Anwohner will Ruhe herstellen und gerät in Streit mit DJ

Ribnitz-Damgarten (ots). Während einer Veranstaltung im Ribnitzer Hafen am gestrigen Abend (19. August 2025) wollte ein 67-jähriger Anwohner gegen 23 Uhr offenbar „Ruhe herstellen“, weil er sich scheinbar vom Lärm gestört fühlte. Hierfür begab er sich augenscheinlich zum DJ Pult mit einem Kabelschneider in der Hand. Es kam zur Auseinandersetzung, infolge welcher sich der DJ (31-jähriger Kirgise) scheinbar bedroht wurde. Es wurden keine Personen verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung aufgenommen.

Fahrradunfall unter Alkoholeinwirkung mit bitterem Ausgang für zwei junge Männer

Stralsund (ots). Am gestrigen Abend (19.08.2025) kam es gegen 21:00 Uhr zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrern auf dem Radweg am Rügendamm.

Nach ersten Erkenntnissen kam zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren aus Richtung Altefähr über den Rügendamm in Richtung Stralsund. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass ein 20-Jähriger aus Richtung der Busschleife an der Ziegelstraße entgegengesetzt auf den Radweg fuhr und dabei die näherkommenden Radfahrer übersehen haben könnte.

Es kam zum frontalen Zusammenstoß des 20-Jährigen mit dem 16-Jährigen. Durch die Kollision verletzten sich beide jungen Männer schwer und wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gefahren. Der von der Insel Rügen stammende 20-jährige erlitt eine Gesichtsverletzung. Der 16-jährige Stralsunder musste mit einer offensichtlichen Kieferverletzung behandelt werden. Der andere 17-jährige Radfahrer blieb unverletzt.

Die ersten polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der 20-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Test ergab einen Wert von über ein Promille, was nicht nur eine Blutprobenentnahme nach sich zog, sondern auch den Anfangsverdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss.

Nach jetzigem Stand der Erkenntnisse waren beide Beteiligten nicht ausreichend beleuchtet und trugen augenscheinlich auch keinen Fahrradhelm. Die Polizei appelliert auch deshalb wieder, dass Radfahrer in der Dämmerung und Dunkelheit immer für eine gute Sichtbarkeit durch Beleuchtung sorgen sollten und dass durch das Tragen eines Fahrradhelmes oftmals schwere Kopf- und Gesichtsverletzungen vermindert werden können.

Zeugenaufruf – Sachschaden nach Brand in Stralsund

Stralsund (ots). In der Nacht von Samstag, dem 16. August 2025, zu Sonntag, dem 17. August 2025, kam es gegen Mitternacht im Stralsunder Stadtteil Tribseer Siedlung (Witzlawstraße) zu einem Brand.

Der durch den Brand entstandene Schaden wird auf mindestens 50.000 Euro geschätzt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft kam ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen geht die Kriminalpolizei von Brandstiftung aus und sucht nun Zeugen des Vorfalls.

In der näheren Umgebung soll unmittelbar zuvor ein Feuerwerk gezündet worden sein. Die Polizei bittet nun Zeugen, die hierzu oder allgemein zum Brand Angaben machen können, sich unter Telefon bei der Polizei Stralsund unter Telefon 03831 28900, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Pferd geht durch – Kutsche wickelt sich um Laterne

Ribnitz-Damgarten (ots). Am heutigen Montag, dem 18. August 2025, wurde die Polizei gegen 11:30 Uhr über die integrierte Rettungsleitstelle über einen Verkehrsunfall in der Pütnitzer Straße in Ribnitz-Damgarten informiert.

Nach derzeitigem Kenntnistand war ein 74-jähriger Mann mit seinem Pferd und einer Kutsche auf der Pütnitzer Straße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache erschrak sich das Pferd, sodass es scheute. In der weiteren Folge wickelte sich das Gespann um eine Straßenlaterne. Der Mann fiel heraus wurde dabei schwer verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus geflogen. Das Pferd blieb unverletzt und wurde von einem Polizeibeamten aus dem Gefährt gespannt und auf eine Koppel gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.

