Fahrzeugführer mit 1,2 Promille in Stralsund gestoppt

Stralsund. Am 14.04.2014, gegen 08:05 Uhr, wurde die Polizei in Stralsund darüber informiert, dass soeben ein Mann, vermutlich alkoholisiert, mit einem Pkw VW in der Frankenvorstadt losgefahren sei. Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund stellten das Fahrzeug wenig später im Frankendamm fest und konnten es im Frankenwall stoppen. Bei der anschließenden Kontrolle des 56-jährigen Fahrzeugführers aus der Gemeinde Samtens wurde ein Atemalkoholtest von 1,2 Promille festgestellt, eine Blutprobenentnahme folgte. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel des 56-Jährigen wurden sichergestellt. Nun muss sich der Mann wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Verkehrsunfall: Radfahrerin war mit 1,98 Promille unterwegs

Stralsund. Am Sonnabendabend ereignete sich gegen 21:15 Uhr ein Verkehrsunfall in der Knieperstraße in Stralsund. Eine 55-jährige Fahrradfahrerin befuhr die Knieperstraße aus Richtung Alter Markt in Richtung Olof-Palme-Platz, als sie mit ihrem Rad gegen den rechten Außenspiegels eines parkenden PKW-Opel stieß.
Infolge des Zusammenpralls stürzte sie, zog sich aber keine Verletzungen zu, sodass sie eine medizinische Versorgung vor Ort ablehnte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Der Verkehrsunfall wurde von Zeugen akustisch wahrgenommen, die sich dann zum Unfallort begaben und die gestürzte Radlerin aufforderten, zugegen zu bleiben, bis die informierten Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund eingetroffen sind. Die Polizisten nahmen bei der Aufnahme des Verkehrsunfalls Alkoholgeruch bei der Stralsunderin wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der Frau eine Atemalkoholkonzentration von 1,98 Promille. Die 55-Jährige musste zum Schutz ihrer Person für zweieinhalb Stunden im Gewahrsam bleiben. Gegen die Frau ist eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen worden.

Alkoholisierte PKW-Fahrerin gestoppt

Baabe (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 02. April 2014 befuhren die Beamten des Polizeireviers Sassnitz gegen 23:05 Uhr die Göhrener Chaussee in Baabe, als ihnen ein Seat entgegenkam. Weil die Fahrzeugführerin das Fernlicht in der Ortschaft nicht abgeschaltete, beabsichtigten die Polizisten eine Verkehrskontrolle bei ihr durchzuführen. Nach mehrfachen Anhaltesignalen stoppte die Fahrerin den Pkw. Während der Gesprächsführung bemerkte die Funkwagenbesatzung bei der 44-Jährigen aus der Gemeinde Sellin Alkoholgeruch in der Umgebungsluft. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,52 Promille. Nun muss sich die Frau wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Radfahrer mit 2,24 Promille unterwegs

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am 31.03.2014 befuhren Beamte des Polizeireviers Grimmen die L 192 zwischen Drechow und Tribsees. Im Bereich der Einmündung nach Hugoldsdorf stellten sie gegen 14:20 Uhr einen Fahrradfahrer fest. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle bemerkten die Polizeibeamten Unsicherheiten im Bewegungsablauf des Mannes und nahmen Alkoholgeruch in der Atemluft des 58-Jährigen aus Tribsees wahr. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Nun muss sich der Mann wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Polizei stellt unfallflüchtigen Fahrer

Bremerhagen (Vorpommern-Rügen). Am 30. März 2014 ereignete sich gegen 20:05 Uhr ein Verkehrsunfall in Bremerhagen. Ein 28-jähriger Opel-Fahrer aus der Gemeinde Sundhagen befuhr die Dorfstraße in Bremerhagen aus Richtung Stoltenhagen in Richtung Landesstraße 30, als ihm ein 20-jähriger VW-Fahrer aus der Gemeinde Stoltenhagen entgegenkam. Aufgrund des Nichteinhaltens des Rechtsfahrgebots tangierten beide PKW mit den Außenspiegeln. Anschließend verließ der 28-Jährige den Verkehrsunfallort.

