Größerer Polizeieinsatz nach Körperlichen Übergriff Stralsund

Stralsund (ots). Am 11.10.2025 gegen 19:30 Uhr wird durch die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen eine körperliche Auseinandersetzung mit einer verletzten Person in einer Wohnung in Stralsund, Lion-Feuchtwanger-Straße mitgeteilt. Weiterhin wurde bekannt, dass sich in der Wohnung mehrere alkoholisierte Personen aufhalten sollen.

Auf Grund der vorliegenden Informationen kamen neben Einsatzkräften des Rettungsdienstes auch drei Funkstreifenwagen des Polizeihauptreviers Stralsund zum Einsatz. In der Wohnung konnten mehrere zum Teil stark alkoholisierte deutsche Staatsangehörige im Alter von 33 bis 56 Jahren angetroffen werden, wobei ein 41-jähriger auf Grund seiner Verletzungen durch den Rettungsdienst in das Klinikum Stralsund verbracht und stationär aufgenommen wurde. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam ebenfalls zum Einsatz und hat die weiteren Ermittlungen zur Aufklärung der Umstände, wie es zu den Verletzungen des Geschädigten kam, übernommen.

Alkoholisierter Mann bedroht und beleidigt Polizeibeamte

Stralsund (ots). Am heutigen Donnerstag (09. Oktober 2025) wurde die Stralsunder Polizei um 00:30 Uhr zum Alten Markt gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand soll ein Mann verfassungsfeindliche Ausrufe getätigt haben. Die Beamten konnten vier augenscheinlich betrunkene und polizeibekannte Männer antreffen. Ein 28-Jähriger deutscher Mann wirkte stark alkoholisiert und aggressiv. Er bedrohte und beleidigte die Polizeibeamten. Eine freiwillige Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 2,88 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Während der Blutprobenentnahme verhielt sich der 28-Jährige offenbar weiterhin aggressiv und unkooperativ.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens verfassungswidriger Organisationen, des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, der Bedrohung, der vorsätzlichen einfachen Körperverletzung sowie der Sachbeschädigung aufgenommen.

Unfall unter dem Einfluss von Alkohol

Schmedshagen (ots). Am 03.10.2025, um 20:45 Uhr ereignete sich in der Stralsunder Straße in Schmedshagen bei Stralsund ein Verkehrsunfall. Ein 44-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Ford Focus beabsichtigte ein abbiegendes Gespann, aus einem Traktor mit zwei Anhängern, zu überholen. Aufgrund eines entgegenkommenden Pkw steuerte der Unfallverursacher sein Fahrzeug nach rechts und kollidierte an mehreren Stellen mit dem Traktor-Gespann. Der entgegenkommende Pkw musste auf den Gehweg ausweichen.

Keiner der Beteiligten wurde verletzt, jedoch wies der Fahrer des Pkw eine Atemalkoholkonzentration von 2,25 Promille und deutliche körperliche Ausfallerscheinungen auf. Am Pkw des Unfallverursachers und an den beiden Anhängern des Traktors entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der Pkw Ford Focus war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein angefordertes Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Führerschein des Verursachers wurde beschlagnahmt, eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.

Betrunkener PKW-Fahrer wird bei Unfall leicht verletzt

Stralsund (ots). Am Montagabend, dem 29.09.2025, ereignete sich gegen 22:40 Uhr in der Ortslage Negast auf der B 194 ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 36-jähriger Fahrzeugführer aus Stralsund die B194 aus Richtung Steinhagen kommend, in Richtung Stralsund. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrzeugführer mit seinem KIA CEED nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Infolgedessen überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf dem Dach im Straßengraben zum Liegen. Dank mehrerer Ersthelfer am Unfallort konnte der Fahrzeugführer schnell aus dem Fahrzeug geborgen werden. Er wurde leichtverletzt ins Krankenhaus nach Stralsund verbracht.

Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund fest, dass der Fahrzeugführer unter Einfluss von Alkohol stand. Eine vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,48 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eröffnet. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 12.500 Euro geschätzt. Ebenfalls zum Einsatz kamen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steinhagen.

