Barth (ots). Am 06.09.2025 kam es gegen 20:20 Uhr auf der L21 zwischen Prerow und der Meiningenbrücke bei Zingst, im sog. „Freesenbruch“, zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW Opel stieß mit einem die Fahrbahn querenden Hirsch zusammen. Die beiden deutschen Insassen (73 Jahre aus Barth und 68 Jahre aus NRW) des Fahrzeugs blieben unverletzt. Am Opel entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von rund 17.000 Euro. Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Hirsch verendete noch an der Unfallstelle.
Autor: Redaktion
Brand eines Bungalows in Martinshafen
Sassnitz (ots). Am 06.09.2025 gegen 01:15 Uhr erhielt die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen den Hinweis über eine erhebliche Rauchentwicklung in Martinshafen. Nach Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass der Rauch aus einem Bungalow kam. Im Innern des Gebäudes war ein Feuer aus bislang ungeklärter Ursache ausgebrochen. Personen wurden nicht verletzt. Der Bungalow wurde dabei komplett zerstört und es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst hat die Ermittlungen übernommen. Der Einsatz eines Brandursachermittlers wird angeregt.
Infomobil des Deutschen Bundestages zerkratzt
Bergen auf Rügen (ots). Am 05.09.2025 um 23.25 Uhr beschädigte ein unbekannter männlicher Täter das Infomobil des Deutschen Bundestages auf dem Markt in Bergen durch einen zehn Meter langen Kratzer. Neben dem weißen Lack des Fahrzeuges wurden auch zwei folierte Bundesadler in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Der Jugendliche soll zirka 180 cm groß und schlank sein. Zum Tatzeitpunkt trug er eine dunkle Jacke und blaue Jeans und führte einen Rucksack mit sich.
Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Sachdienliche Hinweise können beim PHR Bergen unter 03838 8100, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder unter www.polizei.mvnet.de gegeben werden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Bergen (ots). Am 05.09.2025 gegen 16.00 Uhr kam es auf der B 196 Höhe der Bergener Gartensparte „Am Haselgund“ zu einem schweren Verkehrsunfall. Die drei beteiligten Fahrzeuge befuhren die B 196 aus Richtung Bergen in Richtung Stralsund.
Eine 44-jährige Rügenerin hielt verkehrsbedingt an, da sie mit ihrem PKW Skoda nach links abbiegen wollte. Eine dahinter fahrende 35-jährige aus der Gemeinde Sundhagen hielt ihren PKW VW ebenfalls an. Eine 60-jährige Fahrerin aus Cottbus, die mit ihrem PKW Ford hinter dem VW fuhr, kam nicht mehr zum Stehen und fuhr auf den VW auf. Dieser wurde gegen den stehenden Skoda geschoben.
Durch die Wucht des Aufpralls wurden die Ford-Fahrerin und ihre 28-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus Cottbus, leicht verletzt und konnten vor Ort durch Rettungskräfte behandelt werden. Die VW-Fahrerin wurde schwerverletzt ins Krankenhaus nach Stralsund eingeliefert. Ihr mitfahrendes 4-jähriges Kind blieb unverletzt. Die Skoda-Fahrerin blieb ebenfalls unverletzt. Jedoch musste ihre 52-jährige Beifahrerin von der Insel Rügen schwerverletzt ins Krankenhaus Bergen eingeliefert werden.
Zwei Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro. Die B 196 musste für eine Stunde voll gesperrt werden. Gegen die Ford-Fahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Verkehrsunfall auf der B105 mit zwei verletzten Personen
Ribnitz-Damgarten (ots). Auf der B105 kam es am Freitag, den 05.09.2025 gegen 14.00 Uhr zwischen Ribnitz und Borg zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten PKW. Die 64-jährige Fahrzeugführerin eines Skoda, welche in Richtung Stralsund unterwegs war, kam aus noch unklaren Gründen nach links von der Fahrbahn ab und geriet auf die Gegenfahrbahn.
Die drei in die entgegengesetzte Richtung fahrenden Fahrzeugführer (Audi, Audi, Opel) versuchten so weitgehend wie möglich auszuweichen. In der Folge kam es dennoch zur Kollision. Bei dem Unfall wurde die 64-jährige Fahrzeugführerin schwer sowie eine weitere 60-jährige Audi- Fahrerin leicht verletzt.
Die beiden Verletzten wurden durch den Rettungsdienst des Landkreises Vorpommern-Rügen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Zwei der beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch einen Abschleppdienst geborgen. Es entstand ein vorläufig geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 50.000 Euro.
Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen und Sachschaden
Barth (ots). Am 05.09.25 kam es gegen 14.15 Uhr auf der L 21, zwischen den Ortschaften Wieck und Prerow zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 51- jähriger Urlauber befuhr mit seinem PKW Chevrolet die Landstraße aus Richtung Wieck kommend, in Richtung Prerow. In einer Rechtskurve kam der PKW auf Grund widriger Straßenverhältnisse (Nässe) auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einem entgegenkommenden PKW BMW, eines 64-jährigen Urlaubers zusammen.
Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden Insassen des aus Richtung Prerow kommenden BMW leicht verletzt. Die Verletzten wurden durch Rettungskräfte versorgt und anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Insassen des anderen PKWs blieben unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Prerow war ebenfalls im Einsatz. Es entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Die Fahrbahn musste teilweise voll gesperrt werden.
38-Jähriger verliert in Amtsgebäude Beherrschung
Barth (ots). Ein 38-jähriger Mann erschien am gestrigen Dienstag (03. September 2025) im Amtsgebäude von Barth, weil er offenbar eine Aufforderung erhielt, einen neuen Bundespersonalausweis zu beantragen.
Nach derzeitigem Kenntnisstand deaktivierte die 59-jährige Ordnungsamtsmitarbeiterin den abgelaufenen Ausweis des Mannes und beantragte einen Neuen. In der weiteren Folge wollte der Mann wissen, ob der neue Ausweis kostenpflichtig sei, was durch die 59-Jährige bejaht wurde. Damit nicht einverstanden, verlangte der Mann seinen abgelaufenen Ausweis zurück und verlor augenscheinlich die Beherrschung. Offenbar schubste der 38-Jährige die Frau gegen einen Drucker, wurde handgreiflich, riss den alten Ausweis aus den Händen der Frau und flüchtete. Eine 58-jährige Kollegin stellte sich noch mutig in den Weg, um den Mann aufzuhalten. Auch sie wurde zur Seite geschubst. Als weitere Kollegen, alarmiert durch die Lautstärke, zur Hilfe eilten, hatte der Mann das Amt Gebäude bereits verlassen.
Gegen den Mann wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung und des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte oder gleichgestellte Personen ermittelt.
Blitzeranhänger beschädigt und mutwillig umgekippt – Zeugen gesucht
Grimmen (ots). Die Blitzeranhänger des Landkreises Vorpommern-Rügen wurden am vergangenen Wochenende Opfer von Sachbeschädigungen. Am Freitag, dem 29. August 2025 wurde der Polizei gegen 11:30 Uhr gemeldet, dass der Blitzeranhänger in Appelshof mit schwarzer Farbe beschmiert worden sei. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro.
Am Samstag, dem 30. August 2025, ging die Mitteilung an die Polizei, dass ein mobiler Blitzer in der Ortschaft Zarrentin vermutlich in der Nacht zuvor umgekippt worden ist. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde der Anhänger am Vorabend gegen 23 Uhr von einem größeren Fahrzeug (vermutlich Baustellenfahrzeug) umgestoßen. Das betreffende Fahrzeug soll sich anschließend über die Landesstraße 19 in Richtung Grimmen entfernt haben. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und der Störung öffentlicher Betriebe aufgenommen.
Die Polizei sucht nun nach weiteren Zeugen, die Angaben zu den Sachverhalten machen können. Hinweise nimmt die Polizei in Grimmen unter 038326 570, über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Polizeieinsatz am Stralsunder Supermarkt
Stralsund (ots). Am Freitagabend, dem 29.08.2025, gegen 21:10 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptrevier Stralsund zu einer Körperverletzung in einem Supermarkt im Frankendamm gerufen.
Nach ersten Erkenntnissen betrat ein stark alkoholisierter 43-jähriger Stralsunder trotz Hausverbotes das Geschäft und geriet mit dem 39-jährigen Sicherheitsdienstmitarbeiter in eine körperliche Auseinandersetzung. Zusammen mit einem anwesenden Kunden wurde die betrunkenen Person dann vor die Tür gebracht, wo die eintreffenden Polizisten übernahmen. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Körperverletzung und des Hausfriedensbruchs wurde aufgenommen.
Freilaufende Tiere sorgen für Straßensperrung
Bresewitz (ots). Am heutigen Freitag, dem 29. August 2025, wurde die Polizei gegen 12:00 Uhr über freilaufende Rinder auf der Landesstraße 21, kurz vor dem Ortseingang Bresewitz aus Barth kommend informiert.
Der Rinderhalter wurde informiert und kam vor Ort. Da zwischenzeitlich eine Gefährdung des Straßenverkehrs bestand, musste die Landesstraße 21 kurzzeitig durch die Polizei gesperrt werden. Seit etwa 13:00 Uhr befinden sich die Kühe wieder auf der Weide.
