befand sich auf dem Fahrersitz und wurde als vermeintlicher Fahrer zur Verantwortung gezogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,39 Promille. Er war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der Sohn musste den Heimweg zu Fuß antreten.

Alkoholisierter auf dem Jagdhochsitz

Kakernehl (Nordvorpommern). Ein 23-jähriger Mann entnahm am 18.08.2011 gegen 16:30 Uhr aus dem Waffenschrank seines nicht anwesenden Vaters zwei Langwaffen mit sieben Schuss Munition und fuhr unter dem Einfluss von Alkohol (2,42 Promille) mit einem Moped auf dem Acker zu einem Hochsitz in Kakernehl (bei Wittenhagen), um dem Wild nachzustellen. Der Elmenhorster ist nicht im Besitz eines Jagdscheines oder einer Waffenbesitzkarte. Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz und der versuchten Jagdwilderei wurden aufgenommen. Weiterhin wird gegen den Vater wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. Er hätte die Waffen und Munition gegen unbefugte Benutzung sichern müssen.

Trunkenheit im Verkehr

Stralsund. Gleich drei alkoholisierte Fahrer wurden in der letzten Nacht durch die Polizei in Stralsund angehalten. Mit 1,65 Promille war ein 43-jähriger Radfahrer um 00:15 Uhr in der Straße Am Langenwall unterwegs. Ein 18-jähriger Stralsunder fuhr gegen 01:10 Uhr mit seinem Fahrrad und 1,94 Promille Alkohol in der Atemluft in der Knieperstraße. Gegen die Beiden wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Der Fahrer eines Alfa Romeo wurde im Carl-Heydemann-Ring kontrolliert. Ein Test bei dem 28 Jahre alten Mann ergab einen Wert von 0,67 Promille. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Hinzu kommt, dass sich der Stralsunder noch in der Probezeit (0,00 Promillegrenze) befindet.

Täter ruft selbst die Polizei

Stralsund. Mit schwerer Zunge teilte ein Mann der Polizei am 17.08.2011 gegen 21:05 Uhr telefonisch mit, dass er seinen Kumpel geschlagen hat und dieser jetzt blutet. Die Beamten des Stralsunder Polizeihauptrevieres fuhren zu der angegebenen Wohnung im Großen Diebsteig. Eine Person mit blutenden Platzwunden im Gesicht und einer geschwollenen Nase öffnete die Tür. Der 61-Jährige konnte auf Grund der Verletzungen (Nasenbeinfraktur und Schädelhirntrauma) und des starken Alkoholisierungsgrades nicht mehr sprechen. Der 57-jährige Anrufer konnte sich mit 3,75 Promille ebenfalls nicht mehr artikulieren. Was die Polizisten verstehen konnten, waren nicht zusammenhängende Worte. Ein Rettungswagen fuhr den Geschädigten in die Notaufnahme. Von dort aus wurde er auf Grund der Alkoholvergiftung auf die Intensivstation verlegt. Eine Anzeige wegen Körperverletzung wurde aufgenommen. Der Alkoholwert des Opfers ist nicht bekannt.

Laubenaufbrecher in Velgast gestellt

Velgast (Nordvorpommern). Aus einer Kleingartenanlage in Velgast hörte ein Mann am 12.08.2011 gegen 22:20 Uhr klirrende Geräusche und informierte die Polizei. Als die Beamten die Sparte betraten, sahen sie bereits zwei gewaltsam geöffnete Pforten sowie verstreutes Gartenwerkzeug. Wenige Parzellen weiter stand ein junger Mann vor einer Tür und urinierte. Zwei weitere Personen saßen in einer Laube und tranken Bier. Auf die Frage, wem die Laube gehöre, widersprachen sich die Jugendlichen. Jeder äußerte, dass es die Laube der Oma des anderen sei. Insgesamt wurde in drei Parzellen eingebrochen. Die Schuhprofile der 15-, 18- und 20-jährigen alkoholisierten Velgaster (0,37, 0,36 und 1,71 Promille) stimmten mit den Schuheindruckspuren in den aufgebrochenen Gärten überein. Der Schaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt. Nach Ende der polizeilichen Maßnahmen konnten die drei Täter nach Hause entlassen werden. Anzeigen wegen des schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.