Überholvorgang scheitert – Verkehrsunfall mit fast zwei Promille

Dierhagen (ots). Am Mittwoch (17.09.2025) kam es auf der Landesstraße 21 bei Dierhagen zu einem Verkehrsunfall bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde.

Nach ersten Erkenntnissen wollte ein 59-jähriger Mann ein vor sich befindliches Fahrzeug überholen. Als er bemerkte, dass im Gegenverkehr ein Auto kam, zog er scharf auf die rechte Fahrspur zurück. Offensichtlich verlor er dabei die Kontrolle über sein PKW, kam zunächst auf den Grünstreifen, schlingerte zurück auf die Fahrbahn und kollidierte dabei mit einem Fahrzeug der Marke Peugeot aus dem Gegenverkehr. Anschließend kam der Peugeot des 59-jährigen Mannes nach rechts von der Fahrbahn ab und dort auf dem Fahrradweg zum Stehen.

Alle Unfallbeteiligten blieben wie durch ein Wunder unverletzt. Bei der Unfallaufnahme ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,80 Promille und führte für den Unfallverursacher nicht nur zur Sicherstellung des Führerscheins, sondern auch zu einer Blutprobenentnahme in einem Krankenhaus sowie zu einer Anzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs.

Stralsunder Polizei stoppt alkoholisierten Autofahrer

Stralsund (ots). Am Mittwochabend, dem 17.09.2025, gegen 19:00 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund auf einen grauen BMW aufmerksam, weil dieser in Schlangenlinien auf L 21 aus Richtung Barth kommend in Richtung Stralsund fuhr.

Die Polizisten stoppten diesen BMW und führten eine Verkehrskontrolle durch. Am Steuer saß ein 34-jähriger Syrer, der einen alkoholisierten Eindruck machte. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille.

Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein wurde sichergestellt.

Alkoholisierter und aggressiver Mann beschäftigt die Stralsunder Polizei

Stralsund (ots). Am Morgen des gestrigen Dienstags (16.09.2025) kam es gegen 09:45 Uhr zu einem Polizeieinsatz mit mehreren Polizeibeamten in der Ossenreyerstraße in Stralsund. Nach ersten polizeilichen Hinweisen habe es vor einem Einkaufsmarkt eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gegeben. Vor Ort konnten die Beamten eine Personengruppe mehrerer polizeibekannter und offensichtlich alkoholisierter Männer antreffen. Eine erste Befragung dieser Personen gestaltete sich schwierig und führte dazu, dass ein 43-jähriger Stralsunder den Beamten vor die Füße spuckte und verbal äußerst aggressiv reagiert haben soll.

Erst durch einen unbeteiligten Zeugen kam heraus, dass der 43-Jährige einen unbekannten Mann mit Tritten angegriffen und eventuell verletzt haben könnte. Außerdem soll der Tatverdächtige auch ein Beil bei sich haben.

Im Rahmen der durchgeführten Durchsuchung des 43-Jährigen leistete dieser aktiv Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen, beleidigte und bedrohte die Beamten und musste aufgrund der massiven Gegenwehr sogar mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht und fixiert werden. Bei der Durchsuchung wurde neben einem Taschenmesser auch ein Beil aufgefunden, welches im Anschluss sichergestellt wurde.

Ein Atemalkoholwert ergab beim Tatverdächtigen einen Wert von 1,9 Promille und führt auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft zu einer Blutprobenentnahme in einem Krankenhaus. Damit es zu keinen weiteren Störungen kommen kann, erhielt der renitente Störer auch einen Platzverweis für die Stralsunder Innenstadt.

Da sich der 43-Jährige daran offensichtlich nicht hielt, kam es gegen 13:15 Uhr zu einem weiteren Einsatz in der Kleinen Parower Straße. Dort habe er Mitarbeiter einer Bäckerei ebenfalls beleidigt, bedroht und darüber hinaus noch verfassungsfeindliche Ausrufe getätigt. Eine erneute Überprüfung seiner Alkoholisierung zeigte ein Ergebnis von fast drei Promille und führte dazu, dass er in ein Krankenhaus eingewiesen wurde und sich zukünftig unter anderem wegen des Verdachts der Beleidigung, Bedrohung, Körperverletzung und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten muss.