57-jähriger Mann wird in Binz ausgeraubt
Binz (ots). Am gestrigen Donnerstag, dem 28. August 2025, meldete ein 57-jähriger Mitarbeiter eines Kaufhauses in der Binzer Proraer Chausee, über den Notruf der Polizei, dass er ausgeraubt worden sei.
Nach derzeitigem Kenntnisstand verschloss der Mitarbeiter das Geschäft kurz nach 20:00 Uhr und ging zu seinem Auto. Plötzlich hörte er Schritte und drehte sich um. Hier sollen zwei maskierte Personen vor ihm gestanden haben. Die eine Person richtete augenscheinlich eine Pistole auf den Mann. Die andere soll eine Machete bei sich geführt haben. Anschließend wurde der Geschädigte aufgefordert, Geld herauszugeben, was er offenbar auch tat. Die bislang unbekannten Täter sollen sich anschließend in Richtung Schmachter See entfernt haben. Der 57-Jährige wurde nicht verletzt.
Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen.
Die Personen können wie folgt beschrieben werden: Beide waren etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß, von schmächtiger Statur und jung (ca. 20 Jahre). Sie sprachen aktzentfreies deutsch. Ein Tatverdächtiger trug dunkle Kleidung und eine Sturmhaube. Der andere einen grauen Kapuzenpullover.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer Angaben zum Sachverhalt machen kann, soll sich bei der Polizei in Sassnitz unter Telefon 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle melden.
Fahnenmast aus Verankerung gehoben und Regenbogenfahne gestohlen
Göhren (ots). Am gestrigen Donnerstag, dem 28. August 2025, erschien eine Göhrener Hotelbesitzerin im Polizeirevier Sassnitz, um Anzeige zu erstatten.
Nach derzeitigem Kenntnisstand hoben bislang unbekannte Täter in der Zeit von Mittwoch, dem 27. August 2025, 21:00 Uhr bis zum Donnerstag, dem 28. August 2025, 06:50 Uhr, den Fahnenmast vor ihrem Hotel in der Carlstraße aus seiner Verankerung. Offenbar durchtrennten sie anschließend das Seil des Mastes und entwendeten die dort angebrachte Regenbogenflagge.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls und der Sachbeschädigung aufgenommen. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der Polizei in Sassnitz, unter Telefon 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Fahrzeugführer kommt bei Überholmanöver in den Gegenverkehr
Bergen (ots). Am 28.08.2025 ereignete sich um 19:23 Uhr auf der B96 zwischen den Ortschaften Rambin und Samtens ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr der 39-jährige Fahrzeugführer eines PKW Mercedes die B96 aus Richtung Bergen kommend in Richtung Stralsund.
Während eines Überholvorgangs kam er dabei nach links von seiner Fahrspur ab. Hierbei kam es zum Frontalzusammenstoß mit einem im Gegenverkehr befindlichen PKW Mercedes eines 47-jährigen Fahrzeugführers. Der Unfallverursacher schleuderte nach dem Zusammenstoß gegen einen weiteren im Gegenverkehr befindlichen PKW Skoda eines 38-jährigen Fahrzeugführers. Bei dem Zusammenstoß wurden der 39-Jährige Ford-Fahrer, der 47-jährige Mercedes-Fahrer und seine 44-Jährige Beifahrerin sowie der 38-jährige Skoda-Fahrer schwer verletzt. Ein im PKW Mercedes mitgefahrenes 8-jähriges Kind wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Alle Verletzten wurden mit Rettungswagen in die umliegenden Krankenhäuser gebracht, wo sie stationär aufgenommen wurden. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppdienste geborgen werden. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 35.000 EUR. Die Fahrbahn der B96 war für ca. 4,5h voll gesperrt.
Brand eines Containerkomplexes in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (ots). Am 28.08.2025 gegen 18:10 Uhr meldet die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg, dass im Körkwitzer Weg in Ribnitz-Damgarten ein Containerkomplex brennt.
Umgehend wurden Einsatzkräfte des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten und der Freiwilligen Feuerwehr zum Einsatz gebracht. Bei deren Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich der Sachverhalt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Dierhagen, Klockenhagen, Ribnitz und Damgarten begannen sofort mit den Löscharbeiten. Diese waren mit 60 Kameraden im Einsatz. Das Feuer konnte erfolgreich bekämpft werden.