Die eingetroffenen Beamten des Polizeireviers Grimmen nahmen die Unfallflucht auf. Wegen der sachdienlichen PKW- bzw. Personenbeschreibung konnte der unfallflüchtige Fahrer an seiner Wohnadresse ausfindig gemacht werden. Während der Gesprächsführung bemerkten die Polizisten bei dem Opel-Fahrer Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab eine Promillekonzentration von 1,21 Promille.

Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 200 Euro beziffert. Der Führerschein des Sundhägeners wurde einbehalten. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Alkoholbeeinflussung und wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Hausfriedensbruch – Personen betreten unbefugt den Wasserturm

Barth (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 24. März 2014 informierte eine Anruferin die Polizei gegen 17:50 Uhr über vier junge Personen, die unbefugt den Wasserturm in der Sundischen Straße in Barth betreten haben. Die eintreffenden Beamten des Polizeireviers Barth sahen drei männliche und eine weibliche Person auf der oberen Plattform des Wasserturms stehen. Da die Personen nicht gewillt waren, hinab zu steigen, begaben sich die Polizisten zu den jungen Erwachsenen hinauf. Von den vier jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 29 waren die drei Männer aus Barth im Gegensatz zur 18-Jährigen aus Saal alkoholisiert (0,68 Promille, 1,19 Promille, 2,34 Promille). Offensichtlich feierten sie auf der Plattform. Das denkmalgeschützte Gebäude befindet sich in einem desolaten Zustand. Das Betreten ist verbotswidrig und birgt zudem Gefahr. Der Eigentümer konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht ermittelt werden, sodass der Stadtbauhof Barth mit der Sicherung des Gebäudes beauftragt wurde. Gegen die vier wurde Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch aufgenommen.

Stralsund: Rauchentwicklung auf Balkon

Stralsund. Am Vormittag des gestrigen Tages, dem 19. März 2014, informierte die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen das Polizeihauptrevier Stralsund gegen 09:40 Uhr bezüglich einer starken Rauchentwicklung auf einem Balkon.

Der Balkon ist einer Wohnung eines Neubaublockes im Stadtgebiet Knieper-Vorstadt zugehörig und befindet sich in der zweiten Etage. Nachdem die Mieterin nach mehrfachen Klingeln und Klopfen der Beamten die Wohnungstür geöffnet hatte, konnte die alarmierte Stralsunder Berufsfeuerwehr ihre Löscharbeiten durchführen. Anschließend ist der Brandort durch die eingesetzten Polizeibeamten und den Feuerwehrkräften in Augenschein genommen worden. Offenbar entsorgte die 62-jährige Mieterin, die den Brand auf ihrem Balkon nicht bemerkte hatte, eine nicht vollständig gelöschte Zigarette in einem mit Erde gefüllten Kunststoffeimer. Wegen der Glut entzündete sich dieser. Anschließend griff das Feuer auf andere auf dem Balkon befindlichen Gegenstände über. Hierdurch wurden die Fassade und der Boden des Balkons beschädigt. Benachbarte Balkone bzw. Wohnungen waren nicht betroffen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Die Frau ist zur Abklärung des Gesundheitszustandes in ein Krankenhaus gebracht worden. Da die Stralsunderin sichtbar alkoholisiert war, wurde zuvor eine Atemalkoholmessung bei ihr durchgeführt. Diese ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,28 Promille. Gegen die Mieterin wurde eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommmen.

Radfahrer mit 2,05 Promille unterwegs

Gingst (Vorpommern-Rügen). Während der Mittagsstunden des gestrigen Tages befuhren Beamte des Polizeihauptreviers Bergen die Mühlenstraße in Gingst. Gegen 13:25 Uhr fiel der Funkwagenbesatzung ein Radfahrer auf dem rechten Radweg auf, da er in leichten Schlangenlinien fuhr. Als der Mann beabsichtigte, die Straße zu queren, stoppten die Polizisten den 42-Jährigen zum Zwecke einer Verkehrskontrolle. Im Verlauf der Gesprächsführung stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Umgebungsluft des Radlers fest. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Promillewert von 2,05 Promille. Gegen den Fahrradfahrer aus der Gemeinde Gingst wurde eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Verkehrsunfall: Fahrerin mit 2,16 Promille unterwegs