Schlägerei bei Brand in Stralsunder Gartensparte

Stralsund (ots). Am späten Abend des 13.09.2025 (Samstag) gegen 23:20 Uhr kam es zu einem gemeinsamen Einsatz des Polizeihauptreviers Stralsund und der Stralsunder Feuerwehrkräften in einer Gartensparte im Stadtteil Tribseer Wiesen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte ein Komplex aus Schuppen bzw. Unterständen im Vollbrand festgestellt werden. Nach aktueller Schätzung entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Personen kamen hierbei nicht zu Schaden. Die Brandursache ist gegenwärtig noch Gegenstand der Ermittlungen, in diesem Zusammenhang kommt auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund ein Brandursachenermittler zum Einsatz.

Die Maßnahmen von Feuerwehr und Polizei wurden von Besuchern einer Feierlichkeit in der Gartensparte teils erheblich behindert. Unter den teilweise deutlich alkoholisierten und aggressiven Feiernden kam es zu Körperverletzungsdelikten, zur Beruhigung der Lage wurden weitere Polizeikräfte des Polizeihauptreviers Stralsund und Kräfte der Bundespolizei zur Unterstützung hinzugezogen. Drei Personen wurden bei den Auseinandersetzungen leicht verletzt und mussten teils ambulant versorgt werden.

Insgesamt waren 11 Kameraden der Berufsfeuerwehr Stralsund sowie 17 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stralsund zur Brandbekämpfung im Einsatz.

Es wurden mehrere Strafverfahren eröffnet. Die Kriminalpolizei Stralsund übernimmt die Ermittlungen.

E-Scooter Fahrer beschäftigen die Polizei in Vorpommern-Rügen

Vorpommern-Rügen (ots). In den letzten 24 Stunden gerieten mehrfach Fahrer von E-Scootern ins Visier der Polizei.

Ohne Versicherungsschutz auf Rügen

So kam es gestern (09.09.2025) gegen 14:00 Uhr zu einer Verkehrskontrolle in Putbus auf Rügen. Dort wurde im Rahmen der Streifentätigkeit vor einer Grundschule eine 28-jährige Fahrerin eines Elektrorollers angehalten und festgestellt, dass die Frau mit aserbaidanischer Staatsbürgerschaft keinen Nachweis über die notwendige Versicherung erbringen konnte. Dies stellt allerdings kein Kavalierdelikt dar, sondern ist eine Straftat nach dem Pflichtversicherungsgesetz und zieht eine Strafanzeige nach sich.

Unter Drogeneinfluss in Stralsund unterwegs

Ebenfalls am gestrigen Dienstag, stoppten die Beamten in Stralsund gegen 10:00 Uhr im Stadtteil Knieper einen 25-jährigen Mann der ebenfalls auf einem Elektro-Scooter unterwegs war. Auch dieser Fahrer konnte keinen Versicherungsnachweis erbringen und zudem ergaben sich im Rahmen der Kontrolle noch Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmitteln. So wurde neben der Strafanzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz auch noch eine Ordnungswidrigkeit wegen des Verdachts einer Drogenfahrt aufgenommen und eine Blutprobe zur Beweissicherung in einem Krankenhaus entnommen.

Bundespolizei stoppt berauschten Rollerfahrer

Am gestrigen Abend kurz vor 24:00 Uhr stoppte Beamte der Bundespolizei einen E-Scooter im Grünhufer Bogen in Stralsund. Der 23-jährige Mann war nicht nur ohne gültige Versicherung unterwegs, sondern auch mit fast 0,9 Promille Alkohol. Als die Polizisten den Mann weiterhin überprüften stellte sich auch bei diesem Fahrer heraus, dass er vermutlich unter Drogeneinfluss stehen könnte. Da der Drogenvortest positiv ausfiel wurde eine Blutprobe angeordnet und im Krankenhaus entnommen. Die Weiterfahrt endete auch für diesen Teilnehmer im Straßenverkehr.