Sail GP in Sassnitz – Polizei zieht positive Bilanz und lobt Organisatoren

Sassnitz (ots). Der Polizeieinsatz anlässlich der Sail GP in Sassnitz 2025 am vergangenen Wochenende (16. und 17. August 2025) verlief aus Sicht der Polizei erfolgreich. Für Sicherheit auf dem Veranstaltungsgelände sowie im Straßenverkehr sorgten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Stralsund gemeinsam mit Unterstützungskräften des Landesbereitschaftspolizeiamts und der Wasserschutzpolizei.

Die Polizei zeigte sichtbare Präsenz durch eine mobile Wache – ein Umstand, der von einer Vielzahl von Besucherinnen und Besuchern durchweg positiv aufgenommen wurde.

Die Leichtigkeit des Straßenverkehrs wurde durch verkehrslenkende und -regulierende Maßnahmen gewährleistet. Die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter gestaltete sich eng und professionell, sodass die Polizei auf ein gelungenes Sportevent zurück blicken kann. Die Kooperation aller Beteiligten trug maßgeblich zu einem sicheren Verlauf der Sail GP 2025 bei.

Fahrradcodierung am 19. August 2025 im Amt Niepars

Niepars (ots). Am Dienstag, dem 19. August 2025, findet in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr beim Amt Niepars eine kostenlose Fahrradcodierung statt. Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Stralsund ist vor Ort und kommt gern mit den Besuchern ins Gespräch.

Interessierte sind herzlich eingeladen, ihr Rad codieren zu lassen. Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen.

Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, wird darum gebeten, den Akku bereits im Vorfeld auszubauen. Wenn dies nicht möglich ist, bringen Sie bitte den Schlüssel zum (kurzzeitigen) Ausbau des Akkus mit. Fahrräder mit Carbon-Rahmen können aus technischen Gründen leider nicht codiert werden.

Die Fahrradcodierung dient dazu, Fahrräder mit einer gut sichtbaren, individuellen Kennzeichnung zu versehen. Dies kann zum einen potenzielle Diebe abschrecken. Außerdem macht der Code die Weitergabe und den Verkauf gestohlener Räder unattraktiv, da er nur sehr schwer zu entfernen ist. Zum anderen ermöglicht ein Fahrradcode eine schnelle Zuordnung, wenn ein gestohlenes Fahrrad aufgefunden wurde.

Hoher Sachschaden nach Brand in Stralsund

Stralsund (ots). In der Nacht vom 16.08.2025 zum 17.08.2025 kam es im Stralsunder Stadtteil Tribseer Siedlung zu einem Brand. Als die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei gegen 23:45 Uhr am Brandort, dem Hof einer Doppelhaushälfte in der Witzlawstraße eintrafen, wurde dort unter anderem ein Schuppen im Vollbrand festgestellt. Der 71-jährige Hausbewohner zog sich bei der Brandbekämpfung leichte Verletzungen zu, welche vor Ort ambulant behandelt wurden. Durch das Feuer, welches auch einen PKW Toyota beschädigte, entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 50.000 Euro. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund kommt im Laufe des 17.08.2025 der Brandursachenermittler zum Einsatz. Der Kriminaldauerdienst Stralsund befand sich zur Spurensuche und -sicherung am Brandort im Einsatz und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung gegen Unbekannt aufgenommen. Insgesamt waren drei Funkwagenbesatzungen des Polizeihauptreviers Stralsund, 11 Kameraden der Berufsfeuerwehr Stralsund, 10 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stralsund und eine Rettungswagenbesatzung im Einsatz.

Badetoter auf der Insel Rügen

Binz auf Rügen (ots). Am Strand von Binz auf der Insel Rügen wurde heute gegen 18 Uhr ein leblos im Wasser der Ostsee treibender Mann aufgefunden. Der alarmierte Notarzt konnte nach Reanimationsversuchen nur noch den Tod des 94-jährigen Mannes aus Berlin feststellen. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat die Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen. Ein Fremdverschulden wird derzeit ausgeschlossen.