K 11, Preetz Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Abend ereignete sich gegen 20:50 Uhr ein Verkehrsunfall in der Stralsunder Straße in Preetz. Eine 37-jährige VW-Fahrerin aus der Gemeinde Schmedshagen befuhr die Kreisstraße 11 (Stralsunder Straße) in Richtung Schmedshagen, als sie mit einem entgegenkommenden PKW-BMW seitlich zusammenstieß, wodurch es zu einer Tangierung der Außenspiegel beider Fahrzeuge kam. Sowohl die Frau als auch der 23-jährige BMW-Fahrer und dessen acht Monate alte Tochter (Insassin) aus der Gemeinde Kramerhof blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Beamten des Polizeireviers Barth Alkoholgeruch bei der Fahrzeugführerin fest. Die bei ihr durchgeführte Atemalkoholmessung ergab einen Promillewert von 2,16 Promille. Folglich stellten die Polizisten den Führerschein der 37-Jährigen sicher. Sie muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Verkehrsunfall: Fahrer stand unter Alkoholeinfluss

L 292, Lobbe (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des heutigen Tages teilte die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen der Polizei gegen 09:10 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 292, nahe der Ortschaft Lobbe, mit. Ein 56-jähriger Nissan-Fahrer befuhr die Landesstraße aus Richtung Lobbe in Richtung Thiessow, als er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im weiteren Verlauf geriet das Fahrzeug ins Schleudern und landete im Straßengraben. Der Mann aus der Gemeinde Thiessow erlitt infolge des Verkehrsunfalls leichte Verletzungen. Da die Beamten des Polizeireviers Sassnitz bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch in dessen Umgebungsluft wahrnahmen, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Promillewert von 0,84 Promille. Anschließend wurde der 56-Jährige zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der nicht mehr fahrbereite Nissan musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Der Fahrer des Unfallfahrzeugs muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Drei alkoholisierte Fahrer am Wochenende

Löbnitz, Pruchten, Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende, 08. und 09. März 2014, wurden im Polizeirevierbereich Barth drei alkoholisierte Pkw-Fahrer gestellt.

Am 08. März 2014 kontrollierten Beamte des Polizeireviers Barth in der Barther Straße in Löbnitz, wo sie eine stationäre Verkehrskontrollstelle eingerichtet hatten, gegen 08:30 Uhr einen 65-jährigen Mercedes-Benz-Fahrer aus Greifswald. Während der Gesprächsführung, bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Promillewert von 0,78 Promille.

Am 09. März 2014 unterzogen Beamte des Polizeireviers Barth gegen 07:35 Uhr in der Straße Im Tannen in Pruchten einen 55-jährigen Citroen-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Als die Polizisten bei dem Rostocker Atemalkoholgeruch bemerkten, wurde bei ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt. Ergebnis: 0,91 Promille.

Etwa drei Stunden später wurde in der Saline in Bad Sülze ein 45-jähriger VW-Fahrer aus Rostock von den Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen für eine Verkehrskontrolle angehalten. Da die Beamten Alkoholgeruch in der Umgebungsluft des Mannes feststellten, sollte er das Atemalkoholmessgerät bepusten. Die Atemalkoholkonzentration des Fahrzeugführers betrug 0,58 Promille.

Gegen alle drei genannten Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeitsanzeigen wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss gefertigt.

Alkoholisierter Radfahrer widersetzt sich Polizeibeamten

Stralsund. In der Maxim-Gorki-Straße in Stralsund unterzogen Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund in den späten Abendstunden des gestrigen Tages, gegen 23:50 Uhr, einen Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle. Dieser fiel den Polizisten auf, weil er den kombinierten Fuß- und Radweg in entgegen gesetzter Fahrtrichtung passierte und zudem unsicher fuhr. Während der Verkehrskontrolle bemerkten die Polizisten beim Radler Alkoholgeruch.

Ferner hatte er einen halbleeren Bierkasten auf dem Gepäckträger deponiert. Deswegen sollte seine Atemalkoholkonzentration gemessen werden. Dieser Maßnahme wollte der 27-Jährige nicht Folge leisten. Er widersetzte sich buchstäblich mit Händen und Füßen. Daher wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Im Anschluss dieser Polizeimaßnahme bepustete er das Atemalkoholmessgerät. Ergebnis: 1,74 Promille. Die Polizeibeamten trugen bei dem Widerstand keine Verletzungen davon. Gegen den Stralsunder wurden Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung gefertigt.