Unfall mit dem E-Scooter deckt weitere Vergehen auf

Gegen 16:00 Uhr meldeten sich Rettungskräfte bei der Stralsunder Polizei und baten um Unterstützung bei der Behandlung eines Patienten nach einem Verkehrsunfall. So sei der 31-jährige Mann alleinbeteiligt mit seinem Elektroroller gestützt und habe sich dadurch eine Verletzung am Kopf zugezogen. Die Beamten trafen in der Lion-Feuchtwanger-Straße dann nicht nur einen offensichtlich aggressiven und verletzten Mann vor, sondern bemerkten auch die Alkoholisierung des Verunfallten. Ein Atemalkoholtest zeigt über 1,6 Promille und ein Drogentest ein positives Ergebnis auf THC an.

Die Polizei erinnert erneut an die wichtigsten Verhaltensweisen für Fahrerinnen und Fahrern von E-Scootern Elektroroller dürfen im öffentlichen Verkehr nur mit Versicherungskennzeichen gefahren werden. Es ist nur eine Person pro Scooter erlaubt. Es gelten die gleichen Regeln wie bei Autofahrern, was den Alkohol- und Drogenkonsum sowie die Nutzung von Mobiltelefonen angeht.

Polizei stellt alkoholisierten Randalierer – elf PKW beschädigt

Stralsund (ots). Am Montag (08.09.2025) wurde die Stralsunder Polizei darüber informiert, dass ein junger Mann gegen 23:00 Uhr im kleinen Diebsteig Fahrzeuge beschädigen soll. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass bereits elf Fahrzeuge der Marken VW, Kia, Fiat, Hyundai, BMW, Renault, Ford, Seat, Skoda und Audi angegriffen wurden. Nach ersten Erkenntnissen hat der Tatverdächtige mit dem Fuß gegen die Spiegel getreten und dadurch einen Sachschaden von mindestens 2.200 Euro verursacht.

Eine umgehend eingeleitete Fahndung führt zum Antreffen eines 20-jährigen Mannes mit russischer Staatsangehörigkeit. Die Messung seines Atemalkohols ergab einen Wert von 1,00 Promille. Der Mann von der Insel Rügen muss sich zukünftig wegen des Verdachts der Sachbeschädigung verantworten.

Sollten im Bereich der Frankenvorstadt noch weitere Autos betroffen sein, können die Geschädigten sich bei der Polizei in Stralsund, der Onlinewache oder jeder anderen Polizeidienststelle melden.

Polizeieinsatz am Stralsunder Supermarkt

Stralsund (ots). Am Freitagabend, dem 29.08.2025, gegen 21:10 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptrevier Stralsund zu einer Körperverletzung in einem Supermarkt im Frankendamm gerufen.

Nach ersten Erkenntnissen betrat ein stark alkoholisierter 43-jähriger Stralsunder trotz Hausverbotes das Geschäft und geriet mit dem 39-jährigen Sicherheitsdienstmitarbeiter in eine körperliche Auseinandersetzung. Zusammen mit einem anwesenden Kunden wurde die betrunkenen Person dann vor die Tür gebracht, wo die eintreffenden Polizisten übernahmen. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Körperverletzung und des Hausfriedensbruchs wurde aufgenommen.

Pfeffriger Streit vor Schnellrestaurant

Süderholz (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 28. August 2025, wurde die Polizei gegen 17:45 Uhr zum Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Gemeinde Süderholz gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand parkte die 38-jährige Frau eines 37-Jährigen ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz des Schnellrestaurants direkt neben dem Skoda eines 24-jährigen Mannes. Offenbar lehnte der 37-jährige Beifahrer bei Aussteigen die Fahrzeugtür an das Fahrzeug des 24-Jährigen mit der Maßgabe, das Auto nicht zu beschädigen.