Heimliche Filmaufnahmen – Tatverdächtiger am Strand ermittelt

Prerow (ots). Am gestrigen Donnerstag (14. August 2025) wurde die Polizei gegen 16 Uhr an den Strand von Prerow gerufen. Ein Ehepaar hatte einen 52-jährigen Mann aus Thüringen dabei beobachtet, wie er augenscheinlich Filmaufnahmen von unbekleideten Badegästen anfertigte. Zur Tarnung seiner Kamera nutzte er offenbar einen Kaffeebecher. Der Tatverdächtige stimmte einer Durchsuchung seines Hotelzimmers zu, die anschließend durchgeführt wurde.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereiches und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen und der Verletzung des Intimbereiches durch Bildaufnahmen aufgenommen.

Badetoter am Südstrand Sellin

Sellin (ots). Am 14.08.2025 gegen 14:05 Uhr wurde in 18586 Sellin am Südstrand auf Höhe des Strandaufganges 17 eine leblose männliche Person angespült. Umgehend wurde ein Notarzt und ein Rettungswagen zum Einsatz gebracht. Trotz intensiver Reanimation verstarb die unbekannte männliche Person im Sana-Krankenhaus in Bergen.

Gegen 20:00 Uhr meldete sich eine 84-jährige Frau bei der Polizei und meldete ihren 84-jährigen Ehemann als vermisst. Dieser war am Strand von Sellin baden und ist nicht in die Ferienunzerkunft zurück gekehrt. Anhand von Fotografien des Vermissten konnte die Identität der Verstorbenen geklärt und die Ehefrau über das Ableben ihres Mannes informiert werden.

Die Todesursache ist zur Zeit unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen. Hinweise für ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor.

Verdacht des Betrugs durch mutmaßlich unseriöse Spendensammler – Polizei bittet um Hinweise

Ribnitz-Damgarten (ots). Im Verlauf der vergangenen Woche wurde die Polizei mehrfach im Bereich Ribnitz-Damgarten / Fischland-Darß-Zingst über vermeintlich unseriöse Spendensammler vor Supermärkten informiert.

Am 11. August 2025 sprachen zwei Männer in der Ribnitz-Damgartener Boddenstraße Passanten an und baten um Spenden für einen angeblichen Verein von Sprech- und Sehbehinderten. Dabei nutzten sie offenbar eine sogenannte Spendenliste, auf der angeblich bereits geleistete Spenden dokumentiert waren. Ob es sich bei diesen Angaben um tatsächliche oder gefälschte Eintragungen handelt, ist derzeit unklar. Eine Frau fühlte sich durch das Verhalten der Männer bedrängt und verzichtete auf eine Spende. Anschließend entfernten sich die beiden Männer mit einem dunkelblauen BMW mit polnischem Kennzeichen vom Tatort. Die Frau informierte die Polizei.

Am 12. August 2025 wurden dieselben Männer erneut mit Klemmbrettern auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Boddenstraße gesehen.

Am 13. August 2025 traten zwei Männer in der Dierhagener Strandstraße auf. Sie gaben vor, Unterschriften zu sammeln. Als sie von Passanten angesprochen wurden, verließen sie den Ort augenscheinlich fluchtartig mit einem blauen BMW.

Tatverdächtiger 1:

  • Ca. 1,85 Meter groß, kräftige Statur, südländisches Erscheinungsbild, kurze dunkle Haare, Drei-Tage-Bart. Bekleidet mit kurzer schwarzer Hose, schwarzem T-Shirt und dunkelblauer Weste.

Tatverdächtiger 2:

  • Ca. 1,75 Meter groß, ebenfalls südländisches Erscheinungsbild, kurze dunkle Haare. Bekleidet mit kurzer grauer Jogginghose, schwarzem T-Shirt mit dem Aufdruck einer rauchenden Frau sowie dem Schriftzug „HUGO“, ebenfalls eine dunkelblaue Weste.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betruges aufgenommen und bittet nun weitere Geschädigte oder Zeugen, die zum vorgetäuschten Zweck Spenden überreicht haben oder sonstige Hinweise geben können, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten, unter der Telefonnummer
03821 8750 zu melden. Die Polizeiinspektion Stralsund warnt vor unseriösen Spendensammlungen.