Laut Angaben des Bürgermeisters der Stadt Ribnitz-Damgarten, welcher beim Brand vor Ort war, ist der Containerkomplex Eigentum der Stadt und sei seit mehreren Jahren unbenutzt und unbewohnt. Tier oder Menschen waren zu keinem Zeitpunkt durch den Brand gefährdet. Insgesamt entstand ein Schaden von 55.000 Euro. Da Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen.
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und einer leichtverletzten Person
Grimmen (ots). Am 28.08.2025 gegen 16:40 Uhr ereignete sich auf der B194 zwischen den Ortschaften Grimmen und Abtshagen auf Höhe der Abfahrt Glashagen ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden, bei dem eine Person verletzt wurde.
Der 85-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Opel befuhr die B194 aus Richtung Grimmen kommend in Richtung Abtshagen. Da ein vor ihm fahrender PKW beabsichtigte, auf die Gemeindestraße in Richtung Glashagen abzubiegen und aus diesem Grund seine Geschwindigkeit verringerte, musste auch der 85-Jährige sein Fahrzeug abbremsen. Auf Grund regennasser Fahrbahn geriet der PKW Opel dabei ins Schleudern und kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab. Es kam zur Kollision mit vier Verkehrsschildern und einem Leitpfosten.
Das Fahrzeug war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der 85-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen zu, lehnte aber eine medizinische Behandlung vor Ort ab. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 35.000 EUR. Im Zuge der Bergungsmaßnahmen war die B194 für ca. zwei Stunden halbseitig gesperrt. Es kam zu keinen Verkehrseinschränkungen.
Pkw kommt bei Preetz von Straße ab – Fahrerin schwerverletzt
Barth (ots). Am Donnerstag, dem 28.08.2025 gegen 17:30 Uhr fuhr eine 60-jährige Fahrerin eines Citroen die Verbindungsstraße von Preetz nach Krönnevitz. Die aus der Region stammende Frau kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Baum.
Hierbei verletzte sie sich derart schwer, dass neben dem Notarzt und Rettungswagen auch ein Rettungshubschrauber vor Ort kam und die Verunfallte ins Klinikum nach Greifswald verbrachte. Die Unfallstelle war für die Zwecke der Unfallaufnahme, Bergung des Pkw und Landung des Hubschraubers kurzzeitig vollgesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf geschätzte 11.000 Euro.
Polizei warnt aktuell vor falschen Behördenmitarbeitern am Telefon – mehrere Taten landesweit
Landkreis VR, Rostock und Hansestadt Rostock (ots). Seit dem gestrigen Mittwochvormittag (27.08.2025) kommt es im Landkreis Vorpommern-Rügen aber auch im Landkreis und der Hansestadt Rostock vermehrt zu einer Betrugsart, die leider auch in mehreren Fällen zum Erfolg für die Täter geführt hat.
Vermeintlicher Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft im vorpommerschen Barth
So kam es gestern Vormittag in Barth (Landkreis Vorpommern-Rügen) zu einem Betrugsfall, bei dem sich ein bislang unbekannter Täter als Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft Rostock ausgab. Der Mann rief telefonisch bei einem älteren Ehepaar an und teilte mit, dass die Geschädigten auf einer Liste von zwei festgenommenen Dieben stünden. Im weiteren Verlauf forderte der Anrufer das Ehepaar auf, Schmuck und Bargeld zur Besichtigung bereitzulegen. Kurze Zeit später erschien ein vermeintlicher Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft persönlich an der Wohnanschrift. Unter dem Vorwand, Fotos der Wertgegenstände machen zu müssen, nahm er Schmuck und Bargeld an sich. Mit der Legende, draußen im besseren Licht Aufnahmen anzufertigen, verließ der Täter das Haus – kehrte jedoch nicht zurück. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehr als 4.000 Euro.
Falsche Kripomitarbeiter in Rostock
Neben diesem Fall kam es am selben Tag auch in anderen Landkreisen zu gleichgelagerten Taten. So erhielt eine Seniorin im Bereich der Hansestadt Rostock, Ortsteil Südstadt, ebenfalls einen Anruf. Hier gaben sich die Täter als angebliche Mitarbeiter der Kriminalpolizei aus und warnten vor einer angeblichen Einbruchserie im Nahbereich. Ziel war es auch hier, die Geschädigte zur Herausgabe von Wertgegenständen zu bewegen. Die derzeit unbekannten Täter erbeuteten Schmuck im Wert von etwa 2.000 Euro.
Weiterhin kam es gestern zu diversen versuchten Betrugshandlungen, bei denen es Dank des misstrauischen Verhaltens der Opfer jedoch nicht zur Übergabe kam.