Scheinbar nahm der 24-Jährige das anders wahr, vermutete eine Beschädigung und stellte den 37-Jährigen zur Rede. In der weiteren Folge kam es zur Diskussion, es folgte eine verbale Auseinandersetzung. Schließlich soll der 24-Jährige ein sogenanntes „Pfefferspray“ aus seiner Tasche gezogen und einen Sprühstoß abgegeben haben. Im Anschluss soll der 24-Jährige wieder in sein Auto gegangen sein, augenscheinlich um sich vom Parkplatz zu entfernen. Freunde und die Ehefrau des 37-Jährigen stellten sich hinter den Skoda, offenbar um den Mann an der Wegfahrt zu hindern. Er soll beim Rückwärtsfahren gegen das Bein der Frau gefahren sein.

Der 37-Jährige wurde mit einem Krankenwagen in eine Augenklinik gebracht. Eine freiwillige Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 1,84 Promille. Gegen den 24-Jährigen ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen des Verdachts der Körperverletzungen und des Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Mann stellt Straße mit Mülltonnen zu

Barth (ots). In der Nacht zum heutigen Donnerstag (28. August 2025) wurden gegen 01:30 Uhr in Barth insgesamt zehn Mülltonnen (120 bis 1000 Liter) auf die Fahrbahn der Langen Straße und Chausseestraße gestellt und so positioniert, dass ein gefahrloses Befahren der Fahrbahn nicht mehr gegeben war. Die Rettungswege waren nicht mehr frei befahrbar. Durch eine kurze fußläufige Nacheile konnte ein 30-jähriger Mann in den Barther Anlagen gestellt werden. Eine Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 1,48 Promille.

Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr ermittelt. Das Abstellung von Gegenständen ist kein harmloser Streich, sondern stellt eine ernsthafte Gefahr dar. Blockierte Straßen können Einsatz- und Rettungskräfte erheblich behindern.

Mann belästigt Passanten am Strand und führt Machete mit sich

Binz (ots). Am gestrigen Dienstag, dem 26. August 2025, wurde die Polizei gegen 15:30 Uhr an den Strand von Binz gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand belästigte ein 51-jähriger Mann mehrere Personen und urinierte im öffentlichen Raum. Weiterhin soll er versucht haben, einen 42-jährigen Brandenburger und einen 18-jährigen von der Insel Rügen zu schlagen. Die Schläge trafen jedoch nicht bzw. konnten abgeblockt werden. Verletzt wurde niemand.

Augenscheinlich führte der 51-Jährige eine Machete mit sich, die er offenbar zuvor dem 42-Jährigen vor die Füße warf. Die Machete wurde sichergestellt. Eine Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 1,80 Promille. Der 51-Jährige wurde in Gewahrsam genommen. Auf dem Weg ins Polizeirevier bedrohte der 51-Jährige einen Polizisten. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung, Bedrohung und des Verstoßes gegen das Waffengesetzes aufgenommen.

Verkehrsunfälle auf Rügen – Alkoholeinfluss, Verletzte und erheblicher Sachschaden

Rügen (ots) – Seit dem gestrigen Donnerstag (21.08.2025) kam es auf der Insel Rügen zu drei Unfällen unterschiedlichster Art.

Einparkversuch endet am Baum

Gegen 10:00 Uhr wurde die Bergener Polizei in die Störtebekerstraße auf einen dortigen Parkplatz gerufen. Vor Ort erwartete die Beamten ein ungewöhnliches Bild – eine 75-jährige Autofahrerin sei mit ihrem PKW der Marke Skoda bei dem Versuch einzuparken einen Hang heruntergefahren und mit einem Baum kollidiert. Ob die Frau eventuell Gas und Bremse verwechselt haben könnte, oder ob es sich um einen technischen Defekt gehandelt habe, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen und kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Was feststeht: der erhebliche Schaden, der auf etwa 55.000 Euro geschätzt. Die von der Insel Rügen stammende Frau blieb glücklicherweise unverletzt.