Aggressiver Mann: Feuerwehrkräfte eilen zur Hilfe

Stralsund (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 13. August 2025, wurde die Stralsunder Polizei um 19:30 Uhr zur Hansawiese gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand soll ein 29-jähriger Mann mehrere Menschen auf der Hansawiese herabwürdigend beleidigt haben. Weiterhin soll er mehrfach eine strafbare Geste samt Parole gezeigt und geäußert haben. Augenscheinlich habe er zwei Männer geschubst und versucht, einen von ihnen ins Wasser zu schieben.

Einsatzkräfte der angrenzenden Berufsfeuerwehr wurden auf den Vorfall aufmerksam und eilten hinzu. Der 29-Jährige verhielt sich auch ihnen gegenüber aggressiv. Die Feuerwehrkräfte brachten ihn zu Boden und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Eine freiwillige Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 2,85 Promille. Der 29-Jährige wurde in Gewahrsam genommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen und der Körperverletzung aufgenommen.

Verkehrsunfall mit Sach- und Personenschaden auf der A20

BAB20/Tribsees (ots). Am 13.08.2025 ereignete sich gegen 23:40 Uhr auf der BAB20 zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Bad Sülze ein Verkehrsunfall mit Sach- und Personenschaden.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr die 41-Jährige ukrainische Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen mit ihrem Pkw Audi den rechten Fahrstreifen der BAB20 in Richtung Lübeck. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Pkw zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Infolgedessen geriet das Fahrzeug auf den linken Fahrstreifen, touchierte dort die Mittelschutzplanke und kam anschließend nach einer erneuten Berührung mit der rechten Schutzplanke auf dem Standstreifen zum Stehen.

Die 41-Jährige Fahrzeugführerin wurde durch den Aufprall schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt. Durch die eingesetzten Rettungskräfte wurde die Fahrerin zur weiteren medizinischen Behandlung mittels Rettungshubschrauber ins Uniklinikum nach Greifswald verbracht. Während der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn für zirka eine Stunde voll gesperrt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein ortsansässiges Bergungsunternehmen geborgen.

Neben der Polizei kamen sowohl ein Rettungswagen samt Notarzt als auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Tribsees, Hugoldsdorf und Bad Sülze mit jeweils zwei Fahrzeugen zum Einsatz. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf zirka. 7.000 Euro geschätzt.

Polizei sucht Zeugen nach Brand einer Mülltonne

Stralsund (ots). Am heutigen Dienstag (12.08.2025) erhielt die Einsatzleitstelle kurz nach 03:00 Uhr über die Integrierte Rettungsleitstelle den Hinweis, dass im Stralsunder Knieperdamm eine Mülltonne brennen solle. Nach ersten Erkenntnissen bemerkte einer der Hausbewohner das Feuer und alarmierte die Feuerwehr. Die Berufsfeuerwehr Stralsund kam daraufhin zur Löschung des Brandes zum Einsatz.

Befragungen und Hinweise der Bewohner des Hauses ergaben, dass mehrere Mieter rund um den Tatzeitraum zwei dunkel gekleidete Personen gesehen haben wollen. Trotz direkt eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen, blieben die ersten Maßnahmen ohne Erfolg. Eine der Personen konnte wie folgt beschrieben werden:

  • 35 bis 40 Jahre alt
  • gebräunter Teint
  • Bart

Zudem soll die Person eine beigefarbene Jacke getragen und einen osteuropäischen Akzent haben. Die zweite Person soll ebenfalls dunkel gekleidet gewesen sein und einen dunklen Rollkoffer dabei gehabt haben. Näheres ist nicht bekannt.

Neben den Kollegen aus dem Polizeihauptrevier Stralsund kam zudem der Kriminaldauerdienst zum Einsatz, um Spuren zu sichern. Durch das Feuer wurden die Fassade des Hauses und zwei Fenster beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen.