Radfahrer mit 1,78 Promille unterwegs

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 03. März 2014 befuhren Beamte des Polizeireviers Barth die Friedensstraße in Zingst, als sie gegen 20:55 Uhr einen Radfahrer feststellten, der die Beleuchtung seines Rads nicht aktiviert hatte. Die Polizeibeamten entschlossen sich den Mann einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Während der Gesprächsführung nahmen die Beamten Atemalkoholgeruch bei dem 38-Jährigen wahr. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 1,78 Promille. Gegen den Zingster wurde eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gefertigt.

Mann attackiert Ex-Partnerin

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am 02. Februar 2014 ereignete sich in Tribsees am Nachmittag eine gefährliche Körperverletzung zum Nachteil einer Frau. Gestern Nachmittag suchte ein 41-jähriger Rostocker seine jüngere Ex-Partnerin in ihrer Wohnung in Tribsees auf, um seine restlichen Gegenstände abzuholen. Er schellte und obwohl die Frau niemanden durch den Spion sah, öffnete sie ihre Wohnungstür einen Spalt. Dies nutzte der Rostocker sofort. Er drückte die Tür gewaltsam auf, um in die Wohnung zu gelangen. Nun forderte er lautstark seine verbliebenen Gegenstände ein. Trotzdem die Ex-Freundin seiner Forderung nachkam, attackierte er die Frau. Nachdem der 41-Jährige von ihr abließ, flüchtete er zunächst, konnte aber mithilfe der Polizeibeamten aus Ribnitz-Damgarten gefasst werden. Nachweislich stand der einschlägig polizeilich bekannte Rostocker unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss. Die geschädigte Frau erlitt bei dem physischen Angriff Verletzungen, die von einem Rechtsmediziner gerichtsverwertbar dokumentiert wurden. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Stralsund ist der Tatverdächtigte vorläufig in Gewahrsam genommen worden. Er wird sich wegen gefährlicher Körperverletzung, Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Hausfriedensbruch verantworten müssen.

Polizisten aus Ribnitz-Damgarten stoppen drei alkoholisierte Fahrer am Wochenende

Ribnitz-Damgarten, Marlow (Vorpommern-Rügen). Gleich drei alkoholisierte Pkw-Fahrer stellten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten am Wochenende fest.

Am Freitagvormittag kontrollierten die Polizisten gegen 09:00 Uhr einen 64-jährigen Citroen-Fahrer der Stadt, weil er seinen Pkw die Damgartener Chaussee in Ribnitz-Damgarten in „Schlangenlinien“ führte. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrzeugführer einen Promillewert von 1,18 Promille. Den Führerschein des 64-Jährigen stellten die Beamten sicher. Ferner nahmen sie gegen den Mann eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr auf.

Acht Stunden später unterzogen die Polizisten aus Ribnitz-Damgarten einen 44-jährigen Peugeot-Fahrer in der Richtenberger Straße in Ribnitz-Damgarten einer Verkehrskontrolle. Während der Gesprächsführung bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer. Das Ergebnis des durchgeführten Atemalkoholtests betrug 0,53 Promille. Gegen den Mann wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt.

Am Samstagnachmittag hielten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten gegen 16:10 Uhr einen Toyota-Fahrer zum Zweck einer Verkehrskontrolle in der Großen Teichstraße in Marlow an. Weil die Beamten Alkoholgeruch in der Umgebungsluft des 52-Jährigen feststellten, führten sie bei ihm einen Atemalkoholtest durch. Dem Marlower wurde ein Promillewert von 0,59 Promille nachgewiesen. Die Polizisten nahmen eine Ordnungswidrigkeitsanzeige auf.