Kinder nach Vorfahrtsfehler schwer verletzt

Gegen 19:00 Uhr kam es auf der Landesstraße 30 bei Kluis zu einem folgenschweren Vorfahrtsfehler. Nach ersten Erkenntnissen wollte der 55-jährige polnische Unfallverursacher mit einem PKW der Marke Audi aus der Dorfstraße in Kluis auf die Landesstraße fahren und übersah dabei offensichtlich einen 44-jährigen Fahrzeugführer, der ebenfalls mit einem Audi in Richtung Trent fuhr. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam der Audi des 44-Jährigen auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem PKW der Marke Kia eines 29-jährigen Mannes zusammen. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Unfallverursacher schwer verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Zwei fünf- und siebenjährige Jungen aus dem anderen beteiligten Audi wurden ebenfalls schwer verletzt und durch einen Rettungshubschrauber und einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 29-jährige Kia Fahrer, seine 29-jährige Beifahrerin sowie ein einjähriges Kind wurden vorsorglich in einem Krankenhaus untersucht. Deren Verletzungsgrad sowie der des 44-Jährigen sind derzeit noch unbekannt. Alle drei Fahrzeugen waren nicht mehr fahrbereit. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von mindestens 40.000 Euro. Die L30 war für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt.

Alleinunfall unter Alkoholeinfluss endet im Krankenhaus

Am heutigen Freitag (22.08.2025) verunfallte ein 23-jähriger Mann gegen 03:30 Uhr auf einer Gemeindestraße bei Putbus. Nach ersten Erkenntnissen könnte der junge Fahrer eines VW-Transporters in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen sein, touchierte erst mehrere Bäume und stieß dann mit einem Baum zusammen. Der Fahrer hat sich dabei augenscheinlich mehrere Frakturen zugezogen und wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde ihm zusätzlich zu seiner Behandlung auch eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen, da ein Atemalkoholtest über 1,3 Promille anzeigte. Der Schaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro und die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs.

Jugendliche werden verfolgt und rufen die Polizei

Barth (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 20. August 2025 wurde die Barther Polizei um 21:15 Uhr zum Hölzern-Kreuz-Weg in Barth gerufen. Dort sollen zwei Jugendliche von zwei alkoholisierten Personen verfolgt und belästigt werden.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befanden sich zwei 15-jährige Jugendliche aus dem Irak und Syrien am Barther Hafen. Offenbar wurden sie dort von zwei erwachsenen, augenscheinlich alkoholisierten Männern (30 und 55 Jahre, beide deutsche Staatsbürger) angesprochen. Als sie in der weiteren Folge nicht auf die Ansprache eingingen und sich vom Hafen entfernten, wurden sie mutmaßlich von den Männern verfolgt. Weiterhin sollen die Männer die beiden Jugendlichen beleidigt und bedroht haben. Die Jugendlichen sollen die Männer mehrfach dazu aufgefordert haben, sie in Ruhe zu lassen, was sie aber nicht taten.

Die Überprüfung des Atemalkoholwertes ergab bei dem 30-Jährigen einen Wert von 1,47 Promille und bei dem 55-Jährigen einen Wert von 1,56 Promille. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung, der Beleidigung und der Bedrohung aufgenommen.

49-Jähriger wird beim Klauen erwischt und es kommt zur Rangelei

Stralsund (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 20. August 2025 wurde die Stralsunder Polizei gegen 18:45 Uhr zu einem Supermarkt in der Lindenallee gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte ein polizeibekannter 49-jähriger Mann den Kassenbereich des Supermarktes durchtreten, ohne die Waren zu bezahlen, die er zuvor in seinen Rucksack gesteckt hatte.

Der Aufforderung einer 29-jährigen Mitarbeiterin, den Inhalt seines Rucksackes zu zeigen, kam er nicht nach, vielmehr soll er sie aus dem Weg geschubst haben. Ein 23-jähriger Kollege kam der Supermarktmitarbeiterin zu Hilfe. Es kam zur Rangelei, der Rucksack samt Inhalt konnte sichergestellt werden. Die Mitarbeiter des Supermarktes wurden leicht verletzt.

Der Tatverdächtige entfernte sich vom Tatort, konnte wenig später in der näheren Umgebung von der Polizei aufgegriffen werden. Eine freiwillig durchgeführte Überprüfung des Atemalkohol ergab einen Wert von 1,69 Promille.