Im Zusammenhang mit den ersten Hinweisen, sucht die Polizei nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den beschriebenen Tatverdächtigen geben können. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900, die Onlinewache der Landespolizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Einbruch in Stralsunder Pizza-Filiale

Stralsund (ots). Am gestrigen Montag (11.08.2025) kam es in Stralsund in der Richtenberger Chaussee zu einem Einbruch in eine Pizza-Filiale. Gegen 05:00 Uhr meldeten dies zwei Mitarbeiter über die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg. Daraufhin kamen Kollegen aus dem Polizeihauptrevier Stralsund und dem Kriminalkommissariat Stralsund zum Einsatz, um Spuren zu sichern.

Die unbekannten Tatverdächtigen drangen vermutlich gewaltsam über die Hintertür in die Filiale ein. Sie entwendeten 500 Euro Bargeld aus der Kasse und sollen zudem mehrere elektrische Geräte mit einem Feuerlöscher besprüht haben. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 2.000 Euro. Seitens der Polizei wurden die Ermittlungen wegen Diebstahl und Sachbeschädigung aufgenommen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900, die Onlinewache der Landespolizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Carport brennt aus – hoher Sachschaden

Dranske/Lancken (ots). Am gestrigen Montag, dem 11. August 2025, wurde die Polizei gegen 11:15 Uhr von der integrierten Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen über einen Brand eines Carports in Lancken informiert.

Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde durch bislang unbekannte Täter unter einem Carport gelagertes Kaminholz in Brand gesetzt. Der Carport brannte in voller Ausdehnung. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden.

Der Kriminaldauerdienst und ein Brandursachenermittler kamen zum Einsatz. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung aufgenommen.

Abschlussmeldung anlässlich des Polizeieinsatzes zum Pangea-Festival 2025

Ribnitz/Pütnitz (ots). In der Zeit vom Donnerstag (07.08.2025) bis Sonntag (10.08.2025) fand auf dem ehemaligen Militärflughafen in Ribnitz-Damgarten, Ortsteil Pütnitz, das „ABOUT YOU PANGEA Festival“ statt.

Die Polizeiinspektion Stralsund führte anlässlich dieser Veranstaltung einen Polizeieinsatz, mit eigenen und unterstützenden Kräften durch. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Gewährleistung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr und der Leichtigkeit des Straßenverkehrs um das Veranstaltungsgelände.

Bei der An- und Abreise der Veranstaltungsteilnehmer waren an mehreren mobilen und stationären Kontrollstellen Polizeibeamte im Einsatz. Hier waren nicht nur Polizeibeamte aus dem Bereich der Inspektion Stralsund, sondern auch Auszubildende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Güstrow sowie unter anderem speziell für die Drogenerkennung geschulte Mitarbeiter tätig.

Dabei stellten die Kontrollkräfte insgesamt 13 Fahrzeugführer fest, die ihr Kraftfahrzeug vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führten. Gegen sieben Personen leiteten die Beamten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Vier Feststellungen trafen die Beamten im Zusammenhang mit Alkohol.

Während des gesamten Einsatzes gab es eine sehr gute Kooperation mit dem Veranstalter und seinem Sicherheitsdienst, dem Sanitätsdienst der DLRG Grimmen und der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten. Im Bereich des BOS-Sektors (gemeinsamer Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) wurde eine örtliche Einsatzleitstelle eingerichtet.

Die Polizeibeamten in der mobilen Wache auf dem Festivalgelände nahmen vier Strafanzeigen wegen des Verdachts von einfachen oder gefährlichen Körperverletzungen auf. Außerdem waren sie in vier Fällen gefahrenabwehrend tätig.

Der Polizeiführer des Einsatzes, PHK Thoralf Ziese, zieht ein positives Resümee und bedankt sich bei den fast 250 Einsatzkräften die über die vier Tage verteilt für Sicherheit auf und neben dem Gelände sorgten und den reibungslosen Ablauf des Einsatzes gewährleistetet sowie die Verkehrsmaßnahmen nahezu reibungslos geregelt haben. „Angesichts der rund 14.000 Besucherinnen und Besuchern sind die
24 Feststellungen im Zusammenhang mit Alkohol- oder Drogenfahrten vergleichbar mit den Vorjahren und sind ein insgesamt positives Ergebnis“ lobt der Einsatzleiter das Verantwortungsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer und die gute Arbeit der Kontrollkräfte.