Ladendieb unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss

Stralsund. Am 24. Februar 2014 wurde eine Mitarbeiterin eines Supermarktes im Frankendamm in Stralsund durch Kunden auf einen Ladendiebstahl aufmerksam gemacht. Gegen 20:00 Uhr kontaktierte ein Verkaufsraumdetektiv die beiden vermeintlichen männlichen Diebe, nachdem diese den Kassenbereich, ohne eine Zahlung zu leisten, passiert hatten. Im Rucksack der einen Person befanden sich acht Flaschen eines namhaften Spirituosenherstellers im Wert von ca. 80 Euro. Der Rucksack der anderen Person war augenscheinlich leer. Dann stellten die zwei Männer die Rucksäcke ab und flüchteten. Nur kurze Zeit später wollte der 17-Jährige seinen Rucksack samt Beute wieder holen. Bei dem Versuch, hielt ihn der Ladendetektiv fest und beabsichtigte in Anwesenheit des Filialleiters eine entsprechende schriftliche Strafanzeige gegen den alkoholisierten Jugendlichen zu fertigen. Als dieser jedoch die Personalienbekanntgabe verweigerte, wurde die Stralsunder Polizei verständigt. Daraufhin wollte der Tatverdächtige erneut fliehen und zog ein Messer, welches sich in einer Schutzhülle befand, aus seinem Rucksack, dass ihm durch den Marktleiter abgenommen wurde. Nachdem die Beamten vor Ort eintrafen, übernahmen sie den Ladendieb und brachten ihn zum Stralsunder Polizeihauptrevier. Dort wurde mittels Atemalkoholtest ein Promillewert von 2,21 Promille bei dem Stralsunder nachgewiesen. Des Weiteren deutete sein Verhalten auf möglichen Betäubungsmittelkonsum hin. Ein auf Urin basierender Drogenvortest reagierte positiv auf die Abbauprodukte von THC. Das o.g. Messer sowie ein weiteres Taschenmesser beschlagnahmten die Polizisten. Aufgrund der zunehmenden Aggressivität des jungen Mannes wurde er vorübergehend in Gewahrsam genommen. Da der 17-Jährige die Wände dieses Raumes beschädigte, wurden gegen ihn nicht nur Strafanzeigen wegen Diebstahl mit Waffe, Verstoßes gegen das Waffen- und gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen sondern ferner wegen Sachbeschädigung.

Mit 1,08 Promille gestoppt

Niepars (Vorpommern-Rügen). Am 22. Februar 2014, gegen 01:30 Uhr, stoppten Beamte des Polizeireviers Barth einen 23-jährigen Mercedes-Benz-Fahrer aus Stralsund in der Friedensstraße in Niepars. Bei der Verkehrskontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,08 Promille. Ferner konnte der Stralsunder weder Führerschein noch andere Ausweisdokumente vorzeigen. Daher wurden seine Personalien zunächst mündlich aufgenommen. Wenig später bemerkten die Beamten jedoch, wie der Fahrzeugführer etwas vor den Beamten in seiner Kleidung verbergen wollte. Bei dem Gegenstand sollte es sich um dessen Bundespersonalausweis handeln. Bei der Inaugenscheinnahme des Ausweisdokuments durch die Polizisten stellte sich heraus, dass der 23-Jährige zuvor falsche Personalien angegeben hatte. Nun wird gegen den Stralsunder VW-Fahrer u.a. wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz ermittelt. Ferner wurden gegen ihn Ordnungswidrigkeitsanzeigen, zum einen wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss und zum anderen wegen falscher Namensangabe, gefertigt.

Drohender Verkehrsunfall eines alkoholisierten Pkw-Fahrers durch Polizei verhindert

Stralsund. Gegen 03:00 Uhr des 23. Februar 2014 unterzogen Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund einen 27-jährigen VW-Fahrer in der Lindenallee der Hansestadt einer Verkehrskontrolle. Der Fahrzeugführer, wohnhaft in Stralsund, fiel den Polizeibeamten auf, weil er den Grünhufer Bogen mit dem Pkw in „Schlangenlinien“ passierte. Beim Abbiegen in die Lindenallee überfuhr er dann einen Bordstein einer Verkehrsinsel. Anschließend stoppte der Fahrer den Pkw. Bei der Verkehrskontrolle nahmen die Polizisten Alkoholgeruch beim VW-Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,81 Promille. Die Beamten stellten daraufhin den Führerschein des Mannes sicher und fertigten gegen ihn eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Polizei stoppt in drei Tagen vier alkoholisierte Fahrer