So verhalten Sie sich richtig: Die Polizei weist erneut darauf hin:
- Echte Mitarbeiter von Polizei oder Staatsanwaltschaft fordern niemals Schmuck oder Bargeld zur „Besichtigung“ oder „Sicherung“ heraus. – Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung. – Seien Sie misstrauisch bei ungewöhnlichen Anrufen und legen Sie im Zweifel auf.
- Verständigen Sie bei Verdachtsmomenten sofort die Polizei unter 110.
Vorsicht bei aktuellen Anrufen in der Barlachstadt
Auch aktuell treiben die Täter ihr Unwesen in Güstrow. So hat heute gegen 12:00 Uhr eine Anruferin gemeldet, dass sich ein vermeintlicher Polizist bei ihr gemeldet hat, da ihr Schmuck im polizeilichen Kontext aufgetaucht sei. Aufgrund dessen soll ein Kollege bei ihr erscheinen um den Schmuck abzugleichen. Der Polizist am Telefon hat mit ihr sogar ein Passwort ausgemacht, welches ihr der Kollege vor Ort sagt. Dies traf auch wirklich vor Ort ein, um sich mit einem Passwort Glauben zu verschaffen. Sie händigte ihren Schmuck aus und der Betrüger wollte diesen im Auto fotografieren. Als er nicht wiederkam, bemerkte sie den Betrug. Nur kurze Zeit später, gegen 12:15 Uhr fiel eine weitere Güstrowerin auf diese Masche rein und händigte Silbermünzen aus. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsart, die die Polizei nun landesweit mit mindestens vier geglückten Taten beschäftigt. Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen Trickbetrugs aufgenommen.
Pfeffriger Streit vor Schnellrestaurant
Süderholz (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 28. August 2025, wurde die Polizei gegen 17:45 Uhr zum Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Gemeinde Süderholz gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand parkte die 38-jährige Frau eines 37-Jährigen ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz des Schnellrestaurants direkt neben dem Skoda eines 24-jährigen Mannes. Offenbar lehnte der 37-jährige Beifahrer bei Aussteigen die Fahrzeugtür an das Fahrzeug des 24-Jährigen mit der Maßgabe, das Auto nicht zu beschädigen.
Scheinbar nahm der 24-Jährige das anders wahr, vermutete eine Beschädigung und stellte den 37-Jährigen zur Rede. In der weiteren Folge kam es zur Diskussion, es folgte eine verbale Auseinandersetzung. Schließlich soll der 24-Jährige ein sogenanntes „Pfefferspray“ aus seiner Tasche gezogen und einen Sprühstoß abgegeben haben. Im Anschluss soll der 24-Jährige wieder in sein Auto gegangen sein, augenscheinlich um sich vom Parkplatz zu entfernen. Freunde und die Ehefrau des 37-Jährigen stellten sich hinter den Skoda, offenbar um den Mann an der Wegfahrt zu hindern. Er soll beim Rückwärtsfahren gegen das Bein der Frau gefahren sein.
Der 37-Jährige wurde mit einem Krankenwagen in eine Augenklinik gebracht. Eine freiwillige Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 1,84 Promille. Gegen den 24-Jährigen ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen des Verdachts der Körperverletzungen und des Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Mann stellt Straße mit Mülltonnen zu
Barth (ots). In der Nacht zum heutigen Donnerstag (28. August 2025) wurden gegen 01:30 Uhr in Barth insgesamt zehn Mülltonnen (120 bis 1000 Liter) auf die Fahrbahn der Langen Straße und Chausseestraße gestellt und so positioniert, dass ein gefahrloses Befahren der Fahrbahn nicht mehr gegeben war. Die Rettungswege waren nicht mehr frei befahrbar. Durch eine kurze fußläufige Nacheile konnte ein 30-jähriger Mann in den Barther Anlagen gestellt werden. Eine Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 1,48 Promille.
Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr ermittelt. Das Abstellung von Gegenständen ist kein harmloser Streich, sondern stellt eine ernsthafte Gefahr dar. Blockierte Straßen können Einsatz- und Rettungskräfte erheblich behindern.
Brand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (ots). Am 27.08.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einem Brand einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Berliner Straße in Ribnitz-Damgarten. Durch die Feuerwehren Ribnitz, Damgarten, Klockenhagen sowie Dierhagen konnte ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile sowie Wohnungen verhindert werden. Zum Brandzeitpunkt befanden sich keine Personen in der Wohnung. Personen wurden nicht verletzt. Durch den Brand wurde die Wohnung durch die starke Rauchentwicklung unbewohnbar. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Die Brandursache ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unbekannt und soll am Folgetag durch den Einsatz eines Brandursachenermittlers geklärt werden.