Der 49-Jährige wurde vorläufig festgenommen, nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die vorläufige Festnahme wieder aufgehoben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, des Ladendiebstahls und der vorsätzlichen Körperverletzung aufgenommen.

Fahrradunfall unter Alkoholeinwirkung mit bitterem Ausgang für zwei junge Männer

Stralsund (ots). Am gestrigen Abend (19.08.2025) kam es gegen 21:00 Uhr zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrern auf dem Radweg am Rügendamm.

Nach ersten Erkenntnissen kam zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren aus Richtung Altefähr über den Rügendamm in Richtung Stralsund. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass ein 20-Jähriger aus Richtung der Busschleife an der Ziegelstraße entgegengesetzt auf den Radweg fuhr und dabei die näherkommenden Radfahrer übersehen haben könnte.

Es kam zum frontalen Zusammenstoß des 20-Jährigen mit dem 16-Jährigen. Durch die Kollision verletzten sich beide jungen Männer schwer und wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gefahren. Der von der Insel Rügen stammende 20-jährige erlitt eine Gesichtsverletzung. Der 16-jährige Stralsunder musste mit einer offensichtlichen Kieferverletzung behandelt werden. Der andere 17-jährige Radfahrer blieb unverletzt.

Die ersten polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der 20-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Test ergab einen Wert von über ein Promille, was nicht nur eine Blutprobenentnahme nach sich zog, sondern auch den Anfangsverdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss.

Nach jetzigem Stand der Erkenntnisse waren beide Beteiligten nicht ausreichend beleuchtet und trugen augenscheinlich auch keinen Fahrradhelm. Die Polizei appelliert auch deshalb wieder, dass Radfahrer in der Dämmerung und Dunkelheit immer für eine gute Sichtbarkeit durch Beleuchtung sorgen sollten und dass durch das Tragen eines Fahrradhelmes oftmals schwere Kopf- und Gesichtsverletzungen vermindert werden können.

Aggressiver Mann: Feuerwehrkräfte eilen zur Hilfe

Stralsund (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 13. August 2025, wurde die Stralsunder Polizei um 19:30 Uhr zur Hansawiese gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand soll ein 29-jähriger Mann mehrere Menschen auf der Hansawiese herabwürdigend beleidigt haben. Weiterhin soll er mehrfach eine strafbare Geste samt Parole gezeigt und geäußert haben. Augenscheinlich habe er zwei Männer geschubst und versucht, einen von ihnen ins Wasser zu schieben.

Einsatzkräfte der angrenzenden Berufsfeuerwehr wurden auf den Vorfall aufmerksam und eilten hinzu. Der 29-Jährige verhielt sich auch ihnen gegenüber aggressiv. Die Feuerwehrkräfte brachten ihn zu Boden und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Eine freiwillige Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 2,85 Promille. Der 29-Jährige wurde in Gewahrsam genommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen und der Körperverletzung aufgenommen.

Betrunkener Fahrzeugführer kommt von der Fahrbahn ab und fährt gegen einen Baum

Tribsees (ots). Am 10.08.2025 gegen 04:20 Uhr kam es auf der L 192 in der Ortslage Tribsees zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Der 20-jährige Fahrzeugführer eines PKW Opel befuhr die L192. In der Ortslage Tribsees kam er aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, stieß mit seinem Fahrzeug gegen einen Straßenbaum und in weiterer Folge gegen eine Schutzplanke.

Durch den Zusammenstoß zog sich der Fahrzeugführer so schwere Verletzungen zu, dass er bewusstlos wurde und durch einen hinzukommenden Zeugen aus dem Fahrzeug geborgen werden musste. Noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte und der Einsatzkräfte der Polizei flüchtete der Fahrzeugführer zu Fuß von der Unfallstelle.

Durch den Rettungswagen konnte der Fahrzeugführer auf dem Radweg in Richtung Langsdorf festgestellt werden und wurde zur weiteren ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht dieses konnte er nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Bei der Überprüfung der Verkehrstauglich des Fahrzeugführers wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt.

Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,3 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen Verkehrsunfallflucht erstattet. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 EUR.