Groß Schoritz, Bergen, Ribnitz-Damgarten. Am gestrigen Abend, dem 17. Februar 2014, führten Beamte des Polizeihauptreviers Bergen bei einer 53-jährigen Fiat-Fahrerin aus Garz gegen 18:00 Uhr in der Straße „Zur Schoritzer Wiek“ in Groß Schoritz eine Verkehrskontrolle durch, nachdem die Fahrzeugführerin den Polizisten aufgrund ihres Rangierens auf einem Parkplatz auffiel. Als die Funkwagenbesatzung während der Kontrolle Alkoholgeruch in der Umgebungsluft der Frau feststellte, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Ergebnis: 1,19 Promille. Die Beamten fertigten gegen die 53-Jährige eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Bereits am Freitag unterzogen Polizeibeamte des Polizeihauptreviers Bergen gegen 22:15 Uhr in der Stadt einen 28-jährigen Hyundai-Fahrer aus Bergen einer Verkehrkontrolle, weil er unnötigerweise Nebelscheinwerfer angeschaltet hatte. Aufgrund des bestehenden Verdachtes des Alkoholkonsums musste der Mann ein Atemalkoholmessgerät bepusten; Atemalkoholkonzentrationswert: 1,24 Promille. Gegen den Bergener wurde eine Strafanzeige gefertigt. Sein Führerschein ist einbehalten worden.

Am vergangenen Sonntag konnten Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten und des Polizeihauptreviers Stralsund in der Boddenstraße der Stadt gegen 01:50 Uhr einen 40-jährigen Fahrer eines Audi kontrollieren. Zuvor entzog sich der Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle, indem er die Anhaltesignale der Polizisten missachtete, die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöhte und vor den Funkstreifenwagen flüchtete. Mithilfe der Unterstützungskräfte aus Stralsund gelang es den Polizisten aus Ribnitz-Damgarten den Audi-Fahrer zu stoppen. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich dann heraus, dass der 40-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Weiterhin wurde ihm eine Atemalkoholkonzentration von 1,13 Promille mittels Alkoholtestgerät nachgewiesen. Auch ein Konsum von Betäubungsmitteln konnte nicht ausgeschlossen werden. Der Audi war ebenfalls nicht Eigentum des 40-Jährigen. Die nötigen Fahrzeugschlüssel entwendete er einem Bekannt, nachdem dieser eingeschlafen war. Die Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel und des Fahrzeugscheins des Audi erfolgten seitens der Beamten. Nun muss sich der Mann aus Ribnitz-Damgarten wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeuges und des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz verantworten.

Auch die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten hatten bereits am Freitag gegen 19:45 Uhr eine Trunkenheitsfahrt eines 50-jährigen Peugeot-Fahrers aus der Gemeinde Trinwillershagen unterbinden können. Sie stoppten den Fahrzeugführer in der Stralsunder Chaussee in Ribnitz-Damgarten, nachdem dieser mit erhöhter Geschwindigkeit eingemessen wurde. Aufgrund seiner Fahrweise bestand der Verdacht, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss steht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,63 Promille. Der 50-jährige wird sich nun strafrechtlich verantworten müssen. Seinen Führerschein stellten die eingesetzten Polizeibeamten sicher.

Radfahrer mit 2,13 Promille von Bürger gestoppt

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am Nachmittag des 12. Februar 2014 fuhr gegen 16:00 Uhr ein 47-jähriger Stralsunder mit einem Rad in der Ossenreyerstraße der Stadt einem Bürger entgegen. Da der Fahrradfahrer einen sichtlich betrunkenen Eindruck auf die Zivilperson machte, hielt der 27-jährige Fußgänger den Radler an und verständigte die Stralsunder Polizei. Die eingetroffenen Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund führten eine Verkehrskontrolle bei dem Radler durch. Da die Polizisten in der Umgebungsluft des 47-Jährigen Alkoholgeruch wahrnahmen, wurde dessen Atemalkoholkonzentration mittels eines Atemalkoholmessgerätes überprüft. Ergebnis: 2,13 Promille. Gegen den Radfahrer ist eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen worden.