Die Anreise am Donnerstag und Freitag funktionierte aus Sicht der Polizei reibungslos. Es kam lediglich zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen. Durch das sofortige Eingreifen von verkehrsregulierenden Polizeibeamten konnten größere Staus auf der Hauptanreisestrecke, insbesondere der Bundesstraße 105 und der Kreisstraße 2, verhindert werden. Auch die Abreise gestaltete sich problemlos:
Hier gab es nur kurzfristige Wartezeiten beim Verlassen des Veranstaltungsgeländes aber ohne größere Stauerscheinungen auf den Abreiserouten.

Betrunkener Fahrzeugführer kommt von der Fahrbahn ab und fährt gegen einen Baum

Tribsees (ots). Am 10.08.2025 gegen 04:20 Uhr kam es auf der L 192 in der Ortslage Tribsees zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Der 20-jährige Fahrzeugführer eines PKW Opel befuhr die L192. In der Ortslage Tribsees kam er aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, stieß mit seinem Fahrzeug gegen einen Straßenbaum und in weiterer Folge gegen eine Schutzplanke.

Durch den Zusammenstoß zog sich der Fahrzeugführer so schwere Verletzungen zu, dass er bewusstlos wurde und durch einen hinzukommenden Zeugen aus dem Fahrzeug geborgen werden musste. Noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte und der Einsatzkräfte der Polizei flüchtete der Fahrzeugführer zu Fuß von der Unfallstelle.

Durch den Rettungswagen konnte der Fahrzeugführer auf dem Radweg in Richtung Langsdorf festgestellt werden und wurde zur weiteren ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht dieses konnte er nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Bei der Überprüfung der Verkehrstauglich des Fahrzeugführers wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt.

Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,3 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen Verkehrsunfallflucht erstattet. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 EUR.

LKW kommt von der Fahrbahn ab und fährt gegen einen Straßenbaum

Bergen (ots). Am 09.08.2025 gegen 08:05 Uhr kam es auf der L301 auf der Insel Rügen zwischen Gademow und Ramitz (Höhe Parchtitz Hof) zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person und hohem Sachschaden. Ein 29-jähriger Mann befuhr mit seinem LKW (Sattelzugmaschine MAN) die L301 aus Richtung Gingst kommend in Richtung Bergen als er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem Straßenbaum kollidierte.

Der Fahrzeugführer und ein in der Fahrerkabine befindlicher Hund wurden dabei verletzt. Beide erhielten medizinische Hilfe. Es entstand ein Sachschaden von ca. 100.000 Euro. Der LKW war nicht mehr fahrbereit. Die Freiwillige Feuerwehr musste einen stark beschädigten Ast des Straßenbaums abnehmen. Die L301 musste für die Unfallaufnahme sowie die Fahrzeugbergung ca. 5 Stunden voll gesperrt werden.

Diebstahl von Bekleidung aus einem Verkaufszelt in Gingst

Gingst (ots). Die 41-jährige Geschädigte wollte als Selbstständige am “ Markt im Museumshof“ in Gingst teilnehmen und dort von ihr selbst entworfene Bekleidung verkaufen. Da der Markt am 09.08.2025 beginnen sollte, baute sie ihr Zelt am Vorabend des Marktes auf und räumte ihre Waren bereits in diesem ein. Anschließend verschloss sie das Zelt gegen 21:00 Uhr und begab sich nach Hause. Als sie am 09.06.2025 gegen 06:55 Uhr zu ihrem Zelt zurückkam, musste sie feststellen, dass unbekannte Täter in ihr Zelt eingedrungen sind, dort alles durchsuchten und Waren im Wert von 30.000 EUR entwendet haben.

Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich telefonisch im Polizeirevier Bergen unter der Telefonnummer 03838810